DE1855425U - Filtervorrichtung. - Google Patents
Filtervorrichtung.Info
- Publication number
- DE1855425U DE1855425U DE1962H0041568 DEH0041568U DE1855425U DE 1855425 U DE1855425 U DE 1855425U DE 1962H0041568 DE1962H0041568 DE 1962H0041568 DE H0041568 U DEH0041568 U DE H0041568U DE 1855425 U DE1855425 U DE 1855425U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- chamber
- marked
- liquid
- sheet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/04—Supports for the filtering elements
- B01D2201/043—Filter tubes connected to plates
- B01D2201/0446—Filter tubes connected to plates suspended from plates at the upper side of the filter elements
Landscapes
- Filtering Materials (AREA)
Description
- Filtervorrichtung Die Neuerung bezieht sich auf Filtervorrichtungen der Art, die als Filterkerzen (filter candles) bekannt sind, das sind im allgemeinen stabartige Vorrichtungen, die in eine zu filternde Flüssigkeit so eingebracht werden, daß diese .-c'-=== Flüssigkeit mittels Druck oder Sog in eine Kammer der Filtervorrichtung hinein und durch eine oder mehrere Filterelemente, die auf dem Strömungsweg der Flüssigkeit in dieser Kammer angeordnet sind, hindurchgepreßt wird, Es sind bereits Filterkerzen bekannt, in denen ein aus Drahtgeflecht oder gewundene Draht bestehender Körper einen labyrinthartigen Weg bildet, den die zu filternde Flüssigkeit zu durchlaufen hat. Ein Reinigen derartiger Filter ist wegen des labyrinthartigen Ganges, in dem sich gefilterte Teilchen absetzen können, schwierig.
- Es ist bei Plattenfiltern und Filterpressen auch bekannt, daß eine sehr gute Filterung erreicht werden kann, wenn die
zu filterende Flüssigkeit durch einen Kuchen aus Kieselgur bzw. Dhtomeenerde h1ndurchgeleltet wird, die auf Fl1terblättern (sheets) aus Faser-oder Textilmaterialien aufgebracht ist* Auch hier ist das Auswaschen des Apparates sie wierigeArbeit und hat häufig das Auseinnderfallen der Platten zur Folge. Es wurde testgestelltt daß eine stbr virkome Filterung durch Verwendung einer Filterkerze erreicht werden kann, In der einFierblatt oder-tach angeordnet (incorporated) ist auf'das eine teigige Masse (Kuchen) aus Diatomeenerde oder anderemFilterhilfsmittel aufgebracht werden kann, und daiB derartige Filterkwrzen schnell und einfaoh gereinigt werden kennen, wenn dies erforderlieh ist. Die Neuerung besteht darin, daß eine verbesserte Piltervor- richtung vorgesehen wird, die einen im Verhältnis zu ihrer Größe großen Filterbereich hat und deren Reinigen nach dem Filtern weitgehend erleichtert und vereinfacht ist. Gemäß der Neuerung wird eine Filtervorrichtung zur Vertagung gestellte die zum Einsetzen in eine zu filternde Flüssigkeit geeignet ist und aus einem Körper besteht, der eine Kammer aufweist die gefilterte Flüssigkeit unter Druck hineingepreßt werden kann. sowie Haltern tur ein Blatt aus flexiblem Filtermaterial) das mit Abstand von der Kammer und um die Kammer herum. angeordnet tot$ und Mitteln zum Festlegen einessolchen Blattes tun den geotmten Viltertlachenbereich des Körpers her=$ wobei die Halter derart gestaltet und mit Abstand voneinander angeordnet sind da$ der grre Teil dew Flächenberelehes eines derartigen Blattes beim Betrieb ohne jede Berührung mit irgendeinem Teil des Kerpers und frei " schwebendist. Filtervorrichtungen gemäß der Neuerung sind dann besonders vorteilhafte wenn sie in Verbindung mit Kieselgur bzw. Diatomeen- erdeverwendet werden) die, in einem Pilterkuehen vereinigte den Körper der Vorrichtung am gibt. Sie Anordnung von Haltern für das Blatt Ist so getroffen$ daß dieses beim Betrieb derart in Str6mungsr1chtung gezogen ird daß es eine Form annimmt) deren von der Kammer ab gewandte Fläche konkave Form aufweist" um den wirksamen Filterbereich beträchtlich zu erhöhen und gleichzeitig den Filterkuchen in den Rundhöhlungen (coneavities) zu verdichten. Eine solche Anordnung ist deshalb sehr vor- teilhafte weil, wenn es erforderlich wird, die Filtervorrieh- tung zu reinigen, die Strmangsrichtung der Flüssigkeit zeit- weilig umgekehrt werden kann um das Blattmatertal entgegen- gesetzt zw-vortormen, so daß seine von der Kammer abgewandte Fläche eine konvexe Form einnimmt so daß der Kuchen des Filter- materials aof dem Blatt anseinandergezogen wird und bricht und das Blatt gespult werden kam. Der Mckstand wird dann aus dem Behälter ausgewaschen, wonach der Filtervorgang von neuem begonnen werden kann. Wenngleieh Filterpapier In Vorrlchtneen gemäß der Neuerung verwendetwerden ka=g ist es vorteilhafter$ ein Filtertuohl) beispielsweise aus synthetischem GeweK. aus einem Konden- sationsprodukt aus Terephthalsäure und Äthylenglykol, wie dem warenzeiehenrechehgeschätzten"Terylene""Bynal"odwdg., oder ähnlichem Material zu verwenden. Wenngleieh die Kammer der Filtervorrichtmg) wenn es gewünscht wird, auch so angeordnet sein kann, daß sie das Filterblatt umgibt, so daß während des Filtern die Flüssigkeit durch dasBlatt naoh außen und In die Kammer hinein tltegtx Ist es vorteilhafte die Kammer innerhalb des Filterblattes an- zuordnen.Die Kammer kann dann ein rohpfrmiges Glied ent- halten, das um dieses herum angeordnete Haltemittel t das Filtorblatt trugt$ und diese Mttel ku=ou parallel zur I4ngs- achse der Kammer oder in koaxial zu letzterer augeordneten, ringförmigen oder schraabenfermigen Singen angeordnet sein. Die Halt. mittel tur das Filterblatt kennen vorzugsweise so gestaltet sein$ daß sie eine sebr kleine Berührungstläche mit dem Filterblatt haben um die Filterwirkung des letzteren in so geringem Mde) wie dies praktisch mtigl1ch ist. zu be- einträchtigent wobei die Kanten derartiger SleMittel die die Filterfläche bergen, vorugsweise abrundet sind. Gemäß einem bevorzugten Auwendungsbeispiel der Erfindung wird eine Anzahl von Itervorrlchtungen der oben beschriebenen Art an einer geeigneten Tragplatte befestigt und in eine xu filternde Fssigkeit eingetaucht. Daher kaon die FHter- vorrichtung gemäß der Neueruns mit Mitteln zur Befestigung an einer Tragplatte versehen seint und diese Mittel kö=en einemit Scraubgewinde versehene Verlängerung enthalten die Teil der Filtervorrichtung ist oder an dieser angebracht ist. die durch eine Sffnang in der Tragplatte hindurebgefert und an dieser mittels Mutter festgeklemmt wird ; alternativ oderzusätzlich kö=en eine oder mehrere Rillen, Schlitze und/oder lacher in einer Endtllche der Vorrichtung gebiet sein von denen jede bz jeder bzw* edes einen Stab, der Teil eines derartigen Halters bildete afzunehmen geeignet ist. Auf diese Weise sind-aus einem anderen Aspekt heraus be- trachtet-Filterapparate gem$ der Neuerung vorgesehent die aus einer Tragplatte einer eruppe von Filtervorriehtungen derbereits beschriebenen Art von denen jede derart an der Tragplatte festgelegt ist, daß sie von letzterer in einer zu filternden Flüssigkeit gehalten werden kann, und Mitteln zum Verbinden der oben erwähnten Kammer jeder dieser Filtervor- richtungen mit einem Behälter tur gefilterte Flüssigkeit bestehen. Zum besseren Verständnis der Neuerung wird nachstehend ein AusfShrangsbelspiel an Hand der Zeichnungen beschrieben. Eszeigen Figur 1 eine Seitenansicht, teilweise geschnitten und mit voggebrochenen teilen einer aufgesetzten und ge- brauchsfertigenFiltervörriehtung ge der Neuerung, Figur 2 eine Aufsicht von unten her auf eine Kappe, die das untere Ende der Vorrichtung nach Fig 1 abschließt, Figur 3 einen Schnitt nach der Linie 111,-"III In Pige it Figur 4 einen Teilschnitt durch die Vorrichtung während desFiltern Figur ; einen Schnitt ähnlich dem nach Fig. 4 der das Rei- nigen oder Spulen zeigte and Figur 6 einen Teil eines aus Filtervorrichtngen geaß der Neuermgbestehenden'Behanges. Die Filtervorrichtung gemäß dem Austübrmgsbeispiel besteht aus einer durch ein zylindrisches Rohr 1 gebildeten mittleren Kammer. die der Aufnahme der gefilterten Flüssigkeit dient und die von einem Meren rohrfsraigen Glied in Form eines r1ngf5lgen Gehäuses 2 umgeben 1st, das an der Kammer und mit Abstand von dieser durch eine Vielzahl von langgestreckten) mit Abstand voneinander angeordneten Rippen 3 festgelegt ist die sieh derart über die ganze I4Me des Rohres 1 und des Gehäuses erstrecken, daß sie den ringförmigen RaNN mischen den letztgenannten Gliedern in eine Anzahl langgestreckter Kanäle 4 unterteilen Die Wände des Qehauses 2 md des Robres 1 weisen eine Anzahl Öffnungen 5 bzwe 5a (Vig » 1 und 31 aufs durcß die die Flüssigkeit über die Kanäle 4 vom Umfang der Vorrie- tung her in das Rohr eintritt. An seinem äBeren'afangsrand ist das Gehäuse mit Kältemitteln fiir ein Filterblatt in Form einer Anzahl von radial sich erstreckenden Flegeln 6 versehen, die sich Uber die ga. uze Länge des Gehäuses 2 parallel zu dessen Achse erstrecken. Ein in Form eines Filtertuches 7 rohrtörjaig gestaltete Filter- blatt umschließt das aus Je sie 2 und Halte- flegeln 6 bestehende ange asd ist an seinem einen Ende an einer ringförmigen Erweiterung 8 des seren Gehäuses hinter den HaltetlUgeln 6 festgelegt und bildet eine ringförmige ismfangsrille 9 zur Aufnahme des Endes des FIltertuches 7, des in der Rille durch eine kreisförmige Klammer 10 üblieher Gestalt festgehalten wird. Das andere Ende des Filtertuches ist in ähnlicher Weise mittels einer Klammer 1t in einer Um- fangsrille t2 festgelegte die in einer topfartigen Kaßße t3 vorgesehen ist, die auf eine Verlängerung des Mittelrobres 1 der Vorrichtung paßt. Das obere Ende das Mittelrohres 1 Ist betzlichtlieh Uber das Ende des Aengehases hinaus verlängert md weist dort ein Aengewinde t4 auf. Dieses Ende des ittelrohres kam, wenn esgemanscht wird) ein Gehäsge aus Fltey ? oryichtungen a bilden, durch eines von mehreren von In einer Tragplatte vor- gesehenon Wohern hindurobgefübrt sein und an dieser dureli eine auf das mit Schraubgewinde versehene Ende des Rohres autaeshraubte Mutter 16 festgelegt werden,-die Filter- vorrichtung an der Tragplatte festNMeaMen, wobei es sich empfiehlt, eine Polyäthylen-Unterlegscheibe zwischen die Mutter 16 and die ragplatte zu legen. In einem Gehänge von Filtervoryichtungen sind die verschiedenen VeyyicMNBgea, wie in Pig. 6 dargestellt, an dex* Xragplatte 15 hängend angeordnet, um in einer zu filternden FlUss1gkeit gehalten zu werden ; sie weisen an ihren unteren Enden Mittel f genaue Abstandhaltang vonen&e aaf (Fig* 1 and R) ; in demvorliegenden Ausfmgsbeispiel ist die oben erväbnte topffermige Xappe 13 am unteren Ende der Vorrichtung mit einem mittleren Buckel $) einem diaaetralen Schlitz 19 und einer diametralen Rille 20 versehen wobei Schlitz und Rille senkrechtübereinander liegen* Der Schlitz 9 l&Mft durch einenBnokel hindurcht wodurch dieser in zwei gleiche Teile geteilt wird. und ist-wie aus Fig. 1 ersichtlich-in seinem mittleren Bereich beträchtlich vertieft* Die Rille 20 ist andererseits verhältnismäßig flach und fluchtet tnit einemzylindrischen Loeh 21 das im rehten Win ! l zum Sehlitz 19 durch den Buckel hindarchläoft. Me Schlitze 19 umd die Rillen 20 der Piltervorrichtmgen nehmen Glieder 22 bzw. 23 einesDrahtgitters anf das eine untere Haliarmg (stpporting strctore) ftir das Gehänge bildet. Um eine Filtervorrichtung an dem Drahtgitter zalegm, wird zuerst ein Draht 22 des Gitters in den Schlitz 19 zm Eingriff gebraent wo er durch Hinzufügen eines Drahtes 23 festgelegt wird und in der Rille 20 liegt. Abstandsglieder in Form von vorzugsweise aus Polyvinyl- chlörid bestehenden Behsen 24 sind zwischen nebeneinander lie- genden Filte : rvorritlitungen auf die Drähte 23 aufgesetzt, am diese zu hindern sich In zu den Drähten 23 parallelen Rieh- toten zu bewegen. Die Kappe 13 kann aus thermoplastischem Kanstharzmaterial, wiePolyvinylchlorid oder Polyäthen$ bestehen. Die Außenränder der das Filtertuch haltenden Fiagel 6 sind abgerundet, um so wenig Berührung als mbglich mit der Innen- seite des Filtertuches zu haben und auf diese Weise eine geringstmgliohe Behinderung fr den Durchtritt der Flüssig* bitdurch das Tuoh su bilden. Wenn die Vorriehtung Im Einsatz ist2 weist das obere Ende des lüttelrobres 1 der Filtervorriohtung oder Jeder einzelnen Vor- riehtung eines Gehänges e e einen zu einem Behälter fSr gefil- texte Flüssigkeit hin fahrenden Auslaß &af während eine Pumpe odedgie, an den mit mgetilterter Fmssigkeit gefönten Tank,In den die Plltervorriohtungen hineimobungt sind$ ange- schlossen ist$ um In diesem einen Uberdruokzu schaffen ; alternativkann eine Saugpumpe mit dem Auslaß der Filter- vcrrichttmg verbtmden sein am an dem Mlttelrobr 1 einen Sog zu erzeugen. Bevor das Filtern beginnt, wird eine Menge (qaantity) eines Pllterhiltmittelst wie Diatoineenerde bzw, Kieselgur, in den ! ank eingebracht, und die Anwendung ent- weder eines Druckes oder eines Soges bewirkt, so dd unsefil- terte Emsigkeit) in die die Piltervorrichng eingetaucht Ist$ durch das Filtertuch'I hindurc1JtlieBt, Wlhrend sich gleichzeitig ein teigiger Kuchen 2 aus Diatomeenerde bzw. Kieselgur an der Außenfläche des Filtertuches ansetzt, so daß die Flüssigkeit zuerst durch diesen Kuchen, dann durch das eigentliche Filtertuch und schließlich durch Öffnungen 5' in den Wänden des äußeren Gehäuses 2 md die Öffnungen a des Mittelrohres 1 In das Mittelrohr und danach In den Be- haiter far gefilterte FISssigkeit fließt. Diese Anwendung von Druck oder Sog bewirkt, daß das Filter- tuch 7 eine konkave Gestalt zwischen e zwei Flegeln 6 ein- nwie d1es in FiS-3 darsestellt 1st, wodurch die Fasern des Sachen auf der Einströmseite zusammengezogen werden und die Filtermasse 25 aut dieser Seite verdichtet wird so daß eine Feintilterang bewirkt wird. Es ist zu beobachten, da8 da nur sehr dHnne, abgerundete FiUgel in Berührung mit dem Tisch 7 sind, ein sehr großer Toll der Tuchtläche tUr ein ungehindertes Filtern zur trgmg steht) so daß ein schnelles md wirksm Filtern asgefKhyt werden kaan'andst<3* ein ser kleiner Totm infolge der Halteftgel vorhandenist. Wenn äie Vorrichtung gereinigt werden soH ird durch Sreh- riehtungsumkebr der Pumpe oddgla ein nach außen gerichteter Druckerzeugt so daß sich das Filtertuch wie in Fig. 4 dar- gestellt, nach außen ausbaucht) wodurch die Masse 2 ; dea ver- wendeten Filtermatiais bricht und sich st and in dem Behälter tUr ungefilterto PlUssigkeit zu Boden tdllt von wo sie perl- discheutternt worden k=* Gleichzeitig wird dais T=h 7 In entgegengesetzter Richtung geMatmt, wodurch ermöglicht wird daß es von allen an ihm haftenden Teilchen befreit wird. Das Mittelrohr lt das Adengebäuse 2 und die RaHefSgel 6 derFiltervorrichtnng &Snnen) wenn dies gewünscht wird) ao Einzelteilen bestehen und durch edes geeignet Mittel mit- einander verbanden werden vorzugsweise bilden sie edoh eineeinstöckige Einheit und bestehen aus einem Material, das gegenüber allen normalerweise zu filternden Flüssigkeiten korrosionsbestundigist ; es kann beispielsweise Polyäthylen Polyvinylchloride rostfreier stahl, Keramik, Porzellan oder alaunhaltiges Oxyd verwendet werden. Das Filtertuch besteht vorzugsweise aus einem synthetischen Material wie Terylene Dynal oder Polyäthylen
Claims (1)
-
6 e h a t h C : 3HSSSSSe : SSSSa ! S= : SS : SSSSS ! ! XS : SS : = : S : S : SSSSiS : S ! le Filtervorriehtmg die geeignet tot in eine zu filterende Flüssigkeit eingesetzt zu werden bestehend aus einem H8rer mit einer Kammer, in die gefilterte Flüssigkeit unter Druck gepreit werden kann. Haltern tur ein aus tleñblem Filter- material bestehendes Blatt und Mitteln zum Festlegen dieses Blattes um den gesamten Filtertläehenbereich des KtSrpers her wobei die Halter so gestaltet und mit Abstand von- einander angeordm sind, daß der größere Teil des Flächen- bereiches eines derartigen Blattes, wenn die Vorrichtung Im Einsatz ist dhne Berhrmg mit irgendeinem Teildes Kerkers md frei Mngend ist 2.Vorrichtung nach Ansprach gekennzeichnet durch eine der artige Anordnung der Halter, daß ein Blatt aus Filtermaterial dann, wenn die Vorrichtung Im Einsatz ist in Richtung des Fmsstgkeitsstromes gesehen, derart gefort wird, daß die der Kammer abgewandten Teile der Fische dieses Blattes konkave Form aufweisen. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine solche Anordnung der Halter das durch CMke&rnng des Fiassigkeits- stromes ein Blatt aus Filtermaterial eine Form einZunehmen gezwungen ist in der die von der Kammer abgewandte E konvexe Form anweist, darch das auf der Fläche zurück- bleibendeHaterial von dieser gelSst ird. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzelemet, daß die Kammer innerhalb der Halten an- geordnet ist. ,. Vorrichtung nach einem. der vorhergehenden AnsprUche, dadurch gekennseiehnet} daß die Kammer aas einem rohp- fSrmigen Glied besteht, das in seiner liand oder Wandungen Sffnmgen fSr den Eintritt der gefilterten Flüssigkeit aufweist, 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und dadurch gekenn- zeichnet, daß die Halter unmittelbar mit dem Umfang des robrfratigen Gliedes verbunden sind. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 52 dadurch gekennzeichnet, daßko=ontrisch zu dem die Kamer besti=enden robr- fSraigen lied ein äußeres rohrfraiges Glied vorgesehen istwelches die Halter trägt md in seiner Wand oder WändenSffmmgen zm Bintritt der gefilterten Flüssig- keitaufweist. 8. Vorrichtung nach Anspruch ?, dadurch gekennzeichnet) daß dierohrfermigen Glieder darch Sippen miteinander ver- bunden sind, die steh 1m wesentlichen tiber die ganze Länge derselben erstrecken, um den zwischen den Gliedern liegenden Baum. in eine Viè 13ahl von Ltmgsabteilen zu unter- teilen. 9. Vorrichtung nach einem. der vorhergehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet) deß die Nalter aus Plüi ; oln be- stehen, die sich längs der Vorrichtung erstrecken. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche ; bis 8 und 9, da- durch gekennzeichnet. daß die Regel von der mittleren längsaohse der Km » r radial nach außen yerlmten « 11. Vorrichtung nach Anspruch 6 7 oder 8 und 9 oder 101 das dad. ch gekennzeichnet, deI/die Kammer bestimmende rohr- trage Glied, das äußere rohrformige Glied und die Flügel einstöckig miteinander verbunden sind* 12. Vorrichtung nach einem der Ansprache 9 bis 11 J dadurch gekennzeichnet, daß die Meren Sander der Flügel auge- rundet sind. 13. Vorrichtung nach eines : der vorhergehenden AnsprUche, geheim- zeicbnet durch Mittel zum Festlegen der Vorrichtung an denHaltemitteln. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13e gekennzeichnet durch eine mit Sohraubgewinde versehene, aut diesem oder an diesem vorgesehene Vergerung zum Ineingriffbringen mit dem Haltemittel. 1 V&Michtag nach Anspruch 13 oder 14s. gekennzeichnet durch eine eine oder mehrere Rillen, Schlitze und/oder Locher aufweisende Kappe, die am einen Ende der Vorrichtung ange- ordnetist woei ee Rille jeder Schlitz oder jede Loch geeignet ist einen Stabg der Teil des Haltomittels bildet.aafjganehNent 16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Anspruche 1 bis 15 bestehend aus Tragmittel, einem Gehänge von Flltervor- richtungen, die-diesen Tragmitteln derart festgelegt sind, daß sie in eine zu filterende Flüssigkeit gehalten werden k6nnen, und Mitteln zum Verbinden der Kamen jeder Viltervorriehtung mit einem Behälter tiir ge- filtertFlüssigkeit.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1898161 | 1961-05-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1855425U true DE1855425U (de) | 1962-07-26 |
Family
ID=33017651
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1962H0041568 Expired DE1855425U (de) | 1961-05-25 | 1962-05-25 | Filtervorrichtung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1855425U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2818340A1 (de) * | 1977-04-28 | 1978-11-02 | Chemap Ag | Fluessigkeits-feststoff-filter, insbesondere anschwemmfilter |
DE3238783A1 (de) * | 1981-12-17 | 1983-07-07 | Adolf 6920 Sinsheim Junker | Filterkerze |
DE4345412C2 (de) * | 1993-11-26 | 1999-11-11 | Boll & Kirch Filter | Filterkerze |
-
1962
- 1962-05-25 DE DE1962H0041568 patent/DE1855425U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2818340A1 (de) * | 1977-04-28 | 1978-11-02 | Chemap Ag | Fluessigkeits-feststoff-filter, insbesondere anschwemmfilter |
DE3238783A1 (de) * | 1981-12-17 | 1983-07-07 | Adolf 6920 Sinsheim Junker | Filterkerze |
DE4345412C2 (de) * | 1993-11-26 | 1999-11-11 | Boll & Kirch Filter | Filterkerze |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68923975T2 (de) | Säulenfilter mit Bündeln langer Fasern. | |
DE2144264C3 (de) | Verfahren zum Filtrieren einer Flüssigkeit sowie Filter zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69625343T2 (de) | Filterkartusche für wasser | |
DE2338965A1 (de) | Fluessigkeitsfilter, insbesondere wasserfilter | |
DE2741639C2 (de) | Druckkesselfilter zur Abtrennung von Feststoffen aus Flüssigkeiten | |
DE3888522T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum filtrieren. | |
DE2118777B2 (de) | Filter zum Reinigen von verschmutzten Strömungsmitteln | |
EP0066921A2 (de) | Filterelement | |
DE915490C (de) | Filtriervorrichtung | |
DE3043011C2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren von Flüssigkeit aus strömenden Suspensionen | |
DE69612708T2 (de) | Filtervorrichtung für eine Zitronensaftextraktionsmaschine und Konfiguration eines Perforator-Filterrohres für die Extraktion von Früchtensäften | |
DE3342689C2 (de) | Filtervorrichtung zum Entfernen von Verunreinigungen aus Flüssigkeiten, insbesondere aus Dispersionsfarben | |
DE1855425U (de) | Filtervorrichtung. | |
DE2803680A1 (de) | Reaktor fuer die kontinuierliche biologische reinigung von abwasser | |
DE2203512A1 (de) | Vorrichtung fuer trink- und brauchwasserleitungen zur entfernung von chlorund/oder metall- und/oder mangansubstanzen bzw. -verbindungen aus dem wasser | |
DE7824465U1 (de) | Rohrfilteranlage | |
DE969665C (de) | Verfahren zur Reinigung von Wasser | |
DE19818427A1 (de) | Filter zum Einsatz in einer Vorrichtung zum Trennen von Feststoffpartikeln aus wässrigen Suspensionen, insbesondere aus Regenwasser | |
EP0400096B1 (de) | Filterelement und verfahren zur filtration | |
DE2323513A1 (de) | Filtervorrichtung | |
DE1141619B (de) | Schneckenpresse zum Sieben von schweren Fluessigkeiten, insbesondere angeruehrten Farben | |
DE2005179B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum regenerieren von filtermaterial | |
DE1109144B (de) | Rueckspuelbares Filter geschlossener Bauart mit koernigem Filtermaterial | |
AT167366B (de) | Filtriervorrichtung für Milch u. dgl. | |
EP0789611A1 (de) | Kerzenfiltervorrichtung für die bierfiltration |