DE1851961U - AUXILIARY BODY FOR CREATING RECESSES IN THE MANUFACTURING OF PRE-FABRICATED WALLS OR CEILINGS. - Google Patents

AUXILIARY BODY FOR CREATING RECESSES IN THE MANUFACTURING OF PRE-FABRICATED WALLS OR CEILINGS.

Info

Publication number
DE1851961U
DE1851961U DE1961M0037680 DEM0037680U DE1851961U DE 1851961 U DE1851961 U DE 1851961U DE 1961M0037680 DE1961M0037680 DE 1961M0037680 DE M0037680 U DEM0037680 U DE M0037680U DE 1851961 U DE1851961 U DE 1851961U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary body
body according
slot
disk
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961M0037680
Other languages
German (de)
Inventor
Hugo Dipl Ing Mischek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1851961U publication Critical patent/DE1851961U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/0056Means for inserting the elements into the mould or supporting them in the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/0025Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects with installation or service material, e.g. tubes for electricity or water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Hilfskörper zur Erzielung von Aussparungen bei , arun--en der Herstellung vorgefertigter ande oder Decken tD LD Die Neuerung bezieht sich auf einen Hilfskörper zur Erzielung von Aussparungen bei der Herstellung von vorgefertigten fanden und Decken. Auxiliary body to achieve recesses , arun - en the manufacture of prefabricated ande or ceilings tD LD The innovation relates to an auxiliary body for creating recesses in the production of prefabricated foundations and ceilings.

Vorgefertigte ande dund Decken werden in einer vorzugsweise aus Stahlblech gefertigten Grundform in einem Arbeitsgang hergestellt. Die Form wird aus glatten Platten zusammengesetzt. Ausnehmungen in den Wänden und Decken, die beispielsweise an Anschlußstellen für Leitungsrohre oder Kamine usw. nötig sind sowie in die Uand einzuarbeitende Fremdkörper, wie Holzpakete, elektrische Dosen usw. werden vor dem eingießen der sandmasse in die Form eingelegt. Diese Hilfskörper müssen absolut lagerichtig angebracht werden, da nach der Herstellung der Wand ein Versetzen nur mit großen Schwierigkeiten möglich ist. Bisher wurden daher derartige Hilfskörper in der Form verspannt, in Ausnehmungen oder an -, i ZD Dübel gesteckt oder angeschraubt. Das Verspannen bedeutet CD ~pannen bedeutet einen großen Arbeitsaufwand und sichert trotzdem nicht völlig vor einem Verschieben der Hilfskörper beim Einfüllen der sandmasse, die allgemein ein hohes spezifisches Gericht aufweist (Beton, Mörtel usw.) Werden die Hilfskörper verschraubt, so bedeutet dies, daß an der Befestigungsstelle in der Grundform ein Loch zu bohren ist. Überdies müssen die Hilfskörper von der Form nach Fertigstellen der Wand abgeschraubt werden.Prefabricated ande dund ceilings are made in a basic form, preferably made of sheet steel, in one operation. The shape is made from smooth panels composed. Recesses in the walls and ceilings that For example, at connection points for pipes or chimneys, etc. are necessary and foreign bodies to be incorporated into the Uand, such as wooden packages, electrical boxes, etc. are placed in the mold before pouring the sand mass. These auxiliary bodies must be attached in the absolutely correct position, since after the wall has been produced, it can only be moved with great difficulty. So far such Auxiliary body clamped in the form, in recesses or on -, i ZD Dowels inserted or screwed on. The bracing means CD ~ means to break down A great deal of work and still does not completely protect against displacement of the auxiliary body when filling the sand mass, which generally has a high specific dish (concrete, mortar, etc.) If the auxiliary body is screwed, this means that at the fastening point in the basic form a hole is to be drilled. In addition, the auxiliary bodies must be unscrewed from the mold after the wall has been completed.

Wenn die Hilfskörper in der Wand verbleiben, ist die ganze bandform abzuschrauben. Da gerade die Hilfskörper bei sonst gleichbleibenden Wandabmessungen häufig an andere Stellen versetzt werden müssen, ist die Grundform in kurzer Zeit durchlöchert und wird unbrauchbar. Auch die Verwendung von @ufsteckdübel oder Ausnehmungen gestattet es nicht, den Hilfskörper an eine andere als an die mit dem Dübel oder der Ausnehmung versehenen Stelle zu setzen.If the auxiliary bodies remain in the wall, the whole is band shape unscrew. Because just the auxiliary body with otherwise constant wall dimensions often have to be moved to other places, the basic form is in a short time riddled with holes and becomes unusable. Also the use of anchors or recesses does not allow the auxiliary body to be attached to any other than the one with the dowel or to set the recess provided point.

Die Neuerung beseitigt diese Nachteile dadurch, daß der Hilfskörper'zur raschen und leichten Verbindung und Trennung von der Grundform mit Magneten ausgestattet ist. The innovation eliminates these disadvantages in that the auxiliary body'zur quick and easy connection and separation from the basic shape equipped with magnets is.

Da der erfindungsgemäße Hilfskörper selbst haftfähig ist, fällt ein Anbohren der Grundform weg. Die Haftkraft muß so groß sein, daß ein sicherer Sitz des Hilfskörpers gewährleistet ist, diese jedoch das Ablösen der Form von der fertigen Wand nicht behindert. l\Tach einem weiteren Kennzeichen der Neuerung wird dies dadurch erreicht, daß der Hilfskörper mindestens teilweise aus magnetischem Iiaterial besteht und an der metallischen Grundform haften kann. Since the auxiliary body according to the invention is itself adhesive, it occurs Drilling away the basic shape. The adhesive force must be so great that a secure fit the auxiliary body is guaranteed, but this detachment of the mold from the finished Wall not obstructed. This is another feature of the innovation achieved that the auxiliary body at least partially made of magnetic Iiaterial exists and can adhere to the metallic base form.

Der Hilfskörper kann zur Gänze aus magnetischem Material beispielsweise aus magnetischem Stahl mit oder ohne 'Jeioheisenzwisohensohiohten oder aus Stahl oder weicheisen oder mit IIagneteinsätzen, beispielsweise aus keramischen/StäiL-Ma- gneten bestehen. So wird man häufig in gleicher Form verwendente Teile ausbilden, die immer wieder verwendet werden und daher haltbar sein müssen. Der Hilfskörper kann jedoch auch mit aus der Form lösbaren Uagneteinsätzen ausgestattet seih. So können nur einmalig verwendete Spezialkörper aus Holz gefertigt sein, in die Magneteinsätze geschraubt oder auf eine andere Art befestigt sind. Hit Binsätzen auszustatten ist beispielsweise bei in der Vand verbleibenden Hilfskörpern wie Holzblöcke zur Befestigung von Stellagen usw. zweckmäßig.The auxiliary body can be made entirely of magnetic material, for example magnetic steel with or without 'Jeioheisenwisohensohten or made of steel or soft iron or with magnetic inserts, for example made of ceramic / StäiL-Ma- grace exist. So you will often train parts that are used in the same form, which are used again and again and therefore have to be durable. The auxiliary body can, however, also be equipped with magnetic inserts that can be detached from the mold. For example, special bodies used only once can be made of wood, into which magnetic inserts are screwed or fastened in some other way. Equipping Hit Binsätze is useful, for example, in the case of auxiliary bodies such as wooden blocks for fastening racks, etc. remaining in the wall.

Vorteilhaft weist der Hilfskörper bzw. der Einsatz eine Ausnehmung zum Eingriff eines Lösewerkzeuges auf, mit dem das Lockern und Lösen aus der Wand nach deren Fertigstellung möglich ist. Diese Ausnehmungen können beispielsweise viereckig, sechseckig oder ähnlich aussehen. Nach einem weiteren Kennzeichen der Erfindung ist die Ausnehmung schlitzförmig zum Einstecken eines schlüsselartigen Werkzeuges mit einem annähernd senkrecht zur Schlüsselachse sich erstreckenden schlitzlangen Ansatz ausgebildet. Die Ausnehmung erweitert sich dabei im Einsatz bzw. Hilfskörper zu einem scheibenartigen CD Raum, dessen Höhe mindestens der Höhe und dessen Durchmesser mindestens der Länge des Ansatzes gleicht. Das werkzeug kann nach dem Einstecken in den Schlitz im scheibenartigen Raum verdreht werden. Bei einem Zug am Werkzeug von der @ Vand weg nimmt der Ansatz den Hilfskörper oder den Einsatz mit aus der Wand heraus.The auxiliary body or the insert advantageously has a recess for engaging a release tool with which it can be loosened and released from the wall after its completion. These recesses can look, for example, square, hexagonal or similar. According to a further characteristic of the invention, the recess is designed in the shape of a slot for inserting a key-like tool with a slot-length extension extending approximately perpendicular to the key axis. The recess expands becomes a disk-like in use or auxiliary body CD Room, its height at least the height and its diameter at least equal to the length of the attachment. After being inserted into the slot, the tool can be rotated in the disk-like space. When the tool is pulled away from the wall, the attachment takes the auxiliary body or the insert out of the wall.

Zweckmäßig weist der scheibenartige Raum einen Anschlag für den Ansatz auf, damit eine Lockerung durch eine Drehbewegung des Formteiles möglich ist. Dies kann auch durch eine in der den Schlitz aufweisenden Begrenzungsseite des scheibenartigen Raumes ausgebildeten vorzugsweise senkrecht zum Einführungsschlitz verlaufende Nut erreicht werden. The disk-like space expediently has a stop for the approach so that it can be loosened by rotating the molded part. this can also by a delimitation side of the disk-like one in the delimitation side of the slot Space formed preferably perpendicular to the insertion slot extending groove can be achieved.

Damit der Schlitz bzw. die Ausneh@ung zum Angriff des Lösewerkzeuges nicht im Zuge der andherstellung verklebt wird, kann ein abhebbarer oder abklappbaren Verschluß zweckmäßig sein. So that the slot or the recess to attack the loosening tool is not glued in the course of and manufacture, a removable or hinged one can be used Closure should be appropriate.

Statt Magneten können auch äquivalent Saugnäpfe verwendet werden. Diese haften gleichfalls durch Anpressen an die glatte Oberfläche und lassen sich durch Zug wieder lösen. Hs sind auch Saugnäpfe, die ausgepumpt werdeng denkbar, wobei die Lösung bereits bei der Dampfhärtung und der damit verbundenen Erwärmung durch einfügen eines bei Erwärmung vergasenden oder verdämpfenden Mittels in den Saugraum erzielt werden kann. Instead of magnets, equivalent suction cups can also be used. These also adhere to the smooth surface by pressing and can be release again by pulling. Suction cups that are pumped out are also conceivable, the solution already during the steam hardening and the associated heating by inserting an agent that gasifies or vaporizes when heated Suction space can be achieved.

Die Neuerung ist an Hand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne sich darauf zu beschränken. The innovation is based on the exemplary embodiments shown in the drawings explained in more detail without being limited to it.

Fig. 1 zeigt im Schnitt einen für oftmalige Verwendung bestimmten Hilfskörper, Fig. 2 die dazugehörige Draufsicht. In Fig. 3 ist im Schnitt ein einmalig verwendeter Hilfskörper mit einem Magneteinsatz dargestellt. Fig. 4 zeigt im Schnitt eine Kombination von teilweise in der land verbleibenden und aus dieser entfernbaren Hilfskörper mitL'Iagneteinsatz. Fig. 1 shows in section a intended for frequent use Auxiliary body, FIG. 2 the associated top view. In Fig. 3 is a unique section used auxiliary body shown with a magnet insert. Fig. 4 shows in section a combination of partially remaining in the land and removable from it Auxiliary body with magnet insert.

Aus Fig. 5 ist in Schrägansicht die Anordnung verschiedener Formteile in einer Grundform ersichtlich.5 shows the arrangement of various molded parts in an oblique view visible in a basic form.

Der in Fig. 1 und 2 gezeigte Hilfskörper ist aus ringförmigen Stahlmagneten 2 und dazwischen liegenden. leicheiseneinlagen 3 aufgebaut. dir weist eine schlitzförmige Ausnehmung 6 auf, die sich zu einem scheibenartigen Raum 3 erweiter. In die schlitzartige Ausnehmung kann, wie in Fig. 1 gezeigt, ein Werkzeug 5 mit rechtwinkeligem Ansatz 7 einge- ID ZD steckt und verdreht werden. Die Ansätze 7 schlagen beim Verdrehen am senkrecht zum Schlitz angeordneten Anschlag 10 an.The auxiliary body shown in Fig. 1 and 2 is made of ring-shaped steel magnets 2 and interposed therebetween. iron inserts 3 built up. dir has a slot-shaped recess 6 which widens to form a disk-like space 3. As in FIG. 1 shown, a tool 5 with a right-angled attachment 7 ID ZD stuck and get twisted. When rotated, the projections 7 strike the stop 10 arranged perpendicular to the slot.

Sie nach dem Verdrehen an dem Werkzeug 5 gezeigt wird, rastet der Ansatz 7 in einer Nut 9 ein. Durch Drehen und Ziehen am Werkzeug ist ein Lösen des leicht konischen Hilfskörpers aus der Wand leicht möglich. Um das Lösen sicherzustellen, kann es bei größeren oder komplizierten Formen nötig sein, diese mit einem Formtrennmittel, beispielsweise einem Fett, Paraffin oder lediglich mit feiner Betonmilch zu bestreichen.It is shown after turning on the tool 5, the engages Approach 7 in a groove 9. The tool can be loosened by turning and pulling the tool slightly conical auxiliary body from the wall easily possible. To ensure loosening, it may be necessary for larger or more complex molds to remove them with a mold release agent, For example, to spread a fat, paraffin or just fine concrete milk.

Der Hilfskörper 12 gemäß Fig. 3 ist mit Ansätzen 13 ausgestattet und verbleibt in der fertiggestellten Wand. In dem Hilfskörper 12 ist mit einem Schraubenansatz 19 ein starker aber flacher Einsaizmagnet 18 mit einer Angriffsöffnung 4 für ein Werkzeug befestigt. Mit dem Werkzeug kann der Einsatzmagnet aus der fertigen Wand herausgeschraubt werden. Die Angriffsöffnung kann schlitzförmig für einen Schraubenzieher oder vier-oder sechskantig für ein korrespondierendes Werkzeug geformt sein. The auxiliary body 12 according to FIG. 3 is equipped with extensions 13 and remains in the finished wall. In the auxiliary body 12 is with a Screw attachment 19 is a strong but flat Einsaizmagnet 18 with an attack opening 4 attached for a tool. With the tool, the insert magnet can be made from the Be unscrewed from the wall. The attack opening can be slot-shaped for a screwdriver or be square or hexagonal shaped for a corresponding tool.

Fig. 4 zeigt einen Hilfskörper, der aus einer Dose 149 die zur Aufnahme eines Steckkontaktes bestimmt ist, mit einem aus der Dose entfernbaren Füllkörper 16 und einem in diesem Füllkörper befestigten Einsatzmagneten 17 besteht. Der Aufbau des Einsatzmagneten ist ähnlich dem in Fig. 1 gezeigten Hilfskörper. Nach Fertigstellung der Wand wird der Magnet mit dem Füllkörper aus der in der Wand verbleibenden Dose herausgezogen. Der Magnet kann entweder fix oder durch ein Gewinde, einen Bajonettverschluß oder eine ähnliche Ausbildung im Füllkörper befestigt sein. Ein entfernbarer Magnet kann in verschiedenen Füllkörpern Verwendung finden. Einen fix befestigten IIagneten wird man verwenden, wenn der zugehörige Formteil häufig benötigt wird. Fig. 4 shows an auxiliary body from a can 149 for receiving a plug contact is intended, with a filler body removable from the box 16 and an insert magnet 17 fastened in this filler body. The structure of the insert magnet is similar to the auxiliary body shown in FIG. After completion the wall becomes the magnet with the filler from the can remaining in the wall pulled out. The magnet can either be fixed or threaded, a bayonet lock or a similar training can be attached in the packing. A removable magnet can be used in various packing elements. A fixed magnet will be used when the associated molded part is required frequently.

Aus Fig. 5 ist zu ersehen, wie beispielsweise Hilfskörper in einer Grundform angeordnet sind. Bin längerer Bal- lien 209 der eine Nische in der Wand bilden soll, ist mit l Binsatzmagneten gemäß Fig. 4 unverrückbar befestigt. Ein Bin- satz 12 gemäß Fig. 3 dient zum Verbleib in der'land und ist gemäß Fig. 3 fixiert. Dosen 14, die durch ein Leitungsrohr 15 cl verbunden sind, weisen den Aufbau gemäß Fig. 4 auf. An einen Formteil 21 gemäß Fig. 1 ist eine auch an der gegenüberliegenden bandseite herausragende Rohrleitung angeschlossen.From Fig. 5 it can be seen how, for example, auxiliary bodies are arranged in a basic shape. I'm a longer ball lien 209, which should form a niche in the wall, is with l Binsatzmagnet fastened immovably according to FIG. 4. A bin Sentence 12 according to FIG. 3 is used to remain in the country and is according to FIG. 3 fixed. Sockets 14, which through a conduit 15 cl are connected, have the structure according to FIG. To a molded part 21 according to FIG. 1, a pipe projecting also on the opposite side of the hinge is connected.

Die Ausführungsbeispiele zeigen einige Möglichkeiten der Neuerung, ohne sich darauf zu beschränken und lassen zahlreiche Variationen offen. So kann beispielsweise im Hilfskörper eine Öffnung zum einsetzen eines Rohres vorgesehen sein, damit das Rohr nach dem Entfernen des Formteiles aus der in der Uand verbleibenden Öffnung zum Anschluß eines weiteren Installationsteiles herausragt. Die Hilfskörper können beliebig gestaltet sein, dergleichen die Magnete und Einsatzteile. Die Öffnungen zumAngriff des Werkzeuges können verschiedene Ausbildungen aufweisen. 1. i The exemplary embodiments show some possibilities of the innovation without being limited to them and leave numerous variations open. For example, an opening for inserting a pipe can be provided in the auxiliary body so that, after the molded part has been removed, the pipe protrudes from the opening remaining in the Uand for connecting a further installation part. The auxiliary bodies can be designed as desired, as can the magnets and insert parts. The openings Various designs can be used to attack the tool exhibit. 1. i

Claims (1)

S c h a t z ansp rüche ? 1. Hilfskörper zum Einsetzen in eine Grundform aus lIetall zur Erzielung von Aussparungen bei der Herstellung vorgefertigten fanden und Decken, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfskörper zur raschen und leichten Verbindung und Trennung von der Grundform mit Magneten ausgestattet ist.S c h a t z claims? 1. Auxiliary body for insertion into a basic shape found prefabricated from lIetall to achieve recesses in the production and blankets, characterized in that the auxiliary body for quick and easy Connection and separation of the basic form is equipped with magnets. 2. Hilfskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens teilweise aus magnetischem Material besteht.2. auxiliary body according to claim 1, characterized in that it is at least partly made of magnetic material. 3. Hilfskörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfskörper einen oder mehrere magnetische Einsätze aufweist, die aus dem Formteil lösbar sind.3. auxiliary body according to claim 1 or 2, characterized in that the auxiliary body has one or more magnetic inserts from the molded part are solvable. 4. Hilfskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfskörper bzw. der magnetische einsatz aus permanentmagnetischen, und dazwischen angeord- neten 'Jeicheisenschiohten besteht. 5.Hilfskörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daR die Schichten ringförmig angeordnet sind.
4. auxiliary body according to one of claims 1 to 3, characterized in that the auxiliary body or the magnetic use of permanent magnetic, and arranged between neten 'Jeicheisenschiohten exists. 5. auxiliary body according to claim 4, characterized in that daR the layers are arranged in a ring.
6. Hilfskörper nach einem der anspruche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Hilfskörper bzw. im insatzteil
eine Ausnehmung zum Angriff eines Lösewerkzeuges angeordnet ist.
6. auxiliary body according to one of claims 1 to 5, thereby marked that in the auxiliary body or in the insert part
a recess is arranged for attack by a release tool.
7. Hilfskörper nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung schlitzförmig zum Einstecken eines schlüsselartigen Werkzeuges 5 mit einem annähernd senkrecht zur Schlüsselachse sich erstreckenden schlitzlangen Ansatz 7 ausgebildet ist und sich im Einsatz bzw. 7. auxiliary body according to claim 6, characterized in that the recess Slot-shaped for inserting a key-like tool 5 with an approximately Slit-length projection 7 extending perpendicular to the key axis is formed is and is in use or Hilfskörper zu einem scheibenartigen Raum 8 erweitert, dessen Höhe mindestens der Höhe und dessen Durchmesser mindestens der Länge des Ansatzes gleicht. Auxiliary body expanded to form a disk-like space 8, the height of which at least equal to the height and the diameter of which is at least equal to the length of the approach. 8. Hilfskörper nach Anspruck 7, dadurch gekennzeichnet, daß im scheibenartigen Raum 8 mindestens ein Anschlag 10 für den Ansatz 7 angeordnet ist, der vorzugsweise senkrecht zum Schlitz verläuft. 8. auxiliary body according to Anspruck 7, characterized in that in the disk-like Space 8 is arranged at least one stop 10 for the approach 7, which is preferably runs perpendicular to the slot. 9. Hilfskörper nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der den Schlitz aufweisenden Begrenzungsseite des scheibenartigen Raumes eine vorzugsweise senkrecht zum Schlitz verlaufende Nut 9 zur Aufnahme des Ansatzes angeordnet ist. 9. auxiliary body according to claim 7 or 8, characterized in that in the delimitation side of the disk-like space having the slot preferably arranged perpendicular to the slot extending groove 9 for receiving the approach is. 10. Hilfskörper nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine entfernbare Abdeckung des Schlitzes angeordnet ist.10. auxiliary body according to one of claims 6 to 9, characterized in that that a removable cover of the slot is arranged.
DE1961M0037680 1960-04-04 1961-03-18 AUXILIARY BODY FOR CREATING RECESSES IN THE MANUFACTURING OF PRE-FABRICATED WALLS OR CEILINGS. Expired DE1851961U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT254460A AT217938B (en) 1960-04-04 1960-04-04 Molding

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1851961U true DE1851961U (en) 1962-05-17

Family

ID=3536163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961M0037680 Expired DE1851961U (en) 1960-04-04 1961-03-18 AUXILIARY BODY FOR CREATING RECESSES IN THE MANUFACTURING OF PRE-FABRICATED WALLS OR CEILINGS.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT217938B (en)
DE (1) DE1851961U (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1270466B (en) * 1962-10-15 1968-06-12 Coignet Construct Edmond Mold for the production of building bodies from concrete or similar hardening materials
DE1584335B1 (en) * 1965-01-25 1972-01-05 Bassani Spa MOUNTING PART FOR AN INSERT IN PRE-FABRICATED CONCRETE ELEMENTS TO ACCOMMODATE ELECTRICAL INSTALLATIONS
DE9105539U1 (en) * 1991-05-04 1991-08-14 Mtk-Magnettechnik Gmbh & Co. Kg, 5650 Solingen, De
WO2023025984A1 (en) * 2021-08-23 2023-03-02 Teräs-Kari Oy A support device, a concrete form system, method for mounting a

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2323283C3 (en) * 1973-05-09 1981-08-20 Pfeifer Seil- Und Hebetechnik Gmbh & Co, 8940 Memmingen Device for holding fasteners or the like. in formwork for precast concrete parts

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1270466B (en) * 1962-10-15 1968-06-12 Coignet Construct Edmond Mold for the production of building bodies from concrete or similar hardening materials
DE1584335B1 (en) * 1965-01-25 1972-01-05 Bassani Spa MOUNTING PART FOR AN INSERT IN PRE-FABRICATED CONCRETE ELEMENTS TO ACCOMMODATE ELECTRICAL INSTALLATIONS
DE9105539U1 (en) * 1991-05-04 1991-08-14 Mtk-Magnettechnik Gmbh & Co. Kg, 5650 Solingen, De
WO2023025984A1 (en) * 2021-08-23 2023-03-02 Teräs-Kari Oy A support device, a concrete form system, method for mounting a

Also Published As

Publication number Publication date
AT217938B (en) 1961-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1584546B1 (en) Two-part mold for the production of components
DE1851961U (en) AUXILIARY BODY FOR CREATING RECESSES IN THE MANUFACTURING OF PRE-FABRICATED WALLS OR CEILINGS.
DE820448C (en) For fastening steel and iron profiles of certain concrete bodies
DE1835999U (en) FORM FOR MAKING RECESSES IN CONCRETE STRUCTURES.
DE843743C (en) Sealing plug for the introduction hole of the rollers on curtain rails with centrifugal pull
DE3733703A1 (en) Blockout bodies
DE671820C (en) Lightweight body
DE1775904A1 (en) Duebeleinheit
DE3329370A1 (en) MODULE GAME FROM PLASTIC WITH BOX-LIKE BLOCKS
DE1665693B2 (en) JAR MADE OF THERMOPLASTIC MATERIAL FOR INSERTING IN PRE-FABRICATED COMPONENTS, PREFERABLY CONCRETE WALLS
DE112013003309B4 (en) Mold for making a toy figure
DE1559077A1 (en) Shaped bodies for the production of openings in ceilings or foundations made of concrete
DE942164C (en) Wall dowel box for curtain iron
CH529900A (en) Device for determining the distance between two formwork walls of a building formwork
DE60116434T2 (en) sealing element
DE202020102145U1 (en) Stone made of cement-bound material
AT223797B (en) Building board
DE7311452U (en) Spacers for panels, in particular special plasterboard panels of a permanent formwork
DE501399C (en) Dowel for fastening electrical installation material
AT287257B (en) Construction profile with connection device
DE102019205995A1 (en) Container for holding a building material and method for manufacturing the container
DE1269932B (en) Casting mold for perforated plasterboard or the like.
DE1209189B (en) Installation box
DE7335836U (en) Device for exposing plastered flush sockets
DE1819491U (en) SCREW-ON FITTING FOR FURNITURE OD. DGL.