DE1848384U - Bauelementensatz fuer stahlsilos. - Google Patents

Bauelementensatz fuer stahlsilos.

Info

Publication number
DE1848384U
DE1848384U DE1962J0010239 DEJ0010239U DE1848384U DE 1848384 U DE1848384 U DE 1848384U DE 1962J0010239 DE1962J0010239 DE 1962J0010239 DE J0010239 U DEJ0010239 U DE J0010239U DE 1848384 U DE1848384 U DE 1848384U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel silos
component set
silos
steel
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962J0010239
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Jacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962J0010239 priority Critical patent/DE1848384U/de
Publication of DE1848384U publication Critical patent/DE1848384U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Beschreibung zur Gebrauchsmusteranmeldung vom 18.1.62 Bauelementensatz für Stahlsilos Stahlsilos wurden bisher aus vorgerundeten Blechen hergestellt, die an den Verbindungsstellen übereinanderfaßten. Die Bleche mußten verhältnismäßig stark ausgeführt werden, da während des Transportes mit Verformungen zu rechnen war, die während der Montage nur unter Schwierigkeiten wieder zu beseitigen waren.
  • Auch war die liontage schwierig, da jeweils ein Mann auf der Innenseite und auf der Außenseite erforderlich war, um die Nieten und Schrauben zu befestigen, die Verständigung der beiden lionteure bot bei größeren Siloabmessungen erhebliche Schwierigkeiten.
  • Bei den nachstehend beschriebenen in Abb. 1 dargestellten Bauelementen für Stahlsilos wird die Verformung der einzelnen Bleche dadurch vermieden, daß an jedem Blech sowohl waagerecht als auch senkrecht Flanschen angebracht sind, die durch Schrauben oder Nieten von außen untereinander verbunden werden können.
  • Die Flanschen dienen auch zur Befestigung des Auslauftrichters und des Deckels. Zwischen den Flanschen kann eine plastische Dichtung eingelegt werden, was bei den bisherigen Verbindungsarten kaum möglich war.
  • Die Bauelemente können von oben nach unten leicht konisch gehalten werden, wodurch bei 1 das obere Blech einige Zentimeter über das nächstfolgende Blech hinweggreift, dadurch wird ein Hängenbleiben des Füllmaterials vermieden und eine bessere Dichtigkeit und leichtere Montage durch den Anschlag erzielt.
  • Die Flanschen können je nach Größe des Silos schmaler oder breiter gehalten werden, um die statische Festigkeit bei den jeweiligen Abmessungen zu erhalten. Infolgedessen ist es möglich,
    die Bauelemente aus verhältnismäßig dünnem Blech herzustellen.
    h

Claims (2)

  1. Schutzanspruch zur Gebrauchsmusteranmeldung vom 18.1.62 Bauelementensatz für Stahlsilos 1. Bauelementensatz für Stahlsilos dadurch gekennzeichnet, daß jedes Teil mit einem umlaufenden Flansch versehen ist, der nach den statischen Erfordernissen verschieden breit ausgeführt werden kann.
  2. 2. Bauelemnete nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß an der Verbindungsstelle das obere Bauelement einige Zentimeter über das nächstfolgende greift.
DE1962J0010239 1962-01-24 1962-01-24 Bauelementensatz fuer stahlsilos. Expired DE1848384U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962J0010239 DE1848384U (de) 1962-01-24 1962-01-24 Bauelementensatz fuer stahlsilos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962J0010239 DE1848384U (de) 1962-01-24 1962-01-24 Bauelementensatz fuer stahlsilos.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1848384U true DE1848384U (de) 1962-03-15

Family

ID=33004664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962J0010239 Expired DE1848384U (de) 1962-01-24 1962-01-24 Bauelementensatz fuer stahlsilos.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1848384U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1848384U (de) Bauelementensatz fuer stahlsilos.
WO1984004515A1 (en) Method and device for permanently storing liquids particularly volatile liquids into containers closed under atmospheric pressure
DE828220C (de) Zylindrischer Versandbehaelter aus Blech
DE1005895B (de) Transportbehaelter fuer Schuettgueter und Fluessigkeiten
DE399127C (de) Einrichtung zum schnellen Beladen und Entladen von Gueter- und Frachtwagen
CH361240A (de) Stapelbarer Behälter
AT159212B (de) Haltevorrichtung für eine kitt- und sprossenlose Verglasung.
DD269594A1 (de) Universalcontainer
AT205210B (de) Einrichtung zum luftdichten Abschließen der Entnahmeöffnung eines Futtersilos od. dgl.
DE1771316U (de) Pikierkasten.
DE1897996U (de) Kessel fuer grosstransformatoren.
DE632677C (de) Brueckenwaage
CH321723A (de) Behälter zum Transport von Schüttgütern
DE1430790A1 (de) Kraftfahrzeugdach
DE1848370U (de) Gitterrost.
DE1871490U (de) Seitenwand fuer ladepritsche von lastkraftwagen.
DE1792326U (de) Kessel fuer behaelterfahrzeuge der eisenbahn.
DE1840705U (de) Mit einem verschlussdeckel versehener behaelter zum transport lebender seetiere.
DE1877470U (de) Foerderband.
DE1867378U (de) Kunststoff-flaschenkasten mit im kasteninnern befindlichem, aus laengs- und querwaenden gebildetem fachwerk.
DE7229396U (de) Großraumbehälter für Altpapier
DE1824195U (de) Kaesehorde.
DE1827376U (de) Umlaufende wandversteifung fuer plastikbehaelter.
DE7001773U (de) Futtersilo
DE1956584U (de) Aufsteckrahmen aus profilen oder mehreckigen rohren.