DE1848356U - Vorrichtung zum halten der fluegel und beine beim zubereiten von gefluegel. - Google Patents

Vorrichtung zum halten der fluegel und beine beim zubereiten von gefluegel.

Info

Publication number
DE1848356U
DE1848356U DEB46927U DEB0046927U DE1848356U DE 1848356 U DE1848356 U DE 1848356U DE B46927 U DEB46927 U DE B46927U DE B0046927 U DEB0046927 U DE B0046927U DE 1848356 U DE1848356 U DE 1848356U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
poultry
legs
wings
wire ring
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB46927U
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Baumgartner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1848356U publication Critical patent/DE1848356U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C21/00Processing poultry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C21/00Processing poultry
    • A22C21/0023Dividing poultry

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

  • VorrichtungzumHaltenderFlu elund Beine beim
    Zubereiten von-Geflügel
    Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung, die die Auf-
    gabe hat, die Flügel und Beine beim Zubereiten, also beim Braten oder Kochen von Geflügel, in der richtigen Stellung an den Rumpf herangezogen festzuhalten, um dadurch ein sperriges Abstehen dieser Teile bzw. das übliche mühevolle und zeitraubende Dressieren oder Zurichten zu vermeiden.
  • Diese der Neuerung entspredhende Haltevorrichtung besteht ihr gemäß aus einer an den Geflügelkörper zu legenden Federklammer, z. B. aus nicht rostendem Stahldraht, welche Klammer mit die Flügel und die Beine an den Körper herangezogen erfassenden Teilen versehen ist. Es ergeben sich hierfür verschiedene Möglichkeiten. Besonders zweckmäßig und billig fällt eine der Neuerung entsprechende Federklammer aus, wenn diese durch zwei gelenkig miteinander verbundene Teile gebildet ist, von denen der eine Teil in Form eines offenen Drahtringes ausgeführt ist und der andere in Form eines gestreckten U-förmigen Bügels, dessen Schenkelarme am dem U-Steg gegenüberliegenden, z. B. mit Ösen versehenen Ende am Drahtring hängen.
  • Ferner ist es vorteilhaft, den U-Bügel der Federklammer nach hinten in Längsrichtung dem Geflügelkorper zuweisen abzubiegen und dem genannten Bügel eine dem hinteren Teil des Geflügelkörpers entsprechende Breite zu geben. Für die Handhabung der Federklammer ist es ausserdem von Vorteil, wenn ihr offener Drahtring an seinem dem U-Bügel zuweisenden Teil eine flacher und insbes. eine gerade gebogene, etwas im Uinkel verlaufende Form hat. Durch diese Maßnahmen erzielt man eine besonders gute Anpassung der Klammer an die runde Form des Geflügelkörpers und auch eine gute gegenseitig fixierte Stellung der beiden gelenkig miteinander verbundenen Klammerteile.
  • Eine der Neuerung entsprechende Geflügelklammer ist nachstehend mit ihren Einzelheiten anhand von Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel noch näher erläutert und beschrieben. Es zeigen : Fig. 1 diese Geflügelklammer und ihre Anwendungsweise in einer Seitenansicht ; Fig. 2 die gestreckt liegende Geflügelklammer allein in Ansicht von oben und Fig. 3 diese Klammer etwa in ihrer Gebrauchsatellung in einer Ansicht von der Seite gesehen.
  • Die dargestellte Geflügelklammer besteht aus einem z. B. aus nichtrostendem Federstahl gebogenen offenen Drahtring 1 und einem an diesen angelenkten U-förmig gebogenen Drahtbügel 2 aus dem gleichen Material. Der Drahtring 1 ist an seinem den Drahtenden 3 gegenüberliegenden Mittelteil mit einer zweckmäßigerweise der Querschnittsform des Geflügels angepassten Abflachung versehen, während die Drahtenden 3 selbst umgebogen sind, um beim Aufbringen der Geflügelklammer einer Verletzung des Geflügelstückes vorzubeugen. Die beiden Schenkel des U-Bügels 2 sind an ihren Enden abgeflacht und mit je einem Öhr 4 zur Aufnahme des Drahtringes 1 ausgerüstet, um auf diese Weise sehr einfach
    eine gelenkige Verbindung mit letzterem herzustellen.
    Ausserdem weist der U-Bügel 2 eine solche angebogene Pro-
    filierung auf, dass er sich nach dem Anlegen an den Geflügelkörper dem Verlaufe der Rückenlinie desselben anpasst, während sein hinteres Ende zum Erfassen der Geflügelbeine noch stärker nach unten gerichtet ist.
  • Die Anwendung der beschriebenen Geflügelklammer erfolgt derart, dass zunächst der U-Bügel 2 von hinten her über den Rücken des Tieres gelegt wird. Dabei werden die Beine desselben durch das eine Schlinge bildende hintere Ende 5 des U-Bügels 2 gesteckt. Hierauf wird der federnd aufgebogene Drahtring 1 über den Rumpf des Huhnes gegeben, wobei die Flügel des Tieres von den beiden Enden des Drahtringes miterfasst und dadurch dicht an den Körper herangezogen werben, wie dies auch durch den U-Bügel für die Geflügel-Beine geschieht.

Claims (5)

  1. Sc h u t z a n s D r Vi c h e
    1. Vorrichtung zum Halten der Flügel und Beine beim Zubereiten von Geflügel, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer dem Geflügelkörper anzulegenden Federklammer, z. B. aus nicht rostendem Stahldraht besteht, welche mit die Flügel und die Beine an den Körper herangezogen erfassenden Teilen versehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federklammer zwei gelenkig miteinander verbundene Teile aufweist, von denen der eine Teil in Form eines offenen Drahtringes (1) ausgeführt ist und der andere in Form eines gestreckten U-förmigen Bügels, dessen Schenkelarme (2) am dem U-Steg (5) gegenüberliegenden, z. B. mit Ösen (4) versehenen Ende am Drahtring (1) hängen.
  3. 3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ihr gestreckter, U-förmiger Bügel (2) nach hinten in Längsrichtung dem Geflügelkörper zuweisend abgebogen ist und er eine dem hinteren Teil des Geflügelkörpers entsprechende Breite hat.
  4. 4. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ihr offener Dralting (1) an seinem dem U-förmigen Bügel zuweisenden Teil eine flacher, insbes. gerade gebogene, etwas im Uinkel verlaufende Form hat.
  5. 5. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die sich zuweisenden4nden (3) des offenen Drahtringes (1) umgebogen sind.
DEB46927U 1961-02-07 1961-10-28 Vorrichtung zum halten der fluegel und beine beim zubereiten von gefluegel. Expired DE1848356U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH9710461 1961-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1848356U true DE1848356U (de) 1962-03-15

Family

ID=32997016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB46927U Expired DE1848356U (de) 1961-02-07 1961-10-28 Vorrichtung zum halten der fluegel und beine beim zubereiten von gefluegel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1848356U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1848356U (de) Vorrichtung zum halten der fluegel und beine beim zubereiten von gefluegel.
DE524370C (de) Rachenschutzvorrichtung, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE487810C (de) Vereinigter Haarflechten- und Schleifenhalter
DE461697C (de) Krawattenhalter
DE394019C (de) Steckkamm oder Haarpfeil
DE957832C (de) Haltevorrichtung fur Krawatte, insbesondere fur Flugelschleifenkrawatte
DE454285C (de) Verstellbare Klemmvorrichtung fuer Kleiderbuegel
DE465523C (de) Gardinenring mit sicherheitsnadelaehnlichem Haken
DE390747C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kleider u. dgl.
DE383164C (de) Kleiderhalter fuer Baeume, Saeulen usw
DE846334C (de) Schwanzhalter fuer Kuehe od. dgl.
DE933055C (de) Heizzange zur Herstellung von Dauerwellen
DE711686C (de) Hosenspannbuegel
DE923162C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Krawatten
DE567387C (de) Taschen-Garderobehalter mit einem zweiteiligen Aufhaengehaken und einer zum Halten von Garderobe dienenden Klammer
DE603248C (de) Um das Bein zu legender Strumpf- oder Sockenhalter
CH247385A (de) Kuhschwanzhalter.
AT112277B (de) Vorrichtung zum Festhalten eines falschen Haarknotens am Kopfhaar.
DE517860C (de) Halter fuer Gardinenstangen
DE432844C (de) Krawattenhalter
AT143425B (de) Befestigungsvorrichtung für Strümpfe an Strumpfhaltern.
DE931584C (de) Klammer, insbesondere zum Zusammenhalten von Textilwaren
DE402076C (de) Kuhschwanzhalter
DE353871C (de) Hosentraeger mit metallenen gelenkigen Verbindungsstuecken zwischen den elastischen Strippen und den Schulterbaendern
DE708638C (de) Haarwickelgeraet