DE1845075U - Kamintuer. - Google Patents

Kamintuer.

Info

Publication number
DE1845075U
DE1845075U DEU3286U DEU0003286U DE1845075U DE 1845075 U DE1845075 U DE 1845075U DE U3286 U DEU3286 U DE U3286U DE U0003286 U DEU0003286 U DE U0003286U DE 1845075 U DE1845075 U DE 1845075U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
chimney
frame
fireplace
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU3286U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UPMANN O H G KAMINTUERENFABRIK
Original Assignee
UPMANN O H G KAMINTUERENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UPMANN O H G KAMINTUERENFABRIK filed Critical UPMANN O H G KAMINTUERENFABRIK
Priority to DEU3286U priority Critical patent/DE1845075U/de
Publication of DE1845075U publication Critical patent/DE1845075U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/18Stoves with open fires, e.g. fireplaces
    • F24B1/191Component parts; Accessories
    • F24B1/192Doors; Screens; Fuel guards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J13/00Fittings for chimneys or flues 
    • F23J13/08Doors or covers specially adapted for smoke-boxes, flues, or chimneys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B13/00Details solely applicable to stoves or ranges burning solid fuels 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • "Kamintür" Die Neuerung betrifft eine Kamintür mit einem Rahmen, der die mit einer verhältnismäßig dicken Isolierschicht versehene Tür hält und der einen kastenförmigen Einsatz mit nach innen vorstehenden Halte-und Befestigungsstreben für die Tür im Mauerwerk des Ka2ins aufweist.
  • Beim Verputzen der bekannten Kamintüren fällt immer etwas Verputz, wie Zement o. dgl. in das Innere des Mauerloches und kann zu einem Verschmutzen der Kamintür von innen frühren. Diese läßt sich dann nur sehr schwer oder auch in manchen Fällen überhaupt nicht mehr öffnen.
  • Es ist Aufgabe der Neuerung, eine Kamintür zu schaffen, die besonders diesen Nachteil beseitigt.
  • Gemäß der Neuerung sind an einer Kamintür mit einem Rahmen, der die mit einer verhältnismäßig dicken Isolierschicht versehene Tür hält und der einen kastenförmigen Einsatz mit nach innen vorstehenden Halte-und Befestigungsstreben als Anlage-und Führungsfläche für die Tür im Mauerwerk aufweist, oberhalb der Tür ein oder mehrere Halte-und Befestibungsstreifen l-streben) vorgesehen, die über die Dicke der vorzugsweise doppelwandigen Tür nach innen vorstehen, die zweckmäßig nach augen leicht abgebogen oder abgewinkelt sind.
  • Ein solcher nach innen vorstehender Raltestreifen bildet sowohl eine günstige Auffangfläche für hinter die Tür fallenden mörtel als auch eine zusätzliche zweckmäßige Halterung.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 eine Vorderansicht einer Kamintür mit Rahmen und angelenkter Tür und Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Kamintür entsprechend der Schnittlinie I-I der Fig. 1.
  • Mit 10 ist der äußere in dem Kaminmauerwerk o. dgl. zur Anlage kommende Rahmen bezeichnet, der eine kaminseitig eingebogene und allseitig umlaufende Sicke 11 aufweist.
  • Am Rahmen 10 hängt in Scharnieren 12 eine doppelwandige Kamintür 13. Durch einen schwenkbaren, in einen Haltehaken 14 des Rahmens 10 einfassenden Riegel 15 wird die Tür 13 in geschlossener Stellung gegen unbeabsichtigtes Öffnen gesichert.
  • Zwischen den beiden Wänden 16,17 der Kamintür 13, die beide aus Blech bestehen können, ist eine dicke, aus dazu geeigneten Werkstoff bestehende Isolierschicht 18 eingeschaltet.
  • Diese hat im Wesentlichen die Aufgabe, die aus dem Kamin kommende Wärmestrahlung und den Wärmeübergang durch Konvektion abzudämmen. Die Rückwand 17 der Kamintür 13 ist mit der Vorderwand 16 durch Schraubbolzen, die beispielsweise an der Rückwand 17 befestigt sind, festgehalten. Zusätzlich kann an der Vorderwand 16 der Kamintür 13 eine innere Isolierschicht 19 aus Asbest o. dgl. angebracht sein. Mit dieser Isolierschicht 19 legt sich die Kamintür 13 an den Rahmen 10 an.
  • Der Rahmen 10 weist eine äußere rinnenartige Vertiefung 20 auf, in die sich die leicht abgebogenen Enden 21 der Kaminaußenwand 16 beim Schließen der Tür 13 einlegen. Kaminseitig setzt sich der Rahmen 10 allseitig in einzelne Halte-oder Befestigungsstreben 22 fort, die sich nach ihrer Mitte zu vorzugsweise verjüngen und nach innen etwas mehr
    oder weniger gebogen verlaufen u-d die Aufgabe haben die
    in die MaueröffiT. u : ig zunächst lose eingesetzte Kamintür mit
    Rahmen 10 so lange zu halten, bis sie fertig eingeputzt ist und der Putz sich ausreichend erhärtet hat. Dabei ist es zweckmäßige ein oder mehrere Halte- oder Befestigungsstreife (-strebe) 22 über die Tiefe der Kamintür 13 hinaus zu ver-
    längern und diese, wie es der Befestigungsstreifen 22a zeit
    CD-z : D
    nach oben leicht abzubiegen oder zu whkeln.
  • Der besondere Vorteil der neuerungsgemäßen Kamintür zeichnet sich neben leichter Montage besonders dadurch aus, daß beim Verputzen der in eine entsprechende Öffnung eines Kamins eingesetzten Kamintür, der Zement o. dgl. nicht in die Öffnung hinter der Kamintür hineinfallen und sich von innen vor die Tür setzen kann ; der auf die zweckmäßig nach oben abgebogenen Befestigungsstreben fallende oder aufgelegte Mörtel ist zur zusätzlichen Befestigung des Rahmens mit Tür sehr erwünscht.
  • Durch diese neuerungsgemäßen Befestigungsstreifen erhält die Kamintür zusätzlich eine feste Verankerung im Mauerwerk.

Claims (2)

  1. S c h u t z a n sp r ü c h e : 1. Kamintür mit einem Rahmen, der die mit einer verhältnismäßig dicken Isolierschicht versehene Tür hält und der einen kastenförmigen Einsatz mit nach innen vorstehenden Halte-und Befestigungsstreben als Anlage und Führungsfläche für die Tür im Mauerwerk des Kamins aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an den Rahmen oberhalb der Tür ein oder mehrere Halte-und Befestigungsstreben (.-streifen) befestigt sind, die über die Dicke der Tür hinaus vorstehen.
  2. 2. Kamintür, dadurch gekennzeichnet, daß die Halte-und Befestigungsstreben (-streifen) (22a) nach oben abgebogen oder abgewinkelt sind.
DEU3286U 1961-09-08 1961-09-08 Kamintuer. Expired DE1845075U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU3286U DE1845075U (de) 1961-09-08 1961-09-08 Kamintuer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU3286U DE1845075U (de) 1961-09-08 1961-09-08 Kamintuer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1845075U true DE1845075U (de) 1962-01-18

Family

ID=33014023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU3286U Expired DE1845075U (de) 1961-09-08 1961-09-08 Kamintuer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1845075U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258006A1 (de) Versetzbare innenwand
DE1845075U (de) Kamintuer.
DE7710894U1 (de) Feuerschutzklappe fuer eine lueftungsleitung
DE1960024A1 (de) Rahmen fuer Fahrzeugfenster u.dgl.
DE847067C (de) Fabrikfertiger Fenstergewaenderahmen aus Stahlbeton
DE6939021U (de) Befestigungseinrichtung fuer betonfertigteile
DE1934770A1 (de) Moebel aus Metall
DE2519666A1 (de) Feuerschutztuer
DE7018269U (de) Anschlusszarge.
DE1298067B (de) Drahtverzugmatte
DE1817177U (de) Kamintur.
DE1848044U (de) Rohrschelle, beispielsweise fuer abflussrohre.
DE694798C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Tuerzargen u. dgl.
DE7414512U (de) Vorrichtung zur Festlegung von Türzargen und dergleichen
DE1848376U (de) Scheuerleiste fuer fensterbaenke.
DE1160161B (de) Umfassungszarge fuer Tueren
DE1782002U (de) Fenster, insbesondere fuer wohnhaeuser.
DE1252398B (de)
DE585302C (de) Metallfenster
AT228458B (de) Rahmen
AT265606B (de) Hohlprofilrahmen für Metalltüren, Fenster od.dgl.
DE1852604U (de) Fugenleiste.
DE7607628U1 (de) Geschirrspuelmaschine, waschmaschine, herd, muellverdichter o.dgl. haushaltgeraet mit einem ausgleichsgewicht
DE1879442U (de) Konsole als traeger fuer heizungskoerper und fenstersimse.
DE7015861U (de) Abschlusstab fuer eine rollade.