DE183658C - - Google Patents

Info

Publication number
DE183658C
DE183658C DENDAT183658D DE183658DA DE183658C DE 183658 C DE183658 C DE 183658C DE NDAT183658 D DENDAT183658 D DE NDAT183658D DE 183658D A DE183658D A DE 183658DA DE 183658 C DE183658 C DE 183658C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
closure
vessel
bottles
vessels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT183658D
Other languages
German (de)
Publication of DE183658C publication Critical patent/DE183658C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/243Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes combined with an opening device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

cl{ct bivf icfi Mt. ciul'itftl
f
cl {ct bivf icfi Mt. ciul'itftl
f

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Der den Gegenstand der Erfindung bildende Kapselverschluß für Gefäße, insbesondere für Flaschen, gehört zu derjenigen Klasse, bei welcher eine eine Dichtungsscheibe, ζ. Β. Kork, umschließende Metallkappe kraftschlüssig gegen den oberen Rand der zu verschließenden Gefäßöffnung gepreßt wird. Durch die Erfindung wird bezweckt, einen Kapselverschluß, zu schaffen, welcher, nachdem er einmal auf maschinellem Wege zwecks Herstellung eines dichten Verschlusses auf das Gefäß aufgesetzt worden ist, leicht von demselben ohne Benötigung irgend eines Spezialwerkzeuges wieder geöffnet werden kann. Gleichzeitig soll durch die Erfindung die Aufgabe erfüllt sein, die einmal vom Gefäße abgenommene Verschlußkapsel beliebig oft wieder ohne besondere Hilfsmittel, also von Hand, auf das Gefäß aufsetzen zu können, ohne daß die Dichtigkeit des Verschlusses darunter leidet, so daß also der Verschluß für das spätere Aufsetzen von Hand in gleich wirksamer Weise abdichtet wie - beim erstmaligen Aufsetzen auf maschinellem Wege.The object of the invention forming capsule closure for vessels, in particular for Bottles, belongs to the class in which a sealing washer, ζ. Β. Cork, enclosing metal cap frictionally against the upper edge of the to occluding vessel opening is pressed. The invention aims to provide a Capsule closure, which after it has been mechanically processed for the purpose of Making a tight seal on the jar has been placed easily by the same can be opened again without the need for any special tools can. At the same time, the object should be fulfilled by the invention, once the vessel removed capsule as often as desired without special aids, that is by hand, to be able to put on the vessel without compromising the tightness of the closure suffers from it, so that the closure for the later putting on by hand in the same effectively seals as - when it is first put on mechanically.

Der Erfindungsgegenstand ist auf beiliegender Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigtThe subject of the invention is shown in the accompanying drawing in an exemplary embodiment illustrated. It shows

Fig. ι eine schaubildliche Darstellung der Verschlußkapsel,Fig. Ι a diagrammatic representation of the closure capsule,

Fig. 2 eine Seitenansicht derselben,Fig. 2 is a side view of the same,

Fig. 3 einen Schnitt durch den oberen Teil der Flasche und die aufgesetzte Verschlußkapsel, 3 shows a section through the upper part of the bottle and the attached closure capsule,

Fig. 4 einen Querschnitt durch die Kapsel nach Linie 4-4 der Fig. 3 von unten gesehen.FIG. 4 shows a cross section through the capsule along line 4-4 of FIG. 3, seen from below.

Der Verschluß hat im wesentlichen die Form einer Kapsel, die in bekannter Weise aus einem scheibenartigen Teil α und einem ringförmigen, nach abwärts ragenden Flansch oder Rand b besteht, mittels dessen die öffnung des zu verschließenden Gefäßes übergriffen wird; an der Innenseite der Scheibe λ ist in bekannter Weise eine Dichtungsplatte c, zweckmäßigerweise aus Kork, befestigt. An drei, zweckmäßig um 1200 gegeneinander versetzten Stellen des Kapselrandes b sind nach abwärts ragende Lappen d vorgesehen, von denen einer als Handgriff e ausgebildet ist. Sämtliche Teile der Kapsel bestehen aus einem einzigen Stück dünnen Metallbleches und sind derart ausgebildet, daß die für eine wiederholte Benutzung erforderliche Starrheit und Festigkeit erzielt wird.The closure has essentially the shape of a capsule which, in a known manner, consists of a disk-like part α and an annular, downwardly projecting flange or edge b , by means of which the opening of the vessel to be closed is overlapped; a sealing plate c, expediently made of cork, is attached in a known manner to the inside of the disk λ. At three, suitably b are 0 to 120 mutually offset points of the capsular rim provided by downwardly extending lobe d, one of which is designed as a handle e. All parts of the capsule are made from a single piece of thin sheet metal and are designed to provide the rigidity and strength required for repeated use.

Jeder der Lappen d ist in einer besonderen Weise getrieben oder gepreßt, und zwar in erster Linie um Nasen zu schaffen, welche die Befestigung an dem Gefäßhals ermöglichen, und in zweiter Linie, um den Lappen eine genügende Festigkeit und Steifheit zu geben. Die zur Befestigung der Kapsel am Gefäßhals dienenden Nasen/ ragen radial nach einwärts in solchem Abstande unterhalb der Kapselplatte a, daß sie in die bekannte, schräg nach abwärts sich verjüngende Aussparung g an der Außenfläche des Gefäßhalses einzugreifen vermögen und so an drei Stellen ein Festklemmen der Kapsel gegen das Gefäß und somit ein dichtes Festhalten derselben auf der zu. verschließenden Öffnung bewirken. Each of the flaps d is driven or pressed in a particular way, primarily to create tabs which enable attachment to the neck of the vessel, and secondly to give the flaps sufficient strength and rigidity. The noses used to fasten the capsule to the neck of the vessel protrude radially inward at such a distance below the capsule plate a that they are able to engage in the known, downwardly tapering recess g on the outer surface of the neck of the vessel and thus clamp the Capsule against the vessel and thus a tight hold of the same on the. cause closing opening.

Zur Erhöhung der Steifheit und Widerstandsfähigkeit der Lappen sind U-förmige Rippen h vorgesehen; welche sich über die ganze Höhe des Kapselflansches b von der Kante der Scheibe α aus nach abwärts erstrecken und die Feststellnasen f mit ihrem unteren, gekrümmt ausgeführten Teile umschließen. Zwischen den Schenkeln der U-förmigen Rippen h ist oberhalb der Haltenasen f To increase the rigidity and resistance of the flaps, U-shaped ribs h are provided; which extend over the entire height of the capsule flange b from the edge of the disc α downwards and enclose the locking lugs f with their lower, curved parts. Between the legs of the U-shaped ribs h is above the retaining lugs f

ίο der Kapselflansch b außerdem noch besonders nach auswärts ausgebaucht, so daß je ein Buckel i entsteht; durch diese Ausbildung wird ermöglicht, daß jeder Lappen infolge der abwechselnden Aus- und Einbiegungen eine größere Widerstandsfähigkeit und Starrheit als die übrigen Teile des Kapselverschlusses, nämlich die Platte α und der flache Teil des Flansches b, besitzt.ίο the capsule flange b also bulges especially outwards, so that a hump i is created; This design enables each flap to be more resistant and rigid than the other parts of the capsule closure, namely the plate α and the flat part of the flange b, as a result of the alternating bends and bends.

Zur erstmaligen Befestigung eines derartigenFor the initial attachment of such a

Kapselverschlusses auf einer Flasche oder einem beliebigen Gefäß wird zweckmäßigerweise eine Maschine oder ein entsprechend ausgebildetes Werkzeug verwendet, welches die Aufgabe zu erfüllen hat, zuerst auf die Scheibe α einzuwirken, um hierdurch das Dichtungsmaterial c gegen den Rand der Gefäßöffnung zu pressen, und dann von der Seite her. seine Wirkung auszuüben, um die Haltenasen f in Eingriff mit der ringförmigen Aussparung g des Gefäßhalses zu bringen. Um die Wirkungsweise dieser Maschine oder dieses Werkzeuges zu erleichtern, wird gemäß der Erfindung an dem unteren oder gekrümmten Teil der Rippen h je eine besondere Erhöhung oder Ausbiegungj vorgesehen, gegen welche die Backen des Werkzeuges bezw. der Maschine, anstatt unmittelbar gegen die Rippen h, sich legen und so ein Flachdrücken der letzteren verhindern. Die auf diese Weise auf das Gefäß aufgesetzte Kapsel wird durch die Widerstandsfähigkeit der Lappen d am Platze gehalten.Capsule closure on a bottle or any vessel, a machine or a correspondingly designed tool is expediently used, which has the task of first acting on the disk α in order to thereby press the sealing material c against the edge of the vessel opening, and then from the Side. to exert its effect in order to bring the retaining lugs f into engagement with the annular recess g of the vessel neck. In order to facilitate the operation of this machine or this tool, according to the invention, on the lower or curved part of the ribs h , a special increase or deflection is provided against which the jaws of the tool respectively. the machine, instead of lying directly against the ribs h , thus preventing the latter from being flattened. The capsule placed on the vessel in this way is held in place by the resistance of the flaps d .

Um ein Abnehmen des Kapselverschlusses von dem Gefäßhals zu ermöglichen, ist es erforderlich, mindestens eine der Backen nach auswärts abzubiegen. Zu diesem Zwecke dient der Handgriff oder die Zunge e, welche durch eine Längsrippe k besonders versteift ist. Ergreift man das untere Ende dieser Zunge e mit den Fingern oder zwängt man zwischen die Zunge und den Gefäßhals ein Messer oder ein anderes Werkzeug, so wird die Feststellnase f außer Eingriff mit der Gefäßaussparung g gebracht. Dadurch wird die Befestigung des Kapselverschlusses an einem der drei Punkte aufgehoben, so daß eine Abnahme erfolgen kann.In order to enable the capsule closure to be removed from the neck of the vessel, it is necessary to bend at least one of the jaws outwards. The handle or tongue e, which is particularly stiffened by a longitudinal rib k, is used for this purpose. If you grasp the lower end of this tongue e with your fingers or if you force a knife or other tool between the tongue and the neck of the vessel, the locking nose f is brought out of engagement with the vessel recess g . As a result, the fastening of the capsule closure at one of the three points is canceled, so that it can be removed.

Wünscht man nach öffnung des Gefäßes ein. Wiederverschließen desselben mit der gleichen Verschlußkapsel, so genügt es, die Kapsel einfach auf die Mündung des Gefäßes aufzusetzen und mit der Hand oder den Fingern derart abwärts zu drücken, daß die Nasen/ der Verschlußkapsel in die ringförmige Aussparung g einschnappen. Infolge der federnden Wirkung des Materials bewirkt der Druck der Nasen f gegen die schräge Anlagefläche der ringförmigen Aussparung g in bekannter Weise eine Abwärtsbewegung der Verschlußkapsel in Richtung gegen den Mündungsrand des Gefäßes, so daß hierdurchein dichter Abschluß erzielt wird.If one wishes after opening the vessel. Reclosing the same with the same closure capsule, it is sufficient to simply place the capsule on the mouth of the vessel and press down with the hand or fingers so that the noses / the closure capsule snap into the annular recess g. As a result of the resilient effect of the material, the pressure of the lugs f against the inclined contact surface of the annular recess g causes, in a known manner, a downward movement of the closure capsule towards the edge of the mouth of the vessel, so that a tight seal is achieved.

Claims (3)

Pate nt-Ansprüche:Patent claims: i. Kapselverschluß für Gefäße, Flaschen usw. mit nach abwärts ragenden, durch Rippen versteiften Kapsellappen, die in eine Einschnürung des Gefäßhalses eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Lappen (d) vollständig aus Einbiegungen und Ausbuchtungen besteht, wobei eine nach einwärts gerichtete Einbiegung (f) in bekannter Weise als Feststellnase zum Eingreifen in die Einschnürung (g) des Gefäßhalses dient, während eine diese Einbiegung umgebende, nach auswärts gebogene Versteifungsrippe (h) mit ihren Schenkeln sich über den Kapselflansch hinweg bis zum Rand der flachen Kapselplatte (a) erstreckt. i. Capsule closure for vessels, bottles, etc. with downwardly protruding capsular lobes stiffened by ribs which engage in a constriction of the vessel neck, characterized in that each of the lobes (d) consists entirely of bends and bulges, with an inwardly directed bend (f ) is used in a known manner as a locking nose to engage in the constriction (g) of the vascular neck, while an outwardly curved stiffening rib (h) surrounding this inflection extends with its legs over the capsule flange to the edge of the flat capsule plate (a) . 2.' Kapselverschluß für Gefäße, Flaschen usw. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den Schenkeln der Versteifungsrippe (h) und oberhalb der die Feststellnase bildenden Einbiegung Cf) gelegene Teil (i) nach auswärts gewölbt ist, so daß auch der zwischen den Rippenschenkeln liegende Teil des Kapselflansches (b) die gleiche Steifheit aufweist wie der Lappen selbst.2. ' Capsule closure for vessels, bottles, etc. according to Claim 1, characterized in that the part (i) located between the legs of the stiffening rib (h) and above the inflection Cf) forming the locking lug is curved outward, so that that between the rib legs as well The lying part of the capsule flange (b) has the same rigidity as the flap itself. 3. Kapselverschluß für Gefäße, Flaschen usw. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere gekrümmte Teil jeder Lappenrippe (h) noch eine besondere Ausbuchtung (j) erhält, gegen welche sich beim erstmaligen Aufpressen der Verschlußkapsel auf das Gefäß die Druckbacken des Werkzeuges legen können, ohne die Versteifungsrippen selbst flach zu drücken.3. Capsule closure for vessels, bottles, etc. according to claim 1, characterized in that the lower curved part of each flap rib (h) still receives a special bulge (j) against which the pressure jaws of the tool are pressed when the closure capsule is first pressed onto the vessel without flattening the stiffening ribs themselves. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT183658D Active DE183658C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR367568T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE183658C true DE183658C (en)

Family

ID=8894411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT183658D Active DE183658C (en)

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE183658C (en)
FR (1) FR367568A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR367568A (en) 1906-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252876C3 (en) Orthodontic holding device
DE2805184C2 (en) Container lock
DE10029378A1 (en) Application device for cosmetic liquids, in particular mascara test applicator
EP0045439A2 (en) Closure for holders having thickened edges
DE1482519B2 (en) TWO-PIECE CAPSULE CLOSURE FOR THE SPRING OPENING OF CONTAINERS
DE183658C (en)
DE1532526A1 (en) Pliers-like tool for loosening the screw-on closure lid of containers
EP0079539B1 (en) Closure for a pharmaceutical container
AT29423B (en) Capsule closure for vessels.
DE635312C (en) Tension ring for closing the lids of metal packaging vessels
DE721588C (en) Container snap lock
DE324409C (en) Vessel closure, consisting of a hood-like closure head encompassing the bottle neck with locking claws hinged to its outer wall and a disk-shaped closing element guided in it
DE548697C (en) Screw cap for vessels closed by negative pressure
DE580951C (en) Closing device for vessels
DE859570C (en) Snap-on lid for vessels, e.g. B. Preservation Vessels, and Methods for Making Such Lids
DE593354C (en) Device for opening and closing vessels
DE201241C (en)
DE479569C (en) Tin box closure
AT22789B (en) Capsule closure for bottles, jars, etc. like
DE872750C (en) Reusable, boil-proof closure for tin cans
DE115886C (en)
DE2743710C2 (en) Screw cap pliers
EP0061677B1 (en) Bottle closure
CH257086A (en) Tenon puller.
DE162517C (en)