DE1834836U - Elektromagnetisches mehrfachventil. - Google Patents

Elektromagnetisches mehrfachventil.

Info

Publication number
DE1834836U
DE1834836U DE1960B0040587 DEB0040587U DE1834836U DE 1834836 U DE1834836 U DE 1834836U DE 1960B0040587 DE1960B0040587 DE 1960B0040587 DE B0040587 U DEB0040587 U DE B0040587U DE 1834836 U DE1834836 U DE 1834836U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
multiple valve
bore
valve according
common
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960B0040587
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Buerkert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960B0040587 priority Critical patent/DE1834836U/de
Publication of DE1834836U publication Critical patent/DE1834836U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

  • Elektromagnetisches Mehrfachventil Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung von zwei oder mehreren elektromagnetischen Ventilen, die so zu einer Baueinheit verbunden sind, dass über einen gemeinsamen Zufluss die Druckräume beider Ventile mit dem Zuflussmedium versorgt werden. Die Abläufe hingegen werden von den einzelnen Ventilen beeinflusst.
  • Es ist bekannt, Ventile zu Baugruppen zu verbinden. Insbesondere sind Anordnungen bekannt geworden, die als Mischeinrichtungen wir= ken. Ähnliche Ventile haben zwei Zuläufe und einen gemeinsamen Abgang. Die bekannten Baueinheiten sind durch komplizierte Kanäle, Rohrleitungen oder Verschraubungen in der Herstellung ziemlich unwirtschaftlich, so dass sich solche Kombinationen bis jetzt nur wenig auf dem Markt einführen konnten.
  • Es sind auch Ventilkombinationen bekannt geworden, bei denen einem gemeinsamen Anschluss zwei wahlweise elektromagnetisch zu öffnende Abgänge nachgeschaltet sind.
  • Die vorliegende Erfindung besteht darin, dass einem solchen Mehr= fachventil ein gemeinsamer Durchflussmengenregler vorgeschaltet wird. Im Hinblick auf eine wirtschaftliche Fertigung kann das Mehrfachventil so ausgeführt werden, dass Einlaufbohrung, Durch= flussmengenregler und Zuflusskanäle für die Druckräume der beiden Ventile in einer Achse liegen.
    Weitere Merkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreii
    "-L'
    bung unter Bezugnahme auf das in den beiliegenden Zeichnungen dar-
    gestellte Ausführungsbeispiel näher erläutert sowie in den Ansprüchen enthalten.
  • Die Figur 1 zeigt einen Längsschnitt durch das Mehrfachventil.
  • Figur 2 ist eine Draufsicht.
  • Der beiden Ventilen gemeinsame Ventilkörper 1 ist mit einer Einlauf= bohrung 2 versehen, die sich gleichachsig in der reduzierten Bohrung 3 fortsetzt. Das Medium erreicht über diese Bohrung 3 die Druckräume 4 und 5. Ein Durchfluss-Mengenregler 6 sorgt in an sich bekannter Weise für konstanten Durchfluss auch unter wechselnden Druckverhältnissen.
  • Es kann ferner vorteilhaft sein, vor den Mengenregler ein Sieb vorzu= schalten. Dieses Sieb 7 ist wegen der grösseren Oberfläche und um dem Leitungsdruck zu widerstehen, gegen das anströmende Medium gekrümmt.
  • Der Auslaufstutzen 8 für das erste Ventil ist von oben in den Ventil= körper 1 druckdicht eingepresst, nachdem die Bohrung 3 eingebracht ist.
  • Der Ablaufstutzen 9 für das zweite Ventil kann an das Ventilgehäuse 1 nach rechts oder nach unten angearbeitet sein. Die Bohrung 10 wird bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel von rechts in den Stutzen 9 eingebracht. Die Membranen 11 und 12 wirken in bekannter Weise als Servo-Mechanismen und verschliessen die Ausläufe der Stutzen 8 und 9 durch den anstehenden Druck. An ihren äusseren Rändern werden die Membranen 11 und 12 durch die Magnetsystem 13 und 14 gehalten, die ihrerseits durch Schrauben 15 (Fig. 2) auf das Ventilgehäuse 1 gepresst werden. In den Magnetsystemen 13 und 14 befinden sich die unter dem Einfluss der Magnetfelder axial beweglichen ferritischen Kerne 16 und 17 Letztere haben an ihrem unteren Ende kegelförmige Fortsätze 18 und 19, welche die Öffnungen 20 und 21 in den Membranen 11 und 12 in stromlosem Zustand verschliessen. Die Membranen haben ferner Hilfsbohrungen 22 und 23, durch welche das Medium auf die Oberseite der Membranen gelangen kann. Die Stromzuführung in die Magnet= systeme 13 und 14 erfolgt durch isoliert herausgeführte Anschluß= stücke 24. Es kann vorteilhaft sein, die Arbeitskerne 16 und 17 durch nicht gezeichnete Federn in der stromlosen Lage nach unten zu drücken. Zur Befestigung ist das Gehäuse mit Querdurchbrüchen 25 versehen, durch welche das Mehrfachventil an einer Seitenwand fest= geschraubt werden kann ; die nach unten offenen Durchbrüche ge= statten ein bequemes Entfernen des Mehrfachventils, ohne dass die Befestigungsschrauben entfernt werden müssen.
  • Das erfindungsgemässe Mehrfachventil arbeitet in folgender Weise : In stromlosem Zustand steht das Medium, welches durch die Hilfsboh= rungen 22 und 23 hindurchtreten kann, über den elastischen Mem= branen 11 und 12 an und drückt diese nach unten, wobei sie die Ablaufstutzen dicht verschliessen. Sobald ein Magnetsystem er= regt wird, bewegt sich der betreffende Kern 16 oder 17 unter der Wirkung des Magnetfeldes nach oben. Dadurch wird die Bohrung 20 oder 21 geöffnet. Da diese von grösserem Querschnitt sind als die Hilfsbohrungen 22 bzw. 23, erfährt die Membrane unter der Wirkung des von unten nach oben wirkenden Druckgefälles eine Öffnungsbe= wegung nach oben, so dass das Medium, welches von links über das Sieb 7 und dem Durchflussmengenregler 6 eintritt, über die Längs= bohrung 3 und den Druckraum 4 bzw. 5 in die Auslaufstutzen 8 oder 9 gelangen kann. Sobald die Magnetspule stromlos wird, fällt der Kern nach unten und verschliesst die Bohrung 20 bzw. 21. Sofort steht der Druck des Mediums über die Hilfsbohrung 22 bzw. 23 nur von oben auf der Membrane, so dass sich letztere nach unten be= wegt und den Auslauf verschliesst.
  • Es kann fertigungstechnisch vorteilhaft sein, den Ventilsitz des ersten Ventils so tief zu legen, dass die Längsbohrung 3 über dem Sitz vorbei erzeugt werden kann. Der Stutzen 8 entfällt dadurch als besonderes Teil. Er ist vielmehr mit dem Gehäuse 1 aus einem Stück hergestellt. Der durch diese Massnahme entstehende Höhen= unterschied kann entweder durch Tieferlegen des ersten Ventil= systems oder durch ähnliche Massnahmen ausgeglichen werden. Das Gehäuse kann auch aus zwei in einer Achse liegenden Teilen zusammen= gesetzt werden.

Claims (5)

  1. v Schutzansprüche : 1.) Elektromagnetisches Mehrfachventil mit oder ohne Hilfssteu=
    erung, bei welchem einem gemeinsamen Anschluss zwei oder mehrere wahlweise elektromagnetisch zu öffnende Abgänge nach= geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, dass dem Mehrfach= ventil ein gemeinsamer Durchfluss-Mengenregler (6) vorge= schaltet ist.
  2. 2.) Mehrfachventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlaufbohrung (2), der Durchfluss-Mengenregler (6) sowie die Zuflusskanäle (3) für die Druckräume (4, 5) der beiden Ventile auf einer gemeinsamen Achsel liegen.
  3. 3.) Mehrfachventil nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflussöffnungen entweder in derselben Achse oder senkrecht dazu angeordnet sind.
  4. 4.) Mehrfachventil nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Abgangsstutzen (8) für das erste oder die nachgeschalteten Ventile nach Einbringen der Längsbohrung nachträglich in Form eines fertigen Drehteiles senkrecht zu der Zuflussbohrung (3) druckdicht in das Gehäuse eingesetzt werden.
  5. 5.) Mehrfachventil nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (1) mit nach unten offenen Querdurch= brüchen (25) versehen ist.
DE1960B0040587 1960-02-27 1960-02-27 Elektromagnetisches mehrfachventil. Expired DE1834836U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960B0040587 DE1834836U (de) 1960-02-27 1960-02-27 Elektromagnetisches mehrfachventil.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960B0040587 DE1834836U (de) 1960-02-27 1960-02-27 Elektromagnetisches mehrfachventil.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1834836U true DE1834836U (de) 1961-07-13

Family

ID=32969227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960B0040587 Expired DE1834836U (de) 1960-02-27 1960-02-27 Elektromagnetisches mehrfachventil.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1834836U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0235766A2 (de) * 1986-03-03 1987-09-09 AWECO Kunststofftechnik Gerätebau GmbH & Co. KG Sicherheitsventil für Hausgeräte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0235766A2 (de) * 1986-03-03 1987-09-09 AWECO Kunststofftechnik Gerätebau GmbH & Co. KG Sicherheitsventil für Hausgeräte
EP0235766A3 (en) * 1986-03-03 1988-04-20 Aweco Kunststofftech Geraete Safety valve for household appliances

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2056778A1 (de) Elektromagnetisch gesteuertes Ventil
DE2211046C3 (de) Regeleinrichtung für einen mit einem Strömungssystem verbundenen Wärmetauscher, insbesondere für einen -Heizkörper
EP0262382A1 (de) Durch ein Hilfsverschlussteil vorgesteuertes Ventil
DE2304334C2 (de) Steuervorrichtung für lastunabhängige Durchflussregelung
DE1935097A1 (de) Ventil
DE3327005A1 (de) Hydraulischer verteiler
DE1834836U (de) Elektromagnetisches mehrfachventil.
DE2442482C3 (de) Ventilanordnung zum Steuern des Wasserzulaufs zu einer oder mehreren Wasserabgabestellen
DE2230909A1 (de) Mehrwegeventil bestehend aus gleichen aneinander unmittelbar anschliessbaren und mit umleitungen versehenen bestandteilen
DE10010716C1 (de) Absperrarmatur
DE3506799C2 (de)
DE3003676C2 (de) Vorrichtung zum Verschneiden von enthärtetem Wasser mit hartem Rohwasser
DE3907378A1 (de) Ventilanordnung zum gleichzeitigen oeffnen und absperren zweier getrennter zuleitungen fuer fluessige oder gasfoermige medien
AT258063B (de) Durchflußregelventil mit einem unter Strömungsdruck entgegen Federwirkung beweglichen Drosselorgan
EP0179271A2 (de) Fülleinrichtung zur Füllung von geschlossenen Anlagen
EP0320700A1 (de) Rückflussverhinderer, insbesondere zum Einbau in Trinkwasserleitungen
DE2232120A1 (de) Vierkreis-schutzventil
DE2540435A1 (de) Vierwegmischventil fuer heizkoerper und heizkessel
DE2727225A1 (de) Axialstrom-drosselorgan
DE2315424A1 (de) Elektromagnetisch betaetigtes wegeventil
AT159054B (de) Druckmittelsteuerung.
DE3941006A1 (de) Whirlpoolduese
DE1074348B (de) Elektromagnetisch gesteuertes Ventil, dessen Bewegung durch das Druckmittel bewirkt wird
AT211620B (de) Servoventil
AT20433B (de) Regelungsvorrichtung für eine Turbinenanlage.