DE1834164U - Etagenbett. - Google Patents

Etagenbett.

Info

Publication number
DE1834164U
DE1834164U DE1961L0028685 DEL0028685U DE1834164U DE 1834164 U DE1834164 U DE 1834164U DE 1961L0028685 DE1961L0028685 DE 1961L0028685 DE L0028685 U DEL0028685 U DE L0028685U DE 1834164 U DE1834164 U DE 1834164U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
bunk bed
bunk
feet
beds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961L0028685
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Liebald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1961L0028685 priority Critical patent/DE1834164U/de
Publication of DE1834164U publication Critical patent/DE1834164U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

  • Beschreibung mit Schutzansprüchen von Heinz Liebald für ETAGENBETT.
    Bei den bisherigen Etagenbetten wurde als Schutz gegen daß herabfallen
    des oberen Bettes ein von außen sichtbare Vorrichtung (Winkeleisen,
    Rohrstück)angebracht.
  • Sollten die Etagenbetten wieder als Einzelbett verwendet werden, Störten die Schraubenlöcher für die Winkeleisen oder die Absetzung der Füße für das Rohrstück.
  • Bei dem von mir entwickelten Etagenbett haben die Bettfüße an einem Ende eine Ausdrehung, am anderen Ende eine der Ausdrehung entsprechende Abrundung, so daß die Bettfüße ohne störenden Übergang aufeinanderstehen.
  • Zum weiteren Schutz ist oben und unten an den Bettfüßen eine Bohrung, in die beim übereinanderstellen der Betten ein Stab gesteckt wird.
  • Die oberen, sichtbaren Löcher werden mit einem Stopfen verschlossen.
  • Die Betten können dadurch wahlweise als Einzel-oder Etagenbett verwendet werden.
  • Schutzansprüche 1. ETAGENBETT, dadurch gekennzeichnet, daß die Bettfüße an einer Seite eine Ausdrehung, an der anderen Seite eine der Ausdrehung entsprechenden Abrundung haben.
  • 2. ETAGENBETT, dadurch gekennzeichnet, daß die Bettfüße oben und unten eine Bohrung zur Aufnahme eines Stabes haben.
  • 3. ETAGENBETT, dadurch gekennzeichnet, daß die sichtbaren Bohrungen mit einem Stopfen verschlossen werden.

Claims (1)

  1. 4. ETAGENBETT, dadurch gekennzeichnet, daß es als Etagen-oder Einzelbett verwendet werden kann.
DE1961L0028685 1961-02-21 1961-02-21 Etagenbett. Expired DE1834164U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961L0028685 DE1834164U (de) 1961-02-21 1961-02-21 Etagenbett.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961L0028685 DE1834164U (de) 1961-02-21 1961-02-21 Etagenbett.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1834164U true DE1834164U (de) 1961-07-06

Family

ID=32974809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961L0028685 Expired DE1834164U (de) 1961-02-21 1961-02-21 Etagenbett.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1834164U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1834164U (de) Etagenbett.
AT143590B (de) Tragarm für ein aus einem Nachttisch od. dgl. herausschwenkbares Tischchen.
DE749300C (de) Arretiereisen, das zwischen die Flanschen des Schaleisens greift und sich zwischen Erhoehungen des Stempelkopfes legt
AT102272B (de) Befestigung von Kinderbettbügeln an den Bettsäulen.
DE1843536U (de) Schuh-drehstaender.
von Haken Delir: Herausforderung bei kritisch kranken PatientInnen.
DE742156C (de) Beheizungseinrichtung an Gefaessen mit Dampfheizmantel, insbesondere Dampfkochkesseln
DE719073C (de) Vorrichtung zum Tragen von Feuerraumwaenden, welche vor Wasserrohren liegen
DE1821603U (de) Fensterfluegel-feststellvorrichtung.
DE1797781U (de) Mikrofonstaender mit zusammenklappbarem fuss.
DE1926802U (de) Kruecke.
DE1741950U (de) Feststellvorrichtung fuer reck- und barrensaeule in bodenhuelse.
DE1787542U (de) Schaukelpferd.
Busch Mechanisierung der dänischen Landwirtschaft
Arnim Leichter Rückgang der Zuckerproduktion in Dänemark
DE1759032B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhoehen des Druckkissens eines Kipplagers fuer Bruecken und aehnliche Tragwerke
DE1844401U (de) Verstellbarer tischfuss.
DE1895761U (de) Doppelbett.
DE1805794U (de) Verstellbarer badewannenfuss.
DE1801938U (de) Schallplattenstaender.
DE1743846U (de) Fallensicherung fuer die baeren von fall- und gesenkhaemmern.
DE1800385U (de) Buegelarm.
DE1759953U (de) Sperrvorrichtung fuer schubladen zur verhinderung des herausfallens beim aufziehen.
DE1861288U (de) Gasfeuerzeug.
DE1815586U (de) Dia-rahmen.