DE1823456U - Stuhlgestell. - Google Patents

Stuhlgestell.

Info

Publication number
DE1823456U
DE1823456U DEM35951U DEM0035951U DE1823456U DE 1823456 U DE1823456 U DE 1823456U DE M35951 U DEM35951 U DE M35951U DE M0035951 U DEM0035951 U DE M0035951U DE 1823456 U DE1823456 U DE 1823456U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
seat
chair
legs
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM35951U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser KG
Original Assignee
Mauser KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser KG filed Critical Mauser KG
Priority to DEM35951U priority Critical patent/DE1823456U/de
Publication of DE1823456U publication Critical patent/DE1823456U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/04Metal chairs, e.g. tubular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/04Metal chairs, e.g. tubular
    • A47C5/10Tubular chairs of foldable, collapsible, or dismountable type

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

  • S t u h 1 g e s t e 1 1
    Es sind Stuhlgestelle mit einander durchdringenden Flächen für den Sitz und die Rückenlehne bekannt, wobei Sitzw und Rückenlehnenrahmen aus den Abschnitten von zwei ineinandergeschobenen Tragringen von unterschiedlicher Größe bestehen, an deren Berührungspunkten das mit zwei Stützholmen versehene Untergestell angreift. Die ineinandergreifenden Tragringe erfordern dabei zu ihrer Befestigung besondere Mittel, die wegen ihrer hohen Beanspruchung einer sorgfältigen Bearbeitung bedürfen* Es sind weiterhin Stuhlgestelle bekannt, bei denen die Einzelteile, bspw. Sitz und Rückenlehne und Untergestell mit Stuhlbeinen oder aber Rücklehne mit Sitz und Vorderfüßen sowie Sitzrahmen und Hinterfüßen, zu einem fertigen Stuhlgestell zusammengesetzt sind. Hierbei wird dann die Verbindung der einzelnen Teile miteinander entweder durch Schrauben, Nieten oder Verschweißen vorgenommen.
  • Ausgehend von diesen bekannten Stuhlgestellen werden gemäß der Neuerung die sich durchdringenden Tragringe für Sitz und Rückenlehne unmittelbar aus dem Stuhlgestell gebildet, Dies erfolgt dadurch, daß die rückwärts liegenden Stuhlstützen in Höhe der Sitzfläche bogenförmig weitergeführt sind und damit gleichzeitig den Tragring der Sitzfläche abgeben. Der Tragring der Rückenlehne wird dann am Übergang der rückwärtigen Stuhlbeine in den Sitzring befestigt, beispiels weise durch Verschweißen. Je nach der gewünschten Formgebung kann in Abwandlung der bekannten Stuhlform mit sich durchdringenden Rahmen die Standhaltung des Stuhles durch Anbringung von einem der zwei Vordere beinen am Sitzring erreicht werden, so daß nach Wunsch ein dreibeiniger oder virbeiniger Stuhl entsteht. Während Sitz und Hinterbeine einen Teil bilden, können auch bei vierbeiniger Ausführung des Stuhles Rückenlehnenrahmen und Vorderbeine einen Teil bilden. Hierbei wird der Teil aus Vorderbeinen und Rückenlehne innenseitig mit einem kurzen Anliegestück am Sitzrahmen anliegend vorbeigeführt und befestigt. In diesem Falle besteht danach der Stuhl aus zwei ineinandergreifenden Teilen, deren Fertigung jeweils in fortlaufender Biegung besonders preisgünstig ist.
  • Die Ausführung dieser Stuhlgestelle erfolgt danach unter sparsamster Verwendung von Rohr oder anderen Profilen ohne Zuhilfenahme zusätzlicher Abstütz- oder Verbindungsmittel. Bei entsprechender Rohrführung sind die vielfältigsten dem jeweiligen Zweck angepaßten Formen des Sitzmöbels erstellbar, ohne daß Mehraufwendungen für die Fertigung des Stuhlgestelles notwendig sind.
  • In der Zeichnung veranschaulicht Fig. 1 das Stuhlgestell mit drei Beinen. Die Hinterbeine 11 gehen über den Rohrbogen 12 in den Sitzringrahmen 13 über und bilden mit diesem einen Teil. Der Verderfuß 14 ist mittig am Sitzrahmen 13 befestigt. Der Rückenrahmen 15 wird an der Übergangsstelle 12 beispielsweise durch Verschweißen befestigt.
  • Fig. 2 zeigt das vierbeinige Stuhlgestell, wobei die Vorderbeine 16 in gewissem Abstand von der Übergangsstelle 12 am Sitzrahmen 13 befestigt sind. Rückenrahmen 15 und Vorderbeine 16 können, wie strichliniert angedeutet, einen Teil bilden, wobei ein kurzer Übergangsteil 17 sich von innen gegen den Sitzrahmen 13 anlegt und mit diesem befestigt wird. Schutzansprüche

Claims (4)

  1. S c hu t z ans p r ü ehe :
    1) Stuhlgestell, bei welchem Sitz und Rückenlehne aus Abschnitten von zwei ineinandergeschobenen Tragringen oder Flächen bestehen und bei
    welchem das Gestell so zusammengesetzt ist, daß jeweils der Sitz-oder Rückenrahmen und ein oder zwei Stuhlbeine aus einem fortlaufend gebogenen Rohr oder Profil bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterbeine (11) in Höhe des Sitzes über Bogen (12) in den Sitzringabschnitt (13) übergeführt sind und mit diesem in bekannter Weise einen Teil bilden, während die Vorderbeine (14,16) am Sitzring und der Rückenlehnenrahmen (15) an der Übergangsstelle (12) der Hinterbeine in dem Sitzring befestigt sind.
  2. 2) Stuhlgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vorderbeim mittig im Sitzrahmen (13) befestigt ist.
  3. 3) Stuhlgestell, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Vorderbeine (16) im Abstand von der Übergangsstelle (12) am Sitzrahmen (13) befestigt sind.
  4. 4) Stuhlgestell nach den Ansprüchen 1 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell in an sich bekannter Weise aus zwei Teilen besteht, von denen das eine Teil die Hinterbeine (11) und den Sitzrahmenabschnitt (13) und das andere Teil die Vorderbeine (16) und den Rückenlehnenrahmenabschnitt (15) einschließen, wobei beide Teile so zusammengeführt sind, daß die Abschnitte des Rückenlehnenrahmens (15) und Sitzrahmens (13) gleichzeitig im Übergang der Hinterbeine (11) in dem Sitzrahmen (13) zusammentreffen.
DEM35951U 1960-09-16 1960-09-16 Stuhlgestell. Expired DE1823456U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM35951U DE1823456U (de) 1960-09-16 1960-09-16 Stuhlgestell.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM35951U DE1823456U (de) 1960-09-16 1960-09-16 Stuhlgestell.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1823456U true DE1823456U (de) 1960-12-15

Family

ID=32940469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM35951U Expired DE1823456U (de) 1960-09-16 1960-09-16 Stuhlgestell.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1823456U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1095481B (de) Beinstuetze fuer verschiedene Stuetzhoehen
DE851116C (de) Polsterung fuer Sitzmoebel aus Stahlrohrgestellen
DE555024C (de) Sitzmoebel mit aus federndem Werkstoff, insbesondere Stahlrohr, ausgebildetem Fussgestell
DE1823456U (de) Stuhlgestell.
DE605315C (de) Sitzmoebel (Sessel oder Stuhl), insbesondere fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge
DE1554053A1 (de) Verwandelbares Sitz- und Liegemoebel
DE805296C (de) Sitzvorrichtung fuer Koerperbehinderte
DE358891C (de) Abnehmbarer Bettdeckentraeger
AT206140B (de) Kombinationsmöbelstück
AT205196B (de) Vierbeiniges, mit einer Rückenlehne versehenes Sitzmöbel
DE802945C (de) Stahlrohrpolstersessel
DE1645999U (de) Polsterung fuer sitzmoebel aus stahlrohrgestellen.
DE889352C (de) Zusammenklappbarer Stuhl
AT204725B (de) Vorrichtung zur Verbindung von Sitzgestellteilen
DE804594C (de) Klappstuhl
DE7513462U (de) Stuhlgestell
DE930829C (de) Stuhl mit gepolstertem Einlegesitz
AT203664B (de) Liege- und Sitzmöbel
DE536304C (de) Zusammenklappbarer Ruhesessel
DE819898C (de) In ein Bett verwandelbares Sofa
DE486312C (de) Hartholzgestell fuer Korbmoebel
DE1879169U (de) Sitz und liegeschaukelgestell.
AT234945B (de) Verstellbare Sitz- und Liegebank
DE1135633B (de) Vorrichtung zur Kombination und Verbindung von Sitzgestellteilen
DE2455095A1 (de) Klappbett