DE1823039U - Tisch, der an einer seitenwand befestigt wird. - Google Patents

Tisch, der an einer seitenwand befestigt wird.

Info

Publication number
DE1823039U
DE1823039U DEL27555U DEL0027555U DE1823039U DE 1823039 U DE1823039 U DE 1823039U DE L27555 U DEL27555 U DE L27555U DE L0027555 U DEL0027555 U DE L0027555U DE 1823039 U DE1823039 U DE 1823039U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
side wall
support
plastic
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL27555U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transport Deutschland GmbH
Original Assignee
Linke Hofmann Busch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linke Hofmann Busch GmbH filed Critical Linke Hofmann Busch GmbH
Priority to DEL27555U priority Critical patent/DE1823039U/de
Publication of DE1823039U publication Critical patent/DE1823039U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/08Table tops; Rims therefor

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

  • Tisch, der an einer Seitenwand befestigt wird Die Neuerung betrifft einen Tisch, bestehend aus einer Tischplatte und einer mit der Tischplatte verbundenen Stütze, der an einer Seitenwand befestigt wird.
  • Es ist bekannt, für derartige Tische eine Tischplatte aus Holz oder Metall zu verwenden, deren Kante eine Metall-oder Kunststoffabdeckung besitzt, wobei die-Abdeckung so ausgebildet ist, daß sie mit ihrem oberen Rand über die Tischplatte hinausragt. Die Stütze für den Tisch'besteht bei derartigen Anordnungen aus einem Rohrgestell oder aus einem dreieckigen Holzteil, das einerseits mit der Tischplatte und andererseits mit der Seitenwand verbunden wird. Derartige Konstruktionen sind sehr aufwendig und schwer.
  • Die Neuerung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, einen Tisch zu schaffen, der diese Nachteile beseitigt und als Preßteil hergestellt werden kann. Dies wird dadurch erreicht, daß die aus Kunststoff bestehende Tischplatte eine an den freien Sei-
    ten umlaufende Randwulst aufweist und der äußere Rand über die
    der
    Ebene $zwischen der Randwulst stehengebliebenen Fläche hinaus-
    ragt.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung
    schematisch dargestellt, und zwar zeigen : Fig. 1 eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt durch die Tischplatte, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Tischplatte Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III der Fig. 1.
  • Gegen die innere Seite einer Seitenwand legt sich die eine Kante der aus Kunststoff, vorteilhaft aus glasfaserverstärktem Polyester bestehenden Tischplatte 1 an, die mit einem umlaufenden nach unten weisenden Rand 1a versehen ist. Die freien Seiten der Tischplatte 1 besitzen eine Randwulst 1b, die über die Mittelfläche 1c hinausragt und in ihrer Formgebung das Abgleiten abgestellter Gegenstände verhindert. Die Stütze 2 besteht ebenfalls aus einem Kunststoff, vorteilhaft aus glasfaserverstärktem Polyester, und ist so ausgebildet, daß sie aus zwei dreieckigen Teilen 2a und 2b besteht, die in einem Winkel zueinander stehen, wobei die Verbindung an den Hypotenusen erfolgt. Die Katheten der Teile 2 a und 2b weisen je einen Flansch 3 und 4 auf, der mit der Tischplatte 1 verklebt ist oder Bohrungen 5 aufweist zur Verbindung mit der Seitenwand.
  • Um eine ebene Auflage an der Seitenwand zu erhalten, sind die Teile 2a und 2b derart eingezogen, daß der Rand 1a eingesetzt werden kann. Es ist selbstverständlich, daß die Stütze 2 in der Form gleichbleibend, jedoch aus einem Stück hergestellt sein kann.

Claims (5)

  1. S c hut z ans p r ü c h e 1. Tisch, bestehend aus einer Tischplatte und einer mit der Tischplatte verbundenen Stütze, der an einer Seitenwand befestigt wird, dadurch gekennzeichnete daß die aus Kunststoff bestehende Tischplatte (1) eine an den freien Seiten umlaufende Randwulst (1b) aufweist und der äußere Rand (1a) über die Ebene der zwischen der Randwulst stehengebliebenen Fläche (1c) hinausragt.
  2. 2. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Kunststoff bestehende Stütze (2) aus zwei dreieckigen Teilen (2a und 2b) besteht, die im Winkel zueinander stehend mit ihren Hypotenusen verbunden sind.
  3. 3. Tisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Katheten der Teile (2a und 2b) je mit einem Flansch (3 und 4) zur Befestigung an der Tischplatte (1) und an der Seitenwand ausgestattet sind.
  4. 4. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (2) aus einem einzigen Winkelstück besteht.
  5. 5. Tisch nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Kunststoff für die Tischplatte (1) und die Stütze (2) glasfaserverstärkter Polyester verwendet wird.
DEL27555U 1960-09-17 1960-09-17 Tisch, der an einer seitenwand befestigt wird. Expired DE1823039U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL27555U DE1823039U (de) 1960-09-17 1960-09-17 Tisch, der an einer seitenwand befestigt wird.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL27555U DE1823039U (de) 1960-09-17 1960-09-17 Tisch, der an einer seitenwand befestigt wird.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1823039U true DE1823039U (de) 1960-12-08

Family

ID=32939604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL27555U Expired DE1823039U (de) 1960-09-17 1960-09-17 Tisch, der an einer seitenwand befestigt wird.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1823039U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1823039U (de) Tisch, der an einer seitenwand befestigt wird.
DE910507C (de) Gegen Federwirkung ausschwenkbare Seitenstuetze fuer Kraftraeder
DE1127110B (de) Linsenfassung
DE555986C (de) Wasserwaage
AT125953B (de) Handstück, insbesondere für zahnärztliche Zwecke.
DE1651584U (de) Buegelbrett.
AT128806B (de) In einen Sitz verwandelbarer Jagd- oder Touristenstock.
AT239148B (de) Behältnis mit mindestens einer abklappbaren Seitenwand
DE1795500U (de) Lederimitationsnagel.
DE1902153U (de) Tischplatte.
DE1410530A1 (de) Naehmaschinentisch
DE1979784U (de) Teleskoprohr.
DE1767220U (de) Stativschenkel, insbesondere kopfschenkel fuer schwere foto- und kinostative.
DE2019075A1 (de) Zelttisch mit entlang ihrer Mittellinie zusammenklappbarer Tischplatte und mit dieser verbundenen Sitzbaenken
CH352803A (de) Verwandelbarer Tisch
DE1668342U (de) Leiste.
DE1873506U (de) Tuerdruecker.
DE1772779U (de) Stativ.
DE1851733U (de) Moebelstueck mit schwenktischplatte.
DE7235788U (de) Tisch
DE7914800U1 (de) Kompass
DE1804489U (de) Deckelstuetze fuer hausgeraete.
DE1768326U (de) Manschette zum aufstecken auf die beine von stahlrohrsitzmoebeln, tischen u. dgl.
DE1812370U (de) Tisch mit verstellbaren platten.
DE7107094U (de) Verbindungsecke für Metalltische in normaler und versetzter Ausführung