DE1821667U - Faechereinsatz mit widerhakenverschluss. - Google Patents

Faechereinsatz mit widerhakenverschluss.

Info

Publication number
DE1821667U
DE1821667U DE1960SC027927 DESC027927U DE1821667U DE 1821667 U DE1821667 U DE 1821667U DE 1960SC027927 DE1960SC027927 DE 1960SC027927 DE SC027927 U DESC027927 U DE SC027927U DE 1821667 U DE1821667 U DE 1821667U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook closure
compartment insert
insert
fall apart
compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960SC027927
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARTIN SCHELTER KARTONAGENFABR
Original Assignee
MARTIN SCHELTER KARTONAGENFABR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARTIN SCHELTER KARTONAGENFABR filed Critical MARTIN SCHELTER KARTONAGENFABR
Priority to DE1960SC027927 priority Critical patent/DE1821667U/de
Publication of DE1821667U publication Critical patent/DE1821667U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • BESCHREIBUNG Die Teile bezw. Streifen die einen Fächereinsatz bilden sollen, haben üblicherweise gerade bezw. senkrechte Schlitze, um die einzelnen Streifen zur Formung der Fächer ineinanderstecken zu können.
  • Die geraden Schlitze haben den Nachteil, falls die Schlitze etwas zu weit gestanzt sind, daß der Fachereinsatz sehr leicht auseinanderfällt und für neues Zusammenstecken Zeit verloren geht.
  • Bei dem angemeldeten Fächereinsatz mit Vliderhakemrerschluß sind am Ende der sonst gerade laufenden Schlitze kleine Widerhaken a.) angestanzt, die beim Gegenstreifen in Aussparrungen b.) eingreifen.

Claims (1)

  1. Ein auseinanderfallen des fertig zusammengesteckten Einsatzes ist jetzt nicht mehr möglich, selbst wenn er flach zusammengelegt wird c) Schutzanspruch Fãchereinsatz dadurch gekenntzeichnet, daß die zur Fächerbildung erforderlichen Schlitze kleine Widerhaken besitzen, die beim Ge- genstreifen in Aussparungen eingreifen und damit ein selbsttä- tiges Auseinanderfallen eines Fächereinsatzes unmöglich machen.
DE1960SC027927 1960-09-16 1960-09-16 Faechereinsatz mit widerhakenverschluss. Expired DE1821667U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960SC027927 DE1821667U (de) 1960-09-16 1960-09-16 Faechereinsatz mit widerhakenverschluss.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960SC027927 DE1821667U (de) 1960-09-16 1960-09-16 Faechereinsatz mit widerhakenverschluss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1821667U true DE1821667U (de) 1960-11-10

Family

ID=32942787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960SC027927 Expired DE1821667U (de) 1960-09-16 1960-09-16 Faechereinsatz mit widerhakenverschluss.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1821667U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512406A1 (de) * 1994-04-21 1995-11-09 Helmut Orbke Stegeinsatz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512406A1 (de) * 1994-04-21 1995-11-09 Helmut Orbke Stegeinsatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1821667U (de) Faechereinsatz mit widerhakenverschluss.
DE613912C (de) Kartei mit seitlich nebeneinandergestaffelten Karten
DE2015313A1 (de) Vorrichtung zum Unterteilen von Schubladen, Auszugschiebern, Ablegekasten und dergl.
CH172450A (de) Pinselträger für Farbbehälter.
DE485917C (de) Unterhalb eines Wabenschlittens einschiebbarer Kletterrost fuer Bienenbeuten
DE2252094C3 (de) Haarnadel
DE1811493U (de) Einsaetze fuer taschen.
DE540643C (de) Haltevorrichtung fuer Gummiringe
DE638525C (de) Aus einzelnen lotrechten Kartenstaffeln bestehende steile Staffelkartei
DE584724C (de) Geraeteaufhaengevorrichtung an Kochherden o. dgl.
DE375336C (de) Tischtuchklammer
DE704630C (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Eiern
DE1637146U (de) Kipphorde fuer etagentrockner mit auswechselbaren hordenboeden.
Wescher Holländische Zeichner zur Zeit des Lucas van Leiden
DE1610174U (de) Loeffelhalter.
CH354818A (de) Dose für elektrische Installationen
DE1770404U (de) Schmuckkette.
DE1693078U (de) Ablaufblech.
DE1621068U (de) Vielschussstreifen mit im abstand von einander angeordneten zuendmassen, insbesondere fuer spielschusswaffen.
DE1817089U (de) Sinkkasten.
DE1780832U (de) Hartgeld-zaehlkasse.
DE1664319U (de) Fassschluessel.
CH340215A (de) Notizkartenkästchen
DE1802745U (de) Kuehlschranktuer mit abstellfaechern.
DE1655581U (de) Trennvorrichtung von backwaren.