DE1819644U - DEVICE FOR RELEASING THE DRIVE OF A PUNCHING MACHINE OD. DGL. - Google Patents

DEVICE FOR RELEASING THE DRIVE OF A PUNCHING MACHINE OD. DGL.

Info

Publication number
DE1819644U
DE1819644U DES26689U DES0026689U DE1819644U DE 1819644 U DE1819644 U DE 1819644U DE S26689 U DES26689 U DE S26689U DE S0026689 U DES0026689 U DE S0026689U DE 1819644 U DE1819644 U DE 1819644U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stroke
triggering
hand
working
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES26689U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Sandt AG
Original Assignee
J Sandt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Sandt AG filed Critical J Sandt AG
Priority to DES26689U priority Critical patent/DE1819644U/en
Publication of DE1819644U publication Critical patent/DE1819644U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/28Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Vorrichtung zum Auslösen der Arbeitsbewegung einer Presser Stanzmaschine oder dergleichen.Device for triggering the working movement of a presser punching machine or similar.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auslösen der Arbeitsbewegung einer Presse, Stanzmaschine oder dergleichen mit Arbeitshüben arbeitenden Maschine von Hand, wobei diese Maschine mit einer Vorrichtung zum Verstellen des Hubes, zwei Schalthandhaben zum Auslösen der Arbeitsbewegung und einer Sicherheitsvorrichtung zum Schalten auf Einhand-oder Zweihandeinrückung, je nach der eingestellten Hubhöhe, versehen ist.The invention relates to a device for triggering the working movement a press, punching machine or the like with working strokes by hand, this machine with a device for adjusting the stroke, two Switching handle for triggering the work movement and a safety device for switching to one-hand or two-hand engagement, depending on the set lifting height, is provided.

Zur Vermeidung von Arbeitsunfällen ist bekanntlich, insbesondere für Schwenkarmstanzmaschinen zur Verarbeitung von Leder und ähnlichen Stoffen sowie Kunststoffen, bei mehr als etwa 12 mm Stanzhub Zweihandeinrückung vorgeschrieben. Die Maschinen sind daher mit zwei Schalthandhaben versehen. In der Regel ist aber erfahrungsgemäß, z. B. für Oberlederstanzungen, ein wesentlich geringerer Stanzhub als 12 mm ausreichend, wobei dann in diesen und ähnlichen Fällen die einfachere und schnellere Auslösung mit nur einer Hand zulässig ist. To avoid accidents at work is known, in particular for swing arm punching machines for processing leather and similar materials as well Plastics, two-hand indentation is required for more than approx. 12 mm punching stroke. The machines are therefore provided with two switch handles. Usually it is experience has shown, z. B. for upper leather punching, a much smaller punching stroke than 12 mm is sufficient, with the simpler one in these and similar cases and faster release with just one hand is permitted.

Bei Maschinen der eingangs genannten Art sind Vorrichtungen zum Umstellen von Einhand-auf Zweihandeinrückung, auch für elektrische Auslösung der Arbeitsbewegung, bekannt. In the case of machines of the type mentioned at the outset, there are devices for converting from one-hand to two-hand engagement, also for electrical triggering of the work movement, known.

Der Stanzhub derartiger Maschinen ist verstellbar. Bei bekannten Maschinen der eingangs genannten Art ist es jedoch erforderlich, nach einer Umstellung des Stanzhubes auf mehr als 12 mm, die Auslösevorrichtung selbst auf Zweihandeinrückung umzustellen. Diese Umstellung der Einrückvorrichtung zusammen mit der Umstellung des Arbeitshubes erfordert besondere Sorgfalt, damit Betriebsunfälle vermieden werden können.The punching stroke of such machines is adjustable. With known machines of the type mentioned, however, it is necessary after a conversion of the Punching stroke to more than 12 mm, the release mechanism itself to two-hand engagement to move. This conversion of the engagement device along with the conversion of the working stroke requires special care so that industrial accidents are avoided can.

Die Erfindung schafft eine selbsttätige Umschaltung der Auslösevorrichtung von Zweihand-auf Einhandausrückung oder umgekehrt, die bei Vornahme einer Hubverstellung jeweils die richtige und erforderliche Auslöseart einschaltet. Bei einer Auslösevorrichtung nach der Erfindung ist die Hubverstellvorrichtung mit der Einrückvorrichtung derart gekoppelt, daß bei der Verstellung auf niedrigen Hub unterhalb einer vorgegebenen und einstellbaren Grenze die Einhandeinrückung und bei der Verstellung auf großen Hub oberhalb der genannten Hubgrenze die Zweihandeinrückung selbsttätig wirksam wird. Das Umschalten auf die jeweilige Art der Einrückung kann mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch gesteuert werden, jedoch ist vorzugsweise bei elektrischer Auslösung der Arbeitsbewegung vorgesehen, daß die Hubverstellvorrichtung einen Schalter betätigt, der nach Maßgabe des eingestellten Hubs einen ersten Strompfad für Einhandeinrückung oder einen zweiten Strompfad für Zweihandeinrückung der Maschine schließt. Wählt man eine solche elektrische Auslösung, so ist bei eingeschalteter Einhandeindrückung ein Auslösen der Arbeitsbewegung von jeder beliebigen der Schalthandhaben aus möglich.The invention creates an automatic switchover of the release device from two-hand to one-hand disengagement or vice versa, when a stroke adjustment is made activates the correct and required type of triggering in each case. With a release device according to the invention, the stroke adjustment device with the engagement device is of this type coupled that when adjusting to low stroke below a predetermined and adjustable limit the one-handed indentation and when adjusting to large Stroke above the mentioned stroke limit, the two-hand engagement is automatically effective will. Switching to the respective type of engagement can be mechanical or hydraulic or pneumatically controlled, however, electrical release is preferred the working movement provided that the stroke adjustment device actuates a switch, which creates a first current path for one-hand engagement according to the set stroke or complete a second current path for two-hand engagement of the machine. Chooses one such electrical release is when the one-hand indentation is switched on a triggering of the working movement from any of the switching handles is possible.

Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert, die in Form eines elektrischen Schaltschemas eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigt.The invention is exemplified below with reference to the drawing explained in more detail, in the form of an electrical circuit diagram, an embodiment shows the device according to the invention.

Ein Elektromotor 1 zum Antrieb einer an sich bekannten und daher nicht dargestellten Stanzmaschine liegt über einen Hauptschalter 2 und einer Hauptsicherung 3 an einer Stromquelle R-S-T-Der Steuerstrom wird in dem dargestellten Ausführungsbeispiel von der stromführenden Phase S abgenommen und fließt im Strompfad 4 über eine Sicherung 5 einem Hauptschalter 6 zu. Ist dieser geschlossen, so liegen über die Strompfade 7, 8, 9 eine Kontroll-Lampe 10, sowie die Primärseite eines Transformators 11 unter Spannung. Der Transformator speist auf seiner Sekundärseite über den Gleichrichter 12,13 und einen Strompfad 14 Kontaktgeber 15a und 15b eines an sich bekannten und in der Zeichnung nur symbolisch angedeuteten Fortschaltrelais'16, die im Folgeschritt einem elektro-magnetischen Steuerschieber- paar 17, 18 entgegengesetzt gerichtete Steuerimpulse ertei- len. In dieser Weise wird ein an sich bekannter und in der Zeichnung nicht dargestellter Drucköl-Stromkreis und damit ein öl-hydraulisches Kolbengetriebe gesteuert und dem Kolben in aufeinander folgenden Schaltschritten in bekannter Weise entgegengesetzt gerichtete Abtriebsbewegungen erteilt.An electric motor 1 for driving a punching machine, which is known per se and is therefore not shown, is connected to a power source RST via a main switch 2 and a main fuse 3 a main switch 6 to. If this is closed, a control lamp 10 and the primary side of a transformer 11 are energized via the current paths 7, 8, 9. On its secondary side, the transformer feeds via the rectifier 12, 13 and a current path 14 contactors 15a and 15b of an incremental relay 16, which is known per se and is only indicated symbolically in the drawing, which in the following step is an electro-magnetic control slide a few 17, 18 oppositely directed control pulses len. In this way, a known per se and not shown in the drawing pressure oil circuit and thus an oil-hydraulic piston gear is controlled and the piston is given oppositely directed output movements in successive switching steps in a known manner.

Über eine Abzweigung 19 des Strompfades 7 hinweg liegt an den Kontakten 20 und 21 eines mit der mechanischen Hubverstellung zusammenarbeitenden Schalters 22 ebenfalls Spannung an. Der Schalter 22 wird durch eine nicht dargestellte, mit der Hubverstellvorrichtung mechanisch gekuppelte Nockenscheibe betätigt. Wenn ein Stanzhub von mehr als 12 mm eingestellt ist, werden die Kontakte 20 und 23 geschlossen bzw. bei Einstellung eines Hubes von weniger als 12 mm die Kontakte 21 und 24. Im ersten Falle liegt die Spannung über dem Strompfad 25 am Kontakt 26 des Auslöseschalters 27 an. Im zweiten Falle dagegen sind die Kontakte 20 und 23 unterbrochen und ein anderer Strompfad 32 ist über die Kontakte 21 und 24 unter Spannung gesetzt. Das die elektro-magnetischen Steuerschieber 17 und 18 steuernde Schaltrelais 16 kann aber im Strompfad 25 über die Kontakte 28,29 und 30 nur Spannung bekommen, wenn zusätzlich auch der Auslöseschalter 31 betätigt, also mit beiden Händen ausgelöst wird.The contacts are connected via a branch 19 of the current path 7 20 and 21 of a switch that cooperates with the mechanical stroke adjustment 22 voltage is also applied. The switch 22 is by a not shown, with mechanically coupled cam is actuated by the stroke adjustment device. When a The punching stroke of more than 12 mm is set, the contacts 20 and 23 are closed or when setting a stroke of less than 12 mm, contacts 21 and 24. Im In the first case, the voltage across the current path 25 is at the contact 26 of the trigger switch 27 at. In the second case, however, the contacts 20 and 23 are interrupted and on other current path 32 is energized via contacts 21 and 24. That the electromagnetic control slide 17 and 18 controlling switching relays 16 can but only get voltage in the current path 25 via the contacts 28,29 and 30, if In addition, the trigger switch 31 is also actuated, that is to say triggered with both hands will.

Ist dagegen der Stanzhub auf weniger als 12 mm eingestellt, so sind, wie weiter oben bereits geschildert, die Kontakte 21 und 24 geschlossen und setzen im Strompfad 32 die Kontakte 33 und 34 unter Spannung. Im Gegensatz zur Zweihandauslösung braucht aber nunmehr nur einer der beiden Auslöseschalter 27 und 31 betätigt zu werden, um über den Strompfad 35 entweder über 36 oder über 37 das Schaltrelais 16 zu speisen. Der abgehende Anschluß des Schaltrelais 16 wird zweckmäßigerweise im Strompfad 38 einerseits mit der Kontroll-Lampe 10 und dem Transformator 11 und andererseits über eine Sicherung 39 mit dem Nulleiter mp verbunden.If, on the other hand, the punching stroke is set to less than 12 mm, then as already described above, the contacts 21 and 24 are closed and set in the current path 32 the contacts 33 and 34 under voltage. In contrast to the two-hand release but now only needs one of the two trigger switches 27 and 31 to be actuated be to via the current path 35 either via 36 or via 37 the switching relay 16 to dine. The outgoing Connection of the switching relay 16 is expediently in the current path 38 on the one hand with the control lamp 10 and the transformer 11 and on the other hand connected via a fuse 39 to the neutral conductor mp.

In dieser Weise kann also nach einer selbsttätig erfolgenden oder möglicherweise auch manuellen Umstellung des Stanzhubes auf weniger als 12 mm unverzüglich weiter gestanzt werden, ohne daß auf die entsprechende Umstellung der Auslösevorrichtung geachtet werden müßte. Die Auslöseschalter selbst werden vorzugsweise mit den beiden Handgriffen zum Ausschwenken des Stanzarmes derart zu einer Bedienungseinheit vereinigt, daß der zum jeweiligen Handgriff gehörende Auslöseschalter betätigt werden kann, ohne daß die Bedienungsperson die Hände vom Griff fortnehmen müßte.In this way, after an automatic or possibly also manual changeover of the punching stroke to less than 12 mm immediately be punched further without having to change the triggering device accordingly ought to be respected. The trigger switches themselves are preferably with the two Handles for swiveling out the punching arm combined to form an operating unit, that the trigger switch belonging to the respective handle can be operated, without the operator having to take their hands off the handle.

Claims (3)

S c hut z ans p r ü ehe -----------------------------
1. Vorrichtung zum Auslösen der Arbeitsbewegung einer Presse, Stanzmaschine oder dergleichen mit Arbeitshüben arbeitenden Maschine von Hand, wobei diese Maschine mit einer Vorrichtung zum verstellen des Hubes, zwei Schalthandhaben zum Auslösen der Arbeitsbewegung und einer Sicherheitsvorrichtung zum Schalten auf Einhand-oder Zweihandeinrückung, je nach der eingestellten Hubhöhe, versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubverstellvorrichtung mit der Einrückvorrichtung derart gekoppelt ist, daß bei der Verstellung auf niedrigen Hub unterhalb einer vorgegebenen und einstellbaren Grenze die Einhandeinrückung und bei der Verstellung auf großen Hub oberhalb der genannten Hubgrenze die Zweihandeinrückung selbsttätig wirksam wird.
Check it out -----------------------------
1. Device for triggering the working movement of a press, punching machine or the like with working strokes working machine by hand, this machine with a device for adjusting the stroke, two switching handles for triggering the working movement and a safety device for switching to one-hand or two-hand engagement, depending on the set stroke height is provided, characterized in that the stroke adjustment device is coupled to the engagement device in such a way that when adjusting to a low stroke below a predetermined and adjustable limit, the one-hand engagement and when adjusting to a large stroke above the said stroke limit, the two-hand engagement is automatically effective will.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Auslösen der Arbeitsbewegung von den Schalthandhaben aus elektrisch gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubverstellvorrichtung bei Überschreiten der Hubgrenze in der einen oder anderen Richtung, einen Schalter (22) betätigt, der nach Maßgabe des eingestellten Hubs einen ersten Strompfad für Einhandeinrückung oder einen zweiten Strompfad für Zweihandeinrückung schließt.2. Device according to claim 1, wherein the triggering of the working movement is controlled electrically from the switch handle, characterized in that the stroke adjustment device when the stroke limit is exceeded in one way or the other Direction, a switch (22) is actuated, which according to the set stroke a first rung for one-hand engagement or a second rung for two-hand engagement closes. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösung der Arbeitsbewegung von einem elektrischen impulsgebenden Relais (16) gesteuert ist, das nach Maßgabe der Stellung des hubabhängigen Schalters (22) von einem der beiden die Auslöseschalter der Schalthandhaben (27, 31) enthaltenden Strompfade gespeist ist und daß von dieser Auslösevorrichtung des Pressenantriebes ein Transformator (11) primärseitig gespeist wird, auf dessen Sekundärseite von dem Relais (16) gesteuerte, den Arbeitshub auslösende magnetische Betätigungsglieder (17,18) angeschlossen sind. Der Patentanwalt :
3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the triggering of the working movement is controlled by an electrical pulse-generating relay (16) which, depending on the position of the stroke-dependent switch (22) of one of the two trigger switches of the switching handles (27, 31) containing current paths is fed and that from this triggering device of the press drive a transformer (11) is fed on the primary side, on the secondary side of which the relay (16) controlled, the working stroke triggering magnetic actuators (17,18) are connected. The patent attorney:
DES26689U 1958-04-03 1958-04-03 DEVICE FOR RELEASING THE DRIVE OF A PUNCHING MACHINE OD. DGL. Expired DE1819644U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES26689U DE1819644U (en) 1958-04-03 1958-04-03 DEVICE FOR RELEASING THE DRIVE OF A PUNCHING MACHINE OD. DGL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES26689U DE1819644U (en) 1958-04-03 1958-04-03 DEVICE FOR RELEASING THE DRIVE OF A PUNCHING MACHINE OD. DGL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1819644U true DE1819644U (en) 1960-10-13

Family

ID=32943341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES26689U Expired DE1819644U (en) 1958-04-03 1958-04-03 DEVICE FOR RELEASING THE DRIVE OF A PUNCHING MACHINE OD. DGL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1819644U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933093A1 (en) ADJUSTABLE VEHICLE SEAT
DE1819644U (en) DEVICE FOR RELEASING THE DRIVE OF A PUNCHING MACHINE OD. DGL.
DE1463215B2 (en) Electrical safety control for presses, punching or the like
DE2449725C3 (en) Two-hand safety switch arrangement for switching on a machine and for triggering a reciprocating working stroke
DE2435498B2 (en) Electrical control device for stop-free travel limitation on machine tools, in particular on honing machines
DE2404485A1 (en) MACHINE TOOLS, IN PARTICULAR PUNCHING OR NIBBLE MACHINE
DE890376C (en) Electrical control for sensor-controlled postform machine tools, especially postform milling machines
DE1402411C (en) Drawing of the working movement of a swing arm punch
DE1033763B (en) Automatic electrical control circuit for pressing, punching or the like.
DE490684C (en) Automatic feed control for machines with reciprocating motion
DE102014119269B4 (en) Electric pressing device and method for controlling the same
DE2059963C3 (en) Hydraulic swing arm punch
DE2521477B2 (en) Follow-up time measuring device for a press
DE1402411B2 (en) Triggering the working movement of a swing arm punch
EP0059999A1 (en) Control system for devices movable in space
DE897341C (en) Electrical safety circuit for work machines, especially for presses u. like
DE920524C (en) Electrical safety circuit for work machines, especially for presses and the like.
DE1588135B1 (en) Electrical control system for a hydraulic cart beam punch for punching leather, textiles or the like.
DE1238557B (en) Electric two-hand safety circuit for switching on working machines with reciprocating parts
DE909015C (en) Electric resistance spot welding machine
DE1162931B (en) Electrical control device for the automatic control of a pressing process
DE977327C (en) Control for the automatic work flow of machine tools, especially milling machines
DE1933399C3 (en) Erosion drilling machine for the automatic drilling of holes
DE1015903B (en) Electrical safety circuit for the two-hand engagement of working machines, especially presses
DE315292C (en)