DE1815505U - Vorrichtung zum aufhaengen von kleidern, waesche u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum aufhaengen von kleidern, waesche u. dgl.

Info

Publication number
DE1815505U
DE1815505U DEV11468U DEV0011468U DE1815505U DE 1815505 U DE1815505 U DE 1815505U DE V11468 U DEV11468 U DE V11468U DE V0011468 U DEV0011468 U DE V0011468U DE 1815505 U DE1815505 U DE 1815505U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
rail
linen
another
clothes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV11468U
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Vivaldelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1815505U publication Critical patent/DE1815505U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/12Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  specially adapted for attachment to walls, ceilings, stoves, or other structures or objects
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/08Folding stands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Gebrauchsmuster-Anmeldung D. 10262 Deutschland Josef V ivalde li Weinfelden (Thurgau, Schweiz) Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidern, Wäsche und dergl.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidern, Wäsche und dergl., die gekennzeichnet ist durch zwei miteinander verbundene Schienen, von denen die eine einerends ein Organ zum lösbaren Befestigen der Vorrichtung an einer Unterlage aufweist, während am einen Ende der anderen Schiene ein in seiner Gebrauchslage feststellbarer und bei Nichtgebrauch an der Schiene anklappbarer Auslegearm angelenkt ist.
  • In der beiliegenden Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes nebst einer Variante dargestellt : Es zeigt : Fig. 1 das erste Beispiel in Gebrauchslage und Fig. 2 dasselbe in zusammengeklapptem Zustand, Die Fig. 3, 4 und 5 zeigen eine Einzelpartie des zweiten Beispiels in verschiedenen Ansichten. Die Fig. 6 und 7 zeigen teilweise ein drittes Beispiel in Ansicht und Schnitt und die Fig. 8 zeigt eine Variante zu den Fig. 6 und 7, während Fig. 9 das dritte Beispiel und die Variante im Nichtgebrauchszustand zeigt.
  • Beim ersten Beispiel sind bei den einerends abgerundeten Flacheisenschienen 1, 2 an diesem Ende durch einen Bolzen 3 gelenkig miteinander verbunden. Am freien Ende ist die'Schiene 1 abgekröpft. Diese Abkröpfung besitzt einen Längsschlitz, der durchsetzt ist von einem mit dem Winkel 4 vernieteten Schraubenbolzen 5, auf welchen die Flügelmutter 6 aufgeschraubt ist.
  • Die Schiene 2 besitzt am freien Ende zwei angeschweisste Lappen 1 (nur einer sichtbar) die von einem Bolzen 8 durchsetzt sind, an welchem eine zwischen die Lappen 7 eingeschobener Auslegearm 9 aus Flacheisen angelenkt ist, versehen mit Einschnitten 10 zum Einhängen von Kleider-oder Wäscheòügeln. Der Auslegearm 9 weist ausserdem einen Anschlag 11 auf, der den Arm in der in Fig.
    1 gezeigten Gebrauchslage gegen Herunterfallen sichert.
    iz
    Beim Gebrauch wird die Vorrichtung in deryc, ig. 1 ausgezo-
    genen Lage mit dem feineren Ende der Schiene 1 z. B. auf einem
    Fensterladen F aufgedrückt, nachdem vorher mittels der Schraube
    6 die Maulweite der Teile 1, 4 der Dicke des Fensterladens angepasst worden war. Zur Schonung können die Schienen 1,2 an ihren freien nden, sowie der Winkel 4 an seiner Innenseite z. B. mit Kautschuk K versehen sein.
  • Zum Ueberführen der Vorrichtung in die Nichtgebrauchslage - in welcher sie leicht versorgt werden kann-wird nach Abheben vom Fensterladen der Arm 9 um den Bolzen 8 an die Schiene 2 heran-und hierauf letztere um den Bolzen 3 geschwenkt.
  • Die Vorrichtung könnte natürlich auch auf einen in das Mauerwerk eingelassenen L-gebogenen Eisenarm aufgeklemmt werden.
  • Das Beispiel nach den Fig. 3 bis 5 unterscheidet sich vom vorangehend beschriebenen dadurch, dass die Schienen 22, 35 lösbar miteinander verbunden sind und zwar nach Art eines Bajonettverschlusses 24.
  • Beim Beispiel nach den Fig. 6 und 7 sind die Schienen 30, 31 durch einen Schlitzverschluss fest miteinander verbunden, können aber infolge Vorhandenseins des Bajonettschlitzes 32 relativ zueinander verschoben und in die Fig. 9 dargestellte Nichtgebrauchslage gebracht werden. Dies ist auch der Fall bei der in Fig. 8 dargestellten Varianten mit den Schienen 40, 41, bei welcher der Bajonettschlitz 32 spiegelbildartig zu Fig. 6 angeordnet ist.
  • Während beim Beispiel nach den Fig. 1 und 2 die Distanz des Anlenkbolzens 8 des Auslegearmes 9 von der Flügelmutter 6 nicht verändert werden kann ist dies bei den Ausführungen nach den Fig. 6-8 möglich, was erlaubt, die Aufhängehöhe von Kleidern etc. den Erfordernissen anzupassen, in welcher Lage die verschobene Schiene auch feststellbar ist.

Claims (4)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e : 1. Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidern und Wäsche, gekennzeichnet durch zwei miteinander verbundene Schienen (1,2), von denen die eine einerends ein Organ zum lösbaren Befestigen der Vorrichtung an einer Unterlage aufweist, während am einen Ende der anderen Schiene ein in seiner Gebrauchslage feststellbarer und bei Nichtgebrauch an die Schiene anklappbarer Auslegearm angelenkt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienen gelenkig miteinander verbunden sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienen bajonettverschlussartig miteinander verbunden sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienen bajonettverschlussartig miteinander verbunden und relativ zu einander verschieb-und feststellbar sind, um die Aufhängehöhe von Kleidern etc. verändern zu können.
DEV11468U 1960-01-14 1960-03-29 Vorrichtung zum aufhaengen von kleidern, waesche u. dgl. Expired DE1815505U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH32460 1960-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1815505U true DE1815505U (de) 1960-07-28

Family

ID=32932277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV11468U Expired DE1815505U (de) 1960-01-14 1960-03-29 Vorrichtung zum aufhaengen von kleidern, waesche u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1815505U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1815505U (de) Vorrichtung zum aufhaengen von kleidern, waesche u. dgl.
DE370450C (de) Buegelbrett
DE668790C (de) Kupplung, insbesondere fuer Doppelfenster
DE721162C (de) Strichziehvorrichtung
DE493458C (de) Stechzirkel mit Feineinstell-Vorrichtung fuer die eine Zirkelspitze
DE459492C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gardinen usw. an Gardinenstangen
DE573311C (de) Waschbretthalter
DE807384C (de) Hilfsvorrichtung zum Setzen von Grubenstempeln
DE527388C (de) Einrichtung zum Einlegen von Pfaendungseisen
DE491313C (de) Zeitungshalter, der aus etwa gleich langen zusammenlegbaren Teilen besteht
DE817835C (de) Hahnsicherung, insbesondere fuer Gasprobeentnahmerohre
DE377113C (de) Schleierhalter
DE395654C (de) Stativ
DE610247C (de) Hosenspanner
DE327708C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Gardinenstange auf verschiedene Fensterbreiten und zur Regelung des Abstandes der Gardinenstange von der Fensterwand
DE877543C (de) Vorrichtung zur abnehmbaren Befestigung eines Buegels an einem Photoapparat
DE710554C (de) Knopf mit einer in ihrer Achsrichtung als Feder wirkenden Einschraubspirale
DE447172C (de) Daempfervorrichtung fuer Saiteninstrumente
DE581548C (de) Feststellvorrichtung fuer geoeffnete Fensterfluegel
DE588106C (de) Behaelter fuer bandfoermige Landkarten
DE462168C (de) Gardinenbrettstuetze
DE525801C (de) Beschlag fuer Laeden, Tueren u. dgl.
CH213218A (de) Teppichhalter.
AT242403B (de) Halter für eine Landkarte od. dgl.
AT166750B (de) Fahrrad- und Motorradstütze