DE1815324U - Haltevorrichtung fuer personen in kraftfahrzeugen. - Google Patents

Haltevorrichtung fuer personen in kraftfahrzeugen.

Info

Publication number
DE1815324U
DE1815324U DE1960V0011510 DEV0011510U DE1815324U DE 1815324 U DE1815324 U DE 1815324U DE 1960V0011510 DE1960V0011510 DE 1960V0011510 DE V0011510 U DEV0011510 U DE V0011510U DE 1815324 U DE1815324 U DE 1815324U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dashboard
handle
sockets
special
poleterung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960V0011510
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE1960V0011510 priority Critical patent/DE1815324U/de
Publication of DE1815324U publication Critical patent/DE1815324U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

VOLESWAG-SMBEK 3*ιη.1}.I.
. , it» 1#
ΈΤηββΓ Zeichen ι 1 250
a...»,..·.» .h r:f. J1^ 1 Ii 1 B .ar
füg Personen in
Sie Erfindung betrifft ein« H&lteeiarichiung für Peraonea in. Kraftfahrzeugen, dl« am gepolsterten Armaturenbrett, ina*besondere am «einer ofcerea, etwa TreAgrecht rerlaiifenden Kante, angeordnet 1st«
Bekannt ist β«, eine oder zwei am Armaturenbrett angebrachte Polsterwülete als ariffleiste ausaulsildeB. Die Anordnung hat dea Kachteil, daß eine Gr iff leiste kein rolle* ümfaeeen mit der lanä gestattet. Bit etoenfall* bekannte Anbringung ein*» Schlitze« Its;«» eines Ausschnitte« 1% der oberen Wandung der Armaturentafel ergibt nur in . Sonderfällen, näialioh bei weit überstehender Oberkante eine funktionell befriedigende Lösung, la« gleiche gilt für *imm. bekannten, al» Haltestange auegebildeten Handgriff, der m# deal unteren Instruaentenbrettabeohnltt herauswachsend einteilig Mit diese» hergestellt iet. Abgesehen daron, daß der Griff in den meisten Pällen m tief und ale Stütze bei» Aufstehen rom Sit st ungünstig liegt, bedingt die8t AnordÄung ebenfalls eine entsprechend weit ausladende, über die ganae Br#itt ate Xai*rtaa«ii1i*afer*ttt» Terl«ifeadeeun1ier« !satt·
Die !Teuerung gemäß der Erfindung besteht darin« daß die Kante eine Ausnehmung besitzt, aller der «in ebenfalls gepolsterter, entgegen der Ausnehmung gebogener Griff befestigt ist.
Griff besteht aweokaäSig durchgehend aus einem innen durch «im elastisohes Metallband versteiften Polstermaterial, z.B* Schaumstoff·
Ia irtHitJctr AtisliilÄimf $»* iäpfinluag ibeeitsit 4e» Qsttft w. dta Schrägunges, mit denen er auf entsprechend schräg aur Ausnehmung
Sockeln des Armatur«abrtttes "bzw. der
aufliegt, wobei der Hhttrg&ng vöä Griff zum Sockel kontinuierlich glatt geetaltet ist. Bit Enden des Metallband«β sind ia Sohlita Ton Sohraufcea, die mast Befestigung· de« Griffs as Armaturenbrett dienen, durch einen Quersfif =b' ', ν aranker t·
Zwischen den Sockelflächen der Polsterung und den Sockelflächen de« Armaturenbretts werden vorteilhaft Buchsen als Bohrungen für die Schrauben vorgesehen.
Di· erfinderisch· flexible Halteeinrichtung vereinigt die Torteile» an beliebigen Stellen des Instrumentenbrett«, aaoh auf verhältnismäßig flachen Kanten anbringbar, trotzdem aber raumsparend, die Bewegungsfreiheit der Insa&m nicht behindernd uad formschön au sein. Bei geringstaöglieher Verletzung*- vtnd Unfallgefahr besitzt el« gleiehaeitig «in· besondere gut» Griffbarkeit Handfreiheit.
Auf der Zeichnung i«t die Erfindung an eine» Beispiel veranschaulicht.
Ie aeigt
fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Schalttafel, Mg· £ «inta Ausschnitt der Draufsicht; der Schalttafel
mit der erflndungegemäßen Halteeinrichtung. fig» 3 aeigt eise» Seaaiti aaeh &*r Idsi* ΙΙΙ-ΙΪΣ der SI«. S, Hg* 4 Einzelteile aur Befestigung des Griffs»
Bas mit Äteef fölsteraiäf I veratfetn« iraatureabrett 2 lesitat aa •einer «bereu Kante eine Ausnehmung 5» &i* durch einem nach außen geschwungenen elastischen Qriff 4 &ue Schauasteff überbrückt ist« Schräg iM die Ausnehmung 5 gerichtete Sockel 5 £» Arfflaturenerett b«w, der Polsterung 1 dienen *ur Auflag» der Griffenden 6, die entsprechend schräge Flächen aufweisen, wobei der tfcergang vom Griff »a Am Stekela 5 »ad von dies·» *ar Eaatt koatiamierlioii glatt oto# Absätze oder Torsprünge gestaltet ist. Die Befestigung um Griffe am Armaturenbrett 2 erfolgt durch in den Griffenden 6 eingesetzte, mit Schiita 7 versehene Stiftschrauben 8 und Jftittera 9.
Ale Durohgang»looh fur di* Schrauben β dienen in der Polsterung der Sockel 5 «ingesetzt· Buchsen IO aus hartem Kaaet«toff. I» Schlitz f sitaen ti« IMen eine« im Inneren ti»» Griffs 4 fetfiai«· liehe», Tereteifenden MetallTjandee 11 und »in& durch eine» Quer- »tift 12 Teraiikert» Dag Einführen der ecliräg aueinander angeordneten Schraube» 8 in die Buchien 10 der Seckel 5 läßt sich infolge der de» Griffe« 4 öhae weiteres 1>ewerk·tel!igen.

Claims (2)

  1. PA. 224 237-7.«(
    des 1.4·60
    Önaer Zeiohoni 17öO-SeIi/Ft
    .4 a je y
    1· Heltefftrrichtune für spereonen Sa Kreftfelirsettgen» die «b gepoleterten Armaturenbrett, in«besondere «a seiner oberen etwa iwagreoat verlaufenden Kante angeordnet let* d&doroh gekennzeichnet, daö dae ix«atureafcr*tt (l, 2) I38W» aeine obere Kante eine Auenehaua« (3) tee!tat, über der ein etenfalle gejjoleterter» entgegengeeetst tier Ausneiuaung gebogener Griff (4) befeetigt ie«·
  2. 2. Haltef*Jö:*oirfc«ii£ naoh Anspruch 1, te&wmh ö«isennseiciioet, daß der Sriff (4) mn eine» innen diwcJi ei» elaetieohee Ifetall· band (11) rereteiften Poleteriwterial» a.B. SoijÄuaetoff» besteht«
    und 2
    daß der Griff (4) an seinen Enden (6) Sohrägungen beelt:stf mit denen er auf entapreohend eohrägen Sockeln (5) dee Armaturenbrette (Z) b*w. der Poleterung (l) »uiliegt, und der übergang voa Sriff au den ßoolteln kontinuierlicl» glatt gestaltet ist«
    BalteeSsrlufttung n*oh Anspruch 1 bi« 5# dadurofa gekennaeiehnet, 5aß die laden de« Metallbandee (U) i» ßcalite (7) von schrauben (θ), die eur Befeeti^ung dee Griffe (4) auf de» Armaturenbrett (2) dienen, durch eisen Queretift (12) veriuikert eind»
    Salte^titriohtußg »ash Anepruoh 1 bi« 4» gekennaeiehnet durch Buchsen (IO), ißibeeondere eue harte» Xunetetoff, »wieohen de» Sookelfläohen der Poleterung (l) und den SookelfXäohen dee Armaturenbrette (f)«
DE1960V0011510 1960-04-07 1960-04-07 Haltevorrichtung fuer personen in kraftfahrzeugen. Expired DE1815324U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960V0011510 DE1815324U (de) 1960-04-07 1960-04-07 Haltevorrichtung fuer personen in kraftfahrzeugen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960V0011510 DE1815324U (de) 1960-04-07 1960-04-07 Haltevorrichtung fuer personen in kraftfahrzeugen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1815324U true DE1815324U (de) 1960-07-21

Family

ID=32944774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960V0011510 Expired DE1815324U (de) 1960-04-07 1960-04-07 Haltevorrichtung fuer personen in kraftfahrzeugen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1815324U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1555731B1 (de) * 1965-09-15 1969-12-04 Happich Gmbh Gebr Griff,insbesondere Haltegriff fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1555731B1 (de) * 1965-09-15 1969-12-04 Happich Gmbh Gebr Griff,insbesondere Haltegriff fuer Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045962C2 (de) Stoßstange für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE1815324U (de) Haltevorrichtung fuer personen in kraftfahrzeugen.
DE20009623U1 (de) Wetterschutzjacke mit integrierter Hose
DE2758392A1 (de) Kantenschutz fuer koffer- und boxengehaeuse
DE419307C (de) Bandsaegemaschine
DE1854697U (de) Fahrzeugsitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE1802998U (de) Sonnenblende, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE2149578C3 (de) Schaufel
DE1796977U (de) Vorrichtung zum ausstellen von flaschen od. dgl. an lochkarten.
DE539020C (de) Halter fuer Gardinenleisten
WO2023165663A1 (de) Vorrichtung zum aufhängen von zaumzeug sowie verwendung einer vorrichtung
DE20215961U1 (de) Halterung für auf einem Autositz abzustellende Gegenstände
DE6911810U (de) Richtwinkelleiste fuer aussenputzkanten
DE3624251A1 (de) Gehaeuse fuer ein mit diesem verbundenes werkzeug
DE1029998B (de) Metallische Umrandungsleiste, insbesondere zur Einfassung von Tischplatten
DE29911664U1 (de) Sportgerät für das Ausführen von Liegestützen
DE1849611U (de) Haltegriff, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE1994785U (de) Trageinrichtung fuer kleiderbuegel und aehnliches.
DE1799610U (de) Handgriff fuer den beifahrer in kraftfahrzeugen.
DE2042969A1 (de) Tischartiges Möbel, insbesondere Schreibtisch
DE7032889U (de) Haltevorrichtung.
DE1823497U (de) Elastischer klemmhalter.
DE1254489B (de) Stossschutzleiste an der Seitenwand von Kraftfahrzeugen
DE2454251A1 (de) Mit schlaufen versehener griffbuegel fuer koffer o. dgl.
DE1645495U (de) Motorradgepaecktraeger.