DE1813509U - Schwenkbarer mastausleger fuer weitausladende leuchten. - Google Patents

Schwenkbarer mastausleger fuer weitausladende leuchten.

Info

Publication number
DE1813509U
DE1813509U DE1958SC023820 DESC023820U DE1813509U DE 1813509 U DE1813509 U DE 1813509U DE 1958SC023820 DE1958SC023820 DE 1958SC023820 DE SC023820 U DESC023820 U DE SC023820U DE 1813509 U DE1813509 U DE 1813509U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
load
mast
swiveling
lighting lamps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958SC023820
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl August Schaefer K G
Original Assignee
Carl August Schaefer K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl August Schaefer K G filed Critical Carl August Schaefer K G
Priority to DE1958SC023820 priority Critical patent/DE1813509U/de
Publication of DE1813509U publication Critical patent/DE1813509U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

P A 7 i Π Q Q 9 1 Π 10 r Q
C-. A-· Sohaefer ΚΦ, Abteilung miwzt Hanno'ver Anlagt zur latent» u* Sobraueheasusteranmsldungi M Sehwenkbarer Maetauslegei· für weltauslaAeade üeuehten n
Beschreibung
Die vorliegend· Erfindung betrifft einen ISastaueleger für weitaueladende Jueuehteö. 3)le Zugängliohfceit aod Be&ienung soloher !«miohten iat infolge der großen Ausladung lieh sekwierig· Me« feat "bereits Torriobtwiigei die «» gest&tteB» zur Be&iemung der lieuehte diese mit Hilfe eines drehbaren ©des? soiiweökfeariö Auslegers näher an am. Mast heranzuholen· Die Bedienung erfolgt &mn von dem beeteigbsren Mast aus.
Is ist s. s« belumnt, den Ausleger mit der üeuehte ua eine Tertiicale Aohse zu schwenken· Die Srehaohse liegt dabei so weit auSerttalb der Mmstaclise» daß die feuchte z. 1, bei einer Schwentoing des Auslegers um 180e in Eeichweite des Bedlentingsmannes, äer sich auf dem last selbst befindet, gelangt. Diese Anordnung führt dazu, äaS sich die vertikale Drehachse ±n einer Entfernung τοη der Maetaohee befinden muß» die angenähert der halben Ausladung entspricht· Die Vorrichtung eigaet sich deahaib weniger für sehr große Aufladungen.
Aueh bei der vorliegenden Srfisdung handelt sa aieh um einen söhwenkfeares Aueleger» bei dem eine Bedienung der leuohte vom Mast aus vorgesehen ist, und wo dieses durch Annäherung der leuchte an άβια Mast eraöglioht wird.
Die Erfindung besteht darin» daß der Aueleger nach Art eines Waagebalkens um eine Horlzontalaohse schwenkbar ist· Die Urehaehse befindet sich erfindungsgeatäB dabei nicht außerhalb des Maates» sondern sie liegt in oder nahe der
• 2
verlängerten Mastaehse· Btr Ausleger let auf der seit* der Jjeuolts über den Drehpunkt hinaus verlängert und dort senkrecht nach raten abgebogen derart» daß der B«trie%89t«llung das abgebogen« Sad© lotrecht parallel «um last verläuft. &ia Mast Jean» es durch eine besondere lösbar« Vorrlohtuag festgehalten werden.
lier Mast ist so konstruiert, daß er besteighar ist. Der Beäienxiiigsmann kann ein Beaienungsseil ader eine Bedienungskette am Waäe eier Auslegerrerläugeruag befestig©» und löst die Halt«vorrichtung, Bit ieueht© versucht äarawf infolge ihres Gewichtes nach mates zu klappen· Diese Bewegung wird vas dem bedienenden Mas» ait Hilfe des Be-
geregelt» bis die Imiohte heiaahe sesfcreeht dem Mast dtaröh einen Aasehlag aufgehalten wird usd mmaehr bequem xttgfisgllcb' ist»
Die 2ei0h»ti3sg veraaaehaulioht eia einfach®® heisplel« τrager der Torriehtttsg ist ein 0itttrmast a· Seine loketiele &&&$ tlachaiasteöheiiicel ®ln& veTbvmäm dttreh die Qttersproset» ht auf denen &bx Mast bestiegen werden kaan. Ber Ausleger e ißt versehweiit »it dem fragstüek #, das mit seiiaem untere» Sude im ein. Selenk f ausläuft. Das Gelenk erlaubt eine Brthbewegimg um eine Horigoatalashse. Ber Ausleger 0 mit &qt leuchte d» in diesem S*all eine lieuoate für Leuchtstoff lampen, kann also herab-» geklappt werden. Br koamt in &>ew strichpunktierten Stellung bei dem Assehlag g aur Auflage. Sie Xieuc&te ά befindet sieh in dieser Stellung so aahe beiia Mast a* daß die Bestechung* Reinigung usw· der Beuehte bequem vom Mast aus vorgenoBtmen werde» kann»
mm A *"*
TSm den Ausleger mit ier Iieuehtt la der Betriebsstellung jsu erhalten, ist nach der Erfindung der Ausleger c auf der Gegenseite aar feuchte verlängert (hf und diese ?er«
!lagerung senkrecht nach unten fortgesetzt* Bas untere Inde der Verlängerung erhält «ine Vorrichtung» mit 4er es am last lösbar "befestigt werde« kann* Bei dem Beispiel "besteht dieee Vorrichtung aus einem zvlt besseren Haudliawinklig gezogenen Steekbolaea i, d#r Xn einer on α&τ h, eltsesden Buehse Ic gefütet wird. Als Segeaam last eis fester Winkel 1 mit einem £eeli» in das der Stecicstift is der 3etriebsstell£uag der Leueiite eiBäSöfCöire» ist. Die Wirkimgsweiae der Torriclitwng ist aus den Afckildttogea Z xma 3 der Zeioimung ohne weiteres trerstäudlioii.
Bei der Bedieatiag ksmn ύοτ ulbm 2i8ee» dea stecfcatiftee 1 ein Halteseil m mit dem Eade der Verluageruztg h verbuHden werden, wm die Bewegung ά&^ sie& senkende» %uolate i» Koatrolle am liaise«» Ss ist nler-ebenfelle am Bude der Verlängerung a-eine Eingöee η vorgesehen» in &±® das Seil 2, B. mit ®tmm EaratoinerJialEeii eisgeb&iigt werden
Sie Bedienung wird daduroh erleieiatert» daß die Terlängerung Ii sugleieh ein iegengewioiit zu der l«uob.te d feildet, dae sutlgenfallB »oeb. verstärkt werden temn durcii Einfüllen Ton sieieoaröt, Sand, Zement qübt Ibnliolies in das Eolarende Ja.
Die Füiirung der elektrischen - Zuleitung ο erfolgt vom Maat au© durch daa $ragstilck e iiiser das Gelenk f zur feuchte d« An der festen Crelenkaohse £ findet eine Ä&ötütsung der leitung statt in der form» daß der üeitungadraht in mehreren Spiralwindungen um die Achse f herumgeführt und der Wick» lungseinn dabei so getroffen 1st» d&B keim Herabklappen des Auelegers das Seitungsstück s&wiechen Achse f und Leuehte nicht TerkUret wird.

Claims (1)

  1. C, a. SehmUr mt mtmiuig msaami &■ '!■#» s © ir * r Anlage soir Patent- un<5 Gebrsuchssuateranmeldungi w Seiaw#»lcbsr#3f Maetaueleger fur weitaaaXadeiide £euuht«tt w y-~
    Anspruch I
    Llaötauelef.er für woitauoladende Leuchten,
    O*l«nk alt
    » feit t#ia Mantköpf mxhumüm tat« mitttls de« der Ausleger $0 on 3en last herangeschweißt werden kenn, a©ß dl« 4trän Isefißdliofce Xieuciite beque^ vom Um&t a«e «figitngXiefc wird*
    zeichnet, daß der Auele-er nach der Gegendeite der Leuchte ilfe#r das S#l0H}E hinaufc Tuylüsge^t vmä nmch uxtten so 1»ogan lat» daß 41« Teri^gwisg i» A«r Bota^et>aet«12tt äe¥ leuchte aimäfeernä lotrecht oder parallel zum Mast lluf t Mod am ttattrata* Bade daröfe aisa baeoüdar« Vorvleb* tung löebar mit dem ."last verbunden
    .lastausleger nacii Anaprttoh 1 und 2» dadurch „ d«0 die Verlängexnng so fcemt«se» öder
    ist» daß »le ale 0*g#iigewiclit fUj? öle kann.
    schwenkbarer Maataualeger »aeb- Aavpmolt 3. fei© 3$ daduroh
    f das die Bewegitageii Äoa il
    Sedieaasg iurisij «tu «iatrseiig* in die X&ngeruag {&)f «nA«r«rii«lte Ib den ίΙ&βΐ selbst elasaliängead··» Seil öder els« S«tte vom .Bed£«nu7)^emajiii ß#reg*lt werden
    Mastaualeger »aeto Astj^niab 1 Ms 4» mit
    öit van u«t«R in öes fragfeil
    gewallt ist» d«fi i>#ia Hteftbklapp*» de# Auslegers «Im« k irzunß «äea LeitungBßtiJckee nicht eintreten kann.
DE1958SC023820 1958-12-10 1958-12-10 Schwenkbarer mastausleger fuer weitausladende leuchten. Expired DE1813509U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958SC023820 DE1813509U (de) 1958-12-10 1958-12-10 Schwenkbarer mastausleger fuer weitausladende leuchten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958SC023820 DE1813509U (de) 1958-12-10 1958-12-10 Schwenkbarer mastausleger fuer weitausladende leuchten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1813509U true DE1813509U (de) 1960-06-23

Family

ID=32942159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958SC023820 Expired DE1813509U (de) 1958-12-10 1958-12-10 Schwenkbarer mastausleger fuer weitausladende leuchten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1813509U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289503B (de) * 1964-07-20 1969-02-20 Ott Richard A Anlage zur Beleuchtung von Sportplaetzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289503B (de) * 1964-07-20 1969-02-20 Ott Richard A Anlage zur Beleuchtung von Sportplaetzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013002202A1 (de) Transportable Leuchtvorrichtung
DE1813509U (de) Schwenkbarer mastausleger fuer weitausladende leuchten.
US1795066A (en) Aquatic device
CN209546306U (zh) 一种市政园林用施肥装置
US1313383A (en) Slaughtering apparatus
US1522943A (en) Stock-watering tank and heater combined
DE624841C (de) Zusammenlegbares Buegelbrett mit angelenktem dreistrebigem, zusammenfaltbarem Bock
CH139319A (de) Lampenständer mit beweglichen Teilen.
CH158667A (de) Beleuchtungseinrichtung für tragbare Motorspritzen.
AT86987B (de) Zylinderhalter für Dochtlampen.
DE350372C (de) Reinigungsvorrichtung an Duesen von Fluessigkeitsdampflampen
DE641305C (de) In die Feuerungsoeffnung von Backoefen einschiebbarer, mit einem Brennstoffbehaelterverbundener OElbrenner
DE702817C (de) Rauchfangtrichter fuer Lokomotivschuppen
DE1743210U (de) Stocklaterne, lampion od. dgl. mit elektrischer beleuchtung.
DE336344C (de) Schnurzugpendel fuer elektrische Beleuchtungskoerper
DE446000C (de) Vorrichtung zur staubfreien Entleerung eines Muellgefaesses in einen Sammelbehaelter
AT95097B (de) Taschenlampe.
DE640959C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Strassenleuchten und Bogenlampen an Auslegern
AT522398A3 (de) Klappschott
DE1729888U (de) Elektrisches heizgeraet fuer aquarienwasserbehaelter mit festlegungseinlage.
DE1706992U (de) Werkzeug-auf- und ablegetisch.
DE1931243U (de) Steh-, wand- oder tischlampe mit regelbarer lichtstaerke.
CN109081386A (zh) 一种药剂自动添加净水装置
DE1675018U (de) Flaschenhaltevorrichtung.
DE1715804U (de) Abseil- und rettungsvorrichtung fuer feuerwehren.