DE1813344A1 - Device for the production of prefabricated rectangular building blocks - Google Patents

Device for the production of prefabricated rectangular building blocks

Info

Publication number
DE1813344A1
DE1813344A1 DE19681813344 DE1813344A DE1813344A1 DE 1813344 A1 DE1813344 A1 DE 1813344A1 DE 19681813344 DE19681813344 DE 19681813344 DE 1813344 A DE1813344 A DE 1813344A DE 1813344 A1 DE1813344 A1 DE 1813344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support surface
cover plate
parallel
elements
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681813344
Other languages
German (de)
Other versions
DE1813344B2 (en
DE1813344C3 (en
Inventor
Bertil Zeinetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STROEM LJUSNE AB
Original Assignee
STROEM LJUSNE AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STROEM LJUSNE AB filed Critical STROEM LJUSNE AB
Publication of DE1813344A1 publication Critical patent/DE1813344A1/en
Publication of DE1813344B2 publication Critical patent/DE1813344B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1813344C3 publication Critical patent/DE1813344C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/03Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of endless chain conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53087Means to assemble or disassemble with signal, scale, illuminator, or optical viewer
    • Y10T29/53091Means to assemble or disassemble with signal, scale, illuminator, or optical viewer for work-holder for assembly or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53539Means to assemble or disassemble including work conveyor
    • Y10T29/53543Means to assemble or disassemble including work conveyor including transporting track
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53961Means to assemble or disassemble with work-holder for assembly
    • Y10T29/53974Means to assemble or disassemble with work-holder for assembly having means to permit support movement while work is thereon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

Zeinetz 4 Anmelderin: Ström-Ljusne Aktiebolag, Ljusne/Schweden.Zeinetz 4 Applicant: Ström-Ljusne Aktiebolag, Ljusne / Sweden.

Dr. Ing. Ιί. NegsndankDr. Ing. Ιί. Negsndank

Dip!, hg. H. Maudc Dip!. r;.ys. VV. SchmitzDip !, ed. H. Maudc Dip !. r; .ys. VV. Schmitz

2 Hamburg 36 6. DöZ, 19682 Hamburg 36 6th DöZ, 1968

Neuer Wall 41Neuer Wall 41

Vorrichtung zur Herstellung vorgefertigter rechteckiger Baublöcke.Device for the production of prefabricated rectangular building blocks.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung vorgefertigter rechteckiger Baublöcke, die scheibenförmige Deckplattenelemente und zwischen diesen vorgesehene Füllelemente, wie Isolierelemente, Riegel oder Balken u.dgl. umfassen.The invention relates to a device for the production of prefabricated rectangular building blocks, the disc-shaped cover plate elements and filler elements, such as insulating elements, bars or beams and the like, provided between them.

Neuerdings ist man bestrebt, die Baukosten zu senken und die Zeit für das Erstellen eines Gebäudes abzukürzen durch Verwendung von Baublöcken in der Form ganzer Wände oder Wandmodule, Fussböden und Decken. Auch wenn die Bauzeit in gewissem Ausmass verkürzt werden konnte, sind doch die Gesamtbaukosten nicht nennenswert zurückgegangen, was darauf zurückzuführen ist, dass die vorgefertigten Blöcke auf dem Arbeitsplatz bearbeitet werden mussten, und zwar wegen der Schwierigkeit, den Blöcken an der Vorfertigungsstelle, vorzugsweise einer Fabrik, genaue Abmessungen zu geben.Efforts have recently been made to reduce construction costs and shorten the time it takes to build a building by using building blocks in the form of entire walls or wall modules, Floors and ceilings. Even if the construction time could be shortened to a certain extent, the total construction costs are not noticeably decreased, which is due to the fact that the prefabricated blocks machined on the workplace because of the difficulty of keeping the blocks accurate at the prefabrication site, preferably a factory Dimensions to give.

Ein Hauptzweck der Erfindung ist, eine Vorrichtung für industrielle Fertigung von Baublöcken mit sehr eugen Toleranzen und guter Formbeständigkeit zu schaffen, wodurch eine Nachbearbeitung der Blöcke auf dem Bauplatz völlig vermieden wird.A main purpose of the invention is to provide a device for the industrial production of building blocks with very low tolerances and good dimensional stability, as a result of which post-processing of the blocks on the building site is completely avoided.

909830/0228909830/0228

Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht daran, eine derartige Vorrichtung zu schaffen, welche die Herstellung jeder gewünschten Ausführung rechteckiger Baublöcke gestattet, ohne dass Veränderungen an der Vorrichtung als soldier vorgenommen zu werden brauchen. Dies wird im wesentlichen dadurch erzielt, dass die Vorrichtung mindestens eine tragende, rechteckige Stützfläche aufweist, sowie entlang und an der Kante von zwei einander gegenüberliegender, zueinander parallelen Seiten dieser Stützfläche fest angebrachte Anschlaggliedar zuu Aufnehmen der Deckplattenelemente und deren Festlegung in einer ersten Richtung senkrecht zu den genannten parallelen Seiten, an den Anschlaggliedern und parallal zu den genannten Seiten in bestimmten Abständen voneinander angeordnete Linrichtglieder für1 hinrichten der Deckplatterielemente in einer anderen Richtung parallel zu den genannten Seiten, Führungsglieoer, die zwischen einer ersten unwirksamen Lage und einer zweiten v/irksamen Lage verschieboar sind, in welcn letzterer ein oder u.ehrere Füllelemente in ainer bestimmten Lage gegenüber dem oder den zugehörigen Deciolattenelementen varblockt wird, und Kittel zur Erzielung einer fesxen Verbindung zwischen den ^eckplattene lementen und den Füllelerrenten.Another purpose of the invention is to provide such a device which allows any desired design of rectangular building blocks to be produced without the need to make changes to the device as a soldier. This is essentially achieved in that the device has at least one load-bearing, rectangular support surface, as well as stop members firmly attached along and on the edge of two mutually opposite, mutually parallel sides of this support surface for receiving the cover plate elements and fixing them in a first direction perpendicular to the mentioned parallel sides, on the stop members and parallel to the mentioned sides at certain distances from one another arranged Linrichtglieder for 1 executing the cover plate elements in another direction parallel to the mentioned sides, guide members between a first ineffective position and a second effective position are movable, in which the latter one or more filling elements is blocked in a certain position with respect to the associated decio slat element or elements, and gowns to achieve a fixed connection between the corner plate elements and the filling elements.

Die Erfindung soll nachstehend unter Bezugnahme auf einige in den anliegenden Zeichnungen beispielsweise dargestellte Ausführungsfornen näher beschrieben v/erden, und dabei sollen auch weitere, die Erfindung kennzeichnende Eigenschaften angegeben v/erden. Es zeigen:The invention will hereinafter be considered with reference to FIG some embodiments shown for example in the accompanying drawings are described in more detail, and are intended to do so also indicated further properties characteristic of the invention v / earth. Show it:

Fig. 1 in vereinfachter Darstellungsweise eine Vorrichtung nach der Erfindung,Fig. 1 in a simplified representation of a device according to the invention,

Fig. 2 eine zweite Vorricntung nach der Erfindung, Fig. 3 eine dritte Vorrichtung nach der Erfindung, Fig. 4 eine vierte Vorrichtung nach der Erfindung, Fig. 5 einen Einzelheiten zeigenden Schnitt durch eine Anschlagskante der Vorrichtung,Fig. 2 shows a second device according to the invention, Fig. 3 shows a third device according to the invention, Fig. 4 shows a fourth device according to the invention, Fig. 5 shows a detail showing a section through a Stop edge of the device,

Fig. 6 einen Schnitt durch eine Kante eines Wandblockes der mittels einer Vorrichtung nach der Erfindung hergestellt ist, ·6 shows a section through an edge of a wall block produced by means of a device according to the invention is, ·

Fig. 7 einen Einzelheiten zeigenden Schnitt derselben Art wie in der Fig. ^90983070 Fig. 7 is a detailed section of the same type as in Fig. ^ 90983070

Fig. 8 in vereinfachter Darstellung den Aufbau eines ganzen V/andblockes in einer Vorrichtung nach der Erfindung, Fig. 9 ein Kantenprofil des Blockes nach Fig. 8, Fig. 10 eine Zusammenfügung von Blöcken, Fig. 11 ein Zargenprofil an der Kante eines Blockes, Fig. 12 ein Isolierelement,8 shows, in a simplified representation, the structure of a whole V / andblockes in a device according to the invention, FIG. 9 shows an edge profile of the block according to FIG. 8, FIG. 10 shows an assembly of blocks, 11 shows a frame profile on the edge of a block, FIG. 12 shows an insulating element,

Fig. 13 einen Schnitt längs der Linie XIII-XIII in Fig. 12,13 shows a section along the line XIII-XIII in FIG. 12,

Fig. m eine elektrische Leitungseinheit für das in der Fig. 12 gezeigte Llement,FIG. M shows an electrical line unit for the element shown in FIG. 12,

Fig. 15 eine Einzelheit der Vorrichtung nach der15 shows a detail of the device according to FIG

Erfindung mit Einrichtungsgliedern für Fussboden- odar Dach- ™ blöcke,Invention with furnishing elements for floor or roof ™ blocks,

Fig. 16 einen Kantenschnitt eines Fussbodenblockes,16 shows an edge section of a floor block,

Fig. 17 einen in der Vorrichtung nach der Erfindung hergestellten Fussbodenblock,17 shows a floor block produced in the device according to the invention,

—· ■e-- · ■ e-

T- T-

Fig. IB einen teilweise fertiggestellten Deckenblock, IB a partially completed ceiling block,

Fig. I? die eine Seite eines Isolierelementes für einen Block, ä Fig. I? one side of an insulating element for a block, Ä

Fig. 20 die Zusanunenfügung eines V/andblockes mit einem Fussbodenblock, die beide in einer Vorrichtung nach der Erfindung hergestellt sind,20 shows the joining of a V / and block with a Floor blocks, both made in a device according to the invention,

Fig. 24 eine Wandverfugung zwischen zwei fabriksmässig hergestellten Blöcken. 24 shows a wall joint between two factory-made blocks.

Die in der Fig. 1 in vereinfachter Darstellung gezeigte Fertigungsvorrichtung besteht aus einem rechteckigen Kasten 1 mit Anschlagkanten 2 und 3. Diese Anschlagkanten 2 und 3 befinden sich an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Kastens 1 und sind zueinander parallel. Der senkrechte Abstand zwisciien den Anschlagkanten 2, 3 bestimmt die Höhe eines Wandblockes, bzw. die Breite eines Fussbodens oder Deckenblockes, die mit Hilfe der Vorrichtung nach der Erfindung hergestellt v?erden. In bestimmten Abständen, welche vorzugsweise gleichThe manufacturing device shown in a simplified representation in FIG. 1 consists of a rectangular one Box 1 with stop edges 2 and 3. These stop edges 2 and 3 are located on two opposite sides of the box 1 and are parallel to each other. The vertical distance between the stop edges 2, 3 determines the height of a wall block, or the width of a floor or ceiling block produced with the aid of the device according to the invention ground. At certain intervals, which are preferably the same

909830/0228909830/0228

gross sind und ein Modul verkörpern, sind· Einrichtglieder U an wenigstens der Anschlagkante 2 vorgesehen, und vorzugsweise sind derartige Glieder 4- auch an entsprechenden Stellen an der Ans dilagkante 3 angeordnet. Diese Einrichtglieder, die Stifte, Rillen o.dgl. sein können, wie weiter unten genauer beschrieben werden wird, sind zweckmässig paarweise durch senkrecht über den Boden des Kastens 1 verlaufende Ilarkierlinien oder -nuten 5 miteinander verbunden, um das Einrichten der einen Block bildenden Elemente zu erleichtern, wie weiter unten beschrieben werden w drd. ■are large and embody a module, · furnishing elements U are an at least the stop edge 2 is provided, and preferably such links 4- are also at corresponding points on the Ans dilag edge 3 arranged. These Einrichtglieder, the pins, grooves or the like. can be, as described in more detail below are expediently in pairs by means of marking lines or grooves 5 running vertically across the bottom of the box 1 connected to facilitate the set-up of the elements forming a block, as described below w drd. ■

Bei dem in der Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass der Kasten durch eine Vorrichtung 6 hindurch vorgeschoben wird, in welcher die den Block bildenden Elemente selbsttätig miteinander vernagelt oder verleimt werden, so dass eine formbeständige Einheit mit ganz genauen Abmessungen erhalten wird.In the embodiment shown in FIG. 1, provision is made for the box to pass through a device 6 is advanced, in which the elements forming the block are automatically nailed or glued together so that receive a dimensionally stable unit with very precise dimensions will.

In der Fig. 2 ist eine zweite Ausführungsform für die Zusammensetzvorrichtung nach der Erfindung dargestellt. Hier wird die tragende rechteckige Stützfläche von einem endlosen Förderband 9 gebildet. Das Förderband läuft über Rollen 7 und 8, von denen wenigstens die eine antreibbar ist, um die Verschiebung der zusammengestellten Blöcke durch die Zusammenbauvorrichtung 6 herbeizuführen. Das Band S besteht aus Lamellen 10 aus Stahl oder anderem geeigneten Werkstoff, die gelenkig miteinander verbunden sind. Die Lamellen haben eine Höhe eines Blockes entsprechende Länge und eine dem Abstand zwischen zwei Einrichtgliedern 4 entsprechende Breite. An ihren Enden haben die Lamellen rechteckige, rechtwinklig auswärts gerichtete Anschlagplatten 11, die auf der oberen, ebenen Trumm des Bandes aneinander anliegen und zusammenhängende Anschlagkanten 2, 3 bilden. Die liarkierlinien 5 werden von den aneinander anschliessenden Längskanten der Lamellen 10 gebildet, und die Einrichtglieder Η liegen im Anschluss daran, zwischen den Kanten der Platten 11.In Fig. 2 is a second embodiment for the Assembly device according to the invention shown. Here the load-bearing rectangular support surface is formed by an endless one Conveyor belt 9 is formed. The conveyor belt runs over rollers 7 and 8, at least one of which can be driven to move to bring about the assembled blocks by the assembly device 6. The band S consists of lamellas 10 made of steel or other suitable material, which are hinged together. The slats have a height of one Length corresponding to the block and a width corresponding to the distance between two setting elements 4. Have at their ends the slats are rectangular, outwardly directed stop plates 11, which are on the upper, flat run of the belt lie against each other and form contiguous stop edges 2, 3. The liarkierlinien 5 are from the adjoining Longitudinal edges of the lamellas 10 are formed, and the furnishing members Η are then located between the edges of the plates 11.

Die Fig. 3 zeigt eine dritte Ausführungsform der Zusammensetzvorrichtung. Die tragende rechteckige Stützfläche wird hier von den Flanschen 12 und 13 von L-Balken gebildet, deren aufwärts gerichtete Flanschen IM-, 15 die beiden AnschlagskantenFig. 3 shows a third embodiment of the assembly device. The load-bearing rectangular support surface is formed here by the flanges 12 and 13 of L-beams, whose upward flanges IM-, 15 the two stop edges

909830/0228909830/0228

2,· 3 ausmachen. Die Flanschen 14, 15 sind mit Einrichtgliedern 4 derselben Art wie bei den zuvor beschriebenden Ausführungsformen versehen. Die Markierungen 5 werden in dem in der Fig. 3 gezeigten Fall unterbrochen und erstrecken sich nur über die jeweiligen Flanschen 12 und 13.2, · 3 make up. The flanges 14, 15 are provided with adjusting members 4 of the same type as in the previously described embodiments Mistake. The markings 5 are in the one shown in FIG Case interrupted and extend only over the respective flanges 12 and 13.

Die Fig. 4 zeigt eine vierte Ausführungsform der Zusammensetzvorrichtung, die im wesentlichen eine Abwandlung der Vorrichtung, nach der Fig. 2 darstellt. Demgemäss ist das Wand 9 der Fig. 2 in zwei schmälere Teilbänder 9a und 9b aufgeteilt. Die rechteckige tragende Fläche ist demzufolge der in der Vorrichtung nach Fig. 3 ähnlich. Die beiden Teilbändern 9a, 9b werden mit derselben Geschwindigkeit angetrieben, wenn ein fertigzusammen- " gesetzer Block durch die Zusammenbauvorrichtung 6 hindurch geschoben werden soll.Fig. 4 shows a fourth embodiment of the assembly device, which is essentially a modification of the device according to FIG. Accordingly, the wall 9 is the Fig. 2 divided into two narrower sub-bands 9a and 9b. The rectangular supporting surface is therefore that in the device similar to FIG. 3. The two partial belts 9a, 9b are driven at the same speed when a finished together- " Lawful block is to be pushed through the assembly device 6.

Die Fig. 5 zeigt eine Einzelheit einer Anschlagkante 2; diese Einzelheit weist drei verschiedene Einrichtglieder 4a, 4b und 4c auf, die selbstverständlich nicht alle gleichzeitig angewendet zu werden oder sämtlich an jedem Einrichtpunkt auf einer Anschlagkante vorhanden zu sein brauchen. In der Fig. 5 ist auch ein Führungsglied 16 dargestellt, das das Füllelement während der Zusammensetzung des Blockes führen und festhalten soll. Das Führungsglied 16 besteht aus einem Zapfen, der in einer Bohrung 17 in der Innerwand der Anschlagkante geführt ist und dessen hinteres Ende mit einer von zwei Schienen 19, 2 0 geführten Λ Fig. 5 shows a detail of a stop edge 2; this detail has three different set-up members 4a, 4b and 4c, which of course not all need to be used at the same time or all of which need to be present at each set-up point on a stop edge. 5 also shows a guide member 16 which is intended to guide and hold the filling element during the assembly of the block. The guide member 16 consists of a pin which is guided in a bore 17 in the inner wall of the stop edge and its rear end with one of two rails 19, 2 0 guided Λ

Platte 18 versehen ist. Eine Feder 21 hält normalerweise die Spitze des Zapfens so, dass sie über die Fläche 22 der Anschlagkante hinausrogt. Mit 23 ist die tragende Fläche der Vorrichtung, auf welcher die Blöcke zusammengestellt werden, bezeichnet. Das in der Fig. 5 gezeigte Führungsglied 16 und weitere derartige Führungsglieder 16 befinden sich in einem bestimmten Abstand von dem zugehörigen Einrichtglied 4, wie beispielsweise aus der Fig. 8 hervorgeht, in der die Bohrungen 24 in einem Kantenregelbalken 25 als seitlich neben der Verbindungslinie 26 zwischen zwei Modulblöcken in einer fertigen Wand gelegen dargestellt sind.Plate 18 is provided. A spring 21 normally holds the point of the pin so that it protrudes over the surface 22 of the stop edge. With 23 is the supporting surface of the device, on which the blocks are compiled. The guide member 16 and shown in FIG further such guide members 16 are in one certain distance from the associated device 4, as can be seen, for example, from FIG. 8, in which the bores 24 in an edge control bar 25 as a side next to the connecting line 26 between two module blocks in a finished Wall are shown.

Bei der Zusammenstellung eines ilodulblockes, d.h. eines Blockes mit einer Höhe entsprechend dem senkrechten Abstand zwischen den Anschlägskanten 2 und 3 und einer BreiteWhen putting together a modular block, i.e. a block with a height corresponding to the vertical distance between the stop edges 2 and 3 and a width

909830/0228909830/0228

entsprechend dem Abstand zwischen zwei oder mehreren der in dem Modulabstand (beispielsweise 30 cm) voneinander gelegenen Einrichtgliedern wird zunächst ein rechteckiges, scheibenförmiges Deckplattenelement 27 (Fig. 6, 7) auf die tragende Fläche 23 aufgebracht, die beispielsweise durch den Boden in dem Kasten der Fig. 1 gebildet ist, mit zwei einander gegenüberliegenden Kanten gegen die Anschlagskanten 2 und 3 gelegt und damit in der Höhenrichtung fixiert. Das seitliche Einrichten erfolgt dadurch, dass eine Ecke des Plattenelements 27 zum Anliegen an dem Stift 4c oder an einer anderen zweckgeeigneten Markierung auf der Anschlagskante 2 oder 3 gebracht wird. .Oas seitliche Einrichten kann auch mit Hilfe der Markierungen 5 erfolgen, indem die eine Seitenkante des Plattenelements einer solchen Linie 5 zu folgen gebracht wird, hierbei wird sicherlich wenigstens eine Ecke an einem Stift 4c anliegen, und damit wird eine seitliche Verschiebung dar Scheibe verhindert.corresponding to the distance between two or more of the in that Module spacing (for example, 30 cm) from one another set-up elements is initially a rectangular, disc-shaped Cover plate element 27 (Fig. 6, 7) applied to the supporting surface 23, for example through the floor in the box 1 is formed with two opposite one another Edges placed against stop edges 2 and 3 and thus fixed in the vertical direction. The side setup is done in that a corner of the plate element 27 to abut the pen 4c or another suitable marking is brought on the stop edge 2 or 3. .Oas side Setting up can also be done with the help of the markings 5, in that one side edge of the plate element is made to follow such a line 5, here it will certainly be at least one corner rest against a pin 4c, and thus a lateral displacement of the disc is prevented.

Bei herstellung eines Blockes der in Fig. 6 und 7 gezeigten Art wird dann je ein Kantenriegelbalken 2 5 an jedara Blockende zum Anliegen an die jeweilige Anschlagkante gebracnt. Damit ist die Lage dar Riegelbalken in der Höhenrichtung des Blockes eindeutig bestimmt. Um eine genau bestimmte Einstellung in seitlicher Richtung zu erhalten, ist jeder Riegelbalkcn 2 mit wenigstens einer Bohrung 24 versehen, die in demselben. Abstand von dem einen Ende des Riegelbalkens vorgesehen ist, wie der Abstand zwischen dem Einricntglied'4c und dem Führungsglied 16 ausmacht. Wenn dann der Zapfen 16 durch eine äussere Kraft in die Bohrung 24 hineingepresst wird, erhält man, v/eil der Zapfen einen der Bohrung entsprechenden Querschnitt aufweist, eine sichere Festsetzung des Riegelbalkens 25. Zwischen die beiden Endriegelbalken 25 wird, wie in den Fig. 6 und"7 veranschaulicht, ein Isolierelement 28, beispielsweise ein Glasfaservlies, eingelegt. Wenn die Bohrung 24 durchgehend gemacht wird und der Zapfen 16 genügend lang ist, wird dieser Zapfen auch in das Isolierelement eindringen und dessen Lage festlegen. Der Isolierwerkstoff hindert die Riegelbalken daran, nach innen zu gleiten.When producing a block of the type shown in FIGS. 6 and 7, a respective edge locking bar 2 5 is then attached to each Block end burned to rest against the respective stop edge. This clearly defines the position of the locking bar in the vertical direction of the block. A precisely defined setting To get in the lateral direction, each Liegelbalkcn 2 is provided with at least one hole 24 in the same. Distance from one end of the locking bar is provided, as the distance between the Einricntglied'4c and the guide member 16 makes. If then the pin 16 by an outer Force is pressed into the bore 24, one obtains, v / eil the pin has a cross-section corresponding to the bore, a secure fixing of the locking beam 25. Between the two end locking beams 25, as in FIGS. 6 and 7 illustrates, an insulating element 28, for example a glass fiber fleece, inserted. When the hole 24 is made through and the pin 16 is sufficiently long, this pin will also penetrate into the insulating element and its position determine. The insulating material prevents the transom from sliding inward.

ilachdem die Riegelbalken 25 und die Isolierelemente 2 ihre feste Lage zueinander erhalten haben, wird ein oberes-Then the locking bars 25 and the insulating elements 2 have received their fixed position to each other, an upper

909 8 3 0/0228909 8 3 0/0228

Deckplatteneleraent 29 aufgebracht, das, wie aus der Fig. 6 ersichtlich, über den Riegelbalken 2 5 an dem einen Ende des Blockes hinausragt. In diesen Fall wird der Deckplatte durch Anliegen an dem Stift 4a in ihrer Lage gehalten. In der Fig. 7 sind die beiden Scheiben 27 und 29 gleich gross und die Platte 29 wird mit ihrer Kante in einer Rinne 4b in der Anschlagkante (vgl. Fig. 5) in ihrer Lage festgehalten. Die strichpunktierten Linien 30 in den Fig. 6 und 7 bezeicnnen einen Oberflächenverkleidungswerkstoff, der auf den Deckplatten aufgebracht sein kann.Cover plate element 29 applied, which, as shown in FIG can be seen, protrudes beyond the locking bar 2 5 at one end of the block. In this case the cover plate is through Concern on the pin 4a held in place. In Fig. 7 the two disks 27 and 29 are the same size and the plate 29 is with its edge in a groove 4b in the stop edge (see. Fig. 5) held in their position. The dash-dotted lines 30 in FIGS. 6 and 7 indicate a surface cladding material, which can be applied to the cover plates.

Wenn in den Fig. 6 und 7 nur Endriegelbalken 26 gezeigt worden sind, ist es selbstverständlich, dass auch Seitenriegel f vorgesenen werden können. Als Beispiel für derartige Seitenriegel kann die Türzarge 31 in Fig. 8 genannt werden. Der in der Fig. gezeigte ganze Wandblock ist als eine Einheit in der Vorrichtung nach der Erfindung hergestellt worden, indem zunächst Modul-blocke in der oben angegebenen Art zusammengestellt worden sind und dann der ganze Wandblock in genau fixierter Lage durch die Zusammenbauvorrichtung 6 geschoben worden ist..In den: Kantenriegel 25 sind einerseits Führungsbohrungen 24 und andererseits Löcher 32 für beispielsweise elektrische Leitungsrohre sichtbar.If only end bar beams 26 have been shown in FIGS. 6 and 7, it goes without saying that side bars f can be presented. The door frame 31 in FIG. 8 can be named as an example of such side bolts. The in Fig. The whole wall block shown has been manufactured as a unit in the device according to the invention by first module blocks have been put together in the manner indicated above and then the whole wall block in a precisely fixed position by the Assembly device 6 has been pushed..In the: edge latch 25, on the one hand, guide bores 24 and, on the other hand, holes 32 for electrical conduits, for example, are visible.

Die Fig. 9 zeigt einen Kantenriegelbalken, der die genaue Zusammenfügung von Teilblöcken in dem Wandblock nach beispielsweise der in der Fig. 8 gezeigten Fugenlinie 26 er- g leichtert.The Fig. 9 shows a flush bolt bar, which for example, the ER- g facilitates the accurate assembly of sub-blocks in the wall block according to in Fig. Joint line 26 shown. 8

Die Fig. 10 zeigt, wie Platten miteinander mittels eines aus zwei schmalen Fugleisten 34 mit dazwischen liegendem Isolierwerkstoff 35 bestehenden Fugleistenelement verfugt werden können. Ein solches Fugelement sichert gute Dämmung gegen Geräusche und Wärmeverluste.10 shows how panels are joined together by means of one of two narrow joint strips 34 with an interposed joint Insulating material 35 existing joint strip element can be grouted. Such a joint element ensures good insulation against noise and heat loss.

Fig. 11 zeigt einen Teil der Zarge 31 der Fig. 8 an einen ilodulbaublock angeschlossen.FIG. 11 shows part of the frame 31 of FIG. 8 connected to a modular construction block.

In der Fig. 12 ist ein Abstands- und Isolierblock dargestellt, in W3lchem Ausnehmungen 36 in dem vorerwähnten llodulmasstab für elektrische Anschlussdosen und Rohre der in der Fig. 14 gezeigten Art vorgesehen sind. Die Rinne 37 für das Rohr 38 befindet sich in einem bestimmten Abstand von der Führungsbohrung 24. Die Fig. 13 zeigt eine Einzelheit einesA spacer and insulating block is shown in FIG. 12, in W3lchem recesses 36 in the aforementioned module scale for electrical junction boxes and pipes of the type shown in FIG. 14 are provided. The gutter 37 for the Tube 38 is located a certain distance from the guide bore 24. FIG. 13 shows a detail of one

909830/0228909830/0228

Schnittes durch das Isolierelement 2 8 und macht ersichtlich, dass die Rinne 37 für das Rohr 3 8 mit einer Leiste 3 9 überdeckt ist.Section through the insulating element 28 and shows that the channel 37 for the pipe 38 is covered with a strip 39 is.

Die Fig. 15 veranschaulicht eine Ausführungsform für die Anschlagkante 2 zur Erstellung von Fussboden- und Deckenblöcken. In diesem Fall sind die Führungszapfen 16 hochstehend zu der tragenden Fläche 23 verschiebbar und zum Eindringen in Fussbodenbalken bestimmt.15 illustrates an embodiment for the stop edge 2 for creating floor and ceiling blocks. In this case, the guide pins 16 can be slid upright to the supporting surface 23 and to penetrate into Floor joists determined.

Die Fig. 16 zeigt einen Querschnitt durch eine Kante eines Fussi>odenblocks, der mit der späteren Oberseite unten in der Zusammensetζvorrichtung zusammengestellt ist. Der Block besteht aus zwei Deckplatten 27, 28 und einem Kantenriegelbalken 40 mit Führungsbohrungen 24, die mit den hochstehenden Zapfen 16 zusammenzuarbeiten bestimmt sind.16 shows a cross section through an edge of a fuselage block, which will later be upside down in the assembly device is assembled. The block consists of two cover plates 27, 28 and an edge locking bar 40 with guide holes 24, which with the upstanding Pin 16 are intended to work together.

Die Fig. 17 zeigt in vereinfachter Darstellungsweise einen zusammengebauten Fussbodenblpck mit der späteren Oberseite nach unten gekehrt. Dieser Fussbodenblock besteht einerseits aus unteren Deckplatten 27, die über den tragenden Balken 4-1 zusammengefugt sind, und andererseits Kantenriegeln, beispielsweise solchen, wie dem Kantenriegelbalken in der Fig. 16. In den Kantenriegeln sind die Führungsbohrungen 24 sichtbar. An bestimmten Stellen sind ferner Löcher 42 für Wasserleitungsrohre und elektrische Leitungen vorgesehen. Wenn alle den Fussbodenblock bildenden Werkteile zusammengestellt worden sind, wird der Block in die Vorrichtung 6 für Vernagelung oder Verleimung ein- und hindurchgeschoben.17 shows in a simplified representation an assembled floor block with what will later be the top side turned down. This floor block consists on the one hand of lower cover plates 27, which over the load-bearing Beams 4-1 are joined together, and on the other hand edge ledgers, For example, such as the edge bolt bar in FIG. 16. The guide bores 24 are visible in the edge bolts. At certain points there are also holes 42 for water pipes and electrical lines are provided. When all the work pieces that make up the floor block have been put together are, the block is in the device 6 for nailing or Gluing pushed in and through.

Die Fig. 18 zeigt einen Deckenblock mit einer Platte und Kantenriegeln 25, in die Balken 43 eingelassen sind. An den Kantenriegclbalken sind die Führungsbohrungen 24 sichtbar.18 shows a ceiling block with a plate and edge bolts 25 into which beams 43 are embedded. To the The guide bores 24 are visible on the edge bar.

Die Fig. 19 zeigt die Unterseite eines Isolier- und Abstandelementes für den Deckenblock nach der Fig. 18. Das Element ist mit Kanälen 44 in einander kreuzenden Richtungen für das Einlegen von elektrischen Leitungen versehen. Das Kanalmuster ermöglicht es, ohne Bearbeitung des Elementes Rohre oder Leitungen zu praktisch genommen jedem gewünschten Punkt in der Deckenflache zu ziehen.19 shows the underside of an insulating and spacer element for the ceiling block according to FIG Element is provided with channels 44 in mutually crossing directions for the insertion of electrical cables. The channel pattern allows pipes or tubes to be processed without editing the element To pull cables to practically any desired point in the ceiling surface.

Die Fig. 2 0 veranschaulicht, wie ein Wandblock nach beispielsweise der Fig. 5 sich mit einem Fussbodenblock nachThe Fig. 2 0 illustrates how a wall block according to for example, according to FIG. 5 with a floor block

909830/0228909830/0228

der Fig. 17-zusammenfügen lässt. Wie aus der Fig. 20 hervorgeht, v/erden zunächst Führungszapfen 45 in die Bohrungen in den Kantenriegelbalken des Fussbodenblockes gebracht, und danach wird der Vlandblock auf den Fussbodenblock geschoben, derart, dass die Führungszapfen 45 in die Bohrungen in dem Riegelbalken 25 eindringen. Die Fuge wird zweckmässig dadurch verstärkt, dass die Zapfen 45 in den Bohrungen verleimt v/erden.17 can be put together. As can be seen from Fig. 20, v / first ground guide pins 45 in the bores in the edge locking bar of the floor block and then the Vland block is pushed onto the floor block in such a way that the Guide pins 45 penetrate into the bores in the locking beam 25. The joint is expediently reinforced in that the pegs 45 are glued in the bores.

Die Fig. 21 zeigt eine Wandfuge zwischen verschiedenen, in einer Fabrik vorgefertigten Blöcken. Diese Fuge wird auf dem Bauplatz ausgeführt. Die Wandblöcke 46 und 47 gehören verschiedenen Sektionen an. Auf dem Bauplatz wird ein Führungs- und Dichtungselement 48 eingesetzt} das aus zwei Leisten mit f21 shows a wall joint between various blocks prefabricated in a factory. This joint is on the Construction site executed. The wall blocks 46 and 47 belong to different ones Sections. A guide and sealing element 48 is used on the construction site} which consists of two strips with f

kegeligem Querschnitt und einer Zwischenlage aus zweckmässig federndem Isolierwerkstoff besteht, üie Kantenriegelbalken der 31L·ckG naben das in der Fig. 9 gezeigte Profil. Die Sektionen 45 und 47 werden mittels eines durchgehenden Bolzens 50 zusammengezogen, der sich somit durch den ganzen Block hindurch erstreckt. iJach dem Zusammenziehen wird bei der gezeigten Ausführung der Sektionen auf beiden Seiten je eine Deckleiste 51 mittels Schrauben angeoracht, wodurch man eine gute Dichtung erhält.conical cross-section and an intermediate layer made of suitably resilient insulating material, the edge locking bars of the 3 1L · ckG hubs the profile shown in FIG. 9. The sections 45 and 47 are drawn together by means of a through bolt 50 which thus extends through the entire block. After the contraction, a cover strip 51 is attached on each side by means of screws in the embodiment shown for the sections, whereby a good seal is obtained.

Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, dass man mit einer Vorrichtung nach der Erfindung jeden beliebigen Typ von Baublöcken ohne Änderungen an dem Zusammensetzkasten herstellen und dass man Blöcke mit genauen Abmessungen und äusseren | Deckplatten aus beispielsweise Sperrholz herstellen kann, wodurch sich eine kostspielige Nachbearbeitung auf dem Bauplatz erübrigt. Die genauen Abmessungen bringen ferner den Vorteil mit sich, dass die Passung so gut wird, dass die Wandelement« in der Fabrik völlig fertiggestellt werden können, d.h. auch mit Farbe bestrichen oder in anderer Weise oberflächenbehandelt werden können, und dass ferner die Passung zwischen in einen; wandelement eingebauten Wasserleitungsrohren o.dgl. und entsprechenden Rohren in einem Fussboden- oder Deckenblächen stets so genau ist, dass eine direkte Kupplung der Rohrenden miteinander vorgenommen werden kann.From the above description it is apparent that any type of device according to the invention can be used of building blocks without any changes to the assembly box and that blocks with exact dimensions and external | Cover panels can be produced from plywood, for example, which means costly post-processing on the building site unnecessary. The exact dimensions also have the advantage that the fit is so good that the wall element «in the Factory can be completely finished, i.e. also painted with paint or surface treated in another way can, and that also the fit between in one; wall element built-in water pipes or the like. and corresponding Pipes in a floor or ceiling surface is always so precise that a direct coupling of the pipe ends is carried out can be.

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern lässt verschiedene Abwandlungen zu, oime dass damit der Rahmen des Er-The invention is of course not restricted to the exemplary embodiments shown, but allows various ones Modifications to, oime that the framework of the

909830/0228909830/0228

firidungG&edankens überschritten wirdfirm G & thanks is exceeded

903830/0228903830/0228

Claims (15)

ΐ/ Vorrichtung zur Herstellung vorgefertigter rechte ckiger Bauhloc'ce, die scheibenförmige Dcckplattenelemente (27, 2 9) und zwischen diesen vorgesehene Füllelemente (25, 23) ν:ie Isolierelemente, Riegel oder Balken o.dgl. , umfassen, gekennzeichnet durch wenigstens eine tragende rechteckige Stützfläche, entlang und an der Kante von zwei a inancer gegenüberliegenden und zueinander parallelen Seiten dieser Stützfläche fest angebrachte Anschlagsgliedern (2,3) \ zum Aufnehmen der Deckplattenelemente (27, 29) zwischen sich und deren Festlegung in einer ersten Richtung senkrecht zu den genannten parallelen Seiten, an den Anschlaggliedern und parallel zu den genannten Seiten in bestimmten Abstanden vone inander angeordnete Ünrichtglieder (1O für Einrichten der Deckplattenelemente in einer anderen Richtung parallel zu den genannten Seiten, Führungsglieder (lö), die zwischen einer eisten, unwirksamen Lage und einer zweiten wirksamen Lage verschiebbar sind, in welch letzterer ein oder mehrere FUIle leiaante in einer bestimmten Lage gegenüber dem oder den zugehörigen Deckplattenelementen verblockt wird, und Mittel (6) zum Hervorbringen einer festen Verbindung zwischen den Deckplattenalementen und den Füllelementen. ™ΐ / Device for the production of prefabricated rectangular Bauhloc'ce, the disc-shaped Dcckplatteelemente (27, 29) and between these provided filling elements (25, 23) ν: ie insulating elements, bars or bars or the like. , comprise, characterized by at least one load-bearing rectangular support surface, along and on the edge of two mutually opposite and mutually parallel sides of this support surface, fixed stop members (2,3) \ for receiving the cover plate elements (27, 29) between them and fixing them in a first direction perpendicular to said parallel sides, on the stop members and parallel to said sides at certain distances from one another arranged Ünrichtglieder ( 1 O for setting up the cover plate elements in another direction parallel to said sides, guide members (lö), the are displaceable between a first, ineffective position and a second effective position, in which the latter one or more FUIle leiaante is blocked in a certain position with respect to the associated cover plate element (s), and means (6) for producing a firm connection between the cover plate elements and the Filler element en. ™ 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche mit senkrecht zu den genannten parallelen Seiten verlaufenden Markierungen (5) verseilen ist, die zwischen zwei einander gegenüberliegenden E anriehtgliedern (4) verlaufen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the support surface with perpendicular to the said parallel sides running markings (5) is stranding, which run between two opposing E anriehtlinks (4). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtglieder aus in den Anschlaggliedern vorgesehenen Rinnen (4b) bestehen, die zur Aufnahme je einer Kante eines Deckplattenelementes ausgebildet sind.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the adjusting members from in the stop members provided grooves (4b) which are designed to receive one edge of a cover plate element. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k c η η ·■ zeichnet, dass die Einrichtglieder aus an den Anschlaggliedern angebrachten Stiften (4a, 4c) gebildet sind.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k c η η · ■ indicates that the set-up links are attached to the stop links attached pins (4a, 4c) are formed. 90983U/022890983U / 0228 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagglieder aus zwei mit der Stützfläche fest verbundenen, über die Ebene der Stützfläche aufragenden, entlang den genannten parallelen Seiten angebrachten Schienen (2) bestehen.5. The device according to claim 1, characterized in that the stop members of two with the Support surface firmly connected, rising above the plane of the support surface, attached along said parallel sides Rails (2) exist. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede Schiene in aneinander anschliessende Teilschienen (11) aufgeteilt ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that each rail in adjoining one another Partial rails (11) is divided. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche aus einer zusammenhängenden Stützplatte besteht.7. The device according to claim 1, characterized in that the support surface consists of a contiguous Support plate consists. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeic-hnet, dass die Stützfläche aus zwei zueinander parallel verlaufenden Stützschienen (12, 13) besteht, an deren voneinander weggewandten Längskanten die Anschlagglieder angeschlossen sind.8. The device according to claim 1, characterized in that g e k e η η zeic-hnet, that the support surface consists of two mutually parallel support rails (12, 13), on whose facing away from each other longitudinal edges connected the stop members are. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützoberfläche von der oberen, im wesentlichen waagerechten Trumm eines Bandförderers (9) gebildet wird.9. The device according to claim 1, characterized in that the support surface of the upper, im formed essential horizontal run of a belt conveyor (9) will. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandförderer ein endloses, aus miteinander gelenkig verbundenen Lamellen (10) bestehendes Förderband hat, wobei die Lamellen sich jeweils zwischen den genannten, zueinander parallelen Seitenkanten erstrecken.10. The device according to claim 9, characterized in that the belt conveyor is an endless one from each other hingedly connected slats (10) has existing conveyor belt, the slats each between the said, side edges parallel to each other extend. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende jeder Lamelle (10) eine das Anschlagglied (11) bildende Platte von im wesentlichen derselben Breite "wie die Lamellen trägt.11. The device according to claim 10, characterized in that the end of each lamella (10) has a Stop member (11) forming plate of substantially the same width "as the slats. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützoverflache von jeweils der oberen Trumm zweier an den genannten parallelen Seiten vorgesehenen Ketten (9a, 9b) besteht, die durch Antriebsglieder mit derselben Geschwindigkeit und in derselben Richtung getrieben werden.12. The device according to claim 1, characterized in that the support surface of each of the upper run of two chains (9a, 9b) provided on said parallel sides, which are connected by drive links with be driven at the same speed and in the same direction. 13. Vorrichtung nach einem der Voransprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsglieder aus senkrecht zu den genannten parallelen Seiten verschiebbaren13. Device according to one of the preceding claims, thereby characterized in that the guide links are made perpendicular slidable to said parallel sides 909830/0 2 28909830/0 2 28 Führungszapfen (16) bestehen, die bei Verschiebung über die Ebene der Stützfläche in das in seiner Lage festzulegende Fülle lament eindringen.There are guide pins (16) which, when moved over the Penetrate level of the support surface in the lament to be determined in its position abundance. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass mit jedem Führungsglied auf der einen Seite der Stützfläche ein Führungsglied auf der anderen Seite der Stützfläche zusammenarbeitet, wobei die beiden Führungsglieder in einer zu der Stützfläche und den genannten parallelen Seiten senkrecht stehenden Ebene liegen.14. The device according to claim 13, characterized in that with each guide member on the one Side of the support surface a guide member cooperates on the other side of the support surface, the two guide members in a parallel to the support surface and the aforementioned Sides are vertical plane. 15. Verfahren zur Anwendung einer Vorrichtung nach einem der Voransprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes scheibenförmiges rechteckiges Deckplattenelement f auf der Stützfläche mit zwei einander gegenüberliegenden Endkanten zum Anliegen an Anschlagglieder gebracht wird, dass dieses Plattenelement dann auf der Stützfläche parallel zu den genannten Kanten zu einer festgestellten Lage verschoben wird, in welcher eine Seitenkante mit einem Einrichtglied eingerichtet ist, dass danach wenigstens ein FUllelement auf das Deckplattenelement aufgebracht und in dieser Lage dadurch verblockt wird, dass ein oder mehrere Führungsglieder dazu gebracht werden, von einer ersten, unwirksamen Lage aus eine zweite, wirksame Lage einzunehmen, dass auf dem Füllelement oder den Füllelementen e in zweites scheibenförmiges rechteckiges Deckplattenelement in eingerichtete Lage gebracht wird und dass die beiden Deckplatten- λ elemente und das Füllelement miteinander fest zu einem Baublock verbunden werden. 15. A method for using a device according to one of the preceding claims, characterized in that a first disc-shaped rectangular deck plate member F is placed on the support surface with two opposing end edges into abutment with stop members that this plate member then on the support surface parallel to said edge to a fixed position is displaced in which a side edge is set up with a setting element that then at least one filler element is applied to the cover plate element and blocked in this position in that one or more guide members are brought to a first, ineffective position to assume the second, effective position that on the filling element or the filling elements e is brought into the second disk-shaped rectangular cover plate element in the set-up position and that the two cover plate λ elements and the filler element are firmly connected to one another to form a building block en. 909830/0228909830/0228 LeerseiteBlank page
DE1813344A 1967-12-08 1968-12-07 Device for assembling prefabricated wall elements Expired DE1813344C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE16893/67A SE322034B (en) 1967-12-08 1967-12-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1813344A1 true DE1813344A1 (en) 1969-07-24
DE1813344B2 DE1813344B2 (en) 1973-10-31
DE1813344C3 DE1813344C3 (en) 1974-07-04

Family

ID=20302956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1813344A Expired DE1813344C3 (en) 1967-12-08 1968-12-07 Device for assembling prefabricated wall elements

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3581367A (en)
DE (1) DE1813344C3 (en)
FI (1) FI46427C (en)
FR (1) FR1599177A (en)
NO (1) NO124323B (en)
SE (1) SE322034B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3675297A (en) * 1971-03-01 1972-07-11 Tony E Appleton Machine for assembling a pre-hung door unit
US4330921A (en) * 1978-09-21 1982-05-25 White Jr Olin N Insulated wall sections and methods of and apparatus for prefabricating the same
WO2019237030A1 (en) * 2018-06-08 2019-12-12 U.S. Precision Construction, Llc Systems and methods of producing components for use in the construction of modular building units

Also Published As

Publication number Publication date
FR1599177A (en) 1970-07-15
US3581367A (en) 1971-06-01
SE322034B (en) 1970-03-23
DE1813344B2 (en) 1973-10-31
DE1813344C3 (en) 1974-07-04
FI46427C (en) 1973-03-12
FI46427B (en) 1972-11-30
NO124323B (en) 1972-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837429A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR BUILDING A TILE WALL
EP0652332A1 (en) Isolating panel made of thermally insulating materials
DE2310333A1 (en) WALL ARRANGEMENT CONSISTS OF AN INNER WALL PART AND AN OUTER WALL PART, WHICH ARE SITUATED AT A DISTANCES
DE3130190A1 (en) "FLOOR PLATE"
EP0042065B1 (en) Method and means for erecting walls made of glass bricks
DE60126633T2 (en) PREPARED CEILING STRUCTURE ELEMENT AND METHOD FOR PRODUCING SUCH ELEMENTS
DE2814713A1 (en) Dismountable partition
DE2047632A1 (en) Ceiling stones made of foamed polystyrene or the like
DE2535980C3 (en) Wall construction with at least two wall components connected to a common post and running at an angle to one another
DE3444305C2 (en)
DE1609560A1 (en) Wall construction made of blocks with a mortar filling device
DE1813344A1 (en) Device for the production of prefabricated rectangular building blocks
CH665672A5 (en) FORMWORK DEVICE.
DE1559226C3 (en) Glasshouse
AT395194B (en) BLOCK HOUSE-LIKE BUILDING
DE102009011974B4 (en) Partition of preferably industrially manufactured wall elements with multi-sided free mounting access to the wall cavity
DE3619046A1 (en) Gypsum building board and pressure-distribution board produced from such building boards
DE1609898B1 (en) Joint training for wooden hall beams or the like from glued lamellas
DE2904241A1 (en) Concrete slab prodn. equipment - comprises two parallel concrete plates held together by distance pieces with through bolts
EP0003731B1 (en) Connection for roof, wall or ceiling panels of a trapezial or triangular cross-section prefabricated house
EP1111150A1 (en) Method of making prefabricated wall elements and device for implementing this method
DE2646533B2 (en) Hipped roof construction made of wooden, prefabricated roof elements
DE1926685A1 (en) Joint-covering frame construction
DE2804637A1 (en) PREFABRICATED COMPONENT FOR USE IN CONSTRUCTION
DE3007277C2 (en) Procedure for preparing rafters for the construction of rafter and valley beam roof trusses and rafter abutments for carrying out this procedure

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)