DE1812237A1 - Fall ladder with device for handling the same - Google Patents

Fall ladder with device for handling the same

Info

Publication number
DE1812237A1
DE1812237A1 DE19681812237 DE1812237A DE1812237A1 DE 1812237 A1 DE1812237 A1 DE 1812237A1 DE 19681812237 DE19681812237 DE 19681812237 DE 1812237 A DE1812237 A DE 1812237A DE 1812237 A1 DE1812237 A1 DE 1812237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stairway
ship
sections
fall
plateau
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681812237
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHAT DAVITS Ltd
Original Assignee
SCHAT DAVITS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHAT DAVITS Ltd filed Critical SCHAT DAVITS Ltd
Publication of DE1812237A1 publication Critical patent/DE1812237A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/14Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of ramps, gangways or outboard ladders ; Pilot lifts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

"■"'■Υ1' ■'.■ ■■■ ■ . . .',ii.... ,I1,..."■"'■ Υ 1 ' ■ '. ■ ■■■ ■. . . ', ii ...., I 1 , ...

SkpfrJFng. JSicAard Raffer-JSörncrSkpfrJFng. JSicAard Raffer-JSörncr g>ip&j7n9. jTgmS-J&einric/l QAgg> ip & j7n 9 . jTgmS-J & einric / l QAg

PATENTANWALT DIPL-ING. R. MOLLER-BORNER PATENTANWALT DIPL-ING. HANS-H. WHYPATENT Attorney DIPL-ING. R. MOLLER-BORNER PATENT Attorney DIPL-ING. HANS-H. WHY BERLIN-DAHLEM 33 · PODBIELSKIALLEE 68 S MÖNCHEN 22 · Wl D E N MAYERSTRASSE *BERLIN-DAHLEM 33 PODBIELSKIALLEE 68 S MÖNCHEN 22 Wl D E N MAYERSTRASSE * TEL 0311 . 76W07 · TElEGR. PROPINDUS · TELEX 01M057 TEL. 0811 · 225585 · TELEGR. PROPINDUS · TEUX 0524244TEL 0311. 76W07 TElEGR. PROPINDUS TELEX 01M057 TEL. 0811 225585 TELEGR. PROPINDUS TEUX 0524244

2121

SCIiAT DAVITS LIMITED
London Colney (Großbritannien)
SCIiAT DAVITS LIMITED
London Colney (Great Britain)

Fallreep mit Vorrichtungen zur . Handhabung desselbenFall ladder with devices for. Handling the same

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fallreep mit Vorrichtungen zur Handhabung desselben, insbesondere Davits und Winden mit Tragseilen.The invention relates to a stair step with devices for handling the same, in particular Davits and winches with suspension ropes.

Ein Schiff ist im allgemeinen über das Hauptdeck zugänglich. Dieses Deck kann abhängig von den Abmessungen und dem Tiefgang des Schiffes in großer Höhe über dem Wasser oder dem Kai liegen, so daß das Fallreep verhältnismäßig lang sein muß.A ship is generally accessible from the main deck. This deck may vary depending on the dimensions and the draft of the ship at a great height above the water or the quay, so that the stairway is proportionate must be long.

Wenn ein beladenes Schiff an einem Kai oder einer Lan-When a loaded ship is at a quay or a country

909842/027Ί909842 / 027Ί

dungsbrücke festgelegt und das Fallreep in der entsprechenden richtigen Stellung aufgestellt ist, so ändert sich der Neigungswinkel der Treppe während des Löschens des Schiffes, denn da das obere Ende des Fallreeps fest am Schiff angebracht"ist, wird das untere Ende der Treppe in horizontaler Richtung längs des Kais oder der Landungsbrücke verschoben. Diese horizontale Verschiebung bringt im Zusammenhang mit dem beschränkten Raum, der am Kai oder an der Landungsbrücke zur Verfügung steht, nicht selten Schwierigkeiten mit sich. Ferner hat ein dermaßen ψ langes Fallreep den Nachteil, daß dieses sowohl binnenbords wie außenbords schwierig zu handhaben ist. Konstruktiv gesehen ist es ebenfalls schwierig, einem langen Fallreep die erforderliche Stärke und Steifigkeit zu geben. Im allgemeinen ist ein Schiff mit zwei Fallreeps (an jeder Seite des Schiffes eine) ausgerüstet. Unter bestimmten Umständen ist diese Anzahl jedoch nicht ausreichend. Bei einem langen Schiff muß an verschiedenen Stellen der Schiffslänge ein Fallreep anbringbar sein.tion bridge is set and the stairway is set up in the appropriate correct position, the angle of inclination of the stairs changes during the unloading of the ship, because since the upper end of the staircase is firmly attached to the ship, the lower end of the stairs is longitudinal in the horizontal direction moved the quay or the pier. this horizontal displacement often brings in connection with the limited space that is available on the wharf or at the pier, difficulties. in addition, a so ψ long gangway has the disadvantage that this both inboard as Difficult to maneuver outboard. It is also difficult to design a long stair ladder with the required strength and stiffness. Generally a ship is equipped with two stair ladders (one on each side of the ship), but in certain circumstances this number is not Sufficient, with a long ship it has to be in different places A ladder can be attached along the length of the ship.

Die Bedienung der Vorrichtungen zum Handhaben und Halten eines derartigen Fallreeps ist ziemlich kompliziert. Die auf diese Vorrichtungen einwirkende Belastung ändert sich fortwährend, was auf die Unterschiede in der Frequentierung des Fallreeps und die Kräfte zurückzuführen ist, die durch die Bewegungen des Schiffes infolge der Einflüsse von Wind und Bewegungen der Wasseroberfläche, wie Ebbe und Flut, Wellen usw., zur Wirkung gelangen. Die Einstellung der Vorrichtungen zum Handhaben und Halten des Fallreeps muß daher fortlaufend korrigiert werden.The operation of the devices for handling and holding such a trap is quite complicated. The load on these devices is constantly changing, reflecting the differences is due in the use of the stair step and the forces exerted by the movements of the ship as a result of the influences of wind and movements of the water surface, such as ebb and flow, Waves, etc., come into effect. The setting of the devices for handling and holding the ladders must therefore be corrected continuously.

909842/0271909842/0271

Mit der vorliegenden Erfindung soll ein Fallreep mit Vorrichtungen zur Handhabung und Bedienung geschaffen werden, bei der die vorstehend beschriebenen Nachteile weitgehend beseitigt sind.With the present invention, a stairway with Devices for handling and operation are created in which the disadvantages described above are largely eliminated.

Erfindungsgemäß besteht das Fallreep aus zwei oder mehreren Abschnitten, wobei die aufeinanderfolgenden Abschnitte gelenkig mit einem Zwischenplateau verbunden sind, das obere Ende des Fallreeps an das Schiff anschließt und das untere Ende auf den Kai od. dgl. gestellt wird. Dabei können die Abschnitte des Fallreeps zueinander zwischen zwei Endlagen bewegt werden, in denen die Fallreepteile einmal eine gestreckte Zickzacklinie bilden und ein andermal horizontal nebeneinander liegen. Ein derartig ausgeführtes Fallreep hat den Vorteil, daß bei sich ändernder Höhe zwischen den Enden des abgefierten Fallreeps, z. ü. sich änderndem Tiefgang des Schiffes, das Fallreep automatisch nachgestellt wird, wobei das untere Ende des Fallreeps stets auf der gleichen Stelle auf dem Kai, der Landungsbrücke od. dgl. verbleibt. Wenn die Abschnitte des Fallreeps aus der einen Endlage in die andere Endlage gebracht werden, bewegen sich die Abschnitte infolge der gelenkigen Knickstellen der Zickzacklinie in Richtung zueinander. In der Endstellung, in der die Abschnitte des Fallreeps horizontal nebeneinander liegen, kann das Fallreep leicht gehandhabt und auf dem Deck in Form eines kompakten bündeis gelagert werden, ohne daß es erforderlich ist, die verschiedenen Abs elin it te voneinander zu lösen. Jedem Abschnitt des Fallreeps kann ohne Schwierigkeiten die gewünschte Stärke und Steifigkeit verliehen werden«According to the invention, the stairway consists of two or more Sections, the successive sections being articulated to an intermediate plateau, the The upper end of the stairway connects to the ship and the lower end is placed on the quay or the like. Included the sections of the stairway can be moved towards each other between two end positions in which the stairway parts form a straight zigzag line once and lie horizontally next to each other another time. A Such designed stairway has the advantage that when the height changes between the ends of the lowered Fallreeps, e.g. ü. changing draft of the ship, the stairway is automatically readjusted, whereby the The lower end of the stairway always remains in the same place on the quay, the landing stage or the like. When the sections of the stair step are brought from one end position to the other end position, move the sections due to the articulated kinks of the zigzag line in the direction of each other. In the The end position, in which the sections of the stairway are horizontally next to each other, can easily be achieved by the stairway handled and stored on the deck in the form of a compact bundle without the need for the to resolve different paragraphs from one another. Every section The required strength and stiffness can be given to the climbing ladders without difficulty «

909842/027 1909842/027 1

Erfindungsgemäß kann ein Zutrittsplateau vorgesehen sein, daß sich an das obere Ende des Fallreeps oder an ein mit demselben verbundenes oberes Plateau anschließt. According to the invention, an access platform can be provided be that it connects to the upper end of the stairway or to an upper plateau connected to it.

Auch können erfindungsgemäß ein oder mehrere über das Deck des Schiffes fahrbare Vagen vorgesehen sein, die mit Vorrichtungen zur Handhabung und Bedienung des Fallreeps ausgerüstet sind und wobei die Wagen in den Betriebsstellungen und in einer Lagerungsstellung für das Fallreep festgesetzt werden können. Bei einer derartigen Ausführung des Fallreeps kann dasselbe an jeder P gewünschten Stelle längs der Bordwand des Schiffes ausgesetzt werden und wenn die Treppe außer Betrieb ist, an einer geeigneten Stelle gelagert werden.According to the invention, one or more of the Deck of the ship mobile trolleys are provided with devices for handling and operating the Fall ladders are equipped and with the car in the operating positions and in a storage position for the stairway can be set. With such a construction of the stair step, the same can be done on everyone P can be exposed to the desired point along the ship's side and when the stairs are not in use, be stored in a suitable place.

Erfindungsgemäß kann das Zutrittsplateau auf dem Wagen befestigt sein.According to the invention, the access platform can be on the trolley be attached.

Die Vorrichtungen zum Heissen und Fieren der verschiedenen Abschnitte des Fallreeps können am unteren Ende des Fallreeps und an den Zwischenplateaus angreifen.The devices for heating and lowering the various sections of the climbing ladder can be found at the bottom of the Attack the ladders and the intermediate plateaus.

Dadurch, daß die Trommeln für die Seile in einer be-. stimmten Weise miteinander gekuppelt werden oder dieBecause the drums for the ropes are loaded in one. agreed to be coupled with each other or the

Seile in einer bestimmten Weise in den zugehörigen Blölcken geschert werden, kann leicht erreicht werden, daß die Bewegungen der Abschnitte des Fallreeps mit dem (oder den) Zwischenplateau (s) zueinander in einem gewünschten Verhältnis erfolgen. Für ein zweiteiliges Fallreep ist dieses Verhältnis 2:1, für ein dreiteiliges Fallreep 3:2:1.Ropes in a certain way in the associated blocks sheared, it can easily be achieved that the movements of the sections of the stair step with the (or the) intermediate plateau (s) to each other take place in a desired ratio. For a two-part stairway is this ratio 2: 1, for a three-part stairway 3: 2: 1.

909842/0271909842/0271

Erfindungsgeraäß ist bei einer vorteilhaften Ausfuhrungsform das Zutrittsplateau in Bezug auf den Vagen um einen Winkel von 180 um eine vertikale Achse drehbar und das Fallreep kann mit dem oberen Ende gelenkig mit einem Teil des Zutrittsplateaus verbunden sein, das in der Betriebsstellung über die Bordwand des Schiffes hinausragt und nach Drehung um 180 aus dieser Stellung an der Binnenbordseite des Wagens vollständig innerhalb der Breitenausdehnung des Schiffes liegt und die Davits mit den Winden zum Halten des Fallreeps können auf dem Zutrittsplateau angeordnet sein.Invention device is in an advantageous embodiment the access platform can be rotated through an angle of 180 about a vertical axis in relation to the vagina and the upper end of the stairway can be articulated to part of the access platform, which protrudes beyond the ship's side in the operating position and after turning 180 from this position on the inboard side of the wagon is completely within the breadth of the ship and the davits with the winches for holding the stairway can be arranged on the access platform.

Das Handhaben und Bedienen des Fallreeps ist bei einer derartigen Ausführung sehr einfach. Wenn die verschiedenen Abschnitte horizontal nebeneinander liegen, braucht lediglich das Zutrittsplateau um 180 gedreht zu werden, worauf das Fallreep vollständig außenbords hängt. Indem gleichzeitig die Seile im oben erwähnten Verhältnis gefiert werden, nehmen die Abschnitte in jeder Höhe die günstigste Stellung ein. Wenn das Fallreep geheißt werden soll, brauchen die Abschnitte lediglich im gleichen Verhältnis angehoben und dann um 180° geschwenkt zu werden. The handling and operation of the fall ladder is very easy with such an embodiment. When the different Sections lie horizontally next to each other, only the access platform needs to be rotated by 180, on which the stairway hangs completely outboard. By simultaneously lowering the ropes in the ratio mentioned above the sections occupy the most favorable position at any height. When the stairs are called should, the sections only need to be raised in the same ratio and then pivoted through 180 °.

Weiter kann sich erfindungsgemäß ein Abschnitt oder können sich mehrere Abschnitte des Fallreeps an mindestens einem Ende eines an dessen bzw. deren Ende befindlichen Plateaus unter Zwischenordnung eines um eine vertikale . Achse drehbaren Zwischenplateaus anschließen. Bei einer derartigen Ausführung des Fallreeps paßt sich diese automatisch Änderungen im Abstand zwischen dem Schiff und dem Kai oder der Landungsbrücke an.Furthermore, according to the invention, a section or can be there are several sections of the stairway at at least one end of one at its end Plateaus with an interposition of one around a vertical one. Connect the axis to the rotatable intermediate platform. At a Such a design of the stairway adapts automatically to changes in the distance between the ship and the wharf or jetty.

909842/0271909842/0271

Bei einem Fallreep mit einem oberen Plateau, einem Zwischenplateau und einem unteren Plateau können diese Plateaus konstant horizontal gehalten werden, indem sie alle, beispielsweise mittels eines Stangensystems, miteinander gekuppelt werden.In the case of a stairway with an upper plateau, an intermediate plateau and a lower plateau, these can Plateaus are kept constant horizontally by all of them, for example by means of a rod system, be coupled together.

Die Mittel zum Heissen und Fieren der Abschnitte des Fallreeps können beispielsweise durch sogenannte Jo-Jo-Winden .gebildet sein, die die Spannung in den Tragseilen innerhalb bestimmter Werte halten, so daß die Seile aufgewickelt werden, wenn die Spannung kleiner wird als fc ein bestimmter Mindestwert und die Seile gefiert werden,The means for heating and lowering the sections of the fall ladder can be, for example, so-called yo-yo winches .Be formed, which keep the tension in the suspension ropes within certain values, so that the ropes be wound up when the tension is less than fc a certain minimum value and the ropes are slackened,

wenn die Spannung bis über einen bestimmten Höchstwert steigt. Wenn ein Schiff gelöscht und das untere Plateau dadurch von dem Kai abehoben wird, fieren die winden automatisch die Tragseile, so daß das Plateau wieder auf dem Kai ruht. Wenn ein Schiff beladen wird und die Tragseile schlaff werden, werden die Seile automatisch von den Winden aufgewickelt.when the voltage rises above a certain maximum value. When a ship cleared and the lower plateau is thereby lifted from the quay, the winds automatically release the suspension ropes, so that the plateau is again resting on the quay. When a ship is loaded and the suspension ropes become slack, the ropes become automatic wound up by the winds.

Etwa derselbe Effekt kann mittels der Verwendung von Schaltern erreicht werden, welche am unteren Ende des Fallreeps angeordnet sind und den Kai oder die Landungsbrücke berühren können.About the same effect can be achieved by using switches located at the bottom of the Fall ladders are arranged and can touch the quay or the landing stage.

Anstelle eines unteren Plateaus kann man am unteren Ende der Treppe auch einen Ponton befestigen.Instead of a lower platform, you can also attach a pontoon to the lower end of the stairs.

Die Erfindung wird in der nachstehenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiel und anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The invention is illustrated in the following description of some exemplary embodiments and with reference to the drawing explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Teils eines Schiffes mitFig. 1 is a side view of part of a ship with

909842/0271909842/0271

einem erfindungsgemäßen Fallreep} Fig. 2 das Fallreep gemäß Fig. 1 in Draufsicht} Fig. 3 das Fallreep gemäß Fig.· 1 und 2 in Vorderansicht}a stairway according to the invention} Fig. 2 the stairway according to Fig. 1 in a top view} Fig. 3 the stairway according to Figs. 1 and 2 in a front view}

Fig. 4 ein Schiff mit einem erfindungsgemäßen Fallreep in einer anderen Aus führung sfortnj4 shows a ship with a stairway according to the invention in another version sfortnj

Fig. 5 eine Draufsicht auf das Fallreep gemäß Fig. kf FIG. 5 is a plan view of the stairway according to FIG. Kf

Fig. 6 eine Vorderansicht des Fallreeps gemäß Fig. k und 5}Fig. 6 is a front view of the trapezium according to Figs. K and 5}

Fig. 7 einen Teil eines Schiffes mit einem erfindungs-. gemäßen Fallreep in einer weiteren Ausführungsform in Seitenansicht; Fig. 7 shows a part of a ship with an invention. according to the ladder in a further embodiment in side view;

Fig. 8 eine Draufsicht auf das Fallreep gemäß Fig. 7}Fig. 8 is a plan view of the stairway according to Fig. 7}

Fig. 9 eine Vorderansicht des Fallreepe gemäß Fig. 7 und 8}FIG. 9 is a front view of the stairway according to FIG. 7 and 8}

Fig.10 einen Teil eines Schiffes mit dem erfindungsgemäßen Fallreep in einer weiteren Ausführungsform in Seitenansicht;10 shows a part of a ship with the inventive Fall ladder in a further embodiment in side view;

Fig.11 eine Draufsicht auf das Fallreep gemäß Fig. 10;FIG. 11 shows a plan view of the stairway according to FIG. 10;

Fig.12 eine Vorderansicht dos Fallreeps gemäß Fig. 10 und 11;FIG. 12 a front view of the fall ladders according to FIG. 10 and 11;

Fig.13 einen Teil eines Schiffes mit zwei erfindungsgemäßen Fallreeps in einer weiteren Ausführungsform in Draufsicht;13 shows a part of a ship with two according to the invention Fall ladders in a further embodiment in plan view;

909842/0271909842/0271

Fig. 14 eine Vorderansicht des Fallreeps gemäß Fig. 13·Fig. 14 is a front view of the climbing ladder according to Fig. 13.

Die Figuren 1,2 und 3 zeigen einen Teil eines Schiffes 1, welches an einem Kai 2 festgemacht hat. Auf dem Deck 3 des Schiffes sind Schienen k angeordnet, die ein Gleis für zwei Wagen 5 und 6 bilden. Der Wagen 5 ist mit zwei Davits 7 und 8 und der Wagen 6 mit zwei Davits 9 und 10 ausgerüstet. Die Davits 7» 8, 9 und 10 tragen ein Fallreep, das aus drei Abschnitte 11, 12 und 13 besteht. Das obere Ende des Abschnitts 11 ist mittels eines horizontalen Scharnieres 14 mit einem oberen Plateau 15 verbunden, das wie-FIGS. 1, 2 and 3 show part of a ship 1 which is moored at a quay 2. Rails k , which form a track for two cars 5 and 6, are arranged on deck 3 of the ship. The car 5 is equipped with two davits 7 and 8 and the car 6 with two davits 9 and 10. The davits 7 »8, 9 and 10 carry a ladder which consists of three sections 11, 12 and 13. The upper end of the section 11 is connected by means of a horizontal hinge 14 to an upper plateau 15, which again

^ derum mit einem um eine vertikale Achse 16 schwenkbaren^ in turn with a pivotable about a vertical axis 16

Zutrittsplateau 17 verbunden ist, das sich bis auf den Wagen 5 erstreckt. Der obere Abschnitt 11 des Fallreeps ist mit seinem unteren Ende mittels eines horizontalen Scharniers 18 mit einem Zwischenplateau 19 verbunden, das wiederum mittels eines horizontalen Scharniers 20 mit der oberen Ende des Abschnittes 12 des Fallreeps verbunden ist. Am anderen Ende ist der Abschnitt 12 mittels eines horizontalen Scharniers 21 mit einem zweiten Zwischenplateau 22 verbunden, das wiederum mittels eines horizontalen Scharniers 23 mit dem oberen Ende der unteren Abschnittes 13 des Fallreeps verbunden ist. Am unteren Ende ist mittels eines horizontalen Scharniers 24 der Abschnitt 13 mit einem unteren Plateau 25 verbunden, das auf dem Kai 2 ruht oder unmittelbar über demselben gehalten wird. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Fallreep vollständig von den Davits 7» 8, 9 und 10 getragen. Das Davit 7 trägt das obere Plateau 15 mittels eines Tragseils 26, das an einem Joch 27 angreift, das mittels von vier Seilen 28 mit dem Plateau 15 verbunden ist. In entsprechender Weise trägt das Davit 8 über das Seil 29, das Joch 30 und vier Seile 31 das Zwischenplateau 22. Das Davit 9Access platform 17 is connected, which extends up to the carriage 5. The upper section 11 of the stairway is connected at its lower end to an intermediate platform 19 by means of a horizontal hinge 18, which in turn is connected by means of a horizontal hinge 20 to the upper end of the section 12 of the stair ladder is. At the other end is the section 12 by means of a horizontal hinge 21 with a second intermediate plateau 22 connected, which in turn by means of a horizontal hinge 23 with the upper end of the lower section 13 of the stairway is connected. At the lower end is the section by means of a horizontal hinge 24 13 connected to a lower plateau 25 which is on the quay 2 rests or is held immediately above the same. In the illustrated embodiment, the stairway is complete carried by davits 7 »8, 9 and 10. The davit 7 carries the upper plateau 15 by means of a support rope 26 which engages on a yoke 27, which by means of four ropes 28 is connected to the plateau 15. In a corresponding manner, the davit 8 carries the yoke 30 via the rope 29 and four ropes 31 the intermediate plateau 22. The davit 9

909842/0271909842/0271

trägt über das Seil 32, das Joch 33 und vier Seile 34 das Zwischenplateau 19 und das Davit 10 trägt über das Seil 35, das Joch 36 und vier Seile 37 das untere Plateau 25· Die verschiedenen Winden zum Auf- und Abwickeln der Seile 26, 29, 32 und 35 sind in der Zeichnung nicht dargestellt.carries over the rope 32, the yoke 33 and four ropes 34 the intermediate plateau 19 and the davit 10 carries over the Rope 35, the yoke 36 and four ropes 37 the lower one Plateau 25 · The various winches for winding and unwinding the ropes 26, 29, 32 and 35 are not shown in the drawing.

Im Betrieb nimmt das obere Plateau 15 eine vorgegebene Stellung in Bezug auf das Deck 3 des Schiffes ein. Das untere Plateau 25 wird in einer bestimmten Höhe , über dem Kai 2 gehalten, so daß das Plateau 25 immer leicht zugänglich ist. Wenn das Schiff 1 sich hebt oder senkt, wird die durch die Fallreepabschnitte 11, 12 und 13 gebildete Zickzacklinie sich strecken bzw. mehr auffalten. Bei dieser Bewegung der Fallreepabschnitte nehmen das obere Plateau 15 und das Zutrittsplateau 17 nahezu die gleiche Stellung in der Längsrichtung des Schiffes ein. Auch das untere Plateau 25 bleibt nahezu auf der gleichen Stelle auf dem Kai 2. Das Fallreep kann somit normal in Betrieb bleiben, trotz der sich ändernden Höhe, die überbrückt werden muß. Man kann die verschiedenen Winden für die Seile 26, 28, 32 und 35 unabhängig voneinander gesondert bedienen. Auch kann man die Trommeln dieser Winden derart kuppeln, daß das Verhältnis der Abstände, über welche die Seile 32, 28 und 35 abgewickelt bzw. aufgewickelt werden, sich verhalten wie 1x2:3·In operation, the upper plateau 15 takes a predetermined one Position in relation to deck 3 of the ship. The lower plateau 25 is at a certain height, held above the quay 2 so that the plateau 25 is always easily accessible. When the ship 1 rises or lowers, the zigzag line formed by the stairway sections 11, 12 and 13 will stretch or unfold more. During this movement of the stairway sections, the upper platform 15 and the access platform 17 take place almost the same position in the longitudinal direction of the ship. The lower plateau 25 also almost remains in the same place on quay 2. The stairway can thus continue to operate normally, in spite of the fact that it is changing height that has to be bridged. You can use the different winches for ropes 26, 28, 32 and 35 operate separately and independently of each other. The drums of these winches can also be coupled in such a way that that the ratio of the distances over which the ropes 32, 28 and 35 are unwound or wound up behave like 1x2: 3

Wenn das Fallreep nicht mehr benötigt wird, können die Plateaus 19, 22 und 25 mit Hilfe der Winden so weit geheiüt werden, daß die Abschnitte 11, 12 und 13 horizontal nebeneinander liegen. Diese Abschnitte bildenWhen the stairway is no longer needed, the plateaus 19, 22 and 25 can go so far with the help of the winches be said that the sections 11, 12 and 13 lie horizontally next to each other. Make up these sections

909842/0271909842/0271

dann ein Bündel, das leicht zu handhaben ist» Die Wagen 5 und 6 müssen hierbei in einen Abstand zueinander gefahren werden, wobei beispielsweise der Wagen 6 in die Stellung 61 gebracht wird und die Davits 7, 8, 9 und 10 in die Stellungen-7', 8«, 9« und 10' gebracht werden.' Das ganze Fallreep liegt dann in Form eines Bündels auf den beiden Wagen 5 und 6. Die Wagen können dann beispielsweise zusammen üben das Gleis 4 zu einer überdeckten Stelle verfahren werden, wo die Wagen und das Fallreep geschützt gegen Witterungseinflüsse und herüberkommenk des Wasser gut aufgehoben gelagert werden können. Das Zutrittsplateau 17 kann in Bezug g»?^ das obere Plateau 15 um 90 um die vertikale Achse 16 geschwenkt werden, so daß dieses Plateau 17 den Wagen 5 nicht überragt, wenn die Wagen 5 und 6 verfahren werden.then a bundle that is easy to handle »The cars 5 and 6 have to be moved at a distance from one another, for example the car 6 is brought into position 6 1 and the davits 7, 8, 9 and 10 into the positions - 7 ', 8', 9 'and 10' can be brought. ' The whole stairway is then in the form of a bundle on the two cars 5 and 6. The cars can then, for example, be moved together to practice the track 4 to a covered place, where the car and the staircase are protected from the weather and stored in good hands can be. The access platform 17 can be pivoted 90 about the vertical axis 16 with respect to the upper platform 15, so that this platform 17 does not protrude beyond the carriage 5 when the carriages 5 and 6 are moved.

Es ist auch möglich, daß die Fallreepabschnitte in Form eines Bündels von den Davits abgekuppelt und auf das Deck an der Binnenbordseite des Gleises 4 gelegt werden. Die Wagen 5 und 6 mit den Davits ue dgl, können dann für andere Zwecke benutzt werden.It is also possible that the stairway sections are uncoupled from the davits in the form of a bundle and placed on the deck on the inboard side of the track 4. The carriage 5 and 6 with the davits u e etc., can then be used for other purposes.

Die Figuren 4, 5 und 6 zeigen ebenfalls ein Schiff 1, J das an einem Kai 2 liegt. Auf dem Deck 3 des Schiffes sind wieder Schienen 4 angeordnet. Auf dem durch diese Schienen 4 gebildeten Gleis fahren drei Wagen 40, 41 und 42. Auf dem Wagen 40 ist ein Davit 43 angeordnet, das um eine Achse 44 in Querrichtung schwenkbar ist. In entsprechender Weise sind auf den Wagen 41 und 42 Davits 45 bzw. 46 angeordnet, die in Querrichtung um Achsen 47 bzw. 48 schwenkbar sind. Das Fall-FIGS. 4, 5 and 6 also show a ship 1, J lying on a quay 2. Rails 4 are again arranged on deck 3 of the ship. Three carriages 40, 41 and 42 travel on the track formed by these rails 4. A davit 43 is arranged on the carriage 40 and can be pivoted about an axis 44 in the transverse direction. In a corresponding manner, davits 45 and 46 are arranged on the carriages 41 and 42 and are pivotable in the transverse direction about axes 47 and 48, respectively. The case

909842/0271909842/0271

reep besteht aus zwei Abschnitten 49 und 5O. Der Abschnitt 49 ist mit seinem oberen Ende gelenkig mit einem oberen Plateau 51 verbunden, das mit einem Zutrittsplateau 52 versehen ist. Dieses Plateau 52 ist ebenfalls bei der in Fig. 1 , Z- und 3 beschriebenen Ausführung um-90° in horizontaler Richtung drehbar. Die Abschnitte 49 und 50 sind bei gelenkig an einem Zwischenplateau 53 befestigt. Das untere Ende des Abschnittes 50 ruht unmittelbar auf dem Kai 2. Das Davit 45 trägt das Plateau 51 mit Hilfe eines Tragseiles 5^i eines Joches 55» zweier Seile 51 und eines Seils 57· Όβ,β Plateau 51 ist somit an drei Punkten aufgehängt» In entsprechender Weise trägt das Davit 43 das Plateau 53 mittels eines Tragseiles 58, eines Joches 59» Seilen 60 und eines Seiles 61. Das untere Ende des Abschnittes 50 ist vom Davit 46 mittels eines Tragseiles 62, eines Joches 63 und zweier Seile 64 getragen«reep consists of two sections 49 and 5O. The upper end of the section 49 is articulated to an upper plateau 51 which is provided with an access plateau 52. In the embodiment described in FIGS. 1, Z and 3, this plateau 52 can also be rotated through 90 ° in the horizontal direction. The sections 49 and 50 are attached to an intermediate plateau 53 in an articulated manner. The lower end of the section 50 rests directly on the quay 2. The davit 45 carries the plateau 51 with the help of a support rope 5 ^ i a yoke 55 »two ropes 51 and a rope 57 · Όβ, β plateau 51 is thus suspended at three points In a corresponding manner, the davit 43 carries the plateau 53 by means of a carrying rope 58, a yoke 59, ropes 60 and a rope 61. The lower end of the section 50 is carried by the davit 46 by means of a carrying rope 62, a yoke 63 and two ropes 64 «

Wenn das Fallreep in der dargestellten Stellung steht, kann das Seil 62 mit dem Joch 63 gelöst werden, so daß der Vagen 42 mit dem Davit 46 für andere Zwecke benutzt werden kann·When the stairway is in the position shown, the rope 62 can be released with the yoke 63, so that the trolley 42 with the davit 46 can be used for other purposes

Das Fallreep 49, 50 kann ebenso wie in der anhand der Fig. 1,2 und 3 beschriebenen Ausführung nach Gebrauch wieder derart geheißt werden, daß die Abschnitte 50 und 49 horizontal nebeneinander liegen, wonach das Fallreep auf die Vagen 40 und 41 abgelegt werden kann. Auch kann das Fallreep an der Innenbordseite des Gleises 4 auf das Deck 3 in die Stellung 49', 50* gelegt werden. Das Zutrittsplateau 52 ist in der Lagerungsstellung in derThe stairway 49, 50 can as well as in the based on the Fig. 1,2 and 3 described embodiment after use are again called such that the sections 50 and 49 lie horizontally next to each other, after which the stairway can be placed on the trays 40 and 41. Also can the stairway on the inboard side of track 4 the deck 3 can be placed in the position 49 ', 50 *. That Access platform 52 is in the storage position in the

909842/0271909842/0271

Verlängerung des Abschnittes 49 schwenkbar und nimmt dann beispielsweise die Stellung 52· ein»Extension of the section 49 pivotable and takes then, for example, position 52 · a »

Di© Seile 61 und 58 und di© Seile 5.4 und 57 können paarweise auf eine einzelne Trommel oder auf miteinander gekuppelte Trommeln aufgewickelt werden« The ropes 61 and 58 and the ropes 5.4 and 57 can wound in pairs on a single drum or on drums coupled to one another «

Die in den Fig. 7t & und 9 dargestellte Ausführung besitzt ebenfalls ein zweiteiliges Fallreep auβ Abschnitten 70, 71 mit einem Zwischenplat©au 726 Auf dem Gleis 4 auf dem Deck 3 eines Schiffes 1 befindet sich ein einziger Vagen 73· Der Wagen 73 trägt ein Zutrittsplateau 73» das in Bezug auf den Wagen 73 um eine vertikale Achse 75 drehbar ist. Das Zutrittsplateau 74 beaitzt einen Teil 76, der in der dargestellten Stellung des Plateaus .-über das Schiff hinausragt, An diesem Teil 76 ist das obere Ende des Abschnittes 70 des Fallreeps mittels eines horizontalen Scharniers 77 befestigt. Das Plateau 76 trägt ferner feststehende Davitköpfe 78, 79 und 80 und auf dem Teil 76 feststehende Köpfe 81 und 82. Das Plateau 72 wird von den Davitköpfen 78, 79, 80 mittels der Seile 83, 84 und 85 getragen, während die Davitköpfe 81 und 82 das untere Ende des Abschnittes 71 über die Seile 86, 87 tragen.The embodiment shown in FIGS. 7 and 9 also has a two-part staircase made of sections 70, 71 with an intermediate platform 72 6 an access platform 73 »which is rotatable about a vertical axis 75 with respect to the carriage 73. The access platform 74 has a part 76 which protrudes beyond the ship in the position of the platform shown. The platform 76 also carries fixed davit heads 78, 79 and 80 and heads 81 and 82 fixed on the part 76. The platform 72 is carried by the davit heads 78, 79, 80 by means of the cables 83, 84 and 85, while the davit heads 81 and 82 carry the lower end of the section 71 via the cables 86, 87.

Das in den Fig. 7, 8 und 9 dargestellte Fallreep 70, 71 folgt ebenfalls den Bewegungen des Schiffes 1 in Bezug auf den Kai 2, wobei das obere bzw. das untere Ende des Fallreeps nahezu auf der gleichen Stelle in Bezug auf das Schiff bzw. den Kai verbleibt. Wenn das Fallreep auf die schon vorher beschriebene Weise in die Lagerungsstellung gebracht wird, indem die Abschnitte 70, 7I horizontal nebeneinander angeordnet werden, kann das FallreepThe ladder 70, 71 shown in FIGS. 7, 8 and 9 also follows the movements of the ship 1 in relation to the quay 2, the upper and lower ends of the Fall ladders remain almost in the same place in relation to the ship or the quay. When the stairway up is brought into the storage position in the manner already described by the sections 70, 7I horizontally can be arranged side by side, the stairway

909842/0271909842/0271

hierbei auf einfache Weise in die Binnenbordsteilung gebracht werden, indem das Plateau 74 um 180° um die Achse 75 gedreht wird. Der Wagen 73 mit dem Fallreep kann dann zu einer sicheren Lageretelle gefahren und das Fallreep an der Binnenbordseite des Wagens 73 auf das Deck gelegt werden. Beim Bedienen des Fallreeps 70» 71 können die Seile 83, 84 und 85 auf eine einzige Trommel oder auf synchron zueinander umlaufende Trommeln aufgewickelt werden.here in a simple manner in the inboard division be brought by the plateau 74 by 180 ° around the Axis 75 is rotated. Car 73 with the stairway can then drive to a safe storage area and open the stairway on the inboard side of the car 73 the deck to be laid. When using the climbing ladder 70 » 71 the ropes 83, 84 and 85 can be on a single drum or wound onto drums rotating synchronously with one another.

In der Lagerung·stellung kann das Fallreep 70, 71 statt auf dem Deck auch auf besonders' hierfür hergestellten Abstützungen ruhen.The stair step 70, 71 can take place in the storage position rest on the deck on specially made supports.

In der Ausführungsform nach den Fig. 10, 11 und 12 ist ein Wagen 90 mit einem um eine Achse 91 drehbaren Plateau 92 auf das Gleis 4 auf dem Deck 3 des Schiffes 1 gestellt. Das Plateau 92 trägt ein um eine vertikale Achse 93 drehbares oberes Plateau 94, an dem der obere Abschnitt 95 eines Fallreeps befestigt ist. Der Abschnitt 95 weist am unteren Ende ein Zwischenplateau 96 auf, auf dem ein Übergangsstück 97 befestigt ist, das in Bezug auf das Plateau 96 um eine vertikale Achse 98 drehbar ist. Am Übergangsstück 97 ist mittels eines horizontalen Scharniers 99ein zweiter Abschnitt 100 des Fallreeps befestigt. Das untere Ende des Abschnittes 100 ruht auf dem Kai 2. Auf der Achse 91 sind zugleich Davits 101 und 102 angeordnet, die das Fallreep über Seile 103 und 104 und nicht dargestellte Joche mit Hilfsseilen tragen. Durch die Drehpunkte 93 und 98 kann das untere Ende des Fallreeps in ziemlich großem Abstand vom Schiff 1 gebracht werden. Das Fallreep kann sich somit leicht sowohl in Höhenrichtung wie in horizontaler Richtung verstellen.In the embodiment according to FIGS. 10, 11 and 12 there is a carriage 90 with a plateau which can be rotated about an axis 91 92 placed on track 4 on deck 3 of ship 1. The plateau 92 carries a rotatable about a vertical axis 93 upper plateau 94, on which the upper section 95 a stair step is attached. The section 95 has at the lower end an intermediate plateau 96 on which a transition piece 97 is attached, which is rotatable with respect to the plateau 96 about a vertical axis 98. At the transition piece 97 is by means of a horizontal hinge 99ein second section 100 of the stairway attached. The lower end of the section 100 rests on the quay 2. On the axle 91 davits 101 and 102 are arranged at the same time, which the stairway via ropes 103 and 104 and not shown Carry yokes with auxiliary ropes. Through the pivot points 93 and 98 can be the lower end of the stairway in pretty much large distance from the ship 1 are brought. The stairway can thus be easily moved both in height and direction Adjust in the horizontal direction.

909842/0271909842/0271

Das Plateau 92 kann, wenn die Abschnitte 95 und 100 horizontal nebeneinander liegen, um die Achs· JM um 180 gedreht werden» wodurch daa Fallreep in die !teilung 95'i 100* gelangt« Dadurch, daß die Davits 101, 102 ziemlich lang sind, kann durch daa'Fallreep ein großer Abstand in horizontaler Richtung Überbrückt werden.When the sections 95 and 100 lie horizontally next to one another, the plateau 92 can about the axis JM 180 are rotated "so that the stairway gets into the division 95'i 100 *" By the fact that the davits 101, 102 are quite long, a large distance in the horizontal direction can be bridged by daa'Fallreep will.

Fig· "\"i und 14 zeigen eine Ausführung, die besondersFig · "\" i and 14 show an embodiment that is particularly

ι zur Anwendung bei breiten Schiffen geeignet ist«ι is suitable for use on wide ships «

ww In Querichnittsrichtung ist auf dem Deck 3 des SchiffesIn the cross-sectional direction is on deck 3 of the ship

I ein Gleis 110 angeordnet· Auf diesem Gleis 110 befindet sich ein Wagen 111. Dieser Vagen ist mit einem Gleisabschnitt 112 ausgerüstet, der in Längsrichtung des Schiffes verläuft. Längs der Ränder des Decks 3 sind GleifA track 110 is arranged · A carriage 111 is located on this track 110. This carriage is equipped with a track section 112 which runs in the longitudinal direction of the ship. Along the edges of the deck 3 are gleif 113 und 11 4 angeordnet, die im Bereich des Querschiffsgleises 110 eine Unterbrechung von der Länge des Gleisabschnitts 112 aufweisen. Wenn der Vagen 111 in der einen äußersten Stellung stellt, iat das Gleis 113 vollständig, was für das Gleis 114 in der anderen äußersten Stellung des Vagens 111 gilt. Der Gleisabschnitt 112 trägt einen Vagen 115 mit einer vertikalen Achse 116, um welche ein Plateau 117 und Davitarme 118 und 119 drehbar sind. Die113 and 11 4 are arranged, which have an interruption of the length of the track section 112 in the area of the transept track 110. If the vague 111 in the one extreme position, iat the track 113 completely, what for track 114 in the other extreme position of vag 111 applies. The track section 112 carries one Vagen 115 with a vertical axis 116, about which a platform 117 and davit arms 118 and 119 are rotatable. the Arme 118 und 119 tragen zwei Fallreepsabschnitte 120 und 121. Das Fallreep 120, 121 ist wie das in den Fig. 10,Arms 118 and 119 support two trapezium sections 120 and 120 121. The stairway 120, 121 is like that in Fig. 10,

II und 12 dargestellte ausgeführt. In den Fig. I3 und sind durch strichpunktierte Linien die Betriebsstellungen der verschiedenen Teile des Fallreeps angedeutet. In der durchlaufend gezeichneten Stellung liegt das Fallreep 120, 121 auf speziellen Stützen 122, 123. Die gelenkige Verbindung zwischen dem Abschnitt 120 und dem PlateauII and 12 shown executed. In Figs. I3 and the operating positions of the various parts of the stairway are indicated by dash-dotted lines. In the Continuously drawn position the stairway 120, 121 lies on special supports 122, 123. The articulated Connection between section 120 and the plateau 117 ist dann gelöst. In Fig. 14 liegt an der rechten117 is then resolved. In Fig. 14 is on the right

BAD ORIGINAL 9098*2/0271BAD ORIGINAL 9098 * 2/0271

Seite ein aweiteβ Fallreep 124, 125, das ebenfalls auf spesiellen Stützen 126, 127 ruht. Infolge der Breite dee Schiffes 1 liegen die Treppen und die Vagen In der Mitte des Schiffes an einer sicheren Stell·.Side a wide stairway 124, 125, that too rests on special supports 126, 127. As a result of Width of ship 1 are the stairs and the vagina In the middle of the ship on a safe Stell ·.

0 9 8 4 2/02710 9 8 4 2/0271

Claims (6)

-A6- Patentansprüche-A6- claims 1. Fallreep mit Vorrichtungen zur Handhabung und Bedienung, insbesondere Davits und ¥inden mit Tragseilen, dadurch gekennzeichnet, daß das Fallreep 1. Fall ladder with devices for handling and operation, in particular davits and inden with carrying ropes, characterized in that the stairway aus zwei oder mehreren Abschnitten (11,12,13) besteht, daß die aufeinanderfolgenden Abschnitte gelenkig mit einem Zwischenplateau (19»22) verbunden sind, das obere Ende des Fallreeps sich an das Schiff (i) anschließt, das untere Ende auf den Kai (2) od»dgl» gestellt werden kann und daß die Abschnitte (11,12,13) ψ der Treppe in Bezug aufeinander zwischen einer Endstöllung, in der sie eine gestreckte Zickzacklinie bilden, und einer anderen Endstellung,, in der die verschiedenen Abschnitte des Fallreeps horizontal nebeneinander liegen, bewegt werden können»consists of two or more sections (11,12,13) that the successive sections are articulated to an intermediate platform (19 »22), the upper end of the ladder adjoins the ship (i), the lower end to the quay (2) or the like can be placed and that the sections (11,12,13) ψ of the stairs in relation to one another between an end stump in which they form a straight zigzag line, and another end position, in which the various sections of the climbing ladders lie horizontally next to each other, can be moved » 2. Fallreep nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet^ daß ein Zutrittsplateau (1?) vorgesehen ist„ das sich an das obere Ende des Fallreeps (11) oder ein mit demselben verbundenes oberes Plateau (15) anschließt. 2. Fall ladder according to claim 1, characterized ^ that an access platform (1?) is provided "that adjoins the upper end of the stairway (11) or an upper plateau (15) connected to it. 3» Fallreep nach Anspruch 1 oder 2,. dadurch gekennzeich-" net, daß ein oder mehrere über das Deck (3) des Schiffes (i) fahrbare Wagen (5»6) vorgesehen sind, die mit den Mitteln (7»8»9»1θ) zur Handhabung und Bedienung des Fallreeps (11,12,13) ausgerüstet sind und wobei die Vagen (5|6) in den Betriebsstellungen und in einer Lagerungsstellung des Fallreeps festgesetzt werden können. 3 »Fallreep according to claim 1 or 2 ,. marked by this- " net that one or more over the deck (3) of the ship (i) Mobile carriages (5 »6) are provided with the means (7» 8 »9» 1θ) for handling and operation of the fall ladders (11,12,13) are equipped and with the vagaries (5 | 6) in the operating positions and in a Storage position of the stair step can be fixed. 9098 A 2/0271 ORIGINAL INSPECTED9098 A 2/0271 ORIGINAL INSPECTED ■ / i: ' '"' ' ■" ;l11' ■ ■■■■'■ ■' "''Hf.!? r-™!! ■■■ ■■■ '■ ''",!"!!!I r ' "ν;::. ■ ■,. . . „ . ■ / i: ''"''■"; l11 '■ ■■■■' ■ ■ '"''Hf.!? R- ™ !! ■■■ ■■■ ' ■ ''",! "! !! I r '"ν; ::. ■ ■ ,. . . ". ΙΟΊ -17-ΙΟΊ -17- 4. Fallreep nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zutritteplateau (17 auf dem Vagen (5) befestigt l*t.4. Fall ladder according to claim 3, characterized in that that the access platform (17 on the Vagen (5) l * t attached. 5. Fallreep nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß das Zutrittsplateau (7^ In Bezug auf den Vagen (73) um einen Vinkel von 180° um eine vertikale Achse (75) drehbar iat, daß das Fallreep (70, 71) mit seinem oberen Ende (70) gelenkig (77) mit einem Teil des Zutritteplateaus (76) verbunden ist, das in der Betriebasteilung des Fallreeps (70,71) über den Bord des Schiffes (i) hinausragt und nach Drehung um 180 des Plateaus (7*0 &ua dieser Stellung an der Binnenbordseite des Wagens (73) ganz innerhalb der Breite dee Schiffes (1) liegt und daß die Davits (78,79,80,81 82) mit den Winden zum Tragen des Fallreepe (70,71) auf dem Zutrittsplateau (7*0 angeordnet sind«5. stairway according to claim k, characterized in that the access platform (7 ^ with respect to the vagina (73) by an angle of 180 ° about a vertical axis (75) iat that the staircase (70, 71) with his upper end (70) is articulated (77) connected to a part of the access platform (76), which protrudes over the board of the ship (i) in the operational division of the fall ladder (70, 71) and after turning 180 of the platform (7 *) 0 & among other things this position on the inboard side of the wagon (73) lies completely within the width of the ship (1) and that the davits (78,79,80,81 82) with the winches for carrying the staircase (70,71) on the Access platform (7 * 0 are arranged « 6. Fallreep nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Abschnitte (95,100) des Fallreeps sich an mindestens einem Ende an das an diesem Ende liegende Plateau (92 bzw. 96) über ein in Bezug auf dieses Plateau (92 bzw. 96) um eine vertikale Achse (93 bzw. 98) drehbares Übergangsstück (9k bzw. 97) anschließen.6. Fall staircase according to one or more of the preceding claims, characterized in that one or more sections (95,100) of the fall stairway are at least one end to the plateau (92 or 96) located at this end via a with respect to this plateau ( 92 or 96) connect the transition piece (9k or 97) that can be rotated around a vertical axis (93 or 98). ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED Gn/üaGn / üa 909842/0271909842/0271 Λ?Λ? LeerseiteBlank page
DE19681812237 1968-03-11 1968-12-02 Fall ladder with device for handling the same Pending DE1812237A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1179168A GB1236595A (en) 1968-03-11 1968-03-11 Improvements in or relating to accommodation ladders

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1812237A1 true DE1812237A1 (en) 1969-10-16

Family

ID=9992775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681812237 Pending DE1812237A1 (en) 1968-03-11 1968-12-02 Fall ladder with device for handling the same

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE1812237A1 (en)
FR (1) FR1595481A (en)
GB (1) GB1236595A (en)
NL (1) NL6815190A (en)
NO (1) NO125372B (en)
SE (1) SE367599B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830116A1 (en) * 1977-07-18 1979-02-01 Marine Aluminium Aanensen & Co FALL STAIRS
FR2620415A1 (en) * 1987-09-15 1989-03-17 Brenot Claude Folding gangplank ladder

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2151686B (en) * 1983-12-21 1987-06-10 Linkleters Patent Ship Fitting Ship's accommodation ladder
GB2183710A (en) * 1985-11-27 1987-06-10 Linkleters Patent Ship Fitting Ship's ladder
GB2495717B (en) * 2011-10-17 2014-01-01 Windsea As Gangway for an offshore structure
CN108045509A (en) * 2017-12-04 2018-05-18 中国船舶重工集团公司第七〇九研究所 A kind of revolution telescopic gangway ladder with compensation of undulation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830116A1 (en) * 1977-07-18 1979-02-01 Marine Aluminium Aanensen & Co FALL STAIRS
FR2620415A1 (en) * 1987-09-15 1989-03-17 Brenot Claude Folding gangplank ladder

Also Published As

Publication number Publication date
FR1595481A (en) 1970-06-08
NO125372B (en) 1972-09-04
NL6815190A (en) 1969-09-15
GB1236595A (en) 1971-06-23
SE367599B (en) 1974-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2046900C3 (en) Loading ramp articulated to a ship
DE7326715U (en) HORIZONTAL PIVOTING ACCESS RAMP FOR A VEHICLE
DE2723896C3 (en) Roll-on / RolI-off LJft-on / lift-off cargo ship
DE1812237A1 (en) Fall ladder with device for handling the same
DE2025455C3 (en) Ship consisting of a drive part and a cargo part detachably connected to it
DE4427345C2 (en) Method and unloading device for unloading ships
DE3723604A1 (en) DEVICE FOR SETTING DOWN AND PICKING UP A LOAD BODY FROM A VEHICLE
DE2821172A1 (en) Variable ramp for roll-on roll-off ship - has two sections with angular adjustment for when ship is alongside quay
DE1276304B (en) Portal crane with foldable trolley jib
DE2811012A1 (en) DRIVABLE HULL FOR CARGO SHIPS
DE3407021C2 (en) FOLDING TOWER TURNING CRANE
DE2709948A1 (en) AMPHIBIC VEHICLE
DE2048150A1 (en) Sliding bridge between a quay and a ship
DE1506224A1 (en) Davit to operate a Jacob's ladder, a liftable platform or the like.
EP0481982B1 (en) Travelling crane for heavy loads
DE1959107C3 (en) Suspension and hoisting rope arrangement for a telescopically extendable fall ladder
DE3147017C2 (en) Maneuvering device on motor boats for handling free-floating floating bodies, in particular folding floating bodies for building floating bridges
DE2003440A1 (en) Ship's ladder
DE825230C (en) Particularly suitable for bulk goods deletion and loading system for ships
AT520592B1 (en) Exit device, watercraft and swimming device
DE3438627A1 (en) Ship with at least one mast which can be swung out about a horizontal axis and serves as a crane jib
DE2402842C3 (en) gangway
DE1250291B (en)
DE1161576B (en) Landing bridge
DE2641989A1 (en) Bulk cargo ship with container space - has guide rails from hatch to hold retractable with intermediate decks