DE1810799A1 - Kompressionsmarkraumnaegel zur Druckosteosynthese - Google Patents

Kompressionsmarkraumnaegel zur Druckosteosynthese

Info

Publication number
DE1810799A1
DE1810799A1 DE19681810799 DE1810799A DE1810799A1 DE 1810799 A1 DE1810799 A1 DE 1810799A1 DE 19681810799 DE19681810799 DE 19681810799 DE 1810799 A DE1810799 A DE 1810799A DE 1810799 A1 DE1810799 A1 DE 1810799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nail
medullary
plastic
steel
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681810799
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Med Gerhard Metz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681810799 priority Critical patent/DE1810799A1/de
Publication of DE1810799A1 publication Critical patent/DE1810799A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/72Intramedullary pins, nails or other devices
    • A61B17/7216Intramedullary pins, nails or other devices for bone lengthening or compression
    • A61B17/7225Intramedullary pins, nails or other devices for bone lengthening or compression for bone compression
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/72Intramedullary pins, nails or other devices
    • A61B17/7233Intramedullary pins, nails or other devices with special means of locking the nail to the bone
    • A61B17/7258Intramedullary pins, nails or other devices with special means of locking the nail to the bone with laterally expanding parts, e.g. for gripping the bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/72Intramedullary pins, nails or other devices
    • A61B17/7233Intramedullary pins, nails or other devices with special means of locking the nail to the bone
    • A61B17/7258Intramedullary pins, nails or other devices with special means of locking the nail to the bone with laterally expanding parts, e.g. for gripping the bone
    • A61B17/7266Intramedullary pins, nails or other devices with special means of locking the nail to the bone with laterally expanding parts, e.g. for gripping the bone with fingers moving radially outwardly

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Dr. med. G. Metz 11· September 1968
Freiburg i. Br.
Tivolistr. 16
Kompressionsmarkraumnägel zur Druckosteo-
synthese
Die Erfindung betrifft Kompressionsmarkraumnagel zur operativen Frakturenbehandlung, mit denen außer der bisherigen Schienung ein zusätzliches Aneinanderpressen der Frakturstücke, im Sinne einer stabilen Druckosteosynthese möglich ist.
Die zahlreichen Frakturen im chirurgischen Krankengut werden heute in zunehmendem Maße operativ und nicht mehr konservativ behandelt, einmal wegen der vielfach besseren funktioneilen Ergebnisse bei verringerter. Infektionsquote, und zum anderen, weil seit einigen Jahren auch ein mechanisch und metallurgisch verbessertes Instrumentarium zur Verfügung steht, wobei vor allem die Untersuchungen und das Instrumentensystem der Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen (A. 0.) die Indikation für eine operative Irakturenbehandlung erweitert haben.
Ziel der operativen Frakturenbehandlung ist die primäre Heilung des Knochenbruches ohne wesentliche CaI-lusbildung, was jedoch eine zeitweilige stabile Druckosteosynthese nach exakter Reponierung und Wiederherstellung der anatomischen Form voraussetzt.
009823/0098
Bisher standen für die Behandlung von Frakturen und Pseudarthrosen der längen Röhrenknochen, je nach Lokalisation und Art des Bruches, vor allem folgende operative Verfahren zur Wahl: Die Druckplatte nach E. und A. LAMBOTTE, nach LANE, und besonders die der A. Oe, sowie der KÜNTSCHER-Nagel nach Parallelbohrung der Markhöhle und die Bündel-Nagelung nach HACKETHAL, wobei die verschiedenen, am Knochen ansetzenden Krafträger die Frakturstücke nach Möglichkeit unter Kompression und so stabil miteinander verbinden sollten, daß die frakturierte Extremität, um eine Gelenkversteifung zu vermeiden, möglichst früh, wenn auch nicht unter Belastung, wieder bewegt werden kann.
Obwohl die Druckplatte im Gegensatz zu den anderen Verfahren den Vorteil einer stabilen Druckosteosynthese aufweist, erfordert sie andererseits eine Freilegung des Knochens und bedingt damit, auch bei schonendster Ausführung, eine entsprechende Traumatisierung der Weichteile, die zudem beim Entfernen der Platte zumindest teilweise wiederholt werden muß. Dagegen ist das Weichteiltrauma bei der geschlossenen KÜNTSCHER-Nagelung und der Bündel-Nagelung nach HAGKETHAL, die allerdings für gelenknahe Frakturen weniger oder überhaupt nicht in Betracht kommen, geringer, doch wird hier lediglich eine innere Schienung ohne dosierbare und insbesondere gleichbleibende Kompression der Fraktürstücke erreicht.
Unf auch von der Markhöhle her außer einer Schienung eine stabile Druckosteosynthese durch zusätzliches Zusammenpressen der Frakturstücke zu ermöglichen, werden .
θ 0 98 2 d-/06 9 6
sowohl mechanische Vorrichtungen in Verbindung mit herkömmlichen Markraumnägeln vorgeschlagen, als auch technische Möglichkeiten einer pneumatischen Druckosteosynthese angegeben, wobei abgesehen von der Forderung nach einer stabilen Druckosteosynthese und einem möglichst geringen Weichteiltrauma, vor allem einfache und auch für gelenknahe Frakturen anwendbare Kompressionsverfahren angestrebt werden.
Abb. 1 zeigt in insgesamt 6 Funktionsschemata einige Möglichkeiten, um vom Markraum aus sowohl eine Schienung als auch eine Kompression der Frakturstücke zu erzielen. In Abb. 1 A und B wird die Kompression durch ein- oder doppelseitige Metallstifte auf einem gegenläufigen Gewindestab erreicht, die auf Grund ihrer Schräglage zunächst im Inneren des Nagels liegen. Beim Drehen des Gewindestabs vom Ende des Nagels her werden die Stifte auseinandergeschoben , wodurch ihre Spitzen aus den dafür vorgesehenen Öffnungen des Markraumnagels austreten, in die Corticalis eindringen, und beim weiteren Drehen des Gewindestabs dann ein Zusammenpressen der Frakturstücke bewirken.
Die Mechanik-in Abb. 1 C beruht dagegen auf einem oder zwei zunächst leicht gebogenen Metallstäben, deren Biegungen sich beim Zusammenschieben im Nagel verbreitern, und aus dem Nagelschlitz austreten, so daß die gleichzeitige Verringerung ihrer Biegungsabstände die Frakturstücke aneinander schiebt. Um eine bessere Einpassung des Nagelendes in die gelenknahe Verbreiterung des Markraumes zu ermöglichen, wird bei diesem Modell auch das Ende des Röhrennagels beim Vorschieben der Metallstäbe gespreizt.
009823/009
ill Wk
In Abb. 1 D ist der Nagel statt dessen von einer verschieblichen Manschette aus Metallstreifen umgeben, die in bestimmten Abständen von zirkulären Ringen zusammengehalten werden. Beim Vorschieben der Manschette, die mit dem Nagelende fest verbunden ist, wölben sich die freien Abschnitte der Metallstreifen nach außen, wodurch sich nicht nur der Markraumnagel der Form der Markhöhle anpaßt, sondern durch Verkürzung der gesamten Manschette vor allem auch die Frakturstücke aneinandergedrückt werden·
Dagegen zeigt Abb. 1 E eine Möglichkeit zum pneumatischen Zusammenpressen der Frakturstücke durch einen Kunststoffschlauch, dessen Wand Verstärkungen aus Stahl- oder Nylonfäden aufweist, die sich gegenläufig schräg überkreuzen und an den Schnittpunkten zum Teil mit Zähnchen armiert sind. Beim Auffüllen wird der zunächst schmale Schlauch verbreitert, wodurch die Zähnchen in die Corticalis eindringen und durch Verkürzung ihrer Abstände schließlich zu einem Aneinanderpressen der Frakturstücke führen. ' Durch Wahl einer entsprechenden Schlauchform ließe sich dieses Verfahren u. U. auch zur Behandlung von kleineren Röhrenknochen heranziehen, zumal hier schon eine verhält-, nismäßig geringe Stabilität zur Schienung ausreichen würde, doch ist es noch fraglich, ob solche Stabilisierungskörper auch bei langen Röhrenknochen eine genügend große Längsstabilität ergeben, da hierfür ein im Verhältnis zur Wandstärke des Schlauches relativ hoher Druck βτ£οτ~ derlich wäre.
Bei dem Vorschlag in Abb. 1 F wird zur Stabilisierung der Markhöhle eine doppelwandig^ Plastikröhre verwendet, die an vier Stellen mit dünnen Stahlstäben verstärkt ist,
009023/0096
_ 5 —
wodurch auch das Einschieben in die Markhöhle erleichtert wird. Durch die Form des Sackes entsteht beim Auffüllen mit einem aushärtenden Kunststoff eine Kunststoffröhre, die sich durch zusätzliches Auffüllen der freien Mitte mit Luft der geweiligen Markraumhöhle anpaßt. Außerdem könnte durch die mittlere Öffnung die beim Aushärten des Kunststoffes auftretende Wärme teilweise abgeleitet werden. Eine Kompression der Frakturstücke ließe sich hier auf Grund der Schrumpfung des Kunststoffes bei der Polymerisation erreichen, indem sich die Verkürzung durch entsprechende Wandrauhigkeiten, wie z. B. Dorne, auf die Frakturstücke überträgt. Zum Entfernen der Kunststoffröhre in einzelnen Rohrstreifen müßte der Behälter außerdem gekammert sein, wobei die an den Grenzlinien liegenden Stahlstäbe so geformt sein sollten, daß sie die Plastikverbindung beim Herausziehen aufschlitzen.
Als Ausführungsbeispiel zeigt Abb. 2 einen Kompressionsmarkraumnagel nach dem Schema in Abb. 1 B. Der Stahlstab a mit den gegenläufigen Gewinden, dessen Drehen ein Auseinanderweichen der Muttern b bewirkt, wird so in den Markraumnagel eingesetzt, daß die Muttern mit ihren Kompressionsstiften c möglichst nahe der Frakturlinie> angreifen. Allerdings läßt sich ein Auseinanderschieben der Schraubenmuttern mit den aufsitzenden Kompressionsstiften auch durch einen kürzeren Gewindestab d erreichen, dessen Gewinde nur in einer Richtung verläuft, und auf dem sich nur eine Schraubenmutter e hin- und herbewegt, während die andere lediglich drehbar angeordnet sein muß. Zum Anziehen der Kompressionsstifte ist dann jedoch ein langer Schraubenschlüssel f erforderlich..
009023/0096
18TÜ793
Abb. 2 zeigt außerdem noch die Yerwendung eines solchen Nagels für eine distale Femurfraktur, bei dör entsprechend der größeren Markraumbreite distal etwas längere Kompressionsstifte verwendet werden können.
Abb. 3 zeigt dagegen.das Ausführungsbeispiel eines Manschetten-Nagels nach Schema 1 D als Tibia-Nagel. Auf den herkömmlichen, jedoch dünneren Markraumnagel a wird die Manschette b aufgesteckt und an der Spitze durch das Gewinde c verschraubt. Die Spreizung der Manschette erfolgt dann durch Eindrehen der Schraube d, die über einen Schlitz e den in das Innere des Nagels reichenden Steg f vorschiebt, Da der Nagel, wie unten gezeigt, hier für eine Tibiafraktur im unteren Drittel verwendet wird, ist der Abstand der Manschettenringe im proximalen Abschnitt größer gewählt, damit sich die Spreizung der Manschette vor allem im Erakturbexeich auswirkt.
009823/009S

Claims (6)

_ 7 _ 18107S9 Patentansprüche: Kompressxonsmarkraumnagel zur Druckosteosynthese gekennzeichnet dadurch:
1.) Daß im Inneren eines herkömmlichen Markraumnagels ein drehbarer Stahlstab mit gegenläufigen Gewinden liegt,der beim Drehen auf dem Gewindestab sitzende Schraubenmuttern auseinander bewegt, wobei drehbar an den Muttern befestigte Stiftchen durch Öffnungen im Markraumnagel austreten und durch Annäherung ihrer Spitzen die gefaßten irakturstücke aneinanderpressen. ™
2.) Nach Anspr. 1 gekennzeichnet dadurch, daß die gegenläufige Bewegung der beiden Schraubenmuttern durch einen Stahlstab mit nur. einem Gewinde erzielt wird, indem eine Mutter auf dem Gewinde läuft und die andere drehbar angebracht ist.
3.) Daß im Inneren eines Harkraumnagels mit einem breiten Schlitz und einer elastisch spreizbaren Spitze mindestens ein zunächst wenig gebogener Stahlstab liegt, der beim Einschieben in den Nagel durch Verstärkung der Biegungen an mehreren Punkten aus dem StfuLitz aus- M tritt, wobei die Verkürzung der Abstände zwischen den einzelnen Biegungen ein Aneinanderpressen der irakturstücke bewirkt und das elastische Ende des Nagels zur Einpassung in die gelenknahe Verbreiterung des Markraumes spreizt.
4.) Daß ein herkömmlicher Markraumnagel von einer Manschette aus Stahlblechstreifen, Stahlstäben, oder einem zusammenschiebbaren Gitter ähnlich der Sicherheits-Lenksäule nach dem Faltsystem, umgeben ist, wobei das vordere Ende der,durch Ringe in einzelne Abschnitte
003023/0090
unterteilten Manschette rait dem Nagelende ver-v schraubt ist, während der übrige.Teil vom Nagelkopf her,z. B. durch eine Schraube, zusammengeschoben werden kann, so daß sich die Manschette spreizt und dabei sowohl der Markhöhle anpaßt als auch durch· ihre Verkürzung die Frakturstücke komprimiert.
5.) Daß ein Kunststoffschlauch mit diagonal verlaufenden Wandverstärkungen aus Stahl oder Nylon an den entsprechenden Überkreuzungsstellen Zähnchen,aufweist, die beim Auffüllen des Schlauches unter Druck zunächst in den Knochen eindringen, und durch Verringerung ihrer Abstände beim weiteren Aufpumpen ein Aneinanderdrücken der Frakturstücke bewirken.
6.) Daß in die Markhöhle ein doppelwand!ger Plastikbeutel eingeführt wird, dessen Auffüllen mit aushärtendem Kunststoff nach dem Prinzip der Schalenbeton-Bauweise einen röhrenförmigen Kunststoffkörper ergibt, der sich durch Aufpumpen des Rohrlumens der Markraumform anpaßt, wobei die Längsstabilität durch 4 zusätzliche Stahlstäbe erhöht wirrL, die gleichzeitig, um die Entfernung der. Kunststoffröhre in einzelnen Rohrsegmenten zu ermöglichen, an der Spitze so gestaltet sind, daß sie beim Herausziehen die Plastikverbindung der einzelnen Kammern, an deren Grenze sie liegen, durchtrennen..
00982 3 /0ÖJ9
DE19681810799 1968-11-25 1968-11-25 Kompressionsmarkraumnaegel zur Druckosteosynthese Pending DE1810799A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681810799 DE1810799A1 (de) 1968-11-25 1968-11-25 Kompressionsmarkraumnaegel zur Druckosteosynthese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681810799 DE1810799A1 (de) 1968-11-25 1968-11-25 Kompressionsmarkraumnaegel zur Druckosteosynthese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1810799A1 true DE1810799A1 (de) 1970-06-04

Family

ID=5714257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681810799 Pending DE1810799A1 (de) 1968-11-25 1968-11-25 Kompressionsmarkraumnaegel zur Druckosteosynthese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1810799A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2292459A1 (fr) * 1974-11-26 1976-06-25 Tornier Rene Perfectionnements aux broches pour osteosynthese
WO1990000374A1 (de) * 1988-07-05 1990-01-25 Labor Für Experimentelle Chirurgie Selbstblockierender schaftteil
FR2741256A1 (fr) * 1995-11-21 1997-05-23 Advanced Technical Fabrication Clou centromedullaire
WO2001054598A1 (en) * 1998-03-06 2001-08-02 Disc-O-Tech Medical Technologies, Ltd. Expanding bone implants
US20050143827A1 (en) * 1999-01-27 2005-06-30 Disco-O-Tech Medical Technologies Ltd. Expandable intervertebral spacer
WO2005102196A1 (en) 2004-03-29 2005-11-03 Woll Bioorthopedics Llc Orthopedic intramedullary fixation system
US8809418B2 (en) 2004-03-21 2014-08-19 DePuy Synthes Products, LLC Methods, materials and apparatus for treating bone and other tissue
US8956368B2 (en) 2003-06-17 2015-02-17 DePuy Synthes Products, LLC Methods, materials and apparatus for treating bone and other tissue
US8992541B2 (en) 2003-03-14 2015-03-31 DePuy Synthes Products, LLC Hydraulic device for the injection of bone cement in percutaneous vertebroplasty
US9259696B2 (en) 2005-11-22 2016-02-16 DePuy Synthes Products, Inc. Mixing apparatus having central and planetary mixing elements
US9642932B2 (en) 2006-09-14 2017-05-09 DePuy Synthes Products, Inc. Bone cement and methods of use thereof
US9839460B2 (en) 2003-03-31 2017-12-12 DePuy Synthes Products, Inc. Remotely-activated vertebroplasty injection device
US9918767B2 (en) 2005-08-01 2018-03-20 DePuy Synthes Products, Inc. Temperature control system
US10111697B2 (en) 2003-09-26 2018-10-30 DePuy Synthes Products, Inc. Device for delivering viscous material
USRE47427E1 (en) 1999-01-27 2019-06-11 Medtronic Holding Company Sárl Expandable intervertebral spacer
US10494158B2 (en) 2006-10-19 2019-12-03 DePuy Synthes Products, Inc. Fluid delivery system

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2292459A1 (fr) * 1974-11-26 1976-06-25 Tornier Rene Perfectionnements aux broches pour osteosynthese
WO1990000374A1 (de) * 1988-07-05 1990-01-25 Labor Für Experimentelle Chirurgie Selbstblockierender schaftteil
CH674928A5 (de) * 1988-07-05 1990-08-15 Experimentelle Chirurgie Lab
FR2741256A1 (fr) * 1995-11-21 1997-05-23 Advanced Technical Fabrication Clou centromedullaire
WO1997018769A1 (fr) * 1995-11-21 1997-05-29 Pierre Alain Carruzzo Clou centromedullaire
WO2001054598A1 (en) * 1998-03-06 2001-08-02 Disc-O-Tech Medical Technologies, Ltd. Expanding bone implants
US20050143827A1 (en) * 1999-01-27 2005-06-30 Disco-O-Tech Medical Technologies Ltd. Expandable intervertebral spacer
US7097648B1 (en) 1999-01-27 2006-08-29 Disc-O-Tech Medical Technologies Ltd. Expandable element delivery system
US8728160B2 (en) * 1999-01-27 2014-05-20 Warsaw Orthopedic, Inc. Expandable intervertebral spacer
USRE47427E1 (en) 1999-01-27 2019-06-11 Medtronic Holding Company Sárl Expandable intervertebral spacer
US10799278B2 (en) 2003-03-14 2020-10-13 DePuy Synthes Products, Inc. Hydraulic device for the injection of bone cement in percutaneous vertebroplasty
US8992541B2 (en) 2003-03-14 2015-03-31 DePuy Synthes Products, LLC Hydraulic device for the injection of bone cement in percutaneous vertebroplasty
US9186194B2 (en) 2003-03-14 2015-11-17 DePuy Synthes Products, Inc. Hydraulic device for the injection of bone cement in percutaneous vertebroplasty
US10485597B2 (en) 2003-03-31 2019-11-26 DePuy Synthes Products, Inc. Remotely-activated vertebroplasty injection device
US9839460B2 (en) 2003-03-31 2017-12-12 DePuy Synthes Products, Inc. Remotely-activated vertebroplasty injection device
US10039585B2 (en) 2003-06-17 2018-08-07 DePuy Synthes Products, Inc. Methods, materials and apparatus for treating bone and other tissue
US8956368B2 (en) 2003-06-17 2015-02-17 DePuy Synthes Products, LLC Methods, materials and apparatus for treating bone and other tissue
US9504508B2 (en) 2003-06-17 2016-11-29 DePuy Synthes Products, Inc. Methods, materials and apparatus for treating bone and other tissue
US10111697B2 (en) 2003-09-26 2018-10-30 DePuy Synthes Products, Inc. Device for delivering viscous material
US9750840B2 (en) 2004-03-21 2017-09-05 DePuy Synthes Products, Inc. Methods, materials and apparatus for treating bone and other tissue
US8809418B2 (en) 2004-03-21 2014-08-19 DePuy Synthes Products, LLC Methods, materials and apparatus for treating bone and other tissue
US7632277B2 (en) 2004-03-29 2009-12-15 Woll Bioorthopedics Llc Orthopedic intramedullary fixation system
WO2005102196A1 (en) 2004-03-29 2005-11-03 Woll Bioorthopedics Llc Orthopedic intramedullary fixation system
US9918767B2 (en) 2005-08-01 2018-03-20 DePuy Synthes Products, Inc. Temperature control system
US9259696B2 (en) 2005-11-22 2016-02-16 DePuy Synthes Products, Inc. Mixing apparatus having central and planetary mixing elements
US10631906B2 (en) 2005-11-22 2020-04-28 DePuy Synthes Products, Inc. Apparatus for transferring a viscous material
US10272174B2 (en) 2006-09-14 2019-04-30 DePuy Synthes Products, Inc. Bone cement and methods of use thereof
US9642932B2 (en) 2006-09-14 2017-05-09 DePuy Synthes Products, Inc. Bone cement and methods of use thereof
US10494158B2 (en) 2006-10-19 2019-12-03 DePuy Synthes Products, Inc. Fluid delivery system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1810799A1 (de) Kompressionsmarkraumnaegel zur Druckosteosynthese
DE3922044C2 (de)
DE69125359T2 (de) Vorrichtung zur Osteosynthese von Knochen
DE3534747C2 (de)
EP1100389B1 (de) Retrograder tibianagel
DE69916294T2 (de) Vorrichtung zur posterioren wirbelsäulenosteosynthese
AT507086B1 (de) Implantat, insbesondere marknagel für die behandlung einer proximalen humerusfraktur
DE69021133T2 (de) Intramedullar-Nagel mit selbstverriegelbarem Ende zur Behandlung von metadiaphysialen Brüchen langer Knochen.
DE69705489T2 (de) Chirurgische Klammer
DE60014042T2 (de) Axialer äusserer Fixateur
DE1054659B (de) Rohrfoermiger Knochennagel
DE4212635A1 (de) Mit draht befestigbare knochen-platte zur inneren festlegung eines bruches
CH674613A5 (de)
WO2002045606A1 (de) Vorrichtung zur fixation von knochen, insbesondere von wirbelkörpern relativ zueinander
DE3545514A1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen und zusammenhalten von gebrochenen teilen des oberschenkelknochens
DE3538645C2 (de)
AT509852A4 (de) Flexibler humerusnagel
DE2246274A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von gebrochenen roehrenknochen durch axiale druckosteosynthese
DE2260839B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von getrennten Röhrenknochen mittels Druckosteosynthese
DE69222981T2 (de) Intramedulläre Vorrichtung zur Osteosynthese
DD293485A5 (de) Intramedullaere osteosynthesespindel
DE29712331U1 (de) Implantat zur Befestigung von Wirbeln
DE2555717C3 (de) Trochanterplatte für Hüftgelenkendoprothesen
DD235026A1 (de) Gleitschlitznagel zur verriegelung von knochenbruechen
DE2359644A1 (de) Vorrichtung zur osteosynthese