DE1810520A1 - Ausgleichgetriebe fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge - Google Patents

Ausgleichgetriebe fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1810520A1
DE1810520A1 DE19681810520 DE1810520A DE1810520A1 DE 1810520 A1 DE1810520 A1 DE 1810520A1 DE 19681810520 DE19681810520 DE 19681810520 DE 1810520 A DE1810520 A DE 1810520A DE 1810520 A1 DE1810520 A1 DE 1810520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
differential
housing part
gears
housing
differential gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681810520
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Imre Szodfridt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19681810520 priority Critical patent/DE1810520A1/de
Priority to FR6940085A priority patent/FR2023972A1/fr
Publication of DE1810520A1 publication Critical patent/DE1810520A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H2048/385Constructional details of the ring or crown gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H2048/387Shields or washers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H48/40Constructional details characterised by features of the rotating cases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

181052C
Diving. K. c. F. PORSCHE KG · 7 STUTTGART-ZUFFENHAUSEN · PORSCHESTRASSE 42
0 15
Ausgleichgetriebe für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Ausgleichgetriebe für Fahrzeuge, das ein zur Lagerung der Ausgleich- und .Achswellenräder sowie der Achswellen dienendes mehrteiliges Ausgleichgetriebegehäuse besitzt, an dem ein Tellerrad befestigt ist.
Zweck der Erfindung ist ein einfach herzustellendes Ausgleichgetriebe in Leichtbauweise.
Bei dem bekannten Ausgleichgetriebe nach der franz. Patentschrift 1 253 293 sind die Ausgleich- und Wellenr-äder in einem topfförmigen Ausgleichgetriebegehäuse gelagert. Die Ausgleichräder sind auf einem Mitnehmerbolzen gehalten, der in das Ausgleichgetriebegehäuse eingesetzt ist und gegen Verdrehen und Verschieben in axialer Richtung durch einen in das Gehäuse eingesetzten Stift gehalten wird. Paralell zur Achse des Mitnehmerbolzens besitzt das Ausgleichgetriebegehäuse einen Befestigungsflansch, auf dem ein Tellerrad angeordnet und mit j Schrauben gehalten ist. Das Tellerrad besitzt eine Nabe, in der eines der Wellenräder gelagert ist und die gleichzeitig zur Aufnahme eines Kegelrollenlagers dient. Zur Abstützung in axialer Richtung der Wellenräder dienen eingesetzte.Lagermetalleinsätze. Die Abstützung der Ausgleichräder erfolgt gegen eine konkave Ausnehmung des Ausgleichgetriebegehäuses. Diese Ausführung eines Ausgleichgetriebes hat den Nachteil, daß die Fertlyunp; des Ausgleichgetriebegehäuses eine aufwendige und kostspielige Bearbeitung erfordert und ein hohes Gewicht besitzt. Außerdem müssen-, durch die Befestigung des Tellerrades am Flansch des Ausgleichgetriebegehäuses bedingt, Sicherungen für die Befestigungsschrauben vorgesehen werden. Nachteilig ist ferner, daß das Drehmoment über die Befestigungsschrauben des Tellerrades übertragen wird, wodurch Befestigungsschrauben
00 9 824/1697 DAn" ~2~
hoher Qualität erforderlich sind» Aufwendig ist weiter die Halterung des Mitnehmerbolzens durch einen im Ausgleich-.getriebegehäuse eingesetzten Stift, was eine zeitraubende Montage des Mitnehmerbolzens erfordert» Dadurch, daß die Anlagefläche für die Ausgleichräder durch eine konkave Ausnehmung des Ausgleichgetriebegehäuses gebildet wird, ist eine aufwendige und teuere Bearbeitung nötig, die unter anderem maßgenau ausgeführt werden muß»
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Ausgleichgetriebe für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge zu schaffen, das sich durch einfachen Aufbau, geringes Gewicht und kleiner Bauhöhe auszeichnet und eine sichere Übertragung des Drehmomentes gewährleistet.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,daß das Ausgleichgetriebegehause aus mindestens zwei einander zu= geordneten, aus Blech gefertigten Gehäuseteilen besteht, wobei das eine Gehäuseteil als Lagerdeckel ausgebildet ist und am finderen Gehäuseteil über Zentrierflächen gehalten ist» Die Anordnung ist vorteilhaft derart gewählt, daß das eine Gehäuseteil über ein umlaufendes Randteil verfügt, das eine Planschfläche zur Aufnahme und Lagerung eines Tellerrades besitzt. Vorteilhaft ist das Tellerrad durch mehrere gleichmäßig verteilt angeordnete Schrauben an der Planschfläche des umlaufenden Randteiles gehalten, die gleichzeitig zur Befestigung des Lagerdeckels dienen» Vorzüglich ist im Bereich der eingesetzten Wellenräder eine Montageöffnung in dem Gehäuseteil vorgesehen» Desweiteren ist von Vorteil, daß der dem umlaufenden Randteil zugeordnete Lagerdeckel einen Plansch besitzt, der im Bereich der Bohrungen für die Befestigungsschrauben federnd nachgiebige Eindrückungen aufweist. Zweckmäßig besitzt das Teller·= rad an seinem Innendurchmesser eine Verzahnung, die mit einer entsprechenden ausgebildeten Außenfläche des Gehäuseteiles bzw» mit den Stirnseiten eines zur Lagerung der Ausgleich-
-3-
0098247*1697
O 15 3 y£
räder dienenden Mitnelimerbolzen zusammenwirkt. Ferner ist der Mitnehmerbolzen in Schlitzen des Gehäuseteiles unter Vermittlung von Stützlagern für die Anlaufflächen der Ausgleichräder gehalten. Die den Ausgleichrädern zugeordneten Stützlager besitzen vorteilhaft Nasen, die in die Schlitze des Gehäuseteiles eingreifen. Vorteilhaft sind zwischen den Anlaufflächen der Achswellenräder und dem Lagerdeckel bzw. dem Gehäuseteil, Stützlager eingesetzt, die in Ausnehmungen des Lagerdeckels bzw. des Gehäuseteiles gehalten werden.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die aus Blech gefertigten Gehäuseteile ein,geringes Gewicht besitzen und durch entsprechende Form- * gebung dennoch ein hohes Maß an Steifigkeit aufweisen. Durch das Anbringen von Zentrierflächen können die Gehäuseteile auf einfache Art zueinander zentriert werden. Dadurch, daß ein Gehäuseteil einen umlaufenden Rand besitzt, entsteht eine Flanschfläche für die Lagerung und Befestigung des Tellerrades. Desweiteren ist eine Montageöffnung in dem Gehäuseteil vorgesehen, durch die die Achswellen von den Wellenrädern gelöst werden !rönnen, ohne das Ausgleichgetriebe demontieren zu müssen. Die im Bereich der Bohrungen der Befestigungsschrauben in den Lagerdeckel eingebrachten, federnd nachgiebigen Eindrückungen erübrigen zusätzliche Schraubensicherungen, wodurch die Befestigung des Lagerdeckels und. des ä Tellerrades auf dem Gehäuseteil einfach und kostensparend bei geringem Gewicht ermöglicht werden. Dadurch, daß das Tellerrad an seinem Innendurchmesser eine Verzahnung besitzt und. mit den Stirnseiten des Mitnehmerbolzens bzw. mit der Außenfläche des Gehäuseteiles verbunden ist, können schwächere Befestigungsschrauben für die Befestigung des Tellerrades verwendet werden, da die Drehmomentübertragung über die Verzahnung erfolgt. Durch die Anordnung von Stützlagern in Schlitzen des Gehäuseteiles, die der Lagerung und Befestigung des Mitnehmerbolzens und der Ausgleichräder dienen, wird eine einfache und schnelle Montage ermöglicht. Die zwischen den Anlaufflächen der.Welleriräder' und dem Gehäuseteil bzw. des Lagerdeckels ein-
009824/1-6 9 7
gesetzten Stützlager dienen zur Verminderung der Gleitreibung und sind als einfache Formteile ausgeführt. Dadurch wird eine einfache und kostensparende Herstellung und Montage der Stützlager erreicht.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung anhand eines Längsschnittes durch ein erfindungsgemäß ausgebildetes Ausgleichgetriebe gezeigt.
Das Ausgleichgetriebegehäuse 1 besteht im wesentlichen aus zwei Gehäuseteilen 2, ^ die zur Aufnahme und Lagerung der Ausgleichräder 4, 41 und der Wellenräder" 5* 5S sowie der Achswellen 6, 6! dienen. Das Gehäuseteil 2 ist als Lagerdeckel 7 ausgebildet und besitzt einen Zentrierrand Das Gehäuseteil 5 besitzt eine Planschfläche 9* die an einem umlaufenden Randteil 10 vorgesehen ist. Am äußeren Umfang ist das umlaufende Randteil 10 rechtwinkelig zur Flanschfläche 9 abgebogen und bildet eine Zentrierfläche 11 für den Zentrierrand 8 des Lagerdeckels 7· An der Flanschfläche 9 des Randteiles 10 ist ein Tellerrad 12 angebracht und auf der gegenüberliegenden Seite 1J> des Randteiles 10 ist der Lagerdeckel 7 befestigt. Im Gehäuseteil 3 ist eine Montageöffnung 14 vorgesehen. Ein Flansch 15 des Lagerdeckels 7 und das umlaufende Randteil 10 besitzen am Umfang gleichmäßig verteilte Bohrungen l6J 16' für Befestigungsschrauben 17. Im Bereich der Bohrungen l6 des Flansches 15 des Lagerdeckels 7 ist der Flansch 15 mit Eindrückungen 18 versehen.
Das Tellerrad 12 besitzt an seinem Innendurchmesser I9 eine Verzahnung 20, die mit den Stirnseiten 21 eines die Ausgleichräder 4, 41 tragenden Mitnehmerbolzen 22 verbunden ist. Die Außenfläche 2j5 des Gehäuseteiles J5 kann gleichfalls unmittelbar mit der Verzahnung 20 drehfest verbunden werden. Der Mitnehmerbolzen 22 ist in zwei sich gegenüberliegenden Schlitzen 24 des Gehäuseteiles J5 gehalten. Die. Schlitze 24 sind so angeordnet, daß der Mitnehmerbolzen 22 in Einbaulage .mittig der Tellerradbreite B des Tellerrades 12 zu liegen kommt. Um ein seitliches Verschieben des Mitnehmerbolzens
■0.0 9-8 2 47 1697 -5-
zu verhindern, wird dieser durch eingesetzte Stützlager 25, 25f gehalten. Die Stützlager 25, 25f dienen gleichzeitig als Widerlager für die Anlaufflächen 2β, 2β' der Ausgleichräder 4, 4' und sind gegen Verdrehen mit einer Nase 27, 27l versehen, die im Bereich des umlaufenden Randes 10 des Gehäuseteiles 5 in die Schlitze 24 eingreifen. Durch den Flansch 15 des Lagerdeckels 7 werden die Stützlager 25, 25* und dadurch zwangsweise der Mitnehmerbolzen 22 in dem Gehäuseteil 5 gehalten.
Die Ausgleichräder 4, 4' stehen mit den Wellenrädern 5, 51 in Eingriff. Die Wellenräder 5, 51 sind auf den Achswellen 6, 6f durch eine Verzahnung 28, 28' drehfest gehalten j und durch eine Sicherung 29 gegen axiales Verschieben ge- ^
sichert. Den Anlaufflächen 50, 50' der Wellenräder 5, 5' sind Stützlager 51, 51' zugeordnet. Die Stützlager 51, 51' sind der Form des Gehäüseteiles 5 bzw. des Lagerdeckels 7" angepaßt und besitzen Nasen 52* 52', die in Ausnehmungen lö> ~5~5X des Gehäuseteiles 5 bzw. des Lagerdeckels 7 eingreifen und dadurch gegen Verdrehen gesichert sind.
Zur Montage des Ausgleichgetriebes 1 wird zunächst die Achswelle 6' und das Stützlager 51! in das Gehäuseteil 5 bei abgenommenem Deckel 2 eingebracht, wobei die Nase 52' des Stützlagers 21' in die Ausnehmung 53! eingesetzt wird. Das Wellenrad 51 wird auf die Verzahnung 28' der Achswelle \ 6' aufgesetzt und durch die Sicherung 29 gehalten. Das Wellenrad 5! kommt somit mit seiner Anlauffläche 50* an dem Stützlager 51' zur Anlage. Auf den Mitnehmerbolzen 22 werden die Ausgleichräder 4, 4' sowie die zugeordneten Stützlager 25, 25' aufgesetzt. Der so vormontierte Mitnehmerbolzen 22 wird in die Schlitze 24 des Gehäuseteiles 5 eingeführt, bis dieser am Ende der Schlitze 24 zur Anlage kommt und die Nasen 27, 27' in die Schlitze 24 eingreifen. Damit kommen ^ gleichzeitig die Ausgleichräder 4, 4' mit dem Wellenrad 5*
<■*> in Eingriff. Die Stützlager 25, 25' werden durch die kegelige
Ki Ausbildung der Ausgleichräder 4, 4' und des Wellenrades 5'# ^. von den Anlaufflächen 26, 26' der Ausgleichräder 4, 4', gegen ~* das Gehäuseteil 5 gehalten. Nun wird über die Außenfläche «3 des Gehäuseteiles 5 das Tellerrad 12 aufgesetzt und an der Flanschflache 9 des umlaufenden Randes 10 zur Anlage gebracht.
O 15 6
Dabei wird das Tellerrad 12 durch die Verzahnung 20 mit den Stirnseiten 21 des Mitnehmerbolzens 22 bzw. mit der Außenfläche 23 des Gehäuseteiles 3 gleichzeitig drehfest •verbunden.
In den' Lagerdeckel 7 wird das Stützlager 31 mit der Nase 32 in die Ausnehmung 33 des Lagerdeckels 7 eingelegt» Danach wird das Wellenrad 5 mit seiner Anlauffläche 30 gegen das Stützlager 3I in den Lagerdeckel 7 eingelegt und die Achswelle 6 mittels der Verzahnung 28 und der Sicherung 29 mit dem Wellenrad 5 verbunden. Der so vorbereitete Lagerdeckel 7 wird nun gegen die Seite I3 des umlaufenden Randteiles IG des Gehäuseteiles 3 angelegte wobei der Plansch I5 gegen die Stützlager 25 s 25' drückt und den Mitnehmerbolzen 22 in Lage hält» Durch die Zentrierfläche 11 des Randteiles 10 wird der Lagerdeckel 7 durch den Zentrierrand 8 an dem Gehäuseteil 3 zentriert. In die Bohrungen 16«, l6! werden die Befestigungsschrauben I7 eingesetzt und damit das Tellerrad 12 an der Planschfläche 9 und der Lagerdeckel 7 gegen die Seite I3 des Randteiles 10 gehalten. Als Sicherung für die Befestigungsschrauben I7 dienen die im Bereich der Bohrungen 16 des Flansches 15 des Lagerdeckels 7 eingebrachte Eindrückungen l8.
Die in dem Gehäuseteil 3 eingebrachte Montageöffnung ermöglicht die Montage der Achswellen 6, .6* bei zusammengesetzten Ausgleichgetriebe 1, wobei nur die"Sicherung 29 von den Achswellen 6S 6" abgenommen werden müssen«,
Die Demontage des Ausgleichgetriebes erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge»
■7-
9 8 2 47 1 6 9 7

Claims (1)

  1. O 15
    Schutz rechtsansprüche
    1. Ausgleichgetriebe für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, das ein zur Lagerung der Ausgleich- und Achswellenräder sowie der Achswellen dienendes mehrteiliges Ausgleichgetriebegehäuse besitzt, an dem ein Tellerrad befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgleichgetriebegehäuse (l) aus mindestens zwei einander zugeordneten, aus Blech gefertigten Gehäuseteilen (2, 5) besteht, wobei ^j das eine Gehäuseteil (2) als Lagerdeckel (7) ausgebildet ist und am anderen Gehäuseteil (j5) über Zentrierflächen (8, 11) gehalten ist.
    2. Ausgleichgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Gehäuseteil (5) über ein umlaufendes Randteil (10) verfügt, der eine Flanschflä~v.e (9) zur Aufnahme und Lagerung eines Tellerrades (12) besitzt.
    J. Ausgleichgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tellerrad (12) durch mehrere gleichmäßig verteilt angeordnete Schrauben (17) an der Flanschfläche
    (9) des umlaufenden Randteiles (10) gehalten ist, die gleich- ™ zeitig zur Befestigung des Lagerdeckels (7) dienen.
    4. Ausgleichgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der eingesetzten Wellenräder (5, 51) eine Montageöffnung (14) in dem Gehäuseteil (5) vorgesehen ist.
    5. Ausgleichgetriebe nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der dem umlaufenden Randteil (10) zuge-
    -8-0098 247 1 69 7
    ordnete Lagerdeckel (7) einen Plansch (I5) besitzt, der im Bereich der Bohrungen (16) für die Befestigungsschrauben
    (17) federnd nachgiebige Eindrückungen (18) aufweist.
    6. Ausgleichgetriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Tellerrad (12) an seinem Innendurchmesser (19) eine Verzahnung (20) besitzt, die mit einer entsprechend ausgebildeten Außenfläche (23) des Gehäuseteiles (j5) bzw. mit den Stirnseiten (21) eines zur Lagerung der Ausgleichräder (4, 4') dienenden Mitnehmerbolzens (22) zusammenwirkt.
    7· Ausgleichgetriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennn. . zeichnet, daß der Mitnehmerbolzen (22) in Schlitzen (24) des Gehäuseteiles (3), unter Vermittlung von Stützlagern (25, 25') für die Anlaufflächen (26, 26') der Ausgleichräder - ' (4, 4') gehalten ist.
    8. Ausgleichgetriebe nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet, daß die den Ausgleichrädern (4, 4') zugeordnete Stützlager (25, 25*) Nasen (27, 27f) besitzen, die in die Schlitze (24) des Gehäuseteiles (J>) eingreifen.
    9· Ausgleichgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Anlaufflächen (JO, 3O-1) der Achs wellenräder (5, 5') und dem Lagerdeckel (7) bzw. dem Gehäuseteil (3) Stützlager (j51, J>1') eingesetzt sind, die in Ausnehmungen (35, 331) des Lagerdeckels (7) bzw. des Gehäuseteiles (3) gehalten werden.
    00982A/1697
DE19681810520 1968-11-23 1968-11-23 Ausgleichgetriebe fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge Pending DE1810520A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681810520 DE1810520A1 (de) 1968-11-23 1968-11-23 Ausgleichgetriebe fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
FR6940085A FR2023972A1 (de) 1968-11-23 1969-11-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681810520 DE1810520A1 (de) 1968-11-23 1968-11-23 Ausgleichgetriebe fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1810520A1 true DE1810520A1 (de) 1970-06-11

Family

ID=5714085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681810520 Pending DE1810520A1 (de) 1968-11-23 1968-11-23 Ausgleichgetriebe fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1810520A1 (de)
FR (1) FR2023972A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321004C1 (de) * 1983-06-10 1984-11-22 Keiper Recaro GmbH & Co, 5630 Remscheid Schneckengetriebe für Verstelleinrichtungen an Fahrzeugen, insbesondere für Sitzverstelleinrichtungen und Fensterheber
DE4317073A1 (de) * 1993-05-21 1994-11-24 Porsche Ag Differentialgehäuse für den Achsantrieb eines Kraftfahrzeuges
EP0683333A1 (de) * 1994-05-18 1995-11-22 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Differential für den Achsantrieb eines Kraftfahrzeuges
DE19546331C1 (de) * 1995-12-12 1996-12-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ausgleichgetriebe mit Differentialkorb
DE19546330C1 (de) * 1995-12-12 1997-03-06 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ausgleichgetriebe mit Differentialkorb
DE19842775A1 (de) * 1998-09-18 2000-03-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ausgleichsgetriebe mit Differentialkorb für Fahrzeuge
US6045479A (en) * 1998-08-10 2000-04-04 Ford Global Technologies, Inc. Differential mechanism for an automotive vehicle having a cold formed housing assembly
US6061907A (en) * 1998-08-10 2000-05-16 Ford Global Technologies, Inc. Method for making a differential mechanism for an automotive vehicle
US6176152B1 (en) * 1998-08-10 2001-01-23 Alfred Balacan Victoria Housing for a differential mechanism of an automotive vehicle
US6293889B1 (en) * 1996-08-19 2001-09-25 Dana Corporation Limited slip motor vehicle differential assembly
DE10030901A1 (de) * 2000-06-23 2002-01-03 Zahnradfabrik Friedrichshafen Differential
WO2008135102A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-13 Sona Blw Präzisionsschmiede Gmbh Differential in leichtbauweise für kraftfahrzeuge
DE102010054655A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-15 Sona Blw Präzisionsschmiede Gmbh Differential für Kraftfahrzeuge
DE102008026695B4 (de) * 2007-07-10 2012-08-09 Ford Global Technologies, Llc Differentialgetriebeanordnung
DE102011085121A1 (de) * 2011-10-24 2013-04-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Differential, insbesondere Stirnraddifferential

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2184488B1 (de) * 1972-05-18 1974-12-27 Commissariat Energie Atomique

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321004C1 (de) * 1983-06-10 1984-11-22 Keiper Recaro GmbH & Co, 5630 Remscheid Schneckengetriebe für Verstelleinrichtungen an Fahrzeugen, insbesondere für Sitzverstelleinrichtungen und Fensterheber
DE4317073A1 (de) * 1993-05-21 1994-11-24 Porsche Ag Differentialgehäuse für den Achsantrieb eines Kraftfahrzeuges
EP0628441A1 (de) * 1993-05-21 1994-12-14 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Differentialgehäuse für den Achsantrieb eines Kraftfahrzeuges
US5533423A (en) * 1993-05-21 1996-07-09 Dr. Ing.H.C.F. Porsche Ag Differential housing for the axle drive of a motor vehicle
EP0683333A1 (de) * 1994-05-18 1995-11-22 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Differential für den Achsantrieb eines Kraftfahrzeuges
US5584777A (en) * 1994-05-18 1996-12-17 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Differential cage for absorbing shock mounted in a differential casing
DE19546331C1 (de) * 1995-12-12 1996-12-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ausgleichgetriebe mit Differentialkorb
DE19546330C1 (de) * 1995-12-12 1997-03-06 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ausgleichgetriebe mit Differentialkorb
US6293889B1 (en) * 1996-08-19 2001-09-25 Dana Corporation Limited slip motor vehicle differential assembly
US6061907A (en) * 1998-08-10 2000-05-16 Ford Global Technologies, Inc. Method for making a differential mechanism for an automotive vehicle
US6045479A (en) * 1998-08-10 2000-04-04 Ford Global Technologies, Inc. Differential mechanism for an automotive vehicle having a cold formed housing assembly
US6176152B1 (en) * 1998-08-10 2001-01-23 Alfred Balacan Victoria Housing for a differential mechanism of an automotive vehicle
DE19842775A1 (de) * 1998-09-18 2000-03-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ausgleichsgetriebe mit Differentialkorb für Fahrzeuge
DE10030901A1 (de) * 2000-06-23 2002-01-03 Zahnradfabrik Friedrichshafen Differential
WO2008135102A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-13 Sona Blw Präzisionsschmiede Gmbh Differential in leichtbauweise für kraftfahrzeuge
US9683645B2 (en) 2007-05-08 2017-06-20 Sona Blw Prazisionsschmiede Gmbh Differential of lightweight construction for motor vehicles
DE102008026695B4 (de) * 2007-07-10 2012-08-09 Ford Global Technologies, Llc Differentialgetriebeanordnung
DE102010054655A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-15 Sona Blw Präzisionsschmiede Gmbh Differential für Kraftfahrzeuge
WO2012034618A1 (de) 2010-09-15 2012-03-22 Sona Blw Präzisionsschmiede Gmbh Differential für kraftfahrzeuge
DE102010054655B4 (de) * 2010-09-15 2012-08-09 Sona Blw Präzisionsschmiede Gmbh Differential für Kraftfahrzeuge
US8562478B2 (en) 2010-09-15 2013-10-22 Sona Blw Prazisionsschmiede Gmbh Differential for motor vehicles
DE102011085121A1 (de) * 2011-10-24 2013-04-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Differential, insbesondere Stirnraddifferential

Also Published As

Publication number Publication date
FR2023972A1 (de) 1970-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1810520A1 (de) Ausgleichgetriebe fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE69108688T2 (de) Ausgleichsgetriebeeinheit mit schwimmenden Tellerrad.
DE60132262T2 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Drehmomentschwankungen mit einer Struktur zur Verringerung von Ausrichtungsfehlern des Drehmomentbegrenzers beim Zusammenbau
DE3705017A1 (de) Antriebswellensatz fuer ein kraftfahrzeug mit quermotor
DE102008001878A1 (de) Schraubradgetriebe mit schwenkbar gelagertem Schraubritzel und damit ausgestattete elektrische Hilfskraftlenkung
DE2951234A1 (de) Lageranordnung mit zwei im gegenseitigen axialen abstand zwischem dem rotor und dem gestellfesten gehaeuse eines differentialgetriebes angeordneten waelzlager
DE102012006790B4 (de) Getriebe mit einem ersten und einem zweiten Gehäuseteil
DE10336958A1 (de) Differentialgehäusebaugruppe
EP2805078B1 (de) Welle-nabe-verbindung, adapter und getriebemotor
DE102019125397A1 (de) Getriebe sowie Kraftfahrzeug mit Getriebe
DE2626170C3 (de) Differentialgetriebe mit kombiniert gelagerten Zentralrädern
DE102004008538B4 (de) Differential mit einer Bolzenbefestigungsbaugruppe
DE60213695T2 (de) Differentialeinheit
DE102007062363A1 (de) Schaltgetriebe
EP1526308B1 (de) Lagervorrichtung, insbesondere für ein Getriebe
DE102017223019A1 (de) Verzahnungsanordnung
DE102017009861A1 (de) Planetengetriebe
DE10354997B4 (de) Differentialanordnung mit Durchbrüchen zur Schmierung
DE2751540A1 (de) Spannverbindung fuer ein antriebsrad
DE69503590T2 (de) Kupplungseinheit zwischen zwei Wellen
DE102014214056A1 (de) Verbindungsanordnung zwischen einem Wellenelement und einem Nabenelement
DE102018106025A1 (de) Schraubradgetriebe für eine elektromechanische Servolenkung mit einem asymmetrisch vorgespannten Festlager
DE102013218192B4 (de) Gleichlaufgelenk zur Befestigung an einem Getriebeflansch
DE102010062325A1 (de) Riemenantrieb mit Torsionsdämpfer
DE2720301C2 (de) Axialgebläse