DE1809827C3 - Maschine zur kontinuierlichen Herstellung von metallischen Ziergittern - Google Patents

Maschine zur kontinuierlichen Herstellung von metallischen Ziergittern

Info

Publication number
DE1809827C3
DE1809827C3 DE19681809827 DE1809827A DE1809827C3 DE 1809827 C3 DE1809827 C3 DE 1809827C3 DE 19681809827 DE19681809827 DE 19681809827 DE 1809827 A DE1809827 A DE 1809827A DE 1809827 C3 DE1809827 C3 DE 1809827C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
welding
welded
wire
welding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681809827
Other languages
English (en)
Other versions
DE1809827B2 (de
DE1809827A1 (de
Inventor
Louis Bourg-De-Peage Drome Clement (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1809827A1 publication Critical patent/DE1809827A1/de
Publication of DE1809827B2 publication Critical patent/DE1809827B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1809827C3 publication Critical patent/DE1809827C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/08Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings
    • B21F27/10Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings with soldered or welded crossings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

Ausgestaltungen im Rahmen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Umrißzeichnung un. die gegenseitige Lage der in den F i g. 2 bis 5 dargestellten Teile der erfindungsgemäßen Maschine anzudeuten,
Fig.2 bis 5 in Aneinanderreihung eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Maschine,
F i g. 6 einen Schnitt nach Linie VI-Vl in F i g. 2 durch die Biegevorrichtung der Maschine,
Fig. 7 einen Schnitt nach Linie VIl-VII in F i g. 3 durch die ortsfesie Schweißeinrichtung, welche die beiden wellenförmig verformten Drähte als Ausgangsmaterial zu einem Gitterband verschweißt,
Fig. 8 einen Schnitt nach Linie VIlI-VIII in Fig. 4 durch die verfahrbare Schweißeinrichtur.g, mittels welcher nebeneinanderliegende Gitterbänder verschweißt werden,
Fig.9 eine Ansicht entsprechend dem Pfeil IX in F i g. 8,
Fig. 10 und 11 Schnittansichten nach den Schnittlinien X-X bzw. XI-XI in F i g. 9,
Fig. 12 in perspektivischer Ansicht einen Abschnitt einer der Schienen, auf der die Schweißeinrichtung nach F i g. 8 bis 11 verfährt,
Fig. 13 bis 17 charakteristische Bewegungsstadien des Mechanismus zur Fortbewegung der verfahibaren Schweißeinrichtung nach F i g. 8 bis 11,
F i g. 18 eine Detailansicht der Schneidvorrichtung in F i g. 3,
Fig. 19 eine schematische Darstellung der Funktionsweise der Schneidvorrichtung nach F i g. 18.
Die insgesamt in den F i g. 2 bis 5 dargestellte Maschine besteht zunächst aus einem Rahmen 1 von genügend großer Länge und Breite, um alle vorgesehenen Gittergrößen aufnehmen zu können. Die Maschine selbst läßt sich in drei Teile untergliedern, nämlich von rechts nach links einen in F i g. 2 gezeigten ersten Teil zum Biegen und Vorschieben des verarbeiteten Drahtes, einen in F i g. 3 gezeigten zweiten Teil zum Verschweißen des von der Biegevorrichtung kommenden prolilierten Drahtes sowie außerdem zum Abschneiden des verschweißten Gitterbandes auf eine bestimmte Länge, und schließlich einen in F i g. 4 und 5 dargestellten dritten Teil, wo mehrere Gitterbänder nebeneinanderliegend verschweißt und dadurch zu einem breiten bzw. hohen Gitter zusammengefügt werden.
Der vorstehend zuerst genannte Teil der Maschine umfaßt als wesentliches Element eine Platte 2, die, wie weiter unten beschrieben, sich gerade bis zu dem zweiten Teil der Maschine erstreckt und am Rahmen 1 befestigt ist. Auf dieser Platte 2 sind zwei parallele Stangen 3 befestigt, welche Gleilführungen für einen flachen Schlitten 4 bilden, der an die Kolbenstange 5 eines Schubkolbentriebs 6 angekuppelt ist. Der letztere ist einstellbar an einem von der Platte 2 vorspringenden Auge 7 befestigt. Die Platte 2 trägt weiterhin zwei unbewegliche Klauen 8, zwischen denen und mit ihnen zusammenwirkenden beweglichen Klauen 10 die Drähte oder Metallstreifen 9, welche zur Herstellung der Gitter benutzt werden, hindurchlaufen. Die beweglichen Klauen 10 sind bei H an der Platte 2 verschwenkbar gelagert und werden durch Federn 12 jeweils gegen die feststehende Gcgenklaue gepreßt. Die Federn 12 sitzen auf Bolzen 13, die bei 14 an einem mit einem Handgriff 16 fest verbundenen Hebelarm 15 angelcnkt sind. Die Handgriffe 16 sind bei 17 an seitlichen Vorsprüngen 2a der Platte 2 drehbar gelagert. In seiner normalen Stellung liegt der Hebeiarm 15 gegen einen Anschiag 18 an, so daß die Feder 12 den Draht 9 wirksam zwischen den Klauen 8 und 10 festklemmt. Wenn dagegen der Handgriff 16 in der durch einen Pfeil angedeuteten Richtung gedreht wird, bewegen sich der Hebelarm 15 und der Bolzen 13 durch einen Totpunkt mit der Folge, daß die Feder 12 außer Funktion gesetzt wird und damit der Draht 9 frei ist.
Der Schlitten 4 trägt seitlich zwei Schubkoibentriebe 19, deren Kolbenstangen 20 mit einem kleinen dreieckigen Rahmen 21 versehen sind, nahe dessen Eckpunkten drei Rollen 22 gelagert sind. Wenn die Schubkolbentriebe 19 betätigt werden, nähern sich die kleinen Rahmen 21, und die Rollen 22 drücken die Drähte 9 nach innen gegeneinander, wobei sie sich in der gewünschten Weise verformen.
Oberhalb des Schlittens 4 isl eine auf- und abbewegliehe Platte 23 angebracht, die an den Kolbenstangen 24 zweier senkrechter Schubkolbentriebe 25 befestigt ist. Die letzteren sind über Traversen fest mit dem Schlitten 4 verbunden. Die drei ersten dieser Traversen, in F i g. 6 von links gezählt, sind jeweils mit 26 bezeichnet, nicht sehr hoch und "liegen mit ihren unterster. Kanten oberhalb der höchsten Erhebungen der Platte 23. Die vierte Traverse 27 dagegen bildet einen richtigen Anschlag für die Platte 23, um deren Bewegung nach rechts zu begrenzen.
Auf der Unterseite der Platte 23 trägt diese vierzehn Rollen 28, deren gegenseitige Anordnung in F i g. 2 gestrichelt dargestellt ist. Wenn man die Platte 23 mittels der Schubkolbentriebe 25 absenkt, durchdringen die Rollen 28 eine Platte 29, die mittels Stegen 30 mit kurzem Zwischenabsland über der Oberfläche des Schlittens 4 gehalten ist, und dringen bei weiterem Absenken mit deren konischen Spitzen in entsprechend ausgebildete Einsenkungen 30a im Schlitten 4 ein.
Es sei angenommen, daß die Drähte 9 in einem vorhergehenden Arbeitsgang über einen bestimmten Bereich gebogen worden sind, so daß sie nunmehr zwischen den Rollen 28 auf der linken Seite des Schlittens 4 hindurchlaufen (vgl. F i g. 2) und dann von dort geradlinig sich nach rechts erstrecken. Wenn nun die Schubkolbentriebe 19 betätigt werden, zwingen sie die beiden Drähte in ein Wellenprofil, wie es aus F i g. 3 hervorgeht, wobei sich die Scheitelpunkte der Wellen berühren.
Soweit bisher beschrieben, funktioniert die Maschine wie folgt: Zunächst werden die vorderen Enden vor Drähten 9 auf irgendeine geeignete Weise so gebogen daß sie zwischen die Rollen 28 auf der linken Seite de; Schlittens 4 passen. Während nun der Schubkolbentriet 6 die voll zurückgeführte Stellung einnimmt, werdet die Schubkoibentriebe 19 betätigt. Dadurch fahren di< Rollen 22 von beiden Seiten aufeinander zu, und es is ersichtlich, daß bei der dargestellten Lage der Rollei 28 und 22 die Drähte 9 zu dem gewünschten Wellen profil verformt werden. Es sollte als wichtig bemerk werden, daß sich die Drähte 9 wegen der im frühem Arbeitsgang vorgenommenen Verformung nicht zwi sehen den Rollen 28 von links herausziehen lassen, si daß sie also von der rechten Seile der Maschine he nachgezogen werden, wobei sie zwischen den Klauen und 10 hindurchgleiten, die zwar eine Verschiebun von rechts nach links, aber nicht in umgekehrter Rieh tung gestatten.
Nachdem die seitlich eingedrückten Rollen 22 di
Drähte verformt haben, fährt man die Kolbenstange des Schubkolbentriebs 6 um eine Entfernung entsprechend der Teilung des Gitterbandes aus. Der genaue Vcrschicbcweg läßt sich insbesondere mit Hilfe eines Bcgrenzungsanschlages sichern. Durch die Betätigung des Schubkolbcntriebs 6 verfährt der Schlitten 4 nach links und nimmt die beiden Drähte 9 insgesamt mit, wohlgemerkt auch deren bereits verformten Bereich. Nach dieser Vorschubbewegung werden die Schubkolbcntriebe 19 wieder eingefahren, und dann auch die Schubkolbentriebc 25, so daß die Drähte von den Rollen 22 und 28 freikommen und nur noch in senkrechter Richtung zwischen dem Schlitten 4 und der Platte 9 geführt sind. In dieser Stellung kann der Schubkolbentrieb 6 wieder eingefahren werden und dann ein neuer Arbeitszyklus beginnen. Nacheinander lassen sich auf diese Weise Glied für Glied Gitterbänder jeder beliebigen Länge formen.
Um Totzeiten zu sparen, ist es in Abweichung der vorbeschriebenen Folgesteuerung auch möglich, die Schubkolbentriebe 6 und 19 zur selben Zeit zu betätigen. Dann finden die Verformungen der Drähte und ihr Vorschub mittels des Schlittens 4 gleichzeitig statt.
Die verformten Drähte rücken dann kontinuierlich zum zweiten Teil der Maschine (vgl. F i g. 3) vor. Dieser besteht aus einer ersten Schweißeinrichtung zum Verschweißen der Einzcldrähte, einer Kalibriervorrichtung und einer Schneidvorrichtung.
Die erste Schweißeinrichtung setzt sich zusammen aus einem seitlichen Tragarm 31 (s. F i g. 7), der an der Platte 2 befestigt ist und an seinem freien Ende einen vertikalen Schubkolbentrieb 32 mit einer durchgehenden Kolbenstange 33 trägt. Am oberen Ende dieser Kolbenstange sitzt eine Traverse 34, an welcher zwei weitere vertikale Schubkolbentriebe 35 angelcnkt sind. Die Kolbenstangen 36 der letzteren greifen an Schweißbacken 37 an, die bei 38 an einem Kopf 39 am unteren Ende der Kolbenstange 33 angelenkt sind. In den Schweißbacken sitzen Elektroden 40, deren Aufgabe es ist, die Drähte 9 an den Scheitelpunkten ihres wellenförmigen Profils zusammenzurücken und zu verschweißen. Der Kopf 39 weist nach unten zu eine sich seitlich erstreckende Verlängerung auf, die eine kleine Druckplatte 41 bildet, mit der auf die zu verschweißenden Drähte gedruckt wird. Damit sich die Traverse 34 nicht drehen kann, ist an ihr ein seitlicher Vorsprung 34a (F i g. 3) angebracht, der einen senkrechten Bolzen 42 trägt, welcher in einer geeigneten Führung 43 am Tragarm 31 gleitet.
Unter der soeben beschriebenen ersten Schweißeinrichtung sind auf der Platte 2 in Längsrichtung zwei Schienen 44 befestigt, auf welchen eine Platte 45 mit zwei Durchbrechungen 45a angebracht ist. Die Höhe der Platte 45 ist dabei so gewählt, daß die profilierten Drähte 9, so wie sie von der Biegevorrichtung kommen, flach aufliegen. Die Durchbrechungen 45a sind dazu bestimmt, die Schweißbacken 37 hindurchtreten zu lassen, so daß die Elektroden 40 in der gewünschten Weise gegen die Drähte 9 zur Anlage kommen können.
Die Funktion der Schweißeinrichtung läßt sich an Hand der vorstehenden Beschreibung sehr einfach schildern. Zu Beginn eines Arbeitszyklus liegen die Drähte oder Metallstreifen gerade in der Stellung auf der Platte 45, daß sich die Schweißsteile genau unterhalb der Elektroden befindet. Wird jetzt der Schubkolbentrieb 32 betätigt und fährt mit seiner Kolbenstange 33 nach unten, so preßt die kleine Druckplatte 41 die Drähte gegen die Platte 45 und die Schweißbacken 37 dringen in die Durchbrechungen 45a ein und zentrieren sich in richtiger Höhe, um die Elektroden 40 zur Anwendung kommen zu lassen. Alsdann werden die Schubkolbentriebe 35 betätigt, woraufhin die Elektroden an den Scheitelpunkten des wellenförmigen Profils der Drähte 9 diese gegencinanderdrücken und verschweißen. Es versteht sich von selbst, daß, auch wenn dies nicht dargestellt ist, die Elektroden in geeigneter Weise isoliert und an eine Stromquelle angeschlossen
ίο sind (z. B. können die beiden Schweißbacken 37 über isolierende Teile gelagert sein).
Die mit der ersten Schweißeinrichtung verbundene Kalibriervorrichtung besteht aus einer festen Führung 46 und einer beweglichen Führung 47, zwischen denen die einzelnen Glieder des Gitterbandes hindurchgeführt sind. Die bewegliche Führung 47 ist mit einem kleinen Kolben 48, der axial. verschieblich in einem Führungslager 49 gleitet, verbunden und wird über ein Kniehebelgetriebe 50, das einerseits am Kolben 48, andererseits an einer mit der Platte 2 verschraubten Konsole angelenkt ist, betätigt. Am Mittelgelenk des Kniehebelgetriebes 50 greift über einen Stößel 52 eine Verbindungsstange 53 an, die längsverschieblich in Halterungen 54 an der Platte 2 gelagert ist. Die Verbindungsstange 53 ist an ihrem rechten Ende (F i g. 2) mit einem Gewinde versehen, auf dem als Einheit 55 eine Mutter mit Konlermutter sitzen. Diese wirken zusammen mit einer am Schlitten 4 befestigten Mitnahmeplatte 56, in der die Verbindungsstange 53 frei gleitet, an der die Muttern oder der Anschlag 55 jedoch bei einer Bewegung des Schlittens nach rechts zur Anlage kommen, um dann eine bestimmte Strecke mitgenommen zu werden.
Die Arbeitsweise der Kalibriervorrichtung geht so vor sich, daß sie zunächst untätig bleibt, solange die erste Schweißeinrichtung arbeitet und sich der Schlitten 4 mit der Biegevorrichtung in seine linke Stellung verschoben hat. Wenn er dann wieder nach rechts Fährt, wirkt er in der beschriebenen Art und Weise auf die Verbindungsstange 5.3 und veranlaßt so einen Versatz der beweglichen Führung 47 in Richtung auf die feste Führung 46. Dabei wird dasjenige Glied des Gitterbandes, welches gerade geschweißt worden ist und dessen Drähte noch verhältnismäßig leicht verformbar sind, genau auf eine vorbestimmte Breite zusammengedrückt.
Am zweiten Hauptteil der Maschine (s. F i g. 3) ist weiterhin eine Schneidvorrichtung angebracht, um das kontinuierlich geformte und geschweißte Gitterband
so auf gewünschte Längen abzuschneiden. Da der Vorgang des Abschneidens erst am Ende der Herstellung eines Gitterbandes von bestimmter Länge erfolgt, wire diese Einrichtung erst weiter unten im Detail beschrie ben. Es versteht sich, daß während der Zeit, wo sich dei Schlitten 4 in seiner zurückgezogenen Stellung befin det, wo also die Drähte 9 in Längsrichtung stillstehen folgende Arbeitsgänge stattfinden können: Schweißer Kalibrieren und schließlich Abschneiden, wenn das Git terband eine gewünschte Länge erreicht hat.
Der dritte Hauptteil der Maschine, dargestellt in dei F i g. 4 und 5, besteht aus zwei Reihen querliegende Stangen 57a und 57b (F i g. 4, 5 und 8) übereinande zwischen denen eine lichte Weite von etwas mehr al der benutzten Drahtdicke gelassen ist. Die Stange sind in Längsträgern 58 gehalten, welche am Rahmen ansetzen. Um das Vorschieben des Gitterbandes, wie t von der Schweißeinrichtung nach F i g. 3 kommt, in se ner Längsrichtung zu erleichtern, sind diejenigen Tei
der Stangen 57a und 57b, welche direkt in der Bahn des sich von der Schweißeinrichtung vorschiebenden Gitterbandes liegen, mit kleinerem Durchmesser ausgeführt und tragen Rollen 59.
Zwischen den mit Bezug auf Fig.4 und 5 unteren beiden Längsträgern 58 ist als Querschieber eine Platte 60 angeordnet, die, indem sie auf am Rahmen 1 angebrachten Schienen 61 gleitet, parallel zu den Stangen 57.Ί und 576 verschiebbar ist. An der Platte 60 greifen zwei Schubkolbentriebe 62 an und auf der gegen das Gitterband weisenden Seite trägt sie Widerlager 63, die gegen die Scheitelpunkte des wellenförmigen Profils zur Anlage kommen. Auf der Unterseite der Platte 60, in Richtung auf das Gitterband hervorstehend, sind außerdem Arme 64 befestigt, deren jeder an seinem freien Ende eine bei 68 schwenkbar gelagerte Klinke 67 trägt, auf die eine Rückstellfeder 69 wirkt.
Die Arbeitsweise ist die folgende:
Die Maschine liefert mit ihrem ersten und zweiten Teil (F i g. 2 und 3) ein Gitterband, das sich nach und nach zwischen den Rollen 59 mit Bezug auf F i g. 4 und 5 nach links verlängert. Nachdem eine vorbestimmte Länge erreicht worden ist, erfolgt das Abschneiden mit Hilfe der weiter unten beschriebenen Schneidvorrichtung, und dann werden die Schubkolbentriebe 62 betätigt, welche über die Platte 60 und die Widerlager 63 den abgeschnittenen Teil des Gitterbandes in Querrichtung, d. h. mit Bezug auf F i g. 4 und 5 nach oben, um eine Strecke verschieben, die gleich der Breite des Gitterbandes ist. Daraufhin wird die Platte 60 wieder zurückgezogen, wobei die Klinken 67 federnd ausweichen, so daß das Gitterband in seiner seitlich verschobenen Lage liegen bleibt.
Während des nachfolgenden Arbeitsganges werden bei Betätigung der Schubkolbentriebe 62 durch den Querschieber güeichzeitig das gerade abgeschnittene Gitterband und das bereits zuvor geschnittene und verschobene Gitterband in Querrichtung verschoben. Am letzteren greifen dabei die Klinken 67 an, die gerade gegen die Schweißstellen dieses Gitterbandes drücken. Auf diese Weise wird eine stärkere Belastung des wellenförmigen Profils, die zu Verformungen führen könnte, vermieden.
Es ist erkennbar, daß man durch Wiederholung der vorstehend beschriebenen Arbeitsgänge eine praktisch beliebige Anzahl von Gitterbändern zwischen den Stangen 57a und 57b zusammenlegen kann, um daraus ein Gitter jeder gewünschten Länge und Höhe herzustellen.
Im folgenden soll nun die zweite Schweißeinrichtung zur Verbindung eier einzelnen Gitterbänder beschrieben werden.
Die in F i g. 8 in Seitenansicht gezeigte zweite Schweißeinrichtung ist ähnlich aufgebaut wie die erste nach F i g. 7. Auch sie weist einen zentralen, senkrecht stehenden Schubkolbentrieb 70 auf, dessen Kolbenstange 71 am oberen Ende eine Traverse 72 trägt, an der zwei seitliche Schubkolbentriebe 73 angelenkt sind. Über die Kolbenstangen 74 der letzleren wird die Bewegung zweier Schweißbacken 75 gesteuert, die bei 76 an einem Kopf 77 am unteren Ende der Kolbenstange 71 angelenkt sind. Wiederum ist ausgehend vom Kopf 77 eine kleine Druckplatte 78 vorgesehen, und auch die Anordnung von Elektroden 79 und deren Isolierung können entsprechend wie bei der ersten ortsfesten Schweißeinrichtung ausgeführt sein.
Die zweite Schweißeinrichtung nach F i g. 8 ist auf einem Schlitten 80 angebracht, der mittels in zwei Führungsschienen 82 und 83 laufenden Rollen 81 in Längsrichtung der Gitterbänder verfahrbar ist. Die Führungsschienen 82 und 83 haben Doppel-T-Profil (vgl. F i g. 10 bis 12) und sind oberhalb der Stangen 57a angeordnet. Um den zu verschweißenden Draht an der Schweißstelle aufzulegen, ist ein Längsträger 84 vorgesehen, der allerdings verhältnismäßig schmal sein muß, damit die Bewegung der Schweißbacken 75 nicht behindert wird. Es versteht sich, daß die untenliegenden
ίο Stangen 57b an der Stelle des Längsträgers 84 unterbrochen sind. Es ist weiterhin klar, daß sich in diesem Fall bei Betätigung des Schubkolbentriebs 70 die Schweißbacken 75 nach unten in die Ebene der Gitterbänder bewegen — die Anordnung der Stangen 57a ist selbstverständlich so getroffen, daß die Schweißstellen jeweils zwischen den Stangen liegen — und daß bei Betätigung der seitlichen Schubkolbentriebe 73 die Schweißbacken schließen und die Drähte an der Schweißstelle zusammendrücken.
Da die zu verschweißenden Gitterbänder, hier zur Identifizierung mit A und B bezeichnet, stilliegen, muß die zweite Schweißeinrichtung mit dem Schlitten 80 längs der Führungsschienen 82 und 83 von einer Schweißstelle zur nächsten verfahrbar sein. Dazu dient der nachfolgend beschriebene Antrieb.
Wie in F i g. 10 und 12 gezeigt, ist die in F i g. 4 und 5 obenliegende Führungsschiene 82 einseitig oben und un'.en mit gleichmäßig über ihre Länge im Abstand der Teilung des Gitterbandes angeordneten halbkreisförmipen Ausnehmungen 82a versehen, während auf der gegenüberliegenden Seite der Führungsschiene 82 im oberen und unteren Flansch in entgegengesetzte Richtungen weisende, sägezahnartige Ausnehmungen 82£> und 82c angebracht sind. Der Zwischenabstand dieser Ausnehmungen entspricht ebenfalls der Gitterteilung.
Der Schlitten 80 trägt auf Seiten der Führungsschiene 82 an beiden Enden vorstehende Arme 85 (F i g. 13), die bei 86 verschwenkbar angelenkt sind und durch Druckfedern 88 belastet, über Rollen 87 gegen die Führungsschiene 82 drücken. Die Rollen 87 wirken, wie aus Fig. 10 und 11 zu ersehen, mit den Ausnehmungen 82a zusammen. Der Zwischenabstand der Rollen 87 ist dazu auf den Absland zwischen den Ausnehmungen 82 abgestimmt, im Beispiel beträgt er das Doppelte des letzteren.
Der Schlitten 80 trägt weiterhin eine Konsole 89 (F i g. 9 und 13), an der mittig ein Schubkolbentrieb 9C mit durchgehender Kolbenstange 91 in waagerechte! Anordnung angelenkt ist. Um zu verhindern, daß sicr die Kolbenstange 91 dreht, ist eine Hilfsstange 92 vor gesehen, die durch Führungen 93 läuft und an ihrer beiden Enden über Halterungen 94 mit der Kolbenstan ge 91 verbunden ist. Die Enden 91a und 91b der letzte ren sind in der in Fig. 13 gezeigten Weise gebogei oder gekrümmt und tragen Rollen 95 und 96, die mi den Ausnehmungen 82b bzw. 82c (vgl. Fig. 10 bzw F i g. 11) zusammenwirken.
Schließlich ist an dem Schlitten 80 noch ein kleine Schubkolbentrieb 97 (F i g. 13) angebracht, der mit sei nem einen Ende am Schubkolbentrieb 90 angreift.
Die Arbeitsweise des Antriebs für die zweit Schweißeinrichtung nach F i g. 4 ist wie folgt:
Im Stand sichern die kleinen Rollen 87 die Lage de Schlittens 80 jeweils gerade in einer solchen Stelluni daß sich die Schweißbacken 75 an den zu verschwe ßenden Scheitelpunkten des wellenförmigen Profils de Gitierbänder A und B (F i g. 4 und 5) befinden. Nacl dem der Schweißvorgang an einer Stelle beendet is
ίο
sol! die zweite Schweißeinrichtung beispielsweise nach links mit Bezug auf F i g.4 und 5 oder 13 bis 17 verfahren werden. Dazu wird zunächst der Schubkolbentrieb 90 betätigt, der die Kolbenstange 91 in Richtung des Pfeiles in Fig. 14 nach links verschiebt. Währenddessen ist der Schubkolbentrieb 97 voll ausgefahren, so daß von den beiden Rollen 95 und 96 die erstere gegen die Führungsschiene 82 anliegt, um mit den Ausnehmungen 82/? zusammenzuwirken. Wie in der Zeichnung deutlich hervorgehoben, sind diese sägezahnartigen Ausnehmungen 82fc in der Richtung angelegt, daß bei einer Bewegung der Rollen 95 nach links diese die Schrägflächen der Ausnehmungen 826 hinauflaufen können. Die Rolle 95 kommt also ohne Schwierigkeiten aus der zuletzt ausgefüllten Ausnehmung 82f> frei und wird nun so weit nach links bewegt, bis sie sich in die nächstfolgende Ausnehmung 82 wieder einklinkt. Am Ende dieser Bewegung befindet sich der Schubkolbentrieb 90 in seiner anderen Endstellung (s. F i g. 15). Die Rolle 96 wird während der ganzen Zeit wohlgemerkt im Abstand von der Führungsschiene 82 gehalten.
Daraufhin kehrt man die Wirkungsrichtung des Schubkolbentriebs 90 um. Wegen des sägezahnartigen Profils der Ausnehmung 82ö stützt sich nunmehr die Rolle 95 darin ab, und der Schlitten 80 mit der zweiten Schweißeinrichtung verschiebt sich nach links, wobei die Rollen 87 entgegen der Wirkung der Federn 88 aus den Ausnehmungen 82a gedrückt werden, wie es in F i g. 16 anschaulich gezeigt ist.
Wenn die Bewegungen des Schubkolbentriebs 90 exakt eingestellt sind, dann ist der Schlitten 80 jetzt genau um eine Teilung des Gitterbandes weitergerückt, so daß die Schweißeinrichtung an der nächstfolgenden Schweißstelle steht.
In der beschriebenen Weise bewegt sich die zweite Schweißeinrichtung von Schweißstelle zu Schweißstelle, im Beispiel von rechts nach links, fort, bis die äußerste linke Schweißung zwischen den Gitterbändern A und B vollendet ist. Die Führungsschienen 82 und 83 müssen auf jeden Fall ausreichend lang sein, um Gitter der gewünschten Länge herzustellen.
Wenn dann die zweite Schweißeinrichtung das mit Bezug auf F i g. 4 und 5 linke Ende der Gitterbänder A und B erreicht hat, wartet man, bis die Schubkolbentriebe 62 die bereits verschweißten sowie ein weiteres abgeschnittenes Gitterband in Querrichtung, d. h. in F i g. 4 und 5 nach oben, verschoben haben, so daß nunmehr die aneinanderliegenden Scheitelpunkte der Gitterbänder B und C in der Bahn der längsverfahrbaren Schweißeinrichtung zum Schweißen bereitliegen. Während der Schlitten 80 sich noch über der äußersten linken Schweißstellung befindet, läßt man den kleinen Schubkolbentrieb 97 sich zusammenziehen. Dadurch kommt die Rolle 96 an der Führungsschiene 82 zur Anlage, und jetzt wiederholt sich im Zusammenwirken mit den sägezahnförmigen Ausnehmungen 82c analog der vorbeschriebene Bewegungsvorgang nur eben in Richtung von links nach rechts.
Indem so der Schlitten 80 mit der zweiten Schweißeinrichtung von rechts nach links und umgekehrt hin- und herfährt, werden sämtliche Berührungsstellen der zu einem größeren Gitter zu verbindenden Gitterbänder miteinander verschweißt ind man erhält schließlich das gewünschte Gitter von bestimmter Größe.
Schließlich sei noch die Scheidvorrichtung, welche jeweils eine bestimmte Länge von dem in der Biegevorrichtung und ortsfesten Schweißeinrichtung fortlaufend hergestellten Gitterband abtrennt mit Bezug auf die F i g. 3 sowie 18 und 19 näher beschrieben. Diese Schneidvorrichtung besteht aus einem senkrechten Rahmen 98, der auf der Platte 2 montiert ist. An dem Rahmen 98 ist bei 99 ein Schubkolbentrieb 100 angelenkt, dessen Kolbenstange am Mittelgelenk 101 eines aus zwei Hebel 102 und 103 zusammengesetzten Kniehebelgetriebes angreift. Der Hebel 102 stützt sich in einer ortsfesten Lagerung 104 an einer festen Traverse über dem Rahmen 98 ab. Der Hebel 103 dagegen ist ίο über ein Lager 105 mit einem Kulissenstein 106 verbunden, der in einer am Rahmen 98 befestigten senkrechten Führung 107 verschieblich ist. Der Kulissenstein 106 trägt an seinem unteren Ende eine Schneidkante 108, die mit einer feststehenden Schneidkante 109 zusammenwirkt. Die letztere ist an der Platte 2 angebracht, und auf ihr kommen die verschweißten Scheitelpunkte der Drähte 9 des fortlaufend produzierten Gitterbandes zur Auflage. Aus F i g. 19 geht die gegenseitige Lage der beiden Schneidkanten 108 und 109 hervor. Bei Betätigung des Schubkolbentriebs 100 drückt das Kniehebelgetriebe 102 und 103 den Kulissenstein 106 zusammen mit der Schneidkante 108 nach unten, wobei diese die Drähte 9 an der Schweißstelle durchtrennt. Wie in F i g. 18 gezeigt, ist der Hebel 102 zweckmäßig mit einem hinteren Fortsatz 110 versehen, der dann einen Mikro-Endschalter 111 zur selbsttätigen Steuerung des Schubkolbentriebs 100 betätigen kann.
Die Arbeitsweise der Maschine als ganzes ergibt sich im wesentlichen bereits aus der obenstehenden Be-Schreibung. Nachdem die Biegevorrichtung auf dem Schlitten 4 zwei gegeneinandergerichtete Wellenprofile aus den Drähten 9 geformt hat, wird sie nach links verfahren, um das Gitterband um die Strecke einer Teilung vorzuschieben. Sobald dann der Schlitten 4 in seiner ganz linken Position steht, tritt die erste Schweißeinrichtung nach F i g. 3 und 7 in Aktion und verschweißt die wellenförmigen Profile, so daß das gewünschte Gilterband entsteht. Daraufhin kehrt der Schlitten 4 in seine rechte Endstellung zurück und betätigt dabei über die Verbindungsstange 53 die bewegliche Führung 47 der Kalibriervorrichtung, so daß Stück für Stück das gerade gefertigte Gitterband die gleiche Breite aufweist
In der bezeichneten Weise wird fortgefahren, bis sicr das geformte und verschweißte Gitterband so weit ir den dritten Teil der Maschine, wo mehrere nebeneinan derliegende Gitterbänder miteinander verschweiß werden, vorgeschoben hat daß eine gewünschte Längi des herzustellenden Gitters erreicht ist. Dann wird di< Schneidvorrichtung nach F i g. 3 und 18 betätigt De abgeschnittene Teil des Gitterbandes wird mittels de Schubkolbentriebe 62 und der Platte 60 quer zu seine bisherigen Vorschieberichtung verschoben, wonach dii Platte 60 wieder in ihre Ausgangslage zurückkehrt
Der bisher beschriebene Arbeitsgang wird dam noch zweimal wiederholt so daß man drei Gitterbän der A, B und C erhält die in der Vorrichtung naci F i g. 4 und 5 nebeneinanderliegen. Dann setzt die Tä tigkeit der verfahrbaren zweiten Schweißeinrichtun; nach F i g. 4 und 8 ein, die im übrigen gleichzeitig mi der Biegevorrichtung und der ortsfesten Schweißeiri richtung arbeiten kann.
Wie sich aus der vorstehenden Beschreibung ergib lassen sich mit Hilfe der Maschine Gitter. Roste u. dg in voller Größe selbsttätig mit einem Minimum a Handarbeit gleichzeitig aber mit größter Präzisio herstellen. Als Ausgangsmaterial verwendbar sind se wohl runde Drähte als auch flache Streifen oder beut
bige andere Querschnitte. Indem die Rollen 22 und 28 in geeigneter Anordnung montiert werden, läßt sich auch dem hergestellten wellenförmigen Profil ein Aussehen ganz nach Wunsch geben. So ist es insbesondere möglich, nebeneinander mehrere Schubkolbentriebe 19 (F i g. 2) am Schlitten 4 der Biegevorrichtung anzubringen, um Wellenprofile zu biegen, die eine große St< keit aufweisen.
Die Steuerung der Maschine kann in einer bek ten, geeigneten Weise geschehen, insbesondere ei, sich mechanische oder elektronische Programmsi rungen.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Maschine zur kontinuierlichen Herstellung von metallischen Ziergittern, bei welcher zwei als Ausgangsmaterial dienende Drähte oder Metallstreifen mittels einer Biegevorrichtung gleichzeitig schrittweise wellenförmig verformbar, durch eine Schneidvorrichtung ablängbar und durch eine erste Schweißvorrichtung miteinander zu einem Gitterband verschweißbar sind, das mit dem zuletzt gefertigten und in Querrichtung verschobenen Gitterteil durch eine zweite Schweißvorrichtung verschweißbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegevorrichtung (4, 21, 22, 28) einen mittels eines Schubkolbentriebs (6) in der gemeinsamen Vorschubrichtung der beiden Drähte (9) hin- und herverfahrbaren Schlitten (4) aufweist, der eine bestimmte Anzahl von vertikal in die Ebene der Drähte (9) und zurück bewegbaren, eine Abstützung für jeden zu verformenden und vorzuschiebenden Draht (9) bildenden Rollen (28) trägt und der weiterhin durch Schubkolbentriebe (19) von den Seiten lur Mitte vorschiebbare Rollen (22) trägt, durch welche die beiden Drähte (9) wellenförmig verformbar sind.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar hinter der Biegevorrichtung ortsfest die erste, die beiden gleichzeitig verformten Drähte miteinander verschweißende Schweißvorrichtung (32,37,40) angeordnet ist.
3. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ortsfesten, ersten Schweißvorrichtung (32, 37, 40) eine Kalibriereinrichtung (46, 47) nachgeordnet ist, welche die gerade geschweißten Glieder des Gitterbandes auf die gleiche Breite preßt.
4. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfeste, erste Schweißeinrichtung (32, 37, 40) in seitlicher Richtung bewegliche Schweißbacken (37) und eine vertikal auf die zu verschweißenden Drähte (9) neben der Schweißstelle pressende Druckplatte (41) aufweist, wobei sämtliche Bewegungen durch Schubkolbentriebe (32, 35) bewirkbar sind.
5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung der abgelängten und quer verschobenen Gitterbänder (A, B, C) die zweite Schweißeinrichtung (70, 79) auf einem in Längsrichtung der Gitterbänder verfahrbaren Schlitten (80) montiert ist, welcher mittels eines zweiseitig betätigten Schubkolbentriebs (90) in beiden Richtungen jeweils um eine Teilung des Gitterbandes bewegbar und an den Schweißstellen verriegelbar ist.
6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Schlitten (80) montierte zweite Schweißeinrichtung (70 bis 79) in seitlicher Richtung bewegliche Schweißbacken (75) und eine vertikal auf die zu verschweißenden Drähte neben der Schweißstelle pressende Druckplatte (78) aufweist, wobei sämtliche Bewegungen durch Schubkolbentriebe (70, 73) bewirkbar sind und ein Längsträger (84) vorgesehen ist, auf dem die Gitterbänder an den Schweißstellen aufliegen.
Die Erfindung betrifft eine Maschine zur kontinuierlichen Herstellung von metallischen Ziergittern, bei welcher zwei als Ausgangsmaterial dienende Drähte oder Metallstreifen mittels einer Biegevorrichtung gleichzeitig schrittweise wellenförmig verformbar, durch eine Schneidvorrichtung ablängbar· und durch eine erste Schweißvorrichtung miteinander zu einem Gitterband verschweißbar sind, das mit dem zuletzt gefertigten und in Querrichtung verschobenen Gitterteil durch eine zweite Schweißvorrichtung verschweißbar ist.
Mit diesem Oberbegriff nimmt die Erfindung auf einen Stand der Technik Bezug, wie er der OE-PS 2 01 402 zu entnehmen ist.
Ziergitier finden z. B. als Schutzgitter, zur Einzäunung, als Schmuckelement oder bei der Herstellung von Türen und Toren Verwendung. Sie wurden früher meistens in handwerklicher Arbeit hergestellt. Es sind aber auch bereits Maschinen für die kontinuierliche Herstellung von Ziergittern bekannt. Diese sind zum Teil nur zur Herstellung einfacher rautenförmiger Gitter geeignet (GB-PS 7 66 122 und US-PS 33 24 900); zum Teil werden aber auch schon kompliziertere Gitterstrukturen mit wellenförmig gebogenen Drähten maschinell hergestellt (OE-PS 1 79 952 und OE-PS 2 01 402). Hierbei macht sich in der Praxis als unangenehm bemerkbar, daß das zu verarbeitende Material über die Länge nicht vollständig gleichmäßige Eigenschaften hat, was insbesondere bei der Kaltverformung deutlich zum Audruck kommt, indem der Draht stellenweise sehr unterschiedlich zurückfedert, wenn er beim Biegen gereckt und im Querschnitt verändert wird. Dies ist jedoch bei den bekannten Maschinen der Fall, bei denen der Draht zwischen profilierten Walzen, die im übrigen keine beliebig starken und langen Ablenkungen des Drahtverlaufes von seiner Längsrichtung zulassen, oder in einem Gesenk verformt wird, denn hierbei findet die Verformung statt, während der Draht eingespannt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei welcher sich unterschiedliche Materialeigenschaften des zu verarbeitenden Drahtes nicht oder jedenfalls nicht so stark bemerkbar machen wit bei den bekannten Maschinen, so daß die hergestellten Gitter gleichmäßiger ausfallen.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Biegevorrichtung einen mittels eines Schubkolbentriebs in der gemeinsamen Vorschubrichtung der beiden Drähte hin- und herverfahrbaren Schlitten aufweist, der eine bestimmte Anzahl von vertikal in die Ebene der Drähte und zurück bewegbaren, eine Abstützung für jeden zu verformenden und vorzuschiebenden Draht bildenden Rollen trägt und der weiterhin durch Schubkolbentriebe von den Seiten zur Mitte vorschiebbare Rollen trägt, durch welche die beiden Drähte wellenförmig verformbar sind.
Bei der erfindungsgemäßen Maschine treten die geschilderten Schwierigkeiten deshalb nicht auf, weil zwischen beliebig anzuordnenden Rollen gebogen wird, welche den Draht zwischen sich nicht festspannen, so daß er auch nicht gereckt wird. Auch im verformten Zustand verhält er sich deshalb ganz gleichmäßig.
Zu der gewünschten Gleichmäßigkeit der Gitterstruktur trägt weiterhin bei, daß der schrittweise Drahtvorschub mittels eines hin- und herverfahrbaren Schlittens im Vergleich z. B. zu Vorschubantrieben mittels Rollen- oder Walzenzug sehr genau arbeitel.
DE19681809827 1968-04-17 1968-11-20 Maschine zur kontinuierlichen Herstellung von metallischen Ziergittern Expired DE1809827C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR69049914 1968-04-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1809827A1 DE1809827A1 (de) 1969-11-06
DE1809827B2 DE1809827B2 (de) 1975-04-24
DE1809827C3 true DE1809827C3 (de) 1975-12-04

Family

ID=9695288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681809827 Expired DE1809827C3 (de) 1968-04-17 1968-11-20 Maschine zur kontinuierlichen Herstellung von metallischen Ziergittern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1809827C3 (de)
FR (1) FR1569982A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1809827B2 (de) 1975-04-24
FR1569982A (de) 1969-06-06
DE1809827A1 (de) 1969-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0069108B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen geschweisster Gittermatten
DE2314002B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen geschweißten Gitterkörpers
DE2347768B2 (de) Verfahren zum Herstellen von insbesondere hochfesten Ketten und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP1112788A1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Biegen von Metallblech oder Metallbändern
DE2128717C3 (de) Verfahren zum Aufbringen eines metallischen Abstandhalters auf die Scheibenränder einer der rechteckigen Glasplatten einer Isolierverglasung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2113196C3 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Drahtgittern durch Reibungsschweißen
EP2789406B2 (de) Biegemaschine
CH647167A5 (de) Verfahren zur herstellung eines rohrbogens.
EP1371430B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlprofils
DE2843531C2 (de) Maschine zum Herstellen von gitterträgerartigen Bewehrungsgebilden für Stahlbeton
DE2733252C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Gitterträgers
DE1809827C3 (de) Maschine zur kontinuierlichen Herstellung von metallischen Ziergittern
DE2109216C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formlöchern in einer Materialbahn, z.B. von Streckmetall
DE2414530C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von gitterartigen Flächenbewehrungen
EP0313760B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Trägern für Bauzwecke und dergl.
DE3736394A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von traegern fuer bauzwecke und dergl.
DE2917808C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Brotrösterheizelements
DE1961442B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Abstandhalter-Körben für den Stahlbetonbau
DE1961696A1 (de) Bautraeger,sowie Verfahren und Geraet zu seiner Herstellung
DE19800522C2 (de) Verfahren zum Trennen eines allgemein quaderförmigen Blocks aus Hartschaum in mehrere gleiche Stücke, die jeweils zwei gekrümmte, gleichmäßig beabstandete Flächen aufweisen, und zugehörige Vorrichtung
DE102007025043B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohren aus dünnwandigem Material
DE2409833B2 (de) Kettenschweissmaschine
DE2104611A1 (en) Continuous strut bending machine - with endless chain mounted bending tools
DE19915488A1 (de) Vorrichtung zum Biegen von Metallband
DE2329584A1 (de) Verfahren und anlage zur fertigung von stahlbauteilen, die mindestens einen raeumlichen, dreieckfoermigen gittertraeger aufweisen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee