DE1809285A1 - Kalibrierbuechse mit Fluessigkeitskuehlung - Google Patents

Kalibrierbuechse mit Fluessigkeitskuehlung

Info

Publication number
DE1809285A1
DE1809285A1 DE19681809285 DE1809285A DE1809285A1 DE 1809285 A1 DE1809285 A1 DE 1809285A1 DE 19681809285 DE19681809285 DE 19681809285 DE 1809285 A DE1809285 A DE 1809285A DE 1809285 A1 DE1809285 A1 DE 1809285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calibration sleeve
pressure
hollow profile
calibration
cooling liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681809285
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ernst Friederich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm and Haas GmbH
Original Assignee
Roehm and Haas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm and Haas GmbH filed Critical Roehm and Haas GmbH
Priority to DE19681809285 priority Critical patent/DE1809285A1/de
Publication of DE1809285A1 publication Critical patent/DE1809285A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/901Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
    • B29C48/903Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/904Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using dry calibration, i.e. no quenching tank, e.g. with water spray for cooling or lubrication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/908Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article characterised by calibrator surface, e.g. structure or holes for lubrication, cooling or venting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/913Cooling of hollow articles of tubular films externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Kalibrierbüchse mit Flüssigkeitskühlung Die Erfindung betrifft eine verbesserte Kalibrierbüchse ftlr die Herstellung kalibrierter Rohre und anderer Hohlprofile aus thermoplastischem Material. Kalibriervorrichtungen werden üblicherweise bei der Extrusion von Hohlprofilen, besonders Rohren, aus thermoplastischem Kunststoff angewendet und dienen dazu, den heiß und noch plastisch aus der Düse austretenden Hohistrang vor dem Zusammenfallen zu bewahren.
  • Sie erfUllen diese Aufgabe, in-dem sie den Hohistrang durch einen inneren Überdruck oder durch äußeres Vakuum unter gleichzeitiger KUhlung an eine Kalibrierbüchse, deren Innenwand genau der Außenwand des herzustellenden Profils entspricht, andrücken. Zur vollständigen K4ihiung läßt man den Hohlstrang nach dem Verlassen der KalibrierbUchse noch durch ein Wasserbad laufen. Die Kalibrierbüchse wird durch einen KUhlmantel gekühlt.
  • Es ist technisch schwierig, den Kunststoffstrang durch inneren Uberdruck gegen die Kalibrierbüchse zu pressen, da das Hohlprofil durch einen gleitenden Kolben druckdicht verschlossen werden muß. Es ist einfacher, die Kühlfläche der Kalibrierbüchse durch eine oder mehrere den Strang umfassende Vakuumzonen zu unterbrechen. Infolge des Schlupfs zwischen Kalibrierbüchse und Hohlstrang dringt Wasser aus dem nachgeschalteten Wasserbad in die Kalibrierbüchse ein, verdampft dort und hinterläßt Kesselstein, der wiederum die oberflächenbeschaffenheit der Hohlprofile beeinträchtigt.
  • Ein weiterer Nachteil der bekannten KalibrierbUohsen liegt in der Schwierigkeit, die Kühlfläche auf einer im Querschnitt gleichmäßigen Temperatur zu halten. eine ungleichmäßige Temperaturverteilung führt zu Profilabweichungen, bei Rchren zu ovalen Querschnitten. - Diese Mängel werden durch die Kalibrierbüchse mit Flüssigkeitsicühlung gemäß der Erfindung vermieden. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß sie in der Berührungsfläche mit dem Hohlprofilstrang mindestens einen vertieften, offenen Gang aufweist, der mit einer Zulauf- und einer Ablaufleitung für die KUhlflüssigkeit verbunden ist, und daß der Flüssigkeitsdruck innerhalb des genannten Ganges im Betriebszustand niedriger gehalten wird als der Druck im Innern des Hohlprofils.
  • Die Kalibrierbüchse gemäß der Erfindung eignet sich zum Kalibrieren von extrudierten Hohlprofilen aus thermoplastischem Material jeder Art, insbesondere aus thermoplastischen Kunststoffen. Grundsätzlich kommen auch andere Stoffe in Frage, wie bituminöse Massen oder - sofern ein geeignetes Kühlmedium dafür vorhanden ist - Metalle oder Glas ls Kühlflüssigkeit wird vorzugsweise Wasser verwendet, jedo'I kann man auch, wenn höhere Siedepunkte erforderlich sind oder wasserempfindliche Werkstoffe extrudiert werden, mineralische Öle, Silikonöl oder andere organische Flüssigkeiten verwenden.
  • Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung ist in Figur-l dargestellt. Der in der Extruderdüse 1 erzeugte Hohiprofilstrang 2 durchläuft die Kalikbrierbüchse 3 und das Wasserbad 4. In die Innenwandung 5 der Kalibrierbüchse ist ein vorzugsweise mehrgängiges Gewinde 6 eingeschnitten, das den Hohlprofilstrang schraubenförmig umwindet. Dieses Gewinde ist mit dem Zulaufanschluß 7 und dem Ablaufanschluß 8 verbunden, Die Pumpe 9 erzeugt einen Wasserkreislauf, wobei Kühlwasser aus dem Wasserbad 4 durch die Leitung 10 über das Drosselventil 11 and den @ulaufanschluß 7 in das Gawinde 6 eintritt, dies@@ durchfließt und über den Ablaufanschluß 8 der Pumpe 9 @ue@römt. Diese fördert das Wasser durch den kühler 12 über die Leitung 13 wieder in das Wasserbad 4.
  • Die erfindungsgemäße Kalibrierbüchse wirkt in der Weise, daß der Hohlprofilstrang an den offenen Gängen 6 unmittelbar durch die Kühlflüssigkeit gekUhlt und gleichzeitig infolge der Druckdifferenz zwischen der Kühlflüssigkeit und dem Inneren des Hohlprofils, wo in der Regel der atmosphärische Luftdruck herrscht, an die Wandung 5 der Kalibrierbüchse gedrückt wird. Der Unterdruck der Kühlflüssigkeit gegenüber dem Innern des Profils wird auf einen Wert eingestellt, der einerseits ausreicht, um das Hohlprofil an die Wandung der Kalibrierbüchse anzudrücken, der aber andererseits die Reibung zwischen der Kalibrierbüchse und dem Hohlprofilstrang möglichst gering holt. Der Druck der Kühlflüssigkeit knn entweder über das Drosselventil 11 oder über die Pumpenleistung reguliert werden.
  • Auf die Leitung 10, das Drosselventil 11 und den Zulaufenschluß 7 kann verzichtet werden, wenn der Ringspalt 14 zwischen dem Ende der Kalibrierbüchse und dem Hohlprofil breit genug ist, um als Zulaufleitung ttir die Kühlflüssigkeit toF Flüssigkeitsbehälter 4 zum Gang 6 zu dienen. Da der Spalt 14 eine unveränderliche Dresselwirkung hat, kann der Druck in diesem Falle nur über die Pump@@leistung eingestellt wer@@@ Das Gewinde kann such bis zum Ecde der Kalibrierbüchse durchlaufen und gegen das Wasserbad offen sein, so daß das offens Ende 14 als Zulaufleitung dient. Das @ühlwasser hat da@@ in den dem Waseerbad am nächstem liegenden Gewindegängen pr@@-tisch keinen Üntsrdruck. Durch den Strö@@@@@@@iderstand des Wassers wird ein zu@@mender Ümterdruck in @@@@@ung auf @@@ Ablaufansehluß 8 aufgehaut. @@i dis@@r Ausf@@@@@@@@@@ ist es zweckmäßig, die kali@ri@@@@@@se in@@erhaib des Wass@@@@@@ anzuordnes, wie in Figur 2 @@@@@@tellt. Zur D@@@@@@@@@@@@@@@ dient da@@ das Ventil 15 @@@@@n Ablaufansch@@@ und F@@@@ @@ + 8 Die erforderliche Druckdifferenz kann auch durch einen Überatmosphäpischen Gasdruck innerhalb des Hohlprofils gegeenüber @iner unter Atmosphärendruck oder ggf. leichtem Überdruck stehenden Kü@lflüssigkeit erzeugt werden. Der Hohlprofil-Strang wird in diesem Falle mit einem gleitenden Kolben, der mit dem Kern der Extruderdüse verbunden ist, verschlossen. Das Innere des Hohlprofils ist mittels einer durch den Ke@n der Eatrusionsdüse führenden Leitung mit einem Druckgasbehälter verbunden. Vorzugsweise wird jedoch die Druckdifferenz durch einen Ünterdruck der Kühlflüssigkeit erzeugt Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat gegenüber den bekannten Kalibrierbüchsen erhebliche Vorteile Die unmittelbare Be rührung des Profil stranges mit dem Kühlmedium bedingt einen guten Wärmeübergang, ver eine entsprechend kurze und raum sparende Ausgestaltung der Kalibrierbüchse ermöglicht Auch bei Verwendung von Wasser als Kühlmedium entfallen die durch Kesselsteinbildung entstehenden Schwierigkeiten konventioneller Vakunmkalibrierbüchsen. Die Temperatur des Kühlmedi ums ist an jeder Stelle des Umfangs gleich hoch, so daß der Strang völlig gleichmäßig und spannungsfrei abgekühlt wird.
  • Auf diese Weise werden zwei häufig auftretende Fehler bei der Extrusion von Hohlprofilen, insbesondere von Rohren, nämlich die Streifenbildung infolge Kesselsteinansatz in der Kalibrierbüchse und Ausbildung eines ovalen anstatt kreisrunden Querschnittes infolge ungleichmäßiger Abkühlung, vermieden.

Claims (4)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Kalibrierbüchse mit Flüssigkeitsküblang zum Kal@@@@@@@@von extrudierten Hohlprofilen aus thermoplamti@@@@@@@@@@@al, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Kalibrierbüchse in der Berührangerläche mi@ dem Hohlprofilstrang mindestens einen vertrefsen, offesen Gang aufweist, der mit einer Zulauf- und einer @@@au@@@@@@@@ für die Kühlflüssigkeit verbunden ist, und daß der Fläss@@keitsdruck innerhalb des genannten Gunges im Geb debszustand niedriger gehalten wird als der Druck im La@@@@ren des Hohlprofils.
2. Kalibrierbüchse nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der vertiafte Gang den Hchlprofllstrang schra@benfö@mig umwindet.
3. Kalibriderbüchse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Wasser als Kühlflüssigkeit verwendet wird.
4. Kaltb@@ erbüchse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlfüssigkeit einen unter dem @tmoaphärendruck liegenden Druck hat.
Leerseite
DE19681809285 1968-11-16 1968-11-16 Kalibrierbuechse mit Fluessigkeitskuehlung Pending DE1809285A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681809285 DE1809285A1 (de) 1968-11-16 1968-11-16 Kalibrierbuechse mit Fluessigkeitskuehlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681809285 DE1809285A1 (de) 1968-11-16 1968-11-16 Kalibrierbuechse mit Fluessigkeitskuehlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1809285A1 true DE1809285A1 (de) 1970-06-11

Family

ID=5713495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681809285 Pending DE1809285A1 (de) 1968-11-16 1968-11-16 Kalibrierbuechse mit Fluessigkeitskuehlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1809285A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2210657A1 (de) * 1972-03-06 1973-09-20 Plastic Werk Scherer & Trier O Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren beim stranssen von hohlprofilen aus thermoplastischem kunststoff
DE2504190A1 (de) * 1975-02-01 1976-08-05 Dynamit Nobel Ag Verfahren und vorrichtung zum reduzieren des schrumpfes von extrudierten profilstraengen aus thermoplastischen kunststoffen
FR2322724A1 (fr) * 1975-09-02 1977-04-01 Lacan Jacques Appareil de calibrage a depression
DE2809386A1 (de) * 1978-03-04 1979-09-06 Dynamit Nobel Ag Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren von profilen aus thermoplastischem kunststoff mittels unterdruck
EP0160200A2 (de) * 1984-04-02 1985-11-06 AEC, INC. (a Delaware Corporation) Kühlvorrichtung für einen Extruder
EP0537647A2 (de) * 1991-10-17 1993-04-21 CONPRO GmbH Extrudieranlage mit Wanddickenmessvorrichtung für ein extrudiertes Rohr
DE102007050949A1 (de) * 2007-10-23 2009-04-30 Cincinnati Extrusion Gmbh Verfahren zur Energienutzung beim Kühlen von Extrusionsprofilen

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2210657A1 (de) * 1972-03-06 1973-09-20 Plastic Werk Scherer & Trier O Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren beim stranssen von hohlprofilen aus thermoplastischem kunststoff
DE2504190A1 (de) * 1975-02-01 1976-08-05 Dynamit Nobel Ag Verfahren und vorrichtung zum reduzieren des schrumpfes von extrudierten profilstraengen aus thermoplastischen kunststoffen
FR2322724A1 (fr) * 1975-09-02 1977-04-01 Lacan Jacques Appareil de calibrage a depression
DE2809386A1 (de) * 1978-03-04 1979-09-06 Dynamit Nobel Ag Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren von profilen aus thermoplastischem kunststoff mittels unterdruck
US4468369A (en) * 1978-03-04 1984-08-28 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Process for the vacuum calibration of profiled articles made of thermoplastic synthetic resin
EP0160200A2 (de) * 1984-04-02 1985-11-06 AEC, INC. (a Delaware Corporation) Kühlvorrichtung für einen Extruder
EP0160200A3 (de) * 1984-04-02 1986-07-23 AEC, INC. (a Delaware Corporation) Kühlvorrichtung für einen Extruder
EP0537647A2 (de) * 1991-10-17 1993-04-21 CONPRO GmbH Extrudieranlage mit Wanddickenmessvorrichtung für ein extrudiertes Rohr
EP0537647A3 (en) * 1991-10-17 1993-08-18 Conpro Gmbh Extrusion installation with a wall thickness measuring apparatus for an extruded pipe
DE102007050949A1 (de) * 2007-10-23 2009-04-30 Cincinnati Extrusion Gmbh Verfahren zur Energienutzung beim Kühlen von Extrusionsprofilen
US8097195B2 (en) 2007-10-23 2012-01-17 Battenfeld-Cincinnati Austria Gmbh Method for energy usage when cooling extrusion profiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3424269C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von armierten Profilen und verstärkten Schläuchen
EP0305874B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines stranggepressten, verstreckten, nahtlosen Schlauches
DE2629163A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum beschichten einer glasfaser
DE1529887B1 (de) Beschichteter formkoerper
DE1809285A1 (de) Kalibrierbuechse mit Fluessigkeitskuehlung
DE2357993A1 (de) Vorrichtung zur innenkalibrierung von hohlprofilen aus thermoplastischem kunststoff
AT295127B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines nahtlosen, dünnwandigen Schlauches aus thermoplastischem Kunststoff
DE102006051104B3 (de) Vorrichtung zum Extrudieren von Hohlsträngen
DE2239746A1 (de) Vorrichtung zum kalibrieren von stranggepressten profilen, insbes. hohlprofilen, aus thermoplastischem kunststoff
EP0165412B1 (de) Aufklappbarer Presskopf für Strangpressen
DE2536851A1 (de) Fliesspressmaschine zum herstellen mehrschichtiger, durch blasformen verarbeitbarer rohlinge
DE2506517B2 (de) Vorrichtung zur fluessigkeits-innenkuehlung von stranggepressten rohren oder schlaeuchen
DE2739892A1 (de) Spritzwerkzeug zur herstellung von rohren aus kunststoff
EP2626188B1 (de) Verstellbares Kalibrierverfahren
DE20013882U1 (de) Zylinder für einen Schneckenextruder mit Kanälen für ein Temperiermedium
DE1629277B2 (de) Vorrichtung zum herstellen eines stranggepressten schlauchs aus isotaktischem polypropylen
DE1928012A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffrohren
DE2456386A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kunststoffrohres
DE2656887C3 (de) Vorrichtung zum Kalibrieren eines Hohlprofils aus thermoplastischem Kunststoff
DE2547455A1 (de) Kunststoffextrusionspresse zur herstellung einer kunststoffolie in form einer schlangenartigen bahn
DE2300278C2 (de) Form zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffhohlkörpers
EP2153970A2 (de) Extrusionslinie für Hohlprofile aus Kunststoff und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Extrusionslinie
DE1629277C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines stranggepreßten Schlauchs aus isotaktischem Polypropylen
DE2339194C3 (de) Vorrichtung zum Filtern von Kunststoffschmelze und zum Extrudieren von Kunststoffsträngen
DE102015219221A1 (de) Spritzkopf für eine Vorrichtung zur Herstellung eines Verbundrohres