DE1808691A1 - Halbleiterbauelement - Google Patents

Halbleiterbauelement

Info

Publication number
DE1808691A1
DE1808691A1 DE19681808691 DE1808691A DE1808691A1 DE 1808691 A1 DE1808691 A1 DE 1808691A1 DE 19681808691 DE19681808691 DE 19681808691 DE 1808691 A DE1808691 A DE 1808691A DE 1808691 A1 DE1808691 A1 DE 1808691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main electrode
intermediate insert
frame
main
semiconductor component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681808691
Other languages
English (en)
Inventor
Vlastimil Bezouska
Dipl-Ing Jiri Hrdlicka
Evzen Krasa
Dr Jan Pivrnec
Zdenek Smekal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CKD Praha DIZ AS
Original Assignee
CKD Praha DIZ AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CKD Praha DIZ AS filed Critical CKD Praha DIZ AS
Publication of DE1808691A1 publication Critical patent/DE1808691A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/04Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
    • H01L23/043Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body
    • H01L23/051Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body another lead being formed by a cover plate parallel to the base plate, e.g. sandwich type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/16Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations, e.g. centering rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Description

Patentanwälte
DIpI.-In-. ri.D3Sfzu. 2j>>l4.CoOF(14.061H) 12.11.1968
Dipl.-.Y1^. -.',^mpredit
München 22, Steinsdorfttr. Hl 1 8 Π ß fi Q 1
K D PRAHA , oborovy podnik, Prag (Tschechoslowakei)
Halbleiterbauelement
Die Erfindung bezieht sich auf ein Halbleiterbauelement mit einem in einem Gehäuse eingeschlossenen und mit Elektroden in gleitfähiger Druckkontaktverbindung stehenden flächenhaften Halbleiterelement ·
Die gleitfähige Druckkontaktverbindung ist vorteilhafter als die bisher überwiegend verwendeten metallischen Verbindungen, da sie den Ausgleich von Wärmedehnungen ohne Zerstörung der Verbindungen und der Bestandteile ermöglicht.
pur diese Verbindungsart verwendet man nach dem Stand der Technik im wesentlichen zwei Gehäuse bauarten. Eine davon ist die klassische Ausführung, bei der an einer Grundplatte, die zugleich eine der Hauptelektroden bildet, ein Halter der Druckfeder befestigt ist,
(S 5946-V 1094)-TpGr(7)
909825/1167
_ 2 —
der das flächenhafte Halbleiterelement über die andere Hauptelektrode an die Grundplatte drückt, Diese Anordnung wird durch einen Gehäuseteil überdeckt, der zugleich die Ausführung der zweiten Elektrode trägt und an der Grundplatte befestigt ist.
Ein Nachteil dieser Bauarten besteht in hohen Fertigungsaufwendungen und einem erheblichen Raumbedarf. Der größte Nachteil besteht darin, daß bei derartigen Ausführungen lediglich eine einseitige Kühlung des Halbleiterelementes möglich ist.
Vorteilhafter ist die andere Gehäuse bauart, die derart ausgelegt ist, daß die flächenhaften Hauptelektroden miteinander durch einen Verbindungsteil verbunden sind, mit welchem zusammen sie ein fertigungstechnisch einfaches Gehäuse bilden« Das aus einem SiIiziumeinkristallplättchen bestehende und mindestens einen pn-übergang enthaltende Halbleiterelement, das mit entweder durch einen direkten Metallüberzug oder durch Befestigung von Trägerplatten, deren thermischer Ausdehnungskoeffizient dem des Halbleiterplättchens benachbart liegt, gebildeten Anschlußelektroden versehen ist, ist in diesem Gehäuse derart angeordnet, daß es mit den Anlageflächen der beiden Anschlußelektroden in Berührung· steht» Der zur Herstellung des Kontaktes zwischen den Elektroden und dem Halbleiterelement erforderliche Druck wird außerhalb des Halbleiterbauelementes liegenden Druckkörpern, in der Regel zwei Kühlkörpern, entnommen.
Bei diesen Gehäusen ist der Verbindungsteil in der Regel aus
909825/1167
zwei kreisringförmigen Rahmen gebildet, deren jeder mit seinem Innenrand jeweils an der einen Hauptelektrode befestigt ist und die -an ihren Außenrändern mit metallischen Ansätzen versehen sind, die üblicherweise miteinander verschweißt sind. Die Metallansätze sind als flache Ringe ausgestaltet, die in einer zur Achse des Halbleiterbauelementes senkrecht liegenden Ebene angeordnet sind. Sie erlauben eine axiale Bewegung der Hauptelektroden, um durch den ausgeübten Druck die notwendige Berührung mit dem Halbleiterelement ä zu erreichen.
Bei allen diesen bekannten Gehauseausführungen ergeben sich Probleme in der Verbindung der Hauptelektroden, die in der Regel aus Kupfer bestehen, mit dem Rahmen, der üblicherweise aus Keramik oder anderen Isolierwerkstoffen besteht, die spröde sind und einen kleinen Elastizitätsmodul aufweisen. Diese Halbleiterelemente haben in der Regel die Gestalt einer flachen Scheibe, so daß die Dimensionen der thermisch ausdehnbaren Bestandteile in radialer Richtung ein Vielfaches der Dimensionen in axialer Richtung darstellen. Bei ä der Wärmebeanspruchung kommt daher der ungünstige Einfluß der absoluten Y.'erte der thermischen Dehnungen insbesondere in radialer Richtung zum Vorschein. Diese Probleme und Nachteile ergeben sich sowohl beim Betrieb als auch bei der Fertigung und Wärmebehandlung.
Bei den bekannten Lösungen werden diese Mangel derart vermieden, daß zwischen der aus einer steifen Kupferplatte bestehenden Hauptelektrode und dem Rahmen, der die Gestalt eines Kreisringes hat und aus Isoliermaterial besteht, eine kreisringförmige, metal-
909825/1167
■ - 4 -
lene Membrane eingelegt ist, die in einer Achse.des Halbleiterbauelementes senkrecht liegenden Ebene angeordnet ist. Diese Membrane sorgt für den Ausgleich der thermischen Dehnungen in radialer Richtung der eigentlichen Deformationen, wobei es jedoch zu einer Seher-Beanspruchung kommt, die bei einer größeren Deformation zur Zerstörung der Verbindung führen kann. Außerdem ist diese Bauart sehr anspruchsvoll in.der Fertigung·
In den Stand der Technik ist ferner die Verwendung von Zwi~. scheneinlagen einzubeziehen, die zwischen die Hauptelektrode und den Rahmen eingelegt werden und deren Gestalt derart 1st, daß sie mit Flanschen versehen sind· Somit werden sie bei thermischen Dehnungen teils in radialer, teils in axialer Riohtung beansprucht. Derartige Ausführungen vermeiden die erwähnten Mängel in funktioneller Hinsicht wesentlich besser als die vorher beschriebenen Lösungen, in konstruktiver Hinsicht sind sie jedoch komplizierter und aufwendiger.
Ferner sind auch Zwisoheneinlagen in Gestalt eines Rohres bekannt, die zwischen dem Außenrand der Hauptelektrode und dem Innenrand des Rahmens, der ringkreisförmig ausgestaltet ist, eingelegt sind. Hierbei sind diese beiden Teile an der Zwischeneinlage in einer und derselben Ebene befestigt. Diese Lösung erfolgt lediglich aus Gründen einer leichteren Verbindung von Kupfer mit Keramik, hat jedoch keinen Einfluß auf den Ausgleich der thermischen Dehnungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbindung
909825/1167
der aus einer steifen ringförmigen Platte bestehenden Hauptelek-" trode mit dem ringkreisförmigen, aus Isoliermaterial bestehenden Rahmen derart zu schaffen, daß die erwähnten Mangel vermieden werden»
Gegenstand der Erfindung, mit der diese Aufgabe unter Anwendung der an sich bekannten rohrförmigen Zwischeneinlage, gelöst wird, ist ein Halbleiterbauelement, bei dem ein flächenhaftes Halbleiterelement, in einem aus zwei durch unverformbare Plat- " ten gebildeten Hauptelektroden bestehenden Gehäuse untergebracht ist und die Hauptelektrode an gegenüberliegenden Oberflächen des Halbleiterelementes und der eine kreisförmige Gestalt aufweisenden Rahmen aus isolierendem Material anliegen, deren Jeder mit seinem inneren Rand an dem äußeren Rand der einen Elektrode befestigt ist und die an ihrem äußeren Rand beide miteinander vervund.en sind, so daß sie einen Yerbindungsteil der beiden Hauptelektroden bilden, wobei zur Verbindung einer jeden Hauptelektrode eine Zwischeneinlage verwendet ist, die die Gestalt eines zwischen ä dem äußeren Rand der Hauptelektrode und dem inneren Rand des zugehörigen Rahmens eingelegten Rohres hat und koaxial mit der Achse des Halbleiterbauelementes ist, mit dem Kennzeichen, daß jede Hauptelektrode und ihr angrenzender Rahmen an der Zwischeneinlage in zwei verschiedenen, zueinander parallelen und zur Achse der Zwischeneinlage senkrechten Ebenen derart befestigt sind, daß zwischen der durch die äußere Oberfläche jeder Hauptelektrode bestimmten Ebene und der durch die innere Oberfläche des zugehörigen Rahmens an der Stelle, wo derselbe an der Zwischeneinlage anliegt, bestimmten Ebene ein Abstand vorhanden ist, der zumindest der Dicke der
909825/1167
18086S1
Wand der Zwischeneinlage gleicht, die dieselbe an der Stelle zwischen der Hauptelektrode und dem zugehörigen Rahmen aufweist.
Durch die erfindungsgemäße Lösung ergibt sich bei einer einfachen Bauart und billigen Technologie eine Verbindung zwischen der Hauptelektrode und dem Rahmen, die den Ausgleich der thermischen Ausdehnung in radialer und axialer Richtung ermöglicht, ohne daß ^ es zu Deformationen des Rahmens oder der Hauptelektrode kommt.
Der Erfindungsgegenstand kann vorzugsweise auch derart ausgeführt werden, daß die Zwischeneinlage an der Stelle zwischen der äußeren Oberfläche der Hauptelektrode und der inneren Oberfläche des angrenzenden Rahmens mit einer Kröpfung in einer zur Achse der Zwischeneinlage senkrechten Ebene bzw« senkrechten Ebenen versehen ist.
Perner können erfindungsgemäß die Rahmen kegelstumpfförmig ausgestaltet werden, wobei die Kegelstümpfe an ihren Grundflächen ™ miteinander verbunden sind. Eine derartige Ausgestaltung verbessert die Bedingungen des Ausgleiches der thermischen Dehnung im Betrieb.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht.
Das flächenhafte Halbleiterelement 1 ist zwischen zwei durch zwei ringförmige, unverformbare Kupferplatten gebildeten Hauptelektroden 2 und 3 gleitfähig angeordnet. Dieses Halbleiterelement ist von einem aus Tetrafluorethylen gebildeten Ring 4 umgeben. Der aus Isoliermaterial hergestellte Verbindungsteil der Hauptelektroden be-
909825/1167
steht aus zwei Rahmen 5 und 6, die die Gestalt je eines Kegelstumpfes aufweisen· Am äußeren Umfang der Hauptelektroden 2 und 3 •sind Zwisoheneinlagen 7 und 8 befestigt, die durch je ein Eohr gebildet werden. An ihrer äußeren Oberfläche sind die Rahmen 5 bzw. 6 derart befestigt, daß zwischen der Ebene A-i, bzw. A1 - A*, die durch die äußere Oberfläche der Elektrode 2 bzw. 3 bestimmt 1st, und der Ebene B-B bzw. B1 - Bf, die durch die innere Oberfläche des Rahmens 5 bzw· 6 an der Stelle, wo derselbe an die Zwisoheneinlage 7 bzw· 8 angrenzt, bestimmt ist, der Abstand größer als die Dicke der Zwischeneinlage ist. Sie Zwischeneinlagen 7 bzw· 8 sind an der Stelle zwischen den Ebenen A-A und B-B -bzw· A1 -A1 und B1 - B* mit einer Kröpfung versehen.
Die Ebenen A-A bzw. A* -A1 und B-B bzw. B1 - B1 sowie die Ebene, in der die Kröpfung ausgeführt ist, liegen zur Achse X-X des Halbleiterbauelementes, die zugleich auch die Aohse der Zwischeneinlage 7 bzw. 8 bildet, senkrecht. Die Rahmen 5 bzw. 6 sind an ihrem äußeren Umfang mit metallenen Ansätzen 9 bzw· 10 versehen, die die f Form von zwei ineinandergeschobenen Rohren aufweisen und mittels welcher die Rahmen miteinander verbunden sind.
909825/1 167

Claims (3)

- 8 Patentansprüche
1. Halbleiterbauelement, bei dem ein flächenhaftes Halbleiterelement, in einem aus zwei durch unverformbare Platten gebildeten Hauptelektroden bestehenden Gehäuse untergebracht ist und die Hauptelektroden an gegenüberliegenden Oberflächen des Halbleiterelementes und der eine kreisringförmige Gestalt aufweisenden Rahmen au» isolierendem Material anliegen, deren jeder mit seinem inneren Hand an dem äußeren Rand der einen Elektrode befestigt ist und die an ihrem äußeren Rand beide miteinander verbunden sind, so daß sie einen Verbindungsteil der beiden Hauptelektroden bilden, wobei zur Verbindung einer jeden Hauptelektrode eine Zwischeneinlage verwendet ist, die die Gestalt eines zwischen dem äußeren Rand der Hauptelektrode und dem inneren Rand des zugehörigen Rahmens eingelegten Rohres hat und koaxial mit der Achse des Halbleiterbauelementes ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hauptelektrode (2, 3) und ihr angrenzender Rahmen (5, 6) an der Zwischeneinlage (7, 8) in zwei verschiedenen, zueinander parallelen und zur Achse der Zwischeneinlage (7, 8) senkrechten Ebenen derart befestigt sind, daß zwischen der durch die äußere Oberfläche jeder Hauptelektrode bestimmten Ebene (A-A, A1 -A1) und der durch die innere Oberfläche des zugehörigen Rahmens (5, 6) an der Stelle, wo derselbe an der Zwischeneinlage (7, 8) anliegt, bestimmten Ebene (B-B, B1 -B1) ein Abstand vorhanden ist, der zumindest der Dicke der Wand der Zwischeneinlage (7, 8) gleicht, die dieselbe an der Stelle zwischen der Hauptelektrode und dem zugehörigen Rahmen (5, 6) aufweist.
909825/1167
2. Halbleiterbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischeneinlage (7, 8) an der Stelle zwischen der äußeren Oberfläche der Hauptelektrode (2, 3) und der inneren Oberfläche des ihr zugehörigen Rahmens (5, 6) mit einer Kröpfung in der zur Achse der Zwischeneinlage senkrecht liegenden Ebene versehen ist.
3. Kalbleiterbauelement nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hahmen (5, 6) als an ihren G-rundflachen miteinander verbundene Kegelstumpfe ausgebildet sind. %
909825/116 7
— ΛΟ —
Leerseite
DE19681808691 1967-11-29 1968-11-13 Halbleiterbauelement Pending DE1808691A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS845167 1967-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1808691A1 true DE1808691A1 (de) 1969-06-19

Family

ID=5435025

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6806745U Expired DE6806745U (de) 1967-11-29 1968-11-13 Hableiterbauelement
DE19681808691 Pending DE1808691A1 (de) 1967-11-29 1968-11-13 Halbleiterbauelement

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6806745U Expired DE6806745U (de) 1967-11-29 1968-11-13 Hableiterbauelement

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3518507A (de)
CH (1) CH506184A (de)
DE (2) DE6806745U (de)
FR (1) FR1595870A (de)
GB (1) GB1217964A (de)
NL (1) NL6817017A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3746947A (en) * 1969-03-15 1973-07-17 Mitsubishi Electric Corp Semiconductor device
DE2014289A1 (de) * 1970-03-25 1971-10-14 Semikron Gleichrichterbau Scheibenförmiges Halbleiterbauele ment und Verfahren zu seiner Herstellung
SE429802B (sv) * 1979-02-21 1983-09-26 Asea Ab Halvledaranordning innefattande en tetande ringformad kropp av en sulfonpolymer eller av polyfenylensulfid
JPS5635443A (en) 1979-08-31 1981-04-08 Toshiba Corp Semiconductor device
JP3259599B2 (ja) * 1995-06-20 2002-02-25 三菱電機株式会社 圧接型半導体装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3313987A (en) * 1964-04-22 1967-04-11 Int Rectifier Corp Compression bonded semiconductor device
US3437887A (en) * 1966-06-03 1969-04-08 Westinghouse Electric Corp Flat package encapsulation of electrical devices

Also Published As

Publication number Publication date
DE6806745U (de) 1971-01-28
US3518507A (en) 1970-06-30
CH506184A (de) 1971-04-15
GB1217964A (en) 1971-01-06
FR1595870A (de) 1970-06-15
NL6817017A (de) 1969-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1248813C2 (de) Federnde halbleiter-anschlusskontaktanordnung
DE2234669B2 (de) Dusenbaugruppe
DE69825786T2 (de) Rohrverbindung aus harz
DE3047276A1 (de) Differenzdruck-messumformer
DE1400241A1 (de) Verfahren zur Herstellung abgedichteter Verbindungen sowie nach dem Verfahren hergestellte Dichtungen
DE1425437A1 (de) Dichtungsanordnung
DE2601065C2 (de) Elektrolysevorrichtung
DE1808691A1 (de) Halbleiterbauelement
DE2416808A1 (de) Dichtungselement fuer vakuumzwecke
DE3247374A1 (de) Ozonerzeuger mit plattenfoermigen hochspannungs-elektroden
EP0555758B1 (de) Chromatographiesäule
EP1114987B1 (de) Membrane für Druckmessgeräte
DE2419576A1 (de) Walzvorrichtung
DE1564107A1 (de) Gekapselte Halbleiteranordnung
DE3640801C2 (de)
DE10203146A1 (de) Einspannfutteranordnung eines Ätzgerätes zum Verhindern von Nebenprodukten
DE102011084218B4 (de) Endkappe und Transportwalze mit Endkappen
DE1285809B (de) Flanschverbindung fuer Wandteile von Druckgefaessen grossen Durchmessers
DE2827725A1 (de) Druckmessgeraet
DE2302158A1 (de) Verfahren zur herstellung einer sekundaeremissionskanalplatte mit gebogenen kanaelen
DE2410654A1 (de) Vorrichtung zum verspannen eines bauteilstapels
DE1807631A1 (de) Halbleiterbauelement
DE2520134C3 (de) Thyristor mit einem rechteckigen Halbleiterelement
DE2507031C2 (de) Faltenbalgabdichtung fuer die steigende spindel eines stellventiles gegenueber dem ventilgehaeuse
CH462499A (de) Piezoelektrischer Messwandler