DE1808512C - Rail vehicle for exceptionally heavy and large loads - Google Patents

Rail vehicle for exceptionally heavy and large loads

Info

Publication number
DE1808512C
DE1808512C DE1808512C DE 1808512 C DE1808512 C DE 1808512C DE 1808512 C DE1808512 C DE 1808512C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
bogies
articulated
rail vehicle
axes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Max Neuhausen Frei (Schweiz)
Original Assignee
Schweizerische Industrie Gesell schaft, Neuhausen am Rheinfall (Schweiz)
Publication date

Links

Description

tt 22

Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug für Hüllte des Schienenfahrzeugs entspricht symmetrischThe invention relates to a rail vehicle for the envelope of the rail vehicle corresponds symmetrically

außergewöhnlich schwere und große Lasten, die in allen Einzelheiten der dargestellten Hälfte desexceptionally heavy and large loads, which are shown in full detail of the half of the

eine zum Mittragen genügende eigene Festigkeit Fahrzeugs.a vehicle that is sufficiently strong to be carried.

besitzen, z, B. Transformatoren, Generatoren, Roto- An der Last 1, welche ganz oder annähernd zylin-own, e.g. transformers, generators, roto-

ren u. dgl, s drische Form hat und nicht nur die Nutzlast soltist,ren and the like, s drical shape and not only the payload is solt,

Es ist bereits ein Eisenbahntransportfahrzeug zur sondern auch ein die Nutzlast aufnehmender BehälterIt is already a rail transport vehicle but also a container that carries the payload Beförderung von Groß-Transformatoren bekannt, sein kann, sind die SattelstUcke 3 angeschraubt, dieTransport of large transformers known, the saddle pieces 3 are screwed, the

bei welchem die Last Über stirnseitig angebrachte sich ihrerseits auf den Drehgestellen 5 mit denin which the load is attached to the end face in turn on the bogies 5 with the

konsolartige Anbauten auf Drehgestellen abgestützt Achsen6 abstutzen. Die Drehgestelles sind zurBracket-like attachments supported on bogies support axes 6 . The bogies are for

wird, die seitlich verschiebbar geführt sind. io Übertragung der Längskräfte untereinander durchthat are guided laterally displaceable. io transmission of the longitudinal forces among each other

Es ist auch ein Eisenbahntransportfahrzeug be- Dreiecklenker 8 gelenkig gekuppelt. Seitlich sind die kannt, dessen an den Stirnseiten der Last befestigte Drehgestelle 5 frei verschiebbar, uni sich den Gleis-Kopfstützen sich je auf einer Achse abstützen, wobei krümmungen anzupassen. Die Anzahl der Dreh· die auf weiteren Achsen aufliegenden Ausleger- gestelle 5 richtet sich nach dem Gewicht und der schnäbel über ein ein horizontales Verschwenken 15 Länge der Last 1. An beiden Stirnseiten 2 der Last 1 zulassendes Gelenk an der zugehörigen Kopfstütze sind Kopfstützen? fest angeschraubt. Letztere stütangeschlossen sind. zen sich auf die Fahrwerke 9 mit den Achsen 11.There is also a rail transport vehicle with wishbone 8 articulated. They are on the side knows whose bogies 5 attached to the end faces of the load are freely displaceable, uni the track headrests support each other on an axis, adapting curvatures. The number of turning the jib frames 5 resting on other axes depends on the weight and the beaks over a horizontal pivoting 15 length of the load 1. On both end faces 2 of the load 1 allowable joint on the associated headrest are headrests? firmly screwed on. The latter is part of the stud farm are. zen on the chassis 9 with the axes 11.

Es ist auch bekannt, die Drehgestelle eines Schie- An jeder Kopfstütze 7 ist durch eine gelenkige Ver-It is also known that the bogies of a sliding system are attached to each headrest 7 by an articulated

nenfahrzeugs für schwere und sperrige Lasten zur bindung mit vertikaler Achse 13 ein Auslegerschna-inner vehicle for heavy and bulky loads for binding with vertical axis 13 a boom

Übertragung der Längs- und Führungskräfte unter- ao bei 15 angebracht, welcher sich auf den DrehgestellenTransfer of the longitudinal and managerial under- ao attached at 15, which is on the bogies

einander gelenkig zu verbinden. 17 und den zugehörigen Achsen 18 abstützt. Dieto articulate each other. 17 and the associated axes 18 is supported. the

Ferner ist ein Schwerlast-Schienenfahrzeug mit Drehgestelle 17 sind untereinander ebenfalls durchFurthermore, a heavy-duty rail vehicle with bogies 17 are also through each other

32 Achsen für eine Nutzlast mit Tragschnäbeln von Dreiecklenker 8 verbunden, welche die Längskräfte32 axles for a payload are connected to the support legs of wishbones 8, which generate the longitudinal forces

höchstens 4541 bekannt, bei welchem die Last ent- übertragen. An den äußeren Enden 19 der Ausleger-at most 4541 known at which the load was transferred. At the outer ends 19 of the boom

weder durch Tragschnäbel oder durch einen anderen 35 schnäbel 15 sind die Zug- und Stoßvorrichtungen 21The pulling and pushing devices 21 are not provided by the carrying beaks or by another beacon 15

Lastträger über Zwischenbrücken auf die Dreh- zum Ankuppeln der Zug- und Hilfsfahrzeuge ange-Load carriers are attached to the slewing gear via intermediate bridges to couple the towing vehicles and auxiliary vehicles.

gestelle übertragen wird. Dieses Fahrzeug weist mit bracht.racks is transferred. This vehicle has brought with it.

Tragschnäbeln ein Eigengewicht von 2341 auf, also Die seitliche Führung der Last 1 gegenüber denCarrying beaks a dead weight of 2341, so the lateral guidance of the load 1 compared to the

ein Verhältnis von Nutzlast zu Eigengewicht von Schienen wird hauptsächlich durch die Spurkränzea ratio of the payload to the dead weight of rails is mainly determined by the wheel flanges

rund 1,9 : 1. 30 der Räder der Achsen 11 übernommen, welche denaround 1.9: 1. 30 of the wheels of the axles 11 taken over, which the

Die Erfindung bezweckt, ein Schienenfahrzeug für Kopfstützen 7 zugeordnet sind. Die Achsen aller außergewöhnlich schwere und große Lasten zu Räder können in bekannter Weise über Feder- und schaffen, das ein wesentlich günstigeres Verhältnis Dämpfungselemente mit dem Fahrwerkrahmen ver-. von Nutzlast zu Eigengewicht aufweist und dessen bunden sem. Von den Achsen aufgenommene Stütz-Gesamtlänge erheblich geringer ist, als diejenige 35 kräfte wirken auf hydraulische Kolben, welche über vergleichbarer bisher bekannter Schwerlastfahrzeuge, Steuermittel so untereinander verbunden sind, daß was für die Kurvenfahrt von ausschlaggebende! eine gleichmäßige Belastung aller Räder sichergestellt Bedeutung ist. wird. Die Anwendung der Federelemente und derThe aim of the invention is to assign a rail vehicle for headrests 7. The axes of everyone Exceptionally heavy and large loads to wheels can be in a known manner via spring and create that has a much more favorable ratio of damping elements to the chassis frame. has from payload to dead weight and its bound sem. Total support length recorded by the axles is significantly less than the 35 forces act on hydraulic pistons, which over comparable previously known heavy-duty vehicles, control means are interconnected so that what crucial for cornering! an even load on all wheels is ensured Meaning is. will. The application of the spring elements and the

Das eingangs genannte Schienenfahrzeug ist er- hydraulischen Kolben ist bekannt und wurde daherThe rail vehicle mentioned at the beginning is hydraulic piston is known and was therefore

findungsgemäß gekennzeichnet durch die Kombina- 40 hier nicht dargestellt. Ferner sind Steuermittel vor-according to the invention characterized by the combination 40 not shown here. Tax funds are also available.

tion folgender bekannter Merkmale: gesehen, durch welche in an sich bekannter Weisetion of the following known features: seen through which in a manner known per se

a) die Last ist über Sattelstücke auf seitlich ver- einerseits eine bestimmte zweckmäßige Radlastverschiebbaren Drehgestellen abgestützt; teilung und andererseits eine Korrektur der Quer-a) the load can be shifted laterally via saddle pieces to a certain useful wheel load on the one hand Bogies supported; division and, on the other hand, a correction of the transverse

b) an den Stirnseiten der Last ist je eine mit eige- lage des Fahrzeugs auf dem Gleis hydraulisch erzielt nem Fahrwerk versehene Kopfstütze befestigt 45 werden. Die Führung in seitlicher Richtung muß wobei die Achsen dieser Fahrwerke die seit- derart erfolgen, daß das normale Umgrenzungsliche Führung der Last gegenüber den Schienen profil 23 nicht oder nur in einem geringen, für Sonübernehmen; derfälle zulässigen Maße überschritten wird. Die fürb) on the front sides of the load, one is achieved hydraulically with the vehicle in an inclined position on the track A headrest provided with a landing gear can be attached 45. The guide in the lateral direction must whereby the axes of these undercarriages are carried out in such a way that the normal boundaries Management of the load with respect to the rails profile 23 not or only to a small extent, for Sonübernehmen; the permissible dimensions are exceeded. The for

c) an jeder Kopfstütze ist um eine vertikale Achse die hydraulische Ausgleich- und Steuervorrichtung schwenkbar das eine Ende eines Ausleger- 5° benötigten Hilfsaggregate, wie Pumpen, Motoren, Schnabels angelenkt, dessen anderes Ende sich Steuer- und Regelorgane, sowie weitere Hilfsaggreauf weiteren Drehgestellen mit den Ausleger- gate, z. B. für die Abbremsung, werden zweckmäschnabel seitlich führenden Achsen abstützt; ßigerweise in bekannter Weise auf einem besonderenc) the hydraulic compensation and control device is on each headrest around a vertical axis pivotable one end of a boom 5 ° required auxiliary units, such as pumps, motors, Schnabel articulated, the other end of which is control organs, as well as other auxiliary aggreauf further bogies with the outrigger gate, z. B. for the deceleration, are purposeful supports laterally leading axles; Usually in a known way on a special one

d) zum Ausgleich der auf die einzelnen Achslager Anhängewagen untergebracht. Um eine möglichst sämtlicher über Dreiecklenker gelenkig gekup· 55 große Last transportieren zu können, ist es notpelter Drehgestelle und Fahrwerke wirkenden wendig, daß das ganze Schienenfahrzeug so leicht wie Kräfte sind hydraulisch wirkende Steuermittel möglich ausgeführt und von allen nicht unbedingt auf vorgesehen; ihm selbst benötigten Aggregaten entlastet wird.d) to compensate for the trailer wagons housed on the individual axle bearings. To get one as possible To be able to transport all large loads articulated via wishbones is not as easy Bogies and bogies are maneuverable so that the entire rail vehicle is as light as Forces, hydraulically acting control means are possible and not necessarily based on all intended; it is relieved of the necessary aggregates.

e) die Querneigung der Last gegenüber den Achsen Für die Leerfahrt der Transportvorrichtung können ist durch hydraulische Steuermittel veränderlich. 60 die Drehgestelle 5 mit den Achsen 6, welche danne) the transverse inclination of the load with respect to the axles for the empty run of the transport device is variable by hydraulic control means. 60 the bogies 5 with the axles 6, which then

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der nicht mehr durch die Last 1 belastet sind, abgekup-In the following, an embodiment that is no longer burdened by load 1 is uncoupled.

Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert. pelt und auf die Auslegerschnäbel 15 verladen wer-Invention explained in more detail with reference to the drawing. pelt and loaded onto the boom jaws 15

Es zeigt den. Die beiden Kopfstützen 7 werden dann unter-It shows that. The two headrests 7 are then under-

F i g. 1 die eine Hälfte eines Schienenfahrzeugs einander kurz gekuppelt. Damit entsteht für denF i g. 1 one half of a rail vehicle is briefly coupled to one another. This creates for the

mit der Last in Seitenansicht, 65 Rücktransport ein relativ kurzes Fahrzeug ohneall-with the load in side view, 65 return transport of a relatively short vehicle without any

F i g. 2 im Grundriß und zugroße Unterschiede in der Achsbelastung.F i g. 2 in plan and too large differences in the axle load.

F i g. 3 in Stirnansicht. Zur Steuerung der Radlasten können in einemF i g. 3 in front view. To control the wheel loads can be in one

Die in F i g. 1 und 2 nicht, dargestellte andere Rechengerät folgende Daten mitberücksichtigt werden:The in F i g. 1 and 2, the other computing device shown also takes into account the following data:

1 8081 808

Die durch Pendel oder Kreisel gemessene Querneigung, die Geschwindigkeit dua Fahrzeugs, die Lage der Last gegenüber der durch die Schienen bestimmten Lage der Achsen, die mit Dehnmeßstreifen an der Last gemessene Biegespannung.The bank slope measured by pendulum or gyroscope, the speed dua vehicle that Position of the load in relation to the position of the axes determined by the rails, the bending stress measured with strain gauges on the load.

Die SattelstUcke 3 müssen selbstverständlich der jeweiligen Lastl in ihrer Form angepaßt und auf geeignete Weise angeschraubt oder sonst befestigt werden.The shape of the saddles 3 must of course be adapted to the respective load be screwed on or otherwise fastened in a suitable manner.

Die einzelnen Fahrwerkglieder bzw. die verwendeten Drehgestelle für alle Achsen werden zweck-" mäßigerweise möglichst einheitlich gestaltet, was Vorteile hinsichtlich der Herstellung und des Unterhalts mit sich bringt.The individual chassis elements or the bogies used for all axles are intended for " moderately designed as uniformly as possible, which has advantages in terms of manufacture and maintenance.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: »3»3 Schienenfahrzeug für außergewöhnlich schwere und große Lasten, die eine zum Mittragen genügende eigene Festigkeit besitzen, z. B. Trans- ao formatoren, Generatoren, Rotoren u. dgl., gekennzeichnet durch die Kombination folgender bekannter Merkmale:Rail vehicle for exceptionally heavy and large loads that have their own strength enough to be carried, e.g. B. Trans- ao Formators, generators, rotors and the like, characterized by the combination of the following known features: α) die Last (1) ist Über SattelstUcke (3) auf seitlich verschiebbaren Drehgestellen (5) abgestützt;α) the load (1) is supported by saddles (3) on laterally displaceable bogies (5); b) an den Stirnseiten (2) der Last (1) ist je eine mit eigenem Fahrwerk (9) versehene Kopfstütze (7) befestigt, wobei die Achsen (11) dieser Fahrwerke die seitliche Führung der Last gegenüber den Schienen Übernehmen;b) a headrest (7) with its own chassis (9) is attached to each end face (2) of the load (1), the axes (11) these trolleys take over the lateral guidance of the load opposite the rails; c) an jeder Kopfstütze (7) ist um eine vertikale Achse (13) schwenkbar das eine Ende eines Auslegerschnabels (15) angelenkt, dessen anderes Ende sich auf weiteren Drehgestellen (17) mit den Auslegerschnabel seitlichc) on each headrest (7) one end of one can be pivoted about a vertical axis (13) Boom nose (15) articulated, the other end of which is laterally on further bogies (17) with the boom nose - führenden Achsen (18) abstutzt;- Supports leading axles (18); d) zum Ausgleich der auf die einzelnen Achslager sämtlicher über Dreiecklenker (8) gelenkig gekuppelter Drehgestelle (5 und 17) und Fahrwerke (9) wirkenden Kräfte sind hydraulisch wirkende Steuermittel vorgesehen;d) to compensate for the bogies (5 and 17) articulated on the individual axle bearings of all articulated via wishbones (8) and chassis (9) acting forces are provided hydraulically acting control means; e) die Querneigung der Last (1) gegenüber den Achsen (6,11 und 18) ist durch hydraulische Steuermittel veränderlich.e) the transverse inclination of the load (1) with respect to the axes (6, 11 and 18) can be varied by hydraulic control means. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754364C3 (en) Rail locomotive
DE2929927C2 (en) Rail vehicle
DE2607314A1 (en) VEHICLE, IN PARTICULAR RAIL VEHICLE
DE1012321B (en) Cross coupling connection of the chassis or bogies of a rail vehicle with three at least two-axle chassis or bogies
DE1405559A1 (en) Suspension railway
EP0443309B1 (en) Carriage set
DE2024484C3 (en) Axle load compensation of a rail locomotive
AT396775B (en) MOTOR DRIVEN VEHICLE
DE696273C (en) Three-axle drawbar chassis for rail vehicles
DE1808512C (en) Rail vehicle for exceptionally heavy and large loads
DE2809628C2 (en)
EP0046457B1 (en) Four-axle bogie for a low-platform railway truck
DE708810C (en) Bogie frame for rail vehicles
DE3103538A1 (en) RAIL VEHICLE FOR HEAVY LOADS, ESPECIALLY FOR METALLURGICAL VESSELS
DE3806260A1 (en) CLUTCH DEVICE TO BE USED IN CONNECTION WITH RAILWAY BOGGES IN A DYNAMIC CLUTCH TYPE
DE2153866C3 (en) Articulated trolleys, in particular articulated rail trolleys
AT293469B (en) Rail vehicle for heavy, self-supporting loads
DE588620C (en) Device for transporting rail vehicles on roads
DE554997C (en) Trackless vehicle for carrying heavy loads
AT256165B (en) Rail vehicle with a low platform
DE2317562A1 (en) CHASSIS, IN PARTICULAR RAIL SWIVEL, WITH FOUR WHEELS
DE2000747C3 (en) Device for the transmission of tractive and braking forces between a bogie and the main frame of a bogie rail vehicle
EP0214990A1 (en) Multi-axle motor vehicle with a body.
DE1918189C (en) Beak carrier for rail-mounted heavy-duty vehicles
DE1530086C3 (en) Stabilization device for multi-unit articulated rail vehicles