DE1807511U - Belag fuer breitstreckwalzen bei textilmaschinen u. dgl. - Google Patents

Belag fuer breitstreckwalzen bei textilmaschinen u. dgl.

Info

Publication number
DE1807511U
DE1807511U DE1959T0011302 DET0011302U DE1807511U DE 1807511 U DE1807511 U DE 1807511U DE 1959T0011302 DE1959T0011302 DE 1959T0011302 DE T0011302 U DET0011302 U DE T0011302U DE 1807511 U DE1807511 U DE 1807511U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevation
naoh
anepruoh
dej
thinner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959T0011302
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TROCKENTECHNIK KURT BRUECKNER
Original Assignee
TROCKENTECHNIK KURT BRUECKNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TROCKENTECHNIK KURT BRUECKNER filed Critical TROCKENTECHNIK KURT BRUECKNER
Priority to DE1959T0011302 priority Critical patent/DE1807511U/de
Publication of DE1807511U publication Critical patent/DE1807511U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Patentanwalt s Dipt. Ing. Fritz Rosenk» ^
(14a) Stuttgart-N StttUg*rt» am 19*11*1959
aymnatlumetr. 31B - Tel. 91188 ·»
Ho/Htt
Betr,» aebraaohanueteranmel:iun£ 0 1286 Anmelden Trockentechnik Kart Bruofcner K.G. Bensetraße 10
fUx Breitatreckwalzen bei Textil-
maeohinen
Breitetreokwalzen fUr Textllaaeohinen wurden biiher stur ifreitlang Jte Breitotreckeffektcs auf den Uafangefläohen der Breitetreokwalaen Drähte vorgesehen. Drähte verliefen von der S'ltte der · aizen echraubenförraig reohtegängig and llnkt^tiglg naoh den leiten su, und war·]! pit a·* ■ ftl*e rerechwiißt. Iü« Reue run« ^«^«okt eine Vorteeeerung dee Belag·· für Breitetreckwalzen and besteht Im weeentliohen darin, daS der Belog au· einem Frofllband bildet tat, welohee die rtei^-ungeerhebun^ftn und St^ Vertiefungen mehrfach enthält und aus Kimotetoff» «1« 2«Β. PVC oder anderen Polyae *n, hergestellt int«
Vorteilhaft X&m <Jae Profil band an der «Ιπβπ eel te vovstxgewetse in einer Srfeetrattg «ine Bill· und an der anderen Länge«#1 tt «In« des* Hill· entepreohende dlunnore Kiturirnng best ta en» βο dafl beta schraubenförmig en Ααί«· »tokeln β«· Irofilbandee auf die Breit et reckwalee dl« »tr« Erhebung ta die Hill« eingreift.
Die Neuerung besieht sieh de» weiteren naf
, aIe durch einen Belaß aus einem aua Kunetetoff bestehenden Profilband gelcenneeiohnet 1st, wobei dieser Belag mit den ^rnebun^en fön 4er "Itte der ^ alze mum naoh dem einen Knde derselben reohtsgänglg und noch um anderen Bade linkegäaglg verläaft. Der 'Belag kanu aufgeklebt oder war» aofgeaoßen nein*
tn der Zeiohnun« ist der Belag in einem rungebetepiel und eine mit dem Beleg versehene Breitetreok- «al«e dargeetellt*
Ie »eigent
FIg* 1 einen Querschnitt duroh das als Belag vorwendete Profilband;
FIg* Z im Qttereennltt des ineinandergreifen dee schraubenförmig verlegten Profilbandeβ und Pig. 3 eine Breitetreokwalae mit dem rofUband nach VXg* %
Dat aus unetetoff, wie «.B· . >C oder anderen Polymeren» gebildete Profilband t nach Fig* 1 ζel^t auf
<Jtr Oberseite 2 awl bo hen «einen
abgerundete Erhebungen 3r (31· «of der Breitetreokwalee, mit welch« dft· Profilband eohraubenförmig aufgewickelt wird, da« Über dl· Wal** laufende textilgut i» Dreitenriohtong strecken. An fler einen seitlichen Begrenaong dee Profilbandee 1 lot «ine Erhebung 4 vorgoeeh«m,dle «la· von d«r unteren Seit« dee Frofilbandee ausgehende Rille aufweist* während an der anderen eeitliohen Begrenzung ein« Erhebung 6 angeordnet iet» deren ^uereohnitt dem Oder«· eohnitt der HiHe 5 enteprloht. l^rch die Bill« 5 In d«r 4 und durch dl» -'rhebung 6 kann da« Profil·
band beim ochraubenförmigen Aufwickeln auf ύΐφ Uröitetreckwalse »o ineinander verzahnt werden, wie fig* 2 sei-t· Dl« Erhebung 6 greift in 41· Vertiefung 5 «in9 so daD eioh unabhängig von der Breite dee Profilbandee ein· endloee von Srhebuneen ergibt»
«1· näher aue fig« 3 hervorgeht, wird «in Profilband 1* auf öl« Breitetreokwala« T oo aufgeklebt oder warm aufgesogen, dafl dl· Erhebungen 3,4 di«e«e Band·· von der Bitte der w«tXs· aue naoh dem einen ^nde jsu eohrattbenfiJmig In d«r einen Züchtung verlaufen, wahrend 4a« andere irofilband 1* eo angeordnet wird, daö deoeen Erhebungen S9 4 von der Mitte der Walae aue nach den anderen ■vnd· MU eohraubenföreig in der anderen dichtung verlaufen. Di« Profilbänd«r sind 4· naoh dem «u erzielenden ßteißungawinkel dar Erhebungen em /aifanß,in dl«r "itte der Breitetreokwalae and am Bad« an den beiden leiten der al«e sohrög abgeachnitten,
• 4 -

Claims (2)

  1. Λ P.A. 697 962*21.11.59
    ■» φ mm
    3ohut*aneprUche
    1* B«Xiig für Brei tat reckwalzen feel Textilmaeohinen α*dgl., dadurch gekonneeiohiiet^ dej dieser «1MB irofilband (1) beeteht, welohee die hebangen und StelKungevortiefuneen mehrfach enthält and aus Kunetetoff, «te β.Ώ. rvc oder anderen Polymeren, hergeetellt let·
  2. 2. Bel*« naoh Anepruoh 1» «ftdtumh g«kenn*ei ohnet» deJ dae Profllb*n4 (1) an der einen Länt:eeelte vorjeuge- »eiee Ia eine? Brhebun« (4) «ine ftille {$} und an tier anderen Uingeeelte eine der Rille entepreobende dünnere Erhebung (6) bee*t*t, eo <5»J beim sohraubenföimlgen Auf* wlokeln dee Profilbandee auf die Breitetreckwalae die dünnere "rhebun« (6) t& die HUIe (5) eingreift*
    % Brettetreokwttlze, 4a4turan eekenneeiohnet» dleee alt einem Belag nach Anopruoh I oder 2 belebt let und 4er Belag mit den ^rhebungon von der Mitte 4er Waise aus naoh de« einen Knde dereelbon reohtag?mglg und nnoh dea andere» Bude linkegängig verläuft.
    4* Breitetreckwalae naoh Anepruoh 3V daduroh gekenneeiohnet, das der Belag aufgeklebt oder warn aufgezogen let»
DE1959T0011302 1959-11-21 1959-11-21 Belag fuer breitstreckwalzen bei textilmaschinen u. dgl. Expired DE1807511U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959T0011302 DE1807511U (de) 1959-11-21 1959-11-21 Belag fuer breitstreckwalzen bei textilmaschinen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959T0011302 DE1807511U (de) 1959-11-21 1959-11-21 Belag fuer breitstreckwalzen bei textilmaschinen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1807511U true DE1807511U (de) 1960-03-10

Family

ID=32919876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959T0011302 Expired DE1807511U (de) 1959-11-21 1959-11-21 Belag fuer breitstreckwalzen bei textilmaschinen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1807511U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1635185B1 (de) * 1967-09-28 1971-04-15 Kurt Ehemann Durchlauf-Daempf- und Buegeleinrichtung
DE3903161A1 (de) * 1989-02-03 1990-08-09 Helmuth Schmoock Breitstreckenwalze
DE4300454A1 (de) * 1993-01-11 1994-07-14 Wet Tex Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer diskontinuierlich arbeitenden Einrichtung zum Behandeln einer Warenbahn

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1635185B1 (de) * 1967-09-28 1971-04-15 Kurt Ehemann Durchlauf-Daempf- und Buegeleinrichtung
DE3903161A1 (de) * 1989-02-03 1990-08-09 Helmuth Schmoock Breitstreckenwalze
DE4300454A1 (de) * 1993-01-11 1994-07-14 Wet Tex Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer diskontinuierlich arbeitenden Einrichtung zum Behandeln einer Warenbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807511U (de) Belag fuer breitstreckwalzen bei textilmaschinen u. dgl.
DE1113131B (de) Walze fuer die Druckbehandlung von Waren-, z. B. Papierbahnen
US3550286A (en) Guiding roll of a paper making machine
DE926305C (de) Buegelbrett
DE466572C (de) Wasserdichte Telephonschnur
DE2433386A1 (de) Leiste zum herstellen eines kabelbaums
DE624211C (de) Badewanne mit Fussriefelung
DE580921C (de) Schutzbelag aus einer nachgiebigen bituminoesen Masse mit ein- oder beiderseitiger Papierbekleidung
DE853654C (de) Profilierte Muffel fuer die Zinkdestillierung
DE714133C (de) Maschine zum zwei- oder mehrfachen Auftragen von Schichten auf endlose Papier- oder Filmbahnen
DE1834513U (de) Spiralgirlande.
US1990613A (en) Spinning machine
SU47844A1 (ru) Счеты без кост шек
DE582186C (de) Verfahren zur Herstellung von Fugenleisten fuer Dach- und Wandbekleidungen aus plattenfoermigem Fasermaterial
DE6607895U (de) Vorrichtung zum auslegen von kabeln.
AT302518B (de) Fellbahn, die aus ihr entlang aneinandergereihten und miteinander verbundenen Einzelfellen besteht
DE639948C (de) Verfahren zur Herstellung von Korsettstangen
DE542118C (de) Filzwickelwalze fuer Gautsch-, Press-, Glaett-, Andrueck- und aehnliche Walzen der Papier- und verwandten Industrien
DE897395C (de) Verfahren zur Herstellung von Bankkontaktlamellen fuer Waehler in Fernsprechanlagen
DE379887C (de) Anordnung zur Erzielung einer moeglichst glatten Aussenflaeche bei elektrischen Leitern, deren Teilleiter aus einzelnen gegeneinander versetzten und durch Stege verbundenen Teilen bestehen
AT267362B (de) Schuheinlage
DE1683387U (de) Registrierstreifen fuer mehrfachschreiber.
DE635123C (de) Verfahren zur Herstellung von mit einem Schutzueberzug versehenen Stahlkorsettstangen
DE871714C (de) Stiefeleisen
CH133522A (de) Elastischer Ziehring für Drahtziehmaschinen.