DE1806204U - Elektrischer baby-flaschen waermer fuer kleinspannung. - Google Patents

Elektrischer baby-flaschen waermer fuer kleinspannung.

Info

Publication number
DE1806204U
DE1806204U DEW23222U DEW0023222U DE1806204U DE 1806204 U DE1806204 U DE 1806204U DE W23222 U DEW23222 U DE W23222U DE W0023222 U DEW0023222 U DE W0023222U DE 1806204 U DE1806204 U DE 1806204U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
bottle warmer
heat
low voltage
warmer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW23222U
Other languages
English (en)
Inventor
Melanie Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW23222U priority Critical patent/DE1806204U/de
Publication of DE1806204U publication Critical patent/DE1806204U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/24Warming devices
    • A47J36/2411Baby bottle warmers; Devices for warming baby food in jars
    • A47J36/2433Baby bottle warmers; Devices for warming baby food in jars with electrical heating means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/014Heaters using resistive wires or cables not provided for in H05B3/54

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Beschreibung ; Elektro Baby-flaschenwarmer für Kleinspannung Bisher bekannte Einrichtungen sind aus-kompakten Material (Metall), zum Anschluss an Starkstrom 110 oder 220 Volt angefertigt. Andere Ausführungen sind auf dem Prinzip der W@rmetaschen aufgebaute welche zum Beispiel eine Flasche mit heisser Flüssigkeit über geraume Zeit warmhalten.
  • Die vorgeschlagene Neuerung sieht in ihrer Aufgahenstellung vor, Baby-Flaschen mit der in ihr enthaltenen Kindernahrung bei Bedarf in einfachster Weise für das Baby trinkwarm zu machen. Als Wärme-Erzeuger ist ein Widerstands-Heizkörper vorgesehen, der insbesondere nur zum Anschluß an ungefährliche Spannungen (Kleinspannung) angeschlossen wird. Diese Art der Heizung hat ausser der absoluten Ungefährlichkeit für Kinder und Erwachsene den Vorteil, dass sie zum Anschluß an Automobile direkt verwendet werden kann. Im nachfolgenden wird der prinzipielle Aufbau'dieses Flaschen-Wärmers an Hand er Fig.
  • 1 bis 3 erläutert ; Fig. 1 stellt eine Gesamtansicht des Flaschenwãrmers dar.
  • An dem flaschenwärmer ist ein Aufhänger 1. 1 angebracht, welcher das Aufhängen der Einrichtung, zum Beispiel an einem Schalter am Armaturenbrett eines Automobils ermöglicht. Die äußere Hülle wird aus einer Kunststoff-Folie angefertigt. Die Nahtstellen 1.2 können mittels Mähmaschine oder nach dem Kunststoff-Schweissprinzip zusammengeheftet werden. Die in dem Flaschen-Wärmer dargestellte Flasche 1. 3 wird von dem Flaschen-Wärmer wie in einer Wärmetasche aufgenommen. 1. 4 stellt den Umriss des Heizkörpers dar* 1. 5 zeigt das zweiadrige Anschlußkabel, welches von der Innenseite über eine Zelttuchöse mit Zugentlastung an dem Heizkörper angeschlossen ist. Das andere Ende ist an einem Stecker angeschlossen, er bei Flaschen-Wärmer für Automobile in eine Steckvorrichtung im Auto, zum Beispiel Zigarren-Anzünder oder Ednbausteckdose, eingesteckt werden kann. Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch den Flaschen-Wärmer mit eingeführter Flasche 2.1. Die Kontakt-Fläche 2. 2 zwischen Flasche und Flaschen-Wärmer wird durch eine Hitzebeständige (bis zu ca. 80 Grad C) und Feuchtigkeits-Unempfindliche Stoffart hergestellt.
  • Auf einer Seite des Flaschen-Wärmers wird der Heizkörper Fig. 3, welcher aus einem hitzebestdndigen Klebeband 3. 1 auf dem der Heizdraht 3.2 festklebt, direkt auf den Stoff 2.2 aufgeklebt. Durch den fest direkten Kontakt des Heizdrahtes mit er Flasche, kommt bei relativ niedrigen Wärme-Graden eine schnelle Aufheizung der Flasche zustande. die dafür niederigen Wärmegrade haben darüber hinaus noch den Vorteil, dass der Flaschen-Wärmer,selbst im Dauerbetrieb über einen ganzen Tag hinweg,weder brennt, noch Schaden erleidet. Ferner zeigt der Heizdraht bei diesen Temparaturen keine Zundererscheinungen und hat somit unbegrenzte Haltbarkeit. Klebeband 2. 3 und Heizdraht 2. 4 werden durch eine Glaswolle-Isolierung 2. 5 oie geringste Wärmeleitzahlen aufweist, nach aussen hin gegen die Kunststoff-Folie 2.6 isoliert. Somit ist die erzeugte Wärmemenge gezwungen, ihre Wärme-Ausstrahlung haupts@chlich auf die flasche hin zu übertragen.
  • Die Neuerung verfolgt in der Hauptsache den Zweck, im Kinderzimmer mit ungefährliche Spannungen zu arbeiten, sowie den Flaschen-Wärmer insbesondere bei Autoreisen mit Baby's die Einhaltung der pünktlichen Nahrungszunahme zu ermöglichen.
  • Bei Autors. eisen kann die vorbereitete Flaschennahrung aus
    dem Kühlschrank genommen, in der rmeflsche aufbew'hrt,
    sich über Stunden hinweg frischhalten.
  • Die Sicherheit gegen mechanische Beschädigung wird ebenfalls gewahrleistet. Der Stromverbrauch insbesondere bei Anschluß an Automobilen ist nicht größer als wie bei Parklicht-Betrieb über ca. 5-10 Minuten.

Claims (4)

  1. Schutzansprüohe 1.) Flaschenwärmer zum Anschluß an Kleinspannungen, z. B. für Babyflaschen, dadurch gekennzeichnet, dass der auf einem hitzebeständigem Klebeband (2.3) aufgebrachte Heizdraht (2.4) mit diesem Klebeband auf einen hitze- beständigen und gegen Feuchtigkeit unempfindlichen Stoff (2*2) so aufgeklebt ist, dass zwischen Flasche (2. 1) und Heizkörper (2. 4) nur dieser Stoff (2.2) liegt.
  2. 2.) Flaschenwarmer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum zwischen Innen-und Aussenhülle (2.5) mit einem Wärmeisolierendem Material (Glaswolle) ausgefüllt ist.
  3. 3.) Flaschenwårmer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussenh@lle (2.6) ebenefalls aus einem feuchtigkeitsunempfindlichen Material besteht und die einzelnen Teile durch Schweissen oder Nähen verbunden werden.
  4. 4.) Flaschenwärmer äach Anspruch l, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Beizdraht (3*2) auf das Klebeband (3*1) in zick-Zack-Form aufgebracht wird.
DEW23222U 1959-11-30 1959-11-30 Elektrischer baby-flaschen waermer fuer kleinspannung. Expired DE1806204U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW23222U DE1806204U (de) 1959-11-30 1959-11-30 Elektrischer baby-flaschen waermer fuer kleinspannung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW23222U DE1806204U (de) 1959-11-30 1959-11-30 Elektrischer baby-flaschen waermer fuer kleinspannung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1806204U true DE1806204U (de) 1960-02-18

Family

ID=32920376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW23222U Expired DE1806204U (de) 1959-11-30 1959-11-30 Elektrischer baby-flaschen waermer fuer kleinspannung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1806204U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1806204U (de) Elektrischer baby-flaschen waermer fuer kleinspannung.
US2869551A (en) Electrical therapeutic jacket
DE1790566U (de) Elektrisch beheizte waermplatte mit isolierhaube.
DE498298C (de) Elektrisch beheizbarer Luftblaeser
DE825441C (de) Kinderflaschenwaermer
EP1114650A3 (de) Vorrichtung zum Erwärmen und/oder Warmhalten von medizinischen Lösungen in Notfallkoffern, Notfallrucksäcken u.dlg.
DD258511A1 (de) Vorrichtung zur heissanzeige von strahlungs- und kontaktheizkoerpern
AT228085B (de) Ball-Abgleitsicherung an Fußball- od. dgl. Schuhen
DE936887C (de) Mit einer bei Luftzutritt Waerme entwickelnden chemischen Mischung gefuellter starrer oder nicht starrer Behaelter
DE1615176A1 (de) Elektrisch beheiztes Kleidungsstueck
AT219738B (de) Temperatur-Schutzeinrichtung für die Heizstäbe elektrischer Heißwasserbereiter od. dgl.
AT135081B (de) Elektrisch beheizter Handschuh.
CH151304A (de) Hüllenschliesser für Strang-Zigarettenmaschinen.
DE880384C (de) Heizwickel
DES0002490MA (de) Elektrischer Bettwärmer
USD179203S (en) Vehicle heater or the like
USD182618S (en) Electric sandwich toaster
DE1190474B (de) Elektrisch beheizbares Butterfach fuer Kuehlschraenke
DE202010004660U1 (de) Heizkissen für Schuler und Nacken
USD90880S (en) Design fob a multiple hair drier or
USD181224S (en) Combination tractor and vehicle for golfers or the like
Erofeev Crystal-Chemical Analysis of Behavior of In in PbTe
Smolin Electrophysical and thermophysical properties of alloys of the system TiC-TiN
DE1707619U (de) Vorrichtung zum elektrischen erwaermen und trocknen von fussbekleidung.
DE20020922U1 (de) Beheizbares Lenkrad