DE1805041A1 - Druckschalter - Google Patents

Druckschalter

Info

Publication number
DE1805041A1
DE1805041A1 DE19681805041 DE1805041A DE1805041A1 DE 1805041 A1 DE1805041 A1 DE 1805041A1 DE 19681805041 DE19681805041 DE 19681805041 DE 1805041 A DE1805041 A DE 1805041A DE 1805041 A1 DE1805041 A1 DE 1805041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
pressure switch
protruding
pipe
vehicle part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681805041
Other languages
English (en)
Other versions
DE1805041B2 (de
Inventor
Egon Frey
Hermann Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19681805041 priority Critical patent/DE1805041B2/de
Priority to GB5131369A priority patent/GB1242498A/en
Priority to FR6936569A priority patent/FR2021595A1/fr
Publication of DE1805041A1 publication Critical patent/DE1805041A1/de
Publication of DE1805041B2 publication Critical patent/DE1805041B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/24Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using pneumatic or hydraulic actuator
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 7872/4
Stuttgart-Untertürkheim 18. Okt. 1968
Patentanmeldung
"Druckschalter"
Die Erfindung betrifft einen Druckschalter mit einem Stößel, einer federbelasteten Schaltbrücke und mindestens einem Kontaktpaar, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei denen ein z.B. um eine Achse schwenkbares Fahrzeugteil auf den Stößel einwirkt.
Schalter der vorgenannten Art sind bekannt und dienen beispielsweise dem Ein- bzw. Ausschalten von Innenbeleuchtungen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Druckschalter der beschriebenen Art zur Auslösung eines weiteren, nicht elektrischen Schaltbefehles heranzuziehen.
Hierzu wird vorgeschlagen, daß der Stößel erfindungsgemäß eine vorzugsweise zentrische, über seine ganze Länge reichende Bohrung aufweist und den Boden des Druckschalters zum Anschließen einer Leitung durchdringt.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind in bekannter Weise aus dem Boden des Druckschalters herausragende Steckkontakte vorgesehen,
00988A/09A6
Daini 7872/4
die zur Aufnahme eines sich selbst zentrierenden Anschlußsteckers dienen, der zur verschiebbaren Lagerung des überstehenden Endes des Stößels mit einer Bohrung versehen ist.
Eine eindeutige und schnell erfolgende nicht elektrische Kontaktgabe wird erreicht, wenn das schwenkbare Fahrzeugteil in seinem auf den Stößel einwirkenden Bereich eine vorzugsweise aus einem nachgiebigen Material bestehende Druckplatte aufweist und wenn das der Druckplatte augekehrte Ende des Stößels ballig ausgebildet ist.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel schließt sich an das aus dem Anschlußstecker herausragende Ende des Stößels eine zumindest in einem bestimmten Bereich flexible Rohrleitung an, die »",her eine Drosselstelle und eine«* Rückschlagventil zu einem als Unterdruckquelle dienenden Saugrohr einer Brennkraftmaschine führt, wobei von dieser Rohrleitung vor der Drosselstelle eine weitere Rohrleitung abzweigt, die zu einem Servomotor führt.
Der Gegenstand der Erfindung soll nachfolgend anhand eines in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit einem Schaltschema näher erläutert werden.
D6r vorzugsweise aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehende Druckschalter 1 wird von einem festen Fahrzeugteil 2 aufgenommen, an dem ein schwenkbares Fahrzeugteil 3 angelenkt ist. Ein mit einer durchgehenden Bohrung 4 versehener Stößel 5 trägt eine federbelastete Schaltbrücke 6 und ist an seinem, dem schwenkbaren Fahrzeugteil 3 zugekehr-
009884/0946 ÖAn _
BAD QfUQfNAL
- 3 - Daim 7872/4
ton Ende ballig ausgebildet, während sein entgegengesetztes Ende den Boden 7 des Druckschalters 1 durchdringt. Die Kontaktbrücke G wirkt auf tin Kontaktpaar 8, dessen Enden in Steckkontakten 9 auslaufen, die aus dem Boden 7 herausragen. Ein mittels eines Bundes 10 sich selbst zentrierender Anschlußstecker H wird von den Steckkontakten 9 aufgenommen, wobei zwei Kontaktmuffen 12 mit daran sich anschließenden Leitun-μ(>η 13 und 14 die elektrische Vorbindung herstellen.
Zur verschiebbaren Lagerung des Stößels 5 ist der An.schlußstecker 11 mit einer Bohrung 15 versehen. Das über den Anschlußstecker 11 herausra-{!onde Ende des Stößels 5 nimmt eine zumindest in einem nicht dargestellten Bereich flexible Rohrleitung IG auf, die über eine Drosselstelle 17 zu einem als Unterdruckquelle dienenden Saugrohr 10 führt. Von der Rohrleitung Ki zweigt vor der Drosselstelle 17 eine weitere Rohrleitung 19 ab, die zu einem mit einer Feder 20 belasteten Membran 21 versehenen Servomotor 22 führt.
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende; Wird das schwenkbare Fuhrzeugteil 3, das in seinem auf den Stößel 5 einwirkenden Bereich eine aus einem nachgiebigen Material bestehende Druckplatte 23 aufweist, aus seiner gezeichneten Stellung auf den Stößel 5 zubewegt, so vorschließt die Druckplatte 23 die Bohrung 4 am balligen Ende des Stössels 5. Die Rohrleitung 16 wird dadurch von der Außenluft abgeschlossen, wodurch die Unterdruckwirkung des Saugrohres 18 sich über die Drosselstelle 17 und über die Leitung 19 nach einer gewissen Zeit auf die federbelastete Membran 21 des Servomotors 22 fortpflanzt und ein Verschieben der mit der Membran 21 verbundenen Betätigungsstange 24
009884/0946' "4"
BAD ORIGHNAL
- 4 - Daim 7872/4
bewirkt. Gleichzeitig wird beim Niederdrücken des Stößels 5 durch das schwenkbare Fahrzeugteil 3, das z.B. eine Fahrzeugtüre darstellen kann, die Schaltbrücke 6 vom Kontaktpaar 8 abgehoben, wodurch beispielsweise eine Innenleuchte 25 vom Bordnetz getrennt werden kann. Die Betätigungsstange 24 des Servomotors 22 läßt sich in diesem Zusammenhang vorteilhaft zur Ver- bzw. Entriegelung eines Fahrzeugsitz^s heranziehen, wobei bei offener Fahrzeugtüre der Fahrzeugsitz in eine zum Aussteigen bequemere Lage gebracht wird.
Beim Öffnen des schwenkbaren Fahrzeugteiles 3 und gleichzeitig laufender Brennkraftmaschine bewirkt die Drosselstelle 17, daß der Anteil des Unterdruckes in der zum Servomotor 22 führenden Leitung 19 geringer ist, als die über die Bohrung 4 im Stößel 5 einströmende Außenluft. Dadurch wird der Feder 20 das Verschieben der Membran 21 mit ihrer Betätigungsstange 24 ermöglicht.
Außerdem ist in der Leitung 16 vor dem Saugrohr 18 ein Rückschlagventil 26 angeordnet, welches gewährleistet, daß z.B. der Fahrzeugsitz bei abgestellter Brennkraftmaschine verriegelt bleibt.
-5-
Oi, 338W0 Ci 46
BAD ORIQfNAL

Claims (4)

- 5 - Daim 7872/4 Ansprüche
1. Druckschalter mit einem Stößel, einer federbelasteten Schaltbrücke und mindestens einem Kontaktpaar, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei denen ein z.B. um eine Achse schwenkbares Fahrzeugteil auf den Stößel einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (5) eine vorzugsweise zentrische, über seine ganze Länge reichende Bohrung (4) aufweist und den Boden (7) des Druckschalters (1) zum Anschliessen einer Leitung (16) durchdringt.
2. Druckschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in bekannter Weise aus dem Boden (7) des Druckschalters (1) herausragende Steckkontakte (9) vorgesehen sind, die zur Aufnahme eines
sich selbst zentrierenden Anschluß stecke rs (11) dienen, der zur verschiebbaren Lagerung des überstehenden Endes des Stößels (5) mit
einer Bohrung (15) versehen ist.
3. Druckschalter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet/ daß das schwenkbare Fahrzeugteil (3) in seinem auf den Stößel (5)
einwirkenden Bereich eine vorzugsweise aus einem nachgiebigen Material bestehende Druckplatte (23) aufweist und daß das der Druckplatte (23) zugekehrte Ende des Stößels (5) ballig ausgebildet ist.
009884/0946
18050A1
- 6 - Daim 7872/4
4. Druckschalter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich an das aus dem Anschlußstecker (11) herausragende Ende des Stößels (5) eine zumindest in einem bestimmten Bereich flexible Rohrleitung (16) anschließt, die über eine Drosselstelle (17) und eimwan Rückschlagventil (26) zu einem als Unterdruckquelle dienenden Saugrohr (18) einer Brennkraftmaschine führt und daß von der Rohrleitung (16) vor der Drosselstelle (17) eine weitere Rohrleitung (19) abzweigt, die zu einem Servomotor (22) führt.
009884/0946
DE19681805041 1968-10-25 1968-10-25 Druckschalter fuer kraftfahrzeuge Pending DE1805041B2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681805041 DE1805041B2 (de) 1968-10-25 1968-10-25 Druckschalter fuer kraftfahrzeuge
GB5131369A GB1242498A (en) 1968-10-25 1969-10-20 Improvements relating to push-button switches
FR6936569A FR2021595A1 (de) 1968-10-25 1969-10-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681805041 DE1805041B2 (de) 1968-10-25 1968-10-25 Druckschalter fuer kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1805041A1 true DE1805041A1 (de) 1971-01-21
DE1805041B2 DE1805041B2 (de) 1971-08-05

Family

ID=5711431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681805041 Pending DE1805041B2 (de) 1968-10-25 1968-10-25 Druckschalter fuer kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1805041B2 (de)
FR (1) FR2021595A1 (de)
GB (1) GB1242498A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1790809A2 (de) 2005-08-22 2007-05-30 Technoholz GmbH Türblattintegrierter Türstopper mit schlosskastenintegriertem Betätigungsmechanismus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1790809A2 (de) 2005-08-22 2007-05-30 Technoholz GmbH Türblattintegrierter Türstopper mit schlosskastenintegriertem Betätigungsmechanismus
EP1790810A2 (de) 2005-08-22 2007-05-30 Technoholz GmbH Türblattintegrierbarer Türstopper

Also Published As

Publication number Publication date
DE1805041B2 (de) 1971-08-05
GB1242498A (en) 1971-08-11
FR2021595A1 (de) 1970-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19633894C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines in einer Tür, einer Klappe o. dgl. eingebauten Schlosses, insbesondere bei einem Fahrzeug
DE2332791C3 (de) Gasfeder
DE19649707C2 (de) Ladesteckverbinder für ein Elektrofahrzeug
EP0738622B1 (de) Gaspedal mit Reibkörper
EP0229350B1 (de) Betätigungsvorrichtung mit einem Pedal und einer an diesem gelenkig angelenkten Druckstange
DE4009444C2 (de)
DE2649329A1 (de) Kraftfahrzeuglenkstockschalter
DE2518626C3 (de) Druckmittelversorgungseinrichtung für hydraulische Hilfskraftlenkungen von Fahrzeugen
DE2549194A1 (de) Kraftunterstuetzte pedal-baugruppe fuer hauptzylinder von fahrzeug-bremsbetaetigungsvorrichtungen
DE2740365C3 (de) Impulsschalter
DE1805041A1 (de) Druckschalter
DE2509679B2 (de) Steuerventil für die Druckluftbremsanlage eines Zugfahrzeuges
DE3743520C2 (de)
DE4432343A1 (de) Mit Mikroschaltern versehener Lenkstockschalter mit zwei Betriebsstellungen und einer Neutralstellung
DE102022001876A1 (de) Fahrzeug mit einem Abdeckelement und einem Bewegungsmechanismus zum Bewegen des Abdeckelementes
EP1342599B2 (de) Hydraulische Bedienungseinrichtung für eine Verdeckeinheit eines Fahrzeugs
DE2831634B2 (de)
DE7106520U (de) Scheibenwaschanlage fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1805041C (de) Druckschalter fur Kraftfahrzeuge
DE2705323C3 (de) Schnellkupplung für Melkanlagen
DE2925710A1 (de) Pneumatisch arbeitende regelvorrichtung zur selbsttaetigen ausrichtung von kraftfahrzeugscheinwerfern
EP0939416B1 (de) Druckbetätigter Schalter
DE3523737C1 (de) Anordnung zur Verbindung einer Schalthebellagerung mit der Karosserie eines Kraftfahrzeuges
DE1946010A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein- und ausfahrbare Scheinwerfer
EP0812990B1 (de) Pneumatisches Schaltelement