DE1804875C - Method for closing containers filled with liquid and device for carrying out the method - Google Patents

Method for closing containers filled with liquid and device for carrying out the method

Info

Publication number
DE1804875C
DE1804875C DE1804875C DE 1804875 C DE1804875 C DE 1804875C DE 1804875 C DE1804875 C DE 1804875C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
station
sealing
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Karl 2850 Bremerhaven Wid mer Karl Zurich Hartmann (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcan Holdings Switzerland AG
Original Assignee
Schweizerische Aluminium AG
Publication date

Links

Description

■MM■ MM

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum reinigung, die Ansätze an den Siegelkanten bilden,The invention relates to a method for cleaning that form approaches to the sealing edges,

Verschließen von mit Flüssigkeit gefüllten Behältern führen zu Störungen beim Heißsiegeln der nach-Sealing of containers filled with liquid lead to malfunctions in the heat sealing of the subsequent

durch Aufsiegeln eines Deckels auf den Rand des folgenden Behälter, da der Siegeldruck nicht mehrby sealing a lid on the edge of the following container, since the sealing pressure is no longer applied

Behälters, wobei in einer ersten Station der Behälter an allen Seiten gleich groß ist, so daß die SiegelnahtContainer, in a first station the container is the same size on all sides, so that the sealed seam

unter Anpreßdruck abgedeckt und seine obere Rand- 5 undichte Stellen aufweist.covered under pressure and its upper edge has 5 leaks.

zone durch Anspritzen von Reinigungsflüssigkeit von Auch beim Verfahren gemäß der Erfindung kannzone by spraying cleaning liquid from Also in the method according to the invention

Füllgutresten gereinigt wird und anschließend in einer das Aufpressen des Deckels auf den gefüllten BehälterFilling residue is cleaned and then in a pressing of the lid on the filled container

zweiten Station der Deckel aufgesiegelt wird. mit einer Verteilung des Inhalts verbunden sein.second station the lid is sealed. be associated with a distribution of the content.

Bei einem bekannten Verfahren dieser Art Durch die Trennung des Aufpressens des Deckels (USA-Patentschrift 3 040 493) wird in der ersten xo und des Heißsiegeins zusammen mit dem Waschen Station ein Zwischendeckel aufgesetzt, der jeweils vor wird ferner eine Verunreinigung der Siegelwerkzeuge dem Aufsetzen des richtigen Deckels wieder vom vermieden, so daß beim Siegelvorgang immer eine Behälter entfernt werden muß und anschließend vor gleichmäßige, einwandfreie Schweißnaht entsteht,
dem Wiederaufsetzen zu reinigen ist. Hierdurch ent- Es empfiehlt sich, die gewaschenen Behälter vor steht ein erheblicher maschineller Aufwand. Außer- 15 der Übergabe an die Siegelstation zu trocknen. Vordem kann bei dem bekannten Verfahren nicht ver- zugsweise werden dabei die Behälter unmittelbar nach hindert werden, daß beim späteren Aufsetzen des dem Waschen mittels durch den Preßstempel zugerichtigen Deckels erneut Flüssigkeit aus dem Behälter führter Preßluft getrocknet,
herausgedrückt wird. Um eine Verformung von Folienbehältern oder
In a known method of this type, by separating the pressing on of the lid (USA patent specification 3 040 493), an intermediate lid is put on in the first xo and heat sealing together with the washing station, which is also a contamination of the sealing tools before the placement of the correct lid again avoided, so that a container must always be removed during the sealing process and then before a uniform, perfect weld seam is created,
must be cleaned before being replaced. It is recommended that the washed container is exposed to a considerable amount of mechanical effort. Also to be dried after being handed over to the sealing station. Prior to this, in the known method, the containers cannot be prevented immediately afterwards from drying the compressed air again carried out by the compressed air when the lid which is provided for washing by means of the press ram is subsequently put on,
is pushed out. To prevent deformation of foil containers or

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe 30 anderen leicht verformbaren Behältern während derThe invention is in contrast to the object 30 other easily deformable containers during the

zugrunde, den vorrichtungsmäßig erforderlichen Auf- Durchführung c'.es erfindungsgemäßen Verfahrensbased on the device required implementation c'.es method according to the invention

wand des bekannten Verfahrens wesentlich zu ver- vorzubeugen, kann ferner vorgesehen werden, daßTo substantially prevent wall of the known method, it can also be provided that

einfachen und gleichzeitig ein besseres Schweißer- die Behälterwände während des Anpressens dessimple and at the same time a better welder- the container walls during the pressing of the

gebnis, insbesondere bei Folienbei/ältern, erzielbar Deckels in der ersten Station allseitig abgestütztResult, especially in the case of foils, achievable cover in the first station supported on all sides

zu machen. as werden.close. as will be.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist nach der Erfindung Bei einer Vorrichtung zum Ausführen des erfin-To solve this problem, according to the invention, in a device for carrying out the inven-

vorgesehen, daß der Deckel schon zum Abschließen dungsgemäßen Verfahrens ist zweckmäßigerweiseit is provided that the cover is expedient to complete the method according to the invention

des Behälters in de' ersten Station verwendet wird. vorgesehen, daß an den Aufsitzflächen für den Rand-of the container is used in the first station. provided that on the seating surfaces for the edge

Bei einer gattungsmäßig fernerstehenden Vorrich- flansch am Unterwerkzeug und den Deckelrand amIn the case of a generically distant Vorrich- flange on the lower tool and the lid edge on the

tung (britische Patentschrift 924 86.1) ist es zwar an 30 Preßstempel der ersten Station sicherheitshalber nochtion (British patent specification 924 86.1) it is still on 30 rams of the first station to be on the safe side

sich bereits bekannt, den eigentlichen Behälterdeckel Dichtungsorgane angebracht sind. Es versteht sichalready known, the actual container lid sealing members are attached. It goes without saying

vom ersten herausquetschenden überschüssigen auch, daß die Erfindung die Möglichkeit gibt, zu-from the first squeezing out excess also that the invention gives the possibility to

Bdiülterinhalt bis zur Versiegelung ständig durch ein gleich von oben und von unten her zu siegeln, indemBdiültercontent to seal constantly by an equal from above and from below until the sealing by

zwischengcschaltetes Band an den Behälter ange- in bekannter Weise an der Siegelstation sowohl einIntermediate belt attached to the container in a known manner at the sealing station

drückt zu halten. Der möglichen kontinuierlichen und 35 unteres als auch ein oberes Siegelwerkzeug vorge-keep pressing. The possible continuous and 35 lower as well as an upper sealing tool are provided.

ein Herausschwappen von Flüssigkeit verhindernden sehen werden.prevent fluid from sloshing out.

Betriebsweise steht jedoch der Nachteil gegenüber. Die Erfindung wird im folgenden an Hand sche- d'u aufgebrachte Siegelwarme zwischen den Heiz- matischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeibacken und den vorbeigeführten Behältern nur über spiel einer der Erfindung verwirklichenden Vorrich- uus Zwischenband und damit wesentlich ungenauer 4o tung noch näher erläutert. Es zeigt
als bei direkter Aufsiegdung aufbringen zu können. Fig. I ein Gesamtbild einer das erfindungsgemäße
However, the mode of operation is offset by the disadvantage. The invention will in the following with reference to Scheme d'u applied sealing heat between the heating matic drawings of an Ausführungsbeibacken and guided past containers only play one of embodying the present invention Vorrich- UUS intermediate belt and thus significantly less precise 4o tung in more detail explained. It shows
than to be able to apply with direct ascension. Fig. I an overall picture of the inventive

Das erfindungsgemäßc Verfahren eignet sich be- Verfahren verwirklichenden Anordnung mit zweiThe method according to the invention is suitable for an arrangement which realizes a method and has two

sonders gut zum Verschließen von Folienbehältern. örtlich getrennten Arbeitsstationen in schematischerespecially good for closing foil containers. spatially separated workstations in schematic

Es ist nämlich bekannt, Behälter aus thermo- Darstellung,It is known, namely, containers from thermo representation,

plastischen Kunststoffolien oder aus mit einem 45 F i g. 2 die Abdrückstation I mit Preßstempel undplastic film or from with a 45 F i g. 2 the push-off station I with ram and

selchen Kunststoff überzogenen Metallfolien, insbe- Dosenheber in gehobener Stellung im Teilscrmitt,These plastic-coated metal foils, especially can lifter in raised position in the Teilcrmitt,

sondere Aluminiumfolie!!, durch Heißsiegeln zu vt:r- F i g. 3 die Abdrückstation I in Preßstellung imspecial aluminum foil !!, to be vt: r- F i g by heat sealing. 3 the push-off station I in the pressing position in

schließen. Zu diesem Zweck weist der dosenartige 'Teilschnitt, undshut down. For this purpose, the can-like 'partial cut, and

Dchiiitcrtcil einen nach außen abgebogenen Rand- Fig·1* ein Teilschnitt der Station I mit der Wasch-Dchiiitcrtcil an outwardly bent edge- Fig. 1 * a partial section of the station I with the washing

fl.insch auf, auf welchen die Deckelfolie unter An- 5° einrichtung.fl.insch on which the cover film is set up at 5 °.

Wendung von Druck und Wärme aufgesiegelt wird. Bei dem der Erfindung zugrunde liegenden Ver-Zum Verschließen wird gewöhnlich die Deckelfolic fahren erfolgt das Verschließen gefüllter Behälter in inillels eines Stempels auf den gefüllten Behiiltcrteil zwei zeitlich und örtlich getrennten Arbeitsgängen, gepreßt, worauf das ringförmige, konzentrisch zum Zu diesem Zweck sind, wie das in Fi g. I dargestellte Stempel angeordnete Schweißwerkzeug betätigt wird. 55 Gesamtbild zeigt, zwei in geeignetem Abstand von-Bip'im Aufpressen der Deckelfolie kann gegebenenfalls einander angeordnete Arbeitsstationen I und Il vorder Bchälterinhalt verteilt und glattgestrichen werden. gesehen, welchen Förderorgane jeder beliebigen ge-Turn of pressure and heat is sealed. In the case of the closure on which the invention is based, the lid film is usually used, the closure of filled containers in the inillels of a stamp on the filled container part takes place in two temporally and spatially separated operations, whereupon the ring-shaped, concentric for this purpose, like that in Fig. I shown punch arranged welding tool is operated. The overall picture shows that two workstations I and II arranged at a suitable distance from Bip'in the pressing on of the cover film can optionally be distributed and smoothed out in front of the contents of the container. seen which funding bodies any given

linlliüll der Behälter ein flüssiges Füllgut, wie /.. B. eigneten Bauart zugeordnet sind. Die Richtung deslinlliüll the container is a liquid product, such as / .. B. are assigned a suitable design. The direction of the

eine zubereitete Speise mit Sauce, so kann die Flüssig· Arbcitsablaufs ist durch Pfeile angedeutet. Dabeia prepared dish with sauce, the liquid work sequence is indicated by arrows. Included

keil beim Transport zur Vcrsehließstation leicht über- 60 werden die beispielsweise mit zubereiteten Nahrungs-wedge slightly over the transport to the closing station.

schwappen und den Bdiälter außen verunreinigen. mittel gefüllten, in Fig. I nicht dargestellten Behälterslosh and contaminate the outside of the bath. medium-filled container, not shown in FIG

Diese Verunreinigung wird beim Einsetzen in das mit lose, von Hand oder maschinell aufgelegtemThis contamination is when inserted into the with loosely, by hand or machine applied

t; nietwerkzeug der Verschließstation von diesem Deckel zuerst der ersten Station I, einer Abdrück-t; riveting tool of the closing station from this cover first of the first station I, a push-off

uhgestreift und setzt sich an der Sicgelkante fest. station, zugeführt, hier der Deckel fest aufgepreßt unduh-streaked and settles on the edge of the Sicgel. station, supplied, here the lid firmly pressed on and

V/eilerhin kann beim Aufpressen des Duckels vor «5 der dabei allenfalls ausgetretene Teil der FüllungIn any case, when the throat is pressed open, the part of the filling that may have escaped in the process can be removed

dim Siegeln Flüssigkeit aus dem Behälter verdrängt durch Anspritzen von Wasser von dem Behälter abge-dim sealing liquid is displaced from the container by spraying water away from the container.

•»erden, die sich heim Siegeln an der Sicgelkanie waschen und der gewaschene Behälter mit aufge-• »earth, wash after sealing on the Sicgelkanie and the washed container with

UJi oberen Siegelv/crk/cuges festsetzt. Diese Verun- prcßtem Deckel der Station Il zugeführt. In der UJi upper seal v / crk / cuges states. This unpressed cover is fed to station II. In the

Siegelstaiion II werden Behälter und Deckel auf an sich bekannte Weise durch Zusammenpressen ihrer Randflansche und Erhitzung derselben dicht verschlossen und zur weiteren Behandlung der fertigen Dosen, beispielsweise zur Etikettierung und Verpackung abtransportiert.Siegelstaiion II put the container and lid on known way by pressing their edge flanges together and heating them tightly closed and for further treatment of the finished cans, for example for labeling and packaging transported away.

Von der Vorrichtung zur Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens sind in den Fig. 3 bis 5, die zur Erläuterung der Erfindung wichtigsten Teile der Abdrückstation I rein schematisch veranschaulicht. Diese besteht im wesentlichen aus einer Presse 1, in deren unterem Teil ein Untersatz 2 angeordnet ist, welcher eine zentrale schalen- oder muldenförmige Vertiefung 3 zur Aufnahme eines zu verschließenden Behälters 4 mit aufgelegtem Deckel 5 aufweist. Darüber ist ein durch einen nicht dargestellten Mechanismus betätigbarer, heb- und senkbarer Preßstempel 6 angeordnet, der an seiner Unterseite im Bereich der Abmessungen des Deckels S aus weiter unten noch näher zu erläuternden Gründen zweckmäßigerweise ebenfalls dessen Form autweist.From the device for carrying out the method described above are shown in FIGS. 3 to 5, the most important parts of the push-off station I for explaining the invention are illustrated purely schematically. This essentially consists of a press 1, in the lower part of which a base 2 is arranged, which has a central bowl-shaped or trough-shaped recess 3 for receiving a to be closed Has container 4 with the lid 5 in place. Above that is a by one not shown Mechanism actuatable, raised and lowered ram 6 arranged on its underside in the The area of the dimensions of the cover S is expedient for reasons to be explained in more detail below also shows its shape.

Der Untersatz 2 ist im Zentrum seines Bodenteils mit einer Durchtrittsöffnung? für eine durch einen in der Zeichnung nicht dargestellten Hebemechanismus betätigbare heb- und senkbar gelagerte Betätigungsstange 8 versehen, welch letztere an ihrem oberen Ende einen Auflageteller 9 für den Behälter 4 trägt. In F i g. 2 sind Preßstempel 6 und Auflageteller 9 in angehobener Stellung veranschaulicht. In dieser Stellung wird durch das bereits erwähnte, in der Zeichnung nicht dargestellte Förderorgan ein Behälter 4 mit aufgelegtem Deckel 5 auf den Teller 9 befördert und dieser mit dem Behälter 4 und dem darauf befindlichen Deckel 5 in die muldenförmige Vertiefung 3 des Untersatzes 2 und hierauf auch der Stempel 6 in die in F i g. 3 dargestellte Stellung gesenkt. In dieser Stellung wird der Deckel auf den Behälter gepreßt und dabei das im Behälter befindliche Füllgut gegebenenfalls glatt gepreßt und dabei meist auch geringere Mengen flüssige: oder pastöser Bestandteile desselben zwischen Randflansch und Deckel 5 aus dem Behälter 4 herausgedrückt.The pedestal 2 is in the center of its bottom part with a passage opening? for a liftable and lowerable actuating rod 8 which can be actuated by a lifting mechanism (not shown in the drawing), the latter carrying a support plate 9 for the container 4 at its upper end. In Fig. 2 press ram 6 and support plate 9 are illustrated in the raised position. In this position, a container 4 with the lid 5 placed on the plate 9 is conveyed by the already mentioned, not shown in the drawing, and this with the container 4 and the lid 5 located on it in the trough-shaped recess 3 of the base 2 and then also the stamp 6 in the in F i g. 3 position shown lowered. In this position , the lid is pressed onto the container and the filling material in the container is optionally pressed smooth and smaller amounts of liquid or pasty components of the same are usually pressed out of the container 4 between the edge flange and the lid 5.

Um bei dieser Preßoperation eine Deformation von Behältern 4 und Deckel 5 zu verhindern, weisen deren Auflageflächen in der Mulde 3, am Stempel 6 und auf dem Teller 9 gleiche Form und Gestalt auf wie die Außenflächen des verschlossenen Behälters.In order to prevent deformation of the container 4 and cover 5 during this pressing operation, they have Support surfaces in the trough 3, on the punch 6 and on the plate 9 have the same shape and shape as that Outer surfaces of the sealed container.

Unmittelbar nach der Preßoperatic- werden die ^wischen dem Randflansch des Behälters 4 und dem Deckel 5 herausgepreßten Füllgutreste durch Anspritzen von Wasser von Behälter- und Deckelrand weggewaschen. Zu diesem Zweck ist der Untersatz 2 liiif seinem ganzen Umfang von einem an ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Wasserleitungsnetz antchließbaren Spritzrohr 10 umgebsn, welches eine Vielzahl rings um den Untersatz 2 verteilte und gegen «Jen Deckelrand gerichtete Spritzdüsen 11 aufweist, wie F i g. 4 in etwas größerem Maßstab zeigt. Nach beendigter Abspritzung wird der Preßstempcl 6 wieder in die in Fig. 2 dargestellte Ausgangsstellung gehoben. Dabei wird zweckmäßigerweise mittels eines durch eine zweckmäßigerweise durch den Stempel 6 hindurchgeführte Zufuhrleitung 12 auf und über den Deckel S zugeführlen Luftstromes das an Stempel, Deckel- und Behälterrand noch haftende Wasser weggeblasen. Es können aber auch an geeigneten Stellen, z. B. an den Aufsitzflächen von Randflansch und Deckelrand der Preßwerkzeuge 2, 6 in der Zeichnung nicht dargestellte Dichtungen 13, beispielsweise aus gummielastischem oder anderem hierfür geeignetem Material vorgesehen sein, welche eine Benetzung der keine Reinigung benötigenden Teile des Behälters durch Spritzwasser verhindern. Nach erfolgter Trocknung durch den Luftstrahl wird auch der Teller 9 mit dem glattgepreßten, gewaschenen und getrockneten Behälter 4, 5 wiederum in die in Fig. 2 dargestellte Ausgangslage gehoben und von dieser durch die Fördervorrichtung zur Siegelstation II befördert, bei welcher die Vosiegelung des Behälters auf an sich bekannte Weise ur.:er Anwendung von Druck und Wärme stattfindet.Immediately after the press operation, the filling material residues pressed out between the edge flange of the container 4 and the lid 5 are washed away by spraying water from the container and lid edge. For this purpose, the entire circumference of the base 2 is surrounded by a spray pipe 10 which can be connected to a water supply network (not shown in the drawing) and which has a large number of spray nozzles 11 distributed around the base 2 and directed towards the edge of the cover, as shown in FIG. 4 shows on a slightly larger scale. After the injection has ended, the press ram 6 is raised again into the starting position shown in FIG . In this case, the water still adhering to the stamp, lid and container edge is expediently blown away by means of a supply line 12 which is expediently passed through the plunger 6 onto and via the cover S. However, it can also be used at suitable locations, e.g. B. on the seating surfaces of the edge flange and lid edge of the pressing tools 2, 6 in the drawing, not shown seals 13, for example made of rubber-elastic or other suitable material, which prevent wetting of the parts of the container that do not require cleaning by spray water. After drying by the air jet, the plate 9 with the pressed smooth, washed and dried container 4, 5 is again lifted into the starting position shown in FIG known manner: the application of pressure and heat takes place.

Die oben beschriebene, der Versiegelung vorausgehende und von dieser örtlich getrennte Reinigung und anschließende Trocknung der zu ve-siegelnden Teile gewährleistet eine praktisch vollständige Vermeidung jeglicher Verschmutzung von Flächen und Kanten der Siegelwerkzeuge und damit auch eine gleichmäßige und einwandfreie Versiegelung der Behälter.The above-described cleaning which precedes the sealing and is locally separated from it and subsequent drying of the parts to be sealed ensures practically complete avoidance any contamination of surfaces and edges of the sealing tools and thus also a even and perfect sealing of the containers.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Verschließen von mit Flüssigkeit gefüllten Behältern durch Aufsiegeln eines Deckels auf den Rand des Behälters, wobei in einer ersten Station der Behälter unter Anpreßdruck abgedeckt und seine obere Rardzone durch Aufspritzen von Reinigungsflächen von Füllgutresten gereinigt wird und anschließend in einer zweiten Station der Deckel aufgesiegelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel schon zum Abschließen des Behälters in der ersten Station verwendet >vird.1. Method for closing containers filled with liquid by sealing them on a lid on the edge of the container, the container under pressure in a first station covered and its upper Rardzone by spraying cleaning surfaces of product residues is cleaned and then the lid is sealed in a second station, characterized in that the lid is already used to close the container in the first station > vird. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die gewaschenen Behälter vor der Übergabe an die Siegelstationen getrocknet werden.2. The method according to claim I, characterized in that the washed container before before they are handed over to the sealing stations. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter unmittelbar nach dem Waschen mittels durch den Preßstempel (6) zugeführter Preßluft getrocknet werden.3. The method according to claim 2, characterized in that the container immediately after the washing can be dried by means of compressed air supplied through the ram (6). 4. Verfahren nach den Ansprüchen ! bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterwände während des Anpressens des Deckels in der ersten Station allseitig abgestützt werden.4. Process according to the claims! to 3, characterized in that the container walls be supported on all sides during the pressing of the lid in the first station. 5. Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Aufsitzflächen für den Randflansch am Unterwerkzeug (i) und den Deckelrand am Preßstempcl (6) der ersten Station (I) Dichtungsorgane (5) angebracht sind. 5. Device for performing the method according to one of claims 1 to 4, characterized in that sealing members (5) are attached to the seating surfaces for the edge flange on the lower tool (i) and the lid edge on the press ram (6) of the first station (I) . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0298227B1 (en) Method for filling and subsequently sealing a container, and a device and container for performing this method
EP0290726B1 (en) Cup-filling mechanism for luxury foods, in particular for dairy produce
EP0412480B1 (en) Container filling device
CH464775A (en) Method for packaging goods, in particular edible goods, including protective gas and means for carrying out the method
DE7614529U1 (en) Aerosol container
EP0312760A2 (en) Closing device for two piece capsules
DE1931924A1 (en) Device for packaging in a protective atmosphere
DE2145374C2 (en) Bulk container
CH674717A5 (en) Mixing device for at least two cartridges - has mixing head, semi-outer welded shells, supplies, strips or screw conveyor
CH456480A (en) Method and device for filling aerosol containers
DE8215209U1 (en) Sealing cap
DE19750075C2 (en) Process for separating cover sheet films from a plastic film web and device for carrying out the process
EP0017147A1 (en) Twin chamber pressure container for dispensing a product
DE1804875C (en) Method for closing containers filled with liquid and device for carrying out the method
DE2534728C3 (en) Device for the partial coating of workpieces
DE2335021A1 (en) Air evacuation from vacuum packed goods - steam injection during evacuation shortens process, minimises air residue
DE1804875B (en) Method for closing containers filled with liquid and device for carrying out the method
LU81721A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLOSING VESSELS OPEN ON THE TOP
DE2517837C2 (en) Device for closing a container
CH466123A (en) Method and device for closing foil containers
DE2251850B2 (en) Device for closing filled flanged containers
DE1532466C3 (en) Tin can
DE3337683C2 (en)
DE1991435U (en) Device for closing foil containers
DE10030458A1 (en) Dosing device for liquid or paste materials produces outwardly closed cleaning chamber around filling head with cleaning nozzles to allow automatic cleaning of both inside and outside of cleaning head