DE1803087C3 - Process for the production of condensation products and their use for finishing cellulosic textile materials - Google Patents

Process for the production of condensation products and their use for finishing cellulosic textile materials

Info

Publication number
DE1803087C3
DE1803087C3 DE19681803087 DE1803087A DE1803087C3 DE 1803087 C3 DE1803087 C3 DE 1803087C3 DE 19681803087 DE19681803087 DE 19681803087 DE 1803087 A DE1803087 A DE 1803087A DE 1803087 C3 DE1803087 C3 DE 1803087C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensation
products
reaction
cyanuric chloride
mol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681803087
Other languages
German (de)
Other versions
DE1803087A1 (en
DE1803087B2 (en
Inventor
Arthur Dr. Rheinfelden; Schütz Hans Ulrich Basel; Mäusezahl Dieter Dr. Allschwil; Melvin Harris Dr. Ariesheim; Guth Christian Basel; Bühler (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1482667A external-priority patent/CH480488A/en
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1803087A1 publication Critical patent/DE1803087A1/en
Publication of DE1803087B2 publication Critical patent/DE1803087B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1803087C3 publication Critical patent/DE1803087C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

25 Reaktion auch bei 45 bis 70° C zu Ende geführt25 Reaction also completed at 45 to 70 ° C

werden.will.

Gegenstand der Erfindung ist ferner die Verwendung der so erhaltenen Kondensationsprodukte bei derThe invention also relates to the use of the condensation products thus obtained in the

Aus der deutschen Auslegeschrift 10 40 787 sind an sich bekannten Ausrüstung von cellulosehaltigen wasserunlösliche polymere Triazinverbindungen be- 30 Textilmaterialien mit Aminoplastvorkondensaten,
kannt, die durch Umsetzung von Halogentriazinen, Als weitere Ausgangsstoffe neben Cyanurchlorid
From the German Auslegeschrift 10 40 787 known equipment of cellulose-containing water-insoluble polymeric triazine compounds are 30 textile materials with aminoplast precondensates,
Known by the implementation of halotriazines, as further starting materials in addition to cyanuric chloride

z. B. Cyanurchlorid, mit Epoxydgruppen enthaltenden werden Thioharnstoff, Alkali- oder Ammo.äum-Umsetzungsprodukten aus MonohalogenhyHrinen und hydrogensulfide benötigt, außerdem Mono- oder dreiwertigen Alkoholen, wie z. B. Glyzerin-a-mono- Dialkanolamine mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen, chlorhydrin, erhalten werden. Die polymeren Verbin- 35 vorzugsweise Mono- oder Diäthanolamin.
düngen können nicht aus wäßrigen Zubereitungen Die Umsetzung erfolgt in wässerigem Medium,
z. B. cyanuric chloride, containing epoxy groups are thiourea, alkali or Ammo.äum reaction products from MonohalogenhyHrinen and hydrogen sulfide required, also mono- or trihydric alcohols, such as. B. glycerol-a-mono-dialkanolamines with a maximum of 4 carbon atoms, chlorohydrin, can be obtained. The polymeric compounds are preferably mono- or diethanolamine.
cannot fertilize from aqueous preparations The conversion takes place in an aqueous medium,

appliziert werden. Sie sind z. B. als Antistatika für das neben dem Wasser noch organische Lösungsmittel, Textilmaterialien geeignet. vor allem solche, die mit Wasser mischbar sind, ent-be applied. You are e.g. B. suitable as antistatic agents for the organic solvents, textile materials in addition to the water. especially those that are miscible with water

Weitere Antistatika für Textilmaterialien sind aus halten kann. Erwähnt seien niedere Alkohole und der deutschen Patentschrift 11 31 404 bekannt. Es 40 Aceton.Other antistatic agents for textile materials are made from. Mention should be made of lower alcohols and the German patent 11 31 404 known. There 40 acetone.

handelt sich um wasserunlösliche Kondensations- Eine bestimmte Reihenfolge der einzelnen Reak-are water-insoluble condensation- A certain sequence of the individual reac-

produkte aus Verbindungen mit mindestens zwei end- tionsstufen ist nicht vorgeschrieben, d. h., Cyanurständigen Aminogruppen und Polyepoxyden mit min- chlorid A) kann zuerst mit der schwefelhaltigen Verdestens zwei Epoxydgruppen im Molekül. bindung B) oder zuerst mit dem Alkanolamin C) um-products made from compounds with at least two final stages are not required, d. i.e., cyanuric Amino groups and polyepoxides with min- chloride A) can first with the sulfur-containing evaporation two epoxy groups in the molecule. bond B) or first with the alkanolamine C)

Die deutsche Auslegeschrift 11 36 825 beschreibt 45 gesetzt werden.The German Auslegeschrift 11 36 825 describes 45 to be set.

wasserlösliche Selbstkondensationsprodukte von in Für die Umsetzung eines jeden Mols der Kompo-water-soluble self-condensation products from in For the conversion of every mole of the compo-

4- und/oder 5-Stellung substituierten 2-Aminoimidazo- nenten B) oder C) mit Cyanurchlorid wird 1 Mol linen, die gegebenenfalls mit Formaldehyd oder Di- Alkali — oder ein geringer Überschuß — in Form oder Trihalogentriazinen weiter umgesetzt werden wässeriger Alkalihydroxyd- oder Alkalicarbonatlösunkönnen. Diese Kondensationsprodukte dienen zur 50 gen in das Reaktionsgemisch gegeben, und zwar entVerbesserung der Naßechtheit von Färbungen. weder auf einmal oder portionsweise.4- and / or 5-position substituted 2-aminoimidazonents B) or C) with cyanuric chloride is 1 mol linen, optionally with formaldehyde or di-alkali - or a small excess - in the form or trihalotriazines, aqueous alkali hydroxide or alkali carbonate solutions can be reacted further. These condensation products are used to add 50% to the reaction mixture, to be precise improvement the wet fastness of dyeings. neither all at once or in portions.

Die in der britischen Patentschrift 8 72 656 be- Die Umsetzungen werden bei Temperaturen zwi-The reactions described in British Patent 8 72 656 are carried out at temperatures between

schriebenen Aminoplastvorkondensate aus Amino- sehen —10 und +3O0C durchgeführt, wobei in Anverbindungen, wie z. B. Melamin, Epihalogenhydrinen wesnnheit organischer Lösungsmittel unter O0C ge- und Formaldehyd, wobei die entstehenden Methylol- 55 arbeitet werden kann, während man beim Vorliegen gruppen enthaltenden Verbindungen gegebenenfalls rein wässeriger Reaktionsmedien mit Vorteil die Temnoch veräthert sein können, sind schließlich geeignet peraturen auf 0°C oder etwas darüber erhöht,
zur Herabsetzung der Wasseraufnahme von Textilien. Es ist zweckmäßig, die jeweils zweite Reaktions-
written aminoplast precondensates from amino see -10 and + 3O 0 C carried out, in connection with such. B. melamine, epihalohydrins essence of organic solvents under O 0 C ge and formaldehyde, the resulting methylol 55 can be worked, while in the presence of group-containing compounds, optionally purely aqueous reaction media with advantage that can still be etherified, temperatures are finally suitable increased to 0 ° C or a little above,
to reduce the water absorption of textiles. It is advisable to use the second reaction

Harzmischungen zum Ausrüsten von Textilien sind stufe erst dann beginnen zu lassen, wenn die erste ferner aus der USA.-Patentschrift 30 52 570 bekannt. 60 Umsetzung weitgehend abgeschlossen ist. Dies ist etwa Die Mischungen enthalten verätherte Methylolmel- dann der Fall, wenn sich nach Zugabe der Alkalimenge amine und Dimethyloläthylenharnstoff und können bzw. ihrer letzten Portion im Reaktionsmedium ein in der Knitterfreiausrüstung eingesetzt werden. pH-Wert von etwa 7 einstellt. Die Reaktion wird dannResin mixtures for finishing textiles should not be started until the first stage also known from US Pat. No. 3,052,570. 60 implementation is largely complete. This is about The mixtures contain etherified Methylolmel- then the case when after adding the amount of alkali amines and Dimethyloläthylenurea and can or their last portion in the reaction medium can be used in anti-crease equipment. Adjusts the pH to about 7. The response will then

Die bekannten Produkte und Verbindungen weisen bei Temperaturen zwischen 30 und 100°C, vorzugsandere chemische Zusammensetzungen als die im 65 weise zwischen 40 und 7O0C, zu Ende geführt und erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Konden- kann nach 2 bis 3 Stunden abgeschlossen werden. Der sationsprodukte auf und zeigen andere physikalische pH-Wert des Reaktionsgemisches sollte während und applikatorische Eigenschaften und werden im dieser Zeit im neutralen oder schwach alkalischem Be-The known products and compounds have at temperatures between 30 and 100 ° C, preferably different chemical compositions than those in the 65 wise between 40 and 70 0 C, completed and processes according to the invention produced condensation can be completed after 2 to 3 hours. The sation products on and show different physical pH value of the reaction mixture should during and application properties and be in this time in neutral or weakly alkaline

reich liegen. Ein Absinken des pH-Wertes verschlechtert die Löslichkeitseigenschaften des Reaktionsprcduktes beträchtlich und kann durch Zugabe weiterer Mengen Alkali vermieden werden. Die Konden» sationsprodukte kann man auch in der Weise herstellen, daß man in wässerigem Medium bei Temperaturen von —10 bis +250C und bei pH-Werten von 6 bis 9 im Molekularverhältnis von 1:1,5 bis 1:0,5 Cyanurchlorid auf Thioharnstoff einwirken läßt und nach Beendigung dieser ersten Reaktionsstufe ohne Zwischenabscheidung pro Mol Cyanurchlorid 0,5 bis 1,5 eines Monoalkanolamins zufügt, unter Einhaltung von pH-Werten von 6 bis 10 die Temperatur des Reaktionsmediums zuerst während mindestens 8 Stunden bei 30 bis 50° C und dann während mindestens 5 Stunden bei 60 bis 65° C hält und gegebenenfalls aus dem entstandenen Gemisch Wasser durch Destillation entfernt.lie rich. A decrease in the pH value worsens the solubility properties of the reaction product considerably and can be avoided by adding further amounts of alkali. Sationsprodukte "The condensate can also be prepared in such a way that, in an aqueous medium at temperatures from -10 to +25 0 C and at pH values of 6 to 9 In the molecular ratio of 1: 1.5 to 1: 0.5 Lets cyanuric chloride act on thiourea and after completion of this first reaction stage without intermediate separation, 0.5 to 1.5 of a monoalkanolamine is added per mole of cyanuric chloride, while maintaining pH values of 6 to 10, the temperature of the reaction medium is initially at 30 to 50 for at least 8 hours ° C and then for at least 5 hours at 60 to 65 ° C and optionally removing water from the resulting mixture by distillation.

Man verwendet im allgemeinen je Mol Cyanurchlorid insgesamt etwa 4 Mol einsäurige Base, also z. B. 3 Mol Alkalihydroxyd und 1 Mol Alkanolamin werden verbraucht. Die Menge des als Reaktionsmedium dienenden Wassers kann in weiten Grenzen frei gewählt werden, zweckmäßig so, daß einerseits das Reaktionsgemisch gleich von Anfang an gut rührbar ist und die Gefahr einer Erwärmung über die vorgeschriebenen Temperaturgrenzen vermieden wird, da? aber anderseits nicht durch unnötige Verdünnung die praktische Ausführbarkeit in Frage gestellt wird. Da Cyanurchlorid in dem als Reaktionsmedium dienenden Wasser schwer löslich ist, empfiehlt es sich, es vorher in einen möglichst feinteiligen Zustand überzuführen, was in an sich bekannter Weise durch Lösen in einem organischen, mit Wasser mischbaren Lösungsmittel wie Aceton und Austragen der Lösung auf Eis geschehen kann. Wie eingangs erwähnt, soll das Molekularverhältnis von Cyanurchlorid zu der schwefelhaltigen Verbindung B) im Bereich von 1 : 2 bis 1: 0,5, vorzugsweise 1:1,5 bis 1: 0,5, und das Molekularverhältnis Cyanurchlorid zu Alkanolamine) ebenfalls im Bereich von 1: 2 bis 1: 0,5, vorzugsweise 1:1,5 bis 1: 0,5, liegen. Besonders gute Ergebnisse werden erzielt, wenn man äquimolekulare oder hiervon nur wenig abweichende Mengen der drei Reaktionsteilnehmer einsetzt. In general, a total of about 4 moles of mono-acid base are used per mole of cyanuric chloride, ie z. B. 3 moles of alkali hydroxide and 1 mole of alkanolamine are consumed. The amount of water used as the reaction medium can be used within wide limits be chosen freely, expediently so that, on the one hand, the reaction mixture can be easily stirrable right from the start and the risk of heating above the prescribed temperature limits is avoided, there? but on the other hand, the practical feasibility is not called into question by unnecessary dilution. Since cyanuric chloride is sparingly soluble in the water used as the reaction medium, it is advisable to use it to be converted beforehand into the finest possible state, which is carried out in a manner known per se Dissolve in an organic, water-miscible solvent such as acetone and discharge the solution can happen on ice. As mentioned at the beginning, the molecular ratio of cyanuric chloride to the sulfur-containing compound B) in the range from 1: 2 to 1: 0.5, preferably 1: 1.5 to 1: 0.5, and that Molecular ratio of cyanuric chloride to alkanolamines) likewise in the range from 1: 2 to 1: 0.5, preferably 1: 1.5 to 1: 0.5. Particularly good results are achieved when equimolecular or only slightly different amounts of the three reactants are used.

Nach Abschluß der Reaktion kann das erhaltene Produkt ohne weiteres für den eingangs angegebenen Zweck verwendet werden. Im Hinblick auf die im allgemeinen nicht sehr hohe Konzentration des Gemisches am Ende der Umsetzung empfiehlt es sich jedoch, das Wasser unter vermindertem Druck teilweise oder vollständig abzudestillieren. In dieser Weise erhält man im allgemeinen beständige Produkte, die höchstens schwach gefärbt und in Wasser leicht und vollständig löslich sind.After the reaction has ended, the product obtained can readily be used for that specified at the beginning Purpose to be used. In view of the generally not very high concentration of the mixture At the end of the reaction, however, it is advisable to partially remove the water under reduced pressure or to be distilled off completely. In this way one generally obtains stable products which at most slightly colored and easily and completely soluble in water.

Die nach dem eingangs angegebenen Verfahren erhaltenen Produkte eignen sich, wie bereits erwähnt, zur Anwendung in Kombination mit Aminoplastvorkondensaten zum Ausrüsten von cellulosehaltigen Textilmaterialien, insbesondere zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und der Erhöhung der Formbeständigkeit. Hierbei kommen Textilmaterialien aus Cellulose, gegebenenfalls in Kombination mit anderen Fasern, z. B. Polyesterfasern, in Betracht. Dementsprechend ist die bevorzugte Anwendung der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Produkte dadurch gekennzeichnet, daß man auf Textilmaterialien eine wässerige Zubereitung aufbringt, welche ein härtbares Aminoplastvorkondensat, einen Härtungskatalysator und ein Kondensationsprodukt der angegebenen Zusammensetzung enthält und das getrocknete Textilmaterial durch Behandlung bei erhöhter Temperatur härtet.The products obtained by the above-mentioned process are suitable, as already mentioned, for use in combination with aminoplast precondensates for finishing cellulosic Textile materials, especially to improve the mechanical properties and increase the Dimensional stability. Textile materials made of cellulose come here, optionally in combination with others Fibers, e.g. B. polyester fibers into consideration. Accordingly, the preferred application is according to Products obtained by the process according to the invention, characterized in that one is applied to textile materials an aqueous preparation applies which a curable aminoplast precondensate, a Contains curing catalyst and a condensation product of the specified composition and the dried textile material hardens by treatment at elevated temperature.

Unter Aminoplastvorkondensaten werden Anlagerungsprodukte von Formaldehyd an methylolierbare Stickstoffverbindungen verstanden. Genannt seinen in diesem Zusammenhang Amino-l,3,5-triazine wie am Stickstoff substituierte Melamine, z. B. Ammelin, Guanamine, z. B. Benzoguanamin, Acetoguanamin. Weiter kommen in Betracht: Symmetrische Alkyltriazone, Biuret, Thioharnstoff, Alkylcarbamate, Guanidin, Alkyl- oder Aryl harnstoffe und -thioharnstoffe, Alkylenharnstoffe oder -diharnstoffe, z. B. Athylenharnstoff, Propylenharnstoff, Acetylendiharnstoff; 4,5-Dihydroxy-imidazolidon-2 und dessen Derivate, z. B. das in 4-Stellung an der Hydroxylgruppe mit dem Rest — CH2 — CH2 — CO — NH — CH2 — OH substituierte 4,5-Dihydroxyimidazolidon-2. Bevorzugt. sind die Mcthylolverbindungen des Harnstoffes und des Melamins, wobei, insbesondere beim Melamin, niedriger oder höher methylolierte Verbindungen angewendet werden können. Die Anwendung von Verbindungen, deren Methylolgruppen z. B. mit Methylgruppen mehr oder weniger vollständig veräthert sind, ist ebenfalls möglich.Aminoplast precondensates are taken to mean addition products of formaldehyde with methylolatable nitrogen compounds. Called his in this context amino-l, 3,5-triazines such as melamines substituted on nitrogen, z. B. ammeline, guanamines, e.g. B. benzoguanamine, acetoguanamine. Also suitable are: Symmetrical alkyl triazones, biuret, thiourea, alkyl carbamates, guanidine, alkyl or aryl ureas and thioureas, alkylene ureas or diureas, e.g. B. ethylene urea, propylene urea, acetylenediurea; 4,5-dihydroxy-imidazolidone-2 and its derivatives, e.g. B. the 4,5-dihydroxyimidazolidone-2 substituted in the 4-position on the hydroxyl group with the radical - CH 2 - CH 2 - CO - NH - CH 2 - OH. Preferred. are the methylol compounds of urea and melamine, it being possible to use lower or higher methylolated compounds, especially in the case of melamine. The use of compounds whose methylol groups z. B. are more or less completely etherified with methyl groups is also possible.

Als Härtungskatalysatoren können die üblichen sauren oder potentiell sauren Verbindungen wie Ammoniumchlorid, Magnesiumchlorid, Zinkfluorborat verwendet werden.The usual acidic or potentially acidic compounds such as ammonium chloride, Magnesium chloride, zinc fluoroborate can be used.

Besonders wertvolle Ergebnisse lassen sich auch erzielen, wenn bei der Ausrüstung der Textilmaterialien neben dem Aminoplastvorkondensat, dem Härtungsmittel und nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Kondensationsprodukt noch ein übliches Emulsionspolymerisat zugesetzt wird, das aus einem N-Methylolamid einer «,/9-äthylenisch ungesättigten Carbonsäure oder einem Äther eines solchen Methylamines und einem Erdalkalisalz einer «,/9-äthylenisch ungesättigten Monocarbonsäure hergestellt worden ist. Insbesondere die in wässeriger Emulsion erhältlichen Copolymerisate ausParticularly valuable results can also be achieved when finishing the textile materials in addition to the aminoplast precondensate, the hardening agent and prepared by the process according to the invention A customary emulsion polymer is added to the condensation product, which consists of a N-methylolamide of a «, / 9-ethylenically unsaturated Carboxylic acid or an ether of such a methylamine and an alkaline earth salt of a / 9-ethylenic unsaturated monocarboxylic acid has been produced. In particular those available in aqueous emulsion Copolymers from

a) 0,25 bis 10 Gewichtsprozent eines Erdalkalisalzes einer «,/?-äthylenisch ungesättigten Monocarbonsäure (z. B. Calciumacrylat),a) 0.25 to 10 percent by weight of an alkaline earth metal salt of an ethylenically unsaturated monocarboxylic acid (e.g. calcium acrylate),

b) 0,25 bis 30 Gewichtsprozent eines N-Methylolamides oder N-Methylolamidäthers einer <x,ß-\\ngesättigten Mono- oder Dicarbonsäure (z. B. Acrylsäuremcthylolamid, Methacrylsäuremethylolamid oder die Methyläther dieser Methylolamide), b) 0.25 to 30 percent by weight of an N-methylolamide or N-methylolamide ether of a <x, ß - \\ n saturated mono- or dicarboxylic acid (e.g. acrylic acid methylolamide, methacrylic acid methylolamide or the methyl ethers of these methylolamides),

c) 99,5 bis 60 Gewichtsprozent mindestens einer anderen copolymerisierbaren Verbindung (z. B. eines Esters aus Acryl- oder Methacrylsäure und einem Alkanol wie Methanol, Äthanol, n-Biitanol, Acrylsäure-tertiärbutylamid, Vinylidenchlorid, Vinylacetat, Acrylnitril, Styrol),c) 99.5 to 60 percent by weight of at least one other copolymerizable compound (e.g. an ester of acrylic or methacrylic acid and an alkanol such as methanol, ethanol, n-biitanol, Acrylic acid tertiary butylamide, vinylidene chloride, vinyl acetate, acrylonitrile, styrene),

sind besonders geeignet.are particularly suitable.

Je nach Zweck der Ausrüstung können die wässerigen Zubereitungen noch weitere übliche Bestandteile enthalten, z. B. Hydrophobiermittel, geeignete optische Aufhellmittel, Netz- und Dispergiermittel oder Flammschutzmittel, insbesondere Phosphorverbindungen wie Dialkylphosphono-propionsäuremethylolamide. In sehr vielen Fällen empfiehlt sich auch der ZusatzDepending on the purpose of the finish, the aqueous preparations can contain other customary ingredients included, e.g. B. water repellants, suitable optical brighteners, wetting and dispersing agents or Flame retardants, especially phosphorus compounds such as dialkylphosphono-propionic acid methylolamides. In very many cases, the addition is also recommended

eines üblichen, beispielsweise nichtionogenen Weichgriffmittels, z. B. einer wässerigen Emulsion eines durch Stearinsäurealkylolamidreste modifizierten Methylolmelaminalkyläthers. a conventional, for example non-ionic, softening agent, z. B. an aqueous emulsion of a methylolmelamine alkyl ether modified by stearic acid alkylolamide radicals.

Die Mengenverhältnisse der einzelnen Stoffe in den wässerigen Zubereitungen können in weiten Grenzen schwanken und dem jeweiligen Zweck angepaßt werden. Im allgemeinen ist es angezeigt, auf 10 Teile Aminoplastvorkondensat 1 bis 4 Teile Kondensationsprodukt aus Cyanurchlorid, Thioharnstoff und Mono- oder DialkanolamJn mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen zu verwenden. Im übrigen kann das Textilmaterial in üblicher an sich bekannter Weise behandelt werden. Man kann z. B. ungefärbtes oder gefärbtes Gewebe oder Gewirke am Foulard mit den Zubereitungen imprägnieren und, zweckmäßig nach einer Zwischentrocknung bei Temperaturen bis 1000C, es einer trockenen Wärmebehandlung bei Temperaturen von 140 bis 1800C während 2 bis 20 Minuten unterwerfen, wobei die Höhe der Temperatur und die Zeitdauer dem Zweck der Behandlung entsprechend gewählt werden, der z. B. in einer Knitterfestausrüstung oder einer dauerhaften Formgebung bestehen kann. Die Ausrüstung kann auch mit einem Färbevorgang kombiniert werden, z. B. in der W^ise, daß die Fou-Iardflotte noch einen Farbstoff enthält, der zufolge besonderer Substituenten gegenüber der Faser oder insbesondere gegenüber dem Aminoplastvorkonaensat reaktionsfähig ist und auf Grund dieser Eigenschaft bei der Wärmebehandlung oder schon vorher auf dem Substrat fixiert wird.The proportions of the individual substances in the aqueous preparations can vary within wide limits and can be adapted to the particular purpose. In general, it is advisable to use 1 to 4 parts of condensation product of cyanuric chloride, thiourea and mono- or dialkanolamine with a maximum of 4 carbon atoms for every 10 parts of aminoplast precondensate. Otherwise, the textile material can be treated in a conventional manner known per se. You can z. B. impregnate undyed or dyed fabric or knitted fabric on a padder with the preparations and, expediently after intermediate drying at temperatures up to 100 ° C., subject it to a dry heat treatment at temperatures of 140 to 180 ° C. for 2 to 20 minutes, the amount of the The temperature and the duration can be selected according to the purpose of the treatment, the z. B. can consist of a crease-proof finish or a permanent shape. The equipment can also be combined with a dyeing process, e.g. B. in the knowledge that the Fou-Iard liquor still contains a dye which, according to special substituents, is reactive with the fiber or especially with the aminoplast precaensate and due to this property is fixed on the substrate during the heat treatment or beforehand.

Bekanntlich werden durch die Ausrüstung mit Aminoplastharzen die mechanischen Eigenschaften der cellulosehaltigen Fasermaterialien, insbesondere die Form-, Reiß- und Scheuerfestigkeit, ungünstig beeinflußt, und zwar ist die Einbuße im allgemeinen umso stärker, je höher der Gehalt an Aminoplast und je ernergischer die Härtung ist. Diese schwerwiegenden Nachteile können mit Hilfe der neuen Kondensationsprodukte weitgehend behoben oder doch auf ein tragbares Maß vermindert werden. Aus zusätzlicher Wirkung dieser Kondensationsprodukte kann e:a verbessertes Schmutzablösungsvermögen von der Faser beobachtet werden.It is known that the mechanical properties are increased by the finishing with amino resins the cellulose-containing fiber materials, in particular the dimensional, tear and abrasion resistance, unfavorable influenced, namely the loss is generally greater, the higher the content of aminoplast and the more energetic the hardening is. These serious disadvantages can be largely eliminated with the help of the new condensation products or at least on a portable one Degree to be reduced. From the additional effect of these condensation products, e: a can be improved Soil release from the fiber can be observed.

Beispiel 1example 1

190 g (1 Mol) Cyanurchlorid werden in 1 Liter Aceton gelöst, die Lösung wird auf 1 Liter Wasser und 1 kg Eis ausgetragen und das ausgefällte Cyanurchlorid abfiltriert. Die Paste wird nun in eine Lösung eingetragen, die bei 45°C aus 76 g (1 Mol) Thioharnstoff und 500 ml Wasser bereitet und dann durch Zugabe von 500 g Eis abgekühlt worden ist. Durch Zutropfen von 5 n-Natriumhydroxydlösung wird bei dieser ersten Kondensationsstufe der pH-Wert auf 6,7 bis 6,9 und durch indirekte Kühlung die Temperatur bei 8 bis 10° C gehalten. Nach etwa 5 Stunden und einem Verbrauch von ungefähr 3,5 MdI Natriumhydroxyd bleibt der pH-Wirt konstant, und im Reaktionsgemisch ist praktisch alles gelöst. Nun werden 61 g (1 Mol) Monoäthanolamin auf einmal zugegeben, und die jetzt klare Lösung wird in einer weiteren Kondensationsstufe während 15 Stunden bei 35 bis 400C und dann in einer dritten Stufe während 8 Stunden bei 55 bis 60°C gehalten. Während dieser Zeit wird nach Bedarf weiter Natriumhydroxydlösung zugegeben, sodaß der pH-Wert stets 7,0 beträgt, wozu etwa 0,5 Mol Natriumhydroxyd benötigt werden. Schließlich wird die Lösung im Vakuum bei 90 bis 1000C zur Trockne eingedampft und der Rückstand in der Kugelmühle gemahlen. Man erhält 410 g eines blaßgelben, in Wasser leicht löslichen hygroskopischen Pulvers: Kondensationsprodukt A.190 g (1 mol) of cyanuric chloride are dissolved in 1 liter of acetone, the solution is poured onto 1 liter of water and 1 kg of ice and the precipitated cyanuric chloride is filtered off. The paste is then added to a solution which has been prepared from 76 g (1 mol) of thiourea and 500 ml of water at 45 ° C. and then cooled by adding 500 g of ice. In this first condensation stage, the pH is kept at 6.7 to 6.9 by adding dropwise 5N sodium hydroxide solution and the temperature is kept at 8 to 10 ° C. by indirect cooling. After about 5 hours and a consumption of about 3.5 MdI sodium hydroxide, the pH host remains constant, and practically everything is dissolved in the reaction mixture. Now 61 g (1 mol) of monoethanolamine are added at once, and the now clear solution is held in a further condensation stage for 15 hours at 35 to 40 0 C and then in a third stage for 8 hours at 55 to 60 ° C. During this time, further sodium hydroxide solution is added as required so that the pH value is always 7.0, for which about 0.5 mol of sodium hydroxide is required. Finally, the solution is vacuum evaporated at 90 to 100 0 C to dryness and the residue was ground in the ball mill. 410 g of a pale yellow, readily soluble in water, hygroscopic powder are obtained: condensation product A.

Neben diesem Produkt A sind in der nachstehenden Tabelle weitere nach dieser Arbeitsweise erhältliche Kondensationsprodukte mit den zugehörigen Daten für die Herstellung aufgeführt.In addition to this product A, the table below shows others which can be obtained by this procedure Condensation products listed with the associated data for their manufacture.

Tabelle ITable I.

Menge inAmount in MolMole Äthanol-
amin
Ethanol
amine
1. Stufe1st stage Zeit
Std.
time
Hours.
pHpH 2. Stufe2nd stage Zeit
Std.
time
Hours.
pHpH 3. Stufe3rd stage Zeit
Std.
time
Hours.
pHpH AufarbeitungReconditioning
Cyanur
chlorid
Cyanur
chloride
Thio
harn
stoff
Thio
urine
material
Temp.
0C
Temp.
0 C
Temp.
0C
Temp.
0 C
Temp.
0C
Temp.
0 C
E: Eindampfen
im Vakuum bd
0C
E: Evaporation
in vacuum bd
0 C

Λ 1 1 1 8 bis 10 5 6,7 bis 35bis.40 15 7 55bis6O 8 7Λ 1 1 1 8 to 10 5 6.7 to 35 to .40 15 7 55 to6O 8 7

6,96.9

Bl 1 1 0 bis 10 8 6,0 bis 35 bis 40 14 7 55 bis 60 9 7Bl 1 1 0 to 10 8 6.0 to 35 to 40 14 7 55 to 60 9 7

6,56.5

Cl 1 1 0 bis 12 2 8 bis 9 35 bis 40 15 7 55 bis 60 8 7Cl 1 1 0 to 12 2 8 to 9 35 to 40 15 7 55 to 60 8 7

Dl 1 1 0 bis 10 4V2 7 35 bis 40 15 7 55 bis 60 8 7Dl 1 1 0 to 10 4V 2 7 35 to 40 15 7 55 to 60 8 7

El 1 1 Obis8 5 7 35 bis 40 14 7 55 bis 60 9 7El 1 1 Obis8 5 7 35 to 40 14 7 55 to 60 9 7

F 1 1,5 0,5 0 bis 10 8 7 35 bis 40 13 7 55 bis 60 7 7F 1 1.5 0.5 0 to 10 8 7 35 to 40 13 7 55 to 60 7 7

G 1 0,5 1,5 0 bis 10 22 7 35 bis 40 22 7 55 bis 60 8 7G 1 0.5 1.5 0 to 10 22 7 35 to 40 22 7 55 to 60 8 7

H 2 2 2 0 bis 12 14 7 35 bis 40 18 7 55 bis 60 8H 2 2 2 0 to 12 14 7 35 to 40 18 7 55 to 60 8

E 90 bis 100 E 90 bis 100E 90 to 100 E 90 to 100

E 9ObislOOE 9ObislOO

E 90 bis 100E 90 to 100

E 90 bis 100E 90 to 100

E 90bislOOE 90 to 100

Von unlöslichen Rückständen abfiltriert, dann E 90 bis 100Filtered off insoluble residues, then E 90 to 100

f. 9nhisinnf. 9nhisinn

Beispiel 2Example 2

18,5 g (0,1 Mol) Cyanurchlorid werden in 100 ecm Aceton gelöst, die Lösung wird auf 0,1 Liter Wasser und 0,1 kg Eis ausgetragen und das ausgefällte Cyanurchlorid abfiltriert. Die Paste wird nun in eine Lösung eingetragen, die bei 45° C aus 7,6 kg (0,1 Mol) Thioharnstoff und 50 ml Wasser bereitet und dann durch Zugabe von 50 g Eis abgekühlt worden ist. Durch Zutropfen von 5 n-Natriumhydroxydlösung wird bei dieser ersten Kondensationsstufe der pH-Wert auf 6,7 bis 6,9 und durch indirekte Kühlung die Temperatur bei 8 bis 100C gehalten. Nach etwa 5 Stunden und einem Verbrauch von ungefähr 3,5 Mol Natriumhydroxyd bleibt der pH-Wert konstant, und im Reaktionsgemisch ist praktisch alles gelöst. Nun werden 10,5 g (0,1 Mol) Diäthanolamin auf einmal zugegeben, und das Reaktionsgemisch wird während weiterer Zugabe von 10 ml 5 n-Natronlauge (0,05 Mol) auf 55 bis 6O0C erwärmt und 5 Stunden unter Rühren bei dieser Temperatur belassen.18.5 g (0.1 mol) of cyanuric chloride are dissolved in 100 ecm of acetone, the solution is poured onto 0.1 liter of water and 0.1 kg of ice and the precipitated cyanuric chloride is filtered off. The paste is then added to a solution which has been prepared from 7.6 kg (0.1 mol) of thiourea and 50 ml of water at 45 ° C. and then cooled by adding 50 g of ice. In this first condensation stage, the pH is kept at 6.7 to 6.9 by adding dropwise 5N sodium hydroxide solution and the temperature is kept at 8 to 10 ° C. by indirect cooling. After about 5 hours and a consumption of about 3.5 mol of sodium hydroxide, the pH remains constant and practically everything is dissolved in the reaction mixture. Then 10.5 g (0.1 mol) of diethanolamine are added at once, and the reaction mixture is heated for a further addition of 10 ml 5 N sodium hydroxide (0.05 moles) to 55 to 6O 0 C and 5 hours with stirring at leave this temperature.

Die Lösung wird dann bei 600C im Vakuum zur Trockne eingedampft. Man erhält 46 g eines blaßgelben, in Wasser gut löslichen Pulvers: Kondensationsprodukt: J.The solution is then evaporated to dryness at 60 ° C. in vacuo. 46 g of a pale yellow powder which is readily soluble in water are obtained: Condensation product: J.

Beispiel 3Example 3

mählich hinzugefügt werden. Das erhaltene Reaktionsgemisch wird im Vakuum zur Trockne eingedampft. Man erhält 40 g eines in Wasser leicht löslichen Kondensationsproduktes. Kondensationsprodukt: L.to be added gradually. The reaction mixture obtained is evaporated to dryness in vacuo. 40 g of a condensation product which is readily soluble in water are obtained. Condensation product: L.

Beispiel 5Example 5

18,5 g (0,1 Mol) Cyanurchlorid werden in 150 ml18.5 g (0.1 mol) of cyanuric chloride are in 150 ml

ίο Wasser suspendiert und bei O0C während 60 Minuten mit 14,35 ml (0,1 Mol) einer 39,1 %igen Lösung von Natriumhydrosulfid versetzt.Suspended water and mixed with 14.35 ml (0.1 mol) of a 39.1% solution of sodium hydrosulfide at 0 ° C. for 60 minutes.

In die so entstandene gelbe Suspension werden bei Raumtemperatur 6,1 g (0,1 Mol) Monoäthanolamin und anschließend in einer Portion 20 ml (0,1 Mol) 5 n-Natronlauge gegeben; dann wird auf 5O0C erwärmt und etwa 2 Stunden unter Rühren bei dieser Temperatur belassen. Der pH-Wert des Reaktionsgemisches stellt sich nach dieser Zeit auf etwa 7 ein. Nach erneuter Zugabe von 20 ml (0,1 Mol) 5 n-Natronlauge und weiteren 3 Stunden Reaktionszeit bei gleicher Temperatur wird die Reaktion beendet. Der pH-Wert stellt sich bei 10 ein. Das Reaktionsgemisch wird zunächst nitriert, um die unlöslichen Bestandteile abzutrennen (5,5 g gelbliche Substanz). Anschließend wird das Filtrat bei 6O0C im Vakuum zur Trockne eingedampft. Man erhält 26,5 g eines weißen Pulvers. Kondensationsprodukt: M.6.1 g (0.1 mol) of monoethanolamine and then 20 ml (0.1 mol) of 5N sodium hydroxide solution are added in one portion to the yellow suspension thus formed; then is heated to 5O 0 C and left for about 2 hours under stirring at this temperature. The pH of the reaction mixture adjusts to about 7 after this time. After a further addition of 20 ml (0.1 mol) of 5N sodium hydroxide solution and a reaction time of 3 hours at the same temperature, the reaction is ended. The pH value is set at 10. The reaction mixture is first nitrated in order to separate off the insoluble constituents (5.5 g of yellowish substance). Then the filtrate at 6O 0 C in vacuum evaporated to dryness. 26.5 g of a white powder are obtained. Condensation product: M.

18,5 g (0,1 Mol) Cyanurchlorid werden in 100 ml 3" Alkohol suspendiert, und die Suspension wird dann auf eine Temperatur zwischen 5 und 10° C abgekühlt. Anschließend gibt man 6,1 g (0,1 Mol) Monoäthanolamin auf einmal hinzu, versetzt dann während 15 Minuten tropfenweise mit 20 ml 5 n-Natronlauge (0,1 Mol) und rührt das Reaktionsgemisch etwa 1 Stunde bei gleicher Temperatur, bis sich ein konstanter pH-Wert von etwa 2,7 eingestellt hat.18.5 g (0.1 mol) of cyanuric chloride are dissolved in 100 ml of 3 " Suspended alcohol, and the suspension is then cooled to a temperature between 5 and 10 ° C. 6.1 g (0.1 mol) of monoethanolamine are then added all at once, and the mixture is then added over a period of 15 minutes dropwise with 20 ml of 5N sodium hydroxide solution (0.1 mol) and the reaction mixture is stirred for about 1 hour the same temperature until a constant pH value of about 2.7 has been set.

Durch Zugabe von 7,6 g (0,1 Mol) Thioharnstoff und 30 ml 5 n-Natronlauge (0,15 Mol), jeweils in einer Portion, erreicht das Reaktionsgemisch vorübergehend einen pH-Wert von 11, der nach weiteren 30 Minuten Reaktionszeit, wobei die Temperatur auf 30 bis 400C erhöht wird, auf etwa 7 zurückgeht. Dann werden weitere 20 ml 5 n-Natronlauge hinzugefügt und die Reaktion nach 2V2 stündigem Rühren beendet. By adding 7.6 g (0.1 mol) of thiourea and 30 ml of 5N sodium hydroxide solution (0.15 mol), each in one portion, the reaction mixture temporarily reaches a pH of 11, which after a further 30 minutes' reaction time , whereby the temperature is increased to 30 to 40 0 C, goes back to about 7. A further 20 ml of 5N sodium hydroxide solution are then added and the reaction is terminated after stirring for 2–2 hours.

Die so erhaltene farblose Suspension wird im Vakuum bei 400C zur Trockne eingedampft. Man erhält 40 g eines hellgelben, in Wasser leicht löslichen Produktes. Kondensationsprodukt: K.The colorless suspension thus obtained is evaporated in vacuo at 40 0 C to dryness. 40 g of a pale yellow product which is readily soluble in water are obtained. Condensation product: K.

Beispiel 4Example 4

18,5 g (0,1 Mol) Cyanurchlorid werden in 200 ml eines Gemisches aus 100 ml Wasser und 100 ml Aceton suspendiert. Bei 0°C werden dann 6,1 g (0,1 Mol) Monoäthanolamin auf einmal zugegeben. Durch Zutropfen von 5,3 g (0,05 Mol) wasserfreiem Natriumcarbonat in 15 ml Wasser während 1 Stunde wird der pH-Wert des Reaktionsgemisches ungefähr bei 7 gehalten. 18.5 g (0.1 mol) of cyanuric chloride are dissolved in 200 ml of a mixture of 100 ml of water and 100 ml of acetone suspended. At 0 ° C., 6.1 g (0.1 mol) of monoethanolamine are then added all at once. By dropping them of 5.3 g (0.05 mol) of anhydrous sodium carbonate in 15 ml of water for 1 hour is the The pH of the reaction mixture was kept at approximately 7.

Nun werden 7,6 g (0,1 Mol) Thioharnstoff und 20 ml (0,1 Mol) 5 η-Natronlauge hinzugefügt. Nachdem der pH-Wert auf 7 zurückgegangen ist, wird die Temperatur auf 500C erhöht und die Reaktion dann während 90 Minuten unter Rühren zu Ende geführt, wobei nochmals 40 ml (0,2 Mol) 5 n-Natronlauge all7.6 g (0.1 mol) of thiourea and 20 ml (0.1 mol) of 5η sodium hydroxide solution are now added. After the pH has dropped to 7, the temperature is increased to 50 ° C. and the reaction is then brought to an end over 90 minutes with stirring, a further 40 ml (0.2 mol) of 5N sodium hydroxide solution being added

Beispiel 6Example 6

Man bereitet unter Verwendung der nachstehend aufgeführten Stoffe wässerige Foulardflotten:Aqueous padding liquors are prepared using the substances listed below:

a) Aminoplastvorkondensata) aminoplast precondensate

50%ige wässerige Lösung einer Mischung von Dimethyloläthylenharnstoff und Methyläther eines hochmethylolierten Melamins.50% aqueous solution of a mixture of Dimethyloläthylenurea and a methyl ether highly methylolated melamine.

b) Weichgriffmittelb) Softener

30%ige wässerige Dispersion eines mit Stearinsäurealkanolamiden modifizierten Methyläthers eines hochmethylolierten Melamins.30% aqueous dispersion of a stearic acid alkanolamide modified methyl ether of a highly methylolated melamine.

c) Copolymerisatc) copolymer

27%ige wässerige Emulsion eines Copolymerisates aus 80 Teilen Acrylsäure-n-butylester, 13 Teilen Acrylsäure-n-butylester, 13 Teilen Vinylidenchlorid, 6 Teilen Acrylsä-iremethylolamid und 1 Teil Calciumacrylat.27% strength aqueous emulsion of a copolymer of 80 parts of n-butyl acrylate, 13 parts Acrylic acid n-butyl ester, 13 parts vinylidene chloride, 6 parts Acrylsä-iremethylolamid and 1 part calcium acrylate.

d) Kondensationsproduktd) condensation product

aus Cyanurchlorid, Thioharnstoff und Monoäthanolamin, hergestellt nach Beispiel 1. Kondensationsprodukt: A.from cyanuric chloride, thiourea and monoethanolamine, prepared according to Example 1. Condensation product: A.

Mit Foulardflotten, deren Zusammensetzung aus der Tabelle II ersichtlich ist, wird mercerisierte und gebleichte Baumwoü-Popeline mit einer Flottenaufnahme von 60% (bezogen auf das Gewicht des Gewebes) imprägniert. Nach dem Trocknen bei 60 bis 8O0C wird das Gewebe während 41ZgMmUtCn bei 155° C einer Wärmebehandlung unterworfen, dann bei Siedetemperatur mit 0,2 %iger Natriumcarbonatlösung während 5 Minuten gewaschen, kalt gespült und getrocknet. With padding liquors, the composition of which is shown in Table II, mercerized and bleached cotton wool poplin with a liquor pick-up of 60% (based on the weight of the fabric) is impregnated. After drying at 60 to 8O 0 C, the tissue during 4 1 ZgMmUtCn at 155 ° C a heat treatment is subjected, then washed at the boil with 0.2% sodium carbonate solution for 5 minutes, rinsed with cold water and dried.

609 609/110609 609/110

Tabelle IITable II

ίοίο

a) Aminoplastvorkondensat — 150 150 Gramm/Litera) Aminoplast precondensate - 150 150 grams / liter

b) Weichgriffmittel — 30 30 Gramm/Literb) Softener - 30-30 grams / liter

c) Copolymerisatemulsion — — — Gramm/Literc) copolymer emulsion - - - grams / liter

d) Kondensationsprodukt A — — 40 — Gramm/Literd) Condensation product A - - 40 - Grams / liter

MgCl2-OH2O ■ — 19 19MgCl 2 -OH 2 O ■ - 19 19

Gramm/LiterGrams / liter

CH3COOH, 40 %ig — 0,5 0,5CH 3 COOH, 40% - 0.5 0.5

Gramm/LiterGrams / liter

pH der Foulardflotte — 5,6 6,2pH of the padding liquor - 5.6 6.2

Reißfestigkeit (χ)1) 100 43 61Tear strength (χ) 1 ) 100 43 61

Scheuerfestigkeit (%)2) 100 18 65Abrasion resistance (%) 2 ) 100 18 65

Knitterfestigkeit 2t03) 50 130 113Crease resistance 2t 03 ) 50 130 113

Knitterwinkel, naß 4-°4) 59 128 111Wrinkle angle, wet 4- ° 4 ) 59 128 111

') Bestimmung der Reißfestigkeit an Proben von 25 · 50 cm durch steigende Belastung bis zum Zerreißen (SNV 98461). Die hierfür erforderliche Gewichtsbelastung wird beim unbehandelten Gewebe mit 100% angenommen. Die Zahlen der Spalten 1 bis 8 geben an, wieviel Prozent diesel Belastung bis zürn Zerreißen der behandelten Gewebeproben erforderlich ist.') Determination of the tear strength on samples of 25 × 50 cm by increasing stress until it ruptures (SNV 98461). The weight load required for this is assumed to be 100% for the untreated fabric. the Numbers in columns 1 to 8 indicate what percentage of the same load until the treated one tears Tissue samples is required.

2) Zur Bestimmung der Scheuelfestigkeit führt ein belastetes Scheuerelement (Burst'; mit Nylonborsten) eine gleichförmige Drehbewegung auf dem sich ebenfalls gleichförmig drehenden Prüfmaterial aus. Es wird die Anzahl Scheuerumdrehungen (n) bis zur Lochbildung im Prüfmaterial ermittelt, nach dem beim unbehandelten Material diese Zahl (m) bestimmt worden ist. Daraus werden die 150 2 ) To determine the abrasion resistance, a loaded abrasion element (burst '; with nylon bristles) performs a uniform rotary movement on the test material, which is also rotating uniformly. The number of rubbing revolutions (n) up to the formation of holes in the test material is determined, after which this number (m) has been determined for the untreated material. This becomes the 150

3030th

100100

3030th

100100

40 —40 -

40 —
19 13
0,5 0,5 0,5
40 -
19 13
0.5 0.5 0.5

100100

3030th

4040

100100

3030th

4040

40 — 40 13 13 13 0,5 0,5 0,540 - 40 13 13 13 0.5 0.5 0.5

28 137 137 6,228 137 137 6.2

6161

73
124
128
73
124
128

5,65.6

5555

43
119
119
43
119
119

6,2
65
89
100
6.2
65
89
100

113113

5,65.6

5454

54 124 12454 124 124

6,2 69 105 1106.2 69 105 110

125125

Scheuerfestigkeiten (S) der behandelten Gewebeproben errechnet:Abrasion resistance (S) of the treated fabric samples calculated:

S= 100«S = 100 "

3),*) Zur Bestimmung des Knitterwinkels werden trockene, bzw. gleichmäßig benetzte, diagonal zu den Fäden geschnittene rechteckige Gewebestücke von 16-44 mm parallel zur kürzeren Seite gefaltet und zwischen Glasplatten mit 2 kg-Gewichten belastet. Nach 5 Minuten Belastung und einer Stunde Erholung werden die Prober in ein Winkelmeßgerät üblicher Bauait gebracht und die Knitterwinkel gemessen. 3 ), *) To determine the crease angle, dry, or evenly wetted, rectangular pieces of fabric of 16-44 mm cut diagonally to the threads are folded parallel to the shorter side and loaded with 2 kg weights between glass plates. After 5 minutes of exercise and one hour of recovery, the probes are placed in an angle measuring device of conventional construction and the crease angles are measured.

Beispiel 7Example 7

Nach den Angaben der Tabelle III werden unter Verwendung der Zusätze b), c), d) und e) Foulardflotten zubereitet. Die Zusammensetzung der Stoffe b), c) und d) ist im Beispiel 2 beschrieben. Als Aminoplastvorkondensat wird an Stelle der Meiaminverbindung a) hier das methylolierte Glyoxalmonourein e) verwendet. Mit den Bädern dieser Zusammensetzung wird mercerisierte Baumwollpopeline imprägniert. Dann wir bei bis 8O0C getrocknet und anschließend während Minuten bei 170°C behandelt. Hierauf wird das Gewebe bei Siedetemperatur mit 0,2%iger Natriumcarbonatlösung 5 Minuten lang gewaschen, kalt gespült und getrocknet.According to the information in Table III, padding liquors are prepared using additives b), c), d) and e). The composition of substances b), c) and d) is described in Example 2. The aminoplast precondensate used here is the methylolated glyoxal monourein e) instead of the meiamine compound a). The baths of this composition are used to impregnate mercerized cotton poplin. Then we treated at 0 C to 8O dried and then during minutes at 170 ° C. The fabric is then washed at boiling temperature with 0.2% sodium carbonate solution for 5 minutes, rinsed with cold water and dried.

Tabelle IIITable III

140 140 140
30 30 30
140 140 140
30 30 30

a) Aminoplastvor-g/1 — kondensata) Aminoplastvor-g / 1 - condensate

b) Weichgriff- g/l — mittelb) Soft handle - g / l - medium

c) Copolymerisat g/l —c) copolymer g / l -

d) Kondensations-g/l — produkt A
Zn(NO3), · g/l
6H2O
d) Condensation g / l - product A
Zn (NO 3 ), · g / l
6H 2 O

pH der Foulard-Flotte pH of the padding liquor

Reißfestigkeit, % 1JTear strength,% 1 y

S«heuerfestigkeit, % 2)Fire resistance,% 2 )

Knitterwinkel 3)
trocken, 2L °
Crease angle 3 )
dry, 2L °

Knitterwinkel 4)Crease angle 4 )

naß, |Λ°wet, | Λ °

1J,3),3),4): Angaben über die Bestimmung dieser Größen finden sich anschließend an Tabelle II. 1 J, 3 ), 3 ), 4 ): Information on the determination of these variables can be found in Table II.

- 4040 4040 40
40
40
40
1313th 1313th 1313th 1313th 4,54.5 5,15.1 4,64.6 5,15.1 100
100
47
100
100
47
25
6
143
25th
6th
143
51
40
126
51
40
126
28
5
149
28
5
149
52
48
132
52
48
132
6464 124124 112112 131131 119119

Beispiel 8Example 8

Man bereitet unter Verwendung der nachstehend aufgeführten Stoffe wässerige Foulardflotten:Aqueous padding liquors are prepared using the substances listed below:

a) Aminoplastvorkondensata) aminoplast precondensate

50%ige wässerige Lösung einer Mischung von Dimethyloläthylenharnstoff und Methyläther eines hochmethylolierten Melamins.50% aqueous solution of a mixture of Dimethyloläthylenurea and a methyl ether highly methylolated melamine.

b) Weichgriffmittelb) Softener

30%ige wässerige Dispersion eines mit Stearinsäurealkanolamiden modifizierten Methyläthers eines hochmethylolierten Melamins.30% aqueous dispersion of a stearic acid alkanolamide modified methyl ether of a highly methylolated melamine.

c) Copolymerisatc) copolymer

27%ige wässerige Emulsion eines Copolymerisates aus 80 Teilen Acrylsäure-n-butylester, 13 Teilen Vinylidenchlorid, 6 Teilen Acrylsäuremethylolamid und 1 Teil Calciumacrylat.27% strength aqueous emulsion of a copolymer of 80 parts of n-butyl acrylate, 13 parts Vinylidene chloride, 6 parts of methylolamide and 1 part of calcium acrylate.

d) Netzmitteld) wetting agents

25%ige wässerige Lösung des Additionsproduktes aus p-Nonylphenol und 9 Mol Äthylenoxyd.25% aqueous solution of the addition product of p-nonylphenol and 9 mol of ethylene oxide.

e) Aufhellmittcl der Formele) Lightening agent of the formula

HN-CH2
ι
HN-CH 2
ι
-CH2SO3Na-CH 2 SO 3 Na SO3NaSO 3 Na
)C-HN-<) C-HN- < NC=N^ N C = N ^ II. OCH3 OCH 3

HN-CH2CH2SO3NaHN-CH 2 CH 2 SO 3 Na

N-Cx NC x

^: ν^: ν

SO3NaSO 3 Na

N = CN = C

OCH3 OCH 3

f) eines der folgenden Kondensationsprodukte:f) one of the following condensation products:

1. Kondensationsprodukl aus Cyanurchlorid, Thioharnstoff und Monoäthanolamin, hergestellt nach Beispiel 1; Kondensationsprodukt: A.1. Condensation product made from cyanuric chloride, thiourea and monoethanolamine according to example 1; Condensation product: A.

2. Kondensationsprodukt aus Cyanurchlorid, Monoäthanolamin und Thioharnstoff, hergestellt nach Beispiel 3; Kondensationsprodukt: K.2. Condensation product made from cyanuric chloride, monoethanolamine and thiourea according to example 3; Condensation product: K.

3. Kondensationsprodukt aus Cyanurchlorid, Natriumhydrosulfid und Monoäthanolamin, hergestellt nach Beispiel 5; Kondensationsprodukt: M. 3. condensation product of cyanuric chloride, sodium hydrosulphide and monoethanolamine, produced according to example 5; Condensation product: M.

g) Magnesiumchlorid-hexahydrat (MgCl2 · 6 H2O).g) Magnesium chloride hexahydrate (MgCl 2 · 6 H 2 O).

Mit Foulardflotten, deren Zusammensetzung aus den Tabellen IV, V und VI ersichtlich ist, wird mercerisierte und gebleichte Baumwoll-Popeline mit einer Flottenaufnahme von 60%, bezogen auf das Gewicht des Gewebes, imprägniert. Nach dem Trocknen bei 60 bis 800C wird das Gewebe während 4V2 Minuten bei 1550C einer Wärmebehandlung unterworfen, dann bei Siedetemperatur mit 0,2%iger Natriumcarbonatlösung während 5 Minuten gewaschen, kalt gespült und getrocknet.With padding liquors, the composition of which can be seen in Tables IV, V and VI, mercerized and bleached cotton poplin with a liquor pick-up of 60%, based on the weight of the fabric, is impregnated. After drying at 60 to 80 ° C., the fabric is subjected to a heat treatment for 4 to 2 minutes at 155 ° C., then washed at boiling temperature with 0.2% sodium carbonate solution for 5 minutes, rinsed with cold water and dried.

4040 Tabelle IVTable IV g/lg / l g/lg / l OO 11 33 - 22 33 33 - 44th 150150 33 150150 33 150150 150150 4545 a) Aminoplasta) aminoplast g/lg / l 1515th 1010 1515th vorkondensatprecondensate ')') - 3030th 5,95.9 3030th 3030th 5,95.9 3030th b) Weichgriffb) soft handle •g/i• g / i ·)·) 1515th mittelmedium - - 6363 - 5,95.9 4040 6363 4040 5050 c) Copolymerisat-c) copolymer g/lg / l 1919th 3939 emulsionemulsion g/lg / l 3) 3 ) - 6969 33 33 d) Netzmitteld) wetting agents f) Kondensations-g/lf) condensation g / l 4) 4 ) - 5959 33 33 e) Aufhellmittele) lightening agents produkt Aproduct A - 133133 130130 1010 cccc g) MgCl2 · 6H2Og) MgCl 2 · 6H 2 O 116116 124124 JtJJtJ pH-Wert derpH of the - 122122 1515th Foulard-FlotteFoulard fleet - 121121 5,95.9 Reißfestigkeit (%)Tear strength (%) 6o6o ScheuerfestigAbrasion resistant 100100 6969 keit (%)speed (%) 100100 103103 Knitterwinkel: i. °Crease angle: i. ° a) trockena) dry 6565 b) naßb) wet 5353 127127 6565 126126

g/lg / l g/lg / l 1313th OO 11 33 - 22 33 33 - 1818th 0303 99 2020th 087 λ 087 λ Tabelle VITable VI g/lg / l g/ig / i 1414th 00 11 22 33 - 44th 150150 33 150150 33 150150 KK 150150 150150 150150 150150 Tabelle VTable V g/lg / l 1515th 55 1515th a) Aminoplasta) aminoplast g/lg / l 1515th ')') - 3030th 5,95.9 3030th 3030th 9 59 5 44th vorkondensatprecondensate —.-. 3030th 3030th 3030th 5,95.9 3030th a) Aminoplasta) aminoplast g/ig / i 1515th 150150 55 b) Weichgriffb) soft handle g/lg / l 2) 2 ) vorkondensatprecondensate 2) 2 ) - - 6363 - 5,5, 4040 6363 mittelmedium 4040 6363 4040 b) Weichgriffb) soft handle g/lg / l 3030th c) Copolymerisat-c) copolymer g/ig / i 3939 mittelmedium g/lg / l - 1 ° 6969 33 3939 emulsionemulsion g/lg / l 3) 3 ) .—.— 33 33 33 33 c) Copolymerisat-c) copolymer f) Kondensations-g/lf) condensation g / l - 33 4040 IOIO d) Netzmitteld) wetting agents f) Kondensations-g/1f) condensation g / 1 4) 4 ) - 33 33 33 33 emulsionemulsion produkt Kproduct K 3) 3 ) - 5555 e) Aufhellmittele) lightening agents produkt Mproduct M übeiover - - 1010 130130 1010 d) Netzmitteld) wetting agents g) MgCl2-OH2Og) MgCl 2 -OH 2 O 33 g) MgCl2-6 H2Og) MgCl 2 -6 H 2 O finden sich anschließend arare then found ar 124124 e) Aufhellmittele) lightening agents pH-Wert derpH of the - 133133 130130 33 pH-Wert derpH of the - 1515th 1515th dieserthis 1515th Foulard-FlotteFoulard fleet 116116 124124 55 Foulard-FlotteFoulard fleet - 5,95.9 1 5,9 1 5.9 5,95.9 ReißfestigTear-resistant 123123 1515th Reißfestigkeit (%)Tear strength (%) keit (%)speed (%) 100100 120120 1515th ScheuerfestigAbrasion resistant 100100 6363 6969 7171 ScheuerfestigAbrasion resistant ,9 5,, 9 5, keit (%)speed (%) 100100 1919th 4848 9494 keit (%)speed (%) 100100 Knitterwinkel: _^°Wrinkle angle: _ ^ ° 7272 a) trockena) dry Knitterwinkel: zL° Wrinkle angle: zL ° b) naßb) wet 5353 133133 119119 127127 a) trockena) dry 8888 1J,2),3),4): Angaben 1 Y, 2 ), 3 ), 4 ): information 6565 116116 119119 126126 b) naßb) wet 5353 r dier the Bestimmungdetermination Größesize 6565 1 Tabelle II.1 Table II. 120120 117117

Claims (2)

wesentlichen für andere Zwecke eingesetzt. Ein verPatentansprüche· gleichbares Applikationsgebiet beschreibt zwar die USA.-Patentschrift 30 52 570, jedoch können dieessential for other purposes. US Pat. No. 30 52 570 describes a comparable field of application, but the 1. Verfahren zur Herstellung von Kondensations- Effekte der zur Knillerfreiauüriistung geeigneten Harzprodukten, dadurch gekennzeichnet, 5 mischungen deutlich verbessert werden, wenn man die daß man in wäßrigem Medium bei Tempeaturen Harzmischungen zusammen mit den erfindungsvon —10 bis +3O0C gemäßen Kondensationsprodukten apphziert.1. A process for the preparation of condensation effects of the suitable to Knillerfreiauüriistung resin products, characterized in that 5 mixtures be significantly improved if the that apphziert in aqueous medium at Tempeaturen resin mixtures together with the erfindungsvon -10 to + 3O 0 C contemporary condensation products. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daherThe subject of the present invention is therefore A) Cyanurchlorid mit em Verfahren zur Herstellung von Kondensations-A) Cyanuric chloride with em process for the production of condensation B) Thioharnstoff oder einem Alkali- oder Am- io produkten, dadurch gekennzeichnet, daß man in moniumhydrogensulfid, und wäßrigem Medium bei Temperaturen von -10 bisB) thiourea or an alkali or amino products, characterized in that one in monium hydrogen sulfide, and aqueous medium at temperatures from -10 to ι 30° Cι 30 ° C C) einem Mono--oder Dialkanolamin mit hoch-C) a mono- or dialkanolamine with high- stens 4 Kohlenstoffatomen A) Cyanurchlorid mitat least 4 carbon atoms A) cyanuric chloride with umsetzt, wobei das Molverhältnis von A zu B bzw. 15 B) Thioharnstoff oder einem Alkali- oder Am-converts, the molar ratio of A to B or 15 B) thiourea or an alkali or amine A zu C jewels 1: (2 bis 0,5) beträgt, dann Jie moniumhydrogensulfid, undA to C jewels 1: (2 to 0.5), then jie monium hydrogen sulfide, and Reaktion bei Temperaturen zwischen 30 und q einem Mono- oder Dialkanolamin mit höchstensReaction at temperatures between 30 and q a mono- or dialkanolamine with at most 100° C zu Ende führt und aus dem entstandenen 4 Kohlenstoffatomen.100 ° C leads to the end and from the resulting 4 carbon atoms. Gemisch Wasser durch Destillation entfernt.Removed water mixture by distillation. 2. Verwendung der nach dem Verfahren gemäß 20 umsetzt, wobei das Molverhältnis von A zu B bzw. Anspruch 1 erhaltenen Kondensationsprodukte bei A zu C jeweils 1: (2 bis 0,5) beträgt, dann die Reaktion der an sich bekannten Ausrüstung von cellulose- bei Temperaturen zwischen 30 und 100° C zu Ende haltigen Textilmaterialien mit Aminopiastvorkon- führt und aus dem entstandenen Gemisch Wasser densaten. durch Destillation entfernt. Vorzugsweise kann die2. Use of the converts according to the method according to 20, wherein the molar ratio of A to B or Claim 1 obtained condensation products when A to C is in each case 1: (2 to 0.5), then the reaction the known equipment of cellulose at temperatures between 30 and 100 ° C to an end containing textile materials with Aminopiastvorkon- leads and from the resulting mixture water densates. removed by distillation. Preferably the
DE19681803087 1967-10-24 1968-10-15 Process for the production of condensation products and their use for finishing cellulosic textile materials Expired DE1803087C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1482667A CH480488A (en) 1967-10-24 1967-10-24 Use of condensation products to refine textile materials
CH1482667 1967-10-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1803087A1 DE1803087A1 (en) 1969-06-19
DE1803087B2 DE1803087B2 (en) 1975-07-03
DE1803087C3 true DE1803087C3 (en) 1976-02-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3216913C2 (en)
CH672388B5 (en)
DE1965562C3 (en) Process for the production of coating or impregnation compounds and their use
CH634968A5 (en) HERBICIDAL AND PLANT GROWTH REGULATING AGENT CONTAINING A NEW PHOSPHINIC ACID OR ITS SALTS, ESTER, AMIDES OR HYDRAZIDES AND THEIR USE.
AT228504B (en) Process for the preparation of new curable condensation products
DE1803087C3 (en) Process for the production of condensation products and their use for finishing cellulosic textile materials
DE4308075A1 (en) Process for treating fiber materials using triazine derivatives
DE1594947C3 (en) Phosphorus-containing, curable and water-soluble aminoplasts, as well as their use for making textile material flame-resistant
DE1964963C3 (en) Phosphorus compounds, processes for their production, their use for making cellulosic fiber materials flame-resistant and crease-resistant
DE1803087B2 (en) Process for the production of condensation products and their use for finishing cellulosic textile materials
DE2249320A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF EQUIPMENT FOR CELLULOSIC TEXTILES
DE2808453A1 (en) METHOD OF FLAME RETAINING FIBER CELLULOSIC MATERIAL
CH508776A (en) Cyanuryl chloride-alkanolamine condensates f
DE2136407B2 (en) Process for the production of polycondensation products from hydroxymethylphosphonium compounds
DE1419364C (en)
DE1940799A1 (en) Process for the preparation of condensation products from methylene-bis-acrylamide and formaldehyde
DE977415C (en) Process for making textiles flame resistant
DE2829299A1 (en) Transfer-printing of cellulose fabrics - by pretreating with carboxylic acid amide or ammonium salt and drying before printing
AT156252B (en) Process for the production of hydrophobic cellulose fibers.
DE2127313A1 (en) Process for making cellulose-containing! Fiber material
CH625070A5 (en) High-speed printer with pneumatically actuated print head.
DE2118953A1 (en) Process for making fiber materials made of polyester and cellulose flame resistant
DE1419364B (en) Textile aftertreatment agents
CH626475A5 (en) Connecting collar for cables
CH390207A (en) Process for softening textiles