DE1802074C - Absperrvorrichtung mit langsver schieblichem, em Stuck der Rohrleitung bildendem Ventilsitznng - Google Patents

Absperrvorrichtung mit langsver schieblichem, em Stuck der Rohrleitung bildendem Ventilsitznng

Info

Publication number
DE1802074C
DE1802074C DE1802074C DE 1802074 C DE1802074 C DE 1802074C DE 1802074 C DE1802074 C DE 1802074C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
shut
pipeline
piece
valve seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Genf Piguet (Schweiz)
Original Assignee
Ateliers des Charrmlles S A, Genf (Schweiz)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Absperrvorrichtung mit. einem rohrförmigen, zwischen die Flansche einer Rohrleitung eingesetzten Gehäuse und mit einer einen Abschnitt der Leitung bildenden Muffe zum Zwecke der Revision der Sitzdichtung.
Bei einer-bekannten Absperrvorrichtung dieser Art (s. deutsche Patentschrift 1 050 142) muß die Muffe aus der Rohrleitung ganz und gar herausgenommen werden, wenn man an die Dichtung herankommen will. ίο
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnte Absperrvorrichtung derart auszubilden, daß die Revision der Dichtung ohne Entfernung der Muffe möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das eine Ende der Muffe den Ventilsitz bildet und daß die Muffe in Richtung der Leitungsachse längsverschieblich ist und in der vom Verschlußstück entfernlen Stellung den Zugang zur Sitzdichtung freigibt, so
Es sei erwähnt, daß die oben erwähnte bekannte Absperrvorrichtung auch eine in der Leitungsachse längsverschicbliche Muffe besitzt. Indessen dient diese nicht der Revision der Sitzdichtung, und sie bildet auch keinen Abschnitt der Leitung.
Eine Weiterentwicklung der Erfindung besteht darin, daß die Muffe äußere Lappen aufweist, die von um die Muffe parallel angeordneten Schrauben durchsetzt sind, deren Enden mit je einem Flansch dfcr Rohrleitung und des Gehäuses verbunden sind, und daß die Lappen der Muffe mit je zwei Muttern auf den Schrauben fixiert sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Darin zeigt
Fig. 1 eine Absperrvorrichtung, bei der sich die Muffe in ihrer Schließstellung befindet, und
F i g. 2 dieselbe Absperrvorrichtung, bei der sich die Muffe in der Offenstellung befindet.
Die Absperrvorrichtung weist ein Gehäuse 1 auf. das am stromaufwärts gelegenen Teil 2 einer Druckleitung befestigt ist. In diesem Gehäuse 1 ist ein Verschlußstück 3 angeordnet, das im dargestellten Beispiel aus einer Scheibe oder einem Teller einer Drosselklappe besteht. Am Umfang dieser das Verschlußstück bildenden Scheibe ist ein z. B. aus Gummi oder geschmeidigem Kunststoff bestehender Dichtungsrings angeordnet. Bei der in Fig. 1 dargestellten Verschlußlage kommt dieser Dichtungsrings in Berührung mit einem Sitz 6 einer Muffe 7. Diese ist verschiebbar. Ein am Flansch 11 mit Schrauben 13 befestigter Ring 12 weist zwei Ringnuten 14 auf, in denen je ein Dichtungsring 15 angeordnet ist, der die Dichtigkeit zwischen dem Endteil 9 der Muffe 7 und dem Endteil 10 des Leitungsteils 8 gewährleistet.
An der Außenseite der Muffe 7 sind Lappen 16 befestigt, in deren Bohrungen 17 Schrauben 18 eingesetzt und deren Enden 19 in ein Gewindeloch 20 des Gehäuses 1 eingeschraubt sind. Das entgegengesetzte Ende dieser Schrauben 18 geht durch eine Bohrung 21 des Flansches 11 hindurch. Mittels der Muttern 22 und 23 werden die Beanspruchungen übertragen, die in dem stromaufwärts gelegenen Teil 2 bzw. dem Gehäuse 1 und dem stromabwärts gelegenen Teil 8 der Druckleitung auftreten. Zwei beiderseits des Lappens 16 angeordnete Muttern 24 gestatten ein axiales Verstellen dieses Lappens 16 sowie der Muffe 7 bzw. des Sitzes 6, um seine Einstellung zu ermöglichen:
Das Gehäuse 1 trägt eine einstellbare Führungsvorrichtung, um die Zentrierung des Endes 25 der Muffe 7 — das den Betriebssitz 6 trägt — in bezug auf das Verschlußstück 3 zu ermöglichen. Diese Vorrichtung umfaßt einen Führungsring 26, der um die Muffe 7 in der Nähe ihres den Sitz tragenden Endes 25 angeordnet ist. Dieser Ring 26 sitzt in einer Ausnehmung 27 des Schiebergehäuses 1. Die radiale Verstellung des Ringes 26 sowie die Berichtigung der Kreisform des Sitzes 6 — insbesondere bei Leitungen mit größerem Querschnitt, die sich unter Wirkung des Eigengewichts leicht verformen — wird mittels der Schrauben 28 durchgeführt, die in radialen Gewindebohrungen 29 des Schiebergehäuses 1 eingeschraubt sind. Ein Dichtungsring 30, der in einer im Ring 26 eingearbeiteten Ringnut sitzt, gewährleistet die Dichtigkeit zwischen dem Ende 25 der Muffe 7 und dem Ring 26.
Die vorstehend beschriebene Absperrvorrichtung wird folgendermaßen benutzt: In der Betriebsstellung ruht der Dichtungsrings an dem Betriebssitz6 in dichtschließender Berührung. Wenn nach einer gewissen Betriebszeit der Betriebssitz 6 bzw. der Dichtungsring 5 überprüft werden muß, wird die Druckleitung 2 mittels eines stromaufwärts gelegenen Hilfsschiebers oder eines in demselben Schieber vorgesehenen (in der Figur nicht dargestellten) Hilfssitzes versperrt. Man kann sodann durch Verstellen der Muttern 24 auf der Schraube 18 die Muffe 7 in Fließrichtung verschieben (s. Fig. 2). Der Dichtungsring5 kann dann nach Wegnahme einer nicht dargestellten Halteplatte ersetzt werden, die mittels ebenfalls nicht dargestellter Schrauben an dem tellerförmigen Versch'.ußstück 3 befestigt ist.
Die axiale Lage des Sitzes 6 muß selbstverständlich vor Inbetriebsetzung mittels der Muttern 24 eingestellt werden, wobei er, wie vorstehend bereits erläutert, mittels der Schrauben 28 zentriert wird.
Die beschriebene Absperrvorrichtung ist sowohl bei Drosselklappen als auch bei Schiebern mit axial verschiebbarem Verschlußstück oder bei sogenannten sphärischen Schiebern mit röhrenförmigem Verschlußelement, das durch Winkelbewegung in die geschlossene bzw. offene Lage gebracht wird, verwendbar.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Absperrvorrichtung mit einem rohrförmigen, zwischen die Flansche einer Rohrleitung eingesetzten Gehäuse und mit einer einen Abschnitt der Leitung bildenden Muffe zum Zwecke der Revision der Sitzdichtung, dadurch gekennzeichne t, daß das eine Ende der Muffe (7) den Ventilsitz (6) bildet und daß die Muffe in Richtung der Leitungsachse längsverschieblich ist und in der vom Verschlußstück (3) entfernten Stellung den Zugang zur Sitzdichtung (5, 6) freigibt.
2. Absperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffe (7) äußere Lappen (16) aufweist, die von um die Muffe parallel angeordneten Schrauben (18) durchsetzt sind, deren Enden mit je einem Flansch der Rohrleitung (8) und des Gehäuses (1) verbunden sind, und daß die Lappen der Muffe mit je zwei Muttern (24) auf den Schrauben fixiert sind.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7134423U (de) Absperrhahn mit einer den betaetigungszapfen umgreifenden membrandichtung
DE2355064B2 (de) Anschlussvorrichtung fuer heizkoerper
DE2750494A1 (de) Durchflussregelventil
DE2247476C1 (de) Hubventil fuer Verfahrensgas
DE3800942A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer rohrabzweigung
DE1802074B2 (de) Absperrvorrichtung mit laengsverschieblichem ein stueck der rohrleitung bildendem ventilsitzring
DE3700473C1 (en) Wall lead-through
DE1802074C (de) Absperrvorrichtung mit langsver schieblichem, em Stuck der Rohrleitung bildendem Ventilsitznng
DE3508413A1 (de) Ventil zum regulieren von teilstroemen in zwei oder mehreren rohrleitungen
DE4101733A1 (de) Sicherheitseinsatz fuer druckgas und fluessiggas
DE2919070A1 (de) Stroemungsreguliereinrichtung
DE758917C (de) Sicherheitsventil mit metallischen, konischen Dichtungsflaechen fuer Druckbehaelter
DE2728949A1 (de) Absperrorgan
DE9108326U1 (de) Drosselventil zur Regelung abgezweigter Flüssigkeiten
DE2008290A1 (de) Reduzierventil mit Sicherheitseinnch tung und Handabsperrung
DE1169236B (de) Doppelsitzventil, insbesondere Mehrwegemagnetventil
DE3330208A1 (de) Aus ventilgehaeuse und wasserzaehler bestehende baueinheit
DE908693C (de) Mehrweghahn mit kugelfoermigem Gehaeuse
DE2529020A1 (de) Reglerventil und verfahren zu seiner einstellung
DE2011435A1 (de)
DE391253C (de) Hahn mit Kuekengehaeuse, insbesondere als Vergaserdrossel
AT220444B (de)
DE2642641B2 (de) Vorläufige Schutzkappe zur Anbringung an einem Absperrventil
DE1650533C (de) Ventilsitz mit einer in der Offenstel lung vollständig abgedeckten gümmielastischen Sitzdichtung
DE1301284B (de) Gasventil