DE1802062C - Bathing cap - Google Patents

Bathing cap

Info

Publication number
DE1802062C
DE1802062C DE1802062C DE 1802062 C DE1802062 C DE 1802062C DE 1802062 C DE1802062 C DE 1802062C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
edge
bathing cap
cap
bathing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
der Anmelder GOIb 9 02 ist
Original Assignee
Harnague geb Crouzat, Janine, Port de Lannes, Basses Pyrenees (Frank reich)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung Ixvielu sich ;iuf cine Bademütze, deren fliind von einem U-förminen Streifen ciiit"C-faßi ist.The invention is a lot about itself; in a bathing cap, the fliind of a U-shaped strip ciiit "C-barrel is.

Derartige Bademützen, hei denen der U-förniigi; Streifen zum Abdichten der Bademütze dient, sind bereits hckanni (USA.-Patentschrift 1363 40N).Such bathing caps, called those of the U-förniigi; Strips used to seal the bathing cap are already hckanni (USA.-Patent 1363 40N).

Des weiteren sind Bademützen bekannt (USA.-Patentselirift 2 206 402), bei denen an der Innenseite des Randes der Bademütze ein Abdichtstreifen mit seinem dem Rand zugewandten Randbereich hefestigt ist. Dieser Randstreifen i.st in Form einer Lippendichtung ausgebildet.Bathing caps are also known (USA.-Patentselirift 2 206 402), with a sealing strip on the inside of the edge of the bathing cap fastened with its edge area facing the edge is. This edge strip is designed in the form of a lip seal.

Bei einer anderen bekannten Bademütze (LiSA.-Patentsclirift 3 113 319) sind zur Abdichtung parallel zum Rand der Mütze verlaufende Längsrippen vorgesehen, die hohl ausgebildet sind.Another known bathing cap (LiSA.-Patentsclirift 3 113 319) are parallel to the seal Longitudinal ribs running to the edge of the hat are provided, which are hollow.

Diese Bademützen haben den Nachteil gemeinsam, daß auf Grund dc-i Ausbildung und Anordnung der Abdichtstreifen der Rand dieser Bademützen mit einem verhältnismäßig hohen Anpreßdruck am Kopf anliegt, v/enn eine befriedigende Abdichtwirkung erzielt werden soü. Da sich der Anpreßdruck insbesondere im Bereich der Schläfen auswirkt, kann dies zu Kopfschmerzen u.dgl. führen. Hir.;.u kommt noch, daß selbst bei einem verhältnismäßig hohen Anpreßdruck bei den Bademützen nach den USA.-Patentschriften 2 206 402 und 1 363 408 keine Gewähr dafür gegeben ist, daß die Lippen des Abdichtstreifens bzw. die U-förmigen Abdichtstreifen mit gleichmäßigem Druck am Kopf ...nliege , bzw. an allen Stellen des Kopfes mit einem selchen Druck anliegen, der zum Abdichten erforderlich ist.These bathing caps have the disadvantage in common that due to dc-i training and arrangement of the Sealing strips the edge of this bathing cap with a relatively high pressure on the head is applied, if a satisfactory sealing effect can be achieved soü. Since the contact pressure in particular affects the temples, it can lead to headaches and the like. Hir.;. U will come, that even with a relatively high contact pressure with the bathing caps according to the USA patents 2 206 402 and 1 363 408 there is no guarantee that the lips of the sealing strip or the U-shaped sealing strips with even pressure on the head ... nliege, or on all Place the head with the same pressure, which is required for sealing.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einer Bademütze der eingangs genannten Art einen Abdichtslrcifen so anzuordnen und auszubilden, daß eine Dichtheit der Bademütze auch beim Tauchen oder Ins-Wasser-Springen gewährleistet ist und der Abdichtstreifen mit gleichmäßigem Druck ;im Umfang des Kopfes anliegt.The invention is therefore based on the object in a bathing cap of the type mentioned to arrange and design a sealing ring in such a way that that a tightness of the bathing cap is guaranteed even when diving or jumping into the water and the sealing strip with even pressure; rests against the circumference of the head.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß sich an der Innenseite der Bademütze an den Streifen ein mit hohlen und parallel zum Rand der Bademütze verlaufenden Längsrippcn versehener Abdichtstreifen anschließt, der mit seinem dem Rand der Bademütze zugewandten Randbercich durch Aufvulkanisieren mit der Bademütze verbunden ist.This object is achieved in that on the inside of the bathing cap on the strip with a hollow longitudinal ribs provided with sealing strips running parallel to the edge of the bathing cap adjoins, the edge area facing the edge of the bathing cap by vulcanization is connected to the bathing cap.

Das bringt den Vorteil, daß durch diese Ausbildung der Abdichtstreifen aus sehr dünnem, elastischem Material hergestellt werden kann, wobei zum Erreichen '!er notwendigen Dichtigkeit nur ein geringer Anpreßdruck erforderlich ist, da der Ahdiehlstreifcu an allen Stellen des Kopfes mit gleichem Druck .111-liegt. Für die im I laiiptanspruch gekennzeichneten i m/elinerkmale wird kein Llemenlenschulz beansprucht. This has the advantage that, due to this design, the sealing strip is made of a very thin, elastic one Material can be produced, with only a slight impermeability required to achieve it Contact pressure is required because the Ahdiehlstreifcu is at all points of the head with the same pressure .111-. No elementary school is claimed for the features identified in the laiipt claim.

Der Gegenstand der Erfindung wird an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbcispieleti in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigtThe subject matter of the invention is illustrated in the drawing by means of exemplary embodiments explained in more detail in the following description. It shows

F i g. ) eine Ausfiihrungsform des Bademützenrandes im Querschnitt,F i g. ) an embodiment of the bathing cap edge in cross section,

Fig. 2 einen Grundriß von Fig. I undFig. 2 is a plan view of Figs

Fig. 3 bis 5 verschiedene Ausfiihrungsbeispiele für die Anordnung des Ahdichtstreifens.3 to 5 different exemplary embodiments for the arrangement of the sealing strip.

Mei uvt in den Fig. I und 2 dargestellten Ausfiihruii|/Niorm ist der Rand I der Mütze von einem U-förmigen Streifen 2 eingefaßl. An diesen Streifen 2 schließt sich an der Innenseite der Bademütze ein Abdichtstreifen 3 mit seinem Randbeieich 3' an, wobei der Ahdichtstreifen 3 mit hohlen Langsrippen 10 versehen ist, die parallel zum Bademiitzenrand 1 verlaufen. Mei uvt in Figures I and Ausfiihruii illustrated. 2 | / Niorm is the edge of the cap-shaped eingefaßl I U-2 of a strip. A sealing strip 3 with its edge area 3 'adjoins this strip 2 on the inside of the bathing cap, with the sealing strip 3 being provided with hollow longitudinal ribs 10 which run parallel to the bathing cap edge 1.

Zum Anbringen des Ahdichtstreifens 3 dienen zwei einander gegenüberliegende Rädchen 5, 6, die den außenliegenden Schenke! des U-förmigen Streifens! sowie dessen inneren Schenkel und den Randhereich 3' des Streifens 3 unter Druckanwendung mit dem Bademützenrand 1 verkleben, wobei sich die Mütze, der U-förmige Streifen 2 und der Ahdichtstreifen 3 im Rohzustand, d. h. im kautschukähnlicl .mi Zustand, befinden. Zur Führung des Mützenrandes 1 dient eine Stütze 4. Der U-förmige Streifen 2 wird ebenso wie der Abdichtstreifen 3 von Vorratsspulen abgewickelt, wobei unmittelbar vor dth Rädchen 5, 6 Führungen 7, 8 und 9 für d'j Streifen 2, 3 vorgesehen sind. Dabei sind die Führungen 7, 8 U-förmig ausgebildet, so daß der Streifen 2 entsprechend geformt den Rädchen 5, 6 zugeführt wird. Nach dem Anbringen der einzelnen Teile am Rand der Mütze wird die gesamte Mütze vulkanisiert, so daß sich die Teile, nämlich der U-förmige Streifen 2 und der Randbereich 3' des Abdichtstreifens 3 mit dem Bademützenrand I verbinden, während der Abdichtstreifen 3 im übrigen im Inneren der Mütze als loser Streifen verbleibt.To attach the Ah Dichtstreifens 3 are two opposing wheels 5, 6, which the outside tavern! of the U-shaped strip! as well as its inner thigh and the marginal area 3 'of the strip 3 with the application of pressure glued to the edge of the bathing cap 1, the Cap, the U-shaped strip 2 and the sealing strip 3 in the raw state, d. H. in rubber-like .mi state. For guiding the edge of the hat 1 is a support 4. The U-shaped strip 2, like the sealing strip 3, is unwound from supply spools, with small wheels immediately in front of the dth 5, 6 guides 7, 8 and 9 for d'j strips 2, 3 are provided. The guides 7, 8 are U-shaped, so that the strip 2 accordingly shaped to the wheels 5, 6 is fed. After attaching the individual parts to the edge the cap, the entire cap is vulcanized so that the parts, namely the U-shaped strip 2 and connect the edge area 3 'of the sealing strip 3 to the bathing cap edge I, while the sealing strip 3 remains inside the cap as a loose strip.

Man kann in gleicher Weise im Inneren der Mütze, parallel zum ersten Abdichtstreifen 3 und in einem gewissen Abstand dazu, einen weiteren Abdichtstreifen anordnen, der in gleicher Weise mit der Mütze verbunden ist.You can in the same way inside the cap, parallel to the first sealing strip 3 and in one a certain distance to arrange another sealing strip in the same way with the Cap is connected.

In den Fig. 3 bis 5 sind verschiedene Ausfiihrungsbeispiele für die Anordnung des Abdichtstreifens dargestellt, wobei in Fig. 3 der Randbereich 3' des Streifens 3 zwischen dci Innenseite des Bademützenrandes 1 und dem einen Schenkel des U-förmigen Streifens 2 angeordnet ist. In Fig. 4 besitzt der innere Schenkel des U-förmigen Streifens ein freies Ende la, wobei der Abdichtstreifen 3 mit seinem Randbereich 3' an diesem freien Ende 2a befestigt ist. In Fig. 5 ist der Randbereich 3' des Streifens 3 an der Außenseite des inneren Schenkels des U-förmigen Streifens 2 angebracht.3 to 5 show various exemplary embodiments for the arrangement of the sealing strip, with the edge area 3 'of the strip 3 being arranged between the inside of the bathing cap edge 1 and one leg of the U-shaped strip 2 in FIG. In Fig. 4, the inner leg of the U-shaped strip has a free end la, the sealing strip 3 with its edge area 3 'is attached to this free end 2a. In FIG. 5, the edge region 3 ′ of the strip 3 is attached to the outside of the inner leg of the U-shaped strip 2.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Bademütze, deren Rand von einem U-förmigen Streifen eingefaßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich an der Innenseite der Bademütze an de:. Streifen (Z) ein mit hohlen und parallel zum Rand(l) tier Bademütze verlaufenden Langsrippen (10) versehener Abdichtstreifen (3) anschließt, der mit seinem dem Rand (1) der Bademütze zugewandten Randbercich (3') durch Aufvulkanisieren mit der Bademütze verbunden ist.1. Bathing cap, the edge of which is bordered by a U-shaped strip, characterized in that on the inside of the bathing cap at de :. Strip (Z) is connected to a sealing strip (3) provided with hollow longitudinal ribs (10) running parallel to the edge (1) of the bathing cap, which is connected to the bathing cap by vulcanization with its edge area (3 ') facing the edge (1) of the bathing cap is. 2. Bademütze nach Anspruch L dadurch gekennzeichnet, daß der Randbefcieh (3') des Abdichtstreifens (3) zwischen dem einen Schenkel des U-förmigen Streifens (2) und der Innenseite des Mützenrandes (I) angeordnet ist.2. Bathing cap according to claim L, characterized in that the Randbefcieh (3 ') of the sealing strip (3) between one leg of the U-shaped strip (2) and the inside of the cap edge (I) is arranged. 3. Bademütze nach Anspruch 2, dudtirch gekennzeichnet, dall der Randbereich (X) des Abdichtstreifens (3) außen an dem inneren Schenkel des U-förmigen Streifens (2) befestigt ist.3. Bathing cap according to claim 2, characterized in that the edge region (X) of the sealing strip (3) is attached to the outside of the inner leg of the U-shaped strip (2). 4. Bademül/e nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Schenkel des U-förmigen Streifens (2) mit einem freien Einde(2n) versehen ist, an dem der Ranclbereirh (3') des Abdichtstreifens (3) angebracht ist. 4. bath tub / e according to one of claims I to 3, characterized in that the inner leg of the U-shaped strip (2) is provided with a free Einde (2n) on which the Ranclbereirh (3 ') of the sealing strip (3 ) is appropriate . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044751C2 (en) Fastening strip for a window pane of a motor vehicle
DE2422658B1 (en) Water inlet for draining flat roofs, balconies, terraces or the like
DE2137849B2 (en) Seal for sunroofs
DE1802062C (en) Bathing cap
DE2930640C2 (en) Fastening for the front edge of the side sections of an outer roof lining of a vehicle
DE7610820U (en) Extrusion containers
DE19531385C2 (en) Paint roller with pressure limitation
DE1802062A1 (en) Arrangement of a sealing strip on the edge of bathing caps and method and apparatus for applying such an arrangement
DE2361419A1 (en) WATERPROOF WATCH CASE
DE2228605A1 (en) DEVICE FOR CLAMPING A PANEL ELEMENT IN A FRAME
DE7240195U (en) Sealing rubber fastening on control flaps of heaters, especially for motor vehicles
DE8518954U1 (en) Device for producing a watertight seal in a hollow body
DE7115673U (en) FOLDING DOOR
DE2315223A1 (en) WINDOW WITH AN INSULATING GLASS
CH525374A (en) Door frame
DE1951217A1 (en) Pencil case
DE29912137U1 (en) Gate seal
DE2344943C2 (en) Housing, in particular for light boxes or light modules serving as advertising media
AT351224B (en) MULTIPLE DISC
AT258539B (en) Flat roof termination
DE2418816A1 (en) Ski with crossover prevention fender - has plastic glue and vacuum mounted fender with profiled sides
DE825424C (en) Metal doors, especially for vehicles
DE7401602U (en) Flat sealing ring
DE1966734U (en) TRACK COVER, IN PARTICULAR FOR S-TRACKS.
DE2005856A1 (en) Screen conveyor for conveyors