DE1801813A1 - Propeller zur Wieder- bzw. Rueckgewinnung von Abstroemungs- bzw. Rueckstossenergie - Google Patents

Propeller zur Wieder- bzw. Rueckgewinnung von Abstroemungs- bzw. Rueckstossenergie

Info

Publication number
DE1801813A1
DE1801813A1 DE19681801813 DE1801813A DE1801813A1 DE 1801813 A1 DE1801813 A1 DE 1801813A1 DE 19681801813 DE19681801813 DE 19681801813 DE 1801813 A DE1801813 A DE 1801813A DE 1801813 A1 DE1801813 A1 DE 1801813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propeller
wing
primary
recovery
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681801813
Other languages
English (en)
Inventor
Hidetsugu Kubota
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1801813A1 publication Critical patent/DE1801813A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H1/00Propulsive elements directly acting on water
    • B63H1/02Propulsive elements directly acting on water of rotary type
    • B63H1/12Propulsive elements directly acting on water of rotary type with rotation axis substantially in propulsive direction
    • B63H1/14Propellers
    • B63H1/28Other means for improving propeller efficiency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/08Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers of more than one propeller

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Propelleranordnung zu schaffen, die die Trägheitskraft einer von einem Hauptschraubenpropeller bzw. Primärpropeller erzeugten Dreh- bzw. Drallströmung ausnutzt und bei der ein wirkungsvoller Strömungsmittelwiderstand durch gegenseitige Beeinflussung des Strömungsmediums erzeugt wird, wobei ein hydrodynamischer Zustand einer hohen Steigung auf einer Arbeitsfläche in einem Höhenwinkel des Primärpropellers mit geringer Steigung verwirklicht wird.
Die Erfindung betrifft einen Schraubenpropeller zur 'Rückgewinnung von Abströmungs- bzw. Rückstoßenergie, bei dem die Anströmkanten einer schraubenförmigen Yortriebs- bzw. Yorschubfläche und einer schraubenförmigen oder ebenen Rückstromauffangfläche durch einen halbkreisförmig gekrümmten Abschnitt als vorlaufende Kante miteinander verbunden sind; die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenflächen der linken, und rechten Seiten, die veränderte Höhenwinkel haben, in einem Flügel vereinigt sind, daß auf die RückstromstoSflache bzw. -auffangfläche eine Drallrückströ-
mung einwirkbar ist, um eine Drehkraft zu erzeugen, und daß die Treibfläche eine große FlügelSteigung hat, während die Vortriebs- bzw. Vorschubflache eine geringe FlügelSteigung hat, um eine wirksame Antriebs- bzw. Vortriebskraft zu erzeugen, und daß dieser Schraubenpropeller in einer Zone, innerhalb der Dralldrehströmung angeordnet ist, die durch den Durchmesser des Hauptschraubenpropellers begrenzt ist, wobei die Flügel des Energierückgewinnungspropellers radial nach außen über den Hauptpropeller ragen und in diesen überstehenden Flügelbereichen, die in nicht angetriebenem Medium liegen, eine geringe Flügelstärke haben, um eine wirksame Vortriebs- bzw. Propulsionskraft zu erzeugen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, in der die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert wird. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsforrn der Erfindung,
Fig. 2 eine Vorderansicht,
Fig. 3 eine Schnittansicht gemäß der linie III-III in Fig. 1 sur Verdeutlichung des Blattstärkenverhältnissea, wobei eine Veränderung der Blattstärke dargestellt ist.
Gemäß den Figuren ist auf der Propellerwelle 1 ein Hauptschraubenpropeller bzw. Primärpropeller 2 befestigt.
909818/0762
Es sind weiterhin ein frei rotierender Energiertiokgewinnungascnraubenpropeller 3 und eine Kappe 9 vorgesehen. Die Drehriohtung ist durch den Pfeil A dargestellt und die Strecke D entsprioht dem Abstand zwischen dem Primärpropeller 2 und dem frei rotierenden Energierüokgewinnungspropeller 3· Mit 2a und 2b sind die nachlaufenden und vorlaufenden Kanten der FlUgel des Primärpropellera bezeichnet. Mit 3a1 und 3b· sind die nachlaufenden bzw. vorlaufenden Kanten der Flügel des Energiertlckgewinnungsschraubenpropellers bezeichnet. Mit ™ 3a und 3b ist der dünnste bzw. dickste Abschnitt des Propellers bezeichnet, wobei sich der dünnste Abschnitt in einer Zone unbewegten Mediums und der dickste Abschnitt in einer Zone einer rotierenden Strömung oder Drallströmung befindet. Mit 3a^ ist der Endbereich des die geringste Dicke aufweisenden Flügelabschnitts bezeichnet. Mit 3b.. und 3bp sind die Endbe.reiche des innenliegenden Flüge lab Schnitts bezeichnet. Mit 3d ist eine Stoßflache bzw. Rückstromauffangfläche bezeichnet. Mit 3b. ist ein halbkreisförmig abgerundeter Abschnitt der vorlaufenden Kante bezeichnet.
Die Propelleranordnung zur Rückgewinnung der Rückstromenergie gemäß der Erfindung weist zwei auf einer Welle angebrachte Schraubenpropeller 2,3 auf, wobei eine Kontur eines Flügels eines üblichen Schraubenpropellers 2 im wesentlichen einer geraden Linie der vorlaufenden Kante 3a' des auf den Primärschraubenpropeller folgenden Energierückgewinnungsschraubenpropellers 3 entspricht. Die nachlaufende Kante 2b jede ο Filial= 533 PrinämroOellers 2 hat im wesant-
909818/0762
lichen die Form einer geraden Linie und liegt in geringfügigem Abstand von der vorlaufenden Kante 3a' des folgenden Schraubenpropellers bzw. Sekundärpropellers 3. Der Primärpropelier ist auf der Welle 1 befestigt' und arbeitet in der Art und Weise eines üblichen Schraubenpropellers; der auf den Primärpropeller folgende, frei rotierende Sekundärpropeller
3 ist auf einem Lager an einer Nabe angeordnet, die an beiden Seiten zur Verhinderung des Einströmens von Seewasser mit Spezialöldichtungen versehen ist, wobei die Schmierung durch ein einfaches hydraulisches Schmiersystem oder für spezielle, nicht absorbierende synthetische Harze durch Seewasserschmierung bewirkt wird.
Die Flügel des Sekundärpropellers können als besonders vorteilhaftes Konstruktionsmerkmal beidseitig Schraubenflächen .aufweisen, wodurch eine Stoß- bzw. Eückstromäuffangfläche 3b, für die Drallrückströmung und an der anderen Seite eine Vortriebs- bzw. Antriebsfläche gebildet werden, oder eine geradlinige Rückstromauffangfläche aufweisen, wobei beide Seiten zu einem Stück vereinigt sind; das Flügel- bzw. Profilstärkenverhältnis ist vorzugsweise an der Wurzel klein, am Flügelende groß, innerhalb einer Zone, die durch den Außendurchmesser des Primärpropellers 2 begrenzt ist, größer werdend und plötzlich in extremem Umfang klein werdend, und zwar an der Stelle, die sich an die 'durch den Durchmesser des Primärpropellers begrenzte Zone anschließt'. Die Flügel Steigung der Vortriebs- bzw. Vorschubfläche des Sekundärpropellers kann vorzugsweise fünfmal größer sein als diejenige des Primär-
9098 18/0762
• - 5 -
propellers. Dieses verhältnismäßig hohe Steigungsverhältnis ist theoretisch annehmbar.
Betrieb und Wirkungsweise eines üblichen Schraubenpropellers zusammen mit einem Rückstoßenergierückgewinnungspropeller mit sich änderndem Flügelstärkenverhältnis:
Wenn zusammen mit einem üblichen Primärschraubenpropeller als frei rotierender Sekundärschraubenpropeller ein üblicher Schraubenpropeller mit Flügeln geringer Stärke benutzt wird, wird die Antriebs- bzw. Vorschubkraft durch den Schub beeinträchtigt bzw. vermindert, der.entgegengesetzt zur Vortriebs- bzw. Antriebsrichtung wirkt und der an der den Rückstrom auffangenden Stoßfläche erzeugt wird, und der Sekundärpropeller wird in entgegengesetzter Richtung bewegt, selbst wenn das Steigungsverhältnis desselben etwa das Zweifache des Steigungsverhältnisses des Primärpropellers ausmacht. In einem solchen Fall wird die Leistung bzw. der Wirkungsgrad auf etwa 7o .# des Schlupf Verhältnisses anwachsen, aber da die Leistungskurve niedrig sein wird, ist die Verwendung eines solchen Sekundärpropellers, bei dem Schlupfverhältnis unter den Betriebsbedingungen eines Schiffes, unmöglich. Der Sekundärpropeller mit dünnen Flügeln hat ein geringes FlügelStärkenverhältnis und wird nach hinten gedrückt und es wird ein Gegenschub erzeugt, der den Antriebsschub an der rotierenden Vortriebs- bzw. Druckfläche vermindert, wodurch keine Leistungserhöhung stattfindet.
9 0 9 8 18/0762
1 ania
Bei der Propelleranordnung gemäß der Erfindung wird ein wirkungsvoller Widerstand bzw. Abschubwiderstand durch wechselseitigen Aufprall des Ströumgsmediums zwischen beiden Propellern erzeugt und die durch die Rückströmung an sich verloren gehende Energie wird zurückgewonnen, wodurch die auf das Strömungsmedium übertragene Energie vermindert wird, so daß der gesamte Antriebswirkungsgrad erhöht wird. Die Drehrichtung des Primärpropellers und des Sekunaärpropellers ist erfindungsgemäß die gleiche. Um ein maximales Moment der durch den Primärpropeller erzeugten Drallströmung aufzunehmen, wird der Antrieb des Schraubenpropellers ausschließlich durch eine außerordentlich hohe Flügelsteigung und eine flache Flügelfläche erhalten. Der Vortriebs- bzw. Druckfläche des Sekundärpropellerflügeis, die einen wirkungsvollerem Vortrieb erzeugt, wird der notwendige Rotationsenergiefaktor zugeordnet, um den Rückstromdrall bzw. das Rückstrommoment vollständig zu absorbieren; es ist in geeigneter T7eise vorgesehen 1/8 - 1/1o der Rotationsgeschwindigkeit des Primärpropellers zu benutzen. Um die Flügelfläche und Flügelsteigung festzulegen, sind beide Seiten, wie es bereits oben beschrieben wurde, an der Anströmöffnung bzw. Anströmkante im Bereich der Rückströmauffangfläche miteinander verbunden, und die Anströmkante wird durch einen halbkreisförmig gebogenen Abschnitt gebildet. Das FlügelStärkenverhältnis Ist an der Flügelwurzel klein und am Flügelende groß.
Da beide Propeller in der gleichen Richtung rotieren, entstehen Einflüsse wechselseitiger Beziehung zwischen den
_ rj _
9098 18/0762
1801R13
— π —
Hügeln, wie' z.B. Git te re inf las se und dergleichen. In einem solchen Pail wächst die Leistung bzw. der Wirkungsgrad, wenn der hydrodynamische Paktor groß wird; da jedoch die Antriebsleistung in einer Zone mit niedrigem hydrodynamischen Paktor nicht anwächst, wird erfindungsgemäß der Durchmesser des Sekundärpropellers größer als beim Primärpropeller ausgelegt, und zwar über die durch die Primärpropellerflügel bestimmte Arbeitszone hinaus, derart, daß die Flügelenden des Sekundärpropellers in ruhigem Medium arbeiten. Auf diese Weise wird die Antriebsleistung in einer Zone mit niedrigem hydrodynamischen Paktor erhöht. Die Dralldrehströmung hat in einer Zone außerhalb des Durchmessers des Primärpropellers keinen Einfluß und es ist nicht notwendig, sich mit der Wirkung einer komplizierten, durch den Propeller erzeugten Mediumsströmung auseinanderzusetzen; nur die Blattstärke der Vorschubbzw. Druckfläche wird erfindungsgemäß sehr dünn. Da die Drallströmung, die durch den Primärpropeller erzeugt wird, unter einem rechten Winkel zur Arbeitsfläche der Flügel des ■ Primärpropellers weggedrückt wird, stößt diese Strömung gegen die Rückstromauffangfläche der gleichen, jedoch überhohen Steigung. Der frei rotierende Sekundärprope11er wird
4.
durch Zusanunenprall mit der. Strömungsmittel in Rotation versetzt, und es tritt dann ein gewisser Schlupf auf. Zwischen den beiden Propellern wird kontinuierlich ein Strömungsmittelzusammenprall nit 3ücksto.3 des Schlupf mediums erzeugt. Sin solcher Zustand entanrieht einen hohen widerstand, der an der Rückseite des Propellers auftritt; der Flügel hat
9 0 9 8 18/0762
BAD ORIGINAL
zwar eine geringe Steigung, er erzeugt jedoch einen Zustand hoher Steigung. Das bedeutet, wie nochmals erwähnt wird, daß die Menge des die kinetische Energie übertragenden Mediums, das durch die Flügel des Primärpropellers erzeugt wird, abnimmt, wobei trotzt geringer Steigung die Antriebsleistung des Primärpropellers anwächst. Die Gesamtwirkungsgrad verbesse rung des Primärpropellers und des Ener gier üc lege winnungspropellers beläuft sich auf etwa 2o - ßo fo, bezogen auf die Antriebsleistung, und zwar verglichen mit einem üblichen Primärpropelle'r.
Der höchste Wirkungsgrad der Antriebsleistungskurve kann wunschgemäß erhalten werden.
Um den höchsten Wirkungsgrad zu erhalten, soll für den Sekundärpropeller eine Steigung ausgewählt werden, die etwa fünfmal größer ist als die Steigung beim Primärpropeller, und zwar bei einem Schlupfverhältnis von etwa 2o 4 des Propellers; bei einem Schlupfverhältnis von etwa 3o fo ist die Steigung beim Sekundärpropeller vorzugsweise viermal größer als beim Primärpropeller; bei.einem Schlupfverhältnis von etwa 4o f> ist die Steigung beim Sekundärpropeller vorzugsweise 3,5mal größer als beim Primärpropeller. Dabei ist das Flügelflächenverhältnis und dergleichen natürlich zu berücksichtigen.
Wie oben beschrieben, bewirkt das Merkmal der Erfindung, nämlich die Änderung des in Figo 1 dargestellten Flü-
909818/0762
-S-
gelstärkenverhältnisses, äai3 eine StoSfläche, auf die der Rückstrom auf trifft, gebildet wird, die mit der Druck- bzw. Vorschubfläche zusammentrifft; diese Fläche ist entweder in axialer Richtung eine flache Fläche oder es sind sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite Schraubenflächen vorgesehen. Das Flügelstärkenverhältnis wird bis zum äußersten kleingemacht, und zwar unter Berücksichtigung dessen, daß in einer Zone außerhalb des Durchmessers des Primärpropellers der Rückstrom keine Wirkung hat und die antreibende Druck- bzw. Vorschubfläche kann eine durch die Rückstromenergierückgewinnung und das Schlupfverhältnis bestimmte . Steigung höchster Leistungsverbesserung für den Propeller gemäß der Erfindung haben. Der Grund, warum die vordere Kante der Flügel des Sekundärpropellers halbkreisförmig abgerundet ist und nicht die Form eines abgeschrägten Stromlinienflügels hat, liegt darin, daß, wenn eine derartige Stromlinienform verwendet wird, die Rückstromauffangfläche groß wird-und in entgegegengesetzter Richtung bewegt wird, wodurch ein Widerstand erzeugt wird, der als unerwünscht und nutzlos verhindert werden soll.
9 0 9 8 18 /..0 7 6 2

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Propelleranordnung zur Rückgewinnung von Sückstrom- bzw. Rückstoßenergie, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rückstromenergierückgewinnungspropeller (Sekundärpropeller) (3) mit sich änderndem Flügelstärkenverhältnis rotierend am hinteren Abschnitt einer Propellerwelle eines Primärpropellers angeordnet ist, daß beim Sekundärpropeller eine Sückstromstoßflache bzw.Rückstromauffangfläche durch eine Fläche mit überhoher Steigung in der gleichen Drehrichtung wie beim Primärpropeller oder eine flache Fläche gebildet ist, daß die Steigungen der linken und rechten Seite nahezu mit der axialen Richtung zusammentreffen, um Steigungen zu bilden, die für ein gewünschtes Schlupfverhältnis geeignet sind, daß die Anströmöffnung bzw. Anströmzone von der Nabe zum Blattende als.eine vordere Kante durch einen halbkreisförmig abgerundeten Abschnitt gebildet ist, und daß das Flügelstärkenverhältnis, ausgehend von einer Linie, die durch den Außendurchmessers des Primärpropellers bestimmt ist, sehr schnell außerordentlich klein wird, wobei das Flügel-. stärkenverhältnis im Nabenbereichjklein ist und bis zum im Bereich der Umfangslinie des Primärpropellers liegenden Flügelendenabschnitten kontinuierlich größer ist, und daß das Flügelstärkenverhältnis in dem sich über diesem Flügelendenabschnitt, d.h. über dem Außendurchmesser des Hauptpropellers erstreckenden Teil die geringste Größe hat.
    9098 18/Q762
DE19681801813 1967-10-12 1968-10-08 Propeller zur Wieder- bzw. Rueckgewinnung von Abstroemungs- bzw. Rueckstossenergie Pending DE1801813A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6555167 1967-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1801813A1 true DE1801813A1 (de) 1969-04-30

Family

ID=13290244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681801813 Pending DE1801813A1 (de) 1967-10-12 1968-10-08 Propeller zur Wieder- bzw. Rueckgewinnung von Abstroemungs- bzw. Rueckstossenergie

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3549271A (de)
DE (1) DE1801813A1 (de)
FR (1) FR1589036A (de)
GB (1) GB1250197A (de)
NL (1) NL6814500A (de)
SE (1) SE341147B (de)
SU (1) SU386498A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202862A1 (de) * 1982-01-29 1983-08-11 Metronic Electronic GmbH, 7210 Rottweil Luftsprudelmassagegeraet
US5090403A (en) * 1989-09-21 1992-02-25 Metronic Electronic Gmbh Air bubble mat for air bubble massage device

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4381901A (en) * 1979-08-17 1983-05-03 Labudde Russell G Anti-cavitation marine propeller
US4571192A (en) * 1983-11-09 1986-02-18 Allied Corporation Self propelled spherical vehicle
DE3469874D1 (en) * 1984-01-14 1988-04-21 Ostermann Metallwerke Gmbh & C Arrangement of ship screw and guide wheel
SE456075B (sv) * 1984-11-29 1988-09-05 Volvo Penta Ab Rotorsystem, foretredesvis batpropellersystem
WO2011144239A1 (en) 2010-05-19 2011-11-24 Wärtsilä Finland Oy Rotational energy recovery appendage
DE102011055515A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-23 Becker Marine Systems Gmbh & Co. Kg Propelleranordnung, insbesondere für Wasserfahrzeuge
CN107867382B (zh) * 2017-10-16 2023-04-21 重庆交通大学 一种螺旋桨装置
US11713101B2 (en) 2020-12-04 2023-08-01 Jeffrey L. HATHAWAY Propeller hubcap

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH91268A (fr) * 1919-03-04 1921-10-17 Etienne Oehmichen Procédé pour améliorer le rendement d'une hélice et dispositif pour la mise en pratique du procédé.
GB332124A (en) * 1928-10-01 1930-07-17 Percival Edwin Mcneil Improvements in screw propulsion
US2126221A (en) * 1936-11-25 1938-08-09 John W Sessums Aircraft propeller unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202862A1 (de) * 1982-01-29 1983-08-11 Metronic Electronic GmbH, 7210 Rottweil Luftsprudelmassagegeraet
US5090403A (en) * 1989-09-21 1992-02-25 Metronic Electronic Gmbh Air bubble mat for air bubble massage device

Also Published As

Publication number Publication date
FR1589036A (de) 1970-03-16
SU386498A3 (de) 1973-06-14
NL6814500A (de) 1969-04-15
GB1250197A (de) 1971-10-20
US3549271A (en) 1970-12-22
SE341147B (de) 1971-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69122884T2 (de) Propeller mit an den flügeln befestigtem mantelring
DE1528824C3 (de) Axial wirkende Flüssigkeits-Strömungsmaschine mit umkehrbarer Arbeitsrichtung
DE3332868C2 (de)
EP2594478B1 (de) Propelleranordnung, insbesondere für Wasserfahrzeuge
DE4243052B4 (de) Axialgebläse
DE69921931T2 (de) Axiallüfter
DD153786A5 (de) Boots-und schiffspropeller
DE2907470A1 (de) Hydraulischer drehmomentwandler
EP2594784A2 (de) Vertikalwindturbine und Rotorblatt hierfür
DE1801813A1 (de) Propeller zur Wieder- bzw. Rueckgewinnung von Abstroemungs- bzw. Rueckstossenergie
DE2230545C3 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE2621982A1 (de) Hubschrauber-rotorblatt
DE2500854A1 (de) Schaufel fuer ein schaufelrad einer hochleistungs-zentrifugalpumpe
DE2240789A1 (de) Zentrifugalpumpe mit laeufer
DE19847372B4 (de) Leitradschaufel für einen Drehmomentwandler
DE2432516B2 (de) Schiffsschraube mit zusammenklappbaren Flügeln, insbesondere für Boote
EP0020402A1 (de) Windkraftmaschine
DE3130257A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung der kinetischen energie des windes in eine andere energieart, vorzugsweise in elektrische energie
DE902225C (de) Hydraulischer Drehmomentwandler fuer Motorfahrzeuge
DE69209484T2 (de) Lüfter mit konvexen Schaufeln
DE69712716T2 (de) Drehmomentwandler für Kraftfahrzeug
DE2836332A1 (de) Schaufel eines pumpenrades eines hydrodynamischen drehmomentwandlers
EP3686423B1 (de) Rotorblatt für eine windturbine
DE1926326C (de) Ventilatorrad aus elastischem Kunst stoff
DE2542972C2 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971