DE1801429A1 - Gehaeuse fuer Kreiskolben-Brennkraftmaschinen - Google Patents

Gehaeuse fuer Kreiskolben-Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1801429A1
DE1801429A1 DE19681801429 DE1801429A DE1801429A1 DE 1801429 A1 DE1801429 A1 DE 1801429A1 DE 19681801429 DE19681801429 DE 19681801429 DE 1801429 A DE1801429 A DE 1801429A DE 1801429 A1 DE1801429 A1 DE 1801429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
housing
internal combustion
combustion engines
rotary piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681801429
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Harald Manthey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19681801429 priority Critical patent/DE1801429A1/de
Priority to FR6933800A priority patent/FR2019995A1/fr
Publication of DE1801429A1 publication Critical patent/DE1801429A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B55/00Internal-combustion aspects of rotary pistons; Outer members for co-operation with rotary pistons
    • F02B55/08Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings

Description

180U29
FRIED. KRUPP GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG
in Essen
Gehäuse für Kreiskolben-Brennkraftmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Rippenanordnung zur Versteifung des Mantels von Kreiskolben-Brennkraftmaschinen, insbesondere von solchen, bei denen in einem aus Mantel und Seitenteilen bestehenden Gehäuse ein Kolben drehbar auf einer Exzenterwelle gelagert ist.
Durch den Einbau derartiger Rippen soll die Wand des Mantels zur Aufnahme der in den Arbeitskammern auftretenden Gaskräfte verstärkt werden.
Die Rippen sind bei den bisher bekannten Kreiskolben-Brennkraftmaschinen entweder als Umfangsrippen in der Ebene normal zur Exzenterwellenachse oder als Querrippen in der dazu senkrechten Ebene ausgebildet.
Da die Rippen bei dieser Art der Anordnung durch den Gasdruck jeweils auf Biegung beansprucht werden, sind zur Erzielung einer genügenden Steifigkeit infolge der statisch ungünstigen Krafteinleitung, besonders bei größerer Breite des Mittelteiles, relativ hohe Rippen erforderlich. Dadurch wird das Gewicht und das Bauvolumen dieses Teiles und somit der gesamten Maschine unnötig vergrößert.
Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, durch statisch günstige Anordnung der Versteifungsrippen eine Materialersparnis zu bewirken, die ein Vermindern des Gewichts und des Bauvolumens ermöglichen soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vesbeifungsrippen in der Welse schräg angeordnet werden, daß sie durch die Gaskräfte in erster Linie nur auf Druck beansprucht werden. Diese Anordnung führt zu einer wesentlich
008824/0497
besseren Materialausnutzung als es bei Rippen möglich ist, die auf Biegung beansprucht sind. Die vorwiegend druckbelasteten Rippen lassen sich dünn ausführen, und der Außendurchmesser des Mittelteiles läßt sich relativ klein halten. Ferner brauchen die Rippen nicht den gesamten Umfang des Mittelteiles zu umfassen. Es genügt in vielfen Fällen, wenn nur der Abschnitt abgestützt wird, der höheren Gaskräften ausgesetzt ist. Zur weiteren Gewichtsverminderung können die Rippen Durchbrüche aufweisen, und zwar in manchen Fällen so weitgehend, daß von den Rippen nur noch einzelne Stützen übrig bleiben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch das Gehäuse mit einfacher halbseitiger Rippenabstützung des Mittelteiles
Fig. 2 einen Schnitt durch das Gehäuse mit zweifacher halbseitiger Rippenabstützung des Mittelteiles.
Das Gehäuse setzt sich zusammen aus dem Mantel 1 und den beiden Seitenteilen 2. Der vom Gasdruck belastete Abschnitt des Mantels wird durch schräg angeordnete Rippen 3 verstärkt, Diese leiten die Gaskräfte aus dem abzustützenden Bereich in die von der Gaskammer abgewandten Randzonen der Außenwand 5 des Mantels. Die Kräfteübertragung in die Randzonen kann durch jeweils eine Rippe, wie es Fig. 1 zeigt, oder durch mehrere, nach Fig. 2 beispielsweise zwei, Rippen erfolgen. Die Rippen 3, die ausgehend von dem in der abzustützenden Zone 4 liegenden Teil der Innenwand 6 schräg in die Bereiche verlaufen, in denen die Außenwand 5 an die Seitenwände 7 grenzt, werden vorwiegend auf Druck beansprucht. Diese statisch günstige Rippenanordnung führt infolge hoher Belastbarkeit des Materials zu einem kleinen Bauvolumen und geringem Gewicht.
00 9 024/0497

Claims (4)

Patentansprüche
1. Gehäuse für Kreiskolben-Brennkraftmaschinen, bei denen zur Versteifung des Mantels Rippen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen von der gegen den Gasdruck abzu-stützenden Zone der Gehäuseinnenwand ausgehend schräg in den Bereich verlaufen, in dem die vom Gasdruck abgewandte Seite des Mantels an die Seitenteile angrenzt.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen nur abschnittsweise auf dem Umfang angeordnet sind.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen Durchbrüche aufweisen.
4. Gehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß von den Rippen nur noch einzelne Stützen verbleiben.
009824/049-7
Leerseite
DE19681801429 1968-10-05 1968-10-05 Gehaeuse fuer Kreiskolben-Brennkraftmaschinen Pending DE1801429A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681801429 DE1801429A1 (de) 1968-10-05 1968-10-05 Gehaeuse fuer Kreiskolben-Brennkraftmaschinen
FR6933800A FR2019995A1 (de) 1968-10-05 1969-10-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681801429 DE1801429A1 (de) 1968-10-05 1968-10-05 Gehaeuse fuer Kreiskolben-Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1801429A1 true DE1801429A1 (de) 1970-06-11

Family

ID=5709739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681801429 Pending DE1801429A1 (de) 1968-10-05 1968-10-05 Gehaeuse fuer Kreiskolben-Brennkraftmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1801429A1 (de)
FR (1) FR2019995A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59108894A (ja) * 1982-12-13 1984-06-23 Nippon Piston Ring Co Ltd 回転圧縮機のセンタ−ハウジング

Also Published As

Publication number Publication date
FR2019995A1 (de) 1970-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606350C2 (de) Trommelmaschine mit mehreren Einzeltrommelmaschinen
EP0392975A1 (de) Rotierender Spirallader für kompressible Medien
DE2324322C2 (de) Zylinderkopfgitterabdichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE1626119A1 (de) Lageraufbau
DE1291554B (de) Brennkammer fuer Gasturbinen
DE2117244A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE1801429A1 (de) Gehaeuse fuer Kreiskolben-Brennkraftmaschinen
DE4415875C2 (de) Schraubenverdichter
EP0337950A2 (de) Innenachsige Rotationskolbenmaschine
DE2438762B2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Zylinderlaufbuchse für Hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE2848841B2 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Radialkolbenpumpe
EP1445566B1 (de) Ring-Dichtungsanordnung für einen indirekt beheizten Drehrohrofen
DE1130835B (de) Rollenherdofen mit ein- und ausbaubaren Foerderrollen
DE1153207B (de) Kreiskolben-Brennkraftmaschine
EP0456677A1 (de) Rotationskolbenverbrennungskraftmaschine
DE2454377A1 (de) Dichtkolben fuer betaetigungszylinder
DE2737758C3 (de) Mehreckiger Kolben einer Rotationskolbenmaschine mit Schlupfeingriff
DE2639586A1 (de) Gleitringdichtung
DE102018119621A1 (de) Wäschetrommel für eine Wäschebehandlungsmaschine
DE1914800C2 (de) Dichtring zur Verwendung in Stopfbuchsen
DE2431423C3 (de) Stützlager, insbesondere für Flüssigkeitsgetriebe
EP0975905A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE1175505B (de) Axialdichtung fuer eine Rotationskolbenmaschine
DE3629143C2 (de)
DE1273935B (de) Spannfeder fuer Kolbenringe