DE1800530A1 - bathtub - Google Patents

bathtub

Info

Publication number
DE1800530A1
DE1800530A1 DE19681800530 DE1800530A DE1800530A1 DE 1800530 A1 DE1800530 A1 DE 1800530A1 DE 19681800530 DE19681800530 DE 19681800530 DE 1800530 A DE1800530 A DE 1800530A DE 1800530 A1 DE1800530 A1 DE 1800530A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
valve
line
opening
overflow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681800530
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681800530 priority Critical patent/DE1800530A1/en
Publication of DE1800530A1 publication Critical patent/DE1800530A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/04Basins; Jugs; Holding devices therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • E03C1/232Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms combined with overflow devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

Hamburg, den 26. SeptemDer 1968 54068Hamburg, September 26th, 1968 54068

Anmelder:Applicant:

Andreas LOEWEAndreas LOEWE

L U N B B J R &
Erbstorfer Landstr«, 24
LUNBBJR &
Erbstorfer Landstrasse, 24

Badewannebathtub

Die Erfindung bezieht sich auf eine Badewanne mit Bodenventil und Überlauf, von dem eine Rohrleitung zur Abflußleitung des Bodenventils führt«The invention relates to a bathtub with a bottom valve and overflow, from which a pipe leads to the drainage line of the bottom valve "

Die bekannte Ausbildung von Bodenventil und Überlauf weist verschiedene Nachteile auf. Der an das Bodenventil anschließende Teil der Ablaufleitung beansprucht verhältnismäßig viel Raum in senkrechter Richtung, da die Abflußleitung noch mit einem Krümmer oder derglo tils G-eruchsverschluß und als Fangvorrichtung ausgeführt ist ο Ein weiterer Nachteil besteht in der üblichen Verbindung zwischen Abflußventil und Überlauföffnung der V/anne«, Dieoe Verbindung führt dazu? daß beim Leeren derThe known design of the bottom valve and overflow has various disadvantages. The part of the drainage line that adjoins the bottom valve takes up a relatively large amount of space in the vertical direction, as the drainage line is also designed with a bend or a derglo tils hose lock and as a safety catch ο Another disadvantage is the usual connection between the drainage valve and the overflow opening of the V / anne «, Dieoe connection leads to this ? that when emptying the

009821 /0194009821/0194

Wanne ein erhebliches Geräusch entwickelt wird, das insbesondere in Etagenhäusern als sehr störend empfunden wird» Bin weiterer Nachteil ist die Schwierigkeit, bei den üblichen Bodenventilen den Geruchsverschluß zu reinigen oder instandzusetzen. Bei verkleideten Wannen ist dazu in der Umkleidung eine durch ein Kachelsohild verschlossene Revisionsöffnung erforderlich. Auch unter Benutzung einer solchen Öffnung ist der Geruchsverschluß nur schwer zugänglich»Tub a considerable noise is developed, which is felt to be very annoying, especially in multi-storey buildings will »Another disadvantage is the difficulty of the odor trap with the usual bottom valves to be cleaned or repaired. In the case of clad tubs, there is a tile in the cladding sealed inspection opening required. Even using such an opening is the Odor trap difficult to access »

Zur Beseitigung dieser Nachteile ist nach der Erfindung für eine Badewanne der eingangs erwähnten Art vorgesehen, daß das Bodenventil als Geruchsverschluß einen flachen, unmittelbar unter der Bodenventilöffnung der Wanne liegenden Topf aufweist, welcher als Sumpf dient, der durch einen im Ventil lösbar angeordneten Einsatz verschlossen ist, an dessen Unterseite eine Teilwand für den Sumpf ausgebildet ist, die mit einem Abstand ^ über dem Topfboden endet» Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausführung des Bodenventils wird wesentlich weniger Raum in senkrechter Richtung unter der ',/anne beanspruchte Diese Ausführungsform ist daher besonders vorteilhaft für einbau- bzw· aufstellfertige Badeeinrichtungen, die zS£). nachträglich in Altbauwohnungen zur Modernisierung eingebaut oder aufgestellt werden» Dadurch, daß die zum Bodenventil gehörigen Einrichtungen sich nicht in den Boden der Wohnung hinein erstrecken,To eliminate these disadvantages, the invention provides for a bathtub of the type mentioned that the bottom valve has a flat pot as an odor trap, which is located directly below the bottom valve opening of the tub and which serves as a sump, which is closed by an insert detachably arranged in the valve , on the underside of which a partial wall is formed for the sump, which ends at a distance ^ above the bottom of the pot »Due to the design of the bottom valve according to the invention, significantly less space is required in the vertical direction under the ', / anne This embodiment is therefore particularly advantageous for installation - or · ready-to-install bathing facilities, the z S £). retrofitted or set up in old apartments for modernization »Due to the fact that the facilities belonging to the floor valve do not extend into the floor of the apartment

21/019421/0194

w 3 -w 3 -

wird die Geräuschiihertragung beim Entleeren einer Wanne bereits erheblich verringert, iäine zusätzliche Verringerung der Geräuschentwicklung kann dadurch erzielt werden, daß der überlauf mit einer in der 7/anne ausgebildeten iSintrittsöffnung versehen wird, die durch den Bodenventilverschluß verschließbar ist. »fahrend des Leerens der.Wanne kann damit der Überlauf verschlossen werden· Die im Überlauf-Abzweigrohr der Abflußleitung während des Ablaufens zum Schwingen gebrachte Luftsäule gibt nach Verschließen der Überlaufleitung keine Ge- ^is the transmission of noise when emptying a tub already considerably reduced, an additional reduction in noise development can thereby be achieved that the overflow is provided with an inlet opening formed in the 7 / anne, which passes through the Bottom valve closure is lockable. »In the process of emptying the tub, the overflow can be closed · The ones in the overflow branch pipe of the drain pipe column of air vibrated during drainage after the overflow line has been closed, there is no ge ^

rausche mehr ab. Die Geräuschentwicklung beim .fintleeren der Wanne ist dadurch insgesamt vermindert worden.rush off more. The noise development when .fintleeren the tub has been reduced overall.

Um eine möglichst flache Ausführung des Bodenventils zu * erreichen, ist nach der Erfindung ferner vorgesehen, daß der x>odenventilverschluß ein flacher Kunststoffkörper, etwa in Gestalt einer ocheibe, mit einer vom oberen Rand abgehenden Lasche ist, welche ein Abheben des Verschlusses vom Bodenventil ermöglicht. Gemäß einem < weiteren ...erkmal wird auch der Einsatz im Sumpf des Bodenventils-aus Kunststoff hergestellt·In order to make the bottom valve as flat as possible, the invention also provides that the x> odenventilverschluß is a flat plastic body, for example in the form of an oche disc, with a tab extending from the upper edge, which enables the closure to be lifted off the bottom valve . According to a < further ... feature, the insert in the sump of the bottom valve is also made of plastic

Da nur ein /entilverschluß vorhanden ist, ist bei der erfinaungsgemäiien 'Hanne entweder das Bodenventil oder die Überlaufleitung geöffnet» Die Jefahr eines Überlaufens der Vanne ist damit vermieden·Since there is only one valve closure, either the bottom valve or the overflow line is open in the case of the Hanne according to the invention.

üine zusätzliche Sicherung gegen Überlaufen kann nachüan additional protection against overflow can be added

009821 /0194009821/0194

der Erfindung noon dadurch erreicht werden, daß in der Überlaufleitung eine Kammer ausgebildet ist, die ein den Zulauf zur Wanne steuerndes Schwimmerventil enthält. Vorzugsweise ist bei dieser Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß der von der Wanne zur Kammer führende Teil der Überlaufleitung in der Wannenwand unter der Überlaufhöhe mit einem Abstand ansetzt, der der vorgesehenen* Höhe des Schwimmers entspricht, während die Fortsetzung der Überlaufleitung von der Kammer in der vorgesehenen Überlaufhöhe ausgeht.the invention noon can be achieved in that in the Overflow line a chamber is formed, which is a contains the float valve controlling the inlet to the tub. In this embodiment, the Invention provided that the from the tub to the chamber leading part of the overflow line in the tub wall below the overflow height starts at a distance that corresponds to the intended * height of the float, while the continuation of the overflow line from the chamber in the intended overflow height is based on.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung, ist über der den Schwimmer enthaltenden Kammer eine zweite Kammer angeordnet, die Teil der Zulaufleitung ist, wobei die Zulaufleitung in die zweite Kammer in einer Höhe einmündet, die über der unteren Stellung eines in der Kammer senkrecht verschiebbaren und vom Schwimmer gesteuerten Ventilkolbens liegt und wobei die Fortsetzung der fe Zulaufleitung von einem oberen, über der Einmündung der Zulaufleitung liegenden Teil der Kammer abgeht.According to a further feature of the invention is above the the float containing chamber arranged a second chamber, which is part of the inlet line, wherein the Inlet line opens into the second chamber at a height the one above the lower position of a vertically displaceable in the chamber and controlled by the float Valve piston lies and the continuation of the fe inlet line from an upper one, above the confluence the inlet pipe located part of the chamber goes off.

Weitere Vorzüge und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüohen und der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielsweise erläutert und dargestellt ist· Es zeigen:Further advantages and features of the invention emerge from the subclaims and the following description and the drawings, in which a preferred embodiment of the invention is explained and illustrated, for example.

00982 -1/0 19400982 -1/0 194

— 5 -- 5 -

■ ■ - 5 -■ ■ - 5 -

Pig«. 1 ein erfindungsgemäßea Bodenventil in vereinfachter Schnittdarstellung,Pig «. 1 a bottom valve according to the invention in a simplified form Sectional view,

J1Igβ 2 einen Schnitt durch eine Wanne mit erfindungsgemäßem Bodenventil und Überlaufleitung undJ 1 Ig β 2 a section through a tub with an inventive bottom valve and overflow line and

Mg« 3 einen Schnitt durch eine Überlaufleitung mit einer erfindungsgemäßen Schwimmersteuerung·Mg «3 with a section through an overflow line a float control according to the invention

Bei der in Figo 1 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist im Boden einer Badewanne 300 eine Bodenventilöffnung 302 vorgesehenο Unter der Bodenventilöffnung 302 ist ein flacher Topf 306 befestigt, von dem die Abflußleitung 304 abgeht. In den Hopf 306 mündet auf der dem Ansatz der Abflußleitung 304- entgegengesetzten Teil eine vom Überlauf kommende leitung 308·In the embodiment of the invention shown in FIG a bottom valve opening 302 is provided in the bottom of a bathtub 300 o under the bottom valve opening 302 is a shallow pot 306 attached, from which the drainage line 304 goes off. The part opposite to the approach of the discharge line 304 opens into the Hopf 306 a line 308 coming from the overflow

Die Bodenventilöffnung 302 enthält einen aus Kunststoff hergestellten Einsatz 310o Der Einsatz 310 weist an der Unterseite eine Wand 314 auf, die sich quer über den ganzen Einsatz 310 erstreckt und bis unter den Ansatz i The bottom valve opening 302 contains an insert 310o made of plastic. The insert 310 has on the underside a wall 314 which extends transversely over the entire insert 310 and extends below the extension i

der Abflußleitung 304 in den vom flachen Topf 306 gebildeten Sumpf hineinragt, der dadurch in zwei Teile unterteilt wird und einen Geruchsverschluß bildet· Der Einsatz 310 ist mit einem Dichtungsring 311 zt'B« einem Gummiring oder ähnlichen Mitteln, in seinem Rand versehen, der ein Festklemmen und Abdichten in der Bodenventilöffnung 302 ermöglicht. Außerdem sind auch noch ineinandergreifende Vorrichtungen an der Öffnung 302the discharge pipe 304 extends into the space formed by the shallow pan 306 sump, which is thereby divided into two parts and an odor trap forms · The insert 310 is provided with a sealing ring 311, for t 'B' a rubber ring or similar means in its edge, the allows clamping and sealing in bottom valve opening 302. There are also interlocking devices on opening 302

. 009821/0 194 ~ 6 -. 009821/0 194 ~ 6 -

und am Einsatz 310 ausgebildet, die ein falsches Einsetzen des Einsatzes 310 verhindern. Damit ist gewährleistet, daß die Öffnungen 312 des Einsatzes stets über der Seite des Topfes 306 liegen, der durch die Wand gegen den Abfluß 304 abgeschirmt ist. Die /fand 314 ist an den. an die Wandung dea Topfes 306 stoßenden Kanten mit nicht näher dargestellten Dichtungslippen ausgebildet, so daß der Abflußweg nur unter der Unterkante der Wand 314 hindurch verläuft.and formed on the insert 310, which prevent incorrect insertion of the insert 310. This guarantees that the openings 312 of the insert always lie over the side of the pot 306 which passes through the wall is shielded from the drain 304. The / found 314 is to the. Edges abutting against the wall of the pot 306 are formed with sealing lips not shown in detail, so that the drain path only passes under the lower edge of wall 314.

Der Bodenventilverschluß 316 ist ein flacher Kunststoffkörper, dessen Rand mit einer ringsum sich erstreckenden Dichtungszunge 318 versehen ist, die zusammen mit dem darunter liegenden Teil des Kunststoffkörpers sich gegen den über dem Einsatz 310 liegenden Rand der Bodenventilöffnung 302 dichtend anlegen. Der Bodenventilverschluß weist außerdem eine von seinem oberen Hand abgehende Lasche 320 auf, die als G-rif flasche dient und ein Anlüften des Verschlusses 316 erleichtert, der durch Ansaugwirkung im 7entil fest sitzt.The bottom valve plug 316 is a flat plastic body, the edge of which is provided with a sealing tongue 318 extending all around, which together with the The part of the plastic body lying thereunder lies against the edge of the base valve opening 302 lying above the insert 310 in a sealing manner. The bottom valve lock also has a tab 320 extending from his upper hand that serves as a grab bottle and facilitates lifting of the closure 316, which is firmly seated in the valve by suction.

Pig. 2 2 zeigt, daß der Bodenventilverschluß 16 auch auf die Öffnung 322 der Überlaufleitung 308 paßt„ Zum Entleeren der Wanne 300 wird demnach der Bodenventilverschluß 316 von der Bodenventilöffnung 302 abgenommen und auf die Öffnung 322 des Überlaufes gesetzt» Die sonst übliche Geräuschentwicklung beim Ablaufen vonPig. 2 shows that the bottom valve closure 16 is also the opening 322 of the overflow line 308 fits “Zum Accordingly, when the tub 300 is emptied, the base valve closure 316 is removed from the base valve opening 302 and placed on the opening 322 of the overflow "The otherwise usual noise development when running down

■ ir™1' ■' " ■'■/'"■ 1"""'1IiIJfIj111!!:!1"! ■ ir ™ 1 '■'" ■ '■ /'" ■ 1 """'1IiIJfIj 111 !!:! 1 "!

Wasser aus einer Badewanne wird durch die Ausbildung des Bodenventils und das Verschließen der Überlaufleitung wesentlich verringert« Water from a bathtub is used by the training the bottom valve and the closing of the overflow line are significantly reduced «

Erfindungsgemäß wird insbesondere in der Überlaufleitung nach Fig· 1 und 2 eine selbsttätige Schwimmersteuerung für den Zulauf verwendet, wie in Fig· 3 näher dargestellt ist. Bei dieser Einrichtung ist in einer Überlaufleitung 309 eine Kammer 330 ausgebildet, die ein den Zulauf steuerndes Schwimmerventil 332 enthält· Die " Überlauföffnung liegt zu diesem Zweck unter der vorge-According to the invention in particular in the overflow line According to FIGS. 1 and 2, an automatic float control is used for the inlet, as shown in more detail in FIG. 3. This facility is in an overflow line 309 a chamber 330 is formed, which is a The float valve 332 that controls the inflow contains · For this purpose the "overflow opening is below the

sehenen Überlaufhöhe der Wanne, u.z. etwas tiefer als der vorgesehenen Hubhöhe des Schwimmerventils 332 entspricht. Von der Überlauföffnung 322· führt eine Lei- · tung 309' zum Bodenbereich der Kammer 330. In der vorgesehenen Überlaufhöhe geht dann die Überlaufleitung 309 von der Kammer 330 ab zum Anschluß an die Abflußleitung· see overflow height of the tub, u.z. slightly deeper than corresponds to the intended lift height of the float valve 332. A line leads from the overflow opening 322 device 309 'to the bottom area of the chamber 330. The overflow line then goes at the intended overflow height 309 from the chamber 330 for connection to the drain line

Über der Kammer 330 ist eine zweite Kammer 334 angeordnet. Vorzugsweise, werden die Kammern 330 und 334 zu einem Bauteil vereinigt, wobei zwischen der Kammer und der Karuaer 330 eine Öffnung 336 vorgesehen ist, durch die ein Schaft 333 hindurchragt, der am Schwimmerventil 332 befestigt ist. Der Ventilkegel 333 des Schwimmerventils 332 kann die Öffnung 336 an dem daran befestigten, nach unten !Tagenden Kragen 337 dicht abschließen» A second chamber 334 is arranged above the chamber 330. Preferably, the chambers 330 and 334 are combined into one component, with between the chamber and the Karuaer 330 an opening 336 is provided, through which a shaft 333 protrudes, which is attached to the float valve 332. The valve cone 333 des Float valve 332 can tightly seal the opening 336 on the downward!

009821/0194009821/0194

Eine Zulaufleitung 340 mündet bei 342 in die Kammer 334β Die Mündung 342 liegt über der unteren Stellung des Ventilkolbens 344» der in der Kammer 334 in senkrechter Richtung verschiebbar angeordnet ist. Von der Zulaufleitung 340 geht eine Zweigleitung 346 ab, die an der Drosselstelle 348 unter der unteren Stellung des Ventilkolbens 344 in die Kammer 334 mündet· Der Öffnungsquerschnitt der Dro'sselstelle 348 ist kleiner als der Öffnungsqaierschnitt der Öffnung 336, über die die Kammer ™ 334 und 330 in Verbindung stehen·An inlet line 340 opens at 342 into the chamber 334β. The opening 342 lies above the lower position of the valve piston 344, which is arranged in the chamber 334 such that it can be displaced in the vertical direction. Of the feed line 340, a branch line is 346 from which opens at the throttle point 348 below the lower position of the valve piston 344 in the chamber 334 · The opening cross-section of the Dro'sselstelle 34 8 is smaller than the Öffnungsqaierschnitt the opening 336 through which the chamber ™ 334 and 330 are connected

Im oberen Teil der Kammer 334 ist eine öffnung 350 vorgesehen, an die die Wasserzuführung 351 der Wanne 90O1 anschließt· Die Öffnung 350 liegt um etwa die Höhe des Kolbens 344 über der Mündung 342. Die Öffnung 350 ist durch eine Ventilplatte 352 verschließbarp die an der Oberseite des Kolbens 344 befestigt ist.In the upper part of the chamber 334 is an opening 350 to which the water supply 351 of the tub 90O 1 connects · The opening 350 is located at about the height of the piston 344 through the orifice 342. The opening 350 is defined by a valve plate 352 closed by p the is attached to the top of the piston 344.

Der Ventilkolben 344 ist mit einem hohl ausgeführten " ir. Schaft 354 versehen, der aus der Kammer 334 herausragt und an seinem oberen Ende einen Bedienungsknopf 356 trägt, der eine Betätigung des yentilkolbens 344 von Hand ermöglicht· Der Schaft 338 des Schwimmerventils 332 ragt in den hohlen Schaft 354 des Ventilkolbens hinein· Zwischen dem Schaft J38· und dem Schaft 354 ist eine Ausgleichsfeder 358 angeordnet.The valve piston 344 is designed with a hollow "ir. Shaft 354, which protrudes from the chamber 334 and at its upper end carries an operating button 356 which actuates the valve piston 344 of Hand enables · The stem 338 of the float valve 332 protrudes into the hollow stem 354 of the valve piston in · between stem J38 · and stem 354 a balance spring 358 is arranged.

In der Zeichnung ist in gestrichelter Irinie die Schließ-009821/0116 " - 9-■In the drawing, the lock-009821/0116 is in the dashed line "- 9- ■

stellung des Ventilkolbens 344 und die entsprechende Stellung des Knopfes 356 angedeutet· Zur Mllung der Wanne wird durch Druck auf den Knopf 356 der Ventilkolben 344 in die untere, in ausgezogener Linie dargestellte Stellung gebracht«» Dadurch wird auch der am Schaft 354 befestigte Kragen 355 nach unten bewegt, so daß das Schwimmerventil 332 ebenfalls seine untere Stellung, die in Fig» 3 dargestellt ist, einnimmt· Das Wasser fließt von der Leitung 340 über die Oberseite des Kolbens 344 durch die Kammer 334 hindurch und ^position of the valve piston 344 and the corresponding position of the button 356 indicated By pressing the button 356, the valve piston 344 is moved to the lower position, shown in a solid line "" This also moves the collar 355 attached to the shaft 354 downwards, so that the float valve 332 also assumes its lower position, which is shown in FIG Water flows from line 340 over the top of piston 344 through chamber 334 and ^

gelangt über die ringförmige Öffnung 350 und den Zulauf stutzen 351 in die Wanne 300'· Durch die Leitung 346 und die Drosselstelle 348 fließt nur eine geringe· Menge Wasser, die ohne weiteres durch die Öffnung 336 hindurch in die Kammer 330 und von dort aus über die Leitung 309' ebenfalls in die Wanne 300' gelangt·passes through the annular opening 350 and the inlet nozzle 351 into the tub 300 '· through the line 346 and the throttle point 348 only a small amount of water flows through the opening 336 through into the chamber 330 and from there via the line 309 'also into the tub 300'

Erst wenn der Wasserstand in der Wanne 300' die Überlauföffnung 322» übersteigt, füllt sich von der Über- * lauföffnung 322' her durch die Leitung 309' die Kammer 330. Der Schwimmer 332 wird angehoben und schließt mit dem Kegel 333 am Kragen 337 die Öffnung 336 ab.Only when the water level in the tub 300 'exceed the overflow opening 322 "is filled from the over- * overflow opening 322' fro through line 309 ', the chamber 330. The float 332 is lifted and closes with the bevel 333 on the collar 337 which Opening 336.

Über die Drosselstelle 348 füllt sich dann der Haum unter dem Kolben 344» Da unter dem Kolben 344 Leitungsdruck herrscht, während die Kammer 334 an den Atmosphärendruck angeschlossen ist, wird der Kolben 344 angehobenThe haum then fills via the throttle point 348 below piston 344 »Since there is line pressure below piston 344, while chamber 334 is at atmospheric pressure is connected, the piston 344 is raised

0 0 3 8 21 /CM 90 0 3 8 21 / CM 9

- 10 -- 10 -

- ίο -- ίο -

und verschließt mit der Ringplatte 352 die Öffnung 350.and closes the opening 350 with the ring plate 352.

Über die Ausgleichsfeder 358 wird die Dichtigkeit der Ventile 350, 352 und 336, 333 erreicht, auch wenn die Wanne 30O1 entleert ist. Falls das Ventil 350, 352 fehlerhaft ist und doch noch Wasser am Kolben 344 vorbei und durch das fehlerhafte Ventil hindurch in die am Abfluß geschlossene Wanne gelangt, so kann es über die Leitung 309',- die Kammer 330 und die leitung 309 abfließen.The tightness of the valves 350, 352 and 336, 333 is achieved via the compensating spring 358, even when the tub 30O 1 is empty. If the valve 350, 352 is faulty and water still passes the piston 344 and through the faulty valve into the tub closed at the drain, it can flow out via the line 309 ', the chamber 330 and the line 309.

Claims (1)

- 11 -PATE H. I.ANSPRÜCHE - 11 - PATE'S CLAIMS 1. Badewanne mit Bodenventil und Überlauf, von dem eine Rohrleitung zur Abflußleitung des Bodenventils führt, dadurch gekennzeichnet, daß das .bodenventil (302, 306, 304) als Geruchaverschluß einen flachen un- · mittelbar unter der Bodenventilöffnung liegenden Topf aufweist, der als Sumpf dient, der duroh einen im Ventil lösbar angeordneten Einsatz (310) verschlossen ist» von dessen Unterseite eine Teilwand (314) nach unten in den Sumpf ragt, wobei die Abfangsöffnung der Abflußleitung (304) mit ihrer Unterkante über der Unterkante der mit Abstand über dem Boden des Topfes endenden Teilwand liegt.1. Bathtub with base valve and overflow, one of which Pipeline leads to the drainage line of the bottom valve, characterized in that the bottom valve (302, 306, 304) has a flat odor trap lying directly below the base valve opening Has pot, which serves as a sump, which is closed by an insert (310) which is detachably arranged in the valve is »from the underside of which a partial wall (314) protrudes down into the sump, with the interception opening the drain line (304) with its lower edge above the lower edge of the distance above the bottom of the pot is ending part wall. 2. Badewanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen Teilwand (314) und Ansatzstelle der Abflußleitung (304) liegende Fläche des Einsatzes (310) nach oben zur Wanne hin geschlossen ist, während die üorige fläche des Einsatzes mit öffnungen (312) versehen ist·2. Bathtub according to claim 1, characterized in that that the surface of the insert lying between the partial wall (314) and the attachment point of the drain line (304) (310) is closed at the top towards the tub, while the area of the insert with openings (312) is provided 3· Badewanne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, aaß die Überlaufeinrichtung eine Eintrittsöffnung (522) aufweist, die durch den Bodenventilverscnluß (316) verschließbar ist·3. Bathtub according to claim 1 or 2, characterized in that the overflow device had an inlet opening (522), which through the bottom valve closure (316) is lockable 4· Badewanne nach Anspruch 1-3» dadurch gekennzeich-4 · Bathtub according to claims 1-3 »characterized by 009821/0194009821/0194 - 12 -- 12 - net, ,daß der Bodenventilverschluß (316) ein flacher Kunststoffkörper mit einer vom oberen Rand abgehenden G-rifflasche (320) und. einer ringsum laufenden - Dichtungszunge (318) ist«net, that the bottom valve closure (316) is a shallow Plastic body with a protruding from the upper edge Grab bottle (320) and. one running all around - Sealing tongue (318) is " 5· Badewanne nach Anspruch 1-4» dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (310) aus Kunststoff hergestellt und mit Mitteln (311) versehen ist, die eine lösbare feste Anordnung in vorgesehener lage in der Bodenventilöffnung (302) ermöglichen. 5 · Bathtub according to claims 1-4 »characterized in that that the insert (310) made of plastic and is provided with means (311) which have a detachable enable fixed arrangement in the intended position in the bottom valve opening (302). 6« Badewanne insbesondere nach einem der· vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Überlaufleitung (309» 3O91) eine Kammer (330) ausgebildet ist, die ein den Zulauf steuerndes Schwimmerventil (332) enthält.6 «Bathtub in particular according to one of the preceding claims, characterized in that a chamber (330) containing a float valve (332) controlling the inflow is formed in the overflow line (309-3O9 1). 7· Badewanne nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Wanne (300·) zur Kammer (330) führende Teil (309*) der Überlaufleitung in der Wannenwand unter der Überlaufhöhe mit einem Abstand ansetzt, der etwas größer als die vorgesehene Hubhöhe des Sohwimmerventils (332) ist, wobei die Fortsetzung, der Überlaufleitung (309) von der Kammer (330) in der vorgesehenen Überlaufhöhe ausgeht·7. Bathtub according to claim 6, characterized in that the one leading from the tub (300) to the chamber (330) Part (309 *) of the overflow line in the tub wall begins below the overflow height with a distance that is slightly larger than the intended lifting height of the Sohwimmerventils (332), the continuation, the overflow line (309) from the chamber (330) in the intended overflow height starts 8. Badewanne nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß über der Kammer (330) eine zweite Kammer (334)8. Bathtub according to claim 6 or 7, characterized in that that above the chamber (330) a second chamber (334) 00 9821/019A -00 9821 / 019A - - 13 -- 13 - angeordnet ist, die Teil der Zulaufleitung (340, 351)" ist, wobei die Zulaufleitung in die zweite Kammer (334) in einer Höhe einmündet, die über der unteren Stellung eines in der zweiten Kammer senkrecht verschiebbaren und rom Schwimmerventil (332) gesteuerten Ventilkolbens (344) liegt, und wobei ferner die Fortsetzung der Zulaufleitung (351) von einem oberen, um etwa die Hohe des Ventilkolbens (344) über der Einmündung (342) der Zulaufleitung (340) liegenden (|is arranged, the part of the supply line (340, 351) " is, the feed line in the second chamber (334) opens at a height above the lower position of a vertically displaceable in the second chamber and valve piston (344) controlled by the float valve (332), and wherein further the Continuation of the supply line (351) from an upper, about the height of the valve piston (344) above the junction (342) of the inlet line (340) (| Teil der zweiten Kammer abgeht·Part of the second chamber goes off 9* Badewanne nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß von der zur zweiten Kammer (334) führenden Zu-. laufleitung (340) eine Zweigleitung (346) abgeht, die über eine Drosselstelle (348) in den bei Öffnungsstellung des Ventilkolbens (344) unter diesem befindlichen Raum mündet, der durch eine vom Schwimmerventil (332, 335) verschließbare Öffnung (356, 337) mit der ersten Kammer (330) verbunden '9 * bathtub according to claim 8, characterized in that the supply leading to the second chamber (334). running line (340) branches off a branch line (346), which via a throttle point (348) in the open position of the valve piston (344) opens under this space, which is through one of the Float valve (332, 335) closable opening (356, 337) connected to the first chamber (330) ist,is, 10. Badewanne nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkolben (344) an einer Mihrung (354) befestigt ist, die ein aus der zweiten Kammer (334) herausragendes Stellglied (356) aufweist.10. Bathtub according to claim 9, characterized in that the valve piston (344) on a miter (354) which has an actuator (356) protruding from the second chamber (334). Badewanne nach Anspruch 8-10, gekennzeichnet durch eine zwischen Ventilkolben (344) und SchwimmerventilBathtub according to Claims 8-10, characterized by one between the valve piston (344) and the float valve 009821/0194009821/0194 - 14 -- 14 - - 14 (332) angeordnete Ausgleichsfeder (358).- 14 (332) arranged balancing springs (358). 12. Badewanne nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die führung (354) einen rohrförmigen Abschnitt aufweist, in den ein Schaft (338) des öchwimmerventils (332) hineinragt, der einen dem . Druck unterhalb des Ventilkolbens (344) ausgesetzten Teller (339) trägt, wobei der auf den ieller wirkende Druck größer als der insgesamt auf die Öffnung (336) zwischen der zweiten und der ersten Kammer wirkende Druck ist.12. Bathtub according to claim 10 or 11, characterized in that that the guide (354) has a tubular portion into which a shaft (338) of the öchwimmerventils (332) protrudes, the one the. Pressure beneath the valve piston (344) exposed plate (339) carries, the on the ieller acting pressure greater than the total on the opening (336) between the second and the first Chamber acting pressure is. 13« Badewanne nach Anspruch 9-12, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsquerschnitt der Drosselstelle (348) kleiner als der Querschnitt der Öffnung (336) zwischen der zweiten und der ersten Kammer ist und daß der Tentilkolben (344) an der Unterseite eine größere wirksame ELäcue als an der Oberseite hat·13 «bathtub according to claim 9-12, characterized in that the opening cross-section of the throttle point (348) is smaller than the cross section of the opening (336) between the second and the first chamber and that the valve piston (344) has a greater effective ELäcue at the bottom than at the top 009821/0194009821/0194 ■.:==i-::iiiiiii|.j.H!||'i!l ψΊΚψ"Η:■■■"«!''■:'!'":. ! !1"^ !Π' ί!?1!!'1·;1.""'1 ■'■ _. ■: == i: iiiiiii | .j. H ! || 'i! L ψΊΚψ "Η: ■■■"«!''■:'!'" :.!! 1 "^ ! Π 'ί !? 1 !! ' 1 ·; 1. ""' 1 ■' ■ _ 1S1S LeerseiteBlank page
DE19681800530 1968-10-02 1968-10-02 bathtub Pending DE1800530A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681800530 DE1800530A1 (en) 1968-10-02 1968-10-02 bathtub

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681800530 DE1800530A1 (en) 1968-10-02 1968-10-02 bathtub

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1800530A1 true DE1800530A1 (en) 1970-05-21

Family

ID=5709310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681800530 Pending DE1800530A1 (en) 1968-10-02 1968-10-02 bathtub

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1800530A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2526826A1 (en) * 1982-05-13 1983-11-18 Hurel Serge DEVICE FOR FILLING, DRAINING AND DISPOSING BY THE CONTAINER BASE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2526826A1 (en) * 1982-05-13 1983-11-18 Hurel Serge DEVICE FOR FILLING, DRAINING AND DISPOSING BY THE CONTAINER BASE
EP0098757A1 (en) * 1982-05-13 1984-01-18 Serge Hurel Device for the filling, emptying and overflow through the bottom of a reservoir

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0488997B1 (en) Nozzle for a whirlpool bath, especially a whirlpool bath with automatic pre-rinsing system
EP0455998B1 (en) Sanitary fitting
EP0446177B1 (en) Overflow and outlet device for sanitary apparatus
DE3922888A1 (en) FILL VALVE FOR TOILET TANK
DE1904460A1 (en) Cistern filler valve
CH643622A5 (en) Drain set for cistern.
DE4226685C2 (en) Overflow fitting for a bath or shower tub
DE2838111C2 (en)
CH645946A5 (en) DRAIN VALVE ON A SANITARY DEVICE.
DE1800530A1 (en) bathtub
EP0726368A1 (en) Outlet valve for a cistern
EP0737784A1 (en) Flush valve for a flush cistern
DE2809825C2 (en) Backflow stop for sewer pipes
DE2337853C2 (en) Backflow and odor trap for liquids, especially waste water
EP1614816B1 (en) Overflow and outlet device for sanitary apparatus
DE4033554A1 (en) RINSING MECHANISM FOR TOILETS
DE2020610A1 (en) Device for ventilating and preventing backflow
EP1600685B1 (en) Combination of a heating apparatus and a closure for a condensate removal device
DE3243066A1 (en) Gully with double backflow-prevention valve
DE2252057A1 (en) VENTILATION AND VENTILATION VALVE COMBINATION
DE4212708A1 (en) Automatic fluid siphon device - has hose, which passes through discharge tube and bell, to open into vessel containing siphon
DE2522426C3 (en) Backwater double lock
DE3020538C2 (en) Device for sewer and pit cleaning
DE1914064C (en) Drain valve for toilet cistern
DE202020003298U1 (en) Water drainage device