DE1798624U - CLEANING VESSEL FOR BRUSHES, PREFERABLY PAINTBRUSHES. - Google Patents

CLEANING VESSEL FOR BRUSHES, PREFERABLY PAINTBRUSHES.

Info

Publication number
DE1798624U
DE1798624U DET10891U DET0010891U DE1798624U DE 1798624 U DE1798624 U DE 1798624U DE T10891 U DET10891 U DE T10891U DE T0010891 U DET0010891 U DE T0010891U DE 1798624 U DE1798624 U DE 1798624U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
cleaning
sieve
lid
cleaning brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET10891U
Other languages
German (de)
Inventor
Laszlo Takacs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET10891U priority Critical patent/DE1798624U/en
Publication of DE1798624U publication Critical patent/DE1798624U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B17/00Accessories for brushes
    • A46B17/06Devices for cleaning brushes after use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B17/00Accessories for brushes
    • A46B17/04Protective covers for the bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/006Devices for cleaning paint-applying hand tools after use

Description

Reinigu. nßsgefäß für Pinsel, vorzugsweise Malerpinsel. Cleaning Wet container for paintbrushes, preferably paintbrushes.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Reinigen von Pinseln, insbesondere für das Malerhandwerk und andere pinselähnliche Geräte oder Spachteln usw. Derartige Pinsel werden seit eh und je durch Auswaschen der Borsten des Pinsels in einer Reinigungsflüssigkeit, beispielsweise Terpentin o. dgl., gereinigt. Dieser Reinigungsvorgang ist außerordentlich zeitraubend und, da er in einem an sich üblichen unverschlossenen Gefäß vorgenommen wird, mit dem Nachteil verbunden, daß die Reinigungsflüssigkeit verspritzt wird. In den meisten Fällen wird nach dem Reinigen des Pinsels die Reinigungsflüssigkeit weggeschüttet. Es kommt dabei auch vor, daß der Handwerker die Reinigung mit wenig Sorgfalt vornimmt und dann Pinsel verschiedener Farben in ein und derselben Reinigungsflüssigkeit reinigt, so daß infolge der in dieser Reinigungsflüssigkeit schwebenden Teilchen, die beim Verreiben des Pinsels auf dem Boden des Reinigungsgefäßes immer wieder aufgewirbelt werden, keine hundertprozentige Sauberkeit gewährleistet ist.The invention relates to a device for cleaning brushes, in particular for the painting trade and other brush-like devices or spatulas, etc. Such brushes have always been made by washing out the bristles of the brush in a cleaning liquid, for example turpentine or the like, cleaned. This cleaning process is extremely time-consuming and, since it is carried out in a conventional, unsealed vessel, has the disadvantage that the cleaning liquid is splashed. In most cases, after cleaning the brush, the cleaning fluid is thrown away. It also happens that the craftsman does the cleaning with little care and then cleans brushes of different colors in one and the same cleaning liquid, so that due to the particles floating in this cleaning liquid that are whirled up again and again when the brush is rubbed on the bottom of the cleaning vessel 100% cleanliness is not guaranteed.

Durch die Erfindung sollen diese seit Jahrzehnten bekannten Mängel bei der Reinigung von Pinseln, insbesondere Malerpinseln, beseitigt werden. Die neue Vorrichtung zum Reinigen von Pinseln kennzeichnet sich darin, daß sie aus einem topfartigen Gefäß besteht, in welchem im Bereich oberhalb des Bodens des Gefäßes ein Sieb vorzugsweise herausnehmbar angeordnet ist. Dieses Sieb kann auf drei an den Wandungen des Reinigungsgefäßes vorgesehenen Auflagern aufliegen, derart, daß es leicht aus dem Topf herausgenommen und wieder auf die Auflager aufgesetzt werden kann.The invention is intended to address these deficiencies, which have been known for decades be eliminated when cleaning brushes, especially paintbrushes. the new device for cleaning brushes is characterized in that it consists of one There is pot-like vessel in which in the area above the bottom of the vessel a sieve is preferably arranged such that it can be removed. This sieve can have three the walls of the cleaning vessel provided supports rest in such a way that it can easily be taken out of the pot and put back on the supports can.

Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung ist in dem Sieb vorzugsweise einen Kreisausschnitt darstellende Randöffnung zur Aufnahme eines besonderen Reinigungspinsels vorgesehen. Dieser Reinigungspinsel besitzt oberhalb seiner Borsten einen besonderen Haltekragen, so daß er nur bis zu einem vorbestimmten Maß in den unterhalb des Siebes liegenden Gefäßraum hineinragt. Das Gefäß ist vorteilhaft mit einem Verschlußdeckel versehen, der einen an sich bekannten Schnappverschluß o. dgl. aufweisen kann, so daß der Gefäßdeckel mühelos geschloßen und ebenso wieder leicht geöffnet werden kann. Der innerhalb des Gefäßes befindliche Reinigungspinsel ist so lang gehalten, daß er das Verschließen des Gefäßes nicht hindert.According to a further feature of the innovation, in the sieve is preferred An edge opening showing a section of a circle for receiving a special cleaning brush intended. This cleaning brush has a special one above its bristles Retaining collar so that it is only up to a predetermined extent in the underneath the sieve lying vascular space protrudes. The vessel is advantageous with a closure lid provided, which can have a known snap lock o. The like. So that the jar lid can be closed effortlessly and easily opened again can. The cleaning brush inside the container is long enough to that it does not prevent the vessel from closing.

Der Gegenstand der Neuerung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt.The subject of the innovation is shown in the drawing using an exemplary embodiment shown.

Fig. 1 zeigt in schematischer Ansicht das erfindunggemäße Reinigungsgerät.Fig. 1 shows a schematic view of the cleaning device according to the invention.

Fig. 2 stellt den innerhalb des Reinigungsgerätes vorgesehenen Reinigungspinsel dar.Fig. 2 shows the cleaning brush provided within the cleaning device represent.

Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch das Reinigungsgerät im geschlossenen Zustand.Fig. 3 shows a section through the cleaning device when closed State.

Fig. 4 zeigt den im Reinigungsgerät angeordneten herausnehmbaren Siebteil.4 shows the removable sieve part arranged in the cleaning device.

Die Vorrichtung besteht aus einem runden Litergefäß 1 mit Henkel 2 und einem mit Scharnier 3 beweglichen, durch Bajonettverschluß 4 verschließbaren Deckel 5 mit Gummi- i dichtung ; 6. Der Boden 7 des Gefäßes/ist leicht erhöht, so daß das Gefäß auf dem runden Rand 7a steht. In ein Drittel Höhe des Gefäßes ist innen ein feinmaschiges Drahtsieb 8 angebracht, welches auf vier kleinen Einbuchtungen 9 in der Gefäßwand aufsitzt. Das Sieb 8 hat am Rand eine kleine halbrunde Einsparung 10, in der ein zum Reinigungsgefäß gehörender Spezialpinsel 11 sitzt. Dieser Pinsel 11, der bis kurz unter den Deckel 5 reicht, besteht aus einem Metallrohr 12, an dessen unterem Ende die Borsten 13 eingepreßt sind ; am oberen Ende ist das Rohr 12 ebenfalls zusammengedrückt, damit die Reinigungsflüssigkeit vom Topf nicht eindringen kann. Einige Zentimeter über den Borsten 13 ist der Pinsel mit einem Ring 14 versehen, damit er in der Öffnung 10 des Siebes 8 einen Halt findet. Das Gefäß 1 ist mit Verdünnung zum Reinigen der Pinsel nach Bedarf, jedoch auf jeden Fall bis über das Sieb, gefüllt.The device consists of a round liter jar 1 with a handle 2 and a hinged 3 movable lid 5 with a rubber cover, which can be closed by a bayonet catch 4. i poetry ; 6. The bottom 7 of the vessel / is slightly raised, see above that the vessel is on the round edge 7a. At a third of the height of the vessel, a fine-meshed wire screen 8 is attached, which rests on four small indentations 9 in the vessel wall. The sieve 8 has a small semicircular recess 10 on the edge, in which a special brush 11 belonging to the cleaning vessel sits. This brush 11, which extends to just below the cover 5, consists of a metal tube 12, at the lower end of which the bristles 13 are pressed; at the upper end, the tube 12 is also compressed so that the cleaning fluid cannot penetrate from the pot. A few centimeters above the bristles 13, the brush is provided with a ring 14 so that it can be held in the opening 10 of the sieve 8. The vessel 1 is filled with thinner for cleaning the brush as required, but in any case up to above the sieve.

Der Reinigungsvorgang geht wie folgt vor sich : Der zu reinigende in der Zeichnung nicht dargestellte Pinsel wird in die Flüssigkeit getaucht, die höher als das Sieb im Gefäß steht, und mit den Borsten wird solange über das Sieb gefahren, bis die Borsten sauber sind. Mit dem im Reinigungsgefäß befindlichen Spezialpinsel 11 wird nun der übrige Pinsel (Stiel, Borstenfassung usw.) gereinigt. Auch andere Malerverkzeuge, wie Spachteln usw., können auf dieselbe Weise durch Eintauchen in die Verdünnung und Abpinseln mit dem Spezialpinsel gereinigt werden. Die beim Reinigungsvorgang sich absetzende Farbe sinkt unter das Sieb 8. Das Sieb verhindert, daß bei der nächsten Reinigung die sich im Topf unter dem Sieb angesammelte Farbe wieder aufgerührt wird, so daß stets nur saubere Reinigungsflüssigkeit oberhalb des Siebes steht.The cleaning process goes as follows: The one to be cleaned Brush, not shown in the drawing, is immersed in the liquid that higher than the sieve in the vessel, and the bristles are used as long as the sieve driven until the bristles are clean. With the special brush in the cleaning container 11 the rest of the brush (handle, bristle holder, etc.) is now cleaned. Others too Painting tools such as spatulas, etc., can be removed in the same way by dipping in the thinning and brushing can be cleaned with the special brush. The one during the cleaning process The color that settles out sinks under the sieve 8. The sieve prevents the next one Cleaning the paint that has accumulated in the pot under the sieve is stirred up again, so that only clean cleaning liquid is always above the sieve.

Das Gefäß kann solange weiterbenützt werden, bis die sich absetzende Farbe bis kurz unter das Sieb reicht. Dann muß die Verdünnung abgegossen werden und kann beliebig weiter verwendet werden. Der Spezialpinsel wird herausgenommen, ebenso das Sieb an der Aussparung, und der Topf kann gereinigt werden.The vessel can continue to be used until the sediment Color reaches just below the sieve. Then the dilution must be poured off and can be any continue to be used. The special brush will removed, as well as the sieve in the recess, and the pot can be cleaned.

Der im Deckel 5 der Vorrichtung vorgesehene Gummidichtring 6 gewährt einen völlig sicheren Verschluß des Gefäßes.The rubber sealing ring 6 provided in the cover 5 of the device guarantees a completely secure closure of the vessel.

Somit kann das Gerät gefahrlos transportiert werden. Gleichzeitig ist verhindert, daß die im Gefäß befindliche Flüssigkeit verdunstet oder versickert. Die Verdünnung der Reinigungsflüssigkeit bleibt deshalb in ihrer Qualität erhalten und behält ihre volle Reinigungswirkung.This means that the device can be transported safely. Simultaneously prevents the liquid in the vessel from evaporating or seeping away. The quality of the dilution of the cleaning fluid is therefore retained and retains its full cleaning effect.

Claims (1)

Schutzansprüche 1. Vorrichtung zum Reinigen von Pinseln, bestehend aus einem topfartigen Gefäß (1) mit einem im Bereich über (7) dem Boden des Gefäßes befindlichen Sieb (8). 7
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb (8) herausnehmbar im Gefäß angeordnet ist, vorzugsweise derart, daß es auf mehr als zwei Auflagern aufliegt, welche in einer Höhe von etwa einem Drittel der Gesamthöhe des Gefäßes oberhalb des Bodens vorgesehen sind.
Protection claims 1. Device for cleaning brushes, consisting of a pot-like vessel (1) with a in the area above (7) sieve (8) located at the bottom of the vessel. 7th
2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the sieve (8) is removably arranged in the vessel, preferably such that it rests on more than two supports which are provided at a height of about one third of the total height of the vessel above the bottom are.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflager (9) durch vorstehende Höcker, die aus der Gefäßwand nach innen herausgedrückt sind, gebildet werden.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that that the support (9) by protruding humps that protrude from the vessel wall inwards are pushed out, are formed. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Sieb (8) eine vorzugweise einen Kreisausschnitt darstellende Öffnung (10) vorgesehen ist, in welcher ein besonderer Reinigungpinsel (11) gelagert ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that in the sieve (8) an opening (10) preferably representing a section of a circle is provided in which a special cleaning brush (11) is stored. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungspinsel (11) oberhalb der Borsten (13) einen Haltekragen (14) aufweist.5. Device according to one of the preceding claims, through this characterized in that the cleaning brush (11) has a retaining collar above the bristles (13) (14). 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungspinsel (11) innerhalb des mit Verschlußdeckel (5) versehenen Gefäßes liegt. 6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the cleaning brush (11) inside the vessel provided with a closure lid (5) lies. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gefäßdeckel (5) mit einem Schnappverschluß (4) versehen ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the vessel lid (5) is provided with a snap lock (4). 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß (1) einen Handgriff aufweist und der Deckel mittels Scharnier (3) in Nähe des Handgriffes gelenkig am Gefäß angeordnet ist.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the vessel (1) has a handle and the lid has a hinge (3) is articulated in the vicinity of the handle on the vessel. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (7) des Gefäßes nach innen hochgezogen ist, derart, daß ein Aufstellrand (7a) gebildet ist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the bottom (7) of the vessel is pulled up inwards, in such a way that a set-up edge (7a) is formed. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungspinsel (11) aus einem Rohr besteht, welches zur Halterung der Borsten eingedrückt und ebenfalls zur Verhinderung des Eintritts der Reinigungsflüssigkeit innerhalb des Gefäßes am oberen Ende abgedichtet ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the cleaning brush (11) consists of a tube which is used to hold the Bristles pressed in and also to prevent it of entry the cleaning liquid is sealed inside the vessel at the upper end. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) der Vorrichtung eine Gummidichtung (6) aufweist, die das Gefäß bei geschlossenem Deckel (5) flüssigkeitsdicht abschließt.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the lid (5) of the device has a rubber seal (6) that the vessel when the cover (5) is closed, it closes in a liquid-tight manner.
DET10891U 1959-07-28 1959-07-28 CLEANING VESSEL FOR BRUSHES, PREFERABLY PAINTBRUSHES. Expired DE1798624U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10891U DE1798624U (en) 1959-07-28 1959-07-28 CLEANING VESSEL FOR BRUSHES, PREFERABLY PAINTBRUSHES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10891U DE1798624U (en) 1959-07-28 1959-07-28 CLEANING VESSEL FOR BRUSHES, PREFERABLY PAINTBRUSHES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1798624U true DE1798624U (en) 1959-10-22

Family

ID=32890012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET10891U Expired DE1798624U (en) 1959-07-28 1959-07-28 CLEANING VESSEL FOR BRUSHES, PREFERABLY PAINTBRUSHES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1798624U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022105764U1 (en) 2022-10-12 2022-10-27 Jan Thilo Snap cap for one pipe end

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022105764U1 (en) 2022-10-12 2022-10-27 Jan Thilo Snap cap for one pipe end
EP4353118A1 (en) 2022-10-12 2024-04-17 Jan Thilo Snap-on lid for a pipe end

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1696286B1 (en) Paint box for attachment to easels
DE1798624U (en) CLEANING VESSEL FOR BRUSHES, PREFERABLY PAINTBRUSHES.
DE3007252A1 (en) Paint brush holder containing cleaning fluid - has brush bristles immersed in fluid and resting on sieve with lifting handle attached
DE598273C (en) Cleaning device for sweepers, especially brooms, mops, etc.
DE653407C (en) Press-in lid for paint container
DE2707239C2 (en) Method and device for cleaning brushes
DE484955C (en) Storage vessel for oil paint brush
DE2626944B2 (en) Device for cleaning bottles
DE586737C (en) Cleaning brush with a cylindrical container for liquid soap arranged in the handle between two bristle bodies
DE1626855U (en) BRUSH CLEANER.
DE817101C (en) Container for removing liquid to be applied with a brush, especially glue
DE960886C (en) Device for holding brushes in containers
DE576046C (en) Pocket washing supplies
DE432032C (en) Process for degreasing or cleaning goods using specifically heavy fluids
DE924144C (en) Device for collecting the liquid running off paintbrushes
DE946691C (en) Airtight closure for storage containers for oil and paint brushes
DE365711C (en) A container for tooth powder or the like provided with a removal device.
DE219983C (en)
DE668397C (en) Deduster for heart-shaped wool brooms
DE8118356U1 (en) SOLVENT CONTAINER WITH SCREEN INSERT FOR BRUSH CLEANING
DE513616C (en) Dip container for tea, coffee or the like.
DE538530C (en) Vessel for paint, glue or the like.
DE1794468U (en) WASHING CONTAINERS DESIGNED TO ACCEPT SLIGHTLY VOLATILE SOLVENTS.
DE7836026U1 (en) BRUSH EQUIPMENT
DE572590C (en) Container for fatty or resinous soldering agents, especially tallow