DE1794252A1 - yarn - Google Patents

yarn

Info

Publication number
DE1794252A1
DE1794252A1 DE19681794252 DE1794252A DE1794252A1 DE 1794252 A1 DE1794252 A1 DE 1794252A1 DE 19681794252 DE19681794252 DE 19681794252 DE 1794252 A DE1794252 A DE 1794252A DE 1794252 A1 DE1794252 A1 DE 1794252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
threads
formula
polyamide
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681794252
Other languages
German (de)
Inventor
Brizzolara Jun Alfred Anthony
Lange Ronald Frederick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1794252A1 publication Critical patent/DE1794252A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/0286Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist characterised by the use of certain filaments, fibres or yarns

Description

DR5-ING. WALTER ABITZ β München 27, Ρΐ·ηζβηαυβΓ*»οββ 28 ' DR 5 -ING. WALTER ABITZ β Munich 27, Ρΐ · ηζβηαυβΓ * »οββ 28 '

DR.OIETERMORF Telefon 483225 und 48*415 DR.OIETERMORF Telephone 483225 and 48 * 415

Tl Chld MüTl Chld Mü

Telegramme: Chemlndv» MünchenTelegrams: Chemlndv »Munich

37. Smpfmtmr 1968 YP-5/T? 37th Smpfmtmr 1968 YP-5 / T?

B. X. DU POIKF OB NBMOURS AMD COMPAIIY lOth and )lark«t Street·, Wilmington, Del. 19898, V.St.A,B. X. DU POIKF OB NBMOURS AMD COMPAIIY lOth and) lark «t Street, Wilmington, Del. 19898, V.St.A,

(ktrn(ktrn

Die Irfindung betrifft ein gebaueohtee Indloefadenfarn· 4a· vemengte (-«ieobte) Polyanidfiiden β we! er verschiedener Artenf ^eweil· auf «rwndlege von etereoieoeere» Bie-(p-aeinooycl(Ae«3rl)-β«than (PiCM) \md eeinen Diaein-Homologen, enthält, Bowie aue dieeen Garnen berge«teilte Waren eeidenartiferThe discovery concerns a built-up Indian thread fern · 4a · constricted (- «iobte) polyanide fi lids β we! He various types f ^ eweil · on "rwndlege of etereoieoeere" bending (p-aeinooycl (Ae "3RL) -β" than (PICM) \ md eeinen Diaein homologs, includes, Bowie aue dieeen yarns mountains, "said goods eeidenartifer

In den vergangenen Hbf η sind tür Ausbildung «iner stKrkeren lauechigkeit von Gern vertraute Netboden sua Xrttueeln von Indloefadengut au· künetliotoe«, organiacbem Polyeerea entwickelt worden, s.B· da· Palechdrallen, die Stauohkaeeerbebaadlung, die Irltaeelnng an einer Schneide oder die Heisegae-Behandlung in einer furbulenadüee. Der Stand der Technik enthalt eahlreiohe Hinw«iee auf die gleioheeitlge Behandlung von iwei Garnarten auf einer Krlueelvorriohtung. Da· gleioheeitige KrÄue«ln von *wei Garnläufen unterechiedlioher 2ueaaaen-In the past main station η for the training "in a stronger lukewarmness of gladly familiar Netboden sua Xrttueeln von Indloefadengut au · künetliotoe«, organiacbem Polyeerea have been developed, sB · da · Palechdrallen, the Stauohkaeeerbaadlung, the Irltaeelnng in a Heisegaeel-or the treatment at a cutting edge a furbulenadüee. The prior art contains numerous references to the equal treatment of two types of yarn on a roller device. Since there are identical claws in two strands of yarn, different 2ueaaa-

10 98 39/171210 98 39/1712

ΥΡ-5/frΥΡ-5 / fr

getsung let s.B. In den USA-Patentschriften 2 805 108» 3 255 580, 3 186 155 und 3 175 348 beschrieben. Währendgetsung let s.B. In US patents 2,805,108 » 3,255,580, 3,186,155 and 3,175,348. While

diese Literatur Kräuselverfahren für Mischfadengarne be this literature be crimping methods for mixed thread yarns

schreibt» 1st «an offensichtlich sehr wenig bestrebt gewesen, ■ur Brslelung einer Kombination τon honer Bauschigkeit und bleibender Kräuselung optimale Mischungen für das Kräuseln «u entwickeln.writes "1st" at evidently very little endeavored to create a combination of fluffiness and puffiness With permanent crimps, optimal mixtures for crimping can be developed.

Bs sind auch Misehfadengarne bekannt, die ohne Einwirkung aechanischer Krauselkräfte spontan bauschen. Z.B. sind Mischfadengarne in den USA-PatentSchriften 3 225 534, 3 200 576 und 3 061 998 beschrieben. Diese Garne geben im allgemeinen Textilwaren eine sehr erwünschte Weichheit, jedoch kein· für den Blneats bei bestimmten. Warenarten» die sonst weichen Sei· denwaren ähneln, würden, wie Crepe de chine oder Broadcloth (popelineähnliches, leichtes Gewebe, vor allen für Hemden und dergleichenV genügende Bauacbigkeit. Darüberhinaus neigen diese Gerne, wenn keine mechanische Kräuselung erfolgt» sum Verlust ihrer Bauechelgenschaft, wenn sie in der Ware Zugkräften ausgeeet Bt sind. ψ Misehead yarns are also known which bulge spontaneously without the action of mechanical frizzling forces. For example, mixed filament yarns are described in U.S. Patent Nos. 3,225,534, 3,200,576, and 3,061,998. These yarns generally give textile goods a very desirable softness, but not for the softness of certain fabrics. Types of goods which otherwise resemble soft silk goods, such as crepe de chine or broadcloth (a poplin-like, light fabric, especially suitable for shirts and the like) they are exposed to tensile forces in the goods. ψ

Bs wurde nunmehr gefunden, dass ein verbessertes, bauschiges Garn erhältlich ist, Indem man Mischgarne» in denen mindestens iwei Arten von PACM-Polyaeid-Fäden vorliegen, mechanisch krBuaelt.It has now been found that an improved, fluffy Yarn is obtainable by mechanically mixing mixed yarns in which at least two types of PACM polyamide threads are present krBuaelt.

Im Verlaufe der Entwicklung der gebauschten Mischfadengarne gemäse der Erfindung für den Slnsats in seidenartigen Waren hat sich gezeigt, dass für die Erslelung einer hohen Bauschigkeit und Beständigkeit gegen Bntkräuselung bei den sich beim Weben» Trocknen, Färben oder Wärmefixieren ergebenden Bedin-In the course of the development of the bulked mixed thread yarns according to the invention for the slnsats in silk-like goods It has been shown that for the creation of a high degree of bulkiness and resistance to unruffing in the case of the Weaving »drying, dyeing or heat setting resulting in conditions

.109839/1712 BAB .109839 / 1712 BAB

YP-5/PYP-5 / P

gungen die Zusammensetzung jedes Bestandteils und die Abstimmung der beiden Fadenarten aufeinander wichtig ist.The composition of each component and the coordination of the two types of thread are important.

Die vorliegende Erfindung stellt βomit verbessertet gebauschte Garne einer Misehzusammenaetzung zur Verfügung, die sieb für die Herstellung von schmiegsamen und "lebendigen" KunstThe present invention thus provides improved bulked yarns of a blend composition that can be used for the production of pliable and "living" art waren beständiger Struktur eignen·goods with a permanent structure

Das Garn geaäss der Erfindung wird von einem mechanisch gekräuselten, thereofliierten, gebauechten Garn aus Endlosfäden aus organischem Polymeren! gebildet, das mindestens zwei Arten miteinander vermengter Polyaaid-Xhermoplastf&den im fadenbündel enthalt, wobei die beiden fadenarten im Bündel verschiedene Durchschnittslängen auf einer gegebenen Länge des gebauechten Garns aufweisen* zumindest 50 Gew.7& der wiederkehrendem Einheiten in dem Polymeren Jeder der Arten von fäden In dem Mlechfadengarn die formel . "■ : ·The yarn according to the invention is made up of a mechanically crimped, thereof tied, built-up yarn of continuous filaments made of organic polymers! formed containing at least two types of intermingled Polyaaid Xhermoplastf & den in the thread bundle, the two types of thread in the bundle having different average lengths on a given length of the built yarn * at least 50 wt. 7 & the repeating units in the polymer of each of the types of threads In the mlech thread the formula. "■: ·

HO 0HO 0

■ » M Il■ »M Il

-H-C-(Oi2) -C--HC- (Oi 2 ) -C-

haben, worin χ gleich 1.oder 2 und y eine ganze Zahl im Bereich von 9 bis 14 1st, die Gruppen R gleich oder verschieden sein können und Wasserstoff bzw. Methyl bedeuten und S gesättigt bedeutet, wobei mindestens 40 Gew.?£ des Di amino-Bestand teils eine stereoisomeT» tians,trans-Konfiguration haben, und der Kräuselindex des Garns im Bereich von 2 bis 25 i> liegt und die beiden Arten gekräuselter Fäden in dem Bündel einen fadenlängenunterschied von mindestens 5 3* aufweisen. Vorzugswelse weisen die Fäden in dem Kischfadengarn eine durchschnittlichehave, where χ is 1. or 2 and y is an integer in the range from 9 to 14 1st, the groups R can be identical or different and are hydrogen or methyl and S is saturated, where at least 40 wt amino-ingredient is a stereoisomeT "Tian, trans configuration have, and the crimp ratio of the yarn in the range of 2 to 25 I> and the two types of crimped filaments have a filament in the bundle length difference of at least 5 3 *. Preferably, the threads in the Kisch thread yarn have an average one

109839/1712109839/1712

Kräuselfrequenz von mindestens 7»9 Kräuseln/cm (20/Zoll), besogen auf die Länge im ausgestreckten Zustand, auf. Die Erfindung umfasst ferner die neuen, mit dem Garn gemäss der Erfindung erhaltenen, hochwertigen Waren.A crimp frequency of at least 7 »9 crimps / cm (20 / inch) drawn down to length when extended. The invention also includes the new high quality goods obtained with the yarn according to the invention.

Kacta einer bevorzugten Ausfübrungsform enthält das Mischgarn fäden aus dea PACM-12-Homopolymeren und Fäden aus 90/10-PACM-12/PAOM-I, wobei die AbkÜreung "PACM-IZ" das Polyamid auf Grundlage von Bis-ip-aminocyclohexyD-methan (PACM) und DodecandUäure (12 C-Atome) und »9O/1O-PACM-12/PACM-IW ein Mischpolymeres auf Grundlage von Bis-(p-aminocyclohexyl)-methan und einer Mischung von Dodeoandisäure und Isophthalsäure (I) im der Erzielung eines Polymeren mit 90 Bis-(p-aainocyclohexyl-HWthaaJ-dodecandiamid-einheiten und 10 Gew.jG Bis-(p-aminocycloheijliietbanJ-ieophthalaaid-Binheitijn entsprechenden Verbttltnie bedeutet und dae Mischpolymere im Diamin etwa 70 # de« trans,trans-Stereoiaomeren enthält. Pie -Herstellung der Mischgarne für die Kräuselung erfolgt vorsugsweise durch gemeinsames Brapinnen (Co-Spinnen), bei dem ?äde% aus den bei- ' den Polymeren gleichseitig aus verschiedenen öffnungen der gleichen Spinndüse gesponnen werden. Bas Mischen der beiden Padenarten kann bei dieser Methode durch Entsprechende Anordnung der Spinnöffnungen erhalten werden* Bas Mischen kann auch nach dem Spinnen erfolgen, z.B. durch Hindurchführen der Fäden der beiden Arten eur Verflechtung (Interlacing) durch eine Luftdüse. Die Vermengung der Fäden kann weiter erfolgen, indem man zwei planare Scharen auf einem geraden Stab oder einer Waise vereinigt und dann sum Bündel zusammennimmt. Erfolgt eine gründliche Vermengung der zwei oder mehr Fadenarten, erlangt der Fadenlängenunterschied (DFL-Wert) während des Kräuselnd ein Maximum. Das Hindurchführen von swei geson-Kacta a preferred embodiment contains the mixed yarn threads of dea PACM-12 homopolymers and threads of 90/10-PACM-12 / PAOM-I, the abbreviation "PACM-IZ" the polyamide based on bis-ip-aminocyclohexyD-methane (PACM) and dodecanedioic acid (12 carbon atoms) and »9O / 1O-PACM-12 / PACM-I W a mixed polymer based on bis (p-aminocyclohexyl) methane and a mixture of dodeoanedioic acid and isophthalic acid (I) im the obtaining of a polymer having 90 i "bis (p-aainocyclohexyl-HWthaaJ-dodecanediamide units, and 10 Gew.jG bis (p-aminocycloheijliietbanJ-ieophthalaaid-Binheitijn corresponding Verbttltnie means and dae copolymers in the diamine about 70 # de" trans, contains trans stereoisomers. Pie production of the mixed yarns for crimping is preferably carried out by joint braiding (co-spinning), in which the dyes are spun from the two polymers at the same time from different openings of the same spinneret. Basically, the two are mixed Padenarten can be used with this method de can be obtained by appropriate arrangement of the spinning openings * Bas mixing can also take place after spinning, for example by passing the threads of the two types of interlacing through an air nozzle. The intermingling of the threads can be done further by joining two planar families on a straight rod or an orphan and then gathering them together in a bundle. If the two or more types of thread are thoroughly mixed, the difference in thread length (DFL value) attains a maximum during crimping. The passage of two separate

■"■'" - 4 — 109838/1712 ■ "■ '" - 4 - 109838/1712

γρ-5/rγρ-5 / r

derten Garnläufen durch die Kräuselvorrichtung führt naturgeaäea su bauschigen Garnen« ergibt aber nicht den vollen DfIr-We rt. Unter «veraengt" oder "vermischt" ist su verstehen» dass eich die χvei oder mehr fadenarten im Garn beim Redusleren des Garns auf Nulldrall nicht leicht voneinander trennen lassen.' ' ■;If the yarn runs through the crimping device, it naturally leads to puffy yarns ”but does not produce the full one DfIr value. Under "constricted" or "mixed" is to be understood » that it is not easy to separate the χvei or more thread types in the yarn when reducing the yarn to zero twist. ' '■;

Zur Ärsielung der Bauechigkeit in den Mischfadengarnen können sahireiche Kräuaelverfahren herangezogen werden» aber dft« jeweils gewählt« Verfahren hängt von dem Jeweiligen 7er* wendungesweck a.b, für den da» Garn vorgesehen 1st. Garne, die sur Brsetigung von schmiegsamen» "lebendigen" (sprunghaften) Waren, wie Broadcloth, einsusetsen sind« werden vorsugs* wei*· torelowigekräueelt» wie durch Hindurcnfuhren durch «ine falecbdrallepindel oder eine Drebdüee, wobei die KräuselkonfIguration frurch Einwirkung von Wärme auf das Garn vor des« een Eintritt in die Spindel oder Düae fixiert wird. Solehe Garne weieen fäden mit einer schraubenförmigen Kräuselung auf.Sahi-rich Krauael method can be used to improve the structural quality in the mixed thread yarns »but dft «chosen in each case« procedure depends on the particular 7 * application purpose a.b, for which the thread is intended. Yarns, the replacement of pliable "" living "(erratic) goods, such as broadcloth, are used" are preferred * white curled "as if by Hindu driving through" ine Falecbdrallepindel or a Drebdüee, whereby the crimp configuration for the action of heat on the yarn before the « een entry into the spindle or nozzle is fixed. Sole marriage Yarns are white threads with a helical crimp.

In den Zeichnungen seigtSeigt in the drawings

figur 1 in schematischer Darstellung eine Vorrichtung sur Herstellung von falschgedralltem» gebauschtem Garn»Figure 1 in a schematic representation of a device sur Production of wrongly twisted »bulked yarn»

figur 2 im Aufriss und sum feil geeehnitten eine sur Herstellung von falscbgedrailten» thereofixierten, Bauschgarnen geeignete falschdrallspindel,Figure 2 in elevation and, in sum, shown for the production of false-drawn »thereof fixed, bulky yarns suitable false twist spindle,

figur 5 im Schnitt eine *ur Palachdrall-fCräueelung geeignete Drehdüee undFig. 5 in section a * ur Palach twist for curling suitable Drehdüee and

figur 4 In stirneeltiger Ansicht eine sur falechdrall-Krause*- lung geeignete Drehdüse·Fig. 4 In the top view a sur falech twist frill * - suitable rotary nozzle

171 2171 2

YP-5/FYP-5 / F

Bei der in Figur t gezeigten, eur Herstellung von Garnen genäse der Erfindung geeigneten Falachdrall-Vorrichtung wird das Miachfadengarn oder -gut 1 von der Torratepackung 2 abgesogen, ton einem Paar angetriebener Zuführwaisen 5 über die führung 3 und durch die Spannscheiben 4 und nach mehreren Umlaufen um die Zuführwaisen 5 (deren ein· verschränkt angeordnet ist) durch das Schiit «he Iselement 6 der falschdrallapindel 7 Zugeführt, die es durchläuft, um durch den Sauschwans 10 su einem Paar angetriebener Aufnahmewalsen 11 ™ su laufen, die sueinander verschränkt sind«, Der Zuführungs-Übersohuss bsw. die Voreilung (#), der bsw. die durch den unterschied der Oesohwindigkeiten der Aufnahmewaisen 11 und Zuführwaisen 5, dividiert durch die Geschwindigkeit der Aufttah»ewaleen 11 und «ultiplisiert «it 100, erhalten wird, be-. trigt i» allgeeeinen etwa 10 #« Knob mehreren tteläufen vm 4βλ Aufnaheewalsenpaar 11 wird das Oam der angetriebenen Auf* wickelwale« 15 sugefUhrt, wobei ee von de« QuerfÜhrungsmeonanidsäus 16 länge der Waise verteilt wird. Die Auf wickelwalze 15 arbeitet langsamer als die Aufnahmewaleen 11. Die Voreilung der Aufnahmewaisen 11 in besug auf «"ie Auf wickelwalse 15 beträgt etwa 10 jC.In the case of the Falachdrall device suitable for the production of yarns according to the invention shown in FIG. T, the yarn or material 1 is sucked off the Torrate pack 2, ton a pair of driven feed orphans 5 over the guide 3 and through the tensioning disks 4 and after several revolutions around the feed orphans 5 (one of which is arranged interlaced) through the slide element 6 of the false twisted screw 7, which it passes through to run through the pig swans 10 su a pair of driven receiving whales 11 su, which are interlaced with one another Supply surplus bsw. the lead (#), the bsw. which is obtained by the difference between the oeso speeds of the receiving orphans 11 and feeding orphans 5, divided by the speed of the uptah "ewaleen 11" and "ultiplized" it 100. Trigt i "general about 10 #" knob several ttelruns vm 4βλ Aufnaheewalsenpaar 11 the oam of the driven winding whales "15 suggests, whereby ee is distributed from the" QuerfÜhrungsmeonanidsäus 16 length of the orphan. The winding roller 15 works more slowly than the take-up rollers 11. The lead of the take-up orphans 11 in relation to the winding roller 15 is about 10 ° C.

« I«I.

Wie in ?igur 2 gezeigt, weist die Spindel 7 ein ü-fönnigeoAs shown in Figure 2, the spindle 7 has a fönnigeo

Gehäuse 8 und ein an seinen beiden Enden mittels Lagern 12 su« axialen Umlauf in dem Gehäuee angeordnetes, rohrförmiges Teil 13 auf, das von dem Riemen 14 getrieben wird und an dessen oberem Ende eine Bremerolle 13 befestigt ist, welch letztgenannte eich aittig Über dem Oarnaxialdurchlaes 17 im Teil 13 befindet, wobei die Längsachsen der Bremsroll· 18 und dee Durchlasses 17 zueinander senkrecht stehen. Mittig über dem Durchlass 17 und über der Bremswaise 18 1st eine an dem oberen Ende des Gehäuses β angeordnete Führung 10 vorgesehen«Housing 8 and one at both ends by means of bearings 12 See the axial circulation in the housing, tubular Part 13, which is driven by the belt 14 and at the upper end of which a brake roller 13 is attached, the latter being aittig above the Oarnaxialdurchlaes 17 in the part 13 is located, the longitudinal axes of the braking roller 18 and the passage 17 being perpendicular to one another. In the middle above the Passage 17 and above the brake orphan 18 a guide 10 arranged at the upper end of the housing β is provided «

- 6 -109839/1712- 6 -109839/1712

BA0BA0

ϊΡ-5/F n ϊΡ-5 / F n

Ira Betrieb wird das Fadengut 1, das zwei Arten von Fäden geaaas der Erfindung enthält, mittels der mit einer Geschwindigkeit von 145 000 bis 240 000 U/iiin. umlaufenden Spindel 7 gedreht, wobei die je Längeneinheit eingeführte Zahl der Drehungen von der Geschwindigkeit, mit welcher das Garn die Spindel durchläuft, und der Umdrehungszahl je Zeiteinheit beim Durchlauf des Garns durch den Durchläse 17 der Spindel 7 abhängt« Der eingeführte Drall lauf« länge des Garns zur Zuführwalze 5 zurück. Das gedrehte Garn wird durch das Schlitzheizelement 6 erhitzt, und dementsprechend wird die Drallkonfiguration in den Fäden in einer Umdrehungarichtung wärmefixiert (thermofixiert)« Währenddessen «rfolgt über der Breiaarolle 16 eine Drehung des Garne in entgegengesetzter Ufcdrehmigeriehtung ohne Wärmeeinwirkung. In dem behandelten Garn ist somit Torsionsenergie gespeichert, durch welche sich das Garn beim Freilassen eines Endes aufzudrehen sucht. Die Garnverweilzeit in de^ Schlitzhelzelenent hängt von der Garngeschwindigkeit und der Temperatur und Hänge des Heizelementes ab. Z.B. beträgt die Garnverweilzeit»bei 75 m/Hin, beil Hindurchführen durch ein Schiit«heizelement von 70 cm länge bet t88° C und einem Spindelumlauf mit 180 000 ί/Hin. 0,6 Sek. oder wird das Garn, bei einem anderen Beispiel, einer Laufgeschwindigkeit von 54,9 m/Min, unter Drehung mit 180 000 U/Min. 0,9 Sek der Wärmeeinwirkung bei 188° 0 ausgesetzt. Die sich nach dem Verlassen der Spindel ausbildende Kräuselung des Garns resultiert aus der Aufdrehung aufgrund der durch die Behandlung in dem Garn gespeicherten Torsionsenergie in Verbindung mit dem erweichten Zustand der heissen Fäden.Ira operation is the thread material 1, which contains two types of thread geaaas of the invention, by means of the at a speed of 145,000 to 240,000 rev / iiin. rotating spindle 7 rotated, with the number of introduced per unit of length Rotations of the speed at which the yarn passes through the spindle and the number of revolutions per unit of time as the yarn passes through the passage 17 of the spindle 7 depends on the introduced twist length of the yarn Feed roller 5 back. The twisted yarn is heated by the slot heating element 6 and accordingly the twist configuration in the yarns is heat-set (heat-set) in one direction of rotation Pulp roll 16 a twist of the yarn in the opposite direction Ufc rotation without heat. In the treated Yarn is thus stored torsional energy through which the yarn tries to untwist itself when one end is released. The yarn dwell time in the slit shell depends on the Yarn speed and the temperature and slopes of the heating element. E.g. the yarn dwell time is »at 75 m / Hin, when passing through a heating element of 70 cm length bet t88 ° C and a spindle revolution with 180 000 ί / Hin. 0.6 sec. Or is the thread, in another example, a running speed of 54.9 m / min, while rotating with 180,000 rpm. 0.9 sec exposed to heat at 188 ° 0. The one that forms after leaving the spindle Crimp of the yarn results from the untwisting due to the torsional energy stored in the yarn as a result of the treatment in connection with the softened state of the hot Threads.

BADOfiiaiNALBADOfiiaiNAL

100835/1712100835/1712

YP-5/PYP-5 / P

Die Erzeugung des Kräuselgarns geraäss der Erfindung kann z.B. auf einer kommerziellen FaIachdrall-Töxturiercaachine der Bauart "Superloft" £g) , Leesona Corporation, Warwick,, Rhode Island, Ui.S.A.» Typ 553f erfolgen. . ·The crimped yarn according to the invention can be produced, for example, on a commercial flat twist Töxturiercaachine of the type "Superloft" £ g), Leesona Corporation, Warwick, Rhode Island, Ui.SA, type 553 f . . ·

Sie figuren 3 und 4 zeigen in Schnitt·" bzw. Stirnansicht eine für die Zwecke der Erfindung geeignete, beispielhafte Drehdüse 19, bei welcher der Garnaxialdurchlass 20 auf der gesamten Düsenlänge im wesentlichen zylinderförnig ausgebildet ist und bei 22 unter einem Winkel von etwa 90° mit seiner Achse von einer Fluidleitung 21 durchsetzt wird, die so angeordnet ist» dass «ich deren Längsachse und die Längsachse dee earndurchiasses 20 flicht schneiden, (wie in Figur 4 gezeigt). Wird durch die iluidleitung 21 Gas unter Brück so hindurchgeführt, daae es beim Eintreten in den Garndurchlass· 20 mindestens die halbe Schallgeschwindigkeit erreicht, ergibt sich eine auf jegliches Garn in dem Durchlass einwirkend®, genügende Drehkraft, um eine starke, kurbelartige Drehung zu bewirken, wenn das Garn unter einer Spannung von unter etwa 15g gehalten wird. Bei verhältnisnässig.hohen Fluidgeschwindigkeiten kann mit weniger dichten Fluiden im wesentliehen die gleiche Drehkraft erbalten werden, die ein mit geringer Geschwindigkeit strömendes Fluid höherer Dichte ergibt. Die Fluldzufuhr zur Leitung 21 kann in beliebiger, zweckentsprechender Weise erfolgen. Bio Figur 4 erläutert die Direktors!lung eines Fadenbündels 23 im Garndurchlass und zeigt anhand der Pfeile, dass sich das Garn um seine Achse in der gleichen Richtung dreht, in der das Fluid über den Innenumfang des Garndurchlasses strömt, während die Achse des Garnbündela in einem Abstand von der innenfläche des Garndurchlassas gleich mindestens dem Radius des Garnbündels eine Fläche ?4 beschreibt, wobei die Längsachsen beider Flächen zuaamraerii allen.You figures 3 and 4 show in section · "or front view an exemplary rotary nozzle 19 suitable for the purposes of the invention, in which the yarn axial passage 20 on the entire nozzle length is essentially cylindrical and at 22 at an angle of about 90 ° with his Axis is penetrated by a fluid line 21, which is arranged "that" I its longitudinal axis and the longitudinal axis Cut the earndurchiasses 20 braid (as shown in Figure 4). Is gas through the iluid line 21 under Brück so passed through, since it reaches at least half the speed of sound when entering the yarn passage · 20 there is sufficient twisting force on any yarn in the passage to produce a strong, crank-like twist when the yarn is held under a tension of less than about 15g. At relatively high fluid velocities, less dense fluids can essentially produce the same torque as a low velocity flowing fluid results in higher density. The fluid supply to line 21 can be in any in an appropriate manner. Bio Figure 4 explains the director of a thread bundle 23 in the yarn passage and shows by means of the arrows that the thread is around his Axis rotates in the same direction in which the fluid is about the inner circumference of the yarn passage flows, while the axis of the yarn bundle at a distance from the inner surface of the Yarn passage equal to at least the radius of the yarn bundle describes a surface? 4, the longitudinal axes of both surfaces zuaamraerii allen.

Ί09839/1712Ί09839 / 1712

YP-5/FYP-5 / F

Zur Erzielung eines hoben Kräuselindex (hohe Dehnung aufgrund Kräuselung) ist es wesentlich* die Fadenkristallinitat bis zum Punkt der Filscbdraliung so niedrig wie möglich zuhalten, was naturgemäss ohne Einbuase an anderen, erwünschten Faden-Zugeigenschaften, wie Festigkeit und Zähigkeit, zu bewirken, ist. -In order to achieve a high crimp index (high elongation due to crimp), it is essential * the thread crystallinity up to to keep as low as possible to the point of filing, which of course without sacrificing other, desired thread tensile properties, how strength and toughness is to effect. -

Für das in den Beispielen beschriebene Texturieren (Bauschen) der Fäden gemäsa der Erfindung gelten normale behändlungstechnieche Erwägungen. Der eingeführte Betrag an Falschdrall wird von der Kräuselfrequenz bestimmt» die man für die gewünschten Stretcheigenschaften und ästhetischen Eigenschaften der Ware benötigt. Sowohl die Kräuselfrequenz als auch der Kräuselindex nehmen mit der Drehung zu. Vorzugsweise arbeitet man mit Drehungen von über 1575/m (40/Zoll). Nach einmal erfolgter Festlegung, des Drehungswertes werden die verbleibenden Textur-Veränderlichen, wie Zuführung und Temperatur, auf einen optimalen Kräuselindex eingestellt. Die Geschwindigkeit der Zuführung zur Spindel >enkt die Vorspindelspannung und auch die Nachspindelspannung bei gegebener Aufwickelgeschwindigkeit« If" axe Nachspindelepannung zu hoch, wird der Krausellndex durch Ausziehen der Kräuselung vermindert. Bei zu geringen Spannungen wird der Kräuselindex wiederum gesenkt und können sich aufgrund eines ungleiohmässigen Drallschlupfes um die Bremsrolle 18 herum Stellen leichter Bauschung bilden. Für jede Kombination von Drehung und Zuführgeschwindigkeit besteht eine Temperatur, bei welche? 6er Kräuselindex maximal und die Nachapindelspannung minimal ist. Eine abrupte Spannungs&unahme mit der Temperatur stellt ein Anzeichen für ein Schmälzveiföagen der auf dem Garn eingeoetzten Texturierschiichte ,dar, v/obei die Temperatur, bei der dieser Fall ein-For the texturing (bulking) of the threads according to the invention described in the examples, normal treatment techniques apply Considerations. The amount of false twist introduced is determined by the crimp frequency used for the desired Stretch properties and aesthetic properties of the goods are required. Both the crimp frequency and the Curl index increases with rotation. It is preferable to work with rotations greater than 1575 / m (40 / inch). After once done Determining the rotation value, the remaining texture variables, such as feed and temperature, are based on set an optimal curl index. The speed of the feed to the spindle> reduces the pre-spindle tension and also the post-spindle tension at a given winding speed « If "ax post-spindle tension is too high, the frizz index reduced by pulling out the crimp. If the tension is too low, the curl index is again reduced and can change due to an uncomfortable twist slip Form around the brake roller 18 places light bulge. For any combination of rotation and feed speed is there a temperature at which? 6 crimp index maximum and the post-spindle tension is minimal. An abrupt suspense of tension with the temperature is an indication of a weakening of the texturing layer etched onto the yarn , represent, v / obei is the temperature at which this case

712712

ϊρ"5/ρ je ϊρ " 5 / ρ each

tritt, mit Art und Menge der Schlichte und mit der Spindelspannung variiert und umso niedriger iet» je höher die Spin delspannung liegt.occurs, varies with the type and quantity of the size and with the spindle tension and the lower it is, the higher the spin del tension lies.

Eine richtige Verarbeitbarkeit beim Texturieren erfordert naturgemäss das Vorliegen einer wirksamen Schmälzpräparation auf den Fäden·- Vorzugsweise soll die Präparation bei der eich während der Verarbeitung ergebenden Garntemperatur nicht abrauchen oder -dampfen. Man kann solche Schlichten den fäden während des Spinnens zuführen öder sie nach dem Spinnen und Strecken, aber vor dem Texturieren auf die Fäden aufbringen.Requires proper workability when texturing naturally the presence of an effective peeling finish on the threads - the preparation should preferably be the yarn temperature calibrated during processing do not smoke or vape. You can do such arbitration feed the threads during spinning or after Spinning and stretching, but apply to the threads before texturing.

Die für ein gegebenes Garn optimalen Texturierbedingungen (Bauschungsbedingungen) hängen nicht nur vcn den oben erörterten Faktoren, sondern auch jeweils von der eingesetzten Maschine, der Arbeitepösition und den atmosphärischen Be·» dingungen ab.The optimal texturing conditions for a given yarn (Bulking conditions) depend not only on the factors discussed above, but also on the one used in each case Machine, the working position and the atmospheric conditions conditions.

Die Waren geraäss der Erfindung haben einen Ketten- oder Schusswirkwaren- oder Gewebeaufbau. Die Waren werden mit Mischfadengarnen erhalten, die zwei Arten miteinander vermengter Fäden enthalten, deren jede auf Bis-(p-aminocyclohexyl)-methan und zweibasischan, mindestens 11 Kohlenstoffatome im Molekül enthaltenden Säuren basiert, wobei diese chemische Zusammensetzung bei mindestens 50 Gew.5t des Garns in der Ware vorliegen muss. DarUberhlnaus müssen mindestens 30 Gew.$> des Garns in den Waren wärmefixiert und gebauscht sein. In den Waren gemäss der Erfindung v/erden Garne mit Titern zwischen 20 und 200 den eingesetzt. Bei Kettenwirkware werden Titer von 20 bis 60 den» beim Weben von Broad-WareThe goods according to the invention have a warp or weft knitted or woven structure. The goods are obtained with mixed thread yarns which contain two types of intermingled threads, each of which is based on bis (p-aminocyclohexyl) methane and dibasic acids containing at least 11 carbon atoms in the molecule, this chemical composition being at least 50 wt There must be yarn in the goods. DarUberhlnaus must be at least 30 wt. $> The yarn heat set in the goods and be bagged. In the goods according to the invention, yarns with denier between 20 and 200 denier are used. In warp knitted fabrics, titers of 20 to 60 denier are used when weaving broad fabrics

P - 10 -P - 10 -

0 9839/1712 «φ0 9839/1712 «φ

YP-5/FYP-5 / F

etwas höhere Titer (30 bis 120 den) und bei Schusswirkware noch höhere Titer (60 bis 200 den) bevorzugt.slightly higher titers (30 to 120 denier) and for weft knitted fabrics even higher titers (60 to 200 denier) are preferred.

Bezüglich des Warenaufbaus wird leinwandbindiges Broadcloth für den Einsatz bei Blusen bevorzugt. Bei diesen Waren kann man 60-den-Garn (wobei sich der Titer auf das ungebauschte Garn bezieht) in Kette wie Schuss mit 23 bis 43 Päden/cm in der Kette und 39 bis 20 Fäden/cm im Schuss (60 bis 110 bzw. 100 bis 50/Zoll) einsetzen,(wobei "Fäden" hier im Sinne der auf die Längeneinheit entfallenden Garnverläufe zu verstehen sind). Sie Broadcloth-Waren gemäss der Erfindung haben ein Flächengewicht im Bereich von etwa 50 bis 85 g/m (1,5 bis 2,5 Ounces/Squareyard).With regard to the structure of the fabric, plain-weave broadcloth is preferred for use in blouses. With these goods can one 60 denier yarn (with the denier being on the unluffed Yarn refers) in warp and weft with 23 to 43 picks / cm in the warp and 39 to 20 threads / cm in the weft (60 to 110 or 100 to 50 / inch), (whereby "threads" here in the sense of the yarn courses allotted to the unit of length are to be understood). The broadcloth goods according to the invention have a basis weight in the range from about 50 to 85 g / m 2 (1.5 to 2.5 ounces / squareyard).

In den Waren gemäss der Erfindung kann eine Vielfalt von Hischfadengamen auf PACM-Basis Verwendung finden, aber in besonders bevorzugter Weise arbeitet man' in der gesamten Ware mit einem Gehalt der Garne an Fäden aus dem PACM-12-Homopolymeren.In the goods according to the invention, a variety of PACM-based thread games are used, but in It is particularly preferred to work in the entire product with a yarn content of threads from the PACM-12 homopolymer.

In den Mischfadengarnen gemäss der Erfindung kann eine Vielfalt von Fadenarten vorliegen. Eine bevorzugte Ausführungsform ist auf eine Mischung von PACM-12-Homopolymer-Fäden mit PACM-12/PACM-I-Miechpolymer-Fäden gerichtet, aber man kann auch andere Unterschiede in der Zusammensetzung zur Erzielung der benötigten thermischen Bifferentialachrumpfung und verbesserten Kräuselfähigkeit während der Verarbeitung anwenden. Z.B. können sich die beiden Polymerarten einfach in der relativen-Viscosität, der Menge an trans,trans-Stereoisomeren, dem Orientierungsindex oder der Kettenlänge des Sisäure-Bestandteils oder in Kombination dieser Faktoren unterscheiden.A variety of thread types can be present in the mixed thread yarns according to the invention. A preferred embodiment is based on a blend of PACM-12 homopolymer filaments directed with PACM-12 / PACM-I-Miechpolymer-threads, but you Other differences in the composition can also be used to achieve the required thermal differential shrinkage and apply improved crimp ability during processing. For example, the two types of polymer can simply be in the relative viscosity, the amount of trans, trans stereoisomers, the orientation index or the chain length of the Sic acid component or a combination of these factors.

. ~ 11 -. ~ 11 -

98 397 17 12 *A0 98 397 17 12 * A0

YP-5/FYP-5 / F

XlXl

Der vorliegende Abschnitt erläutert verschiedene Arten von für den Einsatz in dem thermofixieren, gebauschten Garn gemäss der Erfindung geeigneten Mischfadengarnen. Bei jedem solchen Garn haben mindestens 50 Gew.^ der wiederkehrenden; Einheiten bei jeder der zwei oder mehr Arten von Fäden in den Garnen die Zusammensetzung nach der FormelThis section explains different types of yarn for use in the heat-set, bulked yarn according to mixed thread yarns suitable for the invention. With each such yarn at least 50% by weight of the recurring; Units in each of the two or more kinds of threads in the yarns have the composition according to the formula

(D(D

H 0 « ηH 0 «η

N-O-(CH2) leNO- (CH 2 ) le

χ gleich 1 oder 2 und y eine ganze Zahl im Bereich von 9 bis 14 ist, die Gruppen R gleich oder verschieden sein können und Wasserstoff bzw. Methyl bedeuten und S gesättigt bedeutet, wobei mindestens 40 Gew.# des Diamino-Bestandteils die stereoisomere trans,trans-Konfiguration aufweisen» DarÜ-berhinaus wird eine der Fadenarten von einen Glied der fol·^- genden Klasse (A bis E) gebildet:χ is 1 or 2 and y is an integer in the range of 9 to 14, the groups R can be identical or different and denote hydrogen or methyl and S denotes saturated, wherein at least 40 wt. # of the diamino component the stereoisomeric trans, trans configuration have »Moreover becomes one of the thread types of a link of the fol ^ - The following classes (A to E) are formed:

A) Polyamid-Mischpolymeres mit einem Gehalt von 50 bis 95 Mol# an wiederkehrenden Einheiten der Formel (I) und 5 bis 50 Mol£ anderer, wiederkehrender Polyamid-Einheit, die von 1. dem gleichen Diamin wie bei der Bildung der wiederkehrenden Einheit nach Formel (I) mit einer anderen Dicarbonsäure oder 2. der gleichen Dicarbonsäure wie bei der Bildung der wiederkehrenden Einheit nach Formel (I) mit einem anderen Diamin erhalten wird.A) Polyamide copolymer with a content of 50 to 95 Mol # of repeating units of the formula (I) and 5 up to 50 mol £ of other, recurring polyamide units, that of 1. the same diamine as in the formation of the repeating unit according to formula (I) with another Dicarboxylic acid or 2. the same dicarboxylic acid as is obtained in the formation of the repeating unit according to formula (I) with another diamine.

B) Polyamid aus im wesentlichen wiederkehrenden Einheiten; der Formel (I) t jedoch von dem die erste Gruppe von Fäden bildenden Polyamid sich in der sterischen KonfigurationB) polyamide composed of essentially repeating units; However, of the formula (I) t of the first group of filaments forming the polyamide in the steric configuration

- 12 Ί 0 9.839/1712 - 12 Ί 0 9.839 / 1712

»AD ORfQiNAL“AD ORfQiNAL

XP-5/FXP-5 / F

ue<3 Diamino-Bestandteils durch Vorliegen von mindestens 10 Gew.# in einer sterischen Form unterscheidend. ue <3 diamino constituent distinguished by the presence of at least 10 wt. # in a steric form.

1G) ^Polyamid aus im wesentlichen wiederkehrenden Einheiten nach Formel (I) und mit einer um mindestens etwa 9 Einheiten unter derjenigen dea die erate Gruppe von Fäden bildenden Polyamides liegenden, relativen Viscosität (wie später*definiert). 1 G) ^ polyamide consisting essentially of recurring units according to formula (I) and having a relative viscosity (as defined later *) below that of the polyamides forming the erate group of threads by at least about 9 units.

' ■■ '■■■'■ ' ·'■■' ■■■ '■' ·

B) Polyamid aus im wesentlichen wiederkehrenden Einheiten nach Formel (I), wobei die Kettenlänge des Diaäure-Bestandteila der die zweite Gruppe von Fäden bildenden, wiederkehrenden Einheiten unter de«* Kettenlänge des Disäure-Bestandteils der wiederkehrenden Einheiten liegt, weiche die erste Gruppe von Fäden bilden.B) Polyamide composed of essentially repeating units according to formula (I), wherein the chain length of the diacid constituent a the recurring units under the chain length of the diacid component forming the second group of threads of the repeating units, which form the first group of threads.

E| !Polyamid aus im wesentlichen wiederkehrenden Einheiten snach .Formel (I)1 wobei die zweite Gruppe von Fäden einen ism mindestens etwa 1,0 höheren Orientierungsindex (wie später definiert) als die erste Gruppe vom Fäden aufweist« - E | ! Polyamide consisting essentially of recurring units according to Formula (I) 1 where the second group of threads has an orientation index (as defined later) that is at least about 1.0 higher than the first group of threads «-

linaMslngig von der Art der Mischung sollen die falschßedrailten, thermofixierten Hischfadengarne einen Kräuselindex von M« 25 i> und einen Fadenlangenunterschied von mindestens $> aufweieen und die Fäden eine Kräuselfrequenz von mindestens 7,9/cm (20/Zoll), bezogen auf die Länge im ausgestreckten Zustand, besitzen.Depending on the type of mixture, the wrongly twisted, thermoset hishand yarns should have a crimp index of M «25 i> and a thread length difference of at least $> and the threads should have a crimp frequency of at least 7.9 / cm (20 / inch), based on length when stretched out.

Die Diamine der Formel (I) stellen aufgrund ihrer carbocyclischen Hatur eine Mischung von Isomeren mit trans,trana-, - und cla.cis-Konfigurationen (abgekürzt t,t, c,tThe diamines of the formula (I) represent due to their carbocyclic Hatur a mixture of isomers with trans, trana-, - and cla.cis configurations (abbreviated t, t, c, t

* 13 -10 9839/1712* 13 -10 9839/1712

ΪΕ-5/ρ ΪΕ - 5 / ρ

bzw. c,c) dar. Die bei der Herateilung dieser Diamine angewandten Hydrierungebedingungen führen zu einer Mischung von Isomeren« wobei andere Hydrierungsbedingungen au einer anderen Isoraerverteilung führen (vergl. USA-Patentschriften 2 494 563 und 2 606 924). Unabhängig jedoch von den relativen Mengen der tvt- und c,t-Isomeren weicht der Gehalt an dem c,e-Isomeren von etwa 5 $> nicht sonderlich ab, so dasa eine Angabe de» Gehaltes der Isomerenmischung an dem t,t-Isomeren zur vollen Kennzeichnung der Zusammensetzung der Mischung gentigt. Der Unterschied der Mengen an dem t,t-Isomeren in den zur Herstellung der verschiedenen 3?äden aingesetzten Polymeren soll, wenn kein anderer Unterschied vorliegt, mindestens 10 Gew.^ betragen. Werden höhere Schrumpfunterschiede gewünscht, soll der Unterschied in der Isomerverteilung naturgemäss höher sein, und darüberhinaus soll zur weiteren Steigerung des Schrumpfunterschiedas das Molekulargewicht des Polymeren niedrigeren t,t-Gehaltes höher als dasjenige des Polymeren höheren t,t-Gehaltes sein.or c, c). The hydrogenation conditions used in the preparation of these diamines lead to a mixture of isomers, with other hydrogenation conditions leading to a different isora distribution (cf. USA Patents 2,494,563 and 2,606,924). However, regardless of the relative amounts of t v t and c, t-isomers gives way to the content of the c, e-isomers of about $ 5> not particularly from such an indication dasa de "content of the isomer mixture of the t t -Isomers are required to fully identify the composition of the mixture. The difference in the amounts of the t, t-isomer in the polymers used for the preparation of the various branches should, if there is no other difference, be at least 10% by weight. If higher shrinkage differences are desired, the difference in isomer distribution should naturally be higher, and in addition, to further increase the shrinkage difference, the molecular weight of the polymer of lower t, t content should be higher than that of the polymer with higher t, t content.

Werden die Höherachrumpffäden aus einem Mischpolymeren hergestellt, kann der t,t-Isomerengehalt des Diaain-Bestandteila in dem Homo- und dem Mischpolymeres gleich oder verschieden sein. Vorzugsweise jedoch arbeitet man im wesentlichen mit den gleichen Mengen an ^,t-Isomerem, da eich hierbei ein verbessertes Spinnverhalten ergibt.If the higher shrinking threads are made from a mixed polymer, may be the t, t isomer content of the diaain component a be the same or different in the homopolymer and the mixed polymer. Preferably, however, one works essentially with the same amounts of ^, t-isomer, since it is a part of it results in improved spinning behavior.

Zur ErzieluTig von Faden, die sich ohne überhöhten Schrumpf in heissen wässrigen lösungen, wie sie baim Ausrüsten der Ware Anwendung finden, leicht verarbeiten lassen, soll der t,t-Isomer-Gehßlt des zur Eers tellung der Siederachruapf-Fäden eingesetzten Polymeren minßoatene etw.i 40 Gew.# betragen. NatTirgem&sa ist. ea jedoch nicht möglich, den be-To achieve thread that can be stretched without excessive shrinkage in hot aqueous solutions, such as those used in equipping the Finding goods, making them easy to process, should be t, t-isomer content of the one used to make the Siederachruapf threads The polymers used must be about 40% by weight. NatTirgem & sa is. ea, however, is not possible to

_ 14 -109839/1712_ 14 -109839/1712

YP-5/PYP-5 / P

nötigten Schrumpfunterstfhied zwischen den Fäden auszubilden und noch den Garngesamtschrumpf auf einem erwünscht niedrigen Wert zu halten, wenn nicht der Schrumpf der Niederschrumpffäden recht niedrig ist. necessary shrink support to form between the threads and still keep the overall yarn shrinkage at a desirably low level Holds value if the shrinkage of the shrink threads is not quite low.

Zur Kennzeichnung der falschgedrallten Fäden und der Waren genäss der Erfindung dienen die folgenden Prüfungen:To identify the wrongly twisted threads and the goods According to the invention, the following tests are used:

Der Kräuselindex, ein Mass für den aufgrund der Kräuselung verfügbaren Dehnungsbetrag, wird an einem Strang des ebge~ kochten Garns bestimmt, au dessen Bildung man unter einer Spannung von O.,2 g/den (beaogen auf den Garntiter im ausgestreckten Zustand einen 5000-äen-Strang wickelt, diesen während er eine 25-g-Last (5 mg/den) trägt, durch 15 Minuten Kochen in Wasser konditioniert und bei der gleichen Spannung trocknet, worauf die Gekräuselt-Länge, L„, bei noch einwirkender 25-g-Belastung bestimmt und schliesslich eine Belastung von 500 g angelegt und die Auegeotreekt-lange, Ii , bestimmt wird, wobei die folgende Beziehung gilt:The curl index, a measure of the curl due to the curl available stretch amount, is on a strand of ebge ~ cooked yarn determined, on the formation of which one under one Tension of O., 2 g / den (measured on the yarn titer in the extended Condition winds a 5000-ume strand, this one while carrying a 25 g load (5 mg / denier) through 15 minutes Boiling conditioned in water and drying at the same tension, whereupon the curled length, L ", at determined by the 25 g load still acting, and finally a load of 500 g applied and the Auegeotreekt-long, Ii, where the following relationship holds:

Krauselindex ■' -2 -£ χ tooRipple index ■ '-2 - £ χ too

Die Kräu8elfrequene (bezogen auf die Lange im ausgestreckten Zustand) falachgedrallter, texturierter (Tarne eignet eich als Maas für die Bestimmung des beim Texturieren erhaltenen Betrages wärme fixierten Dralls. Man schneidet aus einer nichtgeapannten Qarnlänge, die direkt aua der Packung; des texturierten Garne genommen wird, ein Garnstück von 5t1 cm länge The crimp frequency (based on the length in the extended state) of the folded twisted, textured yarn (camouflage is suitable as a measure of the amount of heat-fixed twist obtained during texturing. You cut from a non-inflated yarn length, which is taken directly from the pack; of the textured yarn , a piece of yarn of 5t 1 cm long

und bestimmt die Krüuselfrequenz an aus dem Bündel genommenen SiniSfclfaöen, wobei in jedem Falle der Faden vorsichtigand determines the crinkle frequency on those taken out of the bundle SiniSfclfaöen, being careful in each case of the thread

- 15 109839-/1712 - 15 109839- / 1712

aus dem Garnbündel herausgezupft, sich aufdrehen gelassen und dann unter Einwirkung einer gerade genügenden Spannung, um jegliche verbleibenden Schlingen oder Kringel zu entfernen« in einem Betrachtungegerät angeordnet Wird. Sie Zahl der Kräusel in dem Faden wird durch Auszählen der vollständigen Verläufe von Berg zu Berg in der Kraus β lwe llung be-> stimmt, wobei kleine Windungen, die unter einem Viertel des Durchmessers des gespannten Garnbündels liegen, nicht mitgezählt werden. Hach Auszählung der Zahl der Kräueel bei einem Einzelfaden wird der Faden so ausgestreckt, dass alle Kräuselung entfernt wird, und die länge im ausgestreckten Zustand gemessen. Die (Ausgestreckt)-Kräuselfrequenz ist dann gleich der Zahl der Kraus el in der* Fadenprobe, dividiert durch deren Länge (in Einheiten von Zoll (» 2,54 cm) in ausgeβtreckten Zustand). Ale Kräuselfre^uene wird der Durchschnittswert genannt, der'bei mehreren Fäden, ein- -schltessllch einer beispielhaften Zahl von Fäden jeder Art in dem Mischgarn (gleicher ungefährer Prozentsatz), erhalten wird.plucked from the bundle of twine, left to untwist and then placed in a viewing device with just enough tension to remove any remaining loops or curls. You number the crimp in the thread is made by counting the complete courses from mountain to mountain in the garter true, with small turns that are less than a quarter of the diameter of the tensioned yarn bundle, not be counted. After counting the number of curls on a single thread, the thread is stretched out so that all The pucker is removed and the length measured in the extended position. The (extended) curl frequency is then equal to the number of greases in the * thread sample, divided by its length (in units of inches (»2.54 cm) when extended). All ripples will be the Called the average value of the 'in the case of several threads, including an exemplary number of threads of each type in the blended yarn (same approximate percentage).

t ·t

Zur Bestimmung des Fadenlängenunterschiedes der beiden Komponenten de« Mischfadengarns dient ein Längs θ tück, das direkt von der Texturlergarn-Packung nach zunächst Verwerfen mehrerer Windungen trhalten wird. Man schneidet ein 10 cm langes Stück ab und zupft aus diesem dann Fäden aus, bestimmt nun die Länge jedes Fadens Im ausgestreckten Zustand, befestigt die Fadenenden in Klemmen und lässt die Klemmen auseinanderlaufen, bis der Fäden unter einer zur Entfernung der gesamten Kräuselung genügenden Spannung stehst, worauf man diese Länge misst. In dieser Welse sollen mindestens 5 Fäden der Ii«d«r«f>lnnMt9f* 1*6 % Mien der Hoehechrumpfetmktur gemessen werden. B«i den- Bmueohgnrnen gernä«· der ErfindungTo determine the thread length difference between the two components of the mixed thread yarn, a lengthwise piece is used, which is held directly by the texturizer yarn package after initially discarding several turns. A 10 cm long piece is cut off and threads are then plucked from it, the length of each thread is now determined in the extended state, the thread ends are fastened in clamps and the clamps are allowed to diverge until the thread is under sufficient tension to remove the entire crimp what to measure this length on. In this catfish to the Ii "d" r "f> lnnMt9f * 1 * 6% Mien the Hoehechrumpfetmktur be measured at least 5 filaments. I would like to think about the invention

fOlltl/f f t?fOlltl / f f t?

fallen die Fadenlängen in zwei offensichtlich verschiedene Klassen. Dieser Unterschied steht naturgemäss zu dem Differentialscbrumpf in Beziehung, der eich beim Texturieren der beiden Fadenarten ergibt, Der Progentwert des Fadenlangenunterschiedes (DFL-Wert) wird nach der Gleichung 100 (L2 - L1)the thread lengths fall into two obviously different classes. This difference is naturally to the Differentialscbrumpf in relationship, the calibration result in texturing of the two types of thread, the thread Progentwert The length difference (DFL value) according to the equation 100 (L 2 - L 1)

errechnet, worin Lg die durchschnittliche Länge der längeren und Lfder kürzeren Fäden bedeutet.calculated, where Lg is the average length of the longer and Lfder means shorter threads.

Die relative Viseosität (auch abgekürzt JST) wird in dem hier gebrauchten Sinne an einer 6,166 gew.ftgen Lösung eines PACM-Poly eierenin einem Lögungemittel aus 50 Gew..£ 98 bis 100 £iger Ameisensäure und 50 frischdestilliertem Phenol (Dichte der Lösungamittelmischung 1,126 + 0,001 g/cm5 bei 25° C) bestimmt. Die Polymerlösung wird durch Auflösen von 3,700 g gemahlenem, trockenem Polymeres in 50,0 ml des Lösungsmittels erhalten. Man bestimmt dann die Ausflusszeit der Polymerlösung in einem auf 25 + 0,05° C gehaltenen Viscosimeter und führt die gleiche Bestimmung an dem Lösungamittel allein durch. Die relative Viscosität ist gleich der Durchfluaszelt der Lösung, dividiert durch diejenige des Lösungsmittels.The relative Viseosität (JST also hereinafter), in the sense used here in a 6,166 gew.ftgen solution of PACM-poly eierenin a Lögungemittel of 50 wt .. £ 98 £ strength to 100 formic acid and 50 i »freshly distilled phenol (density of Lösungamittelmischung 1.126 + 0.001 g / cm 5 at 25 ° C). The polymer solution is obtained by dissolving 3.700 g of ground, dry polymer in 50.0 ml of the solvent. The outflow time of the polymer solution is then determined in a viscometer kept at 25 ± 0.05 ° C. and the same determination is carried out on the solvent alone. The relative viscosity is equal to the flow rate of the solution divided by that of the solvent.

Der Orientierungsindex ist in der hler gebrauchten Bedeutung ein Hass für die Kristallorientierung der Faser. Die Orientierung von Kristallite» in PACM-Pclyamld-Faser scheint sich beim Einwirken von Wärme in jeder Weise rasch zu verändern. Betrag und Richtung der Änderung sind durch Faktoren wie die Torsion, die Spannung oder der Druck oder die Schlaffheit,The orientation index is in the more frequently used meaning a hatred for the crystal orientation of the fiber. The orientation of crystallites in PACM-Pclyamld fiber appears to be to change rapidly in any way when exposed to heat. The amount and direction of the change are determined by factors such as that Torsion, tension or pressure or slackness,

109839/1712 ■«"■"■*·.109839/1712 ■ «" ■ "■ * ·.

denen die Paser während des Erhitzens unterliegt, stark beeinflussbar. Die Bestimmung des Grientierungsindex erfolgt an einem Röntgenbeugungsdiagramra. Die nachfolgend beschriebene Messung scheint ein stärkeres Ansprechen auf Kristallitveränderungen als die traditionelle Bogenmessung der Röntgenbeugung zu zeigen.which the Paser is subject to during heating can be strongly influenced. The orientation index is determined on an X-ray diffraction diagramra. The measurement described below appears to show a stronger response to crystallite changes than the traditional arc measurement of X-ray diffraction.

Sie Bestimmung d*es Orientierungsindex erfolgt an einen Fiatten~Weitwinkel~~RÖntgenbeugungsdiagramm, das mit einer Vakuum-Plattenkamera unter Anwendung nickelgefilterter Kupfer-Röntgenstrahlung bei 40 000 V Spannung und 20 mA Stromstärke, z.B. unter Verwendung einer Röntgeneinheit der Bauart General Electric Company, XRD-5, mit einer Röntgenröhre CA-8, gewonnen wird. Die Kolllmatieierung des Strahls erfolgt bei Aussennadellochdurchmeaser von etwa 0,625 ma und Innennadellochdurchmesser von etwa 0,50 em und einem Abstand von 7,0 cm. Dabei ist eine gründliche Arbeitetechnik aur Sicherung der Messung der Maximaldiohte in beiden Bereichen notwendig, die dann vor der Errechnung des Verhältnisses durch Subtraktion der korrekten Hintergrund-Dichte berichtigt w^rd. Die Analyse beider Bere* ^ Hues an dem gleichen RÖntgennegativ erfolgen. Bei der Exposition muss sorgfältig sichergestellt werden, dass das in der Kamera angeordnete Garn keinen Drall oder keine. Kräuselung aufweist und dass, alle Garnfäden parallel ausgerichtet s.nd. Dabei wird eine Dicke der·Garnprobe von nicht über etwa 0,50 mm bei einem Probe-?ilra-Abstand von 7,5 cm angewandt. Das Diagramm der Faser gemass der Erfindung r.eigt sine gut definierte merldionale Reflexion bei einem Bragg»sehen Abstand von etwa 10,4 Ä und eine äquatoriale Beugung bzw. ein amorphes Halo bei einem solchen von etwa 4t? £· Ber Orientierungsindex wird als Verhältnis der Maximal-The determination of the orientation index takes place on a Fiatten ~ wide-angle ~~ X-ray diffraction diagram, which is made with a vacuum plate camera using nickel-filtered copper X-rays at 40,000 V voltage and 20 mA current, e.g. using a General type X-ray unit Electric Company, XRD-5, with a CA-8 x-ray tube. The beam is collimated with an outer needle hole diameter of about 0.625 μm and an inner needle hole diameter of about 0.50 cm and a distance of 7.0 cm. In doing so, a thorough working technique is necessary to ensure the measurement of the maximum diohte in both areas then corrected before calculating the ratio by subtracting the correct background density. The analysis both Bere * ^ Hues on the same X-ray negative. During exposure, care must be taken to ensure that the yarn arranged in the camera does not twist or no. Has crimp and that, all yarn threads parallel aligned s.nd. A yarn sample thickness of not more than about 0.50 mm with a trial-ilra distance of 7.5 cm applied. The diagram of the fiber according to the invention r. tends to have a well-defined merldional reflection in one Bragg »see distance of about 10.4 Å and an equatorial one Diffraction or an amorphous halo at such of about 4t? The orientation index is used as the ratio of the maximum

- 16 - ■' ■· . 10^130/1712 BAD ORIGINAL- 16 - ■ '■ ·. 10 ^ 130/1712 BAD ORIGINAL

intensität dieses meridionalen Punktes ι dividiert durch diejenige dieses äquatorialen Halos, errechnet. Die Messung der Intensitäten an den Röntgennegativen erfolgt nach herkömmlichen, mikrophototnetriöchen Techniken. Die Negative können in herkömmlicher Weise mit dem "Ko Screen"-Röntgenfilm der Eastman Kodak Company, Rochester, Hew York, (oder einem einen äquivalenten Kontrast liefernden Röntgenfilm) erhalten werden, den man 3 Minuten bei 20° C mit Kodak-Röntgenfilmentwickler bei der der Herstellereapfehlung entsprechenden Konzentration entwickelt. Die Belichtungszeiten der Röntgennegative sollen so gewählt werden, dass das Mikrcphotometer optische Dichten bei beiden Bereichen von unter 1,0, aber nicht unter 0,10 anzeigt. *intensity of this meridional point ι divided by that of this equatorial halo, calculated. The measurement of the The intensities of the x-ray negatives are carried out using conventional, microphototnetriöchen techniques. The negatives can conventionally with the "Ko Screen" x-ray film of the Eastman Kodak Company, Rochester, Hew York, (or an equivalent contrast X-ray film), which is developed for 3 minutes at 20 ° C with Kodak X-ray film developer at the concentration recommended by the manufacturer. The exposure times of the X-ray negatives should be chosen so that the micrcphotometer optical densities at both ranges below 1.0, but does not show below 0.10. *

Bei anderen, nicht von PACM-12-Polymerem gebildeten Fäden können ähnliche Messungen unter Anwendung eines für das jeweilige Polymere charakteristischen Bragg*sehen Abstände erfolgen. .Other threads not made from PACM-12 polymer Similar measurements can be made using a Bragg * see distance that is characteristic of the respective polymer. .

Die Nachgiebigkeit unter Druck (Compress!onal Compliance) ist als Dicke (T,) einer Ware in Tausendstelzoll (1 Zoll * 2,54 cm) bei 3 g/cm Druck, dividiert durch die Dicke (ϊ·ο*η) der Ware in der gleichen Einheit bei 230 g/cm Druck, definiert. Bei der Bestimmung wird eine höchstempfindliche, pneumatische Lehre Bur Ermittlung des Abstandes zwischen einer ebenen, parallelen Glaslas.tplatte und einer Bezugs?lache eingesetzt, swischen denen die Ware angeordnet int. Hohe Vierte des Verhältnisses Ϊ5/Τ230 zei-Sen einfe ßob-e Baiischigkait und umgekehrt.Compression compliance is expressed as the thickness (T,) of a product in thousandths of an inch (1 inch * 2.54 cm) at 3 g / cm pressure, divided by the thickness (ϊ · ο * η) of the product in the same unit at 230 g / cm pressure. ? In the determination of a highly sensitive, pneumatic teaching Bur is determining the distance between a plane parallel Glaslas.tplatte and a reference used laugh in a foldaway where int disposed the goods High Fourth the ratio Ϊ5 / Τ230 zei -S en einfe SSOB - e. Baiischigkait and vice versa.

Der Wam-J^eüpackungefaktor C^ff) etellt min VerhUltni· der, daa die rechnerische Viarendicke (auf Grundlage der Annah-The Wam-J ^ C ^ eüpackungefaktor ff) etellt min · VerhUltni of, daa computational Viarendicke (based on the assumption

IT 12IT 12

179A252179A252

me, dass in der Ware keine Hohlräume oder freien Räume vorliegen) zur tatsächlichen Dicke in Beziehung setzt, und wird nach der Formelme that there are no voids or free spaces in the goods) relates to the actual thickness, and will according to the formula

- 1,36- 1.36

errechnet, worin w das Warenflächengewicht (Einheit Ounce/ Quadratyard ■ 33»9 g/ia )» ρ die Dichte der Faser (g/cm*) und T* die Warendicke (Tausendstelzoll) bei einem Druck von 3 g/cm bedeutet und die Konstante 1,36 einen Faktor zur Überführung von Zähler und Nenner auf die metrische Dickeneinheit (cm) darstellt.calculates where w is the weight per unit area of the fabric (unit ounce / Square yard ■ 33 »9 g / ia)» ρ is the density of the fiber (g / cm *) and T * is the thickness of the goods (thousandths of an inch) at a pressure of 3 g / cm means and the constant 1.36 a factor for converting the numerator and denominator to the metric unit of thickness (cm) represents.

* ■ · * - · ■ ■. Nachfolgend ist eine Herstellung von PACM-Mi8chfadengamen * ■ · * - · ■ ■. Below is a manufacture of PACM thread yarns

beschrieben. ,described. ,

In eine« Autoklaven» der 50 Teile Wasser und 50 Teile des Salzes von Bis-(^-aainoöyclohexyl)-methan und Dodecandisäure enthält, wobei das Diamin zu 70 j<. aus dem ttt-tsomeren besteht, wird das PACM-12-Homopolymere hergestellt.In an "autoclave" containing 50 parts of water and 50 parts of the salt of bis - (^ - aainoöyclohexyl) methane and dodecanedioic acid, the diamine being 70 j <. from the t t t-tsomer, the PACM-12 homopolymer is produced.

Als Tiscositätsstabilisator setzt man je Mol Polyamidsalz 12 Millimol Essigsäure zu. Die Lösung, die weiter 0,005 # vom Gewicht des Salzes an Manganohypophosphit enthält, wird in einem geschlossenen Behälter 2 Stunden unter Erhöhung der Temperatur auf 285° C erhitzt, wobei man beim Erreichen einer Temperatur von 210° C eine genügende Menge einer 20. ^igen, wässrigen Aufschlämmung teinteiligen Kaolinits zusetzt, um eine Kaolin!t-Konzentration in dem Fertigpolymere'n von 2 Gew.-zu erhalten. Der Druck wird dann auf Atmosphärendruck reduziert, während man die Temperatur auf 315° C erhöht, und das Polymere 1 Stunde auf diesen Bedingungen gehalten, worauf manAs a viscosity stabilizer, 12 millimoles of acetic acid are added per mole of polyamide salt. The solution, which further contains 0.005 # by weight of the salt of manganohypophosphite, is heated in a closed container for 2 hours while increasing the temperature to 285 ° C. When a temperature of 210 ° C is reached, a sufficient amount of 20. ^ igen aqueous slurry t added one-piece kaolinite, t-concentration in the Fertigpolymere'n of 2 wt i "to obtain a kaolin!. The pressure is then reduced to atmospheric pressure, while the temperature is increased to 315 ° C, and the polymer is kept at these conditions for 1 hour, after which one

109839/1712109839/1712

jAlffiWO OAS »φ ORIGINALjAlffiWO OAS »φ ORIGINAL

YP-5/FYP-5 / F

extrudiert und auf Flocke schneidet. Die Flocke hat eine relative Viseosität von 45,9.extruded and cut on flake. The flake has one relative visosity of 45.9.

In ähnlicher Weise wird ein PACM-^-/PACM-I^Mischpolymeres aus einem Salz von Bis-(4-aminocyclohexyl)-methan und einer Mischung von Dodecandi- und Isophthalsäure hergestellt, wobei die Mischsäure 8,7 Gew.^ Isophthalsäure, das heisst eine genügende Menge enthält, um in dem Fertigpolymeren einen Anteil der Ieophthalsäure-Mischpolymer&omponente von 10 Gew.-^ oder 12,3 Mol$6 zu ergeben. Das Dlamin enthält 70 # des t,t-Isomeren, und die Essigsäure wird in einer Menge von 6,8 Mlllimol/Mol Sale eingesetzt. Die Flocke hat eine relative Viscosität von 52,5. *Similarly, a PACM - ^ - / PACM-I ^ mixed polymer from a salt of bis (4-aminocyclohexyl) methane and one Mixture of dodecanedi- and isophthalic acid produced, the mixed acid being 8.7 wt. ^ Isophthalic acid, that is to say a Contains sufficient amount to have a proportion of the Iophthalic acid mixed polymer & omponente of 10 wt .- ^ in the finished polymer or 12.3 moles to yield $ 6. The Dlamin contains 70 # of the t, t-isomer, and the acetic acid is used in an amount of 6.8 millimoles / mole Sale used. The flake has a relative viscosity from 52.5. *

Das Polymere und Mischpolyaere werden *uf Schmelevorrichtungen der Schneckenbauart getrennt bei 325° C geschmolzen und dann gleichseitig durch verschiedene Öffnungen der gleichen Spinndüse bei 325° C ausgestossen (co-gespönnen), wobei die Spinndüse e.B. 18 öffnungen für das eine und 18 öffnungen für das andere Polymere, aufweisen kann. Die öffnungeil sind kreisförmig angeordnet, wobei die die beiden Polymerarten bedienenden öffnungen auf dem Kreis abwechseln. Weitere Einzelheiten des apparativen Aubaus enthält die USA-Patentschrift 3 225 534. Im vorliegenden Fall hat jede öffnung der Spinndüse einen Y~föVmigen Querschnitt. Die Abschreckung der frischgesponnenen Fäden wird so eingestellt, dass man Fäden von trilobfxlera Querschnitt mit dem in der USA-Patentschrift 2 939 201 beschriebenen "Olana-SpitBlicht« (Lustre Highlight) erhält. Die Fadentlter bei den beiden Polymerarten sind bei gleicher Polymer-Puiipgeschwindigkeit ungefähr gleich. Die fäden können z.B. für ein 36-fädiges 60~den~Garn mit einer Geschwindigkeit von 0,547 g/Min./öffnung bei einer Aufwickel- The polymer and mixed polymer are melted separately in screw-type melters at 325 ° C and then ejected (co-spun) through different openings of the same spinneret at 325 ° C, the spinneret eB 18 openings for one and 18 openings for that other polymers. The opening parts are arranged in a circle, with the openings serving the two types of polymer alternating on the circle. US Pat. No. 3,225,534 contains further details of the apparatus structure. In the present case, each opening of the spinneret has a Y-shaped cross section. The quenching of the freshly spun threads is adjusted so that threads with a trilobfxlera cross-section with the "Olana-SpitBlicht" (Luster Highlight) described in US Pat. No. 2,939,201 are obtained The threads can, for example, for a 36-ply 60-denier yarn at a speed of 0.547 g / min. / opening with a winding

- 21 -10H39/1712- 21 -10H39 / 1712

ΪΡ"5/Ϊ . 3.1 ΪΡ " 5 / Ϊ . 3.1

geschwindigkeit von 2469 m/Min, gesponnen werden. Beide Gruppen von Fäden in dem Mischgarn können 2 Gew.# AluminiumsiIicat (Kaolinit) enthalten, um die Ausbildung von ähnlichen Reibungseigenschaften wie bei Seide zu unterstützen. Auch die trilobale Querschnittsform der Fäden trägt zu dem seidenarti-. gen Charakter bei» da man ein stärkeres Glansspitzlicht erzielt. Die verschiedenen Kristallisationsgeschwindigkeiten der beiden Polymerarten können zu Fäden führen, die trotz iden-W tischer lochformen verschiedene Querschnitte aufweisen· Dies kann in dem einen oder anderen Pail vorteilhaft sein, aber ein Formunterschied zwischen den beiden Arten'lässt sich auch vermeiden, indem man bei der schneller kristallisierenden Art (das heisst den PACM-I2-Homopolymereη) mit einer niedrigeren relativen Viscosität und bei dem langsam kristallisierenden Polymeren (PACM-^/PACM-I-Mischpolymeres) mit einer hohen Viscosität arbeitet. Die relative Viscosität des Polymeren unterliegt während des Spinnens aufgrund der Wirkung der atmosphärischen Feuchtigkeit in jedem Falle Veränderungen.speed of 2469 m / min. Both groups of threads in the mixed yarn can contain 2 wt. The trilobal cross-sectional shape of the threads also contributes to the silk-like appearance. gen character with »because one achieves a stronger glossy highlight. The different crystallization rates of the two types of polymers can lead to threads that despite identical W genetic hole form various cross-sections · have This may in be one or the other Pail advantageous, but a difference in shape between the two Arten'lässt also avoided by in faster crystallizing type (i.e. the PACM-I2 homopolymers) with a lower relative viscosity and the slowly crystallizing polymers (PACM - ^ / PACM-I mixed polymer) with a high viscosity. The relative viscosity of the polymer is always subject to change during spinning due to the action of atmospheric moisture.

Bei der Herstellung einer Faser von bestimmtem Crienti©runge- * index müssen verschiedene Spinn-, Streck- und Temperaturfaktoren beachtet werden. Im allgemeinen wird bei NichtyorliegenIn the manufacture of a fiber of a certain quality * index, various spinning, stretching and temperature factors must be taken into account. In general, it is used for non-orthodontic patients

anderer Veränderungen eine Erhöhung des Orieniierungaindex durch Anwendungother changes result in an increase in the orientation index by application

a) eines höheren Spinnstreok-Paktors, des Verhältnisses der Aufwickel- zur AusstGasgeschwindigkeit,a) a higher spinning streok pactor, the ratio of the Winding to discharge gas speed,

b) einer höheren Streckstab- oder Streckwalsen-Tenperatur, ο) eines höheren Streckverhältnisses,b) a higher stretch rod or stretch whale temperature, ο) a higher stretching ratio,

d) einer höheren Tempertemperatur, ,d) a higher annealing temperature,

o) einer geringeren Ausstossgeschwlndigkeit bei konstanter Zuführwalzengeschv/indigkelto) a lower ejection speed with a constant one Feed roller speed / indigkelt

erhalten.·obtain.·

18^119/1712 BAD18 ^ 119/1712 BATH

ΎΡ-5/FΎΡ-5 / F

Bei einem typischen Spinnverfahren werden die aus den beiden Polymeren erhaltenen Fäden durch 0,014 Sekunden Einwirkung von luft bei 25° 0 abgeschreckt, dann vereinigt und über eine Schlichte-Auftragewalze geführt, auf der eine herkömmliche Schmalze aufgetragen wird, worauf die Fäden zu einem und in 6 Umschlingungen um ein Paar angetriebener, la Tandem und mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 734 m/Hin· arbeitender Zuführwalzen,dann um einen auf 120° C erhitzten Strecketab und hierauf achtmal um ein Paar mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 1541 m/Min bei 120° C arbeitender Streckwalzen laufen, wobei das Streckverhältnis 2,1 beträgt« Das Fadengut läuft dann achtmal um ein Paar im Tandem und bei einer Umfangsgeschwindigkeit von 1541 m/Min, arbeitender Temperwalzen, wobei es auf diesen auf 150 bis 160° C erhitzt wird, wird dann mittels einer Luftdüse zu einem Zusammenhalt aufweisen- : den Fadenbündel verflochten ("interlaced", wie in der USA-Patentschrift 2 935 995 beschrieben), darauf einem Paar unbeheizter Walzen zugeführt, sich bei seinem sechsmaligen Umlauf um diese im Tandem und bei einer Umfangsgeschwindigkeit von 1548 m/Min, arbeitenden Walzen abkühlen gelassen und hierauf in herkömmlicher Weise bei 1514 m/Hin, zu einer Packung aufgewickelt» Bas Fertiggarn hat an diesem Punkt einen Titer von 63 den. Die relative Viskosität des Homopolymeren in den Fäden der einen Art beträgt 52 und des Mischpolymeren in den Fäden der anderen Art 48. Der Strangschrumpf des Garns in siedendem Wasser bei 4 mg/den Belastung beträgt 9,4 # und der DFL-Wert des Garns in dem abgekochten Strang 5,7 #. Wird das abgekochte Garn zusätzlich in Luft bei einer Belastung von 4 mg/den bei 177° C erhitzt, beträgt der DFL-Wert 34,5 ^. Der Stranggesamtschrumpf naoh dem Abkochen (4 mg/den) und der Wärmebehandlung bei 177° C (4 mg/-den) beträgt 17,0 bis 17,9 #. Kocht man einen Garnstrang beiIn a typical spinning process, these are made up of the two Polymers obtained threads quenched by 0.014 seconds exposure to air at 25 ° 0, then combined and over a Sizing applicator roller out on which a conventional lard is applied, whereupon the threads to and in 6 wraps around a pair of powered, la tandem and with a circumferential speed of 734 m / forward feed rollers, then around a stretching bar heated to 120 ° C and then run eight times around a pair of stretching rollers working at a peripheral speed of 1541 m / min at 120 ° C, where the draw ratio is 2.1 «The thread material then runs eight times around a pair in tandem and at one peripheral speed of 1541 m / min, working tempering rollers, where it is heated to 150 to 160 ° C on this, is then used by means of an air nozzle to have a cohesion: the thread bundle interlaced, as in the USA patent 2 935 995), then fed to a pair of unheated rollers, in his sixth time Circulation around these in tandem and at a peripheral speed of 1548 m / min, working rollers are allowed to cool and then in the conventional way at 1514 m / Hin, to one Pack wound up »Bas finished yarn has at this point a titer of 63 den. The relative viscosity of the homopolymer in the threads of one type is 52 and the mixed polymer in the threads of the other type is 48. The strand shrinkage of the yarn in boiling water at 4 mg / load is 9.4 # and the DFL of the yarn in the boiled Strand 5.7 #. If the cooked yarn is also in air heated at a load of 4 mg / den at 177 ° C the DFL value 34.5 ^. The total strand shrinkage after boiling (4 mg / den) and heat treatment at 177 ° C (4 mg / -den) is 17.0 to 17.9 #. If you cook a skein of yarn

- 23 - ,- 23 -,

109839/1712109839/1712

179A252179A252

YP-5/FYP-5 / F

4 mg/den Belastung ab und wärtntsfixiert bei 16 mg/den Belastung bei 177° C» beträgt der Strangachrumpf etwa 10,5 #♦ und die Fäden haben einen DFL-Wert von etwa 5»5 $>* 4 mg / load off and fixed at 16 mg / load at 177 ° C »the trunk is about 10.5 # ♦ and the threads have a DFL value of about 5» 5 $> *

- 24 «- 24 "

1O083S/17121O083S / 1712

.YP-5/F.YP-5 / F

Beispiel 1example 1

Auf einer "Superloff-Maachine (achematisch in Figur 1 gezeigt) wird ein verflochtenes 60-den-PACM-Mischfadengarn aus je 18 Fäden au«r PACM-12-Polyamid und 90/10-PACM-12/PACM-I-Polyamid der FaIschdrallkrauselung unterworfen, wobei beide Fadengruppen in dem Mischfadengarn 2 Gew.^l Aluminiumsilicat (Kaolin!t) zur Vnterettitzung der Ausbildung von ähnlichen Relbungseigenschaften wie bei Seide enthalten und die Fäden eise trilobale Querschnittsform aufweisen, die durch die Er-E ie lung eines intensiveren Glanz-Spit zucht s. ebenfalls zu dem seidenartigen Charakter beiträgt. Dae Fadengut wird mit einer Öetchwindigkeit von 76 m/Hin, durch einen Rohrerhitzer von 73,7 o» Läige und um die Bremsrolle einer mit 180 000 ü/Min. umlaufenden Spindel au einem Satz von mit 68,4 m/Hin» arbeitenden Aufnahmewalzen geführt und aehlieaalich bei einer Geschwindigkeit von 65,0 m/Min, auf eine Packung aufgewickelt, wobei die Zuführgeschwindigkeit zur Spindel 10 ?S Über der ßutabgabegeschwijidigkeit der Spindel liegt, die Kachapindelapannuög 13 big 28 g beträgt und die Temperatur (an der Innenfläche) des Rohrarhitzers auf dia Förderung einer maximalen Erweichung des Mischfadengarna singesteilt wirdf ohne daaa ein Schmelzen oder eine Ausdehnung der Fläoba und ohne daaa ein raerklicher Verlust an Zugfestigkeit eintritt. Die Spindeldrebzshl uarl die Zuführungsgeschwindigkeit genügen, um in das Garn 2362 Drehungen/m einzuführen. Dao so texturiex'te öarn wird bei -1-5 bis 18 g Spannung aufgewickelt. Bs hat nach dem 3?€3Cturieren nach ds? obigen Meifeotlc einerj Paden- VdngQfiuntGTQuhxeä von 9*5 ^(im beim Abnelimea von der Biclamg erhaltenen Zustand), Be? "KränsBllnu&x betragt -"7*0 f un-1 die Eräuaeifreqyens 16/cm,. beaogön auf HIa Ltingö l.a toaAn interwoven 60-denier PACM mixed-thread yarn consisting of 18 threads of PACM-12 polyamide and 90/10-PACM-12 / PACM-I polyamide is produced on a superloff machine (shown schematically in FIG. 1) Subjected to false twist crimping, whereby both thread groups in the mixed thread yarn contain 2% by weight of aluminum silicate (kaolin) for the formation of similar texture properties as silk and the threads have an iron trilobal cross-sectional shape, which is produced by a more intense shine - Spit breeding s. Also contributes to the silk-like character. The thread material is wound with an eye speed of 76 m / Hin, by a pipe heater of 73.7% and around the brake roller of a spindle rotating at 180,000 rpm Set of take-up rollers working at 68.4 m / min and each time at a speed of 65.0 m / min, wound onto a pack, the feed speed to the spindle 10? S above the output speed of the spindle is, the Kachapindelapannuög 13 big 28 g and the temperature (on the inner surface) of the Rohrarhitzers to promote a maximum softening of the mixed thread yarn is divided f without daaa a melting or an expansion of the surface and without daaa a significant loss of tensile strength occurs. The spindle speed and the feed speed are sufficient to introduce 2362 turns / m into the yarn. Dao so texturiex'te öarn is wound up at -1-5 to 18 g tension. Bs has after 3? € 3Cturieren to ds? above Meifeotlc einerj Paden- VdngQfiuntGTQuhxeä of 9 * 5 ^ (in the condition preserved by Abnelimea from the Biclamg), Be? "KränsBllnu & x amounts to -" 7 * 0 f un-1 die Eräuaeifreqyens 16 / cm ,. beaogön on HIa Ltingö la toa

YP-5/FYP-5 / F

■2 fr■ 2 fr

Verschiedene weitere Proben des gleichen Mischgarns werden unter Ausbildung von Spindeldrehgraden von 1969, 2562, 2756 und 3150 Drehungen/n bei anderen Spindel- oder Aufnahmegeschwindigkeiten durch die gleiche Vorrichtung geführt. Die -Auswirkung der Verstärkung des Drallgrades auf den Kräuaelindex und die Kräuselfrequenz von texturierten Garnen zeigt die Tabelle I, in der die überlegene Kräuselfähigkeit (bestimmt in Form von Kräuselindex oder -frequenz) von Mischfadehgaraen auf Grundlage von PACM und seinen Homologen im ™ Vergleich mit ähnlichen Mischfadengarnen aus Fäden aus dem 6-6-Homopolymeren und Fäden aus dem 6-6/6-I-Mi8Chpolymeren • sum Ausdruck kommt.Various other samples of the same blended yarn will be made with the development of spindle speeds from 1969, 2562, 2756 and 3150 revolutions / n at other spindle or take-up speeds passed through the same device. The effect of the reinforcement of the degree of twist on the Krauaelindex and the crimp frequency of textured yarns is shown in Table I, in which the superior crimp ability (determined in the form of crimp index or frequency) of mixed yarn yarns based on PACM and its homologues in ™ comparison with similar mixed thread yarns made from threads from the 6-6 homopolymers and threads from the 6-6 / 6-I-Mi8chpolymer • Sum expression comes.

Tabelle ITable I.

Eigenschaften falsohdrallgekräuselter garneProperties of false twist-puckered yarns

Garnart ' Kräuselindex, 56 Kräuselfrequenz,Yarn type 'crimp index, 56 crimp frequency,

Krausel/cmFrill / cm

Mischgarn von 6-6- und . 6-6/6-1 (90/10)Mixed yarn from 6-6 and. 6-6 / 6-1 (90/10)

1969 Drehungsn/in 1,6 9,41969 turns / in 1.6 9.4

2362 Drehungan/m 3*5 11v02362 rotation at / m 3 * 5 11 v 0

2759 Di-ehimgsn/m , 4,5 18,52759 Di-ehimgsn / m, 4.5 18.5

3150 Bretaungsn/s 4S3 16T93150 Bretaungsn / s 4 S 3 16 T 9

Hiachgarn aue PACM-I2Hiach yarn aue PACM-I2

Und PACM-12/PAGH-IAnd PACM-12 / PAGH-I

4.9.0/10.)'. .'■■■■'.■ ; ■..4.9.0 / 10.) '. . '■■■■'. ■ ; ■ ..

1969 Drehungen/m 4*6 14»21969 turns / m 4 * 6 14 »2

2362 Dfehungeü/o. -7,0- .' " " 16,12362 Dfehungeü / o. -7.0-. ' "" 16.1

2759 Drehungen/V '/12,;8- : 19,52759 turns / V '/ 12,; 8- : 19.5

3150 Drehuagea/s . -.;.iO*."1 -■ ' 20,5'3150 rotation a / s. -.;. ok *. "1 - ■ '20.5'

- 26 -- 26 -

179A252179A252

YP-5/FYP-5 / F

29-29-

Das gekräuselte 'SAüM-12- und PACM-tfc/PACM-I-Fadan. enthaltend« Hischfadengam behält «eine Bauschigkeit unö Kräuseletruktur bei der folgenden Verarbeitung au Waren bei (vergl. Beispiel 2). Bas fUe-Homopolymere wird aus Hexamethylendiamin und Adipinsäure und das δ-6/6-I-Mieehpölyraare aus Hexamethylendiamin, Adipinsäure und Isophthalsäure in 10 Gew.# 6~I~Struktureinheiten und 90 % 6-6-Struktureinheiten ergebenden Anteilen hergestellt. Die Fäden des 6-6- und 6~6/6-I-Mischfadenguts werden, dann gemeinsam gesponnen, gestreckt und verflochten» worauf man das verflochtene Garn bei dem 6-6/6-I-Schme7.zpünkt entsprechend gewählten Temperaturen falschdrallt. Sie 6-6- und 6-6/6-I-Päden ergeben nach dem Bauschen bei 2362 Drehungen/cm und Strang-Abkochen (4 tag/den) eine Fadendifferentiallänge von nur 2,0 5&. Die bei 2362 Drehungen/cm gebauschten PAGM-12- und PACM-12/PACM-I-Päden ergeben einen iadenlängenunterschied von 9,5 Das PACM-t2/PA0M-t2/pACH-I-Garn hat vor dem Kräuseln einen DFL-Wert (bei 4 ag/den Belastung abgekocht) von 5,7 9^· Die Erhöhung des Dll-Wertes «it dem laechanischen Kräuseln und Thermofixieren stellt anscheinend die Ursache für die in Beispiel 2 gezeigte Ausbildung der hohem Bauschigkeit in den Waren dar«The ruffled 'SAüM-12 and PACM-tfc / PACM-I-Fadan. containing "Hischfadengam" retains a bulkiness and a crimped structure in the subsequent processing of goods (see example 2). Bas fUe homopolymers are made from hexamethylenediamine and adipic acid and the δ-6/6-I-Mieehpölyraare from hexamethylenediamine, adipic acid and isophthalic acid in proportions of 10% by weight of # 6 ~ I ~ structural units and 90% 6-6 structural units. The threads of the 6-6- and 6-6 / 6-l-mixed thread are then spun together, stretched and braided, whereupon the braided yarn is twisted incorrectly at the 6-6 / 6-l-Schme7.zpunkt accordingly selected temperatures. The 6-6- and 6-6 / 6-I-threads result in a thread differential length of only 2.0 5 & after puffing at 2362 turns / cm and strand decoction (4 days / den). The at 2 362 turns / cm bulked pagm-12 and PACM-12 / PACM-I-Päden give a iadenlängenunterschied of 9.5 i · The PACM-t2 / PA0M-t2 / pach-I-yarn has before crimping a DFL value (boiled at 4 ag / the load) of 5.7 9 ^ The increase in the Dll value with mechanical crimping and heat setting apparently represents the cause of the high bulkiness in the goods shown in Example 2 «

3 e i s is. ie 1 __g~3 ice is. ie 1 __g ~

Unter Einsat» der 36-fmdigen, verflochteKen 60-äen-Garne von Beispiel 1, die Fäden aus PACM-12-Hoiaopolymeren und PACM-12/-PACK-I-Mischpolyaierei enthalten, wird eine Reihe von Gewebeproben hergestellt, wobei ban das Mischfadengam jeweils in Kette wie auch Schuss einsetzt« Iß der Kettrichtung wird das verflochtene Garn mit oder ohne Falechör&ll-Kräuselung (vergleiche Tabelle IX) und in der Schfcssrlshtung bei ^eder Ware das falsenäral^gekrsugelte t verflochtene Garn eingesetzt.Using the 36-thread, interwoven 60-thread yarns from Example 1, which contain threads made of PACM-12-Hoiaopolymer and PACM-12 / -PACK-I mixed polyamide, a series of fabric samples is produced, whereby the mixed thread yarn each in the chain as well as shot using "Eat the warp direction the interlaced yarn with or without Falechör & ll ripple (see table IX) and in the Schfcssrlshtung at ^ eder goods are used the falsenäral ^ t gekrsugelte interlaced yarn.

Die falachdralltexturierten Kettgarne werden ohne Einführung irgendeiner echten Drehung eingesetzt. Die ungekräuoelten, verflochtenen Kettgarne dagegen erhalten 197 Z-Drehungen/ra.The falach twist textured warp yarns are made without introduction any real rotation. The unruly, braided warp yarns, on the other hand, receive 197 Z-twists / row.

?ür den Schuss wird das Garn unter Ausbildung einer S- oder Z-Drebkraft (vergl. !tabelle XI) falechdrallgekräuselt, wobei sich die Richtung der Drehkraft auf die Drehricatung in dem Seil dee Verfahrens besieht, in dem Wärme zugeführt wird. Zerschnittene Fäden «eigen, wenn beide Enden freigelassen werden oder die Spannung auf einen die Bildung Von Schlingen oder Kringeln erlaubenden Wert vermindert wird,, eine SUCkkehr in diese Konfiguration. Wenn s.S. das Garn IA Z-Richtung falschgedrallt ist, ermöglicht die Freilassung der Enden eine Aufdrehung des Garne in der Z-Rictatung unter Freisetzung der Drehkraft. CFor the weft, the yarn is formed with an S or Z-Drebkraft (see! Table XI) falech twist crimped, where the direction of the torque on the Drehricatung in the Seil is a process in which heat is applied. Cut threads “peculiar when both ends are left free or the tension on one leads to the formation of loops or curling value is reduced, a return to this configuration. If see p. the yarn IA Z direction is wrongly twisted allows the ends to be released a twisting of the yarn in the Z-direction with release the torque. C.

In dem vorliegenden Beispiel wird für die ereten fünf iü Tabelle Ii genannten Proben (a bie e) daa gleicbe MisGnfadengarn eingesetzt» wobei «ich diese Waren Aufbau auf den Stuhl« in der eingeführten Drehung und ifi de* Vorliegen oder !fichtvorliegen einer Texturieretufe üntereöheiden. für die Probe f wird ein 30-den-öarn alt 9 Hoaopölyaef- und φ Much« polymerfäden herßeatellt, während die Hefeteilung des Öärna für dieee fröbe sonst derjenigen feöi ffßit* A In the present example, the same mixed thread yarn is used for the first five samples listed in Table II, "whereby" these goods are built up on the chair "in the introduced twist and if there is or is not a texturing step below . for sample f a 30 denier old 9 Hoaopölyaef and φ Much «polymer threads are produced, while the yeast division of the Öärna for theee would otherwise fröbe that feöi ffßit * A

Die mit den Kett- bew. SctiU88-.päd«niihl#n Je Läiif§neinheit auf dem Stuhl nach Tabelle II erhaltener! Wäreii mf$m in einer Reihe ton Arbeiteachritten fertigg^läGÜt;* wöfc#i mn tli« Wärt in Strangforra 1 Stunde in β led end βώ Waöertr aüswJiecrhtj iür Trocknung 30 Selcundcrs bei 1Of0 0 dürnh eine fäeatex-Maecnice führt» auf eine» yaeiatex-Rahüen 3Ö Setoden feil H4° C beiThe ones obtained with the chain movement SctiU88-.päd «niihl # n per running unit on the chair according to Table II! Wäreii mf $ m in a series of ton work steps finished ^ läGÜt; * wöfc # i mn tli «Wärt in strand form 1 hour in β led end βώ WaöswJiecrhtj for drying 30 Selcundcrs at 1Of 0 0 while a fäeatex-Maecnice leads» to a » yaeiatex-Rahüen 3Ö Setoden for H4 ° C

28 *28 *

' ' * BAD ORIGINAL ' ' * BAD ORIGINAL

der vollen Warenbrsite und 5 $ Voreilung wärmefixiert, auf der Kufe beim Sieden färbt, erneut auf einem Famatex-Rahmen 2 Minuten bei 182° C wänaefixisrt und schliessliöh 1 Minute mit Wasserdampfund 1 Minute im Vakuum halbdekatiert. Die Schuss- und ICettfadenaahl im Fertigzustand nennt die Tabellethe full bread and $ 5 advance heat-set, dyed on the vat when simmering, wänaefixisrt again on a Famatex frame for 2 minutes at 182 ° C and finally semi-decated for 1 minute with steam and 1 minute in vacuo. The table gives the number of weft and warp threads in the finished state

η. ■■...■■■■■.-,η. ■■ ... ■■■■■ .-,

Alle erhaltenen Waren weisen, wie der geringe Faden-Faden·* Paekungs-Bruehwert von Tabelle II zeigt, einen hohen Grad an Bauschigkeit und Weichheit auf. Gleichzeitig besitzen die Waren jeweils in tibereinstimmung mit textiler Weichheit eine verhältnismägsig hohe Nachgiebigkeit unter Druck. Subjektive Bewertungen der Sprunghaftigkeit ("Xebendigkeit") und Schmiegaamkeit zeigen, dass die Waren von Tabelle II ähnlich aufgebauten Cripe-de-chine-Seidenwaren iffi wesentlichen äquivalent sind. Darüberhinaus behalten die Waren naeh Tabelle II ihre Weichheit und die Fäden ihre Kräuselung selbst bei Einwirkung hoher.Zugbelastungen bei. Die Waren haben auch einen hohen Grad an Eesilienz und nehmen bei Entlastung von Zugspannung rasch wieder ihre Gestalt im nichtgespannten Zustand an,; -'-;.· -.-· - . V:/ -.-■·.·'All goods received, like the little thread-thread * The Paekungs Bruehwert of Table II shows a high level bulkiness and softness. At the same time they own Each were in accordance with textile softness one relatively high resilience under pressure. Subjective Reviews of the volatility ("Xebendigkeit") and smoothness show that the goods of Table II are substantially equivalent iffi to similarly constructed cripe de chine silk goods. In addition, the goods are retained according to Table II their softness and the threads their crimping even when exposed high tensile loads. The goods have one too high degree of resilience and quickly resume their shape when the tension is relieved at,; -'- ;. · -.- · -. V: / -.- ■ ·. · '

- 29 -- 29 -

109839/1712109839/1712

Tabelle II Waren aus MiscK^arnen ftemäaa der ErfindungTable II Goods from MiscK ^ arnen ftemäaa of the invention

ο- Kettgarn Kettfaden- Schussgara Schussfaden- Pia- Nachgie- Waren-Fa-ο- warp yarn warp yarn weft yarn weft yarn pia- Nachgie- goods-Fa-

- na gahl/cm zahl/cm chen*· bigkeit denpak-- na gahl / cm number / cm chen * bigkeit denpak-

*i~ auf fer- auf fer~ gew* unter kungsfak- * i ~ on fer- on fer ~ gew * under kungsfak-

§, dem tig- dem tigge- !fertig- Druck tor,§, the tig- the tig-! Finished- printing gate,

% Stuhl ge- Stuhl macht gemacht) Ϊ % Chair made chair made) Ϊ

4f niöVstexturiert, 33,9 39,8 texturiert,60-36,bei 29,8 38,6 14,2 1,26 0,225 ^r v, ^- ^g^ 2"-2r./ 2 Schussfäden S- und4f not textured, 33.9 39.8 textured, 60-36, at 29.8 38.6 14.2 1.26 0.225 ^ r v, ^ - ^ g ^ 2 "-2r./ 2 wefts S- and

ώ .·>·*£tor"*Brall dann 2 Z-falschge-ώ. ·> · * £ tor "* Brall then 2 Z-wrong

drallttwists

Kichttoxturiert, 39,4 45,3 texturiert, 60-36,wie 94,4 29,5 13,5 1,34 0,242Cichtoxtured, 39.4 45.3 textured, 60-36, such as 94.4 29.5 13.5 1.34 0.242

6C-;6, 197 E-Dr./ Schussgarn a6C-; 6, 197 E-Dr / weft yarn a

% echter Drall ■ ■ ■ ■■ % real twist ■ ■ ■ ■■

niöüttexturiert, 28,3 33,9 texturiert, 60-36, 55t4 40,2 12t7 1,25 0,222niöüttexturiert, textured 28.3 33.9, 60-36, 55t4 40.2 12 t 7 1.25 0.222

60-36, 197 Z-Dr./ wie Schusegara a60-36, 197 Z-Dr./ like Schusegara a

κ eühtitr· Drall· .' . ■ ■- _ ' ■ , κ eugtitr · twist ·. ' . ■ ■ - _ '■,

■nichttexturiert,- 33,9 40,6 texturiert, 60-36, 29,9 36,6 13,5 1,21 0,263■ non-textured, - 33.9 40.6 textured, 60-36, 29.9 36.6 13.5 1.21 0.263

60-36, 197 Z-Dr./ Schussfäden abwecb-60-36, 197 Z- drums / weft threads wecb-

m echt irr Drall selnd S- und Z- m really crazy twist with S- and Z-

falschgedralltwrongly twisted

texturiert',6.0-36 33,9 38,6 texturiert, 60-36, 29,9 36,2 13,5 1,29 0,245textured ', 6.0-36 33.9 38.6 textured, 60-36, 29.9 36.2 13.5 1.29 0.245

falschgedrallt mit Schussfäden wiewrongly twisted with weft threads like

2362 Dr./iQiS-^v/ecih- bei Schuss a2362 Dr./iQiS-^v/ecih- at shot a

selnd 2 Kettfädenselnd 2 warp threads

S- und 2 ÜS-falsah-S- and 2 ÜS-falsah-

geärallt 5 jeweils. .·generally 5 each. . ·

W ti? ι* ΛW ti? ι * Λ

y, stiöätslicii 197" Z- y, stiöätslicii 197 "Z-

σ Dr-/α echter Drall · . 'σ Dr- / α real twist. '

S f aichttexturiert, 51,2 55,1 texturiert, 60-36, -29,9 41,3 12,7 1,21 0,290S light textured, 51.2 55.1 textured, 60-36, -29.9 41.3 12.7 1.21 0.290

Ο 30-18, 197 Z-Dr./m Schussfäden wie ^x Ο 30-18, 197 Z-drums / m weft threads like ^ x

echter Drall bei Schuss a ^jreal twist at shot a ^ j

CJI K)CJI K)

YP-5/F D ύ -YP-5 / F D ύ -

Bei 3 ρ ie 1 5 -.-■';...■ At 3 ρ ie 1 5 -.- ■ '; ... ■

Ein durcb 0c—SpiKiien ähnlich Beiepie 1 1 erhaltenes und die gleiche Ztiaawaiengetzung aufweisendes Garn wird durch Druck·· kräuselung {gebauscht, wozu man das Material durch eine Stauehkanmer einer in ÜSÄ-Bstentschrift 3 110 076 beschriebenen Bauart führt, und zwar nach oben durch ein Paar Zuführwalzen von 0,99 e« Axiallänge und 3*2ce durchmesser, wobei zwischen den beiden Walzen eine Kraft von 1,i kg zur Einwirkung kommt, und aus de« Walzenspalt in eine Kräuselkammer, in welcher das Garn ziek-eack-artig gesammelt wird. Mittels eines zylindrischen Stablpfropfens» dessen Gewicht auf dem aus dem Walzenspalt austretenden» gesammelten Garn ruht, wird eine Hernrakraft von It g ausgeübt, wobei der Pfropfen locker in der Kräuselkaeeer über den Walken sitEt und die Kammer, die einen Durchmesser von Qt95 c» und eine Länge von 20,4 cm aufweist» elektrisch von aussen auf 210° C aufgeheizt ist» Has Garn tritt dann durch eine Axiallochung von etwa 0,3 cm Burchaieeser in der Kitte tee Stfehlpfipopfene hindurch und »us der Krause lkammer aus und wird von 2Wi Bit einer Geschwindigkeit von 234 «/Aiii, arbeitend«!* Wai*«* abgtEogen und bei eines? * Spannung το» 6 bis 8 g aufgewickelt. .A yarn obtained through a series similar to Example 11 and exhibiting the same ztiaawaia wetting is puffed up by pressure crimping, for which purpose the material is passed through a storage channel of the type described in ÜSÄ-Bstentschrift 3 110 076, namely upwards through a A pair of feed rollers with an axial length of 0.99 and a diameter of 3 * 2ce, with a force of 1.1 kg acting between the two rollers, and from the roller gap into a crimping chamber in which the yarn is collected in a ziek-eack-like manner will. By means of a cylindrical rod plug "whose weight rests on the collected yarn emerging from the nip, a force of It g is exerted, whereby the plug sits loosely in the crimped loop over the drum and the chamber, which has a diameter of Q t 95 c" and has a length of 20.4 cm »is electrically heated to 210 ° C from the outside» Has yarn then passes through an axial perforation of about 0.3 cm in the putty and through the frill chamber and is released from 2Wi bit at a speed of 234 "/ Aiii, working"! * Wai * "* exaggerated and at one? * Tension το »6 to 8 g wound up. .

Man erhält auf dies« Weise ein Kräuselgarn nit eine winklige Zicfc-Zack-IrSuselung eufweieaiaden Fäden« Der Kräuselindex beträgt nscfc Abkochen fcei einer Belastung mit 5 mg/den 6»3 %. Ver Fadenläcgenunterschi&d beträgt 8,6 ic. Die Krßnaelfre<iuett3 liegfc über t,9 Krüy^el/cB (atiSgeetreekt). Die Kräuseletruktür bleib't beim toben und F^rtigsiaehsn i.n wesentlichen eihalteii. Die Kräuselung hat vor tie« Weben ein« (winkeligIn this way, a crimped yarn is obtained with an angled zicfc-zag-curl of two-fold threads . The difference in thread length is 8.6 ic. The Krßnaelfre <iuett3 lies above t, 9 Krüy ^ el / cB (atiSgeetreekt). The crinkle structure remains largely unaffected by the romping about and finishing. The crimp has "weave a" (angular

- 31 1 0S839/ 1712 - 31 1 0S839 / 1712

YP-5/F 3X YP-5 / F 3 X

Beispiel 4Example 4

Mischfäden der gleichen Zusammensetzung wie in Beispiel 3 werden auf einer Stauchkammer der in ÜSA-Patentschrift 3 200 466 beschriebenen Art zu einem gebauschten Garn gekräuselt, das einen etwas niedrigeren Krauselindex als das mit der Vorrichtung nach Beispiel 3 erhalten hat. Die Hemmkraft wird in diesem Falle hauptsächlich durch das Gewicht des gebauschten« in dem zylindrischen Rohr stehenden Garns und durch Reibung zwischen Garn und Rohr erhalten. Die Geschwindigkeit der Einführung in die Kräuaelkammer wird anhand der Zuführwalzengeschwlndigkelt geregelt» wobei diese wiederum durch einen Drahtschlingenfühler gelenkt wird, der durch einen Schlitz in der Seite der Kräuselkammer hindurchgeführt ist und einen Quecksilberschalter betätigt, der seinerseits die Stromzufuhr zum Antriebsmotor der Zuführwalzen regelt. Von der Kräuselkamiaer wird der gekräuselte Strang kontinuierlich von einem Aufnahmewalzenpaar mit konstanter Geschwindigkeit abgezogen, so dass das Garnvolumen in der Kräuselkamiaer auf eine· ungefähr konstanten, Wert gehalten wird.' Die bei dieser Art von Vorrichtung ausgeübte Hemmkraft liegt beträchtlich unter der von Beispiel 3·Mixed threads of the same composition as in Example 3 are on a stuffer box in the ÜSA patent 3 200 466 is crimped into a puffed yarn with a slightly lower crimp index than that obtained with the device according to Example 3. In this case, the inhibiting force is mainly due to the weight of the bulky yarn standing in the cylindrical tube and obtained by friction between the yarn and the tube. The speed of introduction into the herb chamber is based on The speed of the feed roller is regulated, which in turn is guided by a wire loop sensor which is passed through a slot in the side of the crimping chamber and actuates a mercury switch, which in turn supplies power to the drive motor of the feed rollers regulates. The crimped strand is made from the crimped camo continuously withdrawn from a pair of take-up rollers at a constant speed, so that the yarn volume in the Curled Kamiaer kept at an approximately constant value will.' The restraining force exerted by this type of device is considerably less than that of Example 3

Bei einem typischen Betrieb der Vorrichtung ist ein Produkt mit einer Faltkräusel-Struktur (ziek-sack-artig), einem Kräuselindex von 2,2 JC, einer ladendifferentialläng« von 15t2 Ji und einer Kräuselfrequen« von über etwa 3»9 Kräuseln/a (bezogen auf die Läng« la ausgestreckten Zustund) erhalten worden. Aus diese« Garn hergestellte Waren hatten einen erwünschten, weiche» Griff Ih»liiJhSeid.f· Di· KräUMlstruktur blieb während der Web- und Fertigmaehbehandlunf«η la wesentlichen erhalten. »In a typical operation of the device, a product with a puckered structure (ziek-sack-like), a pucker index of 2.2 JC, a load differential length of 15 t 2 Ji and a pucker frequency of over about 3 9 puckers / a (based on the length of the extended state). Goods made from this yarn had a desirable, soft feel. »

B e i β B e i β ν ν i eli el

Nach der Arbeitsweise von Beispiel t wird ein Garn aus 17 PACM-12-*äden und 17 go/IO-PACM-ia/PACM-I-Iäden hergestellt. Sie Fäden aus den beiden Polymeren* werden wie in Beispiel 1 abgeschreckt, vereinigt, gestreckt, getempert und verflochten. Das cogesponnene, veretreckte Garn, das einen Titer von 65 den und ähnliche Eigenschaften wie das in Beispiel 1 erhaltene Garn aufweist, wird unter Verwendung einer Drehdüse einer Torsionekrauseiung tmterworfen (Düsen dieser Art sind in der USA-Patentschrift 3 043 087 beschrieben), wobei der Düse sur Ausbildung der Drallwirkung mat das cogesponnene Mischgarn Luft unter hohes Druck zugeführt wird, die Düse auf einer Standard-Falschdrellmaechine (Bauart "Superloft" 555) Angeordnet ist und di· /alachdrallapindel 7 durch die in figuren 5 und 4 geaeigte Dr^hdüse ersetst ist.Following the procedure of example t, a yarn is produced from 17 PACM-12 threads and 17 go / IO-PACM-ia / PACM-I threads. The threads made from the two polymers * are quenched, combined, stretched, tempered and braided as in Example 1. The co-spun, drawn yarn, which has a linear density of 65 denier and properties similar to the yarn obtained in Example 1, is twisted using a rotary nozzle (nozzles of this type are described in US Pat. No. 3,043,087), the Nozzle sur formation of the twisting effect mat the co-spun mixed yarn air is supplied under high pressure, the nozzle is arranged on a standard false twisting machine (type "Superloft" 555) and the di · / alachdrallapindel 7 is replaced by the twisting nozzle shown in Figures 5 and 4 is.

Das Garn wird in die Drshdüse mit 79*4 a/Min, eingeführt. Zur Brmittlung der optimalen Kräueelbedingungen verändert man die Temperatur des Schiitsheizelementes 6 und den Druck der Luft in der Drehdüse» Der höchste KräuseXindexwert wird bei 6,6 at und 204° C erhalten. Die anderen Bedingungen nennt die folgende Tabelle.The yarn is fed into the nozzle at 79 * 4 a / min. To find the optimal curling conditions one changes the temperature of the Schiitsheizelementes 6 and the pressure of the Air in the rotary nozzle »The highest KrauseXindex value is at 6.6 at and 204 ° C. The other conditions are called the following table.

-33-109839/1712-33-109839 / 1712

ΥΡ-5/ΡΥΡ-5 / Ρ

Tab ell e IIITable III

Probe Düsen- Vor- Tempera- Kräuaeliniex Xräuael/cmSample nozzle pre-temperature curve line x Xräuael / cm

druck, eilung türpressure, rush door

a tu jo °C Ia tu jo ° C I

11 4,24.2 1010 176176 10,310.3 22 4,24.2 . 10. 10 204204 11,111.1 33 4,24.2 1010 232232 2,82.8 44th 5,65.6 1010 176176 11,011.0 55 5,65.6 1010 204204 16,416.4 66th 5,65.6 1010 232232 4,14.1

109B3Ö/1712109B3Ö / 1712

13,613.6

14,3 12,314.3 12.3

BADBATH

Claims (1)

P a t e η t a η s ρ r Ü c h eP a t e η t a η s ρ r Ü c h e lc Thermofixiertes, mechanisch gekräuseltes gebauschtes Garn mit Endlosfäden aus organischem Polymeren!, das mindestens zwei Arten miteinander vermengter Polyamide-Thermoplastfäden enthält, wobei jede der Arten zu mindestens 50 # von wiederkehrenden Einheiten der Formel lc Thermoset, mechanically crimped bulked yarn with continuous filaments made of organic polymers !, which contains at least two types of intermingled polyamide thermoplastic filaments, each of the types having at least 50 # of recurring units of the formula H O t tr N*~ CH O t tr N * ~ C O (CH2)y~ CO (CH 2 ) y ~ C gebildet wird, worin χ gleich 1 oder 2 und y eine ganze Zahl im Bereich von 9 bis 14 1st und R gleich oder verschieden sein kanu und Wasserstoff bzw« Methyl darstellt, wobei mindestens 40 Gew.Ji des DiarainoePolyraerfeestandteils eine 3tereoisoaere trans,trans-Konfiguration haben, und wobei die beiden Arten von Fäden einen DFL-Wert von mindestens 5 % aufweisen und der Kräuselindex des Garns im Bereich von etwa 2 bis ungefähr 25 % liegt·is formed, where χ is 1 or 2 and y is an integer in the range from 9 to 14 and R can be identical or different and is hydrogen or methyl, with at least 40 wt and wherein the two types of threads have a DFL of at least 5 % and the crimp index of the yarn is in the range of about 2 to about 25 % . 2. Garn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Padenarten JLm wesentlichen aus den wiederkehrenden Einheiten der Formel (I) besteht und die andere von einem Oiled der Klasse
A) Mischpolyaraid «it einem Gehalt von 50 bis 95 Moljß
2. Yarn according to claim 1, characterized in that one of the pad types JLm consists essentially of the recurring units of the formula (I) and the other of an oiled of the class
A) Mixed polyamide with a content of 50 to 95 mol
-35 --35 - 109830/1712109830/1712 SADSAD YP-5/FYP-5 / F an wiederkehrenden Einheiten der Formel (I) und 5 bis 50 Mol# anderer Polyamid-Einheit, die von lo dem gleichen Diarain, wie bei der Bildung der wiederkehrenden Einheit nach Formel (I), mit einer anderen Dicarbonsäure oder 2O der gleichen Dicarbonsäure, wie bei der Bildung der wiederkehrenden Einheit nach Formel (I), mit einem anderen Diamin erhalten wird,of recurring units of the formula (I) and 5 to 50 mol # of other polyamide units which are from l o the same diaraine as in the formation of the recurring unit according to formula (I) with another dicarboxylic acid or 2 O of the same dicarboxylic acid , as in the formation of the repeating unit according to formula (I), is obtained with another diamine, B) Polyamid aus im wesentlichen den Einheiten nach Formel (I), jedoch von dem die erste Gruppe von Fäden bildendenB) Polyamide consisting essentially of the units according to the formula (I), but one of which forms the first group of threads α Polyamid sich in der sterischen Konfiguration des Diamino» Bestandteils äureh Vorliegen von mindestens 10 Gewo£ in einer sterischen Form unterscheidend,α polyamide itself "component äureh presence of at least 10 wt o £ in a steric shape differing in the steric configuration of the diamino, C) Polyamid aus im wesentlichen den Einheiten nach Formel (I) und ralt einer um mindestens etwa 9 Einheiten unter derjenigen des die erste Gruppe von Fäden bildenden Polyamides liegenden, relativen Viscosität,C) polyamide consisting essentially of the units according to formula (I) and ralt one at least about 9 units below that of the polyamide forming the first group of threads, relative viscosity, D) Polyamid aus im wesentlichen den Einheiten nach Formel (I), wobei die Köfcbenlänge des Disäure-Bestandteils der die zweite Gruppe von Fäden bildenden Polymereinheiten unter der Ket« tenlänge des Disäure-Bestandteils der Polymereinheiten liegt, welche die erste Gruppe von Fäden bilden,D) polyamide consisting essentially of the units according to formula (I), where the length of the diacid component length is the second Group of thread-forming polymer units under the ket " ten length of the diacid component of the polymer units which form the first group of threads, E) Polyamid aus im wesentlichen den Einheiten nach Formel (I), P wobei die zweite Gruppe von Fäden einen um mindestens etwaE) polyamide consisting essentially of the units according to formula (I), P where the second group of threads is at least about IjO höheren Orientierungsindex als die erste Gruppe von Fäden aufweistοIjO higher orientation index than the first group of Has threads ο 3p Garn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es torsionsgekräuselt 1st und eine Kräuselfrequenz von mindestens 20 Kräuseln/2 1/2 cm, bezogen auf die Länge im ausgestreckten Zustand, aufweistο 3p yarn according to claim 1, characterized in that it is torsionally crimped 1st and a crimping frequency of at least 20 crimps / 2 1/2 cm, based on the length in the extended state, o - 3d -- 3d - 0 9839717120 983971712 ■YF-5/P.- .-'■■■■.■ YF-5 / P.- .- '■■■■. 4ο Thermofixiertes, torsionsgekräuseltes, gebauschtes Garn mit Endlosfäden aus organischem Polymereso, das mindestens zwei Arten miteinander vermengter Polyamid-Thermoplastfäden enthält, wobei eine der Arten im wesentlichen aus wiederkehrenden Polymereinheiten der Formel4ο Heat-set, torsion-crimped, puffed yarn with continuous filaments of organic polymer so that at least contains two types of intermingled polyamide thermoplastic filaments, one of the types consisting essentially of repeating polymer units of the formula H (D - HH (D - H <v><v> HO OHO O N - C - (CH2) - CN - C - (CH 2 ) - C worin χ gleich 1 oder 2 und y eine ganze Zahl im Bereich von 9 bis 14 ist und R gleich oder verschieden sein kann und Wasserstoff bzw» Methyl darstellt, besteht und die • andere der Arten von einem Mischpolyamid mit einem Gehalt von 90 Mol# an wiederkehrenden Einheiten der Formel (I) und 10 % anderer Polyamideinheit gebildet wird, die von 1« dem gleichen Diamln, wie bei der Bildung der wiederkehrenden Einheit nach Formel (I), mit einer anderen Dicarbonsäure oder 2. der gleichen Dicarbonsäure, wie bei der Bildung der wiederkehrenden Einheit nach Formel (I), mit einem anderen Diamln erhalten wird, wobei die beiden Fadenarten einen DFL·« Wert von mindestens 5 % aufweisen und das Garn als Kennwerte bezüglich der Dehnung auf Grund von Kräuselung einen Kräusel« Index von etwa 5 bis ungefähr 13 # und eine Kräuselfrequenz von etwa 36 bis 52 Kräuseln/2 1/2 cm, bezogen auf die Länge im ausgestreckten Zustand, aufweist«where χ is 1 or 2 and y is an integer in the range from 9 to 14 and R can be the same or different and represents hydrogen or methyl, and the other of the types of a mixed polyamide with a content of 90 mol repeating units of the formula (I) and 10 % of other polyamide unit is formed from 1 «the same diamond as in the formation of the repeating unit according to formula (I) with another dicarboxylic acid or 2. the same dicarboxylic acid as in the Formation of the recurring unit according to formula (I) is obtained with another diamond, the two types of thread having a DFL value of at least 5 % and the yarn, as characteristic values with regard to elongation due to crimp, a crimp index of about 5 to about 13 # and a crimp frequency of about 36 to 52 crimps / 2 1/2 cm, based on the length in the extended state " 5. Garn nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass y gleich XO ist und die andere Dicarbonsäure von Isophthalsäure gebildet wird.5. Yarn according to claim 4, characterized in that y is the same X is O and the other dicarboxylic acid is formed from isophthalic acid. 10 983 9/171210 983 9/1712 6α Ware, gekennzeichnet durch einen Gehalt von mindestens 3SO Oewojtf an dem Garn getnäas Ansprach 5«,6α goods, characterized by a content of at least 3SO Oewojtf on the Garn getnäas speech 5 «, -38 -109839/1712-38 -109839/1712 Leer'seifeEmpty soap
DE19681794252 1967-09-29 1968-09-27 yarn Pending DE1794252A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67175167A 1967-09-29 1967-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1794252A1 true DE1794252A1 (en) 1971-09-23

Family

ID=24695742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681794252 Pending DE1794252A1 (en) 1967-09-29 1968-09-27 yarn

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE721585A (en)
DE (1) DE1794252A1 (en)
FR (1) FR1583494A (en)
GB (1) GB1237553A (en)
NL (1) NL6813962A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1237553A (en) 1971-06-30
FR1583494A (en) 1969-10-31
NL6813962A (en) 1969-04-01
BE721585A (en) 1969-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69818424T2 (en) Process for the production of polytrimethylene terephthalate yarns
CH313960A (en) Process for the production of tear-resistant fibers or threads from a synthetic polyester
DE1202932B (en) Process for producing curled composite threads
DE2534234A1 (en) MANUFACTURING TEXTURED POLYESTER YARN
DE1435588A1 (en) Essentially straight, synthetic, endless multifilament yarn as well as the method and device for its production
DE1297280B (en) Multi-component composite fibers and threads
DE2625813B2 (en) Cohesive thermoplastic multi-filament carpet yarn made from continuous fibers and process for its production
DE2714560A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING FILAMENT YARN
DE1435392A1 (en) Textured filamentary yarn
DE2855763C2 (en)
DE1435357B2 (en) PROCESS FOR DRAWING AND ROLLING SYNTHETIC POLYMER FIBERS
DE2432440B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING A FILLED YARN FROM A MULTIPLE THERMOPLASTIC POLYMER
DE2119097A1 (en) Gatherable thread
DE1794252A1 (en) yarn
DE2425619A1 (en) TEXTURED YARN AND ITS MANUFACTURING
DE1812421A1 (en) Process for the production of synthetic curled yarn
DE2808607A1 (en) BUILT FILAMENT YARN AND ITS MANUFACTURING AND USE
CH497579A (en) Process for making crepe knitted fabric used in making
DE1435620C3 (en)
DE1660403A1 (en) Process for the production of a bundle of continuous threads made of a synthetic linear polyamide material
DE1957431A1 (en) Self-crimping composite fibers and methods for making the same
DE1794328C3 (en) Mixed polyamide yarn
AT232637B (en) Process for crimping threads made of synthetic linear polymers
AT240743B (en) Elastic yarn and process and apparatus for its manufacture
DE1660593C3 (en) Mixed yarn with two groups of threads made from different polyamides