DE1793479A1 - Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Axerophthol - Google Patents

Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Axerophthol

Info

Publication number
DE1793479A1
DE1793479A1 DE19681793479 DE1793479A DE1793479A1 DE 1793479 A1 DE1793479 A1 DE 1793479A1 DE 19681793479 DE19681793479 DE 19681793479 DE 1793479 A DE1793479 A DE 1793479A DE 1793479 A1 DE1793479 A1 DE 1793479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axerophthol
alcohol
acetate
column
guanidine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681793479
Other languages
English (en)
Other versions
DE1793479C3 (de
DE1793479B2 (de
Inventor
Hans Dr Grassner
Georg Dr Klotmann
Axel Dr Nuerrenbach
Horst Prof Dr Pommer
Bernhard Dipl-Ing Seid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19681793479 priority Critical patent/DE1793479C3/de
Priority claimed from DE19681793479 external-priority patent/DE1793479C3/de
Priority to CH1419269A priority patent/CH519493A/de
Priority to GB46742/69A priority patent/GB1273368A/en
Priority to US860438A priority patent/US3681466A/en
Priority to FR6932578A priority patent/FR2018779A1/fr
Publication of DE1793479A1 publication Critical patent/DE1793479A1/de
Publication of DE1793479B2 publication Critical patent/DE1793479B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1793479C3 publication Critical patent/DE1793479C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C403/00Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
    • C07C403/06Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by singly-bound oxygen atoms
    • C07C403/08Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by singly-bound oxygen atoms by hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
Unser Zeichen: O.Z. 25 800 Mi/GP 6700 Ludwigshafen, den 2J.9-.1968
Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Axerophthol
Die vorliegende Erfindung betrifft eine neues, kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Axerophthol durch Umesterung von Axerophthylacetat mit niederen Alkoholen.
Es ist allgemein bekannt, Axerophthylacetat (Vitamin A-acetat) mit Alkoholen wie Methanol und Äthanol unter dem Einfluß basischer Katalysatoren, wie Alkali- oder Erdalkalihydroxyden, -carbonaten oder -alkoholaten diskontinuierlich bei Temperaturen von 0 bis 40°C zu Axerophthol (Vitamin-A-alkohol) und den entsprechenden '
AU
leichtflüchtigen Estern umestern, welche hierbei laufend aus dem chemischen Gleichgewicht entfernt werden.
Bei dieser Arbeitsweise wird das entstehende, sehr empfindliche Axerophthol jedoch längere Zeit unnötigerweise nicht nur den Reaktionstemperaturen, sondern auch dem Alkohol ausgesetzt, welcher als protonenaktive Verbindung bewirkt, daß das Axerophthol irreversibel in unerwünschte Produkte wie Anhydro-Vitamin A oder Retro-Vitamin-A übergeht. Verschiedene Versuche, dieses Verfahren
280/68 209810/1812
- 2 - O.Z. 25 800
durch Variation der Reaktionsbedingungen zu verbessern, brachten keine befriedigenden Ergebnisse.
Es war daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das Verfahren zur Herstellung von Axerophthol durch Umesterung von Axerophthylacetat mit niederen Alkoholen technisch und auch wirtschaftlich zu verbessern und insbesondere so zu führen, daß das wertvolle Axerophthol nicht in unerwünschte Derivate übergeht.
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von Axerophthol durch Umesterung von Axerophthylacetat mit niederen Alkoholen und unter Mitverwendung basischer Umesterungskatalysatoren gefunden/ welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man das Axerophthylacetat zusammen mit dem Alkohol und mit Guanidin als Umesterungskatalysator kontinuierlich einer ersten Kolonne zuführt, in welcher die Umesterung bei 40 bis 1100C stattfindet, wobei ein Teil des überschüssigen Alkohols und des gebildeten Alkylacetats destillativ aus dem Gleichgewicht entfernt werden, daß man das als Sumpf-™ produkt anfallende Axerophthol-Alkohol-Guanidin-Gemisch einer zweiten Kolonne zuführt, in welcher der Alkohol durch Schlepp-Destillation mit einem Kohlenwasserstoff entfernt wird, dessen Siedepunkt zwischen 50 und 120°C liegt, und daß man das hier als Sumpfprodukt anfallende Axerophthol-Kohlenwasserstoff-Guanidin-Gemisch wie üblich auf das Axerophthol aufarbeitet oder unmittelbar für weitere Umsetzungen verwendet.
~ 3 209810/1812
- 3 - O.Z. 2
51993479
Als Alkohole für die Umesterung eignen sich vornehmlich solche, deren Acetate leicht flüchtig sind, also insbesondere Methanol und daneben allgemein aliphatische Alkohole mit bis zu 4 C-Atomen.
Bevorzugte Kohlenwasserstoffe sind η-Hexan und n-Heptan oder auch Petrolätherfraktionen des angegebenen Siedebereiches.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet man für die Umesterungsreaktion eine Füllkörperkolonne, die von oben kontinuierlich mit einer Lösung aus Axerophthylacetat, dem Alkohol und Guanidin und von unten mit Alkoholdampf beschickt wird. Das Molverhältnis von Alkohol zu Axerophthylacetat soll vorzugsweise zwischen 6 : 1 bis 12 : 1 liegen. Etwa 10 bis 30 Gew.% des Alkohols sollen hierbei zusammen mit dem Axerophthylacetat und der Rest dampfförmig in die Kolonne gegeben werden. Das Rücklaufverhältnis des über Kopf abdestillierenden Alkohols wird zweckmäßigerweise so eingestellt, daß das Molverhältnis Alkohol zu Axerophthylacetat etwa über die obere Hälfte der Kolonne im oben angegebenen Bereich liegt. Diese Verfahrensweise gestattet zahlreiche Varianten. So ist es z.B. auch möglich, das Axerophthylacetat zusammen mit dem Alkohol und dem Guanidin statt oben im unteren Drittel der Kolonne zuzugeben.
Die Menge des Guanidins beträgt zweckmäßigerweise 0,5 bis 3 Gew.% des Axerophthylacetates.
- 4 -2 0 9 810/1812
- 4 - O.Z. 25 800
Das die erste Kolonne verlassende Sumpfprodukt, das guanidInhaltige Axerophthol-Kohlenwasserstoffgemisch wird sodann in den oberen Teil einer zweiten, auf 50 bis 12O0C gehaltene PUllkörperkolonne gegegen, welche es im Gegenstrom zu dem dampfförmigen Kohlenwasserstoff passiert. Oben entweicht ein Kohlenwasserstoff-Alkohol-Gemisch und im Sumpf sammelt sich das guanidinhaltige Axerophthol-Kohlenwasserstoffgemisch, welches wie üblich aufgearbeitet oder in dieser Form für weitere Umsetzungen verwendet werden kann.
Beide Kolonnen, für die Umesterungsreaktion und die für die Abtreibung des Alkohols, können auch zu einer Einheit verbunden sein. Als Füllkörper eignen sich die handelsüblichen Ringe, Zylinder, Netze und Satbelkörper aus inertem Material. Anstelle von Füllkörperkolonnen kann man auch Siebbodenkolonnen und Glockenbodenkolonnen verwenden.
Die für eine möglichst quantitative Umesterung erforderlichen Verweilzeiten in den Kolonnen richten sich nach deren Dimensionierung, nach den Mengenverhältnissen der beteiligten Stoffe und nach der Maßgabe, daß am Kopf der ersten Kolonne der weitaus größte Teil des Alkylacetats und am Kopf der zweiten Kolonne der weitaus größte Teil des Alkohols entnommen werden. Die jeweils optimalen Bedingungen innerhalb der definitionsgemäßen Lehre sind durch einige Vorversuche unschwer zu ermitteln.
Man arbeitet im übrigen zweckmäßigerweise bei Drucken von 300 bis 760 Torr," vor allem bei Normaldruck, und wegen der Oxydations-
- 5 2 0 9 810/1812
- 5 - . O.Z. 25 800
empfindlichkeit der Vitamin A-Verbindungen unter Inertgasatmosphäre .
Man erhält das Axerophthol, in Ausbeuten von über 98 # und vor allem praktisch frei von den chemisch verwandten störenden Begleitstoffen wie Axerophthen und dergleichen. Der letztere Befund ist insofern bemerkenswert, da das erfindungsgemäße Verfahren bei höheren Temperaturen vorgenommen wird als die bisher bekannten Methoden zur Gewinnung von Axerophthol durch Umesterung von Axerophthylaeetat. Hervorzuheben ist ferner, daß die erzielbaren hohen Raum-Zeit-Äusbeuten höher sind als bei den bisher bekannten Verfahren.
Beispiel 1
In den oberen Teil einer .Püllkörperkolonne gibt man stündlich eine Mischung aus 1/540 g (4,1 mol) Axerophthylaeetat, j54O g (rd. 10,6 Mol) Methanol und 10 g (0,17 mol) Guanidin und in den unteren Teil 900 g (rd. 28 mol) dampfförmiges Methanol.
In der Kolonne, die 160 cm lang ist, einen Innendurchmesser von 5 cm hat und mit 0,5 cm Raschigringen gefüllt ist, herrscht von unten nach oben ein Temperaturgefälle von 64 bis 54 C. Am Kopf der Kolonne zieht man stündlich eine Mischung aus 288 g Methylacetat und 490 g.Methanol ab, und im Sumpf entnimmt man eine Mischung pro Stunde aus 10 g Guanidin, 620 g Methanol, II60 g Vitamin Α-Alkohol und geringen Mengen Methylacetat.
209 81 0/1812
- 6 - ο.ζ. 25 8οο
Diese Mischung tritt in den oberen Teil einer 200 cm langen und 6 cm breiten, ebenfalls mit 0,5 cm-Raschigringen gefüllten Kolonne ein, die von unten stündlich mit 4200 g dampfförmigem Hexan beschickt wird. Hier herrscht von unten nach oben ein Temperaturgefälle von 69 bis 560C.
Als Destillat erhält man stündlich ein Gemisch aus 620 g Methanol und 175Og Hexan, und dem Sumpf wird eine guanidinhaltige Lösung von II60 g Axerophthol in 2430 g Hexan entnommen. Die üblche Aufarbeitung liefert das Axerophthol in 99#iger Ausbeute; der Gehalt an Retro- und Anhydro-Vitamin A sowie an Axerophthyl-j acetat liegt unter 1 %.
Sämtliche Arbeiten werden'unter Stickstoffatmosphäre vorgenommen.
Beispiel 2
Man arbeitet wie in Beispiel 1, jedoch mit Isopropanol als Alkohol und Heptan als Kohlenwasserstoff. Die Mengenverhältnisse und die Temperaturen ändern sich hierbei wie folgt: Erste Kolonne, Isopropanol oben: 440 g; unten: ΙΙβΟ g; Temperaturgefälle 84 bis 8O0C. Zweite Kolonne, oberer Zulauf: Mischung aus II60 g Axerophthol und 720 g Isopropanolj unterer Zulauf: 38OO g Heptanj Temperaturgefälle: 100 bis 82°Cj stündliche Entnahme unten: II60 g Axerophthol in 2170 g Heptan.
Man erhält das Axerophthol in der gleichen fast quantitativen Ausbeute und in der hohen Reinheit wie nach Beispiel 1.
: -ν .,-ν /-■-.' 209810/1812

Claims (1)

  1. -.7- O.Z
    Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung von Axerophthol durch Umsetzung von Axerophthylacetat mit niederen Alkoholen und unter Mitverwendung basischer Umesterungskatalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß man das Axerophthylacetat zusammen mit dem Alkohol und mit Guanidin, als Umesterungskatalysator kontinuierlich einer ersten Kolonne zuführt, in welcher die Umesterung bei 40 bis 110°C stattfindet, wobei ein-Teil des überschüssigen Alkohols und des gebildeten Alkylacetats destillativ aus dem Gleichgewicht entfernt werden, daß man das als,Sumpfprodukt anfallende Axerophthol-Alkohol-Guanidin-Gemisch einer zweiten Kolonne zuführt, in welcher der Alkohol durch Schlepp-Destillation mit einem Kohlenwasserstoff entfernt wird, dessen Siedepunkt zwischen 50 und ΐΛθ°Ο liegt, und daß man das hier als Sumpfprodukt anfallende Axerophthol -Kohlenwasserstoff -Guanidin-Gemisch wie üblich auf das Axerophthol aufarbeitet oder unmittelbar für weitere Umsetzungen verwendet.
    Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
    209810/1812 ^<^.<*»·«-
DE19681793479 1968-09-24 1968-09-24 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Axerophthol Expired DE1793479C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681793479 DE1793479C3 (de) 1968-09-24 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Axerophthol
CH1419269A CH519493A (de) 1968-09-24 1969-09-19 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Axerophtol
GB46742/69A GB1273368A (en) 1968-09-24 1969-09-23 Continuous production of axerophthol
US860438A US3681466A (en) 1968-09-24 1969-09-23 Continuous production of axerophthol
FR6932578A FR2018779A1 (de) 1968-09-24 1969-09-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681793479 DE1793479C3 (de) 1968-09-24 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Axerophthol

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1793479A1 true DE1793479A1 (de) 1972-03-02
DE1793479B2 DE1793479B2 (de) 1975-06-12
DE1793479C3 DE1793479C3 (de) 1976-02-05

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1273368A (en) 1972-05-10
US3681466A (en) 1972-08-01
CH519493A (de) 1972-02-29
FR2018779A1 (de) 1970-06-26
DE1793479B2 (de) 1975-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2926562A1 (de) Verfahren zur herstellung von citral
DE2263907A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonsaeureestern
EP0074506B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aceton aus Carbonylierungsgemischen
EP0028703A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-methylsubstituierten Carbonylverbindungen
DE2407675A1 (de) Verfahren zur abtrennung und gewinnung von 3-methyl-3-buten-1-ol
DE2430520A1 (de) Verfahren zur reinigung von rohem maleinsaeureanhydrid
DE1793479A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Axerophthol
DE1793479C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Axerophthol
DE1668571C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-polycycloalkylmethylaminen
EP0292674B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Propinol
DE2314694B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha,omega-Dialdehyden
DE2640026C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 6,10,14-Trimethylpentadecan-2-on
DE1693044C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Butylidenmalonsäureestern
DE2750719C2 (de)
DE1173454B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Vinyl-carbaminsaeureestern
DE2206805C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von ß-Phenyl-äthylalkohol
DE2852587C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylheptenon
DE1939896C3 (de) Verfahren zur destillativen Abtrennung von Isopren
DE2145517B1 (de) Verfahren zur abtrennung von formaldehyd unter gewinnung reiner essigsaeure aus gemischen von essigsaeure, formeldehyd und wasser
DE912864C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten aus Aldehydenund Ammoniak
DE972315C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren aus Olefinen, Kohlenoxyd und Wasser
EP0261549A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Pyridin aus Gemischen von Pyridin und Isovaleriansäuremethylester
DE1468098C (de) Verfahren zur Herstellung eines vorwiegend Monohydroxymethylcycloheptan enthaltenden Reaktionsproduktes
DE1468098B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines vorwiegend Monohydroxymethylcycloheptan enthaltendenReaktionsproduktes
DE1468603C3 (de) Verfahren zur Auftrennung von Reaktionsgemischen der Oxosynthese

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete disclaimer