DE1788135A1 - Einphasenschrittmotor - Google Patents

Einphasenschrittmotor

Info

Publication number
DE1788135A1
DE1788135A1 DE19671788135 DE1788135A DE1788135A1 DE 1788135 A1 DE1788135 A1 DE 1788135A1 DE 19671788135 DE19671788135 DE 19671788135 DE 1788135 A DE1788135 A DE 1788135A DE 1788135 A1 DE1788135 A1 DE 1788135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
rotor
stator
poles
stepper motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671788135
Other languages
English (en)
Other versions
DE1788135C3 (de
DE1788135B2 (de
Inventor
Roland Sudler
Wolfgang Vettermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19671788135 priority Critical patent/DE1788135C3/de
Publication of DE1788135A1 publication Critical patent/DE1788135A1/de
Publication of DE1788135B2 publication Critical patent/DE1788135B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1788135C3 publication Critical patent/DE1788135C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K37/00Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors
    • H02K37/10Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type
    • H02K37/12Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K37/14Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/14Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures
    • H02K21/145Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures having an annular armature coil
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2201/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the magnetic circuits
    • H02K2201/12Transversal flux machines

Description

  • Einphisenschrittriotor Die Erfindung betrifft einen eleI#tri,sche -Aiie#!steiier"iiig, durch. oder ta-Irt-mäßig mit heliebIgen, in#---.bc-r#nnelerc, l#7leInen uni ir..i-6 einem polnrisierten, nit Polblechen versehenen Rotor siger Polteilung und in Umfangsrichtung abwechselnder toia.rität sowie einem Stator mit c>iner glp-iclieii An7-,-.hl von den einzelnen Rotorpolen gegenüberliegenden, durch Spiileiro,ricklungen erregbaren Statorpolen, die sich aus -1(ri einem Haupt- und eineni Ililfspol zus"iinmc-!iisr--"t."zen. Es sind bereits Einphncienschrittmotore hekannt, derer, tor aus einc#r Ringspule und einem diese urgebenden Blechmantel mit von den Stirnflächen auf die innere Zylinderf1Mche umgebogenen, k-ammartig J.ne-in,-inderg-reifend3ii Polen wechselnder l-,ol.arität besteht und die einen schen Rotor mit einer der Zihl der Statorpole entsprechenden Anzahl von Rotorpolen enthalten. Durch Tren-.ni"#ic der Statorpolzähne in Haupt- und Uilfspole und Auz-#'hilduiig d--eser Haupt- und Hilfspole ins«l-e,-"-##ndere als L-förnige Polflächen, wie es in der deutschen Offenlegungsschrift 1 613 479 beschrieben ist, läßt sich das Anlauf#irehmonent und das Haltemoment beträchtlich erhöhen. Die Folge ist unter anderem, daß der Rotor n"ich Ausführen eines Schaltschrittes nur gering üb-erschwingt, so daß auf zusätzliche C> Dämpfungseinrichtungen verzichtet werden kann. Nachtcilig ist jedoch, daß diese Einphasenschrittrotore eine relativ hohe Verlustleistung aufweisen. Des weiteren sind Einphasenschrittmotore bekannt, deren Rotor aus einem auf der Rotorwelle sitzenden Dauermagnetkern und zwei Polscheiben besteht, von denen jede in zylinderförmige, mit Abstand zum Kern angeordnete Teile übergeht und in zwei Polflügeln endet, die in där Abwicklung etwa die Form eines stum-Pfwinklig-gleichschenkligen Dreiecks aufweisen, wobei jeweils eine der der Polscheibe benachbarten Spitzen abgekaupt ist. Die Größe der Polflügel und deren-Anordnung ist so gewählt, daß vor oder nach jeden, Schritt einem Statorpol der sich von der sturnpfwinkligen Spitze bis zu der abgekappten Spitze erstreckende Teil eines Polflilgels und ein sehr kleiner Teil der rT).I.tz#.,iinkligen Spitze des benachbarten, entgegengesetzt polnrisierten Polflilltgels gegenüberstehen. Die Verwendung solcher Polflüf,el hat zur Folge, daß in diesen eine Überlagerung d(#s vom Dauermagneten erzeiigten magnetischen Flusses und des vom Statorherrührenden, entgegengesetzten r-i2Cnr:,tischerl Flusses stattfindet, was zusammen mit der Form der Po'-'Lfliigel zu einem relativ geringen Anlaufdrehmoment und Haltemoment und zu einem starken Überschwingen und Einpendeln des Rotors in seine jeweilige neue Lage führt. Die Verlustleistung Cieser Motoren ist entsprechend gering, Aufgabe der Erfindung ist es, einen £'1-ainphasenschi-it-Umotor -mi," einem hohen Anlaufdrehmoment und einem Haltemonient zu schaffen, der eine möglichst geringe Verlustleistung besitzt. Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Einphasenschr'ttmotor der eingangs beschriebenen Art erfindungsge-C> mäß dadurch gelöst, daß dünne, weichmagnetische Polbleche an den Rotorpolen angebracht sind, deren Dicke so bemessen ist, daß sie bereits durch einen Teil des Statorkraftflusscs sättigbar sind. Die dünnen Polbleche besitzen arn zweckmäßigsten die Länge des Rotors und ihre Breite ist gleich oder kleiner als die Breite der Hauptpole des Stators. Im Ruhezustand, d.h. bei erregungsfreiem Stator, wird den einzelnen Polblechen das magnetische Feld der Rotorpole aufgedrückt. Unter.der Voraussetzung, daß der Luftspalt zwischen einem Rotor mit Polblechen und dem Stator und eineni Rotor ohne Polbleche und dem Stator gleich ist und die Wirkung des Luftspaltes zwischen dem Rotor und deri-Polblechen vernachläßigbar klein ist, ist demnach der magnetische Fluß, der von 'Motor nusgeht und sich über den Stator schließt, gl(,ic1-1 dem, wie er he-- nicht vorhandenen Polblechen w#ire. Dies bedeutet, daß d,--.s Faltemoment durch Aufbringen der Poll#l(c-,olie auf' r,Icr, Potor nicht ver-5,r(Iert wird. Bei Erregung des S'ta.t#-)rs wird mit zunc21"pender Erregung dns den Tolblechen voi#i Uotor magnetiscbe Feld verdrMn[rt, d.h. g(###chkMclit, on dnC1, h,2i einer bestimmten lErregung dns von Rotor herrührende Feld in den Poll-,Leche-n ver"#c1,wunden i-t. T'--3s flar,-nf-,tfeld des Rotor-- wird jedoch iiraki.i#:,cli nicht ver,-Indert, dies insbesondere, Viern es sich um einen Potor aus einem ferritischen Material, bei#.3piel.,#,eieise P-triumlferrit, handelt. Bei weiter ##te#2gen.der ErregunV werden nunnehr die Polbleche vom Statorfeld tigt, w--is zur Folge hat, daß nur noch die des origin4ren 1#otorfeldes -iorh-nnden ist. In diepen Zu-##tanfli verhUlt sich der Motor wie ein Finphasenschrittmotor mit einem Rotor ohne Polbleche und einem um die Dicke der Poll)leche veru---)«S-erten 1,izf-t-rzpilt, Wenn die Dicke der PolblocYie so tc-n,.e.sren s s wird, dnß sie bereits durch einen kleinen Teil des Statorkraftfl-u#--ses sind, verringert sich in der Anl-gufpha,;e la,#i 11alte.noment und der Motor benötigt zurn Anlaufen eine geringere Verlizstleistung. Die Erfindung sei P-nhand der Zeichnun,--, die ein beispiel zeigt, näher erl#iutert. Es zeigen pig. 1 einen 1-#,i-igf:-.,:#chnitt durch den Schrittmotor und Fig, 2 eine A'#wicklung des inneren Zylindermantels und des Rotors des Schrittnotors gemUß Pig. 1, In einer (iriind-3-5#tte 1 und der Stirnseite eines darnn befestigten Gehluses "l-' ist die Achse 3 des l-,IP.gnetrotors 4 gela- gert. Der Rotor besteht aus einem nicht magnetisierbaren Kern 5 und einem darauf sitzenden hohlzylindrischen DauermaFneten ( aus einen Materin--1 hoher Yoerzitivfeldst,-ii-,kc-, wle beispielsweise !Barium- oder Strontiumferrit. Pie Mngnetpole 7 sind auf die äußere Zylindermantelfläche des neten 6 aufmagnetisiert, In dem Gehäuse 2 befindet sich des weiteren der koaxial zur Rotorachse 3 angeordnete Stator mit der Ringspule 8 und diese schalenförmig umschließenden Statorblechen 9 und 10, die von den Stirnflgchen auf die innere Zylinderfläche des Stators umgebogene, kammartig in-#einandergreifende, die Staiorpole darstellende Zähne wechselnder Polarität tragen. Jeder dieser Zähne besitzt eine 1,-förmige Polfläche, deren. langer Schenkel ungefähr parallel zur Rotorachse 3 verläuft und einen-Hauptpol 11 darstellt und deren kurzer in Umfangsrichtung verlaufender Schenkel als Hilfspol 12 dient. Je ein Hauptpol 11 der einen Zahnreihe eines Statorbleches 9 bezw. 10 wirkt mit einem in axialer Richtung versetzten Hilfspol 12 d-es anderen Statorbleches 10 bezw. 9 zusammen, der an der Vorderkante des Hauptpols 11 endet. Jeder Hilfspol 12 ist von dem in Rotorumlaufrichtung - diese ist durch den Pfeil gekennzeichnet - vorangehenden Hauptpol 11 gleicher Polari-'(.ät durch eine Lücke 13 im Stator magnetisch getrennt. Ein zunchmender magnetischer Übergang von einem Hilfspol 12 auf den mit ihm verbundenen Hauptpol 11 wird durch die schräge Regrenzung erreicht, deren Verlauf sich im Hilfspoll \ 12 fortsetzt.
  • Zur Erzielung eines gewünschten Drehmomentverlaufs kann dieser Übergang auch eine andere Kurvenform besitzeh. Dir e'-nander gegenüberliegenden planten von Haupt- und Hilfspol sind zueinander parallel. Die Statorpole stehen mit einem kleinen radialen Luftspalt den Rotorpolen 7 gegenüber und da die Polarität der beiden Statorb'leche 9 und 10 verschieden ist, wirken immer ein Hauptpol 11 und ein entgegengesetzt polarisierter Hilfspol 12 kleinerer Fläche des Stators mit einem Rotorpol-7 zusammen. Jeder Rotorpol 7 ist mit einem dünnen, weichmagnetischen Polblech versehen, dessen Länge gleich der des Rotors ist und dessen Breite nahezu der Breite der Hauptpole entspricht.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Einphasenschrittmotor für elektrische Ansteuerung durch Wechselspannungen oder taktmäßig schaltbare Gleichspannungen mit beliebigen, insbesondere kleinen kl3Ichaltfnlgefrequenzen und mit einem polarisierten, mit Polblechen versehenen Rotor gleichmäßiger Polteilung und in Umfangsrichtung abwechselnder Polarität sowie einem Stator mit einer gleichen Anzahl von den einzelnen Rotorpolen gegenüberliegenden, durch Spulenwicklungen erregbaren Statorpolen, die sich aus je einem Haupt- und einem Hilfspol zusammensetzen, dadurch gekennzeichnet, daß dünne, weichmagnetische Polbleche an den Rotorpolen (7) angebracht sind, deren Dicke derart bemessen ist, daß sie bereits durch einen Teil des Statorkraftflusses sättigbar sind.
  2. 2. Einphasenschrittmotor nach Anspruch 1, dadurc!h,_,Zpkennzeichnet, daß die dünnen Polbleche die Länge de,7, Rotors (4) besitzen und ihre Breite gleich oder kleiner als die Breite der Hauptpole (11) des Stat#r":; ist.
DE19671788135 1967-10-28 1967-10-28 Einphasenschrittmotor. Ausscheidung aus: 1613479 Expired DE1788135C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671788135 DE1788135C3 (de) 1967-10-28 1967-10-28 Einphasenschrittmotor. Ausscheidung aus: 1613479

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671788135 DE1788135C3 (de) 1967-10-28 1967-10-28 Einphasenschrittmotor. Ausscheidung aus: 1613479

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1788135A1 true DE1788135A1 (de) 1972-10-26
DE1788135B2 DE1788135B2 (de) 1973-03-01
DE1788135C3 DE1788135C3 (de) 1973-09-20

Family

ID=5706663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671788135 Expired DE1788135C3 (de) 1967-10-28 1967-10-28 Einphasenschrittmotor. Ausscheidung aus: 1613479

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1788135C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0160522A2 (de) * 1984-04-25 1985-11-06 Fumito Komatsu Magnetpolkerne für rotierende Elektromaschinen
DE3536572A1 (de) * 1985-10-14 1987-04-16 Paul Hupe Vorrichtung zur halterung von pflanzenstielen und -stengeln

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0160522A2 (de) * 1984-04-25 1985-11-06 Fumito Komatsu Magnetpolkerne für rotierende Elektromaschinen
EP0160522A3 (en) * 1984-04-25 1986-12-30 Fumito Komatsu Magnetic-pole cores for electrorotary machines
DE3536572A1 (de) * 1985-10-14 1987-04-16 Paul Hupe Vorrichtung zur halterung von pflanzenstielen und -stengeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE1788135C3 (de) 1973-09-20
DE1788135B2 (de) 1973-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260069A1 (de) Kollektroloser gleichstrommotor
DE1438631B2 (de) Synchronmotor mit zwei gleichen staenderblechpaketen mit axial fluchtenden ausgepraegten nach innen gerichteten polen und mit einer beiden paketen gemeinsamen erregerwicklung
DE2115405B2 (de) Elektrischer synchronmotor
DE2147361B2 (de) Elektrischer schrittmotor
DE3026417A1 (de) Vielpoliges magnetschwungrad
DE4306727A1 (de) Einphasiger Reluktanzmotor zum Starten dieses Motors in einer gewünschten Drehrichtung
DE2335717C3 (de) Elektrischer Miniatur-Synchronmotor
DE894588C (de) Einphasen-Induktionsmaschine nach dem Ferraris-Prinzip
DE1638477C3 (de) Stander fur einen selbstanlaufen den Synchronmotor
DE1788135A1 (de) Einphasenschrittmotor
DE1488267B2 (de) Synchronmotor
DE2829946C2 (de) Richtungsdefiniert, selbstanlaufender Synchronmotor
DE1932641C3 (de) Mittels Gleichstromimpulsen wechselnder Polarität fortschaltbarer Schrittschaltmotor
DE1927245A1 (de) Einphasenmotor mit proportional der Frequenz der Speisespannung veraenderlicher Drehzahl
DE10055080C2 (de) Elektrische Linearmaschine
DE1290242B (de) Elektrische Maschine mit veraenderlichem magnetischem Widerstand
DE2537263C3 (de) Miniatur-Elektromotor mit rotierendem scheibenförmigem Kraftlinienverteiler
DE1613479B2 (de) Einphasenschrittmotor
DE503187C (de) Laeufer fuer Ein- oder Mehrphasen-Wechselstrommotoren mit ausgepraegten Polen und n Laeuferblechkoerpern
DE1613479C (de) Einphasenschrittmotor
AT202642B (de) Selbstanlaufender Synchronmotor, insbesondere Synchronkleinmotor
DE577110C (de) Laeufer fuer Asynchronmotoren
DE705238C (de) Selbstanlaufender Induktionsmotor
DE1488747B2 (de) Elektrischer schrittschaltmotor
DE440758C (de) Schrittweise bewegter Elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee