DE1785189U - STOPWATCH. - Google Patents

STOPWATCH.

Info

Publication number
DE1785189U
DE1785189U DE1958J0007085 DEJ0007085U DE1785189U DE 1785189 U DE1785189 U DE 1785189U DE 1958J0007085 DE1958J0007085 DE 1958J0007085 DE J0007085 U DEJ0007085 U DE J0007085U DE 1785189 U DE1785189 U DE 1785189U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
minutes
scale
dial
sector
stopwatch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958J0007085
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Junghans AG
Original Assignee
Gebr Junghans AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Junghans AG filed Critical Gebr Junghans AG
Priority to DE1958J0007085 priority Critical patent/DE1785189U/en
Publication of DE1785189U publication Critical patent/DE1785189U/en
Priority to GB2651859A priority patent/GB916248A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/24Circuit arrangements in which the lamp is fed by high frequency ac, or with separate oscillator frequency
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F7/00Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means
    • G04F7/04Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means using a mechanical oscillator
    • G04F7/06Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means using a mechanical oscillator running only during the time interval to be measured, e.g. stop-watch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/14Conductive material dispersed in non-conductive inorganic material
    • H01B1/18Conductive material dispersed in non-conductive inorganic material the conductive material comprising carbon-silicon compounds, carbon or silicon
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/16Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies
    • H05B41/20Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch
    • H05B41/22Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch for lamps having an auxiliary starting electrode

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Description

FirmaGEHRDBR umSANS AKTIENGESELLSCHAFT Schramberg /Württemberg Stoppuhr Die Erfindung betrifft Stoppuhren, insbesondere in der Ausbildung als Tasohenstoppuhren zum Messen von ganzen Minuten, 1/100 Minuten und 1/1000 Minuten. FirmaGEHRDBR umSANS AKTIENGESELLSCHAFT Schramberg / Württemberg stopwatch The invention relates to stopwatches, particularly in the form of task stopwatches for measuring whole minutes, 1/100 minutes and 1/1000 minutes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Uhr zu schaffen, auf der die 1/100 Minuten möglichst bequem abgelesen werden können. Es sind Taschenstopp- uhren im Handele bei denen mittengleioh zum Rundgehäute$ dieses räumlich voll ausnutzen, eine Rundskala für 1/100 Minuten angeordnet ist und außermittig eine kleine Rundskala für ganze Minuten. 1/1000 Minuten können jedoch hier nicht abgelesen werden.The invention is based on the object of creating a clock on which the 1/100 minutes as possible can be easily read. There are pocket stop Watches in the trade where in the middle of the round skin $ make full use of this space, a round scale for 1/100 minutes is arranged and a small round scale off-center for whole minutes. However, 1/1000 minutes cannot be read here.

Weiter sind Taschenstoppuhren bekannt mit drei außermittig angeordneten Skalen, nämlich einer Rundskala für die Minuten, einer anderen für die Sekunden und eine dritte, als Sektorskala ausgebildet, für die bbg10 Sekunden, wobei diese Sektorskala von 0 bis 9 reicht und von einem dreiteiligen Zeiger bestrichen wird der unter einer Deckscheibe mi. t der Skala entsprechendem Ausschnitt läuft. schließlich ist der Vorschlag gemacht worden, die Teilung für die 1/100 Minuten mittengleich zum Grundgehäuse der Uhr anzu- l ordnet und die Teilungen für die ganzen Minuten und die 1/1000 Minuten aussermittig. Die Erweiterung der Skala für die ganzen Sekunden auf 1/100 Minuten bei der Stoppuhr mit drei aussermittig angeordneten Skalen, die an sich wegen der Beibehaltung der bewährten Werkskonstruktion erwünscht wäre, stößt auf die Schwierig- keil, daß der Skalendurchmesser beibehalten werden müss- te und dadurch der Teilstrichabstand für eine bequeme Ablesung zu gering ausfallen würde. Die andere bereits vorgeschlagene Lösung, die hinsichtlich der bequemen Ablesbarkeit auch der 1/100 Minuten befriedigen würde, erfordert eine besondere Werkskonstruktion.Pocket stopwatches are also known with three eccentrically arranged scales, namely a round scale for the minutes, another for the seconds and a third, designed as a sector scale, for the bbg10 seconds, this sector scale ranging from 0 to 9 and being marked by a three-part pointer under a cover disk mi. t the section corresponding to the scale runs. Finally, the proposal was made that the division for the 1/100 Minutes in the middle of the base case of the clock. l arranges and the divisions for the whole minutes and the 1/1000 minutes off-center. The extension of the Scale for whole seconds to 1/100 of a minute on the stopwatch with three eccentrically arranged scales, which would be desirable because of the retention of the tried and tested movement construction, encounters the difficulty wedge that the scale diameter must be retained te and the graduation spacing would be too small for easy reading. The other solution already proposed, which would also satisfy 1/100 minutes in terms of easy readability, requires a special movement construction.

Die vorliegende Erfindung vermeidet die, bei der bekannten Ausführung vorhandenen Nachteile durch eine derartige Anordnung, daß im Uhr-Rundgehäuse drei aussermittig angeordnete Rundskalen, die eine für ganze Minuten die andere für 1/100 Minuten und die dritte für 1/1000 Minuten vorgesehen werden, wobei die 1/100 Minuten an einer vollen Rundskala abgelesen werden, deren Durchmesser größer iSt als der Halbmesser der Vorderöffnung des Uhr-Rundgehäuses und außerdem zwei Sektorskalen für die ganzen Minuten und die 1/1000 Minuten vorgesehen sind, die von doppelarmigen Zeigern oder gegebenenfalls Zeigern mit drei und mehr Armen je nach der Konstruktion der Skala bestrichen werden.The present invention avoids that of the prior art existing disadvantages by such an arrangement that in the clock round case three eccentrically arranged round dials, one for whole minutes, the other for 1/100 Minutes and the third for 1/1000 minutes, with the 1/100 minutes can be read on a full round dial, its diameter greater iSt as the radius of the front opening of the round clock case and also two Sector scales are provided for the full minutes and the 1/1000 minutes that of two-armed pointers or possibly pointers with three or more arms each be painted after the construction of the scale.

Bedient man sich zur Herstellung einer solchen Uhr des bereits im Handel befindlichen Werkes mit drei aussermittig angeordneten Skalen, so ist nur erforderliche das Werk gegenüber dem Gehusebügel derart zu verdrehen, daß die 1/100-Minuten-Welle unmittelbar darunter also auf die Verbindungslinie zwischen Bügel und Gehäusemitte zu liegen kommt. Die Krone muß dabei vom Bügel getrennt werden und liegt, um den Verdrehungswinkel seitlich versetzt, daneben.If one uses the already in the Trade located work with three eccentrically arranged scales, so is only required to turn the movement in relation to the housing bracket in such a way that the 1/100 minute shaft immediately below it on the connecting line between the bracket and the center of the housing comes to rest. The crown must be separated from the temple and lies around the Angle of twist laterally offset, next to it.

Zweckmäßig erstrecken sich die Sektorskalen für die ganzen Minuten und die 1/1000 Minuten je über 1800 und werden von zweiarmigen Zeigern bestrichen. Um das Zählen zu vereinfachen, können am Minutenzähler die Zeigerarme unterschiedliche Farben aufweisen und ihnen eine entsprechend gefärbte Bezifferung zugeordnet werden. Eine Abänderung der vorbeschriebenen Ausbildung des Minutenzählers ist in der Weise mögliche daß er als Ziffernscheibe ausgebildet wird, die hinter einem Fenster am Zifferblatt verdeckt liegen kann. Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele, aus den Zeichnungen und den Schutzansprüchen.The sector scales expediently extend for the whole minutes and the 1/1000 minutes each over 1800 and are marked by two-armed hands. To make counting easier, the pointer arms on the minute counter can be different Have colors and they are assigned a correspondingly colored numbering. A modification of the above-described training of the minute counter is in the way possible that it is designed as a dial that is behind a window on Dial can be covered. Further features and advantages of the invention result themselves from the following description of several exemplary embodiments, from the drawings and the protection claims.

Es zeigen : Fig. 1 als erstes Ausführungsbeispiel eine Tasohenstoppuhr in der Ausführung als Additionsstcppuhr in Vorderansicht, wobei am Minutenzähler eine sich über ca.The figures show: FIG. 1, as a first exemplary embodiment, a task stopwatch in the version as addition clock in front view, with the minute counter a spread over approx.

120° erstreckende Sektorskala vorgesehin ist die von einem dreiteiligen Zeiger bestrichen wird. 120 ° extending sector scale is provided by a three-part Pointer is swept.

. Fig, 2 als zweites Ausführungsbeispiel ebenfalls in Vorderansicht eine Additionsstoppuhr, bei der der Minutenzähler als Ziffernscheibe ausgebildet ist. . Fig, 2 as a second embodiment, also in a front view an addition stopwatch in which the minute counter is designed as a dial is.

Fig. 3 als drittes Ausführungsbeispiel eine Taschenstoppuhr ohne Additionseinrichtung, bei der der Minutenzähler eine Skala aufweist, die sich über ca. 1800 erstreckt und von einem zweiarmigen Zeiger bestrichen wird. Fig. 3 as a third embodiment, a pocket stopwatch without Adding device in which the minute counter has a scale that extends over about 1800 and is marked by a two-armed pointer.

Fig. 4 zeigt in stark vergrößerter Darstellung die Draufsicht auf das, bei den Ausführungsbeispielen nach Figuren 1 bis 3 zur Verwendung kommende Uhrwerk bei abgehobenem Zifferblatt. 4 shows the plan view in a greatly enlarged illustration that, in the exemplary embodiments according to FIGS. 1 to 3, is used Movement with the dial lifted.

Bei dem ersten Ausführungsbeispiel (Fig. 1) ist das Gehäuse mit 10 bezeichnete der Gehäussebügel mit 11, der Additions-Drücher mit 12 und die Aufziehkrone mit 13. In the first exemplary embodiment (FIG. 1), the housing is numbered 10 denoted the housing bracket with 11, the addition pressure with 12 and the winding crown with 13.

Das Zifferblatt 14 trägt auf seinem oberen Teil die 1/100 Minuten-Skala 15, die als Rundskala ausgebildet ist und ersichtlich über die Werkmitte M hinausreicht. The dial 14 has the 1/100 minute scale on its upper part 15, which is designed as a round scale and clearly extends beyond the center of the work M.

Der zugehörige Zeiger ist mit 16 bezeichnet. Dadurch, daß die 1/100 Minuten-Skala 15 einen Durchmesser erhalten hat, der nahezu 1/4 größer ist als der Halbmesser des Zifferblatts 14, ist der Teilstriohabstand so groß geworden. daß eine bequeme Ablesung der 1/100 Minuten möglich ist. The associated pointer is labeled 16. Because the 1/100 Minute scale 15 has received a diameter that is almost 1/4 larger than that Radius of the dial 14, the sub-trio spacing is so large become. that a comfortable reading of the 1/100 minutes is possible.

An seiner unteren Kante 14a weist das Zifferblatt 14 Ausschnitte auf) die ein zweites Zifferblatt 17 sichtbar machen. Man erkennt unterhalb des Zifferblattausschnittes 14a' der für die vollen Minuten vorgesehen ist. eine Sektorskala, die von 0 bis 19, von 20 bis 39 und von 40 bis 59 reicht. Ihr zugeordnet ist ein dreiteiliger Zeiger 18, von dem auf der Zeichnung jedoch nur ein Zeigerarm über der Zahl "0" (auch 20 und 40) zu erkennen ist. Um das richtige Addieren zu gewährleisten, wird beispielsweise der auf der Zeichnung dargestellte Zeiger 18 schwarz gefärbt und ebenso sind es die Zahlen "0", "10", "19". Der beim Ablauf in Uhrzeigerrichtung als nächster folgende Zeigerarm (auf der Zeichnung nicht sichtbar) sei rot gefärbt und ebenso die zugehörigen Ziffern "20", "30" und "39" auf der Sektorskala für die ganzen Minuten ; der nächstfolgende Zeiger möge blau sein und ebenso die Zahlen"40""50"und"59". At its lower edge 14a, the dial 14 has cutouts) which make a second dial 17 visible. One recognizes below the dial section 14a 'which is provided for the full minutes. a sector scale that goes from 0 to 19, from 20 to 39 and from 40 to 59. Associated with it is a three-part pointer 18, of which, however, only one pointer arm above the number "0" (also 20 and 40) can be seen in the drawing. To ensure correct addition, the pointer 18 shown in the drawing, for example, is colored black and so are the numbers "0", "10", "19". The next following pointer arm (not visible on the drawing) when running in clockwise direction is colored red and so are the corresponding numbers "20", "30" and "39" on the sector scale for the whole minutes; the next following pointer may be blue and also the numbers "40""50" and "59".

Unterhalb des Zifferblattausschnittes 14a"für die 1/1000 Minuten ist eine Sektorskala zu erkennen, die ebenfalls über 1200 sich erstreckt und 9 Teilungsstriche erkennen lässt. Dieser Skala ist ein ebenfalls dreiarmiger Zeiger 19 zugeordnet, Beim zweiten Ausführungsbeispiel (Fig. 2) ist unterschiedlich gegenüber dem ersten, daß als Minutenzähler eine Ziffernacheibe 50 verdeckt hinter dem Zifferblatt 14 und durch ein Fenster 14b sichtbar angeordnet ist. Die Stellung der Ziffernscheibe 50 wird gegenüber einer Marke 51 auf einer unterhalb des Zifferblatts 14 und unterhalb der Ziffernscheibe 50 liegenden Platte 52 angebrachten Marke 51 abgelesen. Auch die Sektorskala für die 1/1000 Minuten befindet sich hinter einem Fenster 140 im Zifferblatt 14. Im übrigen ist die Ausbildung dieser Skala und des zugehörigen Zeigers die gleiche wie beim ersten Ausführungsbeispiel.Below the dial section 14a "for the 1/1000 minutes is to recognize a sector scale, which also extends over 1200 and 9 division lines reveals. A three-armed pointer 19 is assigned to this scale, In the second embodiment (Fig. 2) is different from the first, that as a minute counter a number disc 50 hidden behind the Dial 14 and visible through a window 14b is arranged. The position of the Dial 50 is opposite a mark 51 on one below the dial 14 and plate 52 located below the dial 50 read. The sector scale for the 1/1000 minute is also behind you Window 140 in dial 14. Otherwise, the formation of this scale and the associated pointer is the same as in the first embodiment.

Das dritte Ausführungsbeispiel (Fig. 3) unterscheidet sich von dem ersten darin, daß ein zweiteiliger Zeiger 100 über der Skala 101 für die vollen Minuten vorgesehen ist.The third embodiment (Fig. 3) differs from that first is that a two-part pointer 100 above the scale 101 for the full Minutes is provided.

Es wird also an dieser Skala von 0 bis 29 und von 30 bis 59 gezählt und dadurch ist die Übersichtlichkeit und Ablesbarkeit erleichtert, denn bei der Verwendung derartiger Stoppuhren mit Dezimalteilung sind Stoppzeiten über 30 Minuten selten, Auch hier werden die Zeigerarme und die zugehörigen Ziffern der Sektorskala unterschiedlich gefärbt, um Additionsfehler zu vermeiden.So it is counted on this scale from 0 to 29 and from 30 to 59 and this makes the clarity and readability easier, because with the Such stopwatches with decimal divisions are used for stop times over 30 minutes seldom, also here the pointer arms and the associated digits of the sector scale differently colored to avoid addition errors.

In Fig. 4 ist in Vorderansicht ein Uhrwerk dargestellt, Wie es mit geringfügigen Änderungen bisher schon von der Anmelderin für Taschenstoppuhren mit drei aussermittigen Skalen für ganze Minuten, ganze Sekunden und 1/10 Sekunden verwendet wird. Während bei der im Handel befindliehen Ausführung die mit 150 bezeichnete Welle den Sekundenzeiger trägt und die zugehörige Skala sich in der rechten, oberen Hälfte des Zifferblattes befindet, ist im vorliegenden Falle das Werk gegenüber dem Gehäuse gegen den Uhrzeigersinn So weit verdreht, daß die Welle 150 auf der Verbindungslinie zwischen Gehäusebügel und Werkmitte liegt. Das erfordert, Gehäusebügel und Krone voneinander zu trennen, so daß diese jetzt seitlich zu liegen kommt. Durch das Verdrehen des Uhrwerks gegenüber dem Gehäusebügel gelangt die Welle 151, die bei der im Handel befindlichen Ausführung etwa auf einer Waagrechten, zusammen mit der Welle 150 liegt, in die untere Hälfte des Zifferblattes liegt jetzt etwa auf einer Waagrechten zusammen mit der Welle 152. Die Welle 151 trägt auch bei der erfindungsgemäßen Ausführung den Minutenzeiger, während die Welle 152 jetzt anstatt einer Skala mit 1/10 Sekundenteilung einer solchen mit 1/1000 Munutenteilung zugeordnet ist. Um dem Zeiger für die 1/100 Minuten einen möglichst großen Zifferblattdurchmesser zuweisen zu können ist ledigleich gegenüber der bekannten Ausführung des Werkes erforderlich, die Welle 150 etwas mehr zur Werkmitte zu rücken, was konstruktiv keine Schwierigkeiten bereitet, Schutzansprüche:In Fig. 4, a clockwork is shown in a front view, as it is with minor changes have already been made by the applicant for pocket stopwatches three off-center scales used for whole minutes, whole seconds and 1/10 seconds will. While in the version that is on the market, the one marked 150 Wave the second hand and the associated scale is in the right, upper half of the dial is located in the present case the movement opposite the case counterclockwise so far that the Shaft 150 lies on the connecting line between the housing bracket and the center of the movement. That requires separating the case bracket and crown so that they are now on the side comes to rest. By turning the clockwork against the case bracket the shaft 151, which is roughly on a horizontal plane in the commercially available version, together with the shaft 150 lies in the lower half of the dial now approximately on a horizontal line together with the shaft 152. The shaft 151 also carries in the embodiment according to the invention the minute hand, while the shaft 152 now instead of a scale with 1/10 second graduation, one with 1/1000 munutes graduation assigned. To give the pointer the largest possible dial diameter for the 1/100 minute to be able to assign is only the same as compared to the known execution of the work required to move the shaft 150 a little more to the center of the movement, which is constructive No difficulties, protection claims:

Claims (4)

S c h u t z a n s p r ü c h e .S c h u t z a n s p r ü c h e. 1. Stoppuhr, insbesondere Taschenstoppuhr, mit drei aussermittig im Uhr-Rundgehäuse angeordneten Rnndskalen für ganze Minuten, 1/100 Minuten und 1/1000 Minuten, gekennzeichnet durch eine volle Rundskala für die 1/100 Minuten, deren Durchmesser grösser ist als der Halbmesser der Vorderöffnung des Uhr-Rundgehäuses und zwei Sektorskalen, die von wenigstens doppelarmigen Zeigern bestrichen werden.1. Stopwatch, especially pocket stopwatch, with three off-centered in the Circular clock case arranged circular dials for whole minutes, 1/100 minutes and 1/1000 Minutes, marked by a full round scale for the 1/100 minutes, whose The diameter is larger than the radius of the front opening of the round clock case and two sector scales, which are marked by at least two-armed pointers. 2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sektorekalen sich je über 1800 erstrecken und von zweiarmigen Zeigern bestrichen werden. 2. Clock according to claim 1, characterized in that the sector scales each extend over 1800 and are marked by two-armed pointers. 3. Uhr nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Minutenzähler die Zeigerarme unterschiedliche Farben aufweisen und ihnen eine entsprechende Bezifferung zugeordnet ist. 3 o'clock according to claims 1 and 2, characterized in that the pointer arms on the minute counter have different colors and assigned a corresponding numbering is. 4. Abänderung der Uhr nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Minutenzähler als Ziffernscheibe ausgebildet ist.4. Modification of the clock according to claims 1 to 3, characterized in that that the minute counter is designed as a dial.
DE1958J0007085 1958-09-06 1958-09-06 STOPWATCH. Expired DE1785189U (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958J0007085 DE1785189U (en) 1958-09-06 1958-09-06 STOPWATCH.
GB2651859A GB916248A (en) 1958-09-06 1959-08-04 Improvements in or relating to stop watches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958J0007085 DE1785189U (en) 1958-09-06 1958-09-06 STOPWATCH.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1785189U true DE1785189U (en) 1959-03-12

Family

ID=32859712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958J0007085 Expired DE1785189U (en) 1958-09-06 1958-09-06 STOPWATCH.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1785189U (en)
GB (1) GB916248A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9601332D0 (en) * 1996-01-23 1996-03-27 Oudani Limani New ways to tell the time
CH697587B1 (en) * 2006-12-19 2008-12-15 Tag Heuer Sa Wristwatch, has mobiles driven by clock movement to display digit of duration in apertures, where each aperture is divided into sub-apertures separated by line that is connected to dial and serves as marks to indicate position of mobiles

Also Published As

Publication number Publication date
GB916248A (en) 1963-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140504C3 (en) Inclinometer
DE1785189U (en) STOPWATCH.
CH353694A (en) stopwatch
DE670365C (en) Electrical measuring device for a large measuring range
DE809648C (en) Household and grandfather clock with perpetual calendar
DE877672C (en) Compasses for rectifying circular arcs
DE352598C (en) Auxiliary pointers on inclination scales
DE948924C (en) Load display device for testing machines with variable measuring range
AT157194B (en) Camera with electric light meter.
DE663724C (en) Pocket watch designed as a sun compass
DE670189C (en) Altimeter for aircraft
DE587948C (en) Clock with two minute hands
DE7229126U (en) Device for determining the entry and exit times of employees in companies with flexible working hours
DE6942044U (en) STOPWATCH
DE815270C (en) Logarithmic slide rule
AT113789B (en) Scales with closed circular scale.
DE2014578C (en) Device for quick correction of weekday displays on wristwatches
DE7432697U (en) HANDS FOR A WATCH
DE564174C (en) Clockwork dummy
DE2247258A1 (en) TIMING DEVICE
DE932584C (en) Special runner for biological-medical-scientific slide rule
DE1991772U (en) DEVICE FOR READING THE VAT AND DISCOUNT AMOUNTS FOR DIFFERENT PAYMENT AMOUNTS.
DE7229573U (en) Time display device
DE1177723B (en) Time switch
DE1772989U (en) TIMER.