DE1784400U - Buegel fuer oberbekleidungsstuecke. - Google Patents

Buegel fuer oberbekleidungsstuecke.

Info

Publication number
DE1784400U
DE1784400U DEK30805U DEK0030805U DE1784400U DE 1784400 U DE1784400 U DE 1784400U DE K30805 U DEK30805 U DE K30805U DE K0030805 U DEK0030805 U DE K0030805U DE 1784400 U DE1784400 U DE 1784400U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
bend
saddle
foam rubber
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK30805U
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK30805U priority Critical patent/DE1784400U/de
Publication of DE1784400U publication Critical patent/DE1784400U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F81/00Ironing boards 
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • 11 Bügel für Oberbekleidungsstücke"
    Die Neuerung bezieht sich auf einen Bügel für Jacken,
    CD
    Kleider oder dgl. Oberbekleidungsstücke.
    Die Hakenteile von Bügeln der genannten Art sind üblicher-
    weise derart ausgebildet, daß sie nächst dem Träger gerade und in der Ebene der Trägerbreitseite verlaufen und an ihrem freien Ende hakenförmig gebogen sind. Eine solche Ausbildung des Hakenteiles von Kleiderbügeln ist insofern nachteilig, als Jacken, Kleider oder dgl. über dem Bügel abgelegte Gegenstände am Kragen durch den nächst dem Tragteil gelegenen gerade verlaufenden Hakenteil eingedrückt werden, worunter sowohl die Form als auch das Material des Bekleidungsgegenstandes an der Berührungsstelle leidet.
  • Die Neuerung schlägt daher eine Ausbildung vor, die eine Eindrückung vermeidet und infolgedessen für eine Schonung sowie für ein Einhalten der Form des abgelegten Oberbekleidungsgegenstandes sorgt.
  • Nach der Neuerung wird ein Kleiderbügel in Vorschlag gebracht, dessen Hakenteil nächst dem Träger eine sattelförmige Abbiegung aufweist. Die sattelförmige Abbiegung erstreckt sich in einer Ebene die weitgehend senkrecht zur-Ebene der Trägerbreitseite verläuft. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, daß der Kragen des Oberbekleidungsstückes in den Sattel eingreift, wodurch eine Eindrückung
    vermieden wird. Zur weiteren Schonung kann der an das
    Tragteil angrenzende Teil der Abbiegung mit einem Schaum-
    tell-
    gummi ! überzoen oder belegt sein. Bevorzugt wird ein
    schlauchförmiger Jberzug auf dem Unterteil der sattel-
    förmigen Abbiegung sowie ein Schaumgummiteil in Dreiecks-
    form, dessen Breitseite durch Verkleben oder dgl. Maßnahmen an 0dem'Tragteil in der Weise befestigt ist, daß die Mittellinie des Dreiecks auf dem. unteren Teil der Abbiegung aufliegt. Auf diese Weise wird ein allmählicher Übergang zwischen, dem Tragteil und der sattelförmig ausgebildeten Hakenabbiegung erhalten und eine weitere Verbesserung der Formhaltung gewährleistet. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand dieser beschrieben. Die Figur 1 zeigt dabei eine perspektivische Darstellung des Bügels, der aus dem Träger 1 und dem Hakenteil 2 besteht.
  • Das Tragteil ist in üblicher Art ausgebildet und zeigt an seinen Endseiten zwei Klammern 3 und 4, die beispielsweise zur Halterung eines Damenrockes dienen. Die Klammern können wahlweise in verschiedene Löcher 5 des Bügels eingesetzt werden.
  • Das Hakenteil ist erfindungsgemäß mit einer sattelförmigen Abbiegung 6 versehen, die vorzugsweise etwa senkrecht zu einem Träger 1 verläuft. Das nächst dem Tragteil gelegene Unterteil der Abbiegung ist mit dem Bezugszeichen das Oberteil der sattelförmigen Abbiegung mit dem Bezuõszeichen 8 versehen. Der Verlauf der Abbiegung 7 und 8, nämlich in einer senkrecht zur Tragerbreitseite verlaufenden Ebene ist in der Fig. 2 deutlich erkennbar. Die hakenförmige Umbiegung am freien Ende des Hakenteiles trägt das Bezugszeichen 9.
  • Die beiden Figuren 3 und 4 zeigen Kleiderbügel nach der Erfindung, wobei der untere Teil 7 der sattelförmigen Abbiegung mit Schaumgummi umgeben oder belegt ist. Nach Figur. 3 dient als Belag ein. dreieckförmiges Schaumgummiteil 10, dessen Breitseite 11 durch Verkleben oder dgl.
  • Maßnahmen auf der Trägeroberseite befestigt ist. Die Befestigung ist dabei in der Weise vorgenommen, daß die der Breitseite gegenüberliegende Spitze 12 auf den unteren Teil 7 der Abbildung auftrifft. Das Schaumgummidreieck kann dabei nur auf den Teil 7 aufgelegt oder aber auch mit diesem verbunden sein. Infolge der Anordnung eines Dreieckteiles wird ein weicher Übergang zwischen dem Bügel und dem Hakenteil erreicht und damit eine größtmögliche Schonung des aufgelegten Kleidungsstückes. In Figur 4 ist das Schaumgummiteil 13 schlauchförmig ausgebildet und umgreift den unteren. Teil 7 der Abbiegung 6. Schutzansprüche

Claims (1)

  1. S ch u t z a n s p r üc h e : 1.) Bügel für Jacken, Kleider oder dgl. Oberbekleidungsstücke, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Hakenteil nächst dem bügelförmigen Träger eine sattelförmige Abbiegung aufweist, die etwa senkrecht zur Trägerbreitseite verläuft. 2.) Bügel nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n- z e i o h n e t, daß der nächst dem Träger gelegene ZD
    Teil der Abbiegung mit Schaumgummi überzogen oder belegt ist.
    3.) Bügel nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß das Schaumgummiteil den nächst dem Träger gelegenen Teil der Abbiegung schlauchförmig umgibt.
    4.) Bügel nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß das Schaumgummiteil in Dreiecksform ausgebildet ist, dessen Breitseite durch Verkleben oder dgl. Maßnahmen an dem Träger in der Form befestigt ist, daß die Mittellinie des Dreiecksteils auf dem dem Trägercbßnachbarten Teil des Sattels aufliegt.
DEK30805U 1958-12-23 1958-12-23 Buegel fuer oberbekleidungsstuecke. Expired DE1784400U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK30805U DE1784400U (de) 1958-12-23 1958-12-23 Buegel fuer oberbekleidungsstuecke.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK30805U DE1784400U (de) 1958-12-23 1958-12-23 Buegel fuer oberbekleidungsstuecke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1784400U true DE1784400U (de) 1959-03-05

Family

ID=32860173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK30805U Expired DE1784400U (de) 1958-12-23 1958-12-23 Buegel fuer oberbekleidungsstuecke.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1784400U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784400U (de) Buegel fuer oberbekleidungsstuecke.
DE680018C (de) Strumpfhalter
DE863541C (de) Kleider- und Pelzschutzhuelle
DE692686C (de) Strumpfhalter
DE839634C (de) Kombiniertes Tasterkluppen- und Nadelkettenglied fuer Gewebe-Spann- und -Trockenmaschinen
DE1832162U (de) Vorrichtung zum verhindern des abrutschens von kleidungsstuecken.
DE454285C (de) Verstellbare Klemmvorrichtung fuer Kleiderbuegel
DE829654C (de) Buegelbrett zum Einhaengen am Rand einer Tischplatte
DE818182C (de) Strumpfhalter
DE434878C (de) Knopf fuer Hosen o. dgl.
DE1796402U (de) Auflagestueck fuer kleiderbuegel.
DE1052729B (de) Kombinierte Schulterbrosche und Schulterriemenklammer
DE588029C (de) Strumpfhalterklemme
DE546614C (de) Abzugsvorrichtung fuer Flachwirkmaschinen
DE488270C (de) Halter fuer abnehmbare AErmel von Damenkleidern
DE851032C (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Teile aus Web- oder Wirkstoff
DE943821C (de) Klemme, z.B. fuer Strumpfhalter
DE2728876A1 (de) Vorrichtung zum befestigen der hose o.dgl. an einem hemd, einer weste oder bluse
DE1786408U (de) Krawattenhalter.
DE1819318U (de) Traeger fuer herrenhosen.
DE1759573U (de) Kleiderbuegel.
DE1775203U (de) Strumpfhalter.
DE1784209U (de) Aermelhalter.
DE1787216U (de) Unmittelbar in den hemdenkragen einhaengbarer krawattentraeger mit fertigem krawattenknoten.
DE1924932U (de) Garderobebuegel fuer sammelgarderoben in hallen- und freibaedern.