DE1784367A1 - Tilt lock bearing of a tilt and swivel wing fitting - Google Patents

Tilt lock bearing of a tilt and swivel wing fitting

Info

Publication number
DE1784367A1
DE1784367A1 DE19661784367 DE1784367A DE1784367A1 DE 1784367 A1 DE1784367 A1 DE 1784367A1 DE 19661784367 DE19661784367 DE 19661784367 DE 1784367 A DE1784367 A DE 1784367A DE 1784367 A1 DE1784367 A1 DE 1784367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tilt
pin
support plate
bearing according
closing piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661784367
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Frank GmbH
Original Assignee
Wilhelm Frank GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Frank GmbH filed Critical Wilhelm Frank GmbH
Priority to DE19661784367 priority Critical patent/DE1784367A1/en
Publication of DE1784367A1 publication Critical patent/DE1784367A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5217Tilt-lock devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Kipprie-gell'ager eines Kipp-Schwenk-FlUgelbeschlages . _ Die Erfindung betrifft ein Kippriegelllag.er eines Kipp-Schwrenk-Flügelbeschlages für Fenster, Türen od. dgl.:; insbesondere Metallfenster, bei welchem ein im unteren Flügelholm an der Treibstange sitzender Zapfen zum Kippöffnen des Flügels hinter ein ortsfestes Schliessstück schiebbar ist.Tilt-and-turn bearing of a tilt-and-turn sash fitting. _ The invention concerns a tilt bolt bearing of a tilt and swivel sash fitting for windows, Doors or the like:; in particular metal window, in which one in the lower wing spar Pin sitting on the connecting rod for tilt opening the sash behind a stationary one Striker is slidable.

Zweck derartiger Kippriegellager ist. es, den Flügel von Kipp-Schwenkfenstern insbesondere nahe seiner affnungsseite für das Kippöffnen mit dem feststehenden Rahmen gelenkig zu kuppeln, sowie zum Schwenkdffnen desselben _die Gelenkverbindung mit dem feststehenden Rahmen an dieser Stelle aufzuheben. Hierzu ist der Zapfen des Kippriegellagers mit einem Umschaltgestänge verbunden, mit dem wahlweise die Kipp- und Schwenkgelenke Je nach Beschlagausführung auch die verschlusseitigen Riegelgleder'gesteuerwerden. Aus dem Gebrauchsmuster Nr. 1 947 415 Ist ein Kippriegellager für Metall-, insbesondere Aluminiumfenster bekannt, das verdeckt angebracht wird. Dieses Kippriegella,ger besteht aus einer als Aushebesicherung dienenden Auflaufvorrichtung, auf der sich der -Flügel beim Kippöffnen abstützt und einem zusätzlichen Schliesstück am unteren Rahmenholm, das im Zusammenwirken mit einem an der Treibstange angeordneten Zapfen ein Ausschwenken des gekippten Flügels verhindert. Damit besteht diese Einrichtung aus mehreren Teilen, die den Beschlag wesentlich verteuern und auch die Montagezeit nicht unerheblich erhöhen. Ein weiterer Nachteil dieses Kippriegellagers besteht darin, dass eine Regulierung des Höhenniveaus -des Flügels in seiner Ebene nicht möglich ist. Die vom Beschlaghersteller gelieferte und zum Kippriegellager dazugehörige- Auflaufvorrichtung bestimmt die Lage des Flügels in der Schliess- und Kippstellung, ohne dass nach dem Anschlag des Beschlages, nach dem Verglasen des Flügels bei unsachgemässem Verklotzen der Scheibe und nach einer nach längerer Zeit auftr=etenden Materialermüdung eine nachträgliche Höheneinstellung des Kippriegellagers erfolgen kann. Bei Metallfenstern erlangt diese Möglichkeit insofern besondere Bedeutung, als dort durch relativ grosse und an verschiedenen Profilen unterschiedliche Falzluft,-der Flügel sich so stark verschieben und seine funktionsgerechte Lage verändern kann, dass die ungehinderte Kippbewegung des Flügels nicht mehr gewährleistet ist und Deformierungen von Beschlageinzelteilen nicht auszuschliessen sind.The purpose of such tilting bolt bearings is. es, the sash of bottom-hung windows especially near its opening side for tilt opening with the fixed one To couple the frame in an articulated manner, as well as to swivel open the same _the articulated connection with the fixed frame at this point. For this purpose, the pin of the tilting bolt bearing connected to a switching linkage, with which the Tilting and swiveling joints Depending on the hardware design, the locking-side latch leather 'can also be controlled. the end the utility model No. 1 947 415 is a tilt bolt bearing for metal, in particular Aluminum window known that is installed concealed. This Kippriegella, ger consists of an overrun device that serves as a lift-out safety device on which the sash is supported during tilt opening and an additional closing piece at the bottom Frame spar, which interacts with a pin arranged on the drive rod prevents the tilted sash from pivoting out. This means that this facility exists from several parts, which make the fitting much more expensive and also the assembly time increase not insignificantly. There is another disadvantage of this tilting bolt bearing in that there is no regulation of the height of the wing in its plane is possible. The hardware supplied by the hardware manufacturer and associated with the tilt bolt bearing Overrun device determines the position of the sash in the closed and tilted position, without that after the fitting has been hanged, after the sash has been glazed in the event of improper use Blocking of the pane and after a long period of material fatigue a subsequent height adjustment of the tilt bolt bearing can take place. With metal windows achieves this possibility in this respect special meaning than there due to the relatively large and different profiles of the rebate clearance, -der The sash can move so much and change its functional position, that the unimpeded tilting movement of the sash is no longer guaranteed and Deformation of hardware components cannot be ruled out.

-Ausserdem: wirkt sich bei diesem bekannten Kippriegellaper nachteilig aus, dass die Vorderkante des Auflaufbockes über die raumseitige Stirnfläche des feststehenden Rahmens hinausragt und in der Schwenköffnungsstellung des Flügels beim Reinigen des Fensters oder der Tür, insbesondere der Fensterbank hinderlich ist und eine Verletzungsmöglichkeit darstellt.-Also: has a disadvantageous effect with this known tilt bar paper from that the front edge of the run-up block over the room-side face of the fixed frame protrudes and in the pivoted open position of the sash when cleaning the window or door, especially the window sill and is a possibility of injury.

Dieser Auflaufbock engt ferner den Anwendungsbereich dieses Beschlagteiles als Aushebesicherung insofern ein, als das den Flügelüberschlag bildende Profil so ausgebildet sein muss, dass es in der Kippstellung die nach der Rauminnenseite vorstehende Kante von unten Ubergreift. Es gibt jedoch eine Reihe von Metallfensterprofilen, die diese spezielle Ausgestaltung nicht aufweisen und somit die Verwendung eines derartigen Beschlagteiles ausschliessen. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kippriegellager eines Kipp-Schwenk-Flügelbeschlages für der eingangs geschilderten Gattung so auszugestalten, dass einerseits die beschriebenen Nachteile wegfallen und`das Kippriegellager mehrere Aufgaben übernimmt, wobei die für diese Funktion ansonsten erforderlichen zusätzlichen Beschlagteile nicht mehr notwendig sind . und andererseits ohne Schwierigkeiten eine kontinuierliche Regulierung des Höhenniveaus der Kippachse ermöglicht. Ferner bezweckt die Erfindung auch noch einen einfachen Aufbau des Kippriegellagers, das völlig verdeckt an z.B. aus handelsüblichen Profilen hergestellten Metallfenster, -tUren od. dgl. angebracht, durch unkomplizierte Teile sehr preiswert hergestellt und vom Fensterhersteller äusserst rationell montiert werden kann.This run-up block also narrows the scope of this fitting part as a lift-out protection insofar as the profile forming the sash overlap must be designed in such a way that in the tilted position it faces the inside of the room protruding edge overlaps from below. However, there are a number of metal window profiles, which do not have this special design and thus the use of a exclude such fitting part. The object of the invention is it, a tilt lock bearing of a tilt-swivel sash fitting for the one described above To design the genus in such a way that on the one hand the disadvantages described are eliminated und`das tipping bolt storage takes on several tasks, whereby those for this function otherwise required additional hardware components are no longer necessary. and on the other hand, a continuous regulation of the height level without difficulty the tilt axis allows. The invention also aims at a simple one Construction of the tilt bolt bearing, which is completely covered, e.g. from commercially available profiles Manufactured metal windows, doors or the like. Attached by uncomplicated parts Manufactured very cheaply and installed extremely efficiently by the window manufacturer can be.

Diese Zwecke werden nach der Erfindung erreicht durch ein Kippriegellager eines Kipp-Schwenk-Flügelbeschlages für Fenster, Türe n-od. dg1., insbesondere Metallfenster, @bei-.welc.hem ein im unteren Flügelholm an der Treibstange-angeordneter Zapfen zum Kippöffnen des Flügels ,hinter ein ortsfestes Schliesstück schiebbar ist, wobei der Zapfen mit einem Bund versehen. ist, der einen Steg des Schlie.sstUckcs hintergreift, und im Schliessstück eine Stützplatte angeordnet ist, die in Verstellrichtung_ des Zapfens eine kell.förmige Fläche besitzt. Einer der wesentlichsten Vorteile des erfindungsgemässen Kippriegellagers besteht darin, dass die Stützplatte, auf der sich-der Flügel: insbesondere in der Kippöffnungsstellung Tiber den Zapfen abstützt, lösbar und in Richtung der waagerechten Kippachse des Flügels verstellbar auf dem Schliessstück befestigt ist. Durch die keilförmige"Ausbil-dung der Stützplatte in Verstellrichtung kann das Niveau der Kippachse reguliert werden.These purposes are achieved according to the invention by a tilt bolt bearing a tilt-swivel sash fitting for windows, doors n-od. dg1., especially metal windows, @ bei-.welc.hem a pin arranged in the lower wing spar on the drive rod to tilt opening the sash, behind a stationary closing piece can be pushed, wherein the pin is provided with a collar. that engages behind a web of the lock piece, and a support plate is arranged in the striker, which in Verstellrichtung_ des Cones have a bowl-shaped surface owns. One of the most essential Advantages of the inventive tilting bolt bearing is that the support plate, on which-the wing: especially in the tilt-open position over the pin supported, releasable and adjustable in the direction of the horizontal tilt axis of the sash is attached to the striker. Due to the wedge-shaped "design of the support plate The level of the tilt axis can be regulated in the direction of adjustment.

Beim Schalten des Bedienungselements in Kippbereitschaftslage gleitet der Zapfen auf die Stützplatte, wobei einleicht abgesenkter Flügel :auf das Niveau der Kippachse angehoben wird. Damit gewährleistet diese Einrichtung einerseits Montageungenauigkeiten auszugleichen; andererseits wird die Möglichkeit einer Nachregulierung gegeben, wenn sich durch Verschleisserscheinungen an den Beschlagteilen und, eine nach Jahren auftretende Materialermüdung am Fenster die Neubestimmung der Lage des Flügels zum feststehenden Rahmen als-notwendig erweist. Ausserdem wird damit das Kippriegellager gleichzeitig für Profi@le mit unterschiedlicher Falzluft zwischen Flügel--undj Rahmenfalz verwendbar. . Die erfindungsgemässe Lösung ist bekannten höhenregu 1 i erbaren Kipplagern insofern überlegen, als Beschlagteile mit Gewindeeinrichtungen oder Gewindezapfen, die gegen Farbeinwirkung und mechanische Belastungen sehr anfällig sind, vermieden werden. hach einer bevorzugten Ausführungsform wird- die Stirnfläche des Zapfenbundes kegelstumpfartg ausgebildet. Diese Ausgestaltung erleichtert sowohl, das Aufgleiten des Zapfens auf die Stützplatte beim Schalten des Bedienungselements, als auch das Abwälzen des: kegelstumpfartigen Endes des. Zapfens auf der Stützplatte beim Kippen des Flügels. Bei stärker abgesacktem Flügel begünstigt die kegelstumpfartge Ausbildung. des Zapfens das. Schliessen des Flügels aus der Schwenkstellung in den feststehenden Rahmen, besonders, da die der Rauminnenseite zugewandte Kante des Schliesstückes mindestens in dem Bereich mit einer senkrecht zur Fensterebene verlaufenden Auflaufschräge versehen ist, in dem der Zapfen bei-eingeschalteter Schwenkstellung des Bedienungselementes auf das Schliesstück gleitet. .Durch das Zusammenwirken des Zapfens mit dem SchliessstUck erfüllt das Kippriegellager ohne zusätzliche Beschlagteile gleichzeitig die Funktion einer Auflaufvorrichtung während der Annäherung des -Flügels an den-Rahmen. -Der den Bund des Zapfens iIbergreifende Steg des Schliesstückes verhindert in der-Kippstellung des Zapfens eine unbeabsichtigte Trennung des Flügels vom Rahmen im Bereich des Kippriegellagers.When the control element is switched to the ready-to-tilt position, it slides the tenon on the support plate, with a slightly lowered wing: on the level the tilt axis is raised. In this way, on the one hand, this device ensures assembly inaccuracies balance; on the other hand, there is the possibility of readjustment, if due to wear and tear on the hardware components and, one after years Occurring material fatigue on the window the redefinition of the position of the sash to fixed framework proves necessary. In addition, it becomes the tilting bolt bearing at the same time for profiles with different clearance between the sash and frame rebates usable. . The solution according to the invention is known height-adjustable 1 i erable tilting bearings to the extent that they are superior to hardware components with threaded devices or threaded studs, which are very susceptible to the effects of paint and mechanical loads are to be avoided. According to a preferred embodiment, the end face of the journal collar is designed as a truncated cone. This design facilitates both the sliding of the pin onto the support plate when the control element is switched, as well as the rolling of the frustoconical end of the pin on the support plate when tilting the sash. The frustoconical shape favors the more sagging wing Education. of the pin that. Closing the wing from the pivot position into the fixed frame, especially since the edge of the Closing piece at least in the area with a perpendicular to the window plane Run-up slope is provided, in which the pin with the pivot position switched on of the operating element slides onto the striker. .By working together of the pin with the striker fulfills the tilt bolt bearing without additional fittings at the same time the function of a Overrun device during the approach of the wing to the frame. -The web of the striker that overlaps the collar of the pin prevents unintentional separation of the sash in the tilted position of the pin from the frame in the area of the tilt bolt bearing.

Weitere Vorteile und Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung sind den Zeichnungen zu entnehmen, -die in schematischer Darstellung eine bevorzugte Ausführungsform als Beispiel zeigen.Further advantages and details of the subject invention are the drawings, -die in a schematic representation a preferred Show embodiment as an example.

Fig. 1 zeigt ein mit einem Ki,pp-Schwenk-Flügelbeschlag versehenes Fenster mit dem Kippriegellager gemäss -der Erfindung, Fig. 2 den Schnitt A-A nach Fig. 1 in vergrössertem. Masstab und Fig. 3 die Vorderansicht des in den unteren Fensterholmen eingebauten Kppriegellagers nach Fig. 2, teilweise geschnitten. Das Fenster nach Fig. 1 besteht aus dem feststehenden Rahmen l und dem Flügel, 2, der wahlweise um die senkrechte Achse 3 geschwenkt oder um die waagerechte Achse 4 .gekippt werden kann. Im oberen Falz des FlUgels 2 ist eine Oberkantenhalterung 5 angeordnet, deren Lager 6 am feststehenden Rahmen 1 befestigt ist und mit dem Eckgelenk 10 die senkrechte-Achse 3 .bildet" um. die der FlUge1 2 beim öffnen schwenkt. Durch eine verstellbare Kippführung 7 ist die am Rahmen 1 montierte Oberkantenhalterung 5 mit dem Flügel 2 bewegungsschlUssig verbunden, wo--bei die Oberkantenhalterung 5 eine tragende Funktion besitzt, d.h., sie nimmt einen Teil des Gewichts des FlUgels 2 auf. Die wirksame Länge der Oberkantenha1te,rung. 5 .kann durch eine verstellbare KippfUhrung 7 reguliert werden und fungiert im Zusammenhang mit dem Kippriegellager 11. über -das Bedienungselement 8 werden die im .Flügel 2 verdeckt angeordneten Treibstangen 9, die mit nicht dargestellten Verschlussgliedern b.zw. Riegelzapfen ausgestattet sind, betätigt.Fig. 1 shows a provided with a Ki, pp-pivot sash fitting Window with the tilting bolt bearing according to the invention, Fig. 2 the section A-A Fig. 1 in enlarged. Scale and Fig. 3 the front view of the in the lower Window bars built-in Kppriegellager according to Fig. 2, partially cut. That Window according to Fig. 1 consists of the fixed frame l and the wing, 2, the optionally swiveled around the vertical axis 3 or tilted around the horizontal axis 4 can be. In the upper fold of the wing 2, an upper edge bracket 5 is arranged, whose bearing 6 is attached to the fixed frame 1 and with the corner joint 10 the vertical axis 3 .forms "which the FlUge1 2 swivels when opening adjustable tilting guide 7 is the upper edge bracket 5 mounted on the frame 1 with the wing 2 motion-locked, where - with the upper edge bracket 5 a has a load-bearing function, i.e. it takes part of the weight of wing 2 on. The effective length of the top edge support. 5. Can be adjusted by an adjustable KippfUhrung 7 are regulated and functions in connection with the tilt bolt bearing 11. Via the control element 8, the concealed in the wing 2 are arranged Driving rods 9, which b.zw. Locking pin are operated.

Das Kippriegellager 11 ist in den-unteren Fensterh,olmen 1', 2!, nahe der Verschlusseite des Fensters befestigt und bildet zusammen mit dem Eckgelenk 10 die waagerechte Achse 4t um die, der kippt. Der in Fig. 2 dargestellte Schritt zeigt insbesondere der Gegenstand der Erfindung= Das Kippriegellager 11 besteht aus dem Zapfen 20§ des SchliesstUGkee 11 rund der Stützplatte 1. Zwischen dem unteren waage- rechten Rahmenhalm 11 und dem waagerechten flUgel- helm 2' ist das. Schliesgtück 111 des Kippriegel-- lagers:11 eingebaut. In ihrem mittleren Bereich ist das SchliesstUck 11` U-förmig als Lagerschale 12 -ausgebildete wobei sich dem dem Rauminneren zuge- kehrten Schenkel 17 der U-förmigen lagerschale 12 einseitig und einstUckig ein: Steg 14 anschliesst, der etwa senkrecht zur Fensterebene hin abgebogen ist und den Bund ,2,i1 des Zapfens 20 hintergreift. Die Befestigung des Zapfens 20 erfolgt an der Treibstange g9 dadurch ist es möglich, den Zapfen 20 Uber dass Bedienungselement 8 zum Beispiel beim Kippöffner in den Bereich der U-förmigen Lager- schale 12 des Schliesstückes 111 zu schieben, wo- hei der Zapfen 20 auf die StUtzplatte 13 aufläuft. Die Stirnfläche 23 des Bundes 21 des' Zapfens 20 ist kegelstumpfartig ausgebildet. Dadurch: wird das Auf- gleitendes Zapfens 20 auf die keilartigen Einlauf- schrägen 18 der Stützplatte 13 erleichtert. Ausser- dem wälzt sich der kegelstumpfxrtige Bund 21 beim Kippen des Flügels 2 besser auf der Stützplatte 13 ab. Der den Bund 21 hintergreifende Steg 14 verhindert ein An- bzw. Ausheben des gekippten Flügels 2.. Das freie Spiel 25 zwischen dem Bund 21 des Zapfens 20 und dem Steg 14 der Lagerschale 12 ist für die Regulierung des Höhenniveaus der waagerechten Achse 3 durch die Stützplatte 13 erforderlich, während der freie Raum 24 zwischen dem Schaft 22 und dem Steg 14 notwendig ist, um beim Kippöffnen diese Beschlagteile nicht zu deformieren.The tilting bolt bearing 11 is fastened in the lower window frame 1 ′, 2 !, near the closure side of the window and forms together with the corner joint 10 the horizontal axis 4t around the, the tilts. The step illustrated in FIG. 2 shows in particular the subject of the invention = the tilting bolt bearing 11 consists of the pin 20§ of the SchliesstUGkee 11 around the support plate 1. Between the lower horizontal right frame stalk 11 and the horizontal wing - helmet 2 'is that. Schliesgtück 111 of the tilting bolt-- bearing: 11 built-in. In their middle area the closing piece 11` is U-shaped as a bearing shell 12 -trained where the interior of the room is turned leg 17 of the U-shaped bearing shell 12 one-sided and one-piece: bridge 14 connects, which is bent approximately perpendicular to the window level is and the federal government , 2, i1 of the pin 20 engages behind. The attachment of the pin 20 takes place on the Connecting rod g9 this makes it possible to remove the pin 20 About the control element 8, for example at Tilt opener in the area of the U-shaped storage shell 12 of the closing piece 111 to push, where- hot pin 20 runs onto support plate 13. The end face 23 of the collar 21 of the pin 20 is designed as a truncated cone. As a result: the sliding pin 20 on the wedge-like inlet inclined 18 of the support plate 13 facilitated. Except- The frustoconical collar 21 rolls along with it Tilting the wing 2 better on the support plate 13. The web 14 engaging behind the collar 21 prevents the tilted wing 2 .. The free play 25 between the collar 21 of the pin 20 and the web 14 of the bearing shell 12 is used to regulate the level of the horizontal axis 3 through the Support plate 13 is required, while the free space 24 between the shaft 22 and the web 14 is necessary in order not to deform these fitting parts when they are tilted open.

Die in Fig. 3 dargestellte Vorderansicht des Kippriegellagers 11 lässt erkennen, dass die Stützplatte 13 auf dem Schliesstück 11' lösbar befestigt ist. Durch ein in der Stützplatte 13 vorgesehenes Langloch 19 kann sie in Pfeilrichtung x verstellt werden, wobei die in Verstellrichtung angeordnete keilförmige Fläche 18 der Stützplatte 13 eine kontinuierliche Regulierung in Abhängigkeit vom funktionsgerechten Höhenniveau des Zapfens 20 ermöglicht.The front view of the tilt bolt bearing 11 shown in FIG. 3 can be recognize that the support plate 13 is releasably attached to the closing piece 11 '. Through an elongated hole 19 provided in the support plate 13, it can be moved in the direction of the arrow x can be adjusted, the wedge-shaped surface arranged in the adjustment direction 18 of the support plate 13 a continuous regulation depending on the functional Height level of the pin 20 allows.

Die Befestigungsschraube 30 dient der Halterung dies Schliesstückes 11' am unteren waagerechten Rahmenholm 1', während die Fixierschraube 31 ausserdem noch die Stützplatte 13 auf dem Schliesstück 11' befestigt. Zum Schwenköffnen des Flügels 2 wird der Zapfen 20 durch die Treibstange 9 aus dem Bereich der Lagerschale '1 2 des Schl iesstUckes 11' nach rechts in Pfeilrichtung y verschoben; so dass der Zapfen 20 beim Schwenken des Flügels 2 an -der Lagerschale 12 ungehindert vorbeitreten kann, jedoch eine Position erlangt, die sich noch in d.er Zone des Schliesstückes 11' etwa über dem Befestigungsflansch 11'' befindet. Die der Rauminnenseite zugekehrte Kante: 15 des Schliesstückes 11' ist mindestens im Bereich des Befestigungsflansches 11' mit einer senkrecht zur Fensterebene verlaufenden Auflaufschräge 16 versehen, die bei stark abgesacktem Flügel 2 im Zusammenwirken mit dem kegestumpfartigen Bund 21- des Kippzapfens 20 ein besseres Eingleiten des Flügels 2 in den feststehenden Rahmen 1 beim Schliessen des Fensters gewährleistet.The fastening screw 30 is used to hold this closing piece 11 'on the lower horizontal frame member 1', while the fixing screw 31 also nor the support plate 13 attached to the closing piece 11 '. To the The pivot opening of the wing 2 is the pin 20 by the drive rod 9 from the area the bearing shell '1 2 of the closing piece 11' shifted to the right in the direction of the arrow y; so that the pin 20 when pivoting the wing 2 on the bearing shell 12 is unhindered can pass, but attain a position that is still in the zone of the Closing piece 11 'is located approximately above the mounting flange 11' '. The inside of the room facing edge: 15 of the closing piece 11 'is at least in the area of the fastening flange 11 'provided with a run-up slope 16 running perpendicular to the window plane, the case of severely sagging wing 2 in cooperation with the frusto-conical collar 21- of the pivot pin 20 a better sliding of the wing 2 in the fixed Frame 1 guaranteed when closing the window.

Sämtliche Teile des Erfindungsgegenstandes sind so ausgebildet, dass sie sowohl für rechts als auch für links angeschlagene Fenster verwendet werden können.All parts of the subject matter of the invention are designed so that they can be used for both right and left-hung windows can.

Claims (1)

Patentansprüche: 1.) Kippriegellager eines Kipp-Schwenk-Flügelbeschlages für Fenster, Türen od. dgl., insbesondere Metallfenster, bei welchem ein im unteren Fli%gelholm an der Treibstange- sitzender Zapfen zum Kippöffnen des Flügels hinter ein ortsfestes Schliessdick schiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (20) mit einem Bund (21) versehen ist, der einen Steg (14) des-Schliesstückes (11') hintergreift und dass im Schliesstück (11') eine Stützplatte (13) angeordnet ist,. die in Verstellrichtung (y) des Zapfens (20) eine keilförmige Fläche (18) besitzt. 2.) Kippriegellager nach Anspruch 1, dadurch Bekennzeichnet, dass die- Stützplatte (13) lösbar und in Richtung der waagerechten Achse (4) des Fllgels (2) verstellbar auf-dem Schliesstück (11°) befestigt ist. 3.) Kppriegellager nach den Ansprüchen 1 - 2, dadurch gekennzeichnet, dass die keilförmige Fläche (18) der -Stützplatte (13) mit Einlaufschrägen (18'),die im wesentlichen der Bundform des Zapfens (20) entsprechen, ausgestattet ist. 4.) Kippriegellager nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Stützplatte (13). in Richtung ihrer Längsachse ein Langloch (19) angeordnet ist. 5.) Kippriegellager nach den Ansprüchen 1 - 4; dadurch gekennzeichnet, dass die der Raum-Innenseite zugewandten Kante (15) der Befestigungsflansche (11'') des Schliessstücken (111) mindestens im Bereich der Befestigun.gsschraube (30) mit einer senkrecht zur Fensterebene verlaufenden Auflaufschräge (16) versehen ist. 6.) Kippriegellager nach den Ansprüchen 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schliesstück (11°) im mittleren Bereich als U-förmige Lager-. schale (12) ausgebildet. ist. 7.) Kippriegellager nach den Ansprüchen 1. - h, dadurch-gekennzeichnet, dass der Steg (14) des dem Rauminneren zugekehrten Schenkels (17) der U-förmigen Lagerschale (12) etwa senkrecht zur Fensterebene abgebogen ist. 8.) Kippriegellagernach den Ansprüchen 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schliesstück (11') symmetrisch zu einer Querebene und die StUtzplatte (13) symmetrisch zu einer Längsebene gestaltet@ist. 9.) Kippriegellager nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Bund (21) des Zapfens (20) an seinem freien Ende kegelstumpfartig ausgebildet ist. Claims: 1.) Tilt lock bearing of a tilt-swivel sash fitting for windows, doors or the like, in particular metal windows, in which a pin seated in the lower sash on the drive rod for opening the sash can be pushed behind a stationary closing thickness, thereby characterized in that the pin (20) is provided with a collar (21) which engages behind a web (14) of the closing piece (11 ') and that a support plate (13) is arranged in the closing piece (11'). which has a wedge-shaped surface (18) in the adjustment direction (y) of the pin (20). 2.) Tilt bolt bearing according to claim 1, characterized in that the support plate (13) is releasably and adjustable in the direction of the horizontal axis (4) of the leaf (2) on-the closing piece (11 °) is attached. 3.) Kppriegellager according to claims 1 - 2, characterized in that the wedge-shaped surface (18) of the support plate (13) with inlet bevels (18 ') which essentially correspond to the collar shape of the pin (20) is equipped. 4.) Tilting bolt bearing according to claims 1-3, characterized in that in the support plate (13). an elongated hole (19) is arranged in the direction of its longitudinal axis. 5.) Tilt lock bearing according to claims 1 - 4; characterized in that the edge (15) of the fastening flanges (11 ″) of the striker (111) facing the inside of the room is provided with a bevel (16) running perpendicular to the window plane, at least in the area of the fastening screw (30). 6.) Tilting bolt bearing according to claims 1-5, characterized in that the closing piece (11 °) in the central area as a U-shaped bearing. shell (12) formed. is. 7.) Tilting bolt bearing according to claims 1. - h, characterized in that the web (14) of the leg (17) of the U-shaped bearing shell (12) facing the interior of the room is bent approximately perpendicular to the window plane. 8.) Tilting bolt bearing according to claims 1-7, characterized in that the closing piece (11 ') is designed symmetrically to a transverse plane and the support plate (13) symmetrically to a longitudinal plane. 9.) Tilting bolt bearing according to one of the preceding claims, characterized in that the collar (21) of the pin (20) is designed like a truncated cone at its free end.
DE19661784367 1966-12-03 1966-12-03 Tilt lock bearing of a tilt and swivel wing fitting Pending DE1784367A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661784367 DE1784367A1 (en) 1966-12-03 1966-12-03 Tilt lock bearing of a tilt and swivel wing fitting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661784367 DE1784367A1 (en) 1966-12-03 1966-12-03 Tilt lock bearing of a tilt and swivel wing fitting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1784367A1 true DE1784367A1 (en) 1971-08-19

Family

ID=5705582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661784367 Pending DE1784367A1 (en) 1966-12-03 1966-12-03 Tilt lock bearing of a tilt and swivel wing fitting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1784367A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2445855A1 (en) * 1974-09-26 1976-04-08 Siegenia Frank Kg Lock for windows with two panels - Ensures that one panel is locked while one panel is slightly opened

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2445855A1 (en) * 1974-09-26 1976-04-08 Siegenia Frank Kg Lock for windows with two panels - Ensures that one panel is locked while one panel is slightly opened

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832772T2 (en) Sliding window and door arrangement
DE3645338C2 (en) Concealed window hinge fitting
EP0515931B2 (en) Fitting for pivoting and tiltable wings
DE3738596C2 (en)
DE8308201U1 (en) AT LEAST AT THE LOWER END EXTENDABLE WING OF A WINDOW, DOOR OR. DGL.
DE3033751A1 (en) FITTING FOR THE SLIDING WING OF WINDOWS, DOORS OR THE LIKE
DE1784674A1 (en) Closure for a wing of a window, a door or the like.
DE3343366C2 (en)
DE3104973A1 (en) Screw-on hinge, especially for heavy window or door wings having plastic profiles
DE2115323B2 (en) Opening device for tilt and swivel sashes of windows, doors or the like
DE1784367A1 (en) Tilt lock bearing of a tilt and swivel wing fitting
CH657659A5 (en) Tilt-and-turn window or tilt-and-turn door with a side hinge and an opening arm.
DE19839379C2 (en) Horizontal sliding door
DE1509903A1 (en) Turn, turn and tilt, tilt or top-hung wings for windows or doors
DE1708142A1 (en) Adjusting device for preferably swivel and tilt windows, doors or the like.
DE1911358A1 (en) Tilting guide for sashes of windows, doors or the like., In particular pivoting and tilting windows
DE2631453C2 (en) Fitting for roof windows
DE3050971C2 (en) Fitting for the sliding sash of windows, doors or the like.
DE2334767C2 (en) Sliding window with at least one horizontally sliding sash
DE2637027A1 (en) Sloping roof skylight tilting window - has side guides and swinging arms assisted by pneumatic cylinders for reversal for cleaning
DE8103368U1 (en) Tilt and turn window or door
DE4212902C2 (en) window
DE3535891A1 (en) WINDOWS TO USE AS A SKYLIGHT WINDOW OR A FAÇADE WINDOW
DE3639998A1 (en) Fitting for a parallel-sidetrackable horizontal sliding wing of windows, doors or the like
DE1708282B2 (en) FITTINGS FOR TILT-TURNING SASH OF WINDOWS, DOORS OR DGL.