DE1784268A1 - Process for cleaning objects with a water jet, device for carrying out the process and its application - Google Patents

Process for cleaning objects with a water jet, device for carrying out the process and its application

Info

Publication number
DE1784268A1
DE1784268A1 DE19681784268 DE1784268A DE1784268A1 DE 1784268 A1 DE1784268 A1 DE 1784268A1 DE 19681784268 DE19681784268 DE 19681784268 DE 1784268 A DE1784268 A DE 1784268A DE 1784268 A1 DE1784268 A1 DE 1784268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
shut
water
spindle
throttle valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681784268
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Amblank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oederlin and Cie AG
Original Assignee
Oederlin and Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oederlin and Cie AG filed Critical Oederlin and Cie AG
Publication of DE1784268A1 publication Critical patent/DE1784268A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/08Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting
    • E03D9/085Hand-held spray heads for bidet use or for cleaning the bowl

Description

Dipl.-Ing. Wolf Frankfurt/M., 23.7.1968 Frankfurt a-ALDipl.-Ing. Wolf Frankfurt / M., July 23, 1968 Frankfurt a-AL

1#1#

Aktienge sell schaft Oederlin & Cie. Baden (Aargau) Aktiengesellschaft Oederlin & Cie. Baden (Aargau)

Verfahren zum Reinigen von Gegenständen mit einem Wasserstrahl, Torriohtung zum Ausführen des Verfahrens und dessen Anwendung.Method of cleaning objects with a jet of water, Torriohtung for carrying out the method and its Use.

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beinigen von Gegenständen mit einem Wasserstrahl» eine Vorrichtung zum Ausfuhren des Verfahrens und dessen Anwendung in Klosett«.The present invention relates to a method for legging objects with a water jet Device for carrying out the method and its application in the toilet «.

Zur Reinigung von Gegenständen wie beispielsweise Behältern, Laborgefäesen oder auch Klosettschusseln von anhaftenden Schmutzteilchen, die sich duroh Spülen mit Wasser nicht entfernen lassen, ist es üblich, Bürsten verschiedener formen zu verwenden, wobei die Oberflächen der Gegenstände nacv: 'em Bürsten mit Wasser abgespült werden. Nachteilig ist hierbei, dass sich ein Teil des weggebürsteten SchmutzesFor cleaning objects such as containers, Laboratory vessels or toilet bowls from adhering Particles of dirt that cannot be rinsed with water To get removed, it is customary to use brushes of various shapes, the surfaces of the objects nacv: 'em brushes to be rinsed with water. Disadvantageous is here that some of the dirt is brushed away

- 1 - BAD ORIGINAL- 1 - ORIGINAL BATHROOM

109840/0564109840/0564

an der Bürste festsetzt, so dass nachträglich die verwendete Bürste gereinigt werden muss, was meist recht problematisch ist. Das übliche Reinigungarerfahren ist also nicht nur zeitraubend, sondern auch unhygienisch und unter Umständen gesundheitsschädlich. Zudem ist die zum Reinigen der Gegenstände und der Bürste benötigte Wasser-sticks to the brush, so that the brush used has to be cleaned afterwards, which is usually right is problematic. The usual cleaning experience is so not only time-consuming, but also unhygienic and potentially harmful to health. In addition, the for Cleaning the objects and the brush required water

menge meist beträchtlich·amount mostly considerable

Zweck der vorliegenden Erfindung ist, die angeführten lachteile zu vermeiden. Ärfindungsgemäse ist das Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstände mit einem einen Purohmesser von höchstens etwa 3 mm aufweisenden, zylindrischen Druckwasserstrahl abgespritzt werden.The purpose of the present invention is to avoid the listed disadvantages. According to the invention, the method is characterized in that the objects with a cylindrical pressurized water jet with a maximum diameter of about 3 mm.

Sie Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens 1st erfindungsgemäss gekennzeichnet durch eine über eine flexible Zuleitung und ein Absperrorgan an eine Druckwasserleitung angeschlossene Spritze, die ein mit einem rohrförmigen, einen zylindrischen Wasserstrahl erzeugenden Auslauf versehenes Handstück aufweist.The device for carrying out the method is characterized according to the invention by a flexible one Supply line and a shut-off device connected to a pressurized water line, the syringe with a tubular, has a cylindrical water jet generating spout provided handpiece.

Die Erfindung wird anschliessend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert. Ss zeigernThe invention will then be explained with reference to the drawing for example explained. Show Ss

flg. 1 eine Klosetteinrichtung mit einer Vorrichtung nach der Erfindung,flg. 1 a toilet facility with a device according to the invention,

109840/0554109840/0554

Fig. 2 eine Spritze für die Vorrichtung der Pig. I im Schnitt,Fig. 2 shows a syringe for the Pig device. I im Cut,

Fig. 3 ein Doppelventil für die Vorrichtung der Fig. 1 Schnitt.3 shows a double valve for the device of FIG. 1, section.

Genäse Fig. 1 Weist eine Spritze 1 ein Handstück 2 auf, das mit einem rohrförmigen» gekrümmten Auslauf 3 versehen ist und das in einen Wandhalter 4 gesteckt ist. Das Handstück 2 ist mit einem Wasserschlauch 5 verbunden, der beispielsweise als flexibel armierter*Gummischlauch ausgebildet ist. Der Schlauch 5 ist an ein Absperrventil 6 angeschlossen, das an einer in Fig. 1, nicht dargestellten, in der Wand verlegten Wasserleitung befestigt ist, in welcher Wasser unter dem üblichen Haushaltdruck steht. Heber eine weitere Leitung 7 ist zudem Wasser* vom Wasseranschluss des Absperrventils 6 in an sich bekannter Weise einem Spülkasten 8 eines Klosetts 9 zugeführt, wobei der Spülkasten 8 zu seiner Leerung mit einer Betätigungsvorrichtung 10 versehen ist.Genäse Fig. 1 If a syringe 1 has a handpiece 2, which is provided with a tubular »curved outlet 3 and that is inserted into a wall bracket 4. The handpiece 2 is connected to a water hose 5, the for example designed as a flexibly reinforced * rubber hose is. The hose 5 is connected to a shut-off valve 6, which is connected to a not shown in Fig. 1, in the wall laid water pipe is attached, in which water is under normal household pressure. Another line 7 siphon is also water * from the water connection of the shut-off valve 6 is supplied in a known manner to a cistern 8 of a toilet 9, the Cistern 8 is provided with an actuating device 10 for emptying it.

In Fig. 2 ist ein Ausführungabeispiel der Spritze 1 der Fig. 1 im Schnitt dargestellt. Das Handstück 2 ist als im wesentlichen zylindrischen Körper ausgebildet, der eine achsiale Durchflussbohrung 12 für das Wasser aufweist und vorzugsweise aus einem Kunststoff besteht. An das eineIn Fig. 2, an embodiment of the syringe 1 is the Fig. 1 shown in section. The handpiece 2 is designed as a substantially cylindrical body, the has an axial flow bore 12 for the water and preferably consists of a plastic. One of them

109840/0554109840/0554

_ ■* _ BAU omvü_ ■ * _ BAU omvü

Ende-des Handstückes 2 ist mittels einer aufschraubbaren Üebeirwurfhülse 13, die eine konische Aussenf lache aufweist, der armierte, schematisch dargestellte Sohlauch 5 angeschraubt. Der an die Wand angeschraubte Halter 4 weist zwei Seitenbacken 14 auf, in welche das Handstück bzw. die üeberwurfhülse 13 steckbar ist.The end of the handpiece 2 can be screwed on by means of a Overload sleeve 13, which has a conical outer surface, the reinforced hose 5, shown schematically, is screwed on. The holder 4 screwed to the wall has two side jaws 14 into which the handpiece or the union sleeve 13 can be plugged in.

In das andere Ende des Handstückes 2 ist ein Bohr 15 geschraubt, an dessen abgekröpftem Sade ein auf seiner Aussenseite zugespitztes, langgestrecktes Mundstück 16 befestigt, z.B. eingelötet ist. Das Mundstück 16 weist einen zylindrischen Kanal 17 auf, deaaen Burolaaeaser wesentlich kleiner ist als die Durchmesser des Sohlauehs 5, der Bohrung 12 und des Rohrs 15 und etwa 2-3 ffitt beträgt .In the other end of the handpiece 2, a drill 15 is screwed, on whose cranked Sade a on his Outer side pointed, elongated mouthpiece 16 is attached, e.g. soldered. The mouthpiece 16 has a cylindrical channel 17, deaaen Burolaaeaser is much smaller than the diameter of the sole 5, the bore 12 and the tube 15 and is about 2-3 ff .

Zum Gebrauch der in den Pig. 1 und 2 dargestellten Torrichtung wird nach vorgängiger Spülung des Klosette 9 (Pig. l) durch leeren des Spülkastens 8 die Spritae 1 . aus dem Wandhalter 4 genommen und mit der Mündung ihres Auslaufs 3 in das Innere des Klosetts 9 geriohtet· Nach Oefinen des Absperrventils 6 können nun die dem Klosett noch anhaftenden Schmutzteiloheh mit dem aus dem Auslauf 3 ausströmenden, dünnen Wasserstrahl abgespritzt werden· Bs hat sich überraschenderweise gezeigt» dass sich aufTo use the in the Pig. 1 and 2, the door direction shown is 9 after flushing the toilet (Pig. L) by emptying the cistern 8 the syringes 1. taken from the wall bracket 4 and geriohtet with the mouth of its spout 3 in the interior of the toilet 9 · After Oefinen of the shut-off valve 6 can now be used in the toilet Part of the dirt still adhering to the spout 3 flowing, thin water jet be hosed · Bs has surprisingly shown »that on

- 4 - 109840/0554 .,...- 4 - 109840/0554., ...

diese Weise hartnäckig anhaftende Schmutzteilchen, die durch das normale Spülwasser nicht weggeschwemmt werden und die bisher die Verwendung einer Bürste oder chemischer Reinigungsmittel notwendig maohten, ohne weiteres entfernen lassen. Infolge der langgestreckten« abgekröpften form des Auslaufe 3 der Spritze 1 kann das Abspritzen des Innern des ilosetts 9 ohne Mühe vorgenommen werden, ohne dass hierbei Wasser über den Band des Klosetts spritzt. Zudem kann der aus dem Auslauf 3 ausströmende Wasserstrahl leicht auch auf unzugängliche Stellen des XIosettinneren gerichtet werden. Die zum Abspritzen benötigte Wasaermenge ist hierbei infolge des verhältnismässig dünnen Wasserstrahls nur gering. Nach dem Abspritzen des Klosetts 9 wird das Absperrventil 6 wiederum geschlossen und die Spritze 1 in den Wandhalter 3 gesteckt.this way stubbornly adhering dirt particles that are not washed away by the normal rinse water and previously the use of a brush or chemical Maohten cleaning agent necessary, remove without further ado. As a result of the elongated «cranked In the form of the outlet 3 of the syringe 1, the inside of the ilosette 9 can be sprayed without any effort, without water splashing over the tape of the toilet. In addition, the flowing out of the outlet 3 can The water jet can easily be directed onto inaccessible areas of the interior of the XIoset. The one to cum The amount of water required is only small due to the relatively thin water jet. After hosing down of the toilet 9, the shut-off valve 6 is closed again and the syringe 1 is inserted into the wall holder 3.

Die beschriebene Vorrichtung kann natürlich auch zum Reinigen anderer Gegenstände verwendet werden, vorzugsweise von solchen, die eine Hohlkörρerform aufweisen. Beispielsweise hat sich eine Anwendung zur Reinigung von Gefässen wie Gläser, flaschen und dgl. in Laboratorien als vorteilhaft erwiesen.The device described can of course also for Cleaning other objects are used, preferably those that have a Hohlkörρerform. For example, there is one application for cleaning vessels such as glasses, bottles and the like. Proven to be advantageous in laboratories.

Das in fig. I schematisch dargestellte Absperrventil 6 kann sin übliches, an die zum Spülkasten 8 fahrende Waassrleitunt; angeschlossenes Spindelventil sein. Es ist jedoch vorteilhaft, das /ontil 6 :--lß Dvvnolv a';tlThat in fig. The shut-off valve 6, shown schematically, can be connected to the Waassrleitunt going to the cistern 8; connected spindle valve. However, it is advantageous to use the / ontil 6: - lß Dvvnolv a '; tl

109840/0554109840/0554

BAD ORlQiNALBAD ORlQiNAL

auszubilden, das sowohl als Absperrventil für die Spritze als auch als veränderliches Drosselventil für die zum Spülkasten führende leitung 7 dient und mittels einer einzigen Drehbewegung für beide der genannten !funktionen betätigbar ist. In Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispiel eines derartigen Ventils dargestellt. to train, both as a shut-off valve for the syringe and as a variable throttle valve for the to the cistern leading line 7 is used and by means of a single rotary movement for both of the aforementioned ! functions can be operated. In Fig. 3 an embodiment of such a valve is shown.

Das dargestellte Doppelventil weist ein Ventilgehäuse mit einem waagrechten Zulauf 22 auf, der auf ein in einer Wand angeordnetes und von einer Rosette 23 abgedecktes Wasserleitungsrohr oder Anschluss-Stück 24 geschraubt ist. Das Ventilgehäuse 21 ist ferner mit einem senkrecht nach oben gerichteten Schraubstutzen 25 und einem ; senkrecht nach unten gerichteten Schraubstutzen 26 versehen, wobei der obere Stutzen 25 zum Anschrauben einer zum Spülkasten 8 (Pig. 1) führenden Rohrleitung und der untere Stutzen 26 zum Anschrauben des Schlauches 5 (Jig. I) vorgesehen sind.The double valve shown has a valve housing with a horizontal inlet 22, which extends to an in a wall arranged and covered by a rosette 23 water pipe or connection piece 24 screwed is. The valve housing 21 is also provided with a vertically upwardly directed screw socket 25 and a; provided vertically downwardly directed screw socket 26, the upper nozzle 25 for screwing on a pipe leading to the cistern 8 (Pig. 1) and the lower one Nozzles 26 for screwing on the hose 5 (Jig. I) are provided.

Im Inneren des Ventilgehäuses 21 ist in einer mit dem Zulauf 22 verbundenen Bohrung ein erster, eine konische Fläche aufweisender Ventilsitz 28 vorgesehen, in dessen Oeffnung ein konischer Nadelventilkörper 291 der an einer schräggestellten Spindel 30 angebracht ist, verschiebbar angebracht ist. Der Ventilkorper 29 schliesstInside the valve housing 21 is a first, a conical bore in a bore connected to the inlet 22 Valve seat 28 having surface is provided, in the opening of which a conical needle valve body 291 of the an inclined spindle 30 is mounted, is slidably mounted. The valve body 29 closes

109840/0554 Bad original109840/0554 B ad original

den nachfolgenden Raum 311 mit welchem die Bohrung des Stutzens 25. rerbunden ist, nicht vollständig vom Zulauf 22 ab, sondern bewirkt eine je nach der achaialen Lage der Spindel 30 »ehr oder weniger starke Drosselung der rom Zulauf 22 zu» Rau» 31 rerlauf enden Wasserströmung.the following space 311 with which the bore of the Stutz's 25th is connected, not completely from the inflow 22, but causes one depending on the achaiale position The spindle 30 more or less throttling of the flow inlet 22 to the flow of water ends.

Ia Raum 31 ist in Sichtung der Achse der Spindel 30 ein zweiter» ringförmiger Tentilsitz 32 angeordnet, gegen welchen eine auf einem Ventilteller 33-angebrachte Dichtungsscheibe 34 mittels einer weiteren Spindel 35 anpressbar ist. Zur Befestigung des Ventiltellers 33 auf der Spindel 35 ist ein Sprengring 36 vorgesehen, so dass ei«Drehbewegung zwischen der Spindel 35 und dem Ventilteller 33 möglich ist. Der nachfolgende, von einem zylindrischen Ansatz 37 des Ventilgehäuses 21 umgebene Baum 37 1st durch eine entsprechende Bohrung mit der Bohrung des Stutzens 26 verbunden.Ia space 31 is in sight of the axis of the spindle 30 a second »annular valve seat 32 is arranged, against which a valve seat 33 mounted on a valve disk Sealing disk 34 can be pressed on by means of a further spindle 35. For fastening the valve disk 33 A snap ring 36 is provided on the spindle 35 so that a rotational movement between the spindle 35 and the valve disk 33 is possible. The following tree 37, which is surrounded by a cylindrical extension 37 of the valve housing 21, is joined by a corresponding bore the bore of the nozzle 26 connected.

In den öehäuseansatz 37 ist eine Hülse 40 eingeschraubt, auf deren Aussenseite mittels eines Sprengringes 41 ein metallischer Einsatzkörper 42 angebracht ist, der einen vorzugsweise aus einem Kunststoff bestehenden Handgriff 43 trägt.A sleeve 40 is screwed into the housing attachment 37, on the outside by means of a snap ring 41 a metallic insert body 42 is attached, which carries a handle 43 preferably made of a plastic.

In eine achsiale Bohrung der Hülse 40 ist eine Stopfbüchse 44 geschraubt, welche in an sich bekannter WeiseA stuffing box 44 is screwed into an axial bore of the sleeve 40, which in a manner known per se

109840/0554109840/0554

auf eine die Spindel 35 führende und abdichtende Packung 45 drückt. Das über die Stopfbüchse 44 vorstehende Ende der Spindel 35 ist mit einem im Einsatzkörper 42 des Handgriffs 43 gelagerten Vierkant 46 versehen, so dass durch Drehen des Handgriffs 43 eine Drehbewegung der Spindel 35 erzielt wird. Ferner sind die achsiale Bohrung der Hülse 40 und die Auesenseite der Spindel 35 mit je einem Gewinde 47 versehen, um durch Drehen der Spindel 35 bzw. des Handgriffes 43 eine aohsiale Verschiebung der Spindel und damit des Ventiltellers 33 zu erzielen.onto a packing which leads and seals the spindle 35 45 presses. The end protruding over the stuffing box 44 the spindle 35 is provided with a square 46 mounted in the insert body 42 of the handle 43, so that by turning the handle 43, a rotational movement of the spindle 35 is achieved. Furthermore, the axial bore of the sleeve 40 and the outer side of the spindle 35 each with a thread 47 provided to by turning the spindle 35 or the handle 43 an aohsiale displacement of the spindle and thus to achieve the valve disk 33.

Die Spindel 35 ist als Hohlspindel ausgebildet,- deren Bohrung die erste Spindel 30 koaxial gelagert ist. Zur Verbindung der Hohlspindel 35 mit der inneren Spindel ist ein Gewinde 48 vorgesehen. Um die achsiaj.e Lage der inneren Spindel 30 bezüglich der Hohlspindel 35 einstellen zu können, weist die innere Spindel 30 an ihrer Stirnseite einen Schlitz 49 auf, in welchen bei abgezogenem Handgriff 43 ein Schraubenzieher eingesetzt werden kann. Bezüglich Drehung und acheialer Verschiebung sind die beiden Spindeln 30 und 35 starr miteinander verbunden.The spindle 35 is designed as a hollow spindle, - the bore of which the first spindle 30 is mounted coaxially. To the A thread 48 is provided to connect the hollow spindle 35 to the inner spindle. To the achsiaj.e location of the To be able to adjust the inner spindle 30 with respect to the hollow spindle 35, the inner spindle 30 has on its The front side has a slot 49 into which a screwdriver is inserted when the handle 43 is removed can be. With regard to rotation and axial displacement the two spindles 30 and 35 are rigidly connected to one another.

Im dargestellten Zustand des Doppelventils ist die Dichtungsscheibe 34 fest auf den Ventilsitz 32 gepresst, so dass der als Auslauf vorgesehene Schraub-In the illustrated state of the double valve, the sealing washer 34 is firmly pressed onto the valve seat 32, so that the screw

109840/0554109840/0554

stutzen 26 vom Wasserzulauf 22 abgesperrt ist. Die achsiale lage der inneren Spindel 30 ist jedoch so eingestellt, daasjzwisehen dem Ventilsitz 28 und dem . Uadelventilkörper 29 eine kleine Durchflussöffnung vorliegt und eine gedrosselte Wassermenge durch den Schraubstutzen 25 beispielsweise in den an den Schraubstutzen 25 angeschlossenen Spülkasten 8 der in 3?ig. 1 dargestellten Klosetteinrichtung fliessen kann.nozzle 26 from the water inlet 22 is shut off. However, the axial position of the inner spindle 30 is set so that daasjzwisehen the valve seat 28 and the. Uadelventilkörper 29 is a small flow opening and a throttled amount of water through the screw socket 25, for example, in the one connected to the screw socket 25 Cistern 8 in 3 ig. 1 shown toilet facility can flow.

Wenn nun durch Drehen des Handgriffes 43 die Dichtungsscheibe 34 vom Ventilsitz 32 abgehoben wird, um Wasser durch den Schraubstutzen in die in Fig. 1 dargestellte, an den Schraubstutzen 26 angeschlossene Spritze 1 fliessen zu lassen, bewegt sich die innere Spindel 30 gleichzeitg und in gleichem Ausmass mit der Hohlspindel 35 in axialer Richtung. Dadurch wird die Durchflussöffnung zwischen dem Ventilsitz 28 und dem Nadelventilkörper vergrössert, so dass nun eine grössere Wassermenge in den Raum 31 fliessen kann. Dieser Umstand ermöglicht es, gleichzeitig mit der Spritze 1 der Pig. 1 auch die Füllung des Spülkastens 8 der Klosetteinrichtung zu bewirken, ohne infolge der zusätzlichen Wasserentnahme durch den Schraubstutzen 26 die zum Spülkasten 8 durch den Schraub-Hi1 en 25 fliessende Wassermenge zu reduzieren.If the sealing washer 34 is now lifted from the valve seat 32 by turning the handle 43 in order to let water flow through the screw socket into the syringe 1 connected to the screw socket 26 shown in FIG. 1, the inner spindle 30 moves simultaneously and in the same way Extent with the hollow spindle 35 in the axial direction. As a result, the flow opening between the valve seat 28 and the needle valve body is enlarged so that a larger amount of water can now flow into the space 31. This fact enables the Pig. 1 to effect the filling of the cistern 8 of Klosetteinrichtung without reducing the cistern to 8 flowing through the screw-1 Hi s 25 volume of water as a result of the additional water removal by the Schraubstutzen 26th

ORIGINAL ii\ür&C"rEDORIGINAL ii \ ür & C "rED

10984Π/0Β5410984Π / 0Β54

Durch das beschriebene Doppelventil wird die Anordnung zweier separater Ventile, von welchen das eine als Drossel-Tentil ausgebildet ist, vermieden. Das beschriebene Doppelrentil ist infolge der koaxialen Anordnung der beiden Spindeln 30 und 35 nur unwesentlich grosser als ein normales Ilnzelventil und benötigt nur wenige zusätzliche Teile. Die dem einen Schraubstutzen 25 entnommene, gedrosselte Wassermenge lässt sich in weiten Grenzen einstellen und ist in weiten Grenzen'unabhängig Ton der dem anderen Sohraubstutzen 26 entnommenen Wassermenge· Das beschriebene Doppelventil lässt sich nicht nur für die in Tig. 1 dargestellte Einrichtung mit einem Klosett, sondern überall dort verwenden, wo eine gedrosselte Wasserzufuhr dauernd und eine weitere Wasserzufuhr absperrbar benötigt wird*The double valve described avoids the arrangement of two separate valves, one of which is designed as a throttle valve. The described Doppelrentil is due to the coaxial arrangement of the both spindles 30 and 35 are only slightly larger than a normal Ilnzelventil and require only a few additional parts. The throttled amount of water withdrawn from the one screw socket 25 can be widened Set limits and is independent within wide limits Sound taken from the other Sohraubstutzen 26 Water volume · The double valve described can not only be used for the Tig. 1 shown device with a toilet, but wherever a restricted water supply is required continuously and another water supply that can be shut off *

- 10 - 109840/0554- 10 - 109840/0554

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zum Reinigen von Gegenständen mit einem Wasserstrahlf dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstände mit einem einen Durchmesser von höchstens etwa 3 mm aufweisenden, zylindrischen Druckwasserstrahl abgespritzt werden.1. Method of cleaning objects with a Wasserstrahlf characterized in that the objects be sprayed with a cylindrical pressurized water jet with a diameter of at most about 3 mm. 2. Yorriohtung sum Auefuhren des Verfahrene nach Patent- 2. Yorriohtung sum Auefuhren the muddled by patent HrMr anspruoh lf gekennzeichnet durch tin· Über eine flexible Zuleitung (5) und ein Absperrorgan (6) an eine Druckwasaer- leitung angeschlossene Spritze (1), die ein mit einem rohrförmigen, einen zylindrischen Wasaeretrahl erzeugenden Auslauf (3) reraehenes Handstück (2) aufweist. anspruoh l f characterized by tin · via a flexible supply line (5) and a shut-off device (6) to a Druckwasaer- line connected syringe (1) comprising a reraehenes with a tubular, a cylindrical Wasaeretrahl generating spout (3) the handpiece (2) having. 3· Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, ™ dass der Auslauf (3) niit einem schnabelförmig ausgebildeten, eine zylindrische Bohrung (17) aufweisenden Mundstück (16) versehen ist.3 · Device according to claim 2, characterized in ™ that the outlet (3) with a beak-shaped, a cylindrical bore (17) having a mouthpiece (16) is provided. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrorgan (6) als Doppelvontil ausgebildet ist, das ein Absperrventil (32, 34) für die Spritze (1) und ein4. Device according to claim 2, characterized in that the shut-off element (6) is designed as a double valve, a shut-off valve (32, 34) for the syringe (1) and a - n - §AD ORiGhNAL- n - §AD ORiGhNAL 109840/0554109840/0554 Drosselventil (28, 29) für einen weiteren, ständig mit einer Wasserzufuhr versehenen Verbraucher, z.B. einen Spülkasten (8) einer Klosetteinrichtung, aufweist.Throttle valve (28, 29) for another, constantly with a water supply provided consumer, e.g. a Cistern (8) of a toilet facility. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch 4» dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrventil (32, 34) und das Drosselventil (28, 29) in einem gemeinsamen Ventilgehäuse (21) koaxial zueinander angeordnet sind, wobei das Drosselventil (28, 29) einen Wasseranschluss (24) mit einem einen ersten Wasserauslaufstutzen (25) für den weiteren Verbraucher aufweisenden Baum (3X) und das Absperrventil (32, 34) den Raua (35) mit einem zweiten Wasserablauf stutzen (26) für die Spritze (1) verbindet.5. Device according to claim 4 »characterized in that the shut-off valve (32, 34) and the throttle valve (28, 29) are arranged coaxially to one another in a common valve housing (21), the throttle valve (28, 29) a water connection (24) with a first water outlet nozzle (25) for the further consumer Tree (3X) and the shut-off valve (32, 34) with the Raua (35) a second water outlet connector (26) for the syringe (1) connects. 6. Vorrichtung nach Patentanspruch 5 t dadurch gekennzeichnet, dass eine einen Ventilkörper (29) des Drosselventils (28,6. Device according to claim 5, characterized in that a valve body (29) of the throttle valve (28, 29) tragende Spindel (30) in der Bohrung einer einen Ventilteller (33) des Absperrventils (32, 34) tragenden Hohlspindel (35) mittels eines Gewindes (48) axial einstellbar angeordnet ist, wobei die Hohlspindel (35) in einem im Ventilgehäuse (21) angebrachten hülaenförmigen lineat!stück (40) mittels eines weiteren Gewindes (47) axial verschiebbar angeordnet und mit einem Drehandgriff (43) rersehen is.t, derart, dass beim Drehen des Handgriffes sowohl der Ventilteller (33) des Absperrventile (32, 34) als auch der29) carrying spindle (30) in the bore of a hollow spindle (35) carrying a valve plate (33) of the shut-off valve (32, 34) axially adjustable by means of a thread (48) is arranged, the hollow spindle (35) in a sleeve-shaped lineal piece mounted in the valve housing (21) (40) arranged axially displaceably by means of a further thread (47) and is provided with a rotary handle (43) such that when the handle is turned, both the valve disk (33) of the shut-off valve (32, 34) as well as the - 12 -- 12 - 109840/0554109840/0554 Ventilkörper (29) des Drosselventile (28, 29) in axialer Richtung bewegt wird.Valve body (29) of the throttle valve (28, 29) is moved in the axial direction. 7. Vorrichtung nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Drosselventil (28, 29) als Nadelventil ausgebildet ist.7. Device according to claim 6, characterized in that that the throttle valve (28, 29) is designed as a needle valve is. 8. Anwendung des Verfahrens nach Patentanspruch 1 in Klosett·.8. Application of the method according to claim 1 in toilet ·. - 15 -- 15 - 109840/0554109840/0554
DE19681784268 1967-08-17 1968-07-24 Process for cleaning objects with a water jet, device for carrying out the process and its application Pending DE1784268A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1159567A CH478963A (en) 1967-08-17 1967-08-17 Method for cleaning objects with a water jet and device for carrying out the method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1784268A1 true DE1784268A1 (en) 1971-09-30

Family

ID=4375003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681784268 Pending DE1784268A1 (en) 1967-08-17 1968-07-24 Process for cleaning objects with a water jet, device for carrying out the process and its application

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT286188B (en)
CH (1) CH478963A (en)
DE (1) DE1784268A1 (en)
FR (1) FR1578408A (en)
SE (1) SE339668B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722282A1 (en) * 1986-11-24 1988-06-01 Convotherm Elektrogeraete DEVICE FOR HEAT TREATMENT OF FOOD
DE4403102A1 (en) * 1993-04-20 1994-10-20 Joachim Welzel Device for cleaning urinal-bowl siphons with the aid of a unit using water under high pressure

Also Published As

Publication number Publication date
AT286188B (en) 1970-11-25
SE339668B (en) 1971-10-11
FR1578408A (en) 1969-08-14
CH478963A (en) 1969-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1177774B1 (en) Medical or dental handpiece
DE2900376C2 (en)
DE2419809C3 (en) Washing device for flushing a milking facility
DE1912606B2 (en) Toilet brush with additional rinsing brush - has cleaning fluid container which feed fluid to additional brush
DE1784268A1 (en) Process for cleaning objects with a water jet, device for carrying out the process and its application
DE102012019763B4 (en) Flushing device for flushing and holding medical devices
DE2209724B2 (en) WATER DISPENSING DEVICE FOR A BATHROOM FACILITY
DE4122861A1 (en) Hand-held spray head for shower bath - has multi-way valve to control flow of water through chamber containing soap
DE202004014828U1 (en) Endoscopic instrument
DE102016109638B3 (en) connection adapter
EP2268947B1 (en) Sample extraction valve
DE927621C (en) Wash brush with water supply
DE19507640C1 (en) Plug=on water cock=adaptor, esp. for flushing urine bag
DE202017104830U1 (en) toilet brush
DE205060C (en) Cleaning device in which liquid is fed into the interior of a scouring or brushing device through the handle
EP1384828A2 (en) Device for bath or shower cabin for cleaning lower parts of the body
DE8327503U1 (en) MIXING TAP FOR WASHBASIN, BIDETS OR SEAT POOL AND THE LIKE
DE2558890A1 (en) Cleaning installation for fountain pen nibs - includes mounting block inside container connected to cleaning liq. inlet socket and outflow socket
DE518869C (en) Flushing device for cleaning suction and filter pipes used as drinking devices
DE832974C (en) Hose nozzle, especially for hoses on compressed air tools or the like.
DE3939665A1 (en) Spray nozzle for massage bath - comprises nozzle holder with inner thread and detachable nozzle with outer thread
DE916766C (en) Handle for brushes with internal water supply
DE19622961A1 (en) Female hygiene or douche device
DE2751778A1 (en) Beer piping cleaning system - with suction nozzle for disinfectant inserted in tap water circuit
DE102012019762B4 (en) Cleaning fluid system for a medical device cleaning machine