DE19622961A1 - Female hygiene or douche device - Google Patents

Female hygiene or douche device

Info

Publication number
DE19622961A1
DE19622961A1 DE19622961A DE19622961A DE19622961A1 DE 19622961 A1 DE19622961 A1 DE 19622961A1 DE 19622961 A DE19622961 A DE 19622961A DE 19622961 A DE19622961 A DE 19622961A DE 19622961 A1 DE19622961 A1 DE 19622961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
container
tubular body
admixing
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19622961A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Haugrund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19622961A priority Critical patent/DE19622961A1/en
Publication of DE19622961A1 publication Critical patent/DE19622961A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/08Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting
    • E03D9/085Hand-held spray heads for bidet use or for cleaning the bowl
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0233Enemata; Irrigators characterised by liquid supply means, e.g. from pressurised reservoirs
    • A61M3/025Enemata; Irrigators characterised by liquid supply means, e.g. from pressurised reservoirs supplied directly from the pressurised water source, e.g. with medicament supply
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/046Adding soap, disinfectant, or the like in the supply line or at the water outlet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0201Cassettes therefor

Abstract

The personal hygiene device is for use by a woman. It has a connection piece (2) which may be fastened to a hose carrying water. The water passes into a T-junction (1) whose side-arm (9) accommodates a container (8) with an extending bottom part (12). The bottom part of the container fits into a perforated socket (15) projecting into the water stream, so that liquid soap or medicinal fluid may trickle from the container into the stream of water. The water flows straight on into a straight pipe (3) with a hemispherical blind end (4) and a corrugated (6,7) straight portion with a number of small pores (5) to allow jets of water to flow out.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Intimhygiene einer Frau.The invention relates to a device for intimate hygiene of a woman.

Als Vorrichtung für die Intimhygiene ist beispielsweise das Bidet bekannt. Das Bidet ermöglicht die Zuführung von Wasser in den Intimbereich und somit eine Reinigung dieses Bereiches. Die Reinigung mittels des Bidets kann jedoch nur äußerlich erfolgen, da der Wasserstrahl des Bidets von außen in den Intimbereich zugeführt wird. Zudem erfordert das Bidet einen Anschluß an das Abwassernetz und einen Aufstellplatz für eine dauerhafte Installation.For example, as a device for intimate hygiene Known bidet. The bidet allows water to be added the intimate area and thus a cleaning of this area. The Cleaning with the bidet can only be done externally, because the water jet of the bidet from the outside into the genital area is fed. In addition, the bidet requires a connection to the Sewage network and a site for permanent Installation.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung aufzuzeigen, die eine optimalere Intimhygiene einer Frau ermöglicht.The invention is based on the object, a Show device of the type mentioned, the one enables a woman's optimal intimate hygiene.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung ein Zumischelement zum Zumischen wenigstens eines Wasserzusatzmittels aufweist, daß an dem Zumischelement ein Anschlußelement für einen Wasserschlauch angeordnet ist und daß an dem Zumischelement ein rohrförmiger Körper mit einem Ende wasserleitend angesetzt ist, dessen freies Ende geschlossen ist und der Wasseraustrittsöffnungen aufweist.This object is achieved in that the Device a mixing element for mixing at least one Water additive has that on the admixing element Connection element for a water hose is arranged and that on the admixing element a tubular body with one end is set to conduct water, the free end of which is closed  and which has water outlet openings.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist durch ein Einführen des rohrförmigen Körpers in die Scheide vorteilhaft eine innere Reinigung des weiblichen Intimbereiches ermöglicht. Durch den Wasserschlauch und das Zumischelement ist dabei ein Strömungskanal ausgebildet, durch den vorzugsweise angewärmtes Wasser in den rohrförmigen Körper als Endbereich des Strömungskanals zuführbar ist. Der Wasserschlauch wird dazu an eine Wasserzapfstelle, wie eine Badezimmerarmatur oder dergleichen, angeschlossen. Das in den rohrförmigen Körper zugeführte Wasser tritt über die Wasseraustrittsöffnungen des rohrförmigen Körpers in die Scheide aus und bewirkt dadurch eine Reinigung und Spülung des inneren Intimbereiches. Gegenüber einer lediglich äußeren Zuführung von Wasser in den Intimbereich wird die Hygiene des Intimbereiches durch die innere Zuführung optimiert.With the device according to the invention is by a Introducing the tubular body into the vagina is advantageous allows an internal cleaning of the female genital area. Through the water hose and the mixing element there is a Flow channel formed through the preferably warmed Water in the tubular body as the end area of the Flow channel can be fed. The water hose turns on a water tap, such as a bathroom tap or the like, connected. That in the tubular body supplied water flows through the water outlet openings of the tubular body into the vagina and thereby causes a Cleaning and flushing the inner genital area. Across from an only external supply of water to the genital area the hygiene of the intimate area becomes due to the internal supply optimized.

In dem Zumischelement, das im Strömungskanal für das zugeführte Wasser zwischen dem Wasserschlauch und dem rohr­ förmigen Körper angeordnet ist, ist in das Wasser wenigstens ein Wasserzusatzmittel zumischbar. Nach Zuführung eines Wasser­ zusatzmittels erfolgt eine Zumischung des Wasserzusatzmittels zu dem Wasser, das sich gerade in dem Zumischelement befindet. Diese Zumischung erfolgt außerhalb des Intimbereiches, das mit dem Wasserzusatzmittel vermischte Wasser wird jedoch über den rohrförmigen Körper und dessen Wasseraustrittsöffnungen in den inneren Intimbereich einer Frau zugeführt. Durch ein geeignetes Wasserzusatzmittel kann beispielsweise die Reinigungswirkung des zugeführten Wassers vorteilhaft erhöht werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist zudem transportabel und kann, beispielsweise auch auf Reisen, mittels des Wasserschlauches an alle üblichen Armaturen angeschlossen werden. Bei Nichtbenutzung kann sie platzsparend aufbewahrt werden.In the admixing element, which is in the flow channel for the supplied water between the water hose and the pipe shaped body is arranged in the water at least one Water additive can be added. After adding water additive is admixed with the water additive the water that is currently in the admixing element. This admixture takes place outside the intimate area, which with however, water mixed with the water additive is added to the tubular body and its water outlet openings in the inner intimate area of a woman. By a suitable one Water additives can, for example, the cleaning effect of  supplied water can be advantageously increased. The The device according to the invention is also portable and can for example when traveling, using the water hose all common fittings can be connected. When not in use it can be stored to save space.

Nach einer ersten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Zumischelement eine Zumischkammer ist, der eine Zufuhreinrichtung für Wasserzusatzmittel zugeordnet ist. Durch die Zumischkammer wird ein Raum ausgebildet, in dem die Zu- und Vermischung eines Wasserzusatzmittels beziehungsweise mehrerer Wasserzusatzmittel und des Wasser erfolgt. Die Zumisch­ kammer kann gegenüber dem Querschnitt des Wasserschlauches und/oder dem Querschnitt des rohrförmigen Körpers einen größeren Querschnitt aufweisen, der mit Vorteil die Ausbildung eines ver­ größerten Zumischelementes ermöglicht.After a first development of the invention provided that the mixing element is a mixing chamber, the a supply device for water additives is assigned. The admixing chamber forms a space in which the Mixing and mixing a water additive or several water additives and the water. The admixture Chamber can be compared to the cross section of the water hose and / or a larger cross-section of the tubular body Have cross section, which advantageously the formation of a ver Largest admixing element.

Mit der Zufuhreinrichtung für Wasserzusatzmittel wird das Wasserzusatzmittel von außen in die Zumischkammer eingeführt. Das Wasserzusatzmittel kann beispielsweise ein in der Wasserströmung auflösbares Stäbchen sein, welches in das Zumischelement eingebracht wird. Derartige auflösbare Wasserzu­ satzmittel sind beispielsweise von an Wasserschläuchen an­ schließbaren Kraftfahrzeugreinigungsbürsten bekannt.With the feed device for water additives, this is Water additive introduced into the admixing chamber from the outside. The water additive can be, for example, in the Water flow can be dissolvable stick, which in the Mixing element is introduced. Such dissolvable water Substitute means are, for example, from on water hoses closable motor vehicle cleaning brushes known.

Damit jedoch die Wasserströmung durch die Zumischkammer während der Zuführung des Wasserzusatzmittels nicht wie bei derartigen Reinigungsbürsten unterbrochen werden muß, sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, daß die Zufuhreinrichtung einen Behälter für Wasserzusatzmittel und ein an der Zumischkammer angeordnetes Ansetzorgan für den Behälter umfaßt. Durch diese Ausbildung ist eine Zuführung des Wasserzusatzmittels von außen ermöglicht, bei der vorteilhaft die Wasserströmung durch die Zumischkammer aufrechterhalten werden kann. Der Behälter wird von außen über das Ansetzorgan mit der Zumischkammer verbunden, wobei diese Verbindung so dicht ausgebildet wird, daß einerseits das Wasserzusatzmittel in die Zumischkammer zuführbar ist und andererseits kein Wasser aus der aus Zumischkammer und Behälter gebildeten Baueinheit austreten kann. Es können Behälter mit verschiedenen Wasserzusatzmitteln verwendet werden, die vorteilhaft durch wechselseitiges Ansetzen an das Ansetzorgan gegeneinander austauschbar sind. Beispielsweise umfaßt die Zufuhreinrichtung einen Behälter für ein Waschmittel als Wasserzusatzmittel. Durch die Zumischung eines Waschmittels wird die Reinigungswirkung des in den Intimbereich zugeführten Wassers erhöht. Die Zufuhreinrichtung kann aber auch einen Behälter für ein Desinfektionsmittel als Wasserzusatzmittel umfassen, der anstelle des Behälters für das Waschmittel an das Ansetzorgan ansetzbar ist. Durch die Zumischung eines Desinfektionsmittels in das in den Intimbereich zugeführte Wasser ist eine Desinfektion der Scheide von innen möglich. Durch die Desinfektion kann Entzündungen und Erkrankungen, die insbesondere durch Bakterien hervorgerufen werden, vorgebeugt werden. Nach einer Reinigung mittels eines Waschmittels und/oder einer Desinfektion mittels eines Desinfektionsmittels kann durch weiteres Zuführen von nicht mit Wasserzusatzmitteln vermischten Wasser eine Spülung angeschlossen werden, mit der Rückstände von Waschmitteln beziehungsweise Desinfektionsmitteln entfernt werden können.However, this means the water flow through the mixing chamber not during the addition of the water additive as in Such cleaning brushes must be interrupted, one sees Further development of the invention that the feed device a Container for water additives and one at the mixing chamber  arranged attachment member for the container comprises. Through this Training is a supply of the water additive from the outside enables the advantageous flow of water through the Mixing chamber can be maintained. The container will connected to the admixing chamber from the outside via the attachment element, this connection being so tight that on the one hand the water additive can be fed into the admixing chamber and on the other hand, no water from the mixing chamber and container formed unit can emerge. Containers with various water additives can be used advantageous by mutual attachment to the attachment member are interchangeable. For example, the Feeding device as a container for a detergent Water additive. By adding a detergent the cleaning effect of the in the intimate area Water increased. The feed device can also be one Container for a disinfectant as a water additive include the instead of the container for the detergent to the Attachment member is attachable. By adding a Disinfectant in the intimate area Water can disinfect the vagina from the inside. Disinfection can reduce inflammation and diseases especially caused by bacteria will. After cleaning with a detergent and / or Disinfection using a disinfectant can be done by further feeding of not mixed with water additives A rinse can be connected with the residues of water  Detergents or disinfectants removed can be.

Um eine feste und dichte Verbindung zwischen der Zumischkammer und einem Behälter mit einem Wasserzusatzmittel zu gewährleisten, ist nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß das Ansetzorgan ein einem Kammerdurchbruch zugeordneter Stutzen ist, mit dem der Behälter mit einer Behälteröffnung in den Kammerdurchbruch vorstehend verbindbar ist. Der Behälter wird mit einer Behälteröffnung in den Stutzen des Ansetzorgans eingesetzt. Dabei steht die Behälteröffnung in den Kammerdurchbruch vor und ist dem Inneren der Zumischkammer zugekehrt, so daß ein Wasserzusatzmittel aus dem Behälter vorteilhaft direkt in das Innere der Zumischkammer eingeführt werden kann. Der Behälter wird mit dem Stutzen mittels geeigneter Verbindungsmittel lösbar verbunden, so daß ein Wechsel gegen einen anderen Behälter für ein anderes Wasserzusatzmittel möglich ist. Vorzugsweise ist jeder Behälter als Patrone ausgebildet. Patronen weisen vorzugsweise jeweils eine verschließbare Öffnung auf, die durch Ansetzen der Patrone an das Ansetzorgan dem Inneren der Zumischkammer angenähert werden kann. Es können beispielsweise zylindrische Patronen verwendet werden, deren jeweilige Öffnung an einem freien Ende befindlich ist und die daher nur mit diesem freien Ende an das Ansetzorgan anzusetzen sind. Die Patrone besteht vorzugsweise aus einem elastischen Material, so daß durch einen z. B. auf einfache Weise manuell von außen auf die Patrone aufbringbaren Druck der Verschluß der Patronenöffnung aufhebbar ist. Bei nicht verschlossener Öffnung kann das in der Patrone enthaltene Wasserzusatzmittel dem Wasser in der Zumischkammer zugemischt werden, wobei durch eine manuelle Einstellung des Druckes auf die Patrone die zuzuführende Menge des Wasserzusatzmittels wählbar ist. Bei Ausübung eines größeren Druckes auf die Patrone entweicht eine entsprechend große Menge Wasserzusatzmittel aus dieser. Die verwendeten Patronen können selbstverständlich genau ein solches Volumen eines Wasserzusatzmittels aufnehmen, das für die Durchführung einer Intimhygiene benötigt wird und somit während der Durchführung der Intimhygiene restlos aufgebraucht wird.To ensure a tight and tight connection between the Mixing chamber and a container with a water additive ensure is after a further development of the invention provided that the attachment member is a chamber breakthrough is assigned nozzle with which the container with a Container opening in the chamber opening can be connected above is. The container is opened with a container opening in the nozzle of the attachment organ used. The container opening is in the chamber opening and is the interior of the mixing chamber turned so that a water additive from the container advantageously introduced directly into the interior of the admixing chamber can be. The container is attached to the nozzle suitable connecting means releasably connected so that a Change to another container for another Water additive is possible. Preferably each container designed as a cartridge. Cartridges preferably have each a closable opening on that by attaching the cartridge approximated to the interior of the admixing chamber can be. For example, cylindrical cartridges be used, the respective opening at a free end is located and therefore only with this free end to the Attachment unit are to be applied. The cartridge is preferably made made of an elastic material, so that by a z. B. on easy to apply manually from the outside to the cartridge Pressure the closure of the cartridge opening can be lifted. At  Unclosed opening can be the one contained in the cartridge Water additive mixed with the water in the mixing chamber be by manually adjusting the pressure to the cartridge the amount of water additive to be supplied is selectable. When applying greater pressure to the cartridge a correspondingly large amount of water additive escapes this. The cartridges used can of course be precise take up such a volume of a water additive that for the implementation of intimate hygiene is needed and thus completely used up during the implementation of intimate hygiene becomes.

Eine nächste Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß in dem durch Wasserschlauch, Zumischelement und rohrförmiger Körper ausgebildeten Strömungskanal im Bereich vor der Zufuhreinrich­ tung eine Querschnittsverengung angeordnet ist. Diese Quer­ schnittsverengung bewirkt im Bereich vor der Zufuhreinrichtung eine Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit des durch den Strömungskanal geführten Wassers und eine Senkung des Wasserdrucks. Das Wasser wird schneller in die Zumischkammer geführt, was zu einem Auftreten von Wasserverwirbelungen innerhalb der Zumischkammer führt. Das aus dem Behälter zugeführte Wasserzusatzmittel wird vorteilhaft genau in dem Bereich der auftretenden Wasserverwirbelungen in das Wasser zugeführt, wodurch eine wirksame Vermischung des Wassers und des zugeführten Wasserzusatzmittels gewährleistet ist. Die Querschnittsverengung kann beispielsweise durch eine Lochblende ausgebildet sein, welche in dem Bereich der Zumischkammer angeordnet ist, der dem Anschlußelement für den Wasserschlauch zugekehrt ist. Eine Lochblende kann aber auch an dem zumischkammerseitigen Ende des Wasserschlauches angeordnet sein.A next development of the invention provides that in through the water hose, admixing element and tubular body trained flow channel in the area in front of the feeder device a cross-sectional constriction is arranged. This cross Cut narrowing in the area in front of the feeder an increase in the flow rate through the Flow channel led water and a lowering of the Water pressure. The water gets into the mixing chamber faster led to the occurrence of water turbulence leads within the admixing chamber. That from the container supplied water additive is advantageously exactly in the Area of water turbulence occurring in the water fed, thereby effectively mixing the water and the supplied water additive is guaranteed. The Cross-sectional narrowing can be achieved, for example, through a pinhole be formed in the area of the admixing chamber  is arranged, the connecting element for the water hose turned towards. A pinhole can also on the be arranged at the mixing chamber end of the water hose.

In dem Strömungskanal hinter der Zufuhreinrichtung ist vorzugsweise wenigstens ein sich über den Querschnitt des Strömungskanales erstreckendes Sieb angeordnet. Mit dem Sieb können von dem Wasser mitgeführte Partikel, beispielsweise Rostpartikel oder Filterkies, abgetrennt werden. Dadurch wird verhindert, daß diese Partikel über die Wasseraustrittsöffnungen in die Scheide gelangen oder die Wasseraustrittsöffnungen verschließen. Das Sieb kann auch verhärtete Rückstände von Waschmitteln aus dem Wasser abtrennen. Anstelle eines Siebes bzw. zusätzlich zu einem Sieb kann sich über den Querschnitt des Strömungskanals auch ein Filter erstrecken. Mit dem Filter werden auch noch feinste Partikel aus dem Wasser abgetrennt. Das Sieb und/oder das Filter können zum Reinigen aus der erfindungsgemäßen Vorrichtung herausgenommen werden.In the flow channel is behind the feeder preferably at least one over the cross section of the Flow channel extending sieve arranged. With the sieve can particles carried by the water, for example Rust particles or filter gravel can be separated. This will prevents these particles from entering the water outlets get into the vagina or the water outlet openings close. The sieve can also contain hardened residues Separate detergents from the water. Instead of a sieve or in addition to a sieve can over the cross section of the Flow channel also extend a filter. With the filter Even the finest particles are separated from the water. The Sieve and / or the filter can be cleaned from the device according to the invention can be removed.

Zum einfachen Verbinden des Zumischelementes und des Wasserschlauches ist das Anschlußelement ein eine Ankupplung des Wasserschlauches ermöglichendes Bauteil einer Schlauchkupplung. Es kann eine handelsübliche Schnell-Schlauchkupplung verwendet werden, mit dem Vorteil, daß eine schnelle Verbindung von Zumischkammer und Wasserschlauch miteinander herstellbar ist.For easy connection of the admixing element and the Water hose is the connecting element a coupling of the Water hose component of a hose coupling. A standard quick hose coupling can be used with the advantage that a quick connection of Mixing chamber and water hose can be produced together.

Nach einer nächsten Weiterbildung der Erfindung weist der rohrförmige Körper in seiner Mantelfläche Wasseraus­ trittsöffnungen auf. Über die derart angeordneten Wasseraustrittsöffnungen ist Wasser unmittelbar an die Scheidenwände zuführbar. Vorzugsweise sind die Wasseraus­ trittsöffnungen über die Mantelfläche gleichmäßig verteilt, so daß das Wasser gleichverteilt in alle Bereiche der Scheidenwände zuführbar ist.According to a next development of the invention tubular body in its lateral surface Wasseraus openings. About the so arranged Water outlet openings is water directly to the  Scabbard walls can be fed. Preferably the water is off openings evenly distributed over the outer surface, see above that the water is evenly distributed in all areas of the vaginal walls is feedable.

Der rohrförmige Körper kann im Bereich seines freien Endes Wasseraustrittsöffnungen aufweisen. Über diese vorzugsweise zusätzlich zu den Wasseraustrittsöffnungen in der Mantelfläche vorgesehenen Wasseraustrittsöffnungen wird Wasser zum inneren Scheidenende im Bereich des Muttermundes zugeführt und eine Hygiene insbesondere dieses Bereiches ermöglicht.The tubular body can be in the region of its free end Have water outlet openings. Over this preferably in addition to the water outlet openings in the lateral surface provided water outlet openings, water becomes the inner Vaginal end in the area of the cervix and fed one Hygiene especially in this area.

Die Wasseraustrittsöfffnungen haben vorzugsweise einen düsenartig engen Querschnitt. Durch den engen Querschnitt wird bewirkt, daß das Wasser beschleunigt aus dem rohrförmigen Körper austritt, wobei die Beschleunigung jedoch so gering ist, daß Verletzungen durch das Auftreffen von Wasserstrahlen auf den Scheidenwänden ausgeschlossen sind. Durch die Wasseraustritts­ öffnungen treten insgesamt nur geringe Wasserströme in den Intimbereich aus, so daß der Wasserverbrauch der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung vorteilhaft gering ist.The water outlet openings preferably have one nozzle-like narrow cross-section. Due to the narrow cross section causes the water to accelerate out of the tubular body emerges, but the acceleration is so low that Injuries caused by water jets hitting the Vaginal walls are excluded. Through the water outlet Overall, only small water flows enter the openings Genital area, so that the water consumption of the fiction according device is advantageously low.

Eine bevorzugte Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche des rohrförmi­ gen Körpers radial vorstehende Vorsprünge aufweist. Durch diese vorstehenden Vorsprünge wird der Zuführung von Wasser mit oder ohne Wasserzusatzmitteln ein mechanischer Reinigungseffekt hinzugefügt. Die Vorsprünge können beim Einführen des rohrförmi­ gen Körpers in die Scheide durch Reibkontakte mit den Scheiden­ wänden an den Scheidenwänden haftende Partikel lösen. Die Vorsprünge sind beispielsweise ringartig umlaufend ausgebildet und weisen eine im Schnitt Halbkreisform auf. Durch die umlaufenden Vorsprünge ist eine gleichmäßige mechanische Reini­ gung über den gesamten Umfang des rohrförmigen Körpers er­ möglicht. Die im Schnitt Halbkreisform bewirkt, daß keine scharfen Kanten mit den Scheidenwänden in Kontakt geraten.A preferred embodiment of the device according to the invention is characterized in that the outer surface of the tubular radially projecting projections against the body. Through this protruding projections is the supply of water with or a mechanical cleaning effect without water additives added. The projections can when inserting the tubular into the vagina due to frictional contact with the vagina loosen particles adhering to the vaginal walls. The  Protrusions are formed, for example, all around in a ring and have a semi-circular shape on average. Through the circumferential projections is an even mechanical cleaning supply over the entire circumference of the tubular body possible. The semi-circular shape in the section means that none sharp edges come into contact with the vaginal walls.

Zur weiteren Ausbildung der Erfindung ist schließlich vorge­ sehen, daß der rohrförmige Körper aus einem elastischen Kunst­ stoffmaterial gefertigt ist. Ein Kunststoffmaterial eignet sich für die Leitung von Wasser und ist zudem hautfreundlich. Durch die Elastizität wird die Einführung des rohrförmigen Körpers in den inneren Intimbereich erleichtert sowie eine Anpassung des rohrförmigen Körpers an die Anatomie dieses Bereiches ermöglichteTo further develop the invention is finally featured see that the tubular body made of an elastic art fabric material is made. A plastic material is suitable for directing water and is also kind to the skin. By the elasticity is the introduction of the tubular body in facilitates the inner genital area as well as an adaptation of the tubular body to the anatomy of this area enabled

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung darge­ stellt. Es zeigen:An embodiment of the invention, from which further inventive features are shown in the drawing Darge poses. Show it:

Fig. 1 eine teilweise geschnittene Ansicht einer Vorrichtung für die Intimhygiene einer Frau, Fig. 1 is a partially sectioned view of a device for the personal hygiene of a woman,

Fig. 2 eine Schnittansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1 und Fig. 2 is a sectional view of the device of FIG. 1 and

Fig. 3 ein Strömungsschema für die Vorrichtung gemäß den Fig. 1 und 2. Fig. 3 is a flow diagram for the apparatus according to FIGS. 1 and 2.

Die Vorrichtung in Fig. 1 weist ein Zumischelement auf, das als Zumischkammer 1 ausgebildet ist. Die Zumischkammer 1 ist im wesentlichen quaderförmig ausgebildet, an ihre Kammerwände 23, 24, 25 sind weitere Bauteile der Vorrichtung angesetzt.The device in FIG. 1 has a mixing element which is designed as a mixing chamber 1 . The admixing chamber 1 is essentially cuboid, further components of the device are attached to its chamber walls 23 , 24 , 25 .

An eine Kammerwand 23 ist ein Anschlußelement angesetzt, das als an sich bekanntes, etwa zylindrisches Bauteil 2 einer Schlauchkupplung ausgebildet ist. An der der Kammerwand 23 mit dem Anschlußelement gegenüberliegenden Kammerwand 24 der Zumischkammer 1 ist ein rohrförmiger Körper 3 mit einem Ende und koaxial zum Bauteil 2 des Anschlußelementes angesetzt. Das freie Ende 4 des rohrförmigen Körpers 3 ist geschlossen. Der rohrförmige Körper 3 weist in seiner Mantelfläche Wasseraustrittsöffnungen 5 auf. Die Mantelfläche des rohr­ förmigen Körpers 3 weist radial vorstehende, ringartig umlaufende Vorsprünge 6 auf, welche jeweils eine im Schnitt Halbkreisform haben. Die Abschnitte der Mantelfläche zwischen den einzelnen Vorsprüngen 6 sind als Senken 7 ausgebildet, die gleichfalls jeweils im Schnitt eine Halbkreisform aufweisen.A connection element is attached to a chamber wall 23 and is designed as a known, approximately cylindrical component 2 of a hose coupling. A tubular body 3 with one end and coaxial to the component 2 of the connection element is attached to the chamber wall 24 of the admixing chamber 1 opposite the chamber wall 23 with the connection element. The free end 4 of the tubular body 3 is closed. The tubular body 3 has water outlet openings 5 in its outer surface. The outer surface of the tubular body 3 has radially projecting, ring-like circumferential projections 6 , each of which has a semi-circular shape in section. The sections of the lateral surface between the individual projections 6 are designed as depressions 7 , which also each have a semicircular shape in section.

Einer weiteren Kammerwand 25 der Zumischkammer 1, die sich zwischen der Kammerwand mit dem Bauteil 2 und der Kammerwand, an welche der rohrförmige Körper 3 angesetzt ist, erstreckt, ist eine Zufuhreinrichtung für Wasserzusatzmittel zugeordnet. Diese Zufuhreinrichtung für Wasserzusatzmittel umfaßt einen Behälter 8 und ein an der Zumischkammer 1 angeordnetes Ansetzorgan 9 für den Behälter 8 (siehe Fig. 2). Der Behälter 8 ist mittels einer Überwurfmutter 10 mit der Zumischkammer 1 lösbar verbunden. Die Überwurfmutter 10 ist dabei gegen einen stufenförmig erhöhten Absatz 11 der Kammerwand 25 geführt.A further chamber wall 25 of the admixing chamber 1 , which extends between the chamber wall with the component 2 and the chamber wall to which the tubular body 3 is attached, is assigned a feed device for water additives. This feed device for water additives comprises a container 8 and an attachment element 9 arranged on the admixing chamber 1 for the container 8 (see FIG. 2). The container 8 is detachably connected to the admixing chamber 1 by means of a union nut 10 . The union nut 10 is guided against a step-like raised shoulder 11 of the chamber wall 25 .

Fig. 2 zeigt, daß der Behälter 8 als Patrone ausgebildet ist, dessen eines Ende in einer kegelförmigen Spitze 12 ausläuft. Der Behälter 8 ist mit seiner Spitze 12 in einen Stutzen 13 eingeführt, der von dem Ansetzorgan 9 umfaßt ist und der mit dem Absatz 11 festverbunden ist. Der Stutzen 13 ist einem Durchbruch 22 der Kammerwand 25 zugeordnet. Das freie Ende der Spitze 12 ist in einem von der Kammerwand 25 der Zumischkammer 1 in das Innere vorstehenden, im Schnitt V-förmigen Aufnahmeelement 15 aufgenommen. Im Bereich der V-Spitze weist das Aufnahmeelement 15 einen Durchbruch auf, mit dem eine verschließbare Öffnung des Behälters 8 korrespondiert, welche sich am Ende der Spitze 12 befindet. Fig. 2 shows that the container 8 is designed as a cartridge, one end of which ends in a conical tip 12 . The container 8 is inserted with its tip 12 into a nozzle 13 which is encompassed by the attachment element 9 and which is firmly connected to the shoulder 11 . The nozzle 13 is associated with an opening 22 of the chamber wall 25 . The free end of the tip 12 is projecting in one of the chamber wall 25 of the admixing chamber 1 into the interior, received in the section V-shaped receiving element 15 °. In the area of the V-tip, the receiving element 15 has an opening with which a closable opening of the container 8 , which is located at the end of the tip 12, corresponds.

Das Bauteil 2 steht in die Zumischkammer 1 vor. Im Bereich des in die Zumischkammer 1 vorstehenden Endes des Bauteils 2 ist der Zumischkammer 1 eine Querschnittsverengung in Form einer Lochblende 16 angeordnet. Die Lochblende 16 ist senkrecht zur gemeinsamen Mittelachse des Bauteils 2 und des rohrförmigen Körpers 3 ausgerichtet. Im Bereich des an die Zumischkammer 1 angesetzten Endes des rohrförmigen Körpers 3 ist parallel zur Lochblende 16 in der Zumischkammer 1 jeweils ein sich über den Querschnitt der Zumischkammer 1 erstreckendes Sieb 17 und Filter 18 angeordnet.The component 2 protrudes into the admixing chamber 1 . In the region of the end of the component 2 projecting into the admixing chamber 1 , the admixing chamber 1 has a cross-sectional constriction in the form of a perforated diaphragm 16 . The pinhole 16 is aligned perpendicular to the common central axis of the component 2 and the tubular body 3 . In the area of the attached to the admixing chamber 1 end of the tubular body 3, an extending across the cross-section of the admixing chamber 1 wire 17 and filter 18 is parallel to the aperture 16 in the admixing chamber 1 disposed respectively.

Das Strömungsschema in Fig. 3 zeigt, daß an das Bauteil 2 des Anschlußelementes ein Wasserschlauch 19 angeschlossen ist. Über den Wasserschlauch 19 wird Wasser in die Zumischkammer 1 zugeführt (Pfeil 20). Das Wasser wird im Inneren der Zumischkammer 1 gegen die Lochblende 16 geführt. Dadurch wird die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers erhöht und zugleich der Wasserdruck reduziert. Das Wasser tritt mit der erhöhten Strömungsgeschwindigkeit in den Bereich der Zumischkammer 1 ein, dem das Ende der Spitze 12 des Behälters 8 zugeordnet ist. Dabei wird das eintretende Wasser verwirbelt, was mit den ge­ strichelten, elliptischen Linien 21 angedeutet ist. Das aus dem Behälter 8 zugeführte Wasserzusatzmittel wird dem verwirbelnden Wasser zugemischt. Nach der Zumischung passiert das Wasser das Sieb 17 und das Filter 18 und tritt in den rohrförmigen Körper 3 ein. Der Behälter 8 erstreckt sich senkrecht zur Strömungs­ richtung des Wassers, er ist als Patrone ausgebildet.The flow diagram in Fig. 3 shows that a water hose 19 is connected to the component 2 of the connecting element. Water is fed into the admixing chamber 1 via the water hose 19 (arrow 20 ). The water is guided inside the admixing chamber 1 against the pinhole 16 . This increases the flow rate of the water and at the same time reduces the water pressure. The water enters the region of the admixing chamber 1 at the increased flow rate, to which the end of the tip 12 of the container 8 is assigned. The incoming water is swirled, which is indicated by the dashed, elliptical lines 21 Ge. The water additive supplied from the container 8 is mixed with the swirling water. After the admixture, the water passes through the sieve 17 and the filter 18 and enters the tubular body 3 . The container 8 extends perpendicular to the flow direction of the water, it is designed as a cartridge.

Die Wasseraustrittsöffnungen 5 sind in der Mantelfläche des rohrförmigen Körpers 3 gleichmäßig verteilt. Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß auch im Bereich des freien Endes 4 des rohrförmigen Körpers 3 wenigstens eine Wasseraustrittsöffnung 5 vorgesehen sein kann, aus der Wasser austritt.The water outlet openings 5 are evenly distributed in the lateral surface of the tubular body 3 . From Fig. 3 it can be seen that at least one water outlet opening 5 can also be provided in the region of the free end 4 of the tubular body 3 , from which water emerges.

Claims (19)

1. Vorrichtung für die Intimhygiene einer Frau, dadurch gekennzeichnet,
daß sie ein Zumischelement zum Zumischen wenigstens eines Wasserzusatzmittels aufweist, daß an dem Zumischelement ein Anschlußelement für einen Wasserschlauch (19) angeordnet ist und
daß an dem Zumischelement ein rohrförmiger Körper (3) mit einem Ende wasserleitend angesetzt ist, dessen freies Ende (4) geschlossen ist und der Wasseraustrittsöffnungen (5) aufweist.
1. Device for intimate hygiene of a woman, characterized in that
that it has a mixing element for mixing at least one water additive, that a connecting element for a water hose ( 19 ) is arranged on the mixing element and
that a tubular body ( 3 ) with a water-conducting end is attached to the admixing element, the free end ( 4 ) of which is closed and which has water outlet openings ( 5 ).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß das Zumischelement eine Zumischkammer (1) ist, der eine Zufuhreinrichtung für das Wasserzusatzmittel zugeordnet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the admixing element is an admixing chamber ( 1 ), which is assigned a supply device for the water additive. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhreinrichtung einen Behälter (8) für das Wasser­ zusatzmittel und ein an der Zumischkammer (1) angeordnetes Ansetzorgan (9) für den Behälter (8) umfaßt.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the feed device comprises a container ( 8 ) for the water additive and an attachment element ( 9 ) arranged on the admixing chamber ( 1 ) for the container ( 8 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhreinrichtung einen Behälter (8) für ein Waschmittel als Wasserzusatzmittel umfaßt.4. The device according to claim 3, characterized in that the feed device comprises a container ( 8 ) for a detergent as a water additive. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhreinrichtung einen Behälter (8) für ein Desinfektionsmittel als Wasserzusatzmittel umfaßt. 5. The device according to claim 3, characterized in that the feed device comprises a container ( 8 ) for a disinfectant as a water additive. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansetzorgan (9) ein einem Kammerdurchbruch zugeordneter Stutzen (13) ist, mit dem der Behälter (8) mit einer Behälteröffnung in den Kammerdurchbruch vorstehend verbindbar ist.6. Device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the attachment member ( 9 ) is a chamber opening associated nozzle ( 13 ) with which the container ( 8 ) with a container opening in the chamber opening can be connected above. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Behälter (8) als Patrone ausgebildet ist.7. Device according to one of claims 3 to 6, characterized in that the container ( 8 ) is designed as a cartridge. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in einem durch Wasserschlauch (19), Zumisch­ element und rohrförmiger Körper (3) ausgebildeten Strömungskanal im Bereich vor der Zufuhreinrichtung eine Querschnittsverengung angeordnet ist.8. Device according to one of claims 2 to 7, characterized in that a cross-sectional constriction is arranged in a flow channel formed by a water hose ( 19 ), admixing element and tubular body ( 3 ) in the region in front of the feed device. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverengung durch eine Lochblende (16) ausgebildet ist.9. The device according to claim 8, characterized in that the cross-sectional constriction is formed by a pinhole ( 16 ). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Strömungskanal hinter der Zufuhrein­ richtung wenigstens ein sich über den Querschnitt des Strömungs­ weges erstreckendes Sieb (17) angeordnet ist.10. Device according to one of claims 2 to 9, characterized in that in the flow channel behind the feed direction at least one extending over the cross section of the flow path sieve ( 17 ) is arranged. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Strömungsweg hinter der Zufuhreinrichtung wenigstens ein sich über den Querschnitt des Strömungsweges erstreckendes Filter (18) angeordnet ist.11. Device according to one of claims 2 to 10, characterized in that at least one filter ( 18 ) extending over the cross section of the flow path is arranged in the flow path behind the feed device. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement ein eine An­ kupplung des Wasserschlauches (19) ermöglichendes Bauteil (2) einer Schlauchkupplung ist.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element is a to a coupling of the water hose ( 19 ) enabling component ( 2 ) of a hose coupling. 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Körper (3) in seiner Mantelfläche Wasseraustrittsöffnungen (5) aufweist.13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the tubular body ( 3 ) has water outlet openings ( 5 ) in its lateral surface. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasseraustrittsöffnungen (5) über die Mantelfläche gleichmäßig verteilt sind.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the water outlet openings ( 5 ) are evenly distributed over the outer surface. 15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Körper (3) im Bereich seines freien Endes (4) Wasseraustrittsöffnungen (5) aufweist.15. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the tubular body ( 3 ) in the region of its free end ( 4 ) has water outlet openings ( 5 ). 16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasseraustrittsöffnungen (5) einen düsenartig engen Querschnitt haben. 16. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the water outlet openings ( 5 ) have a nozzle-like narrow cross section. 17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche des rohrförmigen Körpers (3) radial vorstehende Vorsprünge (6) aufweist.17. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the lateral surface of the tubular body ( 3 ) has radially projecting projections ( 6 ). 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (6) ringartig umlaufend ausgebildet sind und eine im Schnitt Halbkreisform aufweisen.18. The apparatus according to claim 17, characterized in that the projections ( 6 ) are formed like a ring and have a semi-circular shape in section. 19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Körper (3) aus einem elastischen Kunststoffmaterial gefertigt ist.19. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the tubular body ( 3 ) is made of an elastic plastic material.
DE19622961A 1996-06-07 1996-06-07 Female hygiene or douche device Ceased DE19622961A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19622961A DE19622961A1 (en) 1996-06-07 1996-06-07 Female hygiene or douche device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19622961A DE19622961A1 (en) 1996-06-07 1996-06-07 Female hygiene or douche device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19622961A1 true DE19622961A1 (en) 1997-12-11

Family

ID=7796438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19622961A Ceased DE19622961A1 (en) 1996-06-07 1996-06-07 Female hygiene or douche device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19622961A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006288789A (en) * 2005-04-12 2006-10-26 Mamoru Honda Vaginal washing device
WO2007029047A1 (en) * 2005-09-06 2007-03-15 Nemethy Jeno Gynaecological and sanitary device
WO2008043240A1 (en) * 2006-10-09 2008-04-17 Min Zeng Woman vagina douche

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7302851U (en) * 1973-01-26 1973-06-07 Berki G INTIMATE SHOWER
DE2717229A1 (en) * 1977-04-19 1978-10-26 Karl Heinz Julius Pr Hackethal Hygienic menstruation treatment appts. - has injection tube with flow and return channels for pumped washing liq.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7302851U (en) * 1973-01-26 1973-06-07 Berki G INTIMATE SHOWER
DE2717229A1 (en) * 1977-04-19 1978-10-26 Karl Heinz Julius Pr Hackethal Hygienic menstruation treatment appts. - has injection tube with flow and return channels for pumped washing liq.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006288789A (en) * 2005-04-12 2006-10-26 Mamoru Honda Vaginal washing device
WO2007029047A1 (en) * 2005-09-06 2007-03-15 Nemethy Jeno Gynaecological and sanitary device
WO2008043240A1 (en) * 2006-10-09 2008-04-17 Min Zeng Woman vagina douche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624728B2 (en) Device for dispensing foam
DE3722281A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING A PIPE SYSTEM IN BATHING PLANTS
EP0870477A1 (en) Dental handpiece
EP3482713A1 (en) Nozzle piece for a dental powder jet device
EP0103110B1 (en) Mixer
WO1979000750A1 (en) Injection device for women body-care
DE10240324A1 (en) Shower head and similar has cylindrical housing with two relatively moveable parts, for selective axial or radial water jets
DE19622961A1 (en) Female hygiene or douche device
EP1201836A2 (en) Sanitary water tap
DE602004010148T2 (en) foam nozzle
DE4102182C2 (en) Device for introducing a care product into a suction system, in particular into a dental suction system
DE1491710A1 (en) Handle for medical purposes to hold and operate one line each for supplying and removing a liquid
DE10013495B4 (en) toilet brush
DE3739418A1 (en) DEVICE FOR TREATING, ESPECIALLY RINSING BONES, WOUNDS, BELLY CAVES OR THE LIKE
DE102004037569B4 (en) Foaming process in a mixing chamber
DE10108565A1 (en) Medical or dental treatment instrument with a filter element
DE2526934C2 (en) Vaginal irrigation device
EP3957170B1 (en) Device for cleaning animals, particularly the legs of animals
WO2001041659A1 (en) Method and device for cleaning areas of the pharynx
DE2740033A1 (en) Water jet mouth treatment device - has supply tube with delivery jet and branch connection for treatment fluid container
AT521921B1 (en) Attachment for intimate rinsing for a shower head
DE3231693C2 (en)
EP1561063A1 (en) Hand-held sprayer for hose rollers
DE2346677A1 (en) SPRAY NOZZLE FOR GENERATING A JET OF LIQUID FOR HYGIENIC OR THERAPEUTIC TREATMENT OF LOCAL BODY AREAS
DE1784268A1 (en) Process for cleaning objects with a water jet, device for carrying out the process and its application

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection