DE1783880U - Verbindunselement zum verbinden eines stuhluntergestelles aus rohr mit einer gepressten sitzschale. - Google Patents

Verbindunselement zum verbinden eines stuhluntergestelles aus rohr mit einer gepressten sitzschale.

Info

Publication number
DE1783880U
DE1783880U DEM29631U DEM0029631U DE1783880U DE 1783880 U DE1783880 U DE 1783880U DE M29631 U DEM29631 U DE M29631U DE M0029631 U DEM0029631 U DE M0029631U DE 1783880 U DE1783880 U DE 1783880U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat shell
connecting element
tube
connect
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM29631U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser KG
Original Assignee
Mauser KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser KG filed Critical Mauser KG
Priority to DEM29631U priority Critical patent/DE1783880U/de
Publication of DE1783880U publication Critical patent/DE1783880U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/002Chair or stool bases
    • A47C7/004Chair or stool bases for chairs or stools with central column, e.g. office chairs

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

  • Verbindungselement Die Erfindung bezieht sich auf ein Verbindungselement zum Verbinden eines aus Rohr gefertigten Stuhluntergestelles mit einer gepressten, beispielsweise aus Kunststoff bestehenden Sitzschale.
  • Die Neuerung wird in dem Vorschlag gesehen, das Verbindungselement t aus einer über die Gestellrohre schiebbaren, ringförmigen Muffe zu bilden, die'über einen kurzen Hals mit einem tangential zum Aussenumfang der Muffe angeordneten tellerförmigen oder kugelkappenförmigen mit der Telleröffnung an der Unterseite der Sitzschale festi « * * klebbaren Ansatz vereinigt ist, wobei das gesamte Verbindungselement aus elastischem Material, vorzugsweise Gummi, besteht.
  • Das erfindungsgemäss ausgebildete Verbindungselement gestattet einmal eine elastische Relativbewegung zwischen Untergestell und Sitzschale und erleichtert den Klebevorgang beim Befestigen an der Sitzschale, insbesondere dann, wenn die Schalenform an den Befestigungsstellen Unebenheiten aufweist.
  • Anhand der Zeichnung sei die Erfindung erläutert : Fig.'1 zeigt einen Stuhl der in Rede stehenden Bauart mit den neuen Verbindungselementen in Seitenansicht, Fig. 3 das Verbindungselement für sich und Fig. 2 ein Beispiel der Anpassungsfähigkeit des erfindungsgemäss ausgebildeten Bauteiles.
  • Wie insbesondere aus den Figuren 2 und 3 hervorgeht, besteht das vorzugsweise aus Gummi hergestellte Verbindungselement aus einer über die Gestellrohre 1 schiebbaren Muffe 2, die über einen kurzen Hals 3 mit einem tangential zum Aussenumfang der Muffe angeordneten tellerförmigen oder kugelkappenförmigen Ansatz 4 vereinigt ist.
  • Die Telleröffnung bzw. die Kugelkappeninnenfläche 5 ist dabei
    der Bohrung 6 der Muffe 2 abgewendet.
    Schutzanspruch :
    n

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r u c h : 1.) Verbindungselement zum Verbinden eines Stuhluntergestelles aus Rohr mit einer gepressten Sitzschale, gekennzeichnet durch eine über die Gestellrohre) schiebbarev ringförmige Muffe (2), die über einen kurzen Hals (3) mit einem tangential zum Aussenumfang der'Muffe (2) angeordneten teller-oder kugelkappenförmigen mit der Telleröffnung (5) an der Unterseite der Sitzschale festklebbaren Ansatz (4) vereinigt ist, wobei das gesamte Verbindungselement aus elastischem Material, vorzugsweise Gummi, besteht.
DEM29631U 1958-10-16 1958-10-16 Verbindunselement zum verbinden eines stuhluntergestelles aus rohr mit einer gepressten sitzschale. Expired DE1783880U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM29631U DE1783880U (de) 1958-10-16 1958-10-16 Verbindunselement zum verbinden eines stuhluntergestelles aus rohr mit einer gepressten sitzschale.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM29631U DE1783880U (de) 1958-10-16 1958-10-16 Verbindunselement zum verbinden eines stuhluntergestelles aus rohr mit einer gepressten sitzschale.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1783880U true DE1783880U (de) 1959-02-26

Family

ID=32860830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM29631U Expired DE1783880U (de) 1958-10-16 1958-10-16 Verbindunselement zum verbinden eines stuhluntergestelles aus rohr mit einer gepressten sitzschale.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1783880U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187772B (de) * 1958-11-25 1965-02-25 Grosfillex Freres Sitzmoebel, wie Stuhl, Lehnstuhl od. dgl. mit einer darauf abnehmbar befestigten Sitz- und Rueckenlehnendecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187772B (de) * 1958-11-25 1965-02-25 Grosfillex Freres Sitzmoebel, wie Stuhl, Lehnstuhl od. dgl. mit einer darauf abnehmbar befestigten Sitz- und Rueckenlehnendecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1783880U (de) Verbindunselement zum verbinden eines stuhluntergestelles aus rohr mit einer gepressten sitzschale.
DE932549C (de) Buerste
DE1184319B (de) Buerste mit Schaumstoffauflage
DE1057841B (de) Hahn, insbesondere fuer die Getraenkeindustrie, mit federndem Zwischenteil zwischen Kueken und einer Gehaeuseueberwurfmutter
AT210767B (de) Halter für die Spritzdüse einer Waschanlage für Windschutzscheiben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE810626C (de) Waeschepresse
DE1081787B (de) Aus Blech gepresster Kolben, insbesondere fuer Bremszylinder in Kraftfahrzeug-Druckmittelbremseinrichtungen
DE1491725A1 (de) Kanuele
DE1777813U (de) Lampenschirm.
DE354553C (de) Fussballventil
DE1789896U (de) Polsterkoerper, insbesondere fuer die polsterung des armaturenbrettes von kraftfahrzeugen.
DE873742C (de) Verfahren zur Herstellung von Gummibaellen oder aehnlichen Hohlkoerpern
DE1786492U (de) Fuer einen lippenstift bestimmte, zweiteilige huelse.
DE455471C (de) Sattel fuer Fahrraeder oder aehnliche Fahrzeuge mit aufblasbarem Luftkissenpolster
DE2042282A1 (de) Drahtmassagebürste
DE1731888U (de) Schraegschulterring fuer felgen mit schlauchloser bereifung.
CH372559A (de) Halter für die Spritzdüse einer Waschanlage für Windschutzscheiben, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1763336U (de) Wellenfoermiges schaukelbrett.
DE1760951B2 (de) Büstenhalter
DE1689627U (de) Formkorrekturpolster, insbesondere fuer die weibliche brust.
DE1856791U (de) Befestigungsnippel.
DE1883709U (de) Mehrteiliger drahtbuegel-flaschenverschluss, vorzugsweise aus kunststoff.
DE1111928B (de) Verfahren zur Herstellung eines konischen Behaelters aus Papier, Karton od. dgl.
DE1749464U (de) Verschluss fuer pasten-, salben- und cremetuben.
DE1060721B (de) Gummihohlkoerper zur Abfederung von Fahrzeugen