DE1783045A1 - Formling zur Verminderung von Metall-Waermeverlusten - Google Patents

Formling zur Verminderung von Metall-Waermeverlusten

Info

Publication number
DE1783045A1
DE1783045A1 DE19681783045 DE1783045A DE1783045A1 DE 1783045 A1 DE1783045 A1 DE 1783045A1 DE 19681783045 DE19681783045 DE 19681783045 DE 1783045 A DE1783045 A DE 1783045A DE 1783045 A1 DE1783045 A1 DE 1783045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substances
materials
heat losses
reduce metal
metal heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681783045
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Vladimir Blaha
Dipl-Ing Alexander Dekanovsky
Dipl-Ing Alita Kubini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keramicke Zd Y N P
Original Assignee
Keramicke Zd Y N P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keramicke Zd Y N P filed Critical Keramicke Zd Y N P
Priority to DE19681783045 priority Critical patent/DE1783045A1/de
Publication of DE1783045A1 publication Critical patent/DE1783045A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D7/00Casting ingots, e.g. from ferrous metals
    • B22D7/06Ingot moulds or their manufacture
    • B22D7/10Hot tops therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

PATENTANWALT 17830^5
DIPL-ING.
HELMUT OÖÄfl 23. September 1968
€ ftwuldhmr A* Ww f§ Gay/lh.
VÜUftsckeribofsfr. 27-TeLSITp^
Keramieke zavody, narodny podnik, KoEice Formling zur VermWerung von Metall-Wärmeverlusten
Die Erfindung betrifft einen Formling, der zur Verminderung von Wärmeverlusten des Metalls» in, bzw· auf den oberen Teil der Formen und Kokillen beim Gießen von Stahl, Nichteisenmetallen, oder deren Legierungen eingeführt wird.
Bei der Herstellung von Metallgußβtücken und Barren, z.B. aus beruhigtem Stahl, bilden sieh in deren Oberteilen Lunker. Diese Teile müssen dann nach Erstarren des Gußstückes als Abfall abgetrennt werden» Aus dieεem Grunde werden die Barren und Gußstücke mit verschiedenen Ansätzen versehen, die aus Formungen aus feuerfesten und wärmeisolierenden Stoffen bestehen· Dies· Formlinge haben den Zweck, das MetB.1 im oberen Teil des Gußstückes bzw. des Barrene möglichst lang· ia flüssigen Zustand zu erhalten und Metallverluate und Lunkerbildung und somit auch den Abfall möglichst herabaueetaen.
Beim Gießen von Stahlbarren kommen in letzter Zeit Formlinge zur Anwendung, die in festem Zustand direkt in die Kokillen einge_ führt und hier durch Eokentelle befestigt bzw. durch Stahlkeile angeschossen werden. Auch werden Formlinge verwendet, die aus dem direkt in die Kokillen auf die Schablone eingestampften Stampffutter hergestellt werden, dienan hier z.B. durch Einwirkung von Kohlendioxyd erstarren läßt·
009887/0853
Grundstoff der Formlinge zur Verminderung tob Metall-färateverlusten, Bind mit Hückaicht auf die weiter« Bearbeitung und auf erzielte Wirkung, vorwiegend vier Stoffgruppen. Es aind dies feuerfeste Stoffe» a.B. Sieseisand, Wäxaeisolierstoffe, a.B. Kraftwerka-Flugaohee, wämelookerade Stoffe in Verbindung mit Oxydationsmitteln und in der Mischung gegenseitig, a.B. Aluminiumgries s und organische brennbare Stoffe, a.B. Bauawollabfall.
Alle diese Stoffe können miteinander in verschiedenen Gewichtsanteilen vermischt werden· Als Bindemittel für alle diese Stoffe wird meistenteils Wasserglas, Dextrin, Sulfitlauge, Hare, verso hie dene thermoplastische und andere Ksawttiars* auf der Baeis Harnefcff-Formaldehyd, Phenol-Formaldebyd u.a. in Verbindung alt Katalysatoren zur He»ktionsbeschleanigXBag» *·Β· durch versohle-* dene organische bzw· anorganische Säuren und Salze dieser Sparen, verwendet.
Es sind auch Verfahren der Schichtung aller o.a.. Stoffe bekannt in verschiedener Kombination mit awei oder metererwa in der Grundmasee des formlinge*
Formlinge aue Verminderung r<m Äet^I^-^Wseenrexlastea» ß$® Verblödung- o.a. Stoffe hea?ge»tellt wertfe», hebea ±m Zustand in der Regel geringe meaia». Jfestigkeit für di« Wemi pulation und den Trane port und müaeen «ieefcalb uaiter feeofeeo' TSxv&k gepreßt, hierauf getrocknet und auageliöjrtret weirdie» 1» ^ warnen Zustand bei. häfaeren Teoperaturea oöcr i» cfcea? Ko^lemJAtmoaphäre. BIe derart hergeetellten l^arffiOilttge wiüi äateer mit RückBiofat auf Kompliaiertheit dee Arb^ga spielig.
Sie erwähnten 5aohteile »erden toll &m MrfTwift>ng«aftmtffl«t ling beseitigt, der aOie Sruadaateriai £«*«rfeet«e rende, organise h* brennbare 3t«Cf· awl efaw Ä£ntjl«mi1rt»a: welches gemäß de» Erf lo&un« «sw 1* - 95 Gfe».-^
Stoff oder Stoffen, 3 - 7o Gew...?£ wärmeieolierenden Stoff oder ■ Stoffen, o,5 - 15 Gew.-^ organisch brennbaren Stoff oder Stoffen und o,5 - 5o Gew._# Furanharz besteht. Als feuerfester Stoff kann gemäß der Erfindung Kieselsand, Schamottesplitt, Halloizyt, gebrannter Letten, Asbest und Abfall bei der Asbestherstellung, sowie andere Stoffe ähnlichen Charakters, insbesondere solche, deren Volumsgewicht nicht 1,8g/cnr übersteigt, verwendet werden. Wärmeisolierender Stoff kann gemäß der Erfindung expandierter Perlit, Vermiculitr Schlacken oder Glaswatte bzw. Watte, Kremeline, Kraftwerks-Flugachse, Bimssteinmehl, Keramsit oder ähnlicher Stoff sein. Als organischer brennbarer Stiff, der in dem erfindungsgemäßen Formling eine elastizierende Punktion hat, kann Holzmehl oder Holzspäne, Abfall bei der Herstellung von Zellstoff, leinen, Hanf, Baumwolle, Garn, Wolle und plastischer Stoffe, Kleis, Reisschalen und ähnliche Stoffe, insbesondere faserigen Charakters, verwendet werden. Der erfindungsgemäße Formling kann außerdem noch aus weiteren Stoffen, z,B. aus exothermischen Stoffen mit zugehörigen Reaktionsbesohleunigern, Inhibitoren und Oxydationsmitteln bestehen. Diese Stoffe können durch Aluminiumgriess, Ferroeilizium, Magnesiumspäne, Eisenstaub, Zunder gebildet werden. Furanharz kann erfindungegemäß entweder allein, oder im Gemisch besonders mit Phenolformaldehydharz , oder mit Harnstoff-Formaldehydharz mit Beschleunigern oder Verzögern der Reaktion verwendet werden.
Der erfindungsgemäße Formling nützt die Einwirkung des Furanharzes auf einen der Stoffe,in der Formling-Grundmasse aus. Hierbei erzielt man eine neue w'irlung, die durch gegenseitige feste Verbindung de» Mehrkomponentensystems organischer Stoffe, besonders der faserigen anorganischen Mineral- und Metallkörner, die den Formling-Grundstoff bilden besteht. Der Formling kann auch als wärmeisolierender und feuerfester Belag im Bauwesen verwendet werden.
009887/0656
. ' Praktisohe Ausführungebeiepiele des erfindungegeeäßen For*- lings:
A/ feuerfeste Stoffe-Kieseleand - 5o Gew.j6* warmeieolierende Stoffe - expandierte Perlit - 35 Gew.-$Gj organische brennbare Stoffe - Seilscheibe - 2 Sew·^» Puranhara - 6 Gfew.-£{ .*Phenolformadehydhars - 7 Gew«-£·
B/ Feuerfeste Stoffe - Betonit - Jo Gew.-?( HallojHsit - 1o Gew.-5^
Wärmeisoli rende Stoffe - expandierter Perlit - 5o &ew.-jt» exothennifiche Stoffe und Oxydationemittel - Aluainiumgrieß - 1,5 Gew.-^, Kaliumnitrat - o,5 Gew.-Ji, Furanhar« - 8
009867/0656

Claims (1)

  1. Patent an sprach
    zur Verminderung von Metall-WärmeTerlusten beim Gießen von Stahl, Gußelsen und iriohteieenmetallen in Formen und Kokillen aus einem Grundstoff, der aus feuerfestem Stoff oder Stoffen besteht, weiters aus wärmeisolierendem Stoff oder Stoffen, organischen brennbaren Stoff oder Stoffen und Bindemitteln, dadurch gekennzeichnet, daß er aus 1o-95 Oew.-jC feuerfestem Stoff oder Stoffen, insbesondere Kieselsand, 3-7ο Gew.-^ wärmeisolierenden gtoff oder Stoffen, insbesondere expandiertem Perlit, o,5-15 Gew.-^ organischen brennbaren Stoff oder Stoffen, insbesondere Seilsohäbe, und o,5-5o Puranhara als Bindemittel besteht.
    OtSl
DE19681783045 1968-09-24 1968-09-24 Formling zur Verminderung von Metall-Waermeverlusten Pending DE1783045A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681783045 DE1783045A1 (de) 1968-09-24 1968-09-24 Formling zur Verminderung von Metall-Waermeverlusten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681783045 DE1783045A1 (de) 1968-09-24 1968-09-24 Formling zur Verminderung von Metall-Waermeverlusten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1783045A1 true DE1783045A1 (de) 1971-02-11

Family

ID=5705270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681783045 Pending DE1783045A1 (de) 1968-09-24 1968-09-24 Formling zur Verminderung von Metall-Waermeverlusten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1783045A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2398563A1 (fr) * 1977-07-28 1979-02-23 Huta Kosciuszko Przed Masse isolante, notamment pour plaques isolantes pour lingotieres d'acieries
DE19937798A1 (de) * 1999-08-10 2001-03-01 Ks Aluminium Technologie Ag Verfahren zum Herstellen von Leichtmetallgussteilen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2398563A1 (fr) * 1977-07-28 1979-02-23 Huta Kosciuszko Przed Masse isolante, notamment pour plaques isolantes pour lingotieres d'acieries
DE19937798A1 (de) * 1999-08-10 2001-03-01 Ks Aluminium Technologie Ag Verfahren zum Herstellen von Leichtmetallgussteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1289253B (de) Formteile, wie Platten, aus waermeisolierendem Material fuer Blockkopfauskleidungen von Kokillen
DE2520993C3 (de) Feuerfeste Masse auf der Basis von Kieselsäureanhydrid und ihre Verwendung zur Herstellung der Auskleidung eines Gießtrichters sowie Verfahren zur Behandlung einer solchen Auskleidung
DE1299794B (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkoerpers aus exothermer Masse
DE2352188A1 (de) Feuerfeste waermeisolierplatte und verfahren zu ihrer herstellung
WO2005080022A2 (de) Wasserlösliche salzkerne für den druckguss
DE1783045A1 (de) Formling zur Verminderung von Metall-Waermeverlusten
DE1458190A1 (de) Auskleidung fuer Giessformen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2831505C2 (de) Hitzebeständiger, exothermer, wärmeisolierender Gegenstand, seine Verwendung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE963642C (de) Verfahren zur Beeinflussung der Oberflaeche von Gusskoerpern
DE2058308C3 (de) Verwendung von getrocknetem Kaffeesatz als Lunkerpulver
DE2263679A1 (de) Verfahren zum herstellen eines stahlblocks
DE1583618B1 (de) Verfahren zur herstellung der verbundplatten aus exothermen und isolierenden schichten fuer blockkopfauskleidungen
DE2615488C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Agglomeraten
DE2638042A1 (de) Verfahren zur behandlung poroeser, koerniger grundstoffe, insbesondere zur herstellung von giessereisanden
DE2260403C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Auskleidungen für Steiger, Blockköpfe odtjr Wärmehauben
DE1583618C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundplatten aus exothermen und isolierenden Schichten für Blockkopfauskleidungen. Ausscheidung aus: 1458035
DE1950309B2 (de) Exothermes Formmaterial für Gießereizwecke
DE2948162A1 (de) Geformte, feuerfeste, waermeisolierende gegenstaende
DE2518485B2 (de) Verfahren zur herstellung eines fluessigen bindemittels fuer giessereiform und -kernmassen
DE846437C (de) Formmasse zum Herstellen von Formen und Kernen fuer den Guss von Metallen
DE2223733A1 (de) Speiserkoepfe beim Vergiessen von fluessigem Metall
CH436582A (de) Bindemittel für Formsand oder Kernsand
AT157462B (de) Verfahren zur Herstellung von Formen für das Vergießen von Magnesium und Magnesiumlegierungen.
AT234926B (de) Isoliermaterial für Wärmehauben von Gießformen und Verfahren zur Herstellung
AT234923B (de) Verlorenes Gießereimodell aus aufgeschäumten Kunststoff