DE1782553U - Vorrichtung zur steuerung eines stufenlos regelbaren fluessigkeitsgetriebes fuer fahrzeugantriebe. - Google Patents

Vorrichtung zur steuerung eines stufenlos regelbaren fluessigkeitsgetriebes fuer fahrzeugantriebe.

Info

Publication number
DE1782553U
DE1782553U DE1958V0009581 DEV0009581U DE1782553U DE 1782553 U DE1782553 U DE 1782553U DE 1958V0009581 DE1958V0009581 DE 1958V0009581 DE V0009581 U DEV0009581 U DE V0009581U DE 1782553 U DE1782553 U DE 1782553U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
controlling
continuously variable
vehicle drives
variable liquid
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958V0009581
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Westdeutsche Waggonfabriken AG
Original Assignee
Vereinigte Westdeutsche Waggonfabriken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Westdeutsche Waggonfabriken AG filed Critical Vereinigte Westdeutsche Waggonfabriken AG
Priority to DE1958V0009581 priority Critical patent/DE1782553U/de
Publication of DE1782553U publication Critical patent/DE1782553U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • V= : Lobt=g = i% teuow=g- ». tnee etuteraos-
    fur peir. *
    i-mg a a ß tfeslß
    ea . ie-i$ f F
    % e
    ; D : L, e lieUO=44'bet : rittt zur Ztoue=ng otneo
    blotoz,
    befionde : t, e Ur gnboto. » lert Ztit
    , zwel, es
    exbeitende. ut, Uber"qeotouieeten
    den dte verderuns der 3. ? =pon und/*$-er der.
    geat. ege xujt dem Pußhebel
    is* : 3 yatex T'nis ä
    ilbee t, : Lnen lianahabel auf eine ein-
    gestellt, die duroh etnen bei allozi'Bolautun" »
    s. nn&ä fms esas. w9
    Sos eheem Aati&sees et &ssie
    welee'be : La ext ätmat
    MShy r e r-Bi 3 ?
    et&en stis* Fi &18$ der s" la
    eteueemg bon,'Jtizt* P*Ialiob =, b*rl-Ut der
    ste'11=6 deu daa etörende
    4uttretexi#, Allob b (>, steht d. te C-etele, >-da-2 4. ee'. Vabrer bei
    'e3<3. md T<s ä@ eM Mi-e- sea$t
    .tsaaf sss3. 1 &ö M sebn
    de31 a'tarken ä : ti%
    lioher on, ietehte
    Mg tSS % r
    &&eä & eae . g Fari
    4ea = elte In
    , tung lttäefe liatunstea zgot liand.
    , hobel zu bodteneut iio der zeabzer zur Zetä-tigung de-e Iland-
    hebels"r die keine te=d frei hat « Die
    modie. n=g alle-t diteet-nebel irei*I=zt v= l'ahrer eine tobe
    -die o : rot n-aob. lame : rer übunm> erreich-u vor-'-
    4en kma. Ist. belm v003reitee, doz Unde ein zntvoze-,
    iuot
    3) =oh d : te steuee=g w : rd-e : tue c-oooha, &4 e
    rm p at
    M ! tt eleeoba% en Z,-itterin m zu zootei-
    ten =d ix-so da-ta aA-v ohne
    bei der LG11 d$$ ah$tt\'}. a beM ; nd. rt U $int d1e nreh-
    64e0 te*rZ*bwotcr= jeaorseit"a unlrgrauge
    t"". -t
    i4 ynnsn
    Dieo 0 da4Urolie daß dio
    ey??1enMsseaer ei
    ren Pußhebel orfaktt, dt. : e = otwa eine zur ; lekvoe-
    setett zwloohon den be : Lclen Mdezlet
    Vuohebolnl clio zur Biziotell=s des d : tenen" an&ee,
    ordnet liet*
    $ ! i, e a. ! $ ? a ßa- sstrist ar-mmg
    dea : eteßtobele iet ea dem ree0r mepli « ht-aevohl d ; te-zen ala
    , auot einen clex, be ; ideu Fußbebel elr
    die aleiel. eieltia mit der-i selben puß zu
    b etv
    d, en Stollttu ?, exon etzwaot= und durt*h e, no von den nomulen
    4 erde*
    M wedem
    um
    lei, u, teno beim 4nhe'bon Von
    00echtes des Z'VN-
    ews -&sal e
    « er uue : tune dev-% ßhebol
    von i=eeb. 0111 dee
    wobei die DrehZe"hlbereiol) o
    m, tt, ol-o elno, % you zu 0.-teleee
    selb, otve=tundlieh k= die BetStlgurz ded Ilußhebelz auch
    el, ne andere *la 4Le bei Ubltohe W1rY4Ung haben-t
    I, n&em nanieu beim iie=toztreieu de, 2 iuwaebels et*att eizer
    Drehzab'Ierhoh » m deron Vo ; rmtnderung I>io zur
    r4ehl 04ettritt* Die, 9 hUtte-den VortOll* dagp nachdem ein be-
    v= Hat « wede, dor
    £an des Bere : Lehoo einhalt, =& de : e " ! ghr-er bc-I-de
    2a0, ge oar Zet-Utifflg der beldeuy der Ztnetellung deu iroz, *
    warte""una lpußuabel : t : ret
    Ta
    dtLNr ZeiehnUn4-, ist eine der iielletu*g bei-
    1-* eine Pmpc-oder
    ein L", otors beeitzt etnen eur vejruude=g der pi3 : rde=Opee
    bzw* sowte zu,-Veeäuderung der
    ti ; ng b » * der 2e : t-ehtung At-a = die 40z'I-a « 2
    jsere Teil <s T@yw ! s& @n en
    ledotellungen 4 =d 5 tiber die 6 (
    rulz) hinweg duroh einen hydroetatieolieu Ser.
    eozotor mtt dem ei71-inder Z* clexi Xol-ben a und dor
    denXoeae'9tsan Srws ert
    ein SteUerergan 10e t-Inen 4=*Xauoge-
    = Betrieb des-
    eed dueali eine
    9 ei&e Lita ? 4s tueyaan ei* Mo T
    b444unzüleit=go-n zwi-aohon dem Stou*rorgo-n 10 und doa se : rve-
    xi>toe 7e$"9 eina, mit 13 und 14e dLe
    Swaa 0 'm Faaetrtealt § si, i t$
    beaoio, hnot. me &uret
    iSng8se&iea@Srnt?Basiil Tl
    4100 * ist 4, u-abliotor Vleige uber eine naeit.
    i
    : ttlh=ffl diez% ende $, tmgt- t$ mit-dem Teil 3
    d, es Agsreß4to 1 veebundeu-y damit-die V, 0r$ehwen.
    k=s &00 Toil, 0 3 naeli zrrejcllen aer vou, vor-
    gewuhltea Elnste : Llung bee-udet-v ; I-edw
    Die der Otan, ; me 17 v-on zriet Puahabeln
    19 20 auest =4 rwar bewirkt ft, £, w
    hebels ig über tl : te Stange 17 immsttelbar eirie
    Tolle 3 in u : to#t=g = : t die nastellunz 4, x 1, V&elrond ein
    a s. DI M-
    und den Doppe' ! hobo : L 22 eine, ta =80'4dhrte-,
    IllehtUnglo dell* also ja Rietuncz -e*. ut die'be-e
    gei3amten Bedien=80*"
    me, ohaniaob » oder hydr-aulteehe-Zlioe-hen
    den beiden leueebezu 19x 20 ist =
    etwa t : tag rnßlgnae-ein 170, 4t-e-ter Pußltebel 24
    ageodaet n e B-lS-s ts
    mteys igt d<

Claims (1)

  1. $eh u Z *Z A eeue, i 0 "l-, : !, 4 14-, W^koww V-orricht=ig zizr etnes aus einer Strn nd inem y&pesiaise&en Ms* d@n. l. . keitsgetri-e'be £üt, : iahrzouges gar mit ein=."hydraulleoh aber ein « eateuerten go : Pvom*tQrt U'ber deu die 4, er Ilimpe und/oder Schluokaee des 'Iotors atufmioe veyiin. derbar iste wo'bei tür derer-Eiuntellun-g im Vo : rwRrta- und je ein-, aer eir, mit dom steuer*eaan vwp=doue : r Vushobel istedadlxroli ge- eo=Zeiobnet* da$ 41., o zl=tellue dgbe Drellzäu doe 4n : trie'bo-* tßerereinweir ( fl de : r = etwa oine 2uS1P-nge wi-sohexi den bei. denaa nesbian&sigsRe ahbn (Sö) s- eordnet i0
    2*, =eh 1-> daci-arob dae tier ii44ßhlebei (24) in ya"otor,- drehzauen stell=ger. einraatet =ül dur01, 1 eine von den nov, % alea abrieichende Be. w. egunj wlodex, =geeestet worde-n kamo
DE1958V0009581 1958-11-28 1958-11-28 Vorrichtung zur steuerung eines stufenlos regelbaren fluessigkeitsgetriebes fuer fahrzeugantriebe. Expired DE1782553U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958V0009581 DE1782553U (de) 1958-11-28 1958-11-28 Vorrichtung zur steuerung eines stufenlos regelbaren fluessigkeitsgetriebes fuer fahrzeugantriebe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958V0009581 DE1782553U (de) 1958-11-28 1958-11-28 Vorrichtung zur steuerung eines stufenlos regelbaren fluessigkeitsgetriebes fuer fahrzeugantriebe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1782553U true DE1782553U (de) 1959-02-05

Family

ID=32863249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958V0009581 Expired DE1782553U (de) 1958-11-28 1958-11-28 Vorrichtung zur steuerung eines stufenlos regelbaren fluessigkeitsgetriebes fuer fahrzeugantriebe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1782553U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115140B (de) * 1959-04-07 1961-10-12 Linde S Eismaschinen Ag Zweign Regelvorrichtung fuer die Pumpe eines hydrostatischen Getriebes, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1195178B (de) * 1960-08-19 1965-06-16 Dowty Hydraulic Units Ltd Kraftfahrzeug, insbesondere Gleiskettenfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115140B (de) * 1959-04-07 1961-10-12 Linde S Eismaschinen Ag Zweign Regelvorrichtung fuer die Pumpe eines hydrostatischen Getriebes, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1195178B (de) * 1960-08-19 1965-06-16 Dowty Hydraulic Units Ltd Kraftfahrzeug, insbesondere Gleiskettenfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0870654B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur fahrerspezifischen Einstellung von Fahrzeugeinrichtungen
DE10218676A1 (de) Bordcomputer in einem Fahrzeug
DE1782553U (de) Vorrichtung zur steuerung eines stufenlos regelbaren fluessigkeitsgetriebes fuer fahrzeugantriebe.
Nübel et al. Robert-Musil-Handbuch
DE19514535A1 (de) Verfahren zur Überwachung von Produkteigenschaften und Regelung eines Herstellungsprozesses
EP3347778B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum behandeln von behältnissen mit rückfragenden behandlungseinrichtungen
DE2825095A1 (de) Personenwaage mit elektronischer digitalanzeige
EP2923245B1 (de) System zum bereitstellen eines individuell konfigurierten sicherheits-schaltrelais
DE10026382B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung von nutzerspezifischen Einstellungen in Kraftfahrzeugen
DE102016119014A1 (de) Automatisiertes e-assist-anpassungstool zum verhindern der benutzertranspiration
DE102007006714A1 (de) Verfahren zum Anlernen eines Funk-Schlüssels an ein Fahrzeug sowie entsprechender Funk-Schlüssel und entsprechendes Fahrzeug
Baumberger Architekturphilosophie
DE102019216950A1 (de) Einstellen eines Fahrzeuglenkwinkels per Steuerung unter Berücksichtigung von Dynamikgrößen
EP0854953B1 (de) Verfahren zur bestimmung des endpunktes der zellstoffkochung und anordnung zum steuern der kochzeit bei der zellstoffkochung in einem reaktor
DE102009010587A1 (de) Vorrichtung zur Erstellung und Ausgabe eines Identifikationsdokuments und Verfahren zur Kontrolle eines Zugangs zu einem nichtöffentlichen Bereich
DE102019208922A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kontrollieren eines Produktionsprozesses
DE202016006396U1 (de) Programm zur Steuerung und Selbstoptimierung der Fertigung einer Smart Factory (Industrie 4.0)
EP0590245A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formteils
BE1029132B1 (de) Kamerasystem für ein Kühlgerät oder Kühlgerätsystem
WO2022002652A1 (de) Verfahren zur regelung eines regelsystems, trainingsverfahren, computerprogramm, speichermedium und steuereinheit
DE102011050529A1 (de) Erkennungsvorrichtung, Identifikationssystem und Erkennungssystem
EP4307018A1 (de) Lichtgitter mit distanzmessung
Hanneder The Citrasūtra of the Viṣṇudharmottarapurāṇa
DE102019003374A1 (de) Anlage und Verfahren zum Betreiben einer Anlage
DE1652881A1 (de) Verfahren zum Erzeugen unloesbarer Presspassungen