DE1781541U - Mehrschalengreifer mit eingebautem elektrohydraulischen antrieb. - Google Patents

Mehrschalengreifer mit eingebautem elektrohydraulischen antrieb.

Info

Publication number
DE1781541U
DE1781541U DE1958N0009189 DEN0009189U DE1781541U DE 1781541 U DE1781541 U DE 1781541U DE 1958N0009189 DE1958N0009189 DE 1958N0009189 DE N0009189 U DEN0009189 U DE N0009189U DE 1781541 U DE1781541 U DE 1781541U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
gripper
pump
nice
actuation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958N0009189
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDDEUTSCHE SCHRAUBEN und MUT
Original Assignee
NORDDEUTSCHE SCHRAUBEN und MUT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORDDEUTSCHE SCHRAUBEN und MUT filed Critical NORDDEUTSCHE SCHRAUBEN und MUT
Priority to DE1958N0009189 priority Critical patent/DE1781541U/de
Publication of DE1781541U publication Critical patent/DE1781541U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • ehreohalengyeifer mi enbtem elktyohyrau-
    lisohen Antrieb.
    Diebtracha r a *le ro
    liaohenMhrßchaleßrwify sit eingbut lethyra. '-
    lischem Antriob.
    Sa sind bereit# dar es ? bamt dcöh
    war bei timen daa zur Braeug=& des eldruckee dienen4e
    yMmpnarea oberhalb er Lßak&Bme angeordnet, whren
    eichder Betätigußssylindr fy die ffnun$&-und seM. iB-
    bewegung unterhalb des Mpenaßreates mischen den Lenk-
    armdeoGrifrßbefand*. Dorh die hohe Lae des pampen-
    aggregateswurde der Schwerptmt des Greifers sehr stark
    nach oben verlagert. ao d. aß er stark kopflastig war. Da-
    ra&a « rgab sieht daß beim Anfsatsn des Greifere auf das
    U greifende Gut dieser sehr leicht ur Seit kippen konn-
    au gre nde GuX t xur SeX pp
    te, wodurch nicht nu. r der Aybiteablaf gestUrt wurde son-
    dern herde das oberhalb der Lenkarme freistehend nße-
    ordnetPumpönaggreg&t in. hhm Naße Süßeren BacMdigtm
    genauesesetzt war#
    Diese ahteile werden erfidungsgemäS dsdurch ver-
    milden, daß das aus einz Zlektromotor z4t =gefl=aohter
    bestehende sowie der oder
    ",'"..
    di$ Bstätingasylindr in d$a. Raa zwischen den Lenkarmn
    des Greifer ungeordr-et sind Dadurch lieet einmal der
    Schwerpunkt des Greifere imlih tif wodurch seine Stand-
    festigkeit ewährliatet ist und xum anderen ist daß um<-
    -'/.
    pena. ggregat sowie dr Betätigungssylinder weitgehndet
    vor äußeren Beaahdigngen 9schütst<
    Weitere Vorteils und Einzelheiten der Brtindun
    werden nachfolgend anhand der S*ichnnng beschrieben
    v xeig er oo
    ie oio. tmung igt inn rfindanse&äßn atr
    hydrliachen ehrshalagrifr in Vorderansicht
    Dererfißduasßea&8$ 6r$if$r ateht aas erifr-
    &ohal n 1, ßine. Anlekying X an dem die Greiferechalen
    and$n Ftmkten 3 emglenkt sind tmd au den lenkaraon 4*
    Da'Fttmpnaggrßat 5, beatehnd aua einem Elektromotor
    mit aßgefansohty HpoMybl-okpe ist oberhalb dee Au-
    leck es 2 zwischen den Lenken 4 angeordnet, rjborhalb
    d umpnadgrega$*a und ebntal hen *a
    befindetsich der
    Der"lbel, &älter 7. liegt =terhalb den
    ßat.,'und zwar ganz o4e : r teilwe : tee innerhalb deo Anlenk-
    ynge 2 woduroh einmal an Bashh fr den Greifer ge-
    spart wird und z= =der= iut dadurch auch der ", lbehälter
    vor ußeran Eintlüssen ge8ghNt&t*
    D ; ertragumg der ttnung-bßwt Sehl r
    "'
    e-rfolgt über die Lenkarm. e If, bzw. über e1nen Bleohmantel 8.
    der das 2umpanaggregat uud den etltigangazy11nder umschließt
    und sich vom oberen . ii 4ee' ! etättsg8zylindera 6 bis
    zu dem Anlenkring 2 erstreokt und fest mit diesen beidan
    ,,/.
    X ertwden iat s mtere >3 deu S
    -, tot dieser Bleohmantel mit einer Waage-
    rechten Aussteifung ag 9 sera xer Lit
    Öffnung zur Anfnahsa des Bt&tiganssylindera aufwist
    na. d diesen dad&rh in seiner aaskrßbteM. L&gß hält*
    Außer der Aufnahme e du daa Cftan bgw Schlieo
    ßendee reifero auftretenden XrSfte fällt des Bleohntol
    dieAufgabe z, das ? penagsresat sQw1e den Betätisungs-
    x
    Zylinder vor äußeren Beschädigten u aohzns Dadteh
    komt eu. dem schutz da PHrnpeggrte und des Be-
    duroh die enka=e noch ein weiterer
    schutzdvr len ohmantel ß hlaxu
    - Jsprt1che-

Claims (1)

  1. e A n 8 p h e
    rachalengreifr'jßi eßtam <&3. 6ktrohydraali8eh'&n Antrieb, dadurch gkennaaihnct 48 d&s aus eines Sltro- motor mit angeflanschter HooMyuBIpumpe bestehende pumpen- aggregat (5) vorzugsweise Nit senkrechter elle, sio dey oder, di$ Betätitn. agylinder (6) in dem R&N aisos dea Lenkarmen des Greife-re angeordnet eindo
    2*Mehrßohalengreifer na-oh Aaeprh' dadurch geknnzeieh n bas di A*s hei ot nettdaß der bsw. die Sß&tigngaylinder (6) sthend obr- iJ. b des-Pwn} Jttnaggrega : tea eng. ordnet ist bew. sind.
    ,.ehrsohalengreifer R&o. h. A&apyuch 2 daduroh genn&eioh- ne der ht 7) na nett daß der LlbehUlter (7) ter dem rumengßregat (5) ganz oder teilweise innealb de Anlenkringes (2) tür die Gr'sif8chalej3. (1) angeordnet is
    4.Mehrsohalenreifer nach Aneprch 2, dadurch gekeanseiob- net, daS das pumpeRasgragat (5) und dar Sylinder (6) von einem mit dem oberen Xyindarende'verbundenen Bleehmaatel (8) umschlossen Gind, der in Ebhe des unteren Zylinderteilea eineQuerassteifung (9) af$i8t$ is deren Mittelpunkt eine Bohrwig zur Auln'ahat de « Betntigungszylindern vorge
    schanist,dersowohl aay bertyagmg <SyOffnungs-a&d \ solie&kraft vomylinder auf den nienkring als auch zurBtabilleierung de# Zylinders In eeiner uenkreqhton Lase und gleichseitig sum Schafs von Zylinder und Tam- paaggregat vor Beechdigunn ient.
DE1958N0009189 1958-10-22 1958-10-22 Mehrschalengreifer mit eingebautem elektrohydraulischen antrieb. Expired DE1781541U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958N0009189 DE1781541U (de) 1958-10-22 1958-10-22 Mehrschalengreifer mit eingebautem elektrohydraulischen antrieb.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958N0009189 DE1781541U (de) 1958-10-22 1958-10-22 Mehrschalengreifer mit eingebautem elektrohydraulischen antrieb.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1781541U true DE1781541U (de) 1959-01-22

Family

ID=32861127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958N0009189 Expired DE1781541U (de) 1958-10-22 1958-10-22 Mehrschalengreifer mit eingebautem elektrohydraulischen antrieb.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1781541U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185355B (de) * 1959-11-20 1965-01-14 Stewarts & Lloyds Ltd Hydraulische Betaetigungsvorrichtung fuer eine haengende Greifervorrichtung eines Brueckenkranes od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185355B (de) * 1959-11-20 1965-01-14 Stewarts & Lloyds Ltd Hydraulische Betaetigungsvorrichtung fuer eine haengende Greifervorrichtung eines Brueckenkranes od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1781541U (de) Mehrschalengreifer mit eingebautem elektrohydraulischen antrieb.
Sick Die Balz der Schmuckvögel (Pipridae)
Narten Avestisch frauuaṣ̌i
Taylor et al. The Vision
Koeppel CHAUCERIANA.
Lemtis Über Aneurysmen im fetalen Gefäßapparat der menschlichen Plazenta
AT201227B (de) Injektionsspritze mit Zylinderampulle
AT164818B (de) Vorrichtung zum Ausschlagen des Nagels aus dem Markraum von Röhrenknochen mittels eines gewöhnlichen Hammers
Karling Ein überzähliger Genitalapparat bei einem rhabdocoelen Turbellar
Bornemann DIRCK VOLCKERTSZOON COORNHERT UND ANDREAS TSCHERNING ÜBER REICHTUM, ARMUT, ALMOSEN UND BETTLER Zu den niederländisch-deutschen Literaturbeziehungen
Tatiana Comparative analysis of small-format texts in terms of semantics and pragmatics: A case study of German and Russian riddles
JÄGER Litauisch yrà
Wolf et al. Therapiekonzept der Endometriose unter Einschluβ der Laser-Chirurgie
Singer Studi Magrebini II
DE527816C (de) Vorrichtung zur Fuehrung einer haengend gelagerten Spindel einer Schleudermaschine, bei der die Spindel durch Kreuzschnuere gehalten ist
Hindemith Komponist und Publikum
DE1601413U (de) Elektrischer kippschalter, insbesondere mehrpoliger kippschalter zum einbau in maschinen.
Fittje et al. Viruserkrankungen in Möhren-gegenwärtige Probleme und verfügbare Nachweismethoden
Karling On a case of supernumerary genital organs in a Rhabdocoel Turbellarian
Nach et al. Francesca Yardenit Albertini
DUBISLAV STUDIEN ZUR MITTELENGLISCHEN SYNTAX. IV.
DE1768127U (de) Fliehkraftregler.
Lehner Philosophy of Religion. A Reader and Guide
Davies Enlightenment Aberrations: Error & Revolution in France
DE1837360U (de) Fischkoeder.