DE1781422A1 - TILT SLIDE MECHANISM FOR LIFT LOADER - Google Patents

TILT SLIDE MECHANISM FOR LIFT LOADER

Info

Publication number
DE1781422A1
DE1781422A1 DE19681781422 DE1781422A DE1781422A1 DE 1781422 A1 DE1781422 A1 DE 1781422A1 DE 19681781422 DE19681781422 DE 19681781422 DE 1781422 A DE1781422 A DE 1781422A DE 1781422 A1 DE1781422 A1 DE 1781422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective plate
slide mechanism
levers
lifting
mast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681781422
Other languages
German (de)
Other versions
DE1781422C3 (en
DE1781422B2 (en
Inventor
Keith Erwin Ramsey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNICKERBOCKER Co
Original Assignee
KNICKERBOCKER Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNICKERBOCKER Co filed Critical KNICKERBOCKER Co
Priority to DE19681781422 priority Critical patent/DE1781422C3/en
Publication of DE1781422A1 publication Critical patent/DE1781422A1/en
Publication of DE1781422B2 publication Critical patent/DE1781422B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1781422C3 publication Critical patent/DE1781422C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/16Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members inclinable relative to mast
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/08Masts; Guides; Chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/205Arrangements for transmitting pneumatic, hydraulic or electric power to movable parts or devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/02Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

The Knickerbocker Oo. ' .Trenn-Anmeldung ausThe Knickerbocker Oo. '. Separate registration from

A * 1? 81 048.^-22A * 1? 81 048. ^ - 22

■TBQ.kHon fe■ T B Qk H on fe

17. AUgUStAUGUST 17

Ί78Η22Ί78Η22

Kippschlittenmechanismus für HubladerTilting slide mechanism for lifters

Die vorliegende Anmeldung betrifft einen Kippschlittenmechanismus für Hublader.The present application relates to a tilt slide mechanism for a lift truck.

Die aer Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird darin gesehen, einen verbesserten Kippschlittenmechanismus für hublader zu schaffen, der die vom Hubschlitteri getragene Last im wesentlichen um den Schwerpunkt der Last schwenkt, wodurch die zur Betätigung des kippbaren Lastträgers oder hubschlittens erforderliche Kraft verringert und der Raumbedarf sowie der bauliche Aufwand des Hubschlittens reduziert werden.The object on which the invention is based is therein seen to create an improved tilt slide mechanism for lift trucks that is carried by the lift slide Load swivels substantially around the center of gravity of the load, whereby the operation of the tiltable load carrier or Lifting slide required force is reduced and the space required and the structural complexity of the lifting slide be reduced.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens eine gegen Verkippen gesicherte aufrechte Zugstange über je zwei senkrecht im Abstand voneinander gelenkig an der Zugstange gelagerte Hebel mit einer ochutzpla«, te gelenkig verbunden ist, wobei die »Schutzplatte, welcheThis object is achieved according to the invention in that at least one upright tie rod secured against tilting articulated over two vertically at a distance from each other lever mounted on the pull rod with an ochutzpla «, te is articulated, with the »protective plate, which

- 2 309842/0019 XHAL - 2 309842/0019 XHAL

zur Aufnahme lasttragender Auslegeranordnungen ausgebildet ist, in Abstand von der Zugstange oder den Zugstangen angeordnet und mit den Hebeln derart verbunden ist, daß deren schutzplattenseitxger Abstand kleiner als deren zugstangenseitiger Abstand ist, und daß ein Hubzylinder zum Yerkippen der Schutzplatte relativ zu der Zugstange oder den Zugstangen mit der Schutzplatte, den Hebeln und der Zugstange bzw. den Zugstangen arbeitsmäßig verbunden ist.is designed to accommodate load-bearing boom assemblies, at a distance from the tie rod or rods is arranged and connected to the levers in such a way that their Schutzplattenenseitxger distance is smaller than their is the drawbar-side distance, and that a lifting cylinder for tilting the protective plate relative to the drawbar or the tie rods operatively connected to the guard plate, levers and tie rod or rods is.

Als besonders günstig hat es sich erwiesen, wenn die Schutzplatts in ihrer Nurmallage aufrecht angeordnet ist. Zweckmäßigerweise ist der Hubzylinder mit den Zugstangen und der Schutzplatte schwenkbar verbunden. Der Hubzylinder ist bevorzugt an einem Ende neben der Verbindung des einen der Hebel mit der Zugstange oder den Zugstangen angelenkt, während sein anderes Ende mit einem Kurbelarm gelenkig verbunden ist, der sich von der Schutzplatte in Richtung auf die Zugstange oder die Zugstangen erstreckt.It has proven to be particularly favorable if the protective plates are arranged upright in their only minimal position is. The lifting cylinder is expediently pivotably connected to the tie rods and the protective plate. Of the Lifting cylinder is preferably at one end next to the connection of one of the levers with the pull rod or the Articulated tie rods, while its other end is articulated to a crank arm extending from the Protective plate extends in the direction of the tie rod or rods.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind zwei Zugstangen im obersten Ausfahrmast mittels je zweier Rollen in zwei Führungsnuten zweier aufrechter Schienen parallel zu diesen geführt, wobei die Schutzplatte quer zu den Schienen verläuft und von den HebelnAccording to a particularly preferred embodiment are two tie rods in the topmost extending mast by means of two rollers in two guide grooves of two upright Rails run parallel to these, with the protective plate running across the rails and by the levers

309842/0019 eirMK1.. - 3 -309842/0019 eirMK1 .. - 3 -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

"3" 178H22" 3 " 178H22

getragen wird, die mit der schutzplatte an koaxial fluchtenden ersten Punkten und an koaxial fluchtenden zweiten Punkten, die senkrecht im Abstand von den ersten Punkten liegen, schwenkbar verbunden sind. Es ist besonders vorteilhaft, wenn zwei Hubzylinder an einem ihrer Enden mit je einer der Zugstangen neben den ersten Hebeln schwenkbar verbunden sind, während ihre anderen Enden mit zwei von der Schutzplatte in Richtung auf die Zugstangen abstehenden Kurbelarmen gelenkig verbunden sind, wobei die Hubzylinder derart mit einem Druckmittel beaufschlagbar sind, daxj ihre Betätigung gleichzeitig und synchron zueinander erfolgt. Zweckmäßigerweise besitzt jede der Zugstangen eine erste Achse neben ihrem oberen Ende sowie eine zweite Achse neben ihrem unteren Ende, an denen je einer der Hebel und eine der Rollen drehbar gelagert sind.is worn with the protective plate at coaxially aligned first points and at coaxially aligned second points, which are perpendicularly spaced from the first points, are pivotally connected. It is special advantageous if two lifting cylinders at one of their ends, each with one of the tie rods next to the first levers are pivotally connected, while their other ends with two of the protective plate towards the tie rods protruding crank arms are articulated, wherein the lifting cylinder can be acted upon by a pressure medium are, because their actuation is simultaneous and synchronous to each other. Each of the tie rods expediently has a first axis next to its upper end and a second axis next to its lower end, on each of which one of the levers and one of the rollers is rotatably mounted are.

Es hat sich ferner als günstig erwiesen, die !Führungsnuten an beiden Seiten nach außen zu kehren und die Hubzylinder zwischen den zugeordneten Zugstangen und Schienen im Kanal der entsprechenden Schienen zwecks Schwingungsbegrenzung innerhalb der Grenzen der Führungsnuten anzuordnen.It has also proven to be beneficial to use the guide grooves to turn outwards on both sides and the lifting cylinders between the associated tie rods and rails in the channel to arrange the corresponding rails for the purpose of vibration limitation within the limits of the guide grooves.

Der erfindungsgemäße Kippschlittenmechanismus für Hublader stellt eine wirtschaftliche und leistungsfähige Anordnung zur Veränderung der Stellung der lasttragenden Ausleger-The tilt slide mechanism for a lift truck according to the invention provides an economical and efficient arrangement to change the position of the load-bearing boom

309842/0019309842/0019

BAD 4 BATH 4

anordnungen, wie beispielsweise von Gabelzinken oder anderen zusätzlichen Einrichtungen, dar, welche von der Schutzplatte getragen werden. Der Mast des Hubladers muß dabei nicht aus seiner festgelegten Einstellung relativ zum Fahrzeug, auf dem er angeordnet ist, gekippt werden, so daß die Arbeitsfähigkeit eines mit einem herkömmlichen Kippmast versehenen Fahrzeugs beibehalten wird, ohne daß dessen viele Nachteile in Kauf genommen werden müssen. Infolge der allgemein senkrechten Ausrichtung und der begrenzenden Schwungbewegung der Hubzylinder können diese von den Zugstangen nach innen in raumsparender Weise in die Führungsnuten der Schienen eingeschoben werden, wodurch sich die Baubreite des Mastes verringern läßt. Da sich der Mast in seiner Ruhestellung normalerweise zwischen den Vorderreifen des Hubladers befindet, ermöglicht diese Verringerung der Baubreite des Mastes gleichzeitig eine Verringerung der Baubreite des Hubladers, wodurch Arbeiten in engen Gängen und eingeengten Lagerräumen erleichtert werden.arrangements, such as forks or other additional devices, which of the Protective plate to be worn. The mast of the lift truck does not have to be relative from its fixed setting to the vehicle on which it is arranged, be tilted, so that the workability of one with a conventional Tilt mast provided vehicle is retained without its many disadvantages are accepted have to. As a result of the generally vertical alignment and the limiting swing movement of the lifting cylinders these can be pushed inwards from the tie rods in a space-saving manner into the guide grooves of the rails be, whereby the width of the mast can be reduced. Since the mast is in its rest position normally located between the front tires of the lift truck, this allows the overall width to be reduced of the mast at the same time reducing the overall width of the lift truck, which means working in narrow aisles and confined spaces Storage rooms are facilitated.

Da durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Kippschlittenmechanismus' für Hublader eine kippbare Anordnung des Mastes am Fahrzeug nicht notwendig ist, muß die Stellung der Last auf dem Hubschlitten nicht vom Mittelpunkt des Fahrzeugs verschoben werden. Hierdurch wird die StabilitätSince the use of the tilt slide mechanism according to the invention a tiltable arrangement of the mast on the vehicle is not necessary for a lift truck, the position the load on the lifting carriage cannot be moved from the center of the vehicle. This increases the stability

- 5 -309842/0019- 5 -309842/0019

des Masts und des Fahrzeugs sowie die Leistung des Mastes gegenüber einem kippbaren Mast erhöht. Da ferner zum Verkippen der Last der Mast nicht verschwenkt werden muß, sind Trägheitskräfte, die eine Schleuderwirkung auf den Mast ausüben, beträchtlich vermindert.of the mast and the vehicle and the performance of the mast increased compared to a tilting mast. Furthermore, since the mast does not have to be pivoted to tilt the load, are Inertial forces that exert a slinging effect on the mast are considerably reduced.

Die beiliegende Zeichnung einer speziellen Ausführungsform dient der weiteren Erläuterung der Erfindung. Darin zeigen:The accompanying drawing of a specific embodiment serves to further explain the invention. Show in it:

Fig. 1 eine Seitenansicht von einem Hublader,Fig. 1 is a side view of a lift truck,

der mit dem erfindungsgemäßen Kippschlittenmechanismus versehen ist, in einer Stellung, bei der der Hubschlitten und der Mast die maximale Hubstellung eingenommen haben;the one with the tilt slide mechanism according to the invention is provided, in a position in which the lifting carriage and the mast assumed the maximum lifting position to have;

Fig. 2 eine vordere Teilansicht des unteren l'eils des Mastes in seiner eingezogenen Stellung, aus der die spezielle Ausbildung des Kippschlittenmechanismus1 ersichtlich ist;2 shows a front partial view of the lower part of the mast in its retracted position, from which the special design of the tilting slide mechanism 1 can be seen;

Fig. $ eine Seitenansicht der in Fig. 2 gezeigten Anordnung in vergrößertem Maßstab;Fig. $ Is a side view of the arrangement shown in Fig. 2 on an enlarged scale;

Fig. 4 einen horizontalen Schnitt längs der Linie 21-21 von Fig. 3;Figure 4 is a horizontal section along line 21-21 of Figure 3;

309842/0019309842/0019

178U22178U22

Fig. 5 eine Ansicht des Hubmastes mit dem Kippschlittenmechanismus von der gegenüber der Abbildung von Fig. 3 gegenüberliegenden Seite, wobei der Mast vollständig eingezogen ist, zur Verdeutlichung einer Anordnung für die Zuführungsleitungen eines Drucimediums zu den Hubkolben des Kippschlittenmechanismus';Fig. 5 is a view of the mast with the tilt slide mechanism from the opposite of the illustration of FIG. 3 Side with the mast fully retracted to illustrate an arrangement for the supply lines of a pressure medium to the reciprocating pistons of the tilting slide mechanism;

ig. 6 eine senkrechte Teilansicht längs der Linie 7-7 von S1Ig. 5 in vergrößertem Maßstab;ig. 6 is a partial vertical view taken along line 7-7 of S 1 Ig. 5 on an enlarged scale;

Fig. 7 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Kippschlittenmechanismus ähnlich der von Fig. 3» aus der die Lage der einzelnen Teile bei der Durchführung von Kippvorgängen ersichtlich ist.Fig. 7 is a side view of the invention Tilting slide mechanism similar to that of FIG. 3, from which the position of the individual parts can be seen when performing tipping operations.

Die Beschreibung des erfindungsgemäßen Kippschlittenmechanismus ' erfolgt anhand einer Anwendung desselben für einen Hublader, wie er in Fig. 1 dargestellt ist. Dieser spezielle Hublader, bei dem ein Verkippen des Hubmastes nicht vorgesehen ist, ist in der Deutschen Patentmeldung P 17 81 048.9-22 im einzelnen beschrieben. Es wird daher im folgenden auf die Einzelheiten dieser Anordnung nur insoweit eingegangen, als dies für die Erläuterung der Wirkungsweise des Kippschlittenmechanismus' dienlich ist.The description of the tilt slide mechanism according to the invention is based on an application of the same for a lift truck as shown in FIG. This special lift truck, in which the Lifting mast is not provided, is described in detail in German patent application P 17 81 048.9-22. In the following, therefore, the details of this arrangement are only dealt with insofar as this is necessary for the explanation the operation of the tilt slide mechanism is useful.

309842/0019309842/0019

An der Vorderseite des Wagens 32 des Hubladers ist vertikal der Hubmast 30 angeordnet. Der Hubmast ist in seiner zur vollen Hubhöhe ausgezogenen Stellung dargestellt. Der Hubmast JO enthält einen Standmast 34, der aus zwei Doppelschienen 351 35' besteht und über die Zapfen 36 am unteren Ende des !fahrzeuge 32 befestigt ist. Mit seinem oberen Ende ist der Standmast 34 über feste Haltearme 68, 68' und einen Über-Kopfrahmen 38 starr mit dem Fahrzeug verbunden. Der Über-Kopfrahmen 38 dient zusätzlich als Sicherheitsschutz-Einrichtung für die Bedienungsperson des Hubstaplers. In den Schienen 35* 35' cLes Standmastes 34 ist ein Hubzylinder 44- derart angeordnet, daß der Zylinder 56 an seiner Außenseite längs verschiebbar in diesen geführt ist. ITig. 1 zeigt ihn in seiner maximal angehobenen Stellung. Der Hubzylinder 44 trägt am vorderen Ende des in Fig. 1 in maximaler Hubstellung dargestellten Hubkolbens 60 einen Ausfahrmast 4-0, der ebenfalls in seiner maximalen .Ausfahr st ellung dargestellt ist. Der Ausfahrmast 4-0 besteht aus zwei miteinander verbundenen parallelen Schienen 54, 54', welche nach außen offene Führungsnut en 52, 52' aufweisen. Die Schienen 54-, 54·' sind an ihrem unteren Ende durch eine Platte 100 verbunden. Am oberen Ende der Schienen 54, 54' und damit am obersten Ende des Ausfahrmastes sind Arme 64-, 64' angebracht, welche einen Lastmomentausgleichsarm bilden.The lifting mast 30 is arranged vertically at the front of the carriage 32 of the lift truck. The lift mast is shown in its extended position to the full lift height. The lifting mast JO contains a standing mast 34, which consists of two double rails 351 35 'and is fastened to the lower end of the vehicle 32 via the pins 36. At its upper end, the standing mast 34 is rigidly connected to the vehicle via fixed retaining arms 68, 68 'and an overhead frame 38. The overhead frame 38 also serves as a safety protection device for the operator of the forklift. In the rails 35 * 35 'cLes standing mast 34, a lifting cylinder 44 is arranged in such a way that the cylinder 56 is guided on its outside in a longitudinally displaceable manner therein. ITig. 1 shows it in its maximally raised position. The lifting cylinder 44 carries at the front end of the lifting piston 60 shown in the maximum lift position in FIG. 1, an extendable mast 4-0, which is also shown in its maximum extendable position. The extending mast 4-0 consists of two parallel rails 54, 54 'which are connected to one another and which have guide grooves 52, 52' which are open to the outside. The rails 54-, 54 · 'are connected at their lower end by a plate 100. At the upper end of the rails 54, 54 'and thus at the uppermost end of the extension mast, arms 64-, 64' are attached, which form a load torque compensation arm.

- 8 309842/0019 - 8 309842/0019

178H22178H22

In den führungsnuten 52, 52' ist ein Hubschlitten 42 geführt, der aus einer im wesentlichen vertikalen Schutzplatte 50 besteht, in we'lche lasttragende Αμε-legeranordnungen, wie beispielsweise Gabelzinken 66 aufgenommen sind. Der Hubschlitten 42 ist nach Art des erfindungsgemäßen Kippschlittenmechanismus1 ausgeführt.In the guide grooves 52, 52 ', a lifting carriage 42 is guided, which consists of an essentially vertical protective plate 50, in which load-bearing Αμε-lay arrangements, such as fork prongs 66 are received. The lifting slide 42 is designed in the manner of the tilting slide mechanism 1 according to the invention.

Die Konstruktion des Hubmastes ist im wesentlichen symmetrisch zu einer längs durch das Fahrzeug gehenden Ebene aufgebaut. Die einander in bezug auf diese übene entsprechenden Teile sind jeweils mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wobei jedoch die links hiervon liegenden und aus der Seitenansicht von Fig. 1 ersichtlichen '!eile mit einem Apostroph versehen sind.The construction of the mast is essentially symmetrical to one extending longitudinally through the vehicle Level built. The parts corresponding to one another with regard to this practice are each given the same reference numerals referred to, but the left of this and can be seen from the side view of FIG '! rushes are given an apostrophe.

Die Verschiebung des Ausfahrmastes erfolgt mittels zweier Sätze von Hubketten 62, 62' sowie 58, 58', wobei die Bubketten 5ö, 58' über die Haltearme 68, 68' sowie 64, 64* um entsprechende Umlenkrollen geführt sind und die Verschiebung des Hubschlittens 42 bewirken.The extension mast is displaced by means of two sets of lifting chains 62, 62 'and 58, 58', the jack chains 5ö, 58 'via the holding arms 68, 68' and 64, 64 * are guided around appropriate pulleys and cause the displacement of the lifting carriage 42.

Die konstruktiven Einzelheiten des erfindungsgemäßen Kippschlittenmechanismus' sind aus den i'ig. 2-6 ersichtlich. Seine Wirkungsweise geht insbesondere aus Pig. 7 hervor.The structural details of the tilt slide mechanism according to the invention are taken from the i'ig. 2-6 can be seen. Its mode of action is based in particular on Pig. 7 emerges.

- 9 309842/0019 - 9 309842/0019

Der Hubschlitten 42 ist in den nach außen offenen i'ührungsnuten 52, 52' der Schienen 54, 54' mittels Rollen 46, 46f und 48, 48· geführt. Der Hubschlitten 42 kann hierdurch senkrecht in dem Ausfahrmast 40 verschoben werden.The lifting slide 42 is in the outwardly open i'ührungsnuten 52, 52 'of the rails 54, 54' guided by means of rollers 46, 46 f and 48, 48 ·. The lifting carriage 42 can thereby be displaced vertically in the extending mast 40.

"Wie insbesondere aus den Fig. 3 und 5 hervorgeht, besitzt der Hubschlitten 42 zwei Zugstangen 266 und 266', die von den Hubketten 58, 58' getragen werden. Die Befestigung der Hubketten 58, 58' an den Zugstangen 266, 266' erfolgt hierbei über Verbindungen 89, S91 , welche an von den Zugstangen 266 und 266' abstehenden Armen 264, 264· angreifen. Die Zugstangen 266 bzw. 266' erstrecken sich senkrecht neben der Außenseite der zugehörigen Schienen 54 bzw. 5^'. Die Rollen 46 und 48 des Hubschlittens sind an Achszapfen 290 bzw. 292 gelagert, die sich durch die oberen bzw. unteren Enden der Zugstange 266 erstrecken und an ihnen befestigt sind. Obere und untere Hebel 294 und 296 sind mit ihren hinteren Enden auf den Zapfen 290 und 292 schwenkbar angeordnet, und zwar zwischen der Zugstange und der Rolle. Die Hebel 294 und 296 erstrecken sich vom Mast aus gesehen nach vorne zueinander konvergierend. Die Vorderenden der Hebel 294 und 296 erstrecken sich zu zwei senkrecht in Abstand angeordneten Zapfen 298 und $00 und sind in diesen schwenkbar gelagert. Die Zapfen 298 und 3OO sindAs can be seen in particular from FIGS. 3 and 5, the lifting carriage 42 has two tie rods 266 and 266 'which are carried by the lifting chains 58, 58'. The lifting chains 58, 58 'are fastened to the tie rods 266, 266' here via connections 89, S9 1, which at the tie rods 266 and 266 'projecting arms 264, 264 · attack. the tie rods 266 and 266' extend perpendicularly adjacent to the outer side of the associated rails 54 and 5 ^ '. the rollers 46 and 48 of the lift carriage are journals 290 and 292, respectively, which extend through and are attached to the upper and lower ends, respectively, of the tie rod 266. Upper and lower levers 294 and 296 have their rear ends on the pins 290 and 292 292 is pivotally mounted between the tie rod and the pulley. Levers 294 and 296 extend forwardly converging toward one another as viewed from the mast. The front ends of levers 294 and 296 extend to two perpendicularly spaced apart Pins 298 and $ 00 and are pivotably mounted in these. Pins 298 and 300 are

- 10 309842/0019 - 10 309842/0019

"10" 178H22" 10 " 178H22

zwischen zwei senkrechten blatten 302 und 304 angeordnet. Die Platten 502 und 304 bilden einen Teil der rückwärtigen Schutzplatte 50 aes Hubschlittens 4-2. Sie sind durch Abstandshalter 306 und 308 voneinander getrennt und in Ausnehmungen einer oberen und unteren Schutzplattenschiene 310 und 312 angeschweißt, wobei die Stirnflächen der Schutzplattenschienen 310 und 312 mit den * Stirnflächen der Platin 302 und 304 fluchten. Die linke, in Fig. 5 dargestellte Schlittenseite weist ent- . sprechende Teile 290' bis 308' auf.between two vertical sheets 302 and 304 arranged. The panels 502 and 304 form part of the rear Protective plate 50 of the lifting carriage 4-2. they are separated from one another by spacers 306 and 308 and welded in recesses of an upper and lower guard plate rail 310 and 312, the end faces the guard plate rails 310 and 312 with the * Front surfaces of platinum 302 and 304 are aligned. the left, shown in Fig. 5 slide side has ent-. speaking parts 290 'to 308'.

Die obere Kante der Schutzplattenschiene 310 weist eine Reihe von Einschnitten 314 auf, welche die oberen Hakenenden 3I6 (siehe Fig. 3) von L-förmig gebogenen Gabeln 66 abnehmbar aufnehmen. Die aufrechten Rückseiten 318 der Gabeln 66 stützen sich an den Schutzplattenschienen 310 und 312 ab, um eine Stütze für die nach vorne vorspringenden Zinken der Gabeln 66 zu bilden. In entsprechender Weise können auch anderenach vorne austragende Lasthebezusatzeinrichtungen am Hubschlitten 42 befestigt werden.The top edge of the guard plate rail 310 has a series of cuts 314 that form the top hook ends 3I6 (see Fig. 3) of L-shaped bent forks 66 detachable. The upright back sides 318 of forks 66 rest on guard plate rails 310 and 312 to provide support for those protruding forward Prongs of the forks 66 to form. In a corresponding manner, others can also discharge to the front Load lifting accessories are attached to the lifting carriage 42.

Der Hubschlitten 42 enthält zwei hydraulische Hubzylinder 322 und 322'. Diese sind jeweils an den ZugstangenThe lifting carriage 42 contains two hydraulic lifting cylinders 322 and 322 '. These are each on the tie rods

dem 266 und 266' innen derart angeordnet, daiS sie invzwischenthe 266 and 266 'are arranged inside so that they are in between

- 11 -- 11 -

309842/0019309842/0019

den betreffenden Zugstangen una den i'uhrungsnuten 52, 52! der zugeordneten bchienen 34, 5^1 verfügbaren Kaum verscbwenkbar sind (siehe i?'ig. 3 und 7)· Der hub zylinder 322 enthält einen Zylinder 324, aer an sein.em oberen Ende an einem Zapfen 326 versciv.venkbar angeordnet ist. Der Zapfen 326 ist an der Zugstange 266 direkt unterhalb des Hebels 294 befestigt. Jer hubzylinder 324 enthält einen Hubkolben 328, der im Zylinder 324 hydraulisch hin- und herbewegt werden kann und sich in dem unteren Ende des Hubzylinders erstreckt. Das untere Ende des Hubkolbens 328 ist mittels eines Zapfens 33G mit einem Block 332 schwenkbar verbunden, der an einem Kurbelarm 33^ befestigt ist. Der Kurbelarm 334 ist mit seinem vorderen Ende über die Platte 304 und den -abstandshalter 308 mit der Schutzplatte 50 verbunden. Ein Hubzylinder 322' ist in entsprechender .<ei.se zwischen der Zugstange 266' und der bchutzola^cce 50 angeordnet.the relevant tie rods and the i'uhrungsnuten 52, 52 ! of the associated rails 34, 5 ^ 1 available are hardly pivotable (see i? 'ig. 3 and 7) The lifting cylinder 322 contains a cylinder 324, which is arranged at its upper end on a pin 326 so that it can be pivoted. The pin 326 is attached to the pull rod 266 directly below the lever 294. The lift cylinder 324 includes a lift piston 328 which is hydraulically reciprocable within the cylinder 324 and extends in the lower end of the lift cylinder. The lower end of the reciprocating piston 328 is pivotally connected by means of a pin 33G to a block 332 which is attached to a crank arm 33 ^. The front end of the crank arm 334 is connected to the protective plate 50 via the plate 304 and the spacer 308. A lifting cylinder 322 'is arranged in a corresponding manner between the pull rod 266' and the bchutzola ^ cce 50.

Die Hubzylinder 322, 322' sind doppeltwirkende herkömmliche Stempel, die von einer gerneiu.sane:i Ströinuiigsmittel-Guelle durch Schlauchleitungen 331^5 336' ^d 338 und 33S' mit einem Druckmittel gespeist werden. Die Schlauchleitungen sind mit den Z-uführungs- und Äbführungsleitungen 340 und 342, wie aus I''ig. 2 ersichtlich, verbunden* Sie Leitungen 34ü und 342 sind durch eine Klemmer 346The lifting cylinders 322, 322 'are double-acting conventional punches which are fed with a pressure medium from a gemeiu.sane: i Ströinuiigsmittel-Gelle through hose lines 33 1 ^ 5 336' ^ d 338 and 33S '. The hose lines are connected to the Z-supply and discharge lines 340 and 342, as in I''ig. 2, the lines 34ü and 342 are connected by a clamp 346

309842/0019 rad owginal309842/0019 wheel owginal

178H22178H22

(siehe Fig. 5) auf der Außenseite der Zugstange 266' festgeklemmt. Sie erstrecken sich dann nach oben über eine Scheibe 348 (siehe Fig. 5 und 6), die an einem Zapfen 350 eines Gehäuses 352 gelagert ist. Das Gehäuse 352 wird über eine Feder 358 und einen ütift 356 auf einem i'räger 354 getragen, der an einer Platte 176' befestigt ist. Die Platte 176' ist am Arm 64' des oberen Ausfahrmastes befestigt. Die Leitungen 340 und 342 erstrekken sich dann nach unten zu einer Doppelscheibe 360, die von einem !'rager 362 getragen ist, der in geeigneter Weise am Zylinder 56 des Hubzylinders 44 für das Ausfahren des Mastes neben dessen unteren Ende befestigt ist. Die Leitungen 340 und 342 erstrecken sich dann nach oben zu einem Verbindungsstück 364 gemäß Fig. 5 und dann zurück nach unten zum Fahrzeug 32 bzw. zu einer Verbindung mit einer Druckmittelquelle, wobei eine geeignete hydraulische Steuervorrichtung vorgesehen ist, die von der Bedienungsperson zur Steuerung der Kippbewegung des Bub-Schlittens 42 unabhängig von dem Lastheben am Mast betätigbar ist.(see Fig. 5) on the outside of the pull rod 266 ' clamped. They then extend upwardly over a disc 348 (see FIGS. 5 and 6) which is attached to a Pin 350 of a housing 352 is mounted. The housing 352 is mounted on a spring 358 and a pin 356 carried by a bracket 354 attached to a plate 176 ' is. The plate 176 'is attached to the arm 64' of the upper extendable mast. Lines 340 and 342 extend then down to a double disk 360 carried by a bearing 362 which is suitably positioned on cylinder 56 of lift cylinder 44 for extension of the mast is attached next to its lower end. Lines 340 and 342 then extend upward to a connector 364 according to FIG. 5 and then back down to the vehicle 32 or to a connection with a pressure medium source, a suitable hydraulic control device being provided, which is operated by the operator to control the tilting movement of the boy carriage 42 can be operated independently of the lifting of the load on the mast is.

Die Hubzylinder 322 und 322' werden so gesteuert, daß sie identisch und gleichzeitig arbeiten und ihre Hubkolben 328, 328' entsprechend aus- bzw. einziehen können, damit eine entsprechende Verschwenkung des Kippschlitten-The lift cylinders 322 and 322 'are controlled so that they work identically and at the same time and can extend or retract their reciprocating pistons 328, 328 'accordingly, so that a corresponding pivoting of the tilting slide

- 13 30 9842/0019 - 13 30 9842/0019

" 13 " 178H22" 13 " 178H22

mechanismus1 erfolgt. Der Kippschlittenmechanismus wirkt hierbei wiederum wie ein Gestänge mit vier Stangen, wodurch vier Zinken 320, $20' einer Kippbewegung unterworfen werden, wie sie aus Fig. 7 hervorgeht. In Fig. ? ist die eine Kippstellung mit ausgezogenen Linien, die andere mit unterbrochenen Linien dargestellt. Im folgenden wird lediglich die Arbeitsweise des rechten Gestänges erläutert, da die gleichen Ausführungen auch für das linke Gestänge gelten. Die Zugstange 266 wirkt als feststehendes Verbindungsglied des Vier-Stangen-Gestänges, da sie durch die Rollen 46 und 48 verankert ist, die in den Führungsnuten 52 laufen. Um nun die Gabeln 66 in ihre äußerste nach unten gekippte Stellung zu bringen, wie sie in Fig. 7 mit gestrichelten Linien dargestellt ist, wird der Hubzylinder 322 betätigt, um den Hubkolben 328 im Hubzylinder 324 nach oben zu bewegen. Hierdurch wird über den Kurbelarm 334 ein im Uhrzeigersinn verlaufendes Moment auf die Schutzplatte 50 ausgeübt, wobei sich die Hebel 296 und 294 nach oben oder entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, was aus den Fig. 3 und 7 hervorgeht. Um die Gabeln 66 in die entgegengesetzte Richtung, d.h. in die in Fig. 7 mit ausgezogenen Linien dargestellte Stellung, zu kippen, wird der Hubzylinder 322 in entgegengesetzte Dichtung betätigt. Hierdurch wird der Hubkolben 328 nach unten getrieben, so daß ein Moment entgegen dem Uhrzeiger-mechanism 1 takes place. The tilting slide mechanism here again acts like a linkage with four rods, as a result of which four prongs 320, $ 20 'are subjected to a tilting movement, as can be seen from FIG. In Fig. one tilt position is shown with solid lines, the other with broken lines. In the following, only the mode of operation of the right linkage is explained, since the same statements also apply to the left linkage. The drawbar 266 acts as a fixed link of the four-bar linkage because it is anchored by rollers 46 and 48 which run in the guide grooves 52. In order to bring the forks 66 into their outermost downwardly tilted position, as shown in FIG. 7 with dashed lines, the lifting cylinder 322 is actuated in order to move the lifting piston 328 in the lifting cylinder 324 upwards. As a result, a clockwise moment is exerted on the protective plate 50 via the crank arm 334, the levers 296 and 294 rotating upwards or counterclockwise, as can be seen from FIGS. 3 and 7. In order to tilt the forks 66 in the opposite direction, that is to say in the position shown in FIG. 7 with solid lines, the lifting cylinder 322 is actuated in the opposite seal. As a result, the reciprocating piston 328 is driven downwards, so that a moment counterclockwise

- 14 BAD - 14 BATH

3098A2/0Q193098A2 / 0Q19

178M22178M22

sinne über den Kurbelarm 334 auf die Schutzplatte 50 ausgeübt wird.sense the protective plate 50 via the crank arm 334 is exercised.

Es sei ferner darauf hingewiesen, daß die Schutzplatte 50 das kürzere der beiden "langen Glieder" des Vier-Stab-Gestänges bildet. Dies bringt den Mittelpunkt der Schwenkbewegung der Last außerhalb des Gestänges an den Schnittpunkt "P" der Geraden 370 und 372 (siehe tfig. 7), welche die Senkrechten von einem gleichen Punkt der Schutzplatte bei den beiden Kippstellungen darstellen. Der Lastdrehpunkt liegt daher im Punkt "P". Die Anordnung wird hierbei so gewählt, daß der Punkt "P" vorzugsweise neben dem Schwerpunkt der von den Gabeln 66 zu tragenden Durchschnittslast liegt oder mit ihm übereinstimmt. Die den Gabeln 66 erteilte Kippbewegung wird daher die Last weder heben noch senken, sondern sie um ihren Schwerpunkt verschwenken. Aufgrund dieses Merkmals reichen kleine Hubzylinder 322, 322' aus, um den Schlitten zu schwenken, da sie nur den Reibungswiderstand der Schlittenteile überwinden müssen. Das Vier-Stab-Gestänge gestattet auch, einen Hubzylinder 322 mit einem verhältnismäßig kurzen Hub zu verwenden, um einen verhältnismäßig großen Winkelbereich der Schlittenbewegung zu erreichen. Diese iierkiFiale wiederum führen zu anderen Einsparungen hinsichtlich der Konstruktion, insbesondere bezüglich der Beanspruchung der Pahrzeugpumpe und -kraftquelle.It should also be noted that the guard plate 50 forms the shorter of the two "long links" of the four-bar linkage. This brings the center of the pivoting movement of the load outside of the linkage to the intersection "P" of the straight lines 370 and 372 (see fig. 7), which represent the perpendiculars from the same point on the protective plate in the two tilted positions. The load pivot point is therefore at point "P". The arrangement is chosen so that the point "P" is preferably adjacent to or coincides with the center of gravity of the average load to be borne by the forks 66. The tilting movement imparted to the forks 66 will therefore neither raise nor lower the load, but rather pivot it about its center of gravity. Because of this feature, small lifting cylinders 322, 322 'are sufficient to pivot the slide, since they only have to overcome the frictional resistance of the slide parts. The four-bar linkage also allows a lift cylinder 322 to be used with a relatively short stroke to achieve a relatively large angular range of carriage movement. These savings in turn lead to other savings in terms of construction, particularly in terms of the stress on the vehicle pump and power source.

309842/0019 - 15 -309842/0019 - 15 -

BAD ORIGINAL *ORIGINAL BATHROOM *

178U22178U22

Bei der vorerwähnten Ausbildung aes KiopschlittenmecLanisinusr wird erreicht, da^. sich die oberen und unteren Enden der Schutzplatte 5^ in entgegengesetzter xiichtung zur Verkippung der Gabeln bev/egen. i>er Abstand zwischen dem Hubmast und der ochutzplatte wird hierdurch für einen gegebenen Bereich der Kippbewegung vex^ringert, so daß damit auch der L&stiaoEientaris verkleinert wird. ias Vier-Stab-Kippgestange des Huoschlittens 42 ermöglicht ferner, die Eührungsrollen für den Hubschlitten senkrecht in einem Abstand anzuordnen, der größer ist als die höhe der bchutzplatte ^0. Die durch die Gabeln entlang der Schienen des Ausfahrmastes 4-U bewirkte Biegebelastung läßt sich hierdurch besser verteilen. Obwohl auch andere Gelenkverbindungen der Hubzylinder 322, 322' .verwendet werden können, wie z.B. eine unmittelbare Verbindung zwischen der Zugstange 266 und aer ochuczplatte 250, ermöglicht die anordnung des Kurbelarms 35^ für die Verbindung des Rubzylinders 322 mit der bchutzplatte 50ϊ Q-oiß <ler Hubzylinder seine bevorzugte senkrechte Ausrichtung beibehält, während er zwischen den beiden langen Gliedern des Vier-btab-Gestänges wirkt. Hierdurch ■tfird eine liraftmultiplikation für die Hubzylinder 322, 322' erzielt.In the aforementioned training aes KiopschlittenmecLanisinus r it is achieved that ^. the upper and lower ends of the protective plate 5 ^ move in the opposite direction to the tilting of the forks. The distance between the lifting mast and the protective plate is thereby reduced for a given range of the tilting movement, so that the L & stiaoEientaris is also reduced. The four-bar tilting rod of the Huoschlittens 42 also enables the guide rollers for the lifting carriage to be arranged vertically at a distance that is greater than the height of the protective plate ^ 0. The bending load caused by the forks along the rails of the extendable mast 4-U can thereby be better distributed. Although other articulated connections of the lifting cylinders 322, 322 'can also be used, such as a direct connection between the pull rod 266 and aer ochucz plate 250, the arrangement of the crank arm 35 ^ enables the connection of the rub cylinder 322 with the protective plate 50ϊ Q-oiss < The lift cylinder maintains its preferred vertical orientation while acting between the two long links of the four-tab linkage. As a result, a force multiplication for the lifting cylinders 322, 322 'is achieved.

Die Verwendung des erfindungs gemäßen kipp scr; litt en-The use of the fiction, contemporary kipp scr; suffered

- 1b -- 1b -

309842/0019309842/0019

BADBATH

178H22178H22

mechanismus' 42 an dem Hubmast 30 trägt zur Verbesserung der Leistung des Hebefahrzeugs 32 in vieler Hinsicht bei. Dank der Verwendung des Kippschlittenmechanismus1 muß der Hubmast 30 nicht kippbar am Fahrzeug angeordnet sein, so daß die Stellung der Last auf dem Hubschlitten 42 nicht vom Mittelpunkt des Fahrzeugs verschoben werden muß. Hierdurch wird die Stabilität des Mastes und des Fahrzeugs sowie die Leistung des Mastes gegenüber einem kippbaren Mast erhöht. Da ferner der Hubmast 30 nicht verschwenkt werden muß, um die Last zu kippen, sind die Trägheitskräfte, die eine Schleuderwirkung auf den Mast ausüben, beträchtlich verringert. Die Kombination des kippbaren Hubschlittens 42 mit dem nicht kippbaren Hubmast 30 gestattet ferner, die unteren Haltearme 68 zum Ausrichten der Hubkette neben ihren Außenenden unbeweglich am Fahrzeug zu befestigen oder zu verankern, was wiederum gestattet, sie in den Überkopfschutzrahmen 38 aufzunehmen, wodurch der Standmast 34 von der auf die Arme 68, 68' übertragenen Biegebelastung befreit werden kann und eine wesentlich erhöhte Seitenabstützung für den Hubmast erzielt wird. Der Hubmast und das Fahrzeug können daher mit einem viel größeren Seitenkippwinkel arbeiten.Mechanism 42 on lift mast 30 helps improve the performance of lift truck 32 in many ways. Thanks to the use of the tilting slide mechanism 1 , the lifting mast 30 does not have to be tiltably arranged on the vehicle, so that the position of the load on the lifting slide 42 does not have to be shifted from the center of the vehicle. This increases the stability of the mast and the vehicle as well as the performance of the mast compared to a tiltable mast. Furthermore, since the lifting mast 30 does not have to be pivoted to tilt the load, the inertial forces which cause the mast to be thrown are considerably reduced. The combination of the tiltable lifting carriage 42 with the non-tiltable lifting mast 30 also allows the lower holding arms 68 for aligning the lifting chain to be immovably attached or anchored to the vehicle next to their outer ends, which in turn allows them to be received in the overhead protective frame 38, whereby the standing mast 34 can be relieved of the bending load transmitted to the arms 68, 68 'and a significantly increased lateral support for the lifting mast is achieved. The mast and the vehicle can therefore operate with a much larger side tilt angle.

Da ein Minimum an lasttragender Konstruktion in Bewegung gesetzt wird, wenn die Last gekippt wird, könnenSince a minimum of load-bearing structure is set in motion when the load is tipped, you can

309842/00 19 bad owgjnal " 1? "309842/00 19 bad owgjnal " 1 ?"

178H22178H22

die durch die Kippt»ewegung der Last erzeugten und auf die Stützeinheit wirkenden Trägheitskräfte praktisch ausgeschaltet werden. Auch die Biegebelastung des Hubmastes wird über Kopf vom Kahmen 38 unmittelbar auf den Gegengewichtsbereich des Fahrzeugs 32 und nicht über die Lastverankerung und den Fahrzeugrahmen übertragen. Daher braucht man weniger Eigengewichtsmaterial für den i<'ahrzeugrahmen. Die Kombination des Kippschlittenmechanismus' mit dem starr angebrachten Hubmast führt also zu einer erhöhten Mast- und i'ahrzeugleistungsfähigkeit bei herabgesetzten Kosten, ohne daß die Vielseitigkeit, Sicherheit und Zweckmäßigkeit der Arbeitsweise hierdurch beeinträchtigt wird.those generated and raised by the tilting movement of the load inertial forces acting on the support unit are practically eliminated. Also the bending load on the lift mast is overhead from the frame 38 directly to the Counterweight area of the vehicle 32 and not transmitted via the load anchorage and the vehicle frame. Therefore less dead weight material is required for the vehicle frame. The combination of the tilt slide mechanism with the rigidly attached lifting mast leads to one increased mast and vehicle performance at a reduced cost without sacrificing the versatility, safety and the usefulness of the way of working is impaired.

Eine Verwendung des erfindungsgemäßen Kippschlittenmechanismus ', der anhana der beiliegenden Zeichnung für eine spezielle Ausführungsform eines Hubladers mit nicht schwenkbarem Hubmast beschrieben wurde, ist selbstverständlich auch bei anderen Hubladern und andersartigen Mastkonstruktionen möglich.A use of the tilt slide mechanism according to the invention, which is based on the accompanying drawing has been described for a special embodiment of a lift truck with a non-pivoting mast, is of course also possible with other lifters and other types of mast constructions.

309842/0019 BADORiGiNAL309842/0019 BADORiGiNAL

Claims (8)

1* 178H22 Patentansprüche1 * 178H22 claims 1. Kippschlittenmechanismus für Hublader, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens eine gegen Verkippen gesicherte aufrechte Zugstange (266, 266') über ,je zwei senkrecht in Abstand voneinander gelenkig an der Zugstange gelagerte Hebel (294, 296; 29^', 296') mit einer Schutzplatte (50) gelenkig verbunden ist, wobei die Schutzplatte (50), welche zur Aufnahme lasttragender Auslegeranordnungen ausgebildet ist, in Abstand von der Zugstange oder den Zugstangen angeordnet ist und mit den Hebeln derart verbunden ist, daß deren schutzplattenseitiger Abstand kleiner ist als deren zugstangenseitiger Abstand, und daß ein Hubzylinder (322) zum Verkippen der Schutzplatte (50) relativ zu der Zugstange oder den Zugstangen mit der Schutzplatte, den Hebeln und der Zugstange bzw. den Zugstangen arbeitsmäßig verbunden ist.1. tilt slide mechanism for lifters, characterized in that at least one Upright pull rod (266, 266 ') secured against tilting over, two vertically at a distance from each other articulated levers (294, 296; 29 ^ ', 296') hinged to a protective plate (50) is, wherein the protective plate (50), which is designed to accommodate load-bearing boom assemblies is, is arranged at a distance from the tie rod or rods and is connected to the levers in such a way is that their guard plate-side distance is smaller than their tie rod-side distance, and that a lifting cylinder (322) for tilting the protective plate (50) relative to the tie rod or the tie rods is operatively connected to the guard plate, levers and tie rod or rods. 2. Kippschlittenmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Schutzplatte (50) in ihrer Normallage aufrecht angeordnet ist.2. tilting slide mechanism according to claim 1, characterized in that the protective plate (50) is arranged upright in its normal position. 3. Kippschlittenmechanismus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Hubzylinder (322) mit der Zugstange oder den Zugstangen3. tilting slide mechanism according to claim 1 or 2, characterized in that the Lift cylinder (322) with the drawbar or drawbars 309842/0019309842/0019 (266, 266') und der Schutzplatte (50) schwenkbar verbunden ist.(266, 266 ') and the protective plate (50) are pivotable connected is. 4. Ki-ppschlittenmechanismus nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet , daß der Bubzylinder (532) an einem Ende neben der Verbindung des einen der Hebel (294-, 294-') mit der Zugstange oder4. Ki-ppschlitten Mechanism according to claim 3> characterized in that the jack cylinder (532) at one end next to the connection of one of the levers (294-, 294- ') to the pull rod or - Zugstangen (266, 266') angelenkt ist, während sein anderes Ende mit einem Kurbelarm (334-) gelenkig verbunden ist, der sich von der Schutzplatte (50) in Richtung auf die Zugstange oder die Zugstangen erstreckt .- Tie rods (266, 266 ') is articulated, while its other end is articulated to a crank arm (334-) which extends from the protective plate (50) towards the tie rod or rods . 5- Kippschlittenmechanisrnus nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß zwei Zugstangen (266, 266') im obersten Ausfahrmast (4ü) mittels je zweier Hollen (46, 48; 46', 48') in zwei Führungsnuten (52, 52') zweier aufrechter Schienen (54-, 54-') parallel zu diesen geführt sind, und daß die Schutzplatte (50) quer zu den Schienen (54-, 54-') verläuft und von den Hebeln (294-, 296; 294', 2961) getragen wird, die mit der Schutzplatte an koaxial fluchtenden ersten Punkten und an koaxial zweiten Punkten, welche senkrecht in Abstand von den ersten Punkten liegen, schwenkbar verbunden sind.5- tilt slide mechanism according to one or more of the preceding claims, characterized in that two tie rods (266, 266 ') in the uppermost extendable mast (4ü) each by means of two lobes (46, 48; 46', 48 ') in two guide grooves (52, 52 ') of two upright rails (54-, 54-') are guided parallel to these, and that the protective plate (50) runs transversely to the rails (54-, 54- ') and is supported by the levers (294-, 296; 294 ', 296 1 ), which are pivotally connected to the protective plate at coaxially aligned first points and at coaxially aligned second points which are perpendicularly spaced from the first points. 309842/0019 BAD309842/0019 B AD 20 178U22 20 178U22 6. Kippschlittenmechanismus nach Anspruch 55 dadurch gekennzeichnet , daß zwei Hubzylinder (322, 322') an einem ihrer .Enden mit je einer der Zugstangen (266, 266') neben den ersten Hebeln (294, 294-') schwenkbar verbunden sind, während ihre anderen Enden mit zwei von der Schutzplatte (50) in Kichtung auf die Zugstangen abstehenden Kurbelarmen (334·, 334-') gelenkig verbunden sind, und daß die Hubzylinder6. tilting slide mechanism according to claim 5 5, characterized in that two lifting cylinders (322, 322 ') are pivotably connected at one of their .Ends with one of the tie rods (266, 266') next to the first levers (294, 294- '), while their other ends are articulated to two crank arms (334 ·, 334- ') projecting from the protective plate (50) in the direction of the tie rods, and that the lifting cylinders " (322, 322') derart mit einem Druckmittel beaufschlagbar sind, daß ihre Betätigung gleichzeitig und synchron miteinander erfolgt."(322, 322 ') can be acted upon with a pressure medium in this way are that their actuation takes place simultaneously and synchronously with one another. 7. Kippschlittenmechanismus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß jede der Zugstangen (266, 266') eine erste Achse (290) neben ihrem oberen Ende, sowie eine zweite Achse (292) neben ihrem unteren Ende besitzt, an denen je einer der Hebel (294-, 294·'bzw. 296, 296') und je eine der Rollen (46, 4-6* bzw. 4-8, 4-8') drehbar gelagert Bind.7. tilt slide mechanism according to claim 6, characterized in that each of the tie rods (266, 266 ') a first axis (290) next to its upper end, and a second axis (292) next to its has lower end at which one of the levers (294-, 294 · 'or 296, 296') and one of the rollers (46, 4-6 * or 4-8, 4-8 ') rotatably mounted Bind. 8. Kippschlittenmechanismus nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet , daß die Führungsnuten (52, 52') an beiden Seiten nach außen gekehrt sind, und daß die Hubzylinder (322, 322') zwischen den zugeordneten Zugstangen und Schienen im Kanal der entsprechenden Schienen zur Schwingungsbegrenzung innerhalb der Grenzen der I^ührungsnuten angeordnet sind. 309842/00198. tilt slide mechanism according to claim 7> characterized in that the guide grooves (52, 52 ') are turned outwards on both sides, and that the lifting cylinders (322, 322 ') between the associated tie rods and rails in the channel of the corresponding rails to limit vibrations are arranged within the limits of the I ^ ührungsnuten are. 309842/0019 BADBATH
DE19681781422 1967-08-15 1968-08-16 Tiltable load carrier for lifters Expired DE1781422C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681781422 DE1781422C3 (en) 1967-08-15 1968-08-16 Tiltable load carrier for lifters

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US66063067A 1967-08-15 1967-08-15
DE19681781422 DE1781422C3 (en) 1967-08-15 1968-08-16 Tiltable load carrier for lifters

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1781422A1 true DE1781422A1 (en) 1973-10-18
DE1781422B2 DE1781422B2 (en) 1974-03-14
DE1781422C3 DE1781422C3 (en) 1975-02-20

Family

ID=25755864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681781422 Expired DE1781422C3 (en) 1967-08-15 1968-08-16 Tiltable load carrier for lifters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1781422C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402066B (en) * 1992-10-01 1997-01-27 Scheibelhofer Peter Lifting device
DE19539947B4 (en) * 1995-10-26 2005-03-31 Linde Ag Truck with a mast

Also Published As

Publication number Publication date
DE1781422C3 (en) 1975-02-20
DE1781422B2 (en) 1974-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629364C3 (en) Hydraulic adjusting device for swiveling the dozer blade of a grading vehicle, which is arranged on a push frame
EP1621682B1 (en) Transfer device.
EP0182091B1 (en) Power lift for a hoisting device
DE2748672C2 (en) Loading crane with boom
DE1634764C3 (en) Device for pivoting a backhoe excavator that can be connected to a support frame of a vehicle
DE2949047A1 (en) TELESCOPIC LIFT MAST FOR A VEHICLE WITH MOTOR DRIVE.
DE2138674C3 (en) Side loading device of a container vehicle
DE1781422A1 (en) TILT SLIDE MECHANISM FOR LIFT LOADER
DE1100555B (en) Hydraulic control device for keeping the loading shovel of overhead loaders parallel
DE1959981C3 (en) Working platform
DE2426647A1 (en) RANGE EXTENSION DEVICE FOR VERTICAL LIFT VEHICLES
DE2953069C2 (en)
DE2308487A1 (en) BRACKET FOR LOAD HANDLING ON LIFTING TRUCKS
DE1531189C2 (en) Support for the undercarriage of a car or mobile crane
DE1000287B (en) Forklift
DE1481327A1 (en) Forklift with stabilizing device
WO2024074624A1 (en) Reach truck
DE7709840U1 (en) LIFTING DEVICE FOR LIFT LOADER
DE2919795A1 (en) Load lifting hydraulic linkage for tractor - has boom automatically extended by tie-rod as it swings upwards
DE3905994C2 (en) Front-mounted device with two gripper arms for holding cylindrical bodies in a horizontal or vertical position with hydraulic drive and with a circuit for controlling the same
EP3656724A1 (en) Working machine comprising at least one swivel leg
DE1556350C (en) Jib crane for self-loading of the crane vehicle
DD225121B1 (en) LOADING DEVICE WITH RENEWABLE RANGE
DE1756407B2 (en) Safety device for a hydraulic jib crane
DE1431609A1 (en) Vehicle mounted loader with multi-purpose shovel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee