Richard Hohns, Anhänger-undMaschinenfabriTc, Böthel
Kreis Rotenburg i. Samit
Schwergutanhänger für RWt insbesondere zum. Transport
von VibraXiagsStraßenwalz
DieErfindung betriffeinen Sohwergutanhängerfür PKW,
der insbesondere um Transport von Vibrations-Straßen-
walen dient..
Die jetzt vielfach anstelle von überschweren Dampfwalzen
im Straßenbau verwendeten Vibrations-Walzen, müssen zu
ihrer wirtschaftlichen Ausnützung häufig zwischen in
größerer Entfernung voneinander liegenden Baustellen hin-
und hertransportiert werden, wozu bisher zum Transport
von anderen Straßenbaumaschinen geeignete Lastwagen, ver-
wendet wurden, was zeitraubend und unwirtschaftlich ist.
29
Es ist daher ein Bedarf nach einer leichten, Transport-
möglichkeit von Straßenwalzen und ähnlichen Maschinen
vorhanden.. Dieser Bedarf wird durch einen neuartigen,
auch-für EK geeigneten Anhänger befriedigt, bei dem 4as
Problem, die Walze absolut sicher gegen längsverschiebung
auf der Pritsche u halten, dadurch geLöst wird, daß eine
am vorderen Ende der Pritsche', an einem r die Pritsohe
nach oben vorspringenden Teil angeordnete, die Maschine
oder Walze gegen Verschiebung in Längsrichtung sichernde
Befestigungseinriehtungvorgesehenist
DieBefestigungaeinrichtung weist vorzugsweise. mindestens
einhakenförmiges lied auf, dessen, hakenförmiger Teil an
einem an der Walze oder dergl, befestigten KUI3PI=gsotück
eingreift und dieses in Anlage mit einem am Anhänger be-
festigten Widerlager bringt.
Es empfiehlt sich, als Widerlager ein am vorderen Ende
der Pritsche mit dieser unddemBahrgestell verbundenes
Trofileisen, beispielsweise ein ? oder Doppel T Profil
zu verwenden, das sich quer zum Anhänger eeotreckte
Das das Widerlager umgreifende hakenförmige Glied kann
dabei ein an seiner einen Ende hakenförmig und an seinem
anderen,plattenfSrmig erweiterten Ende etwa rechtwinklig
abgebogener stangenförmiger Körper sein, dessen platten-
ormigeErweiterung mit einer eine Spannschraube aufnehmen-
den Gewindebohrung versehen ist Das durch die Gewinde-
Bohrung hindurchgetretene Ende der Spannschraube kommt
beim Befestigen der Walze an der Vorderseite des Wider-
lagers zur Anlage, so daß beim weiteren Einschrauben
der Spannschraube das hakenförmige Glied die von ihm
erfaßte Walze'am Widerlager zur Anlage bringt.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung be.
steht darin, daß die das Widerlager mit der Pritsche und
demFahrgestell verbindende alterung an den Seiten der
Pritsche angeordnete Hohlprofile aufweist, m denen mit
Füßen versehene Stangen angeordnet sind, die das beim
Aufladen der Waise angehobene vordere Ende der Pritsche
.
ab$tüttenb
EinAusfuhrungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden Teil
der Beschreibung an Hand der Zeichnungen beschrieben.
In den. Zeichnungen ist)
Fig. 1 eina Seitenansicht des mit einer Straßen-
walze Meladenen ger der it waugez
rechter Lage abgestützt ist ;
Fig. 2 eine ähnliche Seitenansicht der in seiner
schräges. Belädestelng abgestützten Anhängers ;
und
Fig 3 eine in Richtung des Pfeiles III der gig, 1
gesehene Ansicht des Anhängers.
Der gezeigte änger. ist ein einfacher Pritschenanhãnger.
Zum. Auffahren der Walze 10 ann das hintere Ende der
pritsche 11 auf den Boden abgesenkt werden.
f » w
AZ Vorderende der Pritsche ist ein mit der Zugstange 12
vergesehener Querholm 1 vorgesehen, an dessen beiden Enden
ufrechtstehende ührungen beispielsweise Rohrprofile
14 angeordnet sind. In diesen Rohrprofilen sind mit Stands
füßen 15 versehene Stangen 16 verschiebbar di, e in verschieden
nen Stellungen festgelegt werden können, beispielaweise
in der in Fig-1 gezeigten Stellng, in der der beladene
Anhänger mit dem EKW gekuppelt werden kann oder in der in
ig*2gezeigtenBeladestellung.In der nicht gezeigten
Fahrstellung sind die Standfaße ganz hochgelogen
Zum Befestigen der Walze ist oberhalb des golgs 13 ein als
Widerlager dienendes U-Profil11 angeordnet ; dessen ge-
sohlossene Seite nach hinten gerichtetitDas Profil
ist durch sohweissung'mit den Führungen 14 und einem am
Holm be befestigtenMittelträger18verbunden.«'
Die Befestigung der Walze 10 amWiderlager 17 erfolgt
mittels zwei das Widerlager oben.umfassenden hakenförmigen
Gliedern y, deren hkenförmigevordere Enden hinter einen
an einem Ende der Walze angeordneten, nach innen gekrümmten
Flansch SO fassen'Dievorderen plattenformigen Enden 21
der Glieder 19 sind mit einer ewindebohrung ur Aufnahme
einerSpannschraube 22 versehen
An den Aussenkanten der $chenkel des Widerlagers sind
Platten 2 angesehweißt, an denen siöh die Endoij, der Spann-
schrauben'beim Einschrauben gegebenenfalls direkt ab-
stutzenkdenen, Die P, 1a-tten 23 können aber aueh zur
Führung der Spannschrauben dienen deren Enden gich
dann an der Innenseite des T-Btee absSen wie dies
in der Zeichnung gezeigt ist.Ander rückwärtigen Seite
des Widerlagers kennen euNmipuffr 24 befestigt sein.
Es ist ersi<3htli. oh, daß ei& Festziehen der Spannschrauben
der Plansch P-0 der Walze am Widerlager 17, an den
u pullern 24 zur Anlage kamto Die Walze läßt sich
also auf die im vorstehenden eßöhriebene Weise fcot und
iobe ohne gr9 eren aloen uwand schnell"anä sicher
auf einen einfach gebaten au u cn f W eeigenen Aa
hängerabstütes
Richard Hohns, Trailer and Machine Factory, Böthel
Rotenburg i. Samit
Heavy goods trailer for RWt in particular for. transport
by VibraXiagsStraßenwalz
The invention relates to a heavy goods trailer for cars,
which is particularly concerned with the transport of vibrating road
whale serves ..
The now often instead of heavy steamrollers
Vibratory rollers used in road construction have to
their economic exploitation often between in
construction sites located at a greater distance from one another.
and be transported here, for what was previously used for transport
trucks suitable for other road construction machines,
were turned, which is time consuming and uneconomical.
29
There is therefore a need for a lightweight, transportable
possibility of road rollers and similar machines
available .. This need is met by a new,
also-satisfied for EK trailers, with the 4as
Problem, the roller is absolutely safe against longitudinal displacement
hold u on the cot, by releasing a
at the front end of the bed, on one r the bed
upward protruding part arranged, the machine
or roller to prevent displacement in the longitudinal direction
Fastening device is provided
The fastening means preferably comprises. at least
hook-shaped song on, its, hook-shaped part on
a KUI3PI = gsotück attached to the roller or the like
intervenes and this in system with a load on the trailer
brings solid abutment.
It is best to use one at the front end as an abutment
the platform is connected to this and the chassis
Trofile iron, for example a? or double T profile
to use, which eeotxtended across the trailer
The hook-shaped member encompassing the abutment can
one at one end hook-shaped and one at his
the other, plate-shaped widened end approximately at right angles
be bent rod-shaped body, the plate-like
ormige extension with a take a clamping screw
the threaded hole is provided The through the threaded
The end of the clamping screw that has passed through the hole comes
when attaching the roller to the front of the counter
bearing to the plant, so that when further screwing
the clamping screw the hook-shaped member that of him
brings the detected roller to the abutment.
Another advantageous embodiment of the invention be.
it says that the abutment with the bed and
aging on the sides of the chassis, which unites the chassis
Has flatbed arranged hollow profiles, m those with
Rods provided with feet are arranged that the when
Charging the orphan raised front end of the bed
.
from $ tüttenb
An exemplary embodiment of the invention is in the following part
the description with reference to the drawings.
In the. Drawings is)
Fig. 1 is a side view of the with a road
roller meladenen ger der it waugez
right position is supported;
Fig. 2 is a side view similar to that in its
oblique. Loading supported trailer;
and
3 shows a gig, 1 in the direction of arrow III
seen view of the trailer.
The shown longer. is a simple flatbed trailer.
To the. Driving up the roller 10 ann the rear end of the
Platform 11 can be lowered to the floor.
f »w
AZ front end of the flatbed is one with the pull rod 12
provided cross member 1 is provided at both ends
Upright guides, for example, pipe profiles
14 are arranged. These tube profiles are equipped with stands
feet 15 provided rods 16 displaceable di, e in different
nen positions can be set, for example
in the position shown in Fig-1, in which the loaded
Trailer can be coupled to the EKW or in the in
ig * 2shown loading position.In the not shown
In the driving position, the feet are completely upside down
To attach the roller is above the golgs 13 as
Abutment serving U-profile11 arranged; whose
The sole side facing backwards with the profile
is through sohweissung'mit the guides 14 and an am
The spar is connected to the central support 18 attached. "'
The attachment of the roller 10 to the abutment 17 takes place
by means of two hook-shaped ones encompassing the abutment above
Links y, their hook-shaped front ends behind one
arranged at one end of the roller, curved inward
Flange SO grasp the front plate-shaped ends 21
the links 19 are provided with a threaded hole for recording
a tensioning screw 22 is provided
On the outer edges of the legs of the abutment are
Plates 2 are welded, on which you can see the endoij, the clamping
unscrew 'when screwing in, if necessary,
stutzenkdenen, Die P, 1a-tten 23 can also be used
The ends of the clamping screws are used to guide the clamping screws
then sink on the inside of the tee like this
shown in the drawing.Other rear side
of the abutment know euNmipuffr 24 be attached.
It is ersi <3htli. oh that egg & tightening the turnbuckles
the Plansch P-0 of the roller on the abutment 17, to the
u pee 24 to the system kamto The roller can be
thus in the manner described in the foregoing fcot and
Iobe without any major aloes quickly and safely
on a simply asked au u cn f W e own Aa
hangers