DE1780059A1 - Road vehicle, especially road vehicle with an attachment device for work equipment - Google Patents

Road vehicle, especially road vehicle with an attachment device for work equipment

Info

Publication number
DE1780059A1
DE1780059A1 DE19681780059 DE1780059A DE1780059A1 DE 1780059 A1 DE1780059 A1 DE 1780059A1 DE 19681780059 DE19681780059 DE 19681780059 DE 1780059 A DE1780059 A DE 1780059A DE 1780059 A1 DE1780059 A1 DE 1780059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
road vehicle
guides
vehicle according
rollers
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681780059
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Martin Beilhack Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Martin Beilhack Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin Beilhack Maschinenbau GmbH filed Critical Martin Beilhack Maschinenbau GmbH
Priority to DE19681780059 priority Critical patent/DE1780059A1/en
Priority to GB1267059D priority patent/GB1267059A/en
Priority to AT717069A priority patent/AT311196B/en
Priority to CS523169A priority patent/CS183610B2/en
Priority to CA057987A priority patent/CA920879A/en
Priority to CH1143369A priority patent/CH511134A/en
Publication of DE1780059A1 publication Critical patent/DE1780059A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60FVEHICLES FOR USE BOTH ON RAIL AND ON ROAD; AMPHIBIOUS OR LIKE VEHICLES; CONVERTIBLE VEHICLES
    • B60F1/00Vehicles for use both on rail and on road; Conversions therefor
    • B60F1/005Vehicles for use both on rail and on road; Conversions therefor with guiding elements keeping the road wheels on the rails

Description

Straßenfahrzeug, insbesondere StraßenfahrzeuE mit einer Anbau- vorrichtung für Arbeitsgeräte. Die Erfindung betrifft ein Straßenfahrzeug, insbesondere ein Straßenfahrzeug mit einer Anbauvorrichtung für Arbeitsgeräte und mit lieb- und senkbaren Führungen für das Befahren von Schienen sowie einer dafür geeigneten Spurweite der Fahrzeugräder. Road vehicles, in particular road vehicles with an attachment device for work implements. The invention relates to a road vehicle, in particular a road vehicle with an attachment device for work equipment and with adjustable and lowerable guides for driving on rails and a suitable track width for the vehicle wheels.

Die bekannten Führungen für das Befahren von Schienen sind meist sehr groß und liegen vor dem Tragfahrzeug, so daß der Anbau von Arbeitsgeräten nicht mehr möglich ist, wie beispielsweise die Deutsche Patentschrift 639 6oo zeigt. Bei den heutigen Forderungen an die Frontausbildung eines Straßenfahrzeuges mit Rücksicht auf die Verkehrssicherheit kann eine solche Einrichtung beim Fahren auf Straßen nicht am Fahrzeug bleiben oder muß durch eine aufwendige Stoßsicherungseinrichtung abgedeckt werden. Das Bestreben bei Zweiwegfahrzeugen geht aber dahin, daß diese ohne irgendwelche besondere Maßnahmen sowohl auf der Schiene als auch auf der Straße fahren können, ohne daß der Einsatz auf der Straße durch die Einrichtung für das Befahren von Schienen behindert wird.The known guides for driving on rails are usually very large and are located in front of the carrying vehicle, so that the attachment of work equipment is no longer possible, as for example the German patent 639 600 shows. With today's demands on the front design of a road vehicle with regard to road safety, such a device cannot remain on the vehicle when driving on roads or must be covered by an expensive shock protection device. The aim of road-rail vehicles, however, is such that they can travel by rail as well as on the road without any special measures, without the use on the road being hindered by the device for driving on rails.

Die Lösung dieser Aufgabe stößt aber auf verschiedene Schwierigkeiten, da die Straßenfahrzeuge heute häufig mit möglichst geringer Jodenfreiheit und tiefliegendem Schwerpunkt gebaut werden, so daß wenig Raum für die Unterbringung der'Führungen vorhanden ist. Insbesondere bei solchen Fahrzeugen, die eine zusätzliche Tragvorrichtung für Arbeitsgeräte haben, wird der verfügbare Raum noch zusätzlich verkleinert; außerdem liegt bei diesen Fahrzeugen die Lenkachse auch sehr weit vorne, um die durch den Anbau von Zusatzgeräten auftretende Belastung gut abfangen zu können.However, the solution to this problem encounters various difficulties, since the road vehicles today often with the lowest possible iodine-free and low-lying Focus should be built so that little space for the accommodation of the 'guides is available. Especially with those vehicles that have an additional Have a carrying device for work equipment, the available space is even more downsized; In addition, the steering axle is also very far forward in these vehicles, in order to be able to absorb the stress caused by the attachment of additional devices.

Die Erfindung hat sich zum Ziele gesetzt" trotz dieser Schwierigkeiten eine Lösung für den Anbau von Führungen zu finden, die die oben beschriebenen Forderungen weitgehend erfüllt. Dies wird dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß Insbesondere Im Bereich der Lenkachse die Führungen an einer Quertraverse in unmittelbarer Nähe der Räder des Tragfahrzeugen angeordnet sind und die Quertraverse an zwei starren Schwenkarmen befestigt ist, an deren anderem Ende ein Gelenk vorgesehen ist, von denen jedes In einer Tragkonsole gelagert Ist, wobei beide Konsolen an der Achse den Fahrzeuges angebracht und mit Armen versehen sind, in denen je ein Hubzylinder angreift, dessen anderes Ende mit dem Schwenkarm gelenkig verbunden ist.The invention has set itself the goal "in spite of these difficulties to find a solution for the cultivation of guides that meet the requirements described above largely fulfilled. This is achieved in that according to the invention in particular In the area of the steering axis, the guides on a cross member in the immediate vicinity the wheels of the carrier vehicle are arranged and the cross member is rigid on two Swivel arms is attached, at the other end of which a joint is provided by each of which is stored in a support bracket, with both brackets on the axis the vehicle are attached and provided with arms in each of which a lifting cylinder attacks, the other end of which is articulated to the swivel arm.

Diese Einrichtung wird noch dadurch verbessert, daß die Gelenke für die Schwenkarme im unteren Bereich der Tragkonsole angeordnet sind oder bei mit Portalachsen ausgestatteten Fahrzeugen, etwa im Bereich der Radachse, weil sie sich dann beim Anheben der Führungen möglichst in der Nähe des Radumfangen bewegen oder sogar Im oberen Bereich noch näher an die Räder herankomen. Auf diese Weine ist es möglich, die Führungen mit der Schwenk einrichtung so unter dem Fahrzeug unterzubringen.. daß beim Verkehr auf Straßen keine Behinderung durch vorstehende Teile eintritt und sogar die Geländegängigkeit des Fahrzeuges weitgehend ei,iirtlten bleibt, Außerdem wird die Anbaumöglichkeit für zusätzliche Arbeitsgeräte voll erhalten.This facility is improved by the fact that the joints for the swivel arms are arranged in the lower area of the support bracket or with Vehicles equipped with portal axles, for example in the area of the wheel axle, because they are then move as close as possible to the circumference of the wheel when lifting the guides or even get closer to the wheels in the upper area. On these wines is it is possible to accommodate the guides with the swivel device under the vehicle. that there is no obstruction by protruding parts when driving on roads and even the cross-country mobility of the vehicle remains largely unchanged, aside from that the option to add additional work equipment is fully retained.

Ganz wichtig ist dabei auch die Lage der Hubzylinder direkt an der Konsole, weil diese nämlich dann die Bewegung der Achse mitmachen können, so daß die Lage der Schwenkarme in den jeweiligen .Einstellungen, also bei der Lage auf der Schiene einersetts und in der angehobenen Stellung andererseits, eindeutig festgelegt ist. Wenn nämlich die Hubzylinder oder überhaupt die Betätigungsorgane für die Schwenkarme am Fahrzeugrahmen, der gefedert von den Achsen getragen wird, befestigt istg so machen diese Huborgane auf der Rahmenseite die Bewegung des Fahrzeugoberteiles und auf der Seite der Führungen die Bewegungen der Führungen mit. Diese sind aber sehr unterschiedlich und häufig sogar entgegengesetzt, so daß bei dieser Aufhängungsart eine eindeutige Lage der Führungen auf den Schienen und auch im angehobenen Zustand kaum zu erreichen ist.The position of the lifting cylinder directly on the is also very important Console, because they can then participate in the movement of the axis, so that the position of the swivel arms in the respective settings, i.e. the position on the rail on the one hand and in the raised position on the other hand, clearly defined is. If namely the lifting cylinder or even the actuators for the swivel arms is attached to the vehicle frame, which is supported by the axles in a sprung manner make these lifting elements on the frame side the movement of the upper part of the vehicle and on the side of the guides the movements of the guides. But these are very different and often even opposite, so that with this type of suspension a clear position of the guides on the rails and also when raised can hardly be reached.

Es kann sogar durch auftretende Schwingungen zu Brüchen an verschiedenen Stellen, insbesondere an den Aufhängpunkten, kommen.It can even break at various due to vibrations occurring Places, especially at the suspension points, come.

Bei der Aufhängung gemäß der Erfindung dagegen werden diese Schwingungen vollkommen vermieden, da ja die Führungseinrichtung mit Betätigungsorgan nur an der Achse befestigt ist.In the suspension according to the invention, however, these vibrations completely avoided, since the guide device with actuator is only on the axle is attached.

Aus diesem Grund konnte auch die aus der französischen Patentschrift 964 155 schematisch ersichtliche Führungsanordnung für Zweiwegfahrzeuge keine Bedeutung erlangen, bei denen zwar auch Quertraversen vorhanden sind, die jedoch mit Blattfedern an der Achse befestigt sind und außerdem in sich elastisch sind, so daß dadurch eine seitliche Führung keineswegs gewährleistet ist. Außerdem werden die Führungen durch einen elektro-mechanisch betätigten Riegel ein- und ausgeschaltet, der am Fahrzeugrahmen befestigt ist und damit auch dessen Schwingungen mitmacht. Die exakte Auflage der Führungen beim Betrieb auf den Schienen ist dadurch nicht sichergestellt.For this reason, the guide arrangement for road-rail vehicles, which can be seen schematically in French patent specification 964 155, has no significance in which cross members are also present, but which are attached to the axle with leaf springs and are also inherently elastic, so that a lateral Leadership is by no means guaranteed. In addition, the guides are switched on and off by an electro-mechanically operated bolt that is attached to the vehicle frame and thus also participates in its vibrations. The exact support of the guides during operation on the rails is not guaranteed.

Wichtig ist auch, daß eine seitliche Nachgiebigkeit nicht nur der Quertraverseg sondern auch der Schwenkarme vermieden wird, um eine gute Spurhaltung der Führungen zu erreichene Daher werden erfindungsgemäß die Schwenkarme in starrer Form ausgeführt, wobei die Quertraverse in den beiden Schwenkarmen in Gelenken gelagert sind, die in begrenztem Maße schwenkbar sind. Dadurch wird erreicht, daß die rechte und linke Führung sich in der Höhe unabhängig voneinander bewegen können, was beispielsweise bei ungleichen Schienenstößen oder ungleicher Schienenlage notwendig sein kann, um die exakte Auflage jeder einzelnen Führung sicherzustellen.It is also important that a lateral compliance is not only the Quertraverseg but also the swivel arms is avoided to ensure good tracking of the guides to be achieved Therefore, according to the invention, the pivot arms are more rigid Executed form, with the cross member mounted in joints in the two swivel arms that can be pivoted to a limited extent. This ensures that the right and left guide can move in height independently of each other, what for example may be necessary in the case of unequal rail joints or unequal rail positions, to ensure the exact support of each individual guide.

In diesem Zusammenhang ist auch die Ausbildung und Größe der Führungen selbst von Bedeutung, da diese einerseits nicht zu groß sein sollen, um in dem zur Verfügung stehenden Raum untergebracht werden zu können, andererseits aber auch nicht zu klein, damit eine ausreichende Sicherheit beim Fahren, z.B. beim Überqueren von Weichen, erhalten wird. In gewissen Fällen ist es sogar von Vorteil, wenn verschiedene Formen der Führungen verwendet werden können und es wird daher erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Quertraverse an ihren beiden Enden mit einem Flansch zu versehen, an dem die Führungen lösbar angebracht sind, #o daß die Möglichkeit besteht, sowohl Füliruni-cri nlit rein gleitenden Flilichen als auch FübrunGen einei# i (I.(#r mriii,ei,pii J?ollen zu verwenden. Selbstverständlich kann anstelle des Flansches auch eine andere2 für die rasche Lösung von Teilen übliche Verbindung gewählt werden. Wenn Führungen mit zwei Laufrollen verwendet werdeng dann soll erfindungsgemäß der Abstand der beiden Laufrollen gerade so groß gewählt sein, daß beim Überfahren von Herzstücken in Weichen auf jeden Fall eine Rolle auf den Schienen sicher aufliegt. Bei der Verwendung von zwei Laufrollen ist außerdem von Bedeutung, wenn der Halter für die beiden Laufrollen oder die beiden Laufrollen selbst um eine Achse, die parallel zur Richtung der Achse der Quertraverse liegt, pendeln können, wobei gegebenenfalls der Schwenkbereich durch elastische Glieder, beispielsweise besonders einfacher Form durch eine Torsionsbüchse.nachglebig beschränkt ist. Dadurch können die einzelnen Räder beim Überfahren von Schienenstößen mit unterschiedlicher Höhe besser über dieses Hindernis hinwegrollen, da Im Gegensatz zur starren Aufhängung nur eine Rolle angehoben wird.In this context, the training and size of the guides are also important itself of importance, since on the one hand these should not be too big to be used in the Available space to be accommodated, but also on the other hand not too small, so that there is sufficient safety when driving, e.g. when crossing of points. In certain cases it is even an advantage if different Shapes of the guides can be used and it is therefore proposed according to the invention, to provide the cross beam at both ends with a flange on which the Guides are detachably attached, #o that there is the possibility of both Füliruni-cri With purely sliding surfaces as well as guides ai # i (I. (# r mriii, ei, pii J? ollen to use. Of course, instead of the flange, another2 connection that is usual for the quick release of parts can be selected. If guides with two rollers are used then according to the invention the The distance between the two rollers should be chosen so that when driving over At the heart of the turnouts, a role is always securely in place on the rails. When using two rollers it is also important if the holder for the two rollers or the two rollers themselves around an axis that is parallel to the direction of the axis of the cross member, can swing, where appropriate the swivel range by elastic members, for example particularly easier Shape is limited by a torsion bushing. This allows the individual Wheels better over when driving over rail joints with different heights roll away this obstacle, because in contrast to the rigid suspension only one role is raised.

In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die Seitenansicht einer Vorderachse eines Kraftfahrzeuges mit schwenkbaren Führungen Fig.2 eine Draufsicht auf diese Einrichtung Fig.3 die Seitenansicht einer mit zwei Rollen ausgerüsteten Führung Fig.4 die Draufsicht auf eine solche Führung Fig.5 die Seitenansicht einer Führung mit elastisch nachgiebiger Lagerung- der f?-illen Fig.6 die Draufsicht auf eine solche Führung Fig,7 eine Rolle allein.Various exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing, namely: FIG. 1 shows the side view of a front axle of a motor vehicle with pivotable guides, FIG. 2 shows a top view of this device, FIG. 3 shows the side view of a guide equipped with two rollers, FIG. 4 shows the top view such a guide Fig.5 the side view of a guide with elastically resilient mounting - the f? - grooves Fig.6 the top view of such a guide Fig, 7 a role alone.

Mit 1) ist ein Fahrzeug bezeichnet, an dessen Vorderachse 2) mit den Rädern 3) links und rechts neben dem Differentialgetriebe 4) Konsolen 5) gegebenenfalls lösbar befestigt sind.With 1) a vehicle is referred to, on the front axle 2) with the wheels 3) left and right next to the differential gear 4) brackets 5) are possibly detachably attached.

An der Vorderseite des Fahrzeuges ist am Rahmen 6) eine Anbauplatte 7) für den Anbau von Arbeitsgeräten vorgesehen. Selbstverständlich kann auch irgend eine andere bekannte Anbauvorrichtung anstelle der Anbauplatte 7) vorhanden sein.At the front of the vehicle, a mounting plate 7) is provided on the frame 6) for attaching work equipment. Of course, any other known attachment device can also be present instead of the attachment plate 7) .

Im unteren Bereich jeder Konsole 5) befindet sich ein Gelenk 8), in dem je ein Schwenkarm 9) gelagert ist. Jeder Schwenkarm hat nach rückwärts eine Verlängerung 10), an der ein Hubzylinder 11) angreift, der mit seinem oberen Ende an einem Arm 12) aufgehängt ist, der an der Konsole 5) starr angebracht ist, Die vorderen Enden der beiden Schwenkarme 9) sind als Zapfen 13) ausgebildet, die in entsprechenden Bohrungen in einer Quertraverse 14) in begrenztem Maße schwenkbar gehalten sind.In the lower area of each console 5) there is a joint 8) in which a swivel arm 9) is mounted. Each swivel arm has an extension 10) to the rear, on which a lifting cylinder 11) engages, the upper end of which is suspended from an arm 12) which is rigidly attached to the console 5) . The front ends of the two swivel arms 9) are designed as pins 13) , which are held pivotable to a limited extent in corresponding bores in a cross member 14).

An den Außenseiten der Quertraverse 14) sind Flanschen 15) angebracht, an denen die eigentlichen Führungen ebenfalls mit Flansch 16), beispielsweise durch Schrauben 17), befestigt sind. In der angehobenen Stellung, die mit 18) bezeichnet ist, liegt die ganze Führungseinrichtung noch mit allen ihren*Teilen hinter dem vordersten Bereich des Fahrzeuges, Insbesondere hinter der Anbauvorrichtung 7), so daß der Anbau von Arbeitsgeräten nicht behindert wird. In der oberen Stellung der Führungen werden diese zur Sicherung bei längerer Straßenfahrt am Fahrzeugrahmen oder einem damit verbundenen Teil aufgehängt. Hierfür sind ein oder zwei am Rahmen 6) aufgehängte Zylinder 19) vorgesehen, wobei in jedem Zylinder eine Feder 2o) durch einen Kolben 21) belastet wird, der mit seiner Kolbenstange an der Führungseinrichtung angehängt ist. Durch die Federn wird erreicht, daß Fahrzeugrahmen und Führungseinrichtung sich in gedämpfter-Form unabhängig voneinander bewegen können und harte Schläge dadurch vermieden werden. Selbstverständlich kann diese federnde Aufhängung auch in einer anderen Form ausgeführt sein, es hat sich aber als zweckmäßig herausgestellt, den Federweg durch Anschläge in der oberen und unteren Engstlage zu begrenzen, um keine zu großen Ausschläge zu erhalten.und die gezeigte Form stellt daher eine besonders günstige Lösung dar. Flanges 15) are attached to the outer sides of the cross member 14), to which the actual guides are also fastened with flange 16), for example by screws 17). In the raised position, which is denoted by 18) , the entire guide device is still with all its * parts behind the foremost area of the vehicle, in particular behind the attachment device 7), so that the attachment of tools is not hindered. In the upper position of the guides, they are hung on the vehicle frame or a part connected to it to secure them during long journeys on the road. For this purpose, one or two cylinders 19 ) suspended on the frame 6) are provided, a spring 2o) being loaded in each cylinder by a piston 21) which is attached to the guide device with its piston rod. The result of the springs is that the vehicle frame and the guide device can move independently of one another in a damped form, thereby avoiding hard hits. Of course, this resilient suspension can also be designed in a different form, but it has been found to be useful to limit the spring travel by stops in the upper and lower narrow position in order not to receive excessive deflections. And the shape shown is therefore a special one cheap solution.

An die Flanschen 15) der Quertraversen 14) können auch andersgestaltete Führungen angebracht werden. In vielen Fällen genügen einfache gleitende Führungen 22), die ein geringes Gewicht haben und auch preislich günstig liegen. Es gibt aber Fälle, beispielsweise in Treibstofflagern oder Bergwerken, die eine explosionsgeschützte Ausführung verlangen, so daß gleitende Führungen nicht intrage kommen. Hier kann man rollende Führungen verwenden, wobei im vorliegenden Falle bei den sehr beschränkten räumlichen Verhältnissen die Anordnung von nur einer Laufrolle, die gemäß den Vorschriften der Bundesbahn bei Verwendung bis 50 km/h einen Mindestlaufkreis-Durchmesser von 400 mm haben muß, nicht möglich. Erfindungsgemäß werden daher zwei Laufrollen vorgeseheng deren Laufkreiadurchmesser relativ klein Ist, so daß sie keine große Höhe brauchen, die aber trotzdem eine ausreichende Schienenführung dadurch bieten, daß der Abstand der beiden Laufrollen nur so groß gewählt wird, daß beim Überfahren von Herzstücken in Weichen immer eine Rolle auf den Schienen aufliegt. Die Spurkränze dieser Laufrollen werden zweckmäßig als senkrechte Anlaufscheibe 24) ausgebildet, und nicht mit der bei Schienenrädern üblichen schrägen Anlaufkante, da bei ersteren, wie praktische Versuche gezeigt haben, einebessere Entgleinungasicherheit gewährleistet ist.Guides of different designs can also be attached to the flanges 15) of the cross members 14). In many cases, simple sliding guides 22), which are light in weight and are also inexpensive, are sufficient. However, there are cases, for example in fuel stores or mines, which require an explosion-proof design so that sliding guides do not come into play. Rolling guides can be used here, although in the present case, with the very limited space available, it is not possible to arrange only one roller, which, according to the regulations of the Federal Railroad, must have a minimum circle diameter of 400 mm when used at speeds of up to 50 km / h. According to the invention, therefore, two rollers are provided whose running circle diameter is relatively small, so that they do not need a great height, but still offer sufficient rail guidance in that the distance between the two rollers is only chosen so large that when crossing frogs in points always one Roll rests on the rails. The flanges of these rollers are expediently designed as vertical thrust washers 24), and not with the inclined run-up edge customary on rail wheels, since with the former, as practical tests have shown, better safety against derailment is guaranteed.

Beide Rollen 23) werden an einer Tragplatte 25) gelagert, die ihrerseits an den Flansch 15) der Quertraverne 14) angesehraubt oder anderweitig befestigt werden kann. Die Tragplatte 25) kann auch im oberen Teil eine Hülse 26) aufweisen, die unter Zwischenschaltung einen elastischen Gliedes 27) auf einem Zapfen 28) befestigt ist, der mitei ner Platte 29) am Planach 15) angeschraubt sein kann. Bei dieser Anordnung kann die Platte 25) mit den'Rollen-23) in einem durch die Elastizität des Gliedes 27) begrenzten Winkel um den Zapfen 28) pendeln. Diese Verschwenkbarkeit könnte auch auf andere Weise erreicht werden, beispielsweise mit Hilfe von zwei Federn, die als federnde Anschläge den Ausschlag der Platte 2 5) begrenzen oder auch dadurch, daß die Schrauben 11) in elastischen Hülsen gelagert sind, die In die Platte 25) eingesetzt sind.Both rollers 23) are mounted on a support plate 25) , which in turn can be attached to the flange 15) of the cross member 14) or otherwise attached. The support plate 25) can also have a sleeve 26) in the upper part, which is attached with the interposition of an elastic member 27) on a pin 28) which mitei ner plate 29) can be screwed to the planach 15). With this arrangement, the plate 25) with the rollers 23) can swing around the pin 28) at an angle limited by the elasticity of the member 27). This pivotability could also be achieved in other ways, for example with the help of two springs which, as resilient stops, limit the deflection of the plate 2 5) or also by the fact that the screws 11) are mounted in elastic sleeves that are inserted into the plate 25) are used.

Claims (2)

P a t e n t a n a p r ü c h e 1. Straßenfahrzeugg insbesondere Straßenfahrzeug mit einer Anbauvorrichtung für Arbeitsgeräteg mit heb- und senkbaren Führungen, für das Befahren von Schienen und einer dafür geeigneten Spurweite der Fahrzeugräder, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (22, 25) an einer Quertraverse (14) in unmittelbarer Nähe der Räder (3) des Tragfahrzeuges (1) angeordnet sind und die Quertraverse (14) an zwei starren Schwenkarmen (9) befestigt ist, an deren anderem Ende ein Gelenk (8) vorgesehen ist, von denen jedes in einer Tragkonsole (5) gelagert ist, wobei beide Konsolen (5) an der Achse (2) des Fahrzeuges (1) angebracht und mit Armen (12) versehen sind, in denen je ein Hubzylinder (11) angreift, dessen anderen Ende mit den Schwenkarmen (9) gelenkig verbunden ist. P atentan ap r ü che 1. Straßenfahrzeugg particular road vehicle with a coupling device for Arbeitsgeräteg with raisable and lowerable guides, for driving on rails and suitable for this track width of the vehicle wheels, characterized in that the guides (22, 25) on a cross-beam (14) are arranged in the immediate vicinity of the wheels (3) of the carrier vehicle (1) and the cross member (14) is attached to two rigid swivel arms (9) , at the other end of which a joint (8) is provided, each of which in a support bracket (5) is mounted, both brackets (5) attached to the axle (2) of the vehicle (1) and provided with arms (12) in each of which a lifting cylinder (11) engages, the other end of which with the Swivel arms (9) is articulated. 2. Straßenfahrzeug nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke (8) für die Schwenkarme (9) im unteren Bereich der Tragkonsole (5) angeordnet sind. 3. Straßenfahrzeug nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß die Quertraverse (14) an den beiden Schwenkarmen (9) in begrenztem Maße schwenkbar angeordnet Ist, z.B. mit Hilfe von mit geringer Lagerluft ausgeführten Schwenkgelenken (13), 4. Straßenfahrzeug nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß die Quertraverse (14) an Ihren beiden Enden mit Planschen (15) versehen ist, an denen die Führungen (22, 25) lösbar angebracht sind. 5. Straßenfahrzeug nach Anspruch 1 - 4)9 dadurch gekennzeichnet, daß verschieden ausgebildete Führungen (22, 25) austauschbar angebracht werden können. 6. Straßenfahrzeug nach Anspruch 5), dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von mit zwei Laufrollen ausgestatteten Führungen (25) der Abstand der beiden Laufrollen (23) gerade so groß Ist, daß beim Überfahren von Herzstücken in Weichen immer eine Rolle (23) auf den Schienen aufliegt. 7. Straßenfahrzeug nach den Ansprüchen 4 - 6), dadurch gekennzeichnetg daß der Halter (25) für die beiden Laufrollen (23) oder die beiden Laufrollen (23 selbst) um eine Achse 9 die parallel zur Ahne der Quertraverse liegt» pendelnd aufgehängt sind* 8. Straßenfahrzeug nach Anspruch 7), dadurch gekennzeichnet.' daß die Schwenkbarkeit durch Anschläge oder durch eine als elastisch nachgiebige Torsionsbüchse ausgebildete Hülse (26) auf ein gegebenenfalls einstellbares Maß begrenst Ist. 9, Straßenfahrzeug nach den AnsprÜchen 6 dadurch gekennzeichnetg daß die Laufrollen (23) mit einem Spurkranz versehen sindg der als senkrechte Anlautscheibe (24) ausgebildet ist.2. Road vehicle according to claim 1), characterized in that the joints (8) for the pivot arms (9) are arranged in the lower region of the support bracket (5) . 3. Road vehicle according to claim 1), characterized in that the cross member (14) on the two pivot arms (9) is pivotably arranged to a limited extent, for example with the aid of pivot joints (13) designed with little internal clearance, 4. road vehicle according to claim 1 ), characterized in that the cross member (14) is provided at both ends with paddles (15) to which the guides (22, 25) are detachably attached. 5. Road vehicle according to claim 1 - 4) 9 characterized in that differently formed guides (22, 25) can be attached interchangeably. 6. Road vehicle according to claim 5), characterized in that when using guides (25) equipped with two rollers, the distance between the two rollers (23) is just so large that when crossing frogs in switches there is always a roller (23) rests on the rails. 7. Road vehicle according to claims 4-6), characterized in that the holder (25) for the two rollers (23) or the two rollers (23 themselves) about an axis 9 which is parallel to the ancestor of the cross member »are suspended pendulously * 8. Road vehicle according to claim 7), characterized. that the pivotability is limited to an optionally adjustable amount by stops or by a sleeve (26) designed as an elastically flexible torsion sleeve. 9, road vehicle according to claims 6, characterized in that the rollers (23) are provided with a flange which is designed as a vertical stop disc (24).
DE19681780059 1968-07-27 1968-07-27 Road vehicle, especially road vehicle with an attachment device for work equipment Pending DE1780059A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681780059 DE1780059A1 (en) 1968-07-27 1968-07-27 Road vehicle, especially road vehicle with an attachment device for work equipment
GB1267059D GB1267059A (en) 1968-07-27 1969-07-23
AT717069A AT311196B (en) 1968-07-27 1969-07-24 Road vehicle suitable for driving on rails
CS523169A CS183610B2 (en) 1968-07-27 1969-07-25 Road vehicle conducting equipment for rail driving
CA057987A CA920879A (en) 1968-07-27 1969-07-25 Road vehicle adapted to travel on rails
CH1143369A CH511134A (en) 1968-07-27 1969-07-25 Road vehicle with a gauge suitable for driving on rails

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681780059 DE1780059A1 (en) 1968-07-27 1968-07-27 Road vehicle, especially road vehicle with an attachment device for work equipment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1780059A1 true DE1780059A1 (en) 1972-01-20

Family

ID=5704193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681780059 Pending DE1780059A1 (en) 1968-07-27 1968-07-27 Road vehicle, especially road vehicle with an attachment device for work equipment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1780059A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223553A1 (en) * 1992-07-17 1994-01-20 Spezialfahrzeugaufbau Und Kabe Cable drum trailer for transport by road - has extra axle for attachment of flanged wheels for rail transport
DE19533959C2 (en) * 1995-09-13 2001-09-20 Schneider Walter Gmbh Co Kg Guide device for reusable vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223553A1 (en) * 1992-07-17 1994-01-20 Spezialfahrzeugaufbau Und Kabe Cable drum trailer for transport by road - has extra axle for attachment of flanged wheels for rail transport
DE19533959C2 (en) * 1995-09-13 2001-09-20 Schneider Walter Gmbh Co Kg Guide device for reusable vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1605826C3 (en) Bogie for railway wagons with at least two wheelsets
DE19857891A1 (en) Tracked vehicle with separately driven tracks has body connected to running gear to pivot around pivot point, and spring unit between running gear and body a distance away from pivot point
DE2818994A1 (en) VEHICLE SUSPENSION SYSTEM, IN PARTICULAR MOUNTING DEVICE FOR A VEHICLE WHEEL UNIT
DE1957145A1 (en) Wheel suspension device
DE1605830C3 (en) Equipment on rail vehicles for clearing away obstacles
DE1455887B1 (en) Wheel suspension for a vehicle
DE1780059A1 (en) Road vehicle, especially road vehicle with an attachment device for work equipment
DE3912772C2 (en) Steering device for passenger cars
DE676119C (en) Vehicle for various types of roadway, in particular also for driving on roads suitable railway wagons
DE2147696A1 (en) FOR ROAD VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES, CERTAIN CURVED DOUBLE REAR AXLE
DE3137580C2 (en) Steering device for a caterpillar vehicle
DE2107270B2 (en) Road-rail vehicle
DE1941745A1 (en) Device for controlling and stabilizing the direction of travel of road vehicle trailers
DE102004011934B4 (en) Front axle unit for a toy vehicle
DE202011002813U1 (en) Vehicle trailer with height-adjustable wheel axle
DE1963679B2 (en) Articulated vehicle
DE1214262B (en) Drive for monorail vehicles
DE928691C (en) Double axle unit with suspension springs that can be swiveled under the influence of a mutual dependency on axes that automatically adjust to the curve
DE867359C (en) Support of the vehicle body of motor vehicles on the chassis by means of a crank axle, in particular of caterpillar vehicles on their guide frame
DE2216307A1 (en) TRACK-WIDTH-CHANGEABLE TRACK-WIDTH VEHICLE
DE19541872A1 (en) Self-propelled beet harvester
DE709876C (en) Wheel axle for motor vehicles
DE102020213495A1 (en) Twist beam axle for a vehicle
DE1655104B2 (en) Device for the articulation of an auxiliary frame serving as an axle carrier on the body or the main frame of a vehicle
AT160828B (en) Device for the optional use of a vehicle for wheel or caterpillar operation.