DE1779974B2 - Porous, layered, stretchable material - Google Patents

Porous, layered, stretchable material

Info

Publication number
DE1779974B2
DE1779974B2 DE1779974A DE1779974A DE1779974B2 DE 1779974 B2 DE1779974 B2 DE 1779974B2 DE 1779974 A DE1779974 A DE 1779974A DE 1779974 A DE1779974 A DE 1779974A DE 1779974 B2 DE1779974 B2 DE 1779974B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
textile material
base layer
material layer
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1779974A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1779974A1 (en
DE1779974C3 (en
Inventor
Paul Edward Ambrose
Peter Dalzell Kaspar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Playtex Inc New York Ny (vsta)
Original Assignee
International Playtex Inc New York Ny (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Playtex Inc New York Ny (vsta) filed Critical International Playtex Inc New York Ny (vsta)
Publication of DE1779974A1 publication Critical patent/DE1779974A1/en
Publication of DE1779974B2 publication Critical patent/DE1779974B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1779974C3 publication Critical patent/DE1779974C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C1/00Corsets or girdles
    • A41C1/02Elastic corsets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C1/00Corsets or girdles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/10Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/24Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer not being coherent before laminating, e.g. made up from granular material sprinkled onto a substrate
    • B32B2037/243Coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/18Fabrics, textiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2319/00Synthetic rubber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein poröses, schichtförmiges, dehnbares Material, insbesondere für körperformende Kleidungsstücke, wie Hüftgürtel, mit einer dünnen, löchrigen Basisschicht aus einer elastomeren Substanz, wie Gummi oder dergleichen, die Öffnungen und die Öffnungen umgebende Stege aufweist, und mit einer dünnen, dehnbaren, an den Stegen befestigten Textilmaterialschicht The invention relates to a porous, layered, stretchable material, in particular for body shaping Garments, such as girdles, with a thin, perforated base layer made of an elastomeric substance, such as rubber or the like, the openings and the openings surrounding webs, and with a thin, stretchable textile material layer attached to the webs

Aus der CH-PS 1 82 784 ist ein derartiges poröses, schichtförmiges, dehnbares Material mit einer dünnen, löchrigen Schicht aus einer elastomeren Substanz bekannt Die Basisschicht kann auch auf ihrer anderen Seite ein Textilmaterial aufweisen.From CH-PS 1 82 784 such a porous, layered, stretchable material with a thin, holey layer made of an elastomeric substance known The base layer can also be based on its other Side have a textile material.

Bei der Verwendung des so bekannten dehnbaren Materials zur Herstellung eines körperformenden Kleidungsstückes zeichnet sich die Oberflächenausbil- to dung der Schicht aus der elastomeren Substanz, welche Öffnungen aufweist, auf dem Körper ab. Des weiteren kann die die körperformende Wirkung hervorrufende elastomere Schicht bei der Bewegung in die Haut einschneiden und verursacht hierdurch eine Unbehaglichkeit beim Tragen eines solchen Kleidungsstückes. Auch beim Waschen eines derartigen Material verliert die elastomere Schicht ihre körperformende Wirkung allmählich, da eine Erschlaffung auftritt. Dies führt dazu, daß ein derartiges Material den heutigen Anforderen- so gen im Hinblick auf Bequemlichkeit, Tragkomfort, sowie Haltbarkeit, Lebensdauer und möglichst einfache Pflege nicht mehr genügt.When using the well-known stretchable material for the production of a body-shaping The garment is characterized by its surface finish dung of the layer of the elastomeric substance, which has openings, on the body. Further the elastomeric layer, which has the effect of shaping the body, can penetrate the skin during movement cut in and cause discomfort when wearing such a garment. Even when such a material is washed, the elastomeric layer loses its body-shaping effect gradually as relaxation occurs. This means that such a material meets today's requirements genes in terms of convenience, wearing comfort, as well as durability, service life and the simplest possible Care is no longer enough.

Das Beflocken einer dehnbaren Materialbahn ist bekannt (US-PS 26 36 173).Flocking a stretchable web of material is known (US Pat. No. 2,636,173).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein poröses, schichtförmiges, dehnbares Material der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, daß dieses bei Verarbeitung zu einem körperformenden Kleidungsstück geschmeidiger und glatter an der Haut anliegt und m> seinen Tragkomfort über längere Zeit unabhängiger von der Pflegeweise gewährleistet als bei Einsatz des Materials bekannter Art, und daß insbesondere beim Tragen eine uneingeschränktere, d. h. nicht eine das Gefühl einer Behinderung hervorrufende Bewegungs- f>5 freiheit, sichergestellt ist. Dabei sollen die mechanischen Eigenschaften des Ausgangsmaterials bei der Verarbeitung zu einem körperformenden Kleidungsstück unverändert beibehalten und unnötige Verarbeitungsschritte, die zunehmende Herstellungskosten bedingen, vermieden werden.The invention is based on the object of providing a porous, layered, stretchable material To improve the aforementioned type so that this when processed into a body-shaping garment is more supple and smoother on the skin and makes it more comfortable to wear over a longer period of time Guaranteed by the care method than when using the material of a known type, and that especially when Wear a more unrestricted, i.e. H. not a movement that evokes the feeling of being handicapped f> 5 freedom is assured. The mechanical properties of the raw material should be taken into account during processing to a body-shaping garment unchanged and unnecessary processing steps, which cause increasing production costs, can be avoided.

Diese Aufgabe wird bei der eingangs beschriebenen Art von Material gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Textilmaterialschicht aus einem gewirkten Stretchmaterial aus gekräuselten Fäden besteht, das in erster Linie auf Grund der Kräuselung in einer Richtung um mindestens 160% und in der dazu senkrechten Richtung um 220% dehnbar ist, und daß dessen Befestigung nur an den Stegoberflächen mittels eines nur etwa 10% der Textilmaterialschichtdicke in ungedehntem Zustand in das Textilmaterial eingedrungenen elastischen Bindemittels vorgesehen istIn the case of the type of material according to the invention described at the beginning, this object is achieved by that the textile material layer consists of a knitted stretch material made of crimped threads, which in primarily due to the crimp in one direction by at least 160% and in the one perpendicular to it Direction is stretchable by 220%, and that its attachment only to the web surfaces by means of a only about 10% of the textile material layer thickness penetrated into the textile material in the unstretched state elastic binder is provided

Dieses Material bietet den Vorteil, daß es beispielsweise bei der Verwendung zur Herstellung eines körperformenden Kleidungsstückes, wie ein Hüftgürtel, eine geschmeidige und glatte Oberfläche aufweist die an der Haut anliegt Zudem ist seine Dehnfähigkeit beim Waschen, d. h. unter Einfluß von chemischen Waschmitteln und Wärme, nicht geschmälert und andererseits die Bewegungsfreiheit der Person, die beispielsweise ein körperformendes Kleidungsstück aus dem porösen, schicbtförmigen, dehnbaren Material trägt, nicht eingeschränkt, wobei jedoch die körperformende Wirkung des Kleidungsstückes beibehalten istThis material has the advantage that it is, for example when used to produce a body-shaping garment, such as a hip belt, has a supple and smooth surface that lies against the skin Washing, d. H. under the influence of chemical detergents and warmth, not diminished and on the other hand the freedom of movement of the person who, for example, one wears body-shaping garment made of the porous, layer-shaped, stretchable material, not restricted, however, the body-shaping effect of the garment is retained

Die vorteilhaften Eigenschaften des Materials gemäß der Erfindung sind darauf zurückzuführen, daß bei dem verwendeten Textilmaterial, das unter der Bezeichnung »Stretch-Material« bekannt ist, bei einer Ausdehnung zunächst die Kräuselung aufgehoben wird. Die Fäden werden also nur gestreckt, aber noch nicht auf elastische Dehnung beansprucht während das elastomere Material sofort elastisch gedehnt wird. Erst wenn die Kräuselung ganz aufgehoben ist, was nur bei einer übermäßigen Beanspruchung der Fall wäre, würden auch die Fäden elastisch gedehnt In diesem Fall würden so hohe Rückstellkräfte auftreten, daß das Material auch bei unbeabsichtigter, zu hoher Belastung nicht reißen würde. Voraussetzung dafür, daß die Rückstellkräfte des Textilmaterial und des elastomeren Materials praktisch unabhängig voneinander zur Geltung kommen, ist die im Rahmen der Erfindung vorgesehene Befestigung, die nur an den Stegoberflächen erfolgtThe advantageous properties of the material according to the invention are due to the fact that in the used textile material, known as "stretch material", when it is stretched first the crimp is removed. The threads are only stretched, but not yet elastic Stretching stresses while the elastomeric material is immediately stretched elastically. Only when the Ripple is completely eliminated, which would only be the case with excessive stress the threads also stretched elastically. In this case, so high restoring forces would occur that the material also would not tear if accidentally subjected to excessive stress. Prerequisite for the restoring forces of the The textile material and the elastomeric material come into their own practically independently of one another Fastening provided within the scope of the invention, which takes place only on the web surfaces

Die der Textilmaterialschicht bezüglich der Basisschicht gegenüberliegende Seite kann mit in der Basisschicht eingebetteten Flocken versehen werden und im Querschnitt konkav, schalenförmig oder ausgespart ausgebildet sein.That of the textile material layer with respect to the base layer opposite side can be provided with flakes embedded in the base layer and be concave, cup-shaped or recessed in cross-section.

Es folgt die Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Zeichnungen.The following is a description of exemplary embodiments of the invention with reference to the drawings.

F i g. 1 ist eine Draufsicht auf ein schichtförmiges Material, wobei seine jeweiligen Schichten an einer Ecke teilweise getrennt und teilweise ausgebrochen sind, um die Schichten zu zeigen, und wobei eine andere Ecke aufgerollt ist, um die das Textilmaterial aufweisende Seite zu zeigen.F i g. 1 is a plan view of a sheet material with its respective layers attached to one another Corner partially separated and partially broken to show the layers and being another Corner is rolled up to show the side having the textile material.

F i g. 2 ist ein Querschnitt durch das schichtförmige Material.F i g. Figure 2 is a cross section through the sheet material.

Fig.3A bis 3E sind 5 fortschreitende Querschnitt-Darstellungen eines Steges der Basisschicht des schichtförmigen Materials bei verschiedenen Stufen der Herstellung.3A through 3E are 5 progressive cross-sectional views a ridge of the base layer of the sheet-like material at different stages of the Manufacturing.

F i g. 4 zeigt fünf beliebig ausgewählte Querschnitte eines Steges der Basisschicht des schichtförmigen Materials.F i g. 4 shows five arbitrarily selected cross-sections of a web of the base layer of the layered Materials.

F i g. 5 bis 8 sind Darstellungen von vier Stufen eines Herstellungsverfahrens für das schichtförmige Material.F i g. 5 through 8 are representations of four levels of one Manufacturing process for the layered material.

Die fertige Basisschicht besteht aus Gummi und wird aus Latex hergestellt Sie kann auch aus anderem elastomeren Material, z. B. Polyurethan, bestehen.The finished base layer consists of rubber and is made of latex. It can also be made of other things elastomeric material, e.g. B. polyurethane exist.

Das in F i g. 1 und 2 mit 10 bezeichnete schichtförmige Material enthält eine Basisschicht 12 au» Gummi mit Öffnungen und — elastisch damit i'fxbunden — eine dehnbare Textilmaterialschicht 14. Eine Fläche der Basisschicht 12 ist mit darin eingebetteten Flocken 16 versehen, die dem Material eine weiche Griffigkeit verleihen.The in Fig. 1 and 2 denoted by 10 layer-shaped Material contains a base layer 12 made of rubber with openings and - elastically bound to it - one stretchable fabric layer 14. One surface of the base layer 12 has flakes 16 embedded therein that give the material a soft grip.

Die Basisschicht 12 ist mit darin ausgebildeten Öffnungen 18 versehen, deren Fläche etwa 30 bis 50% des gesamten Flächenbereiches dieser Schicht einnimmt Die Öffnungen 18 sind im Abstand voneinander und so angeordnet, daß sie den Öffnungen in einem typischen Spitzenstoff nachgebildet sind, der z. B. Blumenmuster aufweist Die Dicke der Basisschicht 12 liegt normalerweise zwischen 0,25 und 038 mm, und das Material dehnt sich um mehr als 500% seiner ursprünglichen Länge oder Breite, bevor ^s reißt oder brichtThe base layer 12 is provided with openings 18 formed therein, the area of which is about 30 to 50% occupies the entire surface area of this layer. The openings 18 are spaced from one another and arranged to mimic the openings in a typical lace fabric, e.g. B. The thickness of the base layer 12 is usually between 0.25 and 038 mm, and that Material stretches more than 500% of its original length or width before ^ s cracking or breaks

Die Textilmaterialschicht 14 besteht aus einem handelsüblichen gewirkten Stretchmaterial, die sich in einer Richtung mindestens um 160% und in der dazu senkrechten Richtung um mindestens 220% dehnen kann. Dieses Material ist sehr locker und weist eine hohe Dehnung und eine schnelle Rückbildung aus der gestreckten Lage auf. Die Textilmaterialschicht 14 behält ihre Dehnungseigenschaften in weitem Umfang bei, dadurch, daß sie auf der Basisschicht 12 derart aufgebracht wird, so daß kein überschüssiges Bindemittel in die Dehnfasern eindringt und die einzelnen Fäden an allen Berührungspunkten verbindet. Dadurch wird verhindert, daß die einzelnen Fäden der Textilmaterialschicht 14 zwischen den Berührungspunkten mit der Basisschicht 12 festgelegt sind.The textile material layer 14 consists of a commercially available knitted stretch material, which is in Stretch at least 160% in one direction and at least 220% in the perpendicular direction can. This material is very loose and has a high elongation and rapid recovery from the stretched position. The textile material layer 14 retains its elongation properties to a large extent at, in that it is applied to the base layer 12 in such a way that no excess binder penetrates the stretch fibers and connects the individual threads at all points of contact. This will prevents the individual threads of the textile material layer 14 between the points of contact with the Base layer 12 are set.

Bei der Herstellung des Materials wird die Textilmaterialschicht 14 durch das Bindemittel, das in einer vorgegebenen Dicke aufgetragen ist, bis zur Berührung seiner Oberfläche mit der Oberfläche der Basisschicht 12 angedrückt, wodurch die Tiefe des Eindringens des Bindemittels in die Textilmaterialschicht 14 bestimmt ist. Es ist auch erforderlich, daß die Textilmaterialschicht 14 in im wesentlichen senkrechter Richtung zu der Oberfläche der Basisschicht 12 in das Bindemittel eingepreßt wird. Dieser Einpreßwinkel ist insofern wichtig, als bei einem Einpressen der Textilmaterialschicht 14 in das Bindemittel bei einem Winkel von weniger als 90° das Bindemittel auf der Oberfläche der Basisschicht 12 in gewissem Maße verschoben wird, und es so zu einer ungleichen Eindringtiefe des Bindemittels in die Textilmaterialschicht 14 kommt. Wenn die Textilmaterialschicht 14 außerdem relativ zu der Oberfläche der Basisschicht 12 durch einen von 90° abweichenden Einpreßwinkel bewegt würde, würden Teile des Bindemittels in die Öffnungen 18 in der Basisschicht 12 geschoben. Dies führt dazu, daß das Bindemittel die Dehnung in einem Teil der Fäden der Textilmaterialschicht 14 behindert und außerdem einen großen Teil der Öffnungen 18 in der Basisschicht 12 verschließt Durch Einhalten eines Einpreßwinkels von 90° in bezug auf die Oberfläche der Basisschicht 12 können diese Nachteile vermieden werden.In the production of the material, the textile material layer 14 is through the binder, which is in a predetermined thickness is applied until it touches its surface with the surface of the base layer 12 pressed, whereby the depth of the penetration of the binder into the textile material layer 14 is determined. It is also necessary that the fabric layer 14 in a direction substantially perpendicular to the Surface of the base layer 12 is pressed into the binder. This press-in angle is insofar more important than pressing the textile material layer 14 into the binder at an angle of less than 90 ° the binder is displaced to a certain extent on the surface of the base layer 12, and this results in an uneven penetration depth of the binding agent into the textile material layer 14. If the Textile material layer 14 also relative to the surface of the base layer 12 by one of 90 ° different press-in angle would be moved, parts of the binder would be in the openings 18 in the Base layer 12 pushed. This causes the binder to stretch in part of the threads of the Textile material layer 14 obstructs and also a large part of the openings 18 in the base layer 12 closed by maintaining a press-in angle of 90 ° with respect to the surface of the base layer 12 these disadvantages can be avoided.

Das Bindemittel kann Latex sein. In diesem Falle wird es als dünne Latexschicht unmittelbar vor dem Auflegen der Textilmaterialschicht 14 auf die Basisschicht 12 aufgebracht, so daß es beim Auflegen der Textilmaterialschicht 14 feucht und klebrig ist Diese Bindemittelschicht wird vorzugsweise in einir durchschnittlichen Dicke von etwa 0,0625 mm aufgebracht, während die Textilmaterialschicht 14 vorzugsweise eine durchschnittliche Dicke von etwa 0,5 mm aufweist Dieser Dickenunterschied führt dazu, (laß nur etwa Vi0 der Dicke der Textilmaterialschicht von dem Bindemittel durchdrungen wird. Da die Bindemittelschicht auf den Stegen der Basisschicht 12 aufgebracht ist, die eine durchbrochene neuartige Fläche bilden, berührt dieThe binder can be latex. In this case it is applied as a thin latex layer immediately before the textile material layer 14 is applied to the base layer 12, so that it is moist and sticky when the textile material layer 14 is applied. This binder layer is preferably applied in an average thickness of about 0.0625 mm the textile material layer 14 preferably has an average thickness of about 0.5 mm. This difference in thickness means that only about Vi 0 of the thickness of the textile material layer is penetrated by the binder Form a new type of surface, touches the

ίο Textilmaterialschicht 14 die Basisschicht 12 auf einer Fläche, die der Form der Netzfläche entspricht Da außerdem die Bindemittelschicht die Textilmateriaischicht 14 nur zu etwa 10% ihrer Gesamtdicke und nur entlang der Stege der Basisschicht 12 berührt, werden die Dehnungseigenschaften der Fäden in keinem merklichen Ausmaß beeinträchtigtίο textile material layer 14 the base layer 12 on a Area that corresponds to the shape of the mesh area. In addition, the binder layer is the textile material layer 14 only about 10% of their total thickness and only along the webs of the base layer 12 are touched the elongation properties of the threads are not impaired to any noticeable extent

Bei dem schichtförmigen Material 10 zeigt sich nach dem Verbindungsvorgang eine Dehnbarkeit von mindestens 160% in einer Richtung und von 220% in der dazu senkrechten Richtung.In the case of the layered material 10, an extensibility of at least one can be seen after the connection process 160% in one direction and 220% in the perpendicular direction.

Diese Beibehaltung der Dehnungseigenschaften ist zum Teil auf die punktweise Verbindung der Textilmaterialschicht 14 mit der Basisschicht 12 und zum Teil auf die geringe Eindringtiefe des Bindemittels zurückzuführen. Das Material 10 ist für die Herstellung von Unterkleidung, wie Hüftgürtel und dergleichen, geeignet This retention of elongation properties is partly due to the point-wise connection of the textile material layer 14 with the base layer 12 and partly due to the low penetration depth of the binding agent. The material 10 is suitable for the manufacture of undergarments such as hip belts and the like

Auf der der Textilmaterialschicht gegenüberliegenden Seite der Basisschicht sind Flocken 16 beispielsweise aus Baumwolle aufgebracht, um dem Endmaterial stoffähnliche Trageigenschaften zu geben.On the side of the base layer opposite the textile material layer, there are flakes 16, for example Made of cotton, in order to give the end material fabric-like wearing properties.

Die Flocken 16 sind in einer Bindemittelschicht, die aus Latex gebildet sein kann, verankert; diese Bindemittelschicht erhöht den Widerstand gegenüber Ozonangriff auf die Basisschicht 12.The flakes 16 are anchored in a binder layer which can be formed from latex; these The binder layer increases the resistance to ozone attack on the base layer 12.

Die mit A bezeichnete Stufe der F i g. 3A bis 3E zeigt einen Querschnitt eines Steges der Basisschicht ohne die daran angebrachte dehnbare Textilmaterialschicht 14 oder Flocken 16. Zu beachten ist der ausgesparte Bereich auf der einen ebenen Fläche und die abgerundete gegenüberliegende Seite. Die abgerundete Fläche gestattet eine genauere Bemessung der Dicke des aufgesprühten Bindemittels, das zum Befestigen der Schicht 14 dient. Die ebene ausgesparte Fläche gestattet eine unterschiedliche Dicke des Bindemittels, das zur Befestigung der Flocken dient.The designated A level of F i g. 3A to 3E show a cross section of a web of the base layer without the stretchable textile material layer 14 or flakes 16 attached to it. Note the recessed area on one flat surface and the rounded opposite side. The rounded surface allows a more precise measurement of the thickness of the sprayed-on binder, which is used to secure the layer 14. The flat recessed area allows different thicknesses of the binding agent used to secure the flakes.

Die Stufe B (Fig.3) zeigt einen Querschnitt des Steges der Basisschicht nach Stufe 1 mit einem dünnen Bindemittelüberzug zur Befestigung der Textilmaterialschicht 14.Stage B (FIG. 3) shows a cross section of the web of the base layer after stage 1 with a thin binder coating for fastening the textile material layer 14.

Die Stufe C zeigt einen Querschnitt des Steges mit der aufgebrachten Textilmaterialschicht 14. Es ist ersichtlich, daß nur ein schmaler Abschnitt der Textilmaterialschicht in die aufgesprühte Bindemittelschicht eingebettet ist, und daß wenigstens einige Fäden die Oberfläche des ursprünglichen Steges berühren.Step C shows a cross-section of the web with the textile material layer 14 applied. It can be seen that only a narrow section of the textile material layer is embedded in the sprayed-on binder layer and that at least some threads are in contact with the surface of the original web.

Die Stufe D zeigt einen Querschnitt des Steges mit der daran befestigten Textilmaterialschicht 14 und mit aufgesprühtem Bindemittel, der die Aussparung auf derThe stage D shows a cross section of the web with the textile material layer 14 attached to it and with a sprayed-on binder, which the recess on the

WJ Stegfläche im wesentlichen füllt Die Stufe £ zeigt einen Querschnitt des Steges mit der daran befestigten Textilmaterialschicht und mit Flocken. Die Flockenfasern, die sich näher an den Kanten der Aussparung betinden, sind nur geringer eingebettet während die WJ web area essentially fills the step £ shows a cross section of the web with the textile material layer attached and with flakes. The flock fibers, which are closer to the edges of the recess, are only less embedded during the

h> Flockenfasern in der Nähe der Mitte der Aussparung verhältnismäßig tief eingebettet sind. h > flake fibers are embedded relatively deep near the center of the recess.

In Fig.4 sind verschiedene Querschnitte einzelner Stege dargestelltIn Figure 4, different cross-sections are individual Bars shown

In Fig.5 ist ein Verfahren zum Herstellen der Basisschicht 12 durch Aufsprühen einer Latexmasse auf eine der Basisschicht entsprechende Form 50 bei gleichzeitiger Regulierung des Auftreffwinkels der Sprühtropfen gezeigt. Dabei wird eine Blende oder eine Abdeckplatte 54 zwischen eine Sprühdüse 56 und die Form 50 eingebracht, so daß alle versprühten Latextropfen 52, die in Richtung der Form 50 mit einem Auftreffwinkel von etwa 80 bis 100° gesprüht werden, auf der Oberfläche der Abdeckung 54, die eine in der Abdeckung ausgebildete öffnung 58 umgibt, abgelagert werden. Die Abdeckung und die Sprühdüse können, wie in F i g. 5 angegeben, über die Form 50 bewegt werden und so eine gleichmäßige Basisschicht ablagern.In Figure 5 is a method for producing the base layer 12 by spraying a latex compound on it a shape 50 corresponding to the base layer while at the same time regulating the angle of incidence of the Spray drops shown. Here, a screen or cover plate 54 between a spray nozzle 56 and the Form 50 introduced, so that all sprayed latex droplets 52, which in the direction of the form 50 with a Impingement angles of about 80 to 100 ° are sprayed on the surface of the cover 54, the one in the Cover formed opening 58 surrounds, deposited will. The cover and the spray nozzle can, as shown in FIG. 5 indicated, can be moved over the form 50 and thus deposit an even base layer.

Wie in Fi g. 6 gezeigt, wird die Textilmaterialschicht is 60 mit der Basisschicht 62 verbunden, indem das Textilmaterial mit dem letzten Überzug von Latex auf der von der Form 50 abgewandten Fläche in Berührung ' gebracht wird. Dann wird ein leichter Druck mit eine: weichen Walze 64 ausgeübt, so daß das Textilmateria leicht in die noch feuchte Schicht gedruckt wird.As in Fig. 6, the fabric layer is shown 60 bonded to the base layer 62 by adding the textile material with the final coating of latex on top the surface facing away from the mold 50 is brought into contact. Then a light pressure with a: soft roller 64 exerted so that the textile material is easily printed into the still moist layer.

Die Textilmaterialschicht 60 und die Basisschicht 6i werden als nächstes von der Form 50 abgezogen un< bilden so das in F i g. 7 gezeigte schichtförmige Material Das schichtförmige Material wird umgedreht, und eit Latexüberzug wird auf die Formseite der Basisschich 62 mit Hilfe einer Sprühpistole 66 aufgesprüht (sieht F i g. 8). Dieser letzte Latexüberzug füllt zumindest zun Teil die hohlen oder ausgesparten Flächen der Stege dei Basisschicht und bildet kleine Tümpel aus feuchten Latex. Dann wird das Material unter einer Flockenver teileinrichtung 68 hindurch geführt, wobei eine Flocken schicht gleichmäßig auf der Schicht aus feuchtem Late: abgelagert wird und so im wesentlichen die Oberseit« der Stege der Basisschicht bedeckt.The textile material layer 60 and the base layer 6i are next withdrawn from the mold 50 and thus form the one in FIG. 7 sheet material shown The sheet material is turned over and the latex coating is applied to the mold side of the base sheet 62 sprayed on with the aid of a spray gun 66 (see FIG. 8). This last latex coating at least fills up Part the hollow or recessed areas of the webs of the base layer and form small pools of damp Latex. Then the material is passed under a Flockenver dividing device 68, with a flake layer evenly on the layer of moist latex: is deposited and so essentially the top " the webs of the base layer covered.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Poröses, schichtförmiges, dehnbares Material, insbesondere für körperformende Kleidungsstücke, wie Hüftgürtel, mit einer dünnen, löchrigen Basisschicht aus einer elastomeren Substanz, wie Gummi oder dergleichen, die Öffnungen und die Öffnungen umgebende Stege aufweist, und mit einer dünnen, dehnbaren, an den Stegen befestigten Textilmaterialschicht dadurch gekennzeichnet, daß ίο die Textilmaterialschicht (14; 60) aus einem gewirkten Stretchmaterial aus gekräuselten Fäden besteht, das in erster Linie aufgrund der Kräuselung in einer Richtung um mindestens 160% und in der dazu senkrechten Richtung um 220% dehnbar ist, und daß dessen Befestigung nur an den Stegoberflächen mittels eines nur etwa 10% der Textilmaterialschichtdicke in ungedehntem Zustand in das Textilmaterial eingedrungenen elastischen Bindemittels vorgesehen istPorous, layered, stretchable material, especially for body-shaping garments, such as hip belts, with a thin, perforated base layer made of an elastomeric substance such as rubber or the like, the openings and the openings having surrounding webs, and with a thin, stretchable, attached to the webs textile material layer characterized in that ίο the textile material layer (14; 60) from a knitted Stretch material is made up of crimped threads, which is primarily due to the crimp in a Direction by at least 160% and in the direction perpendicular thereto by 220%, and that its attachment only to the web surfaces by means of only about 10% of the textile material layer thickness elastic binding agent which has penetrated the textile material in the unstretched state is provided
DE1779974A 1965-01-26 1966-01-26 Porous, layered, stretchable material Expired DE1779974C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US42807165A 1965-01-26 1965-01-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1779974A1 DE1779974A1 (en) 1973-04-19
DE1779974B2 true DE1779974B2 (en) 1978-12-07
DE1779974C3 DE1779974C3 (en) 1979-08-16

Family

ID=23697433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1779974A Expired DE1779974C3 (en) 1965-01-26 1966-01-26 Porous, layered, stretchable material

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE1779974C3 (en)
ES (1) ES119075Y (en)
FR (1) FR1465958A (en)
GB (1) GB1131472A (en)
SE (1) SE302439B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2229351B (en) * 1989-03-23 1991-06-26 Mountain Equipment Ltd Insulating jacket

Also Published As

Publication number Publication date
DE1779974A1 (en) 1973-04-19
GB1131472A (en) 1968-10-23
SE302439B (en) 1968-07-22
DE1579279A1 (en) 1971-12-16
DE1579279B2 (en) 1976-04-01
ES119075U (en) 1966-12-01
DE1779974C3 (en) 1979-08-16
FR1465958A (en) 1967-01-13
ES119075Y (en) 1972-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69619771T3 (en) Multi-layer material made of a chain or weft loop knitted fabric bonded to a support and method for its production
DE2539497C3 (en) Multi-layer compressible printing blanket and process for its manufacture
DE3723404A1 (en) LIQUID-TRANSFERABLE FILM, ESPECIALLY AS COVER FILM FOR SUCTION, AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE10105234A1 (en) Textile surface
DE3524653A1 (en) NON-WOVEN CLOTH AND METHOD FOR PRODUCING IT
DE2518525A1 (en) SUBSTANTLY CLOSED FABRIC AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE1238430B (en) Back-fed pimple carpet
DE2536417A1 (en) LAMINATE MADE FROM CELLULOSE WADDING AND EMBEDDED IN THIS REINFORCEMENT LAYER MADE OF TEXTILE FIBERS, AND THE PROCESS FOR THE PRODUCTION OF THIS
DE1807842A1 (en) Cloth material and manufacture of the same
EP0046911B1 (en) Webbing and method of manufacturing the same
DE202004019330U1 (en) Support made from leather for producing car seats has a finish with a visible side provided with protruding hairs made from the same material as the finish
DE2339941C3 (en) Conveyor belt for a pull cord belt conveyor
DE1779974C3 (en) Porous, layered, stretchable material
DE202005003532U1 (en) The matrix for the production of a carrier coated with a liquid plastics, to give the appearance of leather, has microscopic surface recesses giving a structured gloss
DE1760395A1 (en) Method and apparatus for making carpets
DE2604098A1 (en) COVERING FOR WALLS AND / OR FLOORS, PROCESS FOR ITS PRODUCTION AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE2051717A1 (en) Patterned paper with a simulated, woven structure
DE1579279C3 (en) Layer material that consists of a rubber layer and a stretchable fabric layer
EP1679022B1 (en) Plastics sheet product with densified underside
DE1155086B (en) Upholstered carpet and method of making the same
DE1907550C2 (en) Porous composite, especially for hip belts or the like.
DE1024917B (en) Artificial leather and process for its manufacture
DE10326486B4 (en) Method for producing a shoe insert
DE1168066B (en) Process for the production of rubber belts provided with a fiber traction surface and belts produced according to this process
DE2128475A1 (en) Suede-like sheet material with a textile fabric base and process for the production thereof

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee